Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Dieser Podcast beschäftigt sich mit allen Themen rund um die digitale Transformation. Wir bieten eine besondere Mischung aus strategischen, umsetzungsrelevanten und innovativen Themen aus Beratung, IT und IT-Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie auf insights.mgm-tp.com
…
continue reading
VERKAUFEN. Der Podcast der Limbeck Group. Hier erwarten Sie alle 14 Tage ein neuer Impuls sowie spannende Dialoge mit Experten zu aktuellen Trends und Entwicklungen im B2B-Vertrieb. Für Verkäufer, Vertriebsführungskräfte, Unternehmer und alle, die heute und in Zukunft erfolgreich verkaufen wollen. Freuen Sie sich auf neue Ideen, gemischt mit klassischem und bewährtem Sales-Wissen, inspirierende Impulse und gelegentlich auch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Ihr Host: Libor Smerda, ...
…
continue reading
Wissen An- und Nachhören - Bildung komprimiert und auf den Punkt gebracht. Die Themen: ”Lernen, Lehren, Pädagogik, Psychologie, Erfolg, Entwicklung, Wissen und Leben”. Stand 09/2021
…
continue reading

1
#48 - Adaptive Prozesse vs. Prozessframeworks in der IT – Agilitäts-Boost oder Governance-Risiko? CIO-Debatten-Podcast
33:20
33:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:20Olaf Terhorst und Nils Gralfs von den mgm consulting partners diskutieren über adaptive Prozesse oder feste Frameworks in der IT Themen dieser Folge: Adaptive Prozesse vs. festgelegte Frameworks – was steckt dahinter? Agilität, Time-to-Value & Innovation: Wann braucht es Freiraum? Governance, Qualität & Compliance: Wo sind Standards unverzichtbar? …
…
continue reading

1
Auf den Punkt gebracht: Wie ein klarer Pitch Türen öffnet
16:36
16:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:36Pitchen ist im Vertrieb weit mehr als eine Verkaufstechnik – es ist die Kunst, in kürzester Zeit klarzumachen, warum genau Sie und Ihr Angebot relevant sind. In einer Welt voller Ablenkung und Alternativen entscheidet oft der erste Eindruck, ob ein Gespräch in die Tiefe geht oder endet, bevor es begonnen hat. Wer nicht überzeugend, strukturiert und…
…
continue reading

1
Mehr Effizienz im Vertrieb durch den Einsatz von KI
17:35
17:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:35Vertriebsexperten verbringen einen erheblichen Teil ihrer Zeit mit Routineaufgaben – sei es das Verfassen zahlreicher E-Mails, das manuelle Durcharbeiten von Informationen, Aktualisierung und Pflege des CRMs nach Kundengesprächen oder das Zusammenstellen von Markt- und Interessentendossiers. Mit dem gezielten Einsatz generativer KI im Vertrieb könn…
…
continue reading

1
#47 - Transformation der E.ON IT & Digital Einheit: Einblicke in eine der größten Fusionen der Energiebranche
57:35
57:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:35Jutta Krämer (ehemals Transformation-Managerin bei E.ON), Thomas Brugger und Marcus Warnke (mgm consulting partners) sprechen über die Herausforderungen und Learnings aus der tiefgreifenden IT- und Digital-Transformation bei E.ON Darum geht’s: Warum Transformation kein Projekt, sondern ein Dauerzustand ist Wie man Vertrauen und Kommunikation in Ver…
…
continue reading

1
#46 - Mehr Digitalisierung bei knappen Kassen – so gelingt das in Mecklenburg-Vorpommern
53:18
53:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:18Im Interview mit Marcus Warnke von den mgm consulting partners berichten Hauke Rickertsen, OZG-Koordinator des Landes Mecklenburg-Vorpommern, und Raik Writschan, Digitalisierungsverantwortlicher der Stadt Rostock, über ihre Erfahrungen. Im Fokus: Zentrale Steuerung und Portfoliomanagement Kooperation zwischen Land und Kommunen Erfolgsfaktoren wie V…
…
continue reading

1
Olympia steckt in jedem Verkäufer: Mit klaren Zielen zum Erfolg!
18:01
18:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:01Spitzensportler trainieren täglich, analysieren ihre Leistungen und passen ihre Technik kontinuierlich an. Sie wissen: Der nächste Wettkampf kommt, und nur wer sich beständig weiterentwickelt, bleibt konkurrenzfähig. Im Vertrieb verhält es sich genauso. Wer seine Verkaufsgespräche nicht reflektiert, seine Argumentation nicht schärft oder sich nicht…
…
continue reading

1
#45 - Squads und Tribes in der IT – Organisationsinnovation oder Risiko? CIO-Debatten-Podcast
42:57
42:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:57Olaf Terhorst und Nils Gralfs von den mgm consulting partners diskutieren das Für und Wider von Squads und Tribes in der IT-Organisation Themen dieser Folge: Was ist das Squad-/Tribe-Modell überhaupt? Vorteile: Time-to-Market, Produktfokus, moderne Architektur Herausforderungen: Skalierung, Qualitätssicherung, kulturelle Hürden Passt das Modell für…
…
continue reading

1
#44 - IT-Security & Change-Kultur: So entsteht ein nachhaltiges Sicherheitsbewusstsein
31:42
31:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:42Im Interview: Maximiliane Mayer (mgm security partners) & Julia Kirchner (mgm consulting partners) Cybersecurity beginnt im Kopf – und nicht in der Technik. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Unternehmen IT-Security erfolgreich und nachhaltig verankern – technisch, organisatorisch und kulturell. Unsere Gäste zeigen, warum Sicherheitskultur e…
…
continue reading

1
Aufträge statt Likes: So nutzen Sie LinkedIn als Vertriebskanal
14:25
14:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:25LinkedIn kann für Verkäufer im B2B-Vertrieb ein wertvolles strategisches Werkzeug sein, wenn es richtig genutzt wird. Wer hier sichtbar ist, baut digitale Autorität auf, positioniert sich als Lösungsanbieter und bleibt bei Entscheidern präsent. Die Plattform ermöglicht direkten Zugang zu Zielkunden, ohne die klassischen Hürden der Kaltakquise. Wer …
…
continue reading

1
#43 - Nachhaltige IT – Zukunftsinvestition oder teurer Image-Coup? CIO-Debatten-Podcast
36:38
36:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:38Olaf Terhorst und Nils Gralfs von den mgm consulting partners diskutieren das Für und Wider von nachhaltiger bzw. grüner IT. Kurz gesagtEffizienz steigern, erneuerbare Energien nutzen, Modernisierung als Prozess verstehen und Greenwashing vermeiden – das sind die wichtigsten Empfehlungen für nachhaltige IT aus dem Podcast. Weitere Informationen • A…
…
continue reading

1
Adaptives Lernen im Vertrieb - Chancen und Möglichkeiten
12:06
12:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:06Erfolgreiches Verkaufen ist kein Zufall, sondern vielmehr eine Frage der Kompetenz – und der richtigen Anwendung von erlernten Techniken im Kundenkontakt. Doch was tun Unternehmen konkret, um das Know-how ihrer Verkäufer zu steigern? In dieser Podcast-Folge spricht Libor Smerda mit Luisa Steinmann über das Thema adaptives Lernen. Was genau ist das,…
…
continue reading

1
#42 - Low Code / No Code – Gamechanger oder Risiko für die IT? CIO-Debatten-Podcast
36:50
36:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:50Olaf Terhorst und Nils Gralfs von den mgm consulting partners diskutieren das Für und Wider von Low Code / No Code Plattformen Die Themen im Überblick Neue Freiheit oder neues Chaos?Immer mehr Unternehmen setzen auf Low-Code- und No-Code-Plattformen, um schneller digitale Lösungen zu entwickeln – auch ohne klassische Programmierkenntnisse. Damit er…
…
continue reading
Nach einer fünfmonatigen Pause ist der Podcast der Limbeck Group zurück – und das mit frischem Wind: Ab sofort übernimmt Geschäftsführer Libor Smerda das Mikrofon und präsentiert den Podcast »VERKAUFEN.« Alle 14 Tage gibt es eine neue Folge mit spannenden Interviews und Impulsen rund um aktuelle Themen, die den B2B-Vertrieb bewegen. Freuen Sie sich…
…
continue reading
Anregen zum Selbst-Tun! Die Ermöglichungsdidaktik ist ein Modell, das vorwiegend im deutschsprachigen Raum existiert und durchaus ein spannender Zugang mit Zusammenhang mit Onlinelernformaten und Onlinelehre ist. Eine vergleichbare Diskussion findet international rund um den Begriff „Heutagogik” statt (abgeleitet vom altgriechischen Wort für ... me…
…
continue reading

1
#41 - Digitale Souveränität Pro & Contra - CIO-Debatten-Podcast
38:53
38:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:53Olaf Terhorst und Nils Gralfs von den mgm consulting partners diskutieren das Für und Wider der Digitalen Souveränität Weitere Informationen Alle Beratungsleistungen der mgm consulting partners Digitale Souveränität erreichen mit der mgm A12 Enterprise Low Code-PlattformVon Olaf Terhorst, Nils Gralfs, Karsten Kneese
…
continue reading

1
#40 - So gelingt Wandel im Mittelstand (Vortrag auf der Bitkom TRANSFORM)
19:59
19:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:59TRANSFORM-Vortag von Hanspeter Tiede, Geschäftsführer der Lother Gruppe mit Anne Bernemann und Thomas Brugger von den mgm consulting partners Weitere Informationen Alle Beratungsleistungen der mgm consulting partners Website der Lother GruppeVon Karsten Kneese
…
continue reading
Ich bin es auf den bzw. die es ankommt! Es kann unterschiedliche Gründe haben, warum der Mensch motiviert oder nicht motiviert ist. Selbstmotivation bezeichnet den Zustand, in dem der Mensch etwas aus eigenem Antrieb angeht und erledigt, Ziele erreicht und anstehende – auch unangenehme - Aufgaben ohne Zwang durch außen oder andere erledigt und abar…
…
continue reading

1
#39 - Transformation ohne Floskeln: Vom Heizölhändler zum Pionier der Energiewende
57:45
57:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:45Im Gespräch: Dirk Wullenweber, Director Marketing & Future Fuels der Lother Gruppe und Anne Bernemann, Junior Consultant mgm consulting partners Der Markt für Diesel und Heizöl schrumpft, und traditionelle Geschäftsmodelle stehen unter Druck. Die Lother Gruppe – ein mittelständisches, hanseatisches Unternehmen und seit 1938 durchgehend in Familienb…
…
continue reading
Die Planung wird leichter, wenn man 10 Bereiche ausarbeitet! Einer der großen Unsicherheits- und Problembereiche bei der Vorbereitung und Planung von Seminaren, Trainings- oder Workshops ist, dass die Lehrenden am Beginn immer mit einer Fülle von Aufgaben konfrontiert ist und da kommt es nicht selten vor, dass die Übersicht und manchmal auch die Lu…
…
continue reading

1
#38 - Kommunale Wärmeplanung: Beratung und Software für die Energiewende
22:56
22:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:56Im Gespräch: Markus Czeslik, Principal Consultant, mgm consulting partners und Christian Schmidt, Leiter Produkte, Enerlabs Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Besonders die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiger Baustein für eine klimaneutrale Zukunft. Doch wie können Kommunen und Stadtwerke diese Aufgabe bewält…
…
continue reading

1
#37 - KI als integraler Bestandteil Ihrer Strategie, Prozesse, Infrastruktur & Kultur
32:25
32:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:25Interview mit Antje von Garrel, KI-Expertin und Beraterin und Jan Jikeli, Head of AI der mgm-Gruppe Keine Sorge, das wird nicht „noch so ein Podcast“ über die neuesten KI-Tools oder theoretische Überlegungen. Antje von Garrel, KI-Expertin und Managerin bei den mgm consulting partners, und Jan Jikeli, Head of AI der mgm-Gruppe sprechen darüber, was …
…
continue reading
In der Erwachsenenbildung schon lange Thema! Eine Information vorweg: Seit Mitte der 1900er-Jahre weiß man mit den Forschungen von Benjamin Bloom, „Wer in der Gruppe lernt, lernt schlechter“, da das Lernen in Gruppen nicht auf den Einzelnen abzielt, kann eine optimale Wissensvermittlung auch nicht gewährleistet werden. Das Lernen und Üben in adapti…
…
continue reading

1
Thema Pädagogik, Lehren & Lernen: ”Selbstorganisiertes und selbstgesteuertes Lernen in Onlineformaten”
5:50
Klingt einfach: Ist es das auch?! Im Zusammenhang mit den Entwicklungen im Bereich der Online-Vermittlungs- und Bildungsarbeit taucht immer häufiger der Begriff „Selbstorganisiertes und selbstgesteuertes Lernen“ auf. Das klingt im ersten Moment spannend, ist aber, wenn man genauer hinschaut, mehr Wunsch denn Wirklichkeit bzw. sind es ... mehr dazu …
…
continue reading
Mehr Aufklärung ist wichtig! Die Jugend- und Erwachsenenbildung ist eine der wichtigsten Säulen des Bildungssystems und spielt eine zentrale Rolle für die persönliche wie auch die wirtschaftliche Entwicklung und den sozialen Zusammenhalt. Dennoch wird sie in der Gesellschaft oft nicht ausreichend wertgeschätzt und gerät schnell in den Hintergrund. …
…
continue reading
Selbstfürsorge ist gefragt. Die Rolle und die Maßnahmen der Psychohygiene von Lehrenden in der Jugend- und Erwachsenenbildung sind von entscheidender Bedeutung. Lehrende stehen in ihrem Alltag vor vielen Herausforderungen, wie beispielsweise dem hohen Arbeitsaufkommen, dem emotionalen Umgang mit Lernenden sowie strukturellen Schwierigkeiten im Mark…
…
continue reading
Jedes enge Korsett schnürt die Luft ab! Feste Strukturen versus nachhaltiges Lernen? Feste und starre Bildungskonzepte widersprechen - wenn man es sich genau überlegt - den Anforderungen nachhaltigen Lernens in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen, da sie wenig bis gar keinen Raum für individuelle Ausgangslagen, Interessen, Bedürfnis…
…
continue reading
Die Ergebnisse sind äußerst unpräzise! Lernen ist, wie wir alle selbst und aus der Praxis wissen, ein komplexer und individueller Prozess, der weit über das reine Abrufen von Fakten hinausgeht. Es ist vor allem eine emotionale und soziale Erfahrung, die den ganzheitlichen Charakter des Lernens ausmacht. Dennoch wird der Erfolg dieses Prozesses oft …
…
continue reading
Dem Neuen eine Chance geben! Die Frage, wie Bildungsarbeit in einer Welt voller rasanter Veränderungen neu gedacht und gestaltet werden muss, ist heute dringender denn je. Während technologische, gesellschaftliche und berufliche Entwicklungen die Welt in einem noch nie dagewesenen Tempo verändern, verharrt die Bildungs- und Vermittlungsarbeit in vi…
…
continue reading

1
Thema Psychologie, Gesundheit & Lehren: Vereinfachung psychologischer Themen im Bildungsbereich
6:41
Es ist eine grobe Unsitte! Wir alle kennen das: Das Internet ist voll von Glücks-, Erfolgs- und Gesundheitstipps und damit verbundenen Versprechungen von rascher Linderung der Beschwerden bzw. Lösung von Problemen. Wenn selbsternannte Expertinnen und Experten psychologische Themen vereinfachen, dann gleicht das oft einem Rezept für eine geistige Fa…
…
continue reading
Warum führt mehr Expertise zu mehr Zweifel? Viele Menschen im Bereich der Bildung machen die Erfahrung, dass sie sich trotz zunehmendem Wissen und wachsender Expertise und praktischer Erfahrung in ihrer Lehrtätigkeit unwohl und unsicherer fühlen. So z.B. eine erfahrene Lehrkraft, die bereits seit vielen Jahren unterrichtet, bemerkt, dass mit jedem …
…
continue reading
Nichts geht mehr! Das Seminar, das Training oder der Workshop soll beginnen, doch es sind nicht alle Teilnehmenden erschienen. Die Seminarleitung ist enttäuscht, frustriert und auch verärgert, da dadurch die sorgfältige Planung beeinträchtigt wird und das Engagement der Lehrenden wenig bis gar nicht wertgeschätzt wirkt. Zudem entstehen wirtschaftli…
…
continue reading
Ich habe ein Tiktok gesehen in der eine amerikanische Createrin ihren neuen pinken(!) IMac auspackt. Was ich aus diesem Short mitgenommen habe und dir für deine Vertriebspraxis mitgeben möchte und warum diese Folge für mich persönlich eine ganz besondere ist, das erfährst Du in dieser Podcast-Folge. Schreib mir gern wie Du das Thema siehst und wie …
…
continue reading
Wenn es irgendwie geht, bitte vermeiden! Gemeint sind schwerwiegende Fehler oder Versäumnisse, welche die Qualität der Bildung erheblich beeinträchtigen und das Lernerlebnis der Lernenden stark verschlechtern. Diese "Fehler" führen dazu, dass das Potenzial der Bildung nicht ausgeschöpft wird und Lernende im schlimmsten Fall die Lust und den Anschlu…
…
continue reading
An Gesellschaft teilhaben. Medienkompetenz ist ein grundlegender Begriff mit zentraler Bedeutung in der heutigen digitalen Gesellschaft. Sie beschreibt die Kompetenz, Medien bewusst, kritisch und kreativ zu nutzen. Es geht darum, die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zu besitzen, um Medien kompetent und sicher anwenden zu können. Medienkompet…
…
continue reading
Gemeinsam neue Wege beschreiten. Die Welt wird beim Lernen in Bewegung zur Lernbühne, das draußen und die Natur zum Seminarraum, und die Wanderschuhe, der Scooter, Roller oder das Fahrrad sowie Bus-, Straßenbahn oder U-Bahn sind die Vehikel, die dazu dienen, Wissen und Erfahrungen aufzusuchen und zu erkunden. Bildung in Bewegung verbindet die Freih…
…
continue reading
Laut einer Bitkom-Studie aus 2023 erhalten Beschäftigte im Durchschnitt 42 Mails pro Tag. 5% der Beschäftigten bekommen sogar 75-99 Mails am Tag. Für viele sind Mails und Messengernachrichten einer der größten Zeitfresser im Vertrieb. Wie Du dieser täglichen Informationsflut Herr werden kannst ohne dass Infos verloren gehen und dir am Ende Zeit für…
…
continue reading

1
Stärken oder Schwächen?
13:11
13:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:11Jedes Produkt hat Stärken und jedes Produkt hat Schwächen. Wie Du damit im Verkauf umgehen kannst, hörst Du in diesem Podcast. Schreib mir gern wie Du das Thema siehst und wie deine Erfahrungen dazu aussehen. Mein Buch findest Du hier: https://www.amazon.de/Minuten-Social-Selling-Martin-Limbeck/dp/3967391914/ref=sr_1_1?crid=ZZD7CP7170U6&dib=eyJ2Ijo…
…
continue reading
Wieviel davon muss Bildung nutzen? Die Frage ist, wieviel davon – also von den neuen Möglichkeiten - muss Bildung nutzen? In einer Welt, die in Lichtgeschwindigkeit in die Zukunft rast, erscheint das Konzept von "Bildung" in vielen Bereichen immer noch wie ein rostiger Traktor, der auf einem High-Tech-Rennkurs alles gebend versucht, mitzuhalten. Wä…
…
continue reading
Wie lange dauert das noch! Es gibt eine Art von Bild, die fast jede und jeder von uns im Kopf trägt, wenn es um klassische Aus-, Fort- und Weiterbildung geht: Die Stühle im Seminarraum in einem scheinbar bedeutungsvollen Arrangement angeordnet befüllt mit Menschen, die in einem Kreis sitzen, die Blicke neugierig auf die Lehrende Person gerichtet ha…
…
continue reading
Wir haben oft viel zu wenig davon. Was ist Zeit? Zeit ist eine grundlegende physikalische Größe, die das Fortschreiten von Ereignissen in eine bestimmte Richtung, von der Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft, beschreibt. Im Kontext des Lernens bezieht sich Zeit auf die verfügbaren Intervalle, die genutzt werden, um Informationen aufz…
…
continue reading
Gemeinsam Zeitreisen unternehmen. Im Umgang im Aus-, Fort- und Weiterbildungsbereich mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen erkennt man, dass ihnen zu große Teile Bezüge in der näheren und weiteren Vergangenheit fehlen. Warum das so ist, hängt mit vielen Faktoren zusammen. Da sind die Veränderungen in den Familien und deren Strukturen, der Fak…
…
continue reading