Can AI compress the years long research time of a PhD into seconds? Research scientist Max Jaderberg explores how “AI analogs” simulate real-world lab work with staggering speed and scale, unlocking new insights on protein folding and drug discovery. Drawing on his experience working on Isomorphic Labs' and Google DeepMind's AlphaFold 3 — an AI model for predicting the structure of molecules — Jaderberg explains how this new technology frees up researchers' time and resources to better understand the real, messy world and tackle the next frontiers of science, medicine and more. For a chance to give your own TED Talk, fill out the Idea Search Application: ted.com/ideasearch . Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links: TEDNext: ted.com/futureyou TEDAI Vienna: ted.com/ai-vienna Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community
InSpektren Podcast Redaktion
Wir reden über Asexualität, Aromantik, Aplatonik und andere queere Themen. Wer sind wir? Ende April 2021 hat sich auf Discord eine Gruppe Menschen gefunden, die sich auf dem asexuellen und/oder aromantischen Spektrum verorten, kurz: A*spec sind, und die sich in den Kopf gesetzt haben, einen deutschsprachigen Podcast ins Leben zu rufen, der sich mit Themen rund um diese beiden Spektren beschäftigen möchte.
…
continue reading
In dieser Folge von InSpektren sprechen Finn, Delfin und DasTenna über Wahlfamilien (eng. Chosen Family). Sie unterhalten sich darüber, was eigentlich eine Wahlfamilie ist und was sie sich von dieser wünschen. Sie überlegen, warum das Konzept der Wahlfamilie für sie persönlich, aber auch allgemein und vielleicht besonders für queere Personen wichti…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
80 - Autoromantik Teil II
1:21:32
1:21:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:32In der aktuellen Folge sprechen Noir und Finn mit Sash wieder über Autoromantik. Sie unterhalten sich darüber, wie Sash den Begriff eigentlich gefunden hat und welche Reaktionen they auf das eigene Coming Out bekommen hat. Außerdem geht es darum, was Autoromantik nicht ist und welche Vorurteile es gegenüber autoromantischen Personen gibt. Auch wie …
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
79 - Autoromantik Teil I
2:01:51
2:01:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:01:51In der heutigen Folge unterhalten Finn und Delfin sich mit Sash über Autoromantik. Sie sprechen darüber, wie Sash die eigene Autoromantik erlebt und wie sich romantische Gefühle zu einem selbst eigentlich ausdrücken. Es geht darum, wie eine Beziehung zu sich selbst aussieht und wie Dates mit sich selbst gestaltet werden können. Außerdem werden Frag…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
Sonderfolge - Agender Pride Day
1:22:33
1:22:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:33In dieser Livefolge unterhält sich Finn mit Delfin Orca und Billy über das Agender-Spektrum. Sie sprechen darüber, was Agender eigentlich bedeutet und unterhalten sich über unterschiedliche Erfahrungen. Sie thematisieren Pronomen und Geschlechtseintrag, stellen sich aber auch die Frage, ob es eigentlich einen Agender-Look gibt und wie das eigene Co…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
78 - Pathologisierung von A*specs im Gesundheitssystem
1:11:53
1:11:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:53In der heutigen Folge von InSpektren sprechen Finn und Giselle über die Pathologisierung von A*specs im Gesundheitssystem. Sie unterhalten sich über die historische Pathologisierung von Ace*spec-Identitäten und darüber, wie A*specs heute pathologisiert werden. Sie teilen ihre eigenen Erfahrungen, gehen genauer auf Psychotherapie und die Gynäkologie…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
Sonderfolge - Aufwachsen als Aro*spec (Mitschnitt Livefolge zur Aroweek 2025)
1:17:13
1:17:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:13In dieser Livefolge unterhalten sich Finn, Sal, Noir und Chris über das Aufwachsen als Aro*spec-Person. Sie reden darüber, wie sie ihre Kindheit und Jugend als Aro*specs erlebt haben und tauschen sich über Momente aus, die sie im Rückblick als Aro-Momente wahrnehmen. Außerdem unterhalten sie sich darüber, woran sie gemerkt haben, dass sie anders em…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
77 – Alloaro und Gesellschaft Teil II
1:32:53
1:32:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:53In der aktuellen Folge von InSpektren sprechen Sal und Finn wieder mit Jairva und Lion über ihre Erfahrungen als Alloaro-Personen. Sie unterhalten sich darüber, wie sie queere Communitys und die Pride erleben und gehen dabei genauer auf a*spec Communitys ein. Sie tauschen sich über ihre negativen und positiven Erfahrungen aus und überlegen außerdem…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
76 - Alloaro und Gesellschaft Teil I
1:01:01
1:01:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:01In dieser Folge sprechen Sal und Finn mit Lion und Jairva über ihre Erfahrungen als Alloaros in der breiteren Gesellschaft. Sie unterhalten sich darüber, welche positiven und negativen Erfahrungen sie mit ihren Alloaro-Identitäten schon gemacht haben und lesen wieder Erlebnisse aus der Community vor. Danach besprechen sie die unterschiedlichen Face…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
75 - Alloaro Perspektiven
1:15:04
1:15:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:04In dieser Folge sprechen Finn und Sal mit Jairva über die Perspektiven und Erfahrungen von Alloaros. Sie beginnen mit der Definition von Alloaro (und Aroallo) und schauen, wer diesen Begriff eigentlich verwendet. Dann unterhalten sie sich über ihr Coming Out und darüber, in welchen Momenten sie sich ihrer Identität besonders bewusst sind. Außerdem …
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
Sonderfolge - Unsere Lieblings-Aro*-Medien
1:25:56
1:25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:56In dieser Kooperationsfolge unterhält Finn sich mit Samu (von Ace AROund the Cake), Lennart (von Aus der Kissenburg) und Caro (von ACH NEH!) über ihre Lieblings-Aro*-Medien. Die vier stellen ihr jeweils liebstes Aro*-Medium vor und tauschen sich darüber aus, warum sie es mögen. Gesprochen wird dabei über zwei Bücher, Aro-Headcanons in Filmen und ei…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
74 - Antifeminismus
1:21:03
1:21:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:03In dieser Folge sprechen Finn und DasTenna über Antifeminismus. Dazu beschäftigen sie sich erst einmal damit, was Feminismus eigentlich ist. Sie gehen dann auf das Buch “Wann sind Frauen wirklich zufrieden?” ein und sprechen darüber, was an den Thesen darin sie als problematisch empfinden und wie Antifeminismus uns heute begegnet. Dabei unterhalten…
…
continue reading
In der aktuellen Folge unterhalten Noir und Finn sich über Sympathie. Sie sprechen darüber, was das eigentlich ist und was dazu führt, dass sie manche Menschen sympathisch finden. In diesem Zusammenhang sprechen sie auch über Desirability und Respectability Politics, erzählen von ihren eigenen Erfahrungen mit Sympathie und hören auch Stimmen aus de…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
72 - Menschen im Portrait: Robin
50:55
50:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:55In dieser neuen Folge aus der Reihe Menschen im Portrait erzählt Robin (er/ihm) von seinem Leben. Robin ist asexuell, aegosexuell und demiromantisch. Er spricht über seinen Alltag, das Zeichnen, Games und seine aktuelle Selbstfindungsphase. Außerdem erzählt er von Zugreisen, CSDs (er war dieses Jahr bei richtig vielen) und spricht darüber, wieso er…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
Sonderfolge - Aufwachsen als Ace*spec (Mitschnitt Livefolge zur Aceweek 2024)
1:31:05
1:31:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:05In dieser Livefolge unterhalten Noir, Finn, Chris und Charles über das Aufwachsen als Ace*spec-Person. Sie reden darüber, wie sie ihre Kindheit und Jugend als Ace*specs erlebt haben und tauschen sich über Momente aus, die sie im Rückblick als Ace-Momente wahrnehmen. Außerdem unterhalten sie sich darüber, wann und woran sie gemerkt haben, dass sie z…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
71 - Getrennte Wege Teil II
1:27:40
1:27:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:40In dieser Folge sprechen Noir, Charles und Finn weiter über Trennungen. Sie gehen auf Trennungen aus Freund*innenschaften ein, erzählen von ihren eigenen Trennungserfahrungen und teilen auch Erlebnisse aus der Community. Auch familiäre Trennungen werden angesprochen, bevor sie über den Umgang mit Trennungen sprechen und zum Schluss überlegen, ob wi…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
70 - Getrennte Wege Teil I
1:11:02
1:11:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:02In der aktuellen Folge sprechen Noir, Finn und Charles über Trennungen. Sie reden darüber, was es für unterschiedliche Arten von Trennungen gibt und stellen sich die Frage, warum Trennungen manchmal eigentlich so schwer sind. Sie gehen kurz auf Gruppendynamiken bei Trennungen und Trennungen in Gruppen ein, bevor sie über Erfahrungen mit partner*inn…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
69 – Bi, Pan, M*spec Teil II
2:30:16
2:30:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:30:16In der heutigen Folge sprechen Finn, Sal und Mara erneut über Themen rund um Bi*, Pan* und M*spec-Erfahrungen. Sie fangen an, wo sie beim letzten Mal aufgehört haben und unterhalten sich weiter über Bi*-Feindlichkeit. Dabei gehen sie auf spezifische Vorurteile ein, die Bi+ Personen entgegengebracht werden und hören auch Stimmen aus der Community. I…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
68 - Bi, Pan, M*spec Teil I
2:22:57
2:22:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:22:57In der heutigen Folge unterhalten sich Finn und Sal über ihre Erfahrungen als bi*, pan und m*spec Personen. Sie sprechen über verschiedene Label unter dem Bi-Umbrella und darüber, was Bi*-Sein für sie bedeutet. Außerdem reden sie über ihr Coming Out und teilen auch Erfahrungen aus der Community. Wie überhaupt erst Community gefunden werden kann, wi…
…
continue reading
In der heutigen Folge sprechen Noir und Finn mit Frederik über Limerenz. Sie überlegen, was Limerenz eigentlich ist, aber auch wie sie mit den verschiedenen Anziehungsformen zusammenhängt. Sie unterhalten sich auch darüber, wie Limerenz sich anfühlt und über Situationen, wo sie sich verliebt haben und wo andere Personen sich in sie verliebt haben. …
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
66 - Fragen zu Limerenz
1:29:15
1:29:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:15In der heutigen Folge beantworten Noir und Finn gemeinsam Fragen zu Limerenz bzw. starker Verliebtheit. Es geht darum, wie sich das eigentlich anfühlt und ob das eigentlich als positiv oder negativ empfunden wird, aber auch darum, wie eigentlich mit Limerenz selbst und Ablehnung durch die geliebte Person umgegangen werden kann.…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
65- Menschen im Portrait: Rrhiza
48:24
48:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:24In dieser Folge von Menschen im Portrait reden Gez und Finn mit Rrhiza (sie/ihr). Rrhiza ist demiromantisch, greyace, bi, weiß und eine cis Frau. Sie studiert Textil- und Bekleidungsingenieurwesen und versucht dort ihre Perspektive einfließen zu lassen. Außerdem redet sie über ihre Krebsdiagnose und die Auswirkungen davon auf verschiedene Bereiche …
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
64 - Weiblichkeit (aus A*spec-Sicht) kritisch betrachtet
1:36:50
1:36:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:50In der heutigen Folge sprechen Finn und Noir mit Nora über das Thema Weiblichkeit und betrachten diese kritisch. Sie sprechen darüber, was Weiblichkeit ist, was es für Vorstellungen und Stereotypen gibt, aber auch über die Intersektionalität zwischen Weiblichkeit und Aromantik/Asexualität, bzw. Weiblichkeit und Race, Lookismus, Ageismus und Ableism…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
63 - A*spec-Representation: Ace in Space. An Asexual Dating Sim [Spiel]
1:36:40
1:36:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:40In der heutigen Folge sprechen Finn und Orca über das Spiel Ace in Space. Es ist eine Dating-Simulation mit queerer Repräsentation. Sie sprechen über die Hauptperson des Spiels, die Figuren, welche die Hauptperson daten kann und natürlich auch über die Nebenfiguren, die ebenfalls ihren eigenen Charme haben. Außerdem wird über mögliche Enden gesproc…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
Sonderfolge - Das A in IDAHOBITA*
1:16:43
1:16:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:43In der heutigen Sonderfolge spricht Finn von InSpektren mit Caro von ACH NEH! und Samu von ACE AROund the Cake über das A in IDAHOBITA*. Sie sprechen darüber, wofür das A überhaupt stehen kann und warum es so oft weggelassen wird. Sie unterhalten sich über die Unsichtbarkeit von A*spec- und Agender-Identitäten und darüber, warum es so wichtig ist, …
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
62 - Aplatonik Teil II
1:25:31
1:25:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:31Heute unterhalten sich Finn, Noir, Delfin und Charles weiter über Aplatonik und das aplatonische Spektrum. Sie sprechen über den Aufbau platonischer Kontakte und Überforderung dabei. Es geht darum, wie es ist, wenn sie selbst versuchen, Kontakte mit anderen aufzubauen, aber auch wie es sich anfühlt, wenn andere Personen Kontakte knüpfen wollen. Auß…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
61 - Aplatonik Teil I
1:52:04
1:52:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:52:04Noir, Finn und Delfin unterhalten sich mit Charles über Aplatonik und das aplatonische Spektrum. Sie reden darüber, was das eigentlich ist und stellen ein paar Label vor, sprechen aber auch darüber, wo sie sich auf dem Spektrum verorten und was Aplatonik für sie bedeutet. Außerdem sprechen sie darüber wie Aplatonik die eigenen Freund*innenschaften …
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
60 - Geschlechtersensible Sprache
1:51:03
1:51:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:03In der heute wieder etwas längeren Folge nehmen Finn, Noir, Delfin und Lena die geschlechtersensible Sprache unter die Lupe. Genauer gesagt, verschiedene Formen geschlechtersensibel zu formulieren. Sie unterhalten sich darüber, was eigentlich geschlechtersensibel im Bezug auf Sprache bedeutet und warum wir “gendern”. Sie haben eine ganze Liste an M…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
59 - Geschlechtereuphorie
1:13:06
1:13:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:06Was ist Geschlechtereuphorie? Wann wird sie erlebt und wodurch fühlt mensch sich besonders wie das eigene Geschlecht? Was bedeutet es Momente der Geschlechtereuphorie erleben zu können und gibt es eigentlich noch andere Arten von Euphorie? Diese und mehr Fragen stellen Finn und Giselle in der heutigen Folge. Sie sprechen über ihre eigenen Erfahrung…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
58 - Wortlos Kreativ
1:30:22
1:30:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:22Unter dem Motto “Wortlos kreativ” entdecken Finn und Sal, auf wie viele verschiedene und vielleicht auch überraschende Weisen mensch abseits von gesprochenem oder geschriebenem Wort kreativ sein kann. Sie fragen, warum Menschen ihre queere/LGBTQIANP+ Label und/oder Identitäten überhaupt auf diese Weise ausdrücken möchten und welche Bedeutung Pride-…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
56 - Toxische Männlichkeit Teil I
2:17:06
2:17:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:17:06Nachdem wir in Folge 47 - “Männlichkeit (aus A*spec-Sicht) kritisch betrachtet” die Intersektion von Männlichkeit und A*spec genauer betrachtet haben, sprechen Delfin und Chris mit Dome, Elias und Florian im ersten Teil dieser Folge über toxische Männlichkeit. Sie reden darüber, was Männlichkeit überhaupt bedeutet, warum es nicht getrennt von Weibl…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
Folge 55 - Sexualität, A*spec und Kleidung Teil II
1:01:28
1:01:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:28Heute sprechen Jay-Jay, Finn und Delfin weiter mit Rrhiza über Kleidung und Kleidungsstile. Es geht darum, wie queere Identität den eigenen Kleidungsstil prägt und was das Coming Out damit zu tun hat, aber auch darum, wie über Kleidung kommuniziert werden kann. Außerdem fragen sie sich, ob queere Menschen vielleicht eher dazu neigen auch Normen in …
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
54 - Sexualität, A*spec und Kleidung
1:28:41
1:28:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:41In der heutigen Folge sprechen Jay-Jay, Finn und Delfin mit Rrhiza über Kleidung und Kleidungsstil. Es geht nicht nur darum, welchen Bezug sie zu Kleidung haben, aber auch darum, was für Klischees es in Bezug auf lesbische oder schwule Menschen in Bezug auf Kleidung und Aussehen gibt. Außerdem geht es um Gender und Kleidung, sowie um die Binarität …
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
53 - A*spec-Repräsentation: Red, White and Green [Kurzgeschichte]
1:11:49
1:11:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:49Zum ersten Tag des aromantischen Spektrums (TAS), oder auch Aromantic Spectrum Visibility Day (ASVD), haben Delfin und Finn live ein neues Format ausprobiert: A*spec-Repräsentation. Darin wollen die beiden Ace, Aro, Apl und weitere A*-spec-Repräsentation in Medien wie Büchern, Filmen, Comics, PC-Spielen usw. unter die Lupe nehmen.In dieser Folge sp…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
Sonderfolge - Feiere dein Ace-Sein. Möglichkeiten einer positiven Identität
1:05:19
1:05:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:19In der diesjährigen Sonderfolge zur AceWeek 2023 feiern Charles, Chris, Finn, Gez und die zuhörende Community das Ace-Sein und reden über Möglichkeiten einer positiven Identität. Es geht darum, was positive Aspekte des eigenen Ace-Seins sind, aber auch darum, warum es manchmal schwierig ist, die eigene Ace-Identität anzunehmen. Außerdem wird darübe…
…
continue reading
In dieser Folge reden Finn und Noir mit Chris und Fae übers Demi*-Sein. Sie sprechen darüber, was Demi*-Sein heißt, welche Rolle Vertrauen spielt und wie das für verschiedene Anziehungsarten aussehen kann. Außerdem geht es um Vorurteile und darum was Demi*-Sein eben nicht bedeutet. Nicht zuletzt sprechen sie auch über Auswirkungen auf und Erfahrung…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
51 – Outings Reloaded – Teil II
1:58:43
1:58:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:58:43Willkommen zurück zum zweiten Teil unserer Jubiläumsfolge zu Coming Outs! Hier reden Finn, Delfin und DasTenna darüber, was sich nach einem inneren Coming Out verändern kann und darüber, warum Leute sich überhaupt outen, oder warum auch nicht. Außerdem besprechen sie, was ein äußeres Coming Out bedeuten kann, was sich danach verändern kann und wie …
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
50 - Outings Reloaded - Teil I
1:27:11
1:27:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:11Heute kehren wir zurück zum Thema unserer ersten regulären Folge und zwar Coming Outs! Im Zusammenhang mit diesem Thema sprechen Finn, Delfin und DasTenna im ersten Teil der Jubiläumsfolge über das innere Coming Out. Es geht darum, wie Questioningprozesse so ablaufen und wie unterschiedlich sie sein können. Außerdem sprechen sie über Label und darü…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
49 - Menschen im Portrait: Jasmin
1:15:04
1:15:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:04In der heutigen Folge erzählt Jasmin (sie/ihr) von ihrem Leben. Jasmin ist eine queere trans* Frau, Mitte 30 und bezeichnet sich als Grayace, Stone und biromantisch. Sie erzählt unter anderem von nerdigen Hobbys, Kink, dem eigenen Coming Out sowie ihrer Identität als Grayace. Außerdem geht es auch um Jasmins Transition, ihren eigenen Podcast und am…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
48 – Was ist eigentlich das asexuelle Spektrum?
2:17:30
2:17:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:17:30Nach inzwischen 47 Folgen widmen Noir, Finn und Delfin Folge 48 endlich einmal dem asexuellen Spektrum. Sie sprechen über die Definition von Asexualität, das Spektrum und erklären ein paar Label. Außerdem unterhalten sie sich über verschiedene Aspekte von Asexualität und darüber, wie unterschiedlich Menschen auf dem asexuellen Spektrum eigentlich s…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
47 – Männlichkeit (aus A*spec-Sicht) kritisch betrachtet
2:06:29
2:06:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:06:29In dieser Folge sprechen Sal und Finn mit Erwin und Chris über Männlichkeit und darüber, was das mit Asexualität und Aromantik zu tun hat. Es geht um Männlichkeitsbilder, die Rolle von Sexualität und Romantik in diesen und um die Intersektionalität zwischen A*spec-Identität(en) und Männlichkeit. Außerdem werden auch noch weitere Intersektionalitäte…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
46 – Nicht-queere A*specs?
1:40:11
1:40:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:11In dieser Folge unterhalten sich Finn, Noir und Delfin über den Begriff “queer” und A*specs, die sich nicht als queer labeln. Sie sprechen darüber, warum auf dem A*spec zu sein, eine valide queere Erfahrung ist, aber auch darüber, dass nicht alle mit dem Begriff “queer” etwas anfangen können und dass es Personen auf dem A*spec gibt, die sich selbst…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
45 – Kink, Fetisch und A*spec
1:40:43
1:40:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:43In dieser Folge unterhalten sich Finn, Max, Jens und Ash über Kink, BDSM und Fetisch. Es geht darum, was Kink eigentlich ist, was es nicht ist und um Sicherheitsmechanismen. Sie erklären einige Begriffe, sprechen aber auch über die eigenen Kinks und was der Reiz von BDSM für sie ausmacht. Außerdem geht darum, wo man als kinky Person Community sowie…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
44 – Amatonormativität – Teil II
1:36:43
1:36:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:43Im zweiten Teil unserer Folge zum Thema Amatonormativität sprechen Noir, Finn und Delfin mit Gregor weiter über die strukturellen Probleme, die mit dieser Annahme einhergehen. Es geht um die gesellschaftlichen Konsequenzen von Amatonormativität und darauf, welche Auswirkungen diese auf das persönliche Leben von Menschen haben kann. Außerdem wird In…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
43 – Amatonormativität – Teil I
1:28:21
1:28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:21In der heutigen Folge von InSpektren unterhalten sich Finn, Noir, Delfin und Gregor über Amatonormativität. Sie klären, was Amatonormativität ist, wo sie diese im Alltag erleben und wie sie damit umgehen. Außerdem sprechen sie über den Zusammenhang zwischen Beziehungen mit Partnerpersonen und Amatonormativität. Sie unterhalten sich darüber, welche …
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
42 – Menschen im Portrait: Jo
1:06:26
1:06:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:26In dieser Folge des Formats Menschen im Portrait erzählt uns Jo über Jo’s Leben. Jo verwendet für sich unter anderem die Label bi* und ace und erzählt vom inneren Coming Out aber auch darüber, welche Rolle Corona und die Beschäftigung mit geschlechtergerechter Sprache dabei gespielt haben. Neben großen Umbrüchen in der Pandemiezeit sind auch Social…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
41 – A*spec, Queerness und Musik
1:33:53
1:33:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:53In dieser Folge sprechen Noir, Jay-Jay und Delfin über A*spec, Queerness und Musik. Sie erzählen, welche Musik sie gerne hören und reden darüber, seit wann Romantik und Sex überhaupt in Songs vorkommen. Außerdem sprechen sie über die Rolle von Musik in unserer Sozialisation, wie groß die Rolle von Liebe, Romantik, Sex und Dating in Liedern wirklich…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
40 – Allonormativität
1:43:05
1:43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:05Heute sprechen Finn, Noir und Yoshi in der Folge über Allonormativität. Sie sprechen darüber, was das ist, wie und wo uns Allonormativität im Alltag überhaupt begegnet, wie omnipräsent diese gesellschaftliche Norm ist und wo, beziehungsweise auch wie, sie partner*innenschaftliche Beziehungen beeinflusst. Was das für Konsequenzen das für Aros, Aces,…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
39 – A*spec-Feindlichkeit – Teil II
57:50
57:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:50Im zweiten Teil zum Thema A*spec-Feindlichkeit unterhalten sich Finn und Lennart über weitere Diskriminierungsformen von Menschen auf dem aromantischen und asexuellen Spektrum und darüber wo Parallelen zur Diskriminierung anderer queerer Identitäten bestehen. Angesprochen wird auch A*spec-Feindlichkeit innerhalb queerer Communitys. Sie sprechen übe…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
38 – A*spec-Feindlichkeit – Teil I
49:09
49:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:09In der heutigen Folge sprechen Finn und Lennart über A*spec-Feindlichkeit. Sie unterhalten sich über unterschiedliche Formen von Diskriminierung von Menschen auf dem aromantischen und asexuellen Spektrum und wo Parallelen zur Diskriminierung anderer queerer Identitäten bestehen. Angesprochen wird auch A*spec-Feindlichkeit innerhalb queerer Communit…
…
continue reading
I
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community

1
Sonderfolge – Anziehungs-Beziehungs-Struggle (Mitschnitt der Live-Folge zur Aro Week 2023)
1:24:16
1:24:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:16In der Sonderfolge zur Arospec Week 2023 (Awareness Woche des aromantischen Spektrums) reden Finn, Gez, Giselle und Noir über Anziehungs-Beziehungs-Struggle. Zusammen mit Kommentaren aus dem Livestream-Publikum diskutieren sie die Fragen: Welche Form der Anziehung erlebe ich? Wie soll ich das einordnen? Welche Form der Beziehung lebe ich und was wü…
…
continue reading