Forschung und Lehre neu gedacht Wie könnte die ultimative Universität der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich Heidi Seibold in diesem Podcast. Dafür spricht sie mit Personen, die Ideen für gute Forschung und Lehre haben.
…
continue reading
Im podcast "Desk Reject: der PhD-Cast" unterhalten sich die 4 Nachwuchsforscher Sopherl, Sasha, Didi und Boris über alles was angehende, derzeitige oder bereits promovierte PhD oder Doktoratskandidaten beschäftigt. Unter anderem werden Themen angesprochen wie: - Wieso überhaupt einen PhD oder einen Doktor machen? - Mit was möchte man sich beschäftigen? - Mit was beschäftigt man sich tatsächlich? - Wie geht man mit der Einsamkeit und Ängsten um? - Wie vereint man Forschung mit Lehrverpflichtu ...
…
continue reading
Alle zwei Wochen geht es in Fashion the Gaze darum, wie Inszenierungen unsere Gegenwart abbilden und gleichzeitig hervorbringen. „To Fashion“ bedeutet „gestalten“ / „formen“. Wir besprechen das politische Potenzial von Inszenierungen in Film, Serie, TV und bei Instagram. Von und mit Freya Herrmann, Vera Klocke und Jasper Landmann.
…
continue reading
T
That’s my Job


1
That’s my Job
Technische Universität München | Technical University of Munich | Alumni & Career
Du hast Deinen Studienabschluss in der Tasche und fragst Dich, wie es jetzt weitergeht? Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, einen tollen ersten Job zu beginnen. Sicher ist auf jeden Fall: Mit einem Abschluss von der Technischen Universität München (TUM) hast Du die beste Grundlage für eine erfolgreiche Karriere gelegt. Gleichzeitig aber hast Du die gesamte TUM Community als Dein Netzwerk gewonnen. In „That’s my Job“, dem Karriere-Podcast der TUM Community, sprechen wir deshalb mit TUM Alu ...
…
continue reading
D
Desk Reject: der PhD-Cast


1
Selbstmarketing LIVE aus St. Gallen
48:01
48:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:01
Unser vertonter Besuch bei der WINT23 zum Thema Selbstvermarktung Manch aufmerksame Zuhörerin mag ihren Ohren nicht trauen, aber man hat die Hosts eingeladen, beim Wirtschaftsinformatik Nachwuchstreffen 2023 eine Live Podcastaufnahme durchzuführen. Das ausgerufene Thema lautet "Selbstvermarktung: Zeitverschwendung oder Notwendigkeit"; obwohl die Ho…
…
continue reading
Was die Hosts gelernt haben, und wie sie den PhD Syllabus ändern würden Die 50. Desk Reject Folge ist ein guter Zeitpunkt für die Cohosts um inne zu halten und zu reflektieren. Und mit Innehalten wird natürlich gemeint, sich gegenseitig in die Haare zu kriegen und 50 Minuten lang zu erklären, wie man das PhD System verbessern sollte. Alle Cohosts b…
…
continue reading
F
FASHION THE GAZE


1
RECESSION CORE: "Succession" und der TikTok-Trend "Eloping"
45:34
45:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:34
In dieser Folge sprechen wir über das Phänomen „recession core“, wie es seit Ende 2022 von TikTok-Forecastern für das Jahr 2023 vorausgesagt wurde. Damit gemeint ist eine Hinwendung zu minimalistischen Inszenierungen im Bereich Fashion und Beauty, die mit einer abfallenden Konjunktur und einer drohenden Rezession in Verbindung gebracht werden. Wir …
…
continue reading
Über Blasen in der Wissenschaft (that's what she said) Das Thema Bubbles ist seit Jahren ein Thema, was sowohl die Medien als auch die Wissenschaft beschäftigt. Über Radikalisierung, Abschottung und Verbreitung von Falschinformation wurden bereits zahlreiche negative Auswirkungen dieses Phänomens aufgezeigt. Auch den Hosts ist die Tatsache nicht ve…
…
continue reading
F
FASHION THE GAZE


1
DECONSTRUCTING THE GENIUS: Die Inszenierung von Genie im Kinofilm "Tár"
51:00
51:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:00
In dieser Folge sprechen wir, ausgehend von dem Film „Tár", in dem Cate Blanchett eine geniale Dirigentin spielt, über die Inszenierung von Genies. Wir analysieren die Strategien und Ticks, mit denen die Protagonistin als genial gekennzeichnet wird und besprechen, in welcher Beziehung die Erschaffung von Genies mit hierarchischen Ausbildungssysteme…
…
continue reading
D
Desk Reject: der PhD-Cast


1
Kreative Köpfe oder Produktive Pauker
40:47
40:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:47
Über die Bedeutung von Kreativität in der Wissenschaft Wieviel Kreativität in Forschung steckt ist ein eigenes Forschungsfeld. Da die Hosts davon so gut wie keine Ahnung haben, entschieden sie sich prompt dazu, eine Folge aufzunehmen. Grundsätzlich fühlt man sich als Nachwuchswissenschaftlerin oft zwischen den Stühlen gefangen. Man ist nicht produk…
…
continue reading
F
FASHION THE GAZE


1
THERAPY: Inszenierungen eines Gegenwartsphänomens
38:38
38:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:38
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Inszenierung von Therapie und Therapeut:innen, wie sie aktuell in Filmen, Serien und bei Social Media stattfindet. Wir sprechen ausgehend von der Serie „Shrinking“, die seit Januar 2023 bei Apple TV+ läuft, über die Inszenierung der Blackbox „Therapie“, untersuchen die Inszenierungen von Therapeut:innen …
…
continue reading
F
FASHION THE GAZE


1
ON AIR: Die Gegenwartsfigur des Podcasters in "You People", "Bros" und "And just like that"
39:12
39:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:12
In dieser Folge sprechen wir über die Sozialfigur des Podcasters. Dabei gehen wir von den Filmen "You People" (2023) und "Bros"(2022), sowie der Serie "And just like that" (2021) aus, um zu analysieren, was die Figur des Podcasters so gegenwärtig macht. Wir sprechen über Innerlichkeit als Kapital und die Frage, ob Podcaster das männliche Äquivalent…
…
continue reading
Carlos Daniel Mondragon Chapa is a software developer at Open Review. In this episode of >reboot academia we talk about the idea behind Open Review as a platform (promote openness in scientific communication, particularly the peer review process) and how it can be used for journals, events, teaching and more. We also talk about open source and the …
…
continue reading
D
Desk Reject: der PhD-Cast


1
Anstrengende Akademiker Angewohnheiten
43:53
43:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:53
Über Verhaltensstörungen von NachwuchswissenschaftlerInnen Nach inzwischen 4-5 Jahren in der wunderbaren Welt der Wissenschaft haben die Hosts einen guten Überblick darüber bekommen, welche Verhaltensstörungen unter den Kollegen besonders ins Auge stechen. Selbst die Hosts blieben davon nicht unberührt und haben sich deswegen Gedanken darüber gemac…
…
continue reading
F
FASHION THE GAZE


1
LIVE@FILMAKADEMIE LUDWIGSBURG: Inszenierungen von Geld
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51
In diesem Live-Podcast sprechen wir über die Inszenierung von Geld. Wir analysieren die Bezahlszene in dem Film "Triangle of Sadness", besprechen, wie sich New- und Old-Money am besten via Kostüm inszenieren lassen und fragen uns, welche Kapitalsorten sich – abgesehen von ökonomischem Kapital – in Filmen, Serien und bei Social Media sonst noch beob…
…
continue reading
F
FASHION THE GAZE


1
SEEKING TRUTH: Inszenierungen von Journalismus bei "She Said", "1000 Zeilen" und auf Social Media
45:33
45:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:33
In der ersten Folge der neuen Staffel geht es um die Inszenierungen von Journalismus und „Truth-Seeking“, wie sie aktuell in Filmen und bei Social Media stattfinden. Wir sprechen – ausgehend von den Filmen „She Said“ (2022) und „1000 Zeilen“ (2022) über die Darstellung von Investigativrecherchen, gläserne Redaktionsräume und analysieren die gegende…
…
continue reading
D
Desk Reject: der PhD-Cast


1
Das große Abschlussjammern
40:30
40:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:30
2022 in Revue (vermeintlich) Noch ein Jahr ist vergangen und es wird Zeit, zum letzten Mal, gemeinsam das Jahr Revuepassieren zu lassen. In gewohnter Desk Reject Manier und unserem Namen treu, wird ordentlich Trübsal geblasen. Wie zuvor (und davor) war auch dieses Jahr wieder ein hartes für die Hosts. Oder das fehlende Vitamin D hat einen grauen Sc…
…
continue reading
Die Folge über den akademischen Jobmarkt Das Ende des PhDs für unsere Hosts rückt mit großen Schritten näher, und damit auch das Ende unserer gemeinsamen Podcastreise. Das bedeutet gleichzeitig: es ist höchste Zeit, sich mit dem Thema akademischer Jobmarkt auseinanderzusetzen. Die Hosts, insbesondere Alexander, haben sich dafür zu viel Zeit gelasse…
…
continue reading
or why we didn't and you should Each host has thought about it, some of them still do, but none of the hosts had the guts to do it: Quitting our PhD. With a lot of talk on Twitter and articles documenting the mental health issues of early career academics (see e.g. Hazell, 2020 in "Systematic Reviews", Hazell, 2022 in the LSE blog), the question ar…
…
continue reading
D
Desk Reject: der PhD-Cast


1
'Tis the Time to Teach (again)
46:35
46:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:35
The episode on whether we learned anything about teaching over the years The summer has come and gone and the hosts have recovered, more or less, from the conference and holiday season. The trees are starting to shed their leaves and doe-eyed students are returning to campus to soak up the knowledge that the desk reject hosts and colleagues across …
…
continue reading
&
>reboot academia


1
Road2Openness und Open Science Freelancers
30:15
30:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:15
Verena Heise ist Open Science Freelancerin. Im letzten Jahr hat sie an einem Projekt namens Road2Openness gearbeitet, das Hochschulen unterstützt, ihre Open Science Aktivitäten einzuschätzen. Im Podcast sprechen wir auch darüber, was Verena und mich zusammen gebracht hat und unser gemeinsames Projekt: die Website und Community “Open Science Freelan…
…
continue reading
F
FASHION THE GAZE


1
INSZENIERUNGEN VON JÜDISCH-SEIN: Ein Gespräch mit der Filmemacherin Natalia Sinelnikova
46:55
46:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:55
In dieser letzten Folge der vierten Staffel sprechen wir mit der Regisseurin und Drehbuchautorin Natalia Sinelnikova über die Inszenierung von "jüdisch sein" in Filmen, Serien und Youtube-Videos. Natalia hat Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Fotografie und Theater an der Universität Hildesheim, Filmregie an der Filmuniversität Babelsberg K…
…
continue reading
D
Desk Reject: der PhD-Cast


1
Live from the Coachella of Management Research
44:51
44:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:51
Impressions and tips from 1st and 2nd time Academy of Management Annual Meeting participants That special time of the year for any researcher- conference season - has come and gone. And for anybody that is doing any kind of research marginally related to management, the Academy of Management Annual Meeting will ring familiar. While opinions to a co…
…
continue reading
F
FASHION THE GAZE


1
NOT OKAY: Politisiert sein als kulturelles Kapital
41:21
41:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:21
In der vorletzten Folge dieser Staffel sprechen wir über die Inszenierung von „politisiert sein“ und analysieren, inwiefern der Film „Not Okay“ (aktuell auf Netflix) reproduziert, was er gleichzeitig kritisiert. Welche Gefahren liegen in der Inszenierung von Wohlfühl-Politik und warum ist das Inszenieren einer politischen Identität aktuell so wicht…
…
continue reading
F
FASHION THE GAZE


1
WORKING WOMEN: Inszenierungen von Arbeit als Selbstverwirklichung
39:22
39:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:22
In dieser Woche besprechen wir die Inszenierungen von arbeitenden Frauen und konzentrieren uns dabei vornehmlich auf die Inszenierung von weißen Cis-Frauen in Filmen und Serien. Wir gehen von dem Klassiker "Working Girl“ aus dem Jahr 1988 aus, in dem Melanie Griffith - in ihrer Rolle als Tess - versucht, beruflich aufzusteigen, gehen über zu der Se…
…
continue reading
About late-stage PhD prayers and panic attacks The hosts can hardly believe it, but at least two of them, Dieter and Alexander, are moving into the final quarter of their PhD studies at breakneck speed. At the same time, Philipp is trying to speed up his own timetable to match the formers'. Each phase of the PhD comes with its own set of opportunit…
…
continue reading
&
>reboot academia


1
Wie gründet man eine Hochschule?
1:02:06
1:02:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:06
Über den Werdegang der CODE University. Manuel Dolderer ist Mitgründer und Präsident der CODE University of Applied Sciences. Mit ihm habe ich über die Eigenheiten der CODE und über den Ablauf einer Hochschulgründung gesprochen. Links: - Website der CODE: https://code.berlin - Manuel auf Twitter: https://twitter.com/maphido - Code+Design Initiative…
…
continue reading
F
FASHION THE GAZE


1
HOW TO LOOK ACADEMIC: Inszenierungen von (Dark) Academia und Intellekt
52:40
52:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:40
In dieser Folge sprechen wir über Inszenierungen von ACADEMIA. Warum ist das Kostüm von der Figur Prof. Kim (gespielt von Sandra Oh) in der Netflix-Serie „The Chair“ so gut? Warum ist der Trend „Dark Academia“, der sich durch Kleidungsstücke wie Tweedblazer und Loafer auszeichnet, gerade während Corona so groß geworden? Wir sprechen über junge Yout…
…
continue reading
&
>reboot academia


1
Nachhaltige und offene Innovation
48:01
48:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:01
Über das Einbinden von Menschen in Innovationsprozesse und Design Thinking Veronka Mohr ist Beraterin für nachhaltige Innovation. Ich habe mit ihr darüber gesprochen, was nachhaltige Innovation eigentlich ist und wie wir mehr Menschen in Innovationsprozesse einbeziehen können. Natürlich ginge es auch darum, was wir aus ihren Ideen für die Zukunft v…
…
continue reading
D
Desk Reject: der PhD-Cast


1
Post-Doc reasoning (with Jackie Lane from HBS)
48:24
48:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:24
An interview with Jackie Lane and a discussion on postdocs vs Assistant Profs Episode 40 is a milestone for the Desk Reject team in 2 respects. 1st, we recorded our entire episode in English - which will be our MO for the near future. 2nd, it's EPISODE 40!! And we have a very special guest, Jacqueline Ng Lane, former Post Doc at the Laboratory for …
…
continue reading
F
FASHION THE GAZE


1
PERFORMING PARENTHOOD: Elternschaft auf Social Media
45:45
45:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:45
In dieser Folge besprechen wir die Inszenierung von Elternschaft in den sozialen Medien. Wir gehen aus von einem Gender-Reveal-Video der Familie „Team Harrison“, in dem Elternschaft mit rosa Lametta gefeiert wird, sprechen über „Gender Dissapointment“, #momguilt und gehen über zu den politischen Dimensionen von der Thematisierung von Schwangerschaf…
…
continue reading
F
FASHION THE GAZE


1
THE ART IS STILL PRESENT: Kunstinszenierungen bei Instagram (Doppelfolge 2/2)
32:30
32:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:30
Im zweiten Teil der Doppelfolge sprechen wir über die Inszenierung von Kunst in den sozialen Medien. Wir gehen aus von einem Post von @iamcardib, in dem sie vor dem von Christo und Jeanne-Claude verhüllten L‘Arc de Triomphe posiert und gehen über zu der bildenden Künstlerin @chloewise und den Strategien der Selbstinszenierung von jungen Künstler:in…
…
continue reading
D
Desk Reject: der PhD-Cast


1
This IS Research Crossover
57:48
57:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:48
Tipps on doing your PhD from people that know what they are talking about In the 39th iteration of our Desk Reject Podcast, you will not be hearing from the usual Desk Reject team and you will not be hearing our usual German conversation about the plights and trepidations of PhDs. This episode is very near and dear to the Desk Reject teams' hearts …
…
continue reading
F
FASHION THE GAZE


1
THE ART IS PRESENT: Kunstinszenierungen in Filmen und Serien (Doppelfolge 1/2)
56:02
56:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:02
Im ersten Teil der Doppelfolge sprechen wir über die Inszenierung von Kunst in Filmen und Serien. Wir beginnen mit „The Square“ und gehen über zu „Euphoria“, bis wir bei „Sex and the City“, „Beverly Hills Cops“ und „She’s the One“ landen. Es geht um farblich abgestimmte Socken und Brillen, die Darstellungstopoi von feministischer Kunst und die Poes…
…
continue reading
T
That’s my Job


1
How to Transfer from Academia to Industry
31:38
31:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:38
A talk with TUM Alumna and Mentor Marwa El Hefnawy For anyone moving from academia to an industrial company, it is essential to understand how personnel selection procedures work in industry and what qualifications are particularly valued here. What skills have I acquired during my studies and doctorate that could also be important for work in indu…
…
continue reading
F
FASHION THE GAZE


1
NO PLACE LIKE HOME: Hauskauf und Prozesse des Home-Making in den sozialen Medien
49:15
49:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:15
Wir sprechen über das Kaufen von Immobilien und das Sich-einrichten-mit-Dingen, wie es aktuell in den sozialen Medien verhandelt wird. Ausgehend von dem Podcast "Maison Journelles“, in dem das Paar Jessie Weiß und Johan Fink über den Kaufprozess ihres Hauses berichten, diskutieren wir die Unsichtbarkeit von finanziellen Ressourcen, analysieren die …
…
continue reading
T
That’s my Job


1
Wie meistere ich meine erste Führungsrolle?
31:14
31:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:14
Ein Gespräch mit TUM Alumna und Mentorin Dr. Viktoria Leonhard Der Jobeinstieg ist erfolgreich geschafft und jetzt kann es weitergehen. Wie kommt man an seine erste Führungsposition? Welche Qualifikationen sind dafür entscheidend? Wie sieht der Alltag einer Führungskraft aus? Und macht Führen eigentlich Spaß? TUM Alumna Dr. Viktoria Leonhard kennt …
…
continue reading
D
Desk Reject: der PhD-Cast


1
Goodbye Lehrstuhl! Die AuswanderInnen
48:01
48:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:01
Die Folge über den Sinn und die Organisation eines Auslandsforschungsaufenthalts. Zu Hause ist es zwar am schönsten, trotz dessen zieht es immer wieder DoktroandInnen im Laufe ihrer Promotionszeit ins Ausland. Der so genannte "Research Stay Abroad" wird oft als wertvolle Erfahrung von Kollegen und manchmal auch dem Doktorvater empfohlen, um über de…
…
continue reading
T
That’s my Job


1
How to Start a Job in Germany
35:27
35:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:27
A talk with TUM Alumni Himanshu Panandikar 38 percent of all TUM students come from abroad. Most of them apply for a fulltime job after graduation and like to contribute their knowledge and manpower. However, many questions arise when entering the German job market: Where can I find suitable jobs? What do German employers particularly value? And do…
…
continue reading
&
>reboot academia


1
Lernen ohne Lehrer
1:01:05
1:01:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:05
Jan Behrenbeck ist Pedagogy Lead bei 42 Wolfsburg, einer innovativen Coding-Schule ohne Lehrer. Mit ihm habe ich über Lernen ohne Lehrer aber dafür mit Freiheit, Vertrauen und Verantwortung gesprochen.Links:Jan auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-behrenbeck42 Wolfsburg: https://42wolfsburg.de…
…
continue reading
T
That’s my Job


1
Wie bekomme ich das beste Gehalt?
31:20
31:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:20
Ein Gespräch mit TUM Alumnus und Mentor Heinz Höreth Die Gehaltsverhandlung ist Teil des Berufslebens: beim ersten Job, nach Ablauf der Probezeit oder nach Jahren im Unternehmen. Niemand möchte sich nicht unter Wert verkaufen, aber was bedeutet das genau? Wie können wir die Gehaltsverhandlung vorbereiten und wie reagieren wir, wenn der Chef „Nein“ …
…
continue reading
You've got your degree and are wondering what to do next? There are endless possibilities to start a great first job. One thing is certain: With a degree from the Technical University of Munich (TUM), you have laid the best foundation for a successful career. At the same time, you have gained the entire TUM community as your network. In "That's my …
…
continue reading
Du hast Deinen Studienabschluss in der Tasche und fragst Dich, wie es jetzt weitergeht? Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, einen tollen ersten Job zu beginnen. Sicher ist auf jeden Fall: Mit einem Abschluss von der Technischen Universität München (TUM) hast Du die beste Grundlage für eine erfolgreiche Karriere gelegt. Gleichzeitig aber hast Du …
…
continue reading
&
>reboot academia


1
Evidenz für die Gesundheit
1:02:36
1:02:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:36
Ariel Stern ist Gesundheitsökonomin im Health Innovation Hub des Bundesgesundheitsministeriums, Associate Professor an der Harvard Business School und derzeit Visiting Professor for Digital Health Economics and Policy am Hasso-Plattner-Institut. Mit ihr habe ich darüber gesprochen welche Änderungen sich im Forschungsprozess ergeben, wenn man digita…
…
continue reading
D
Desk Reject: der PhD-Cast


1
Ein Garten, ein Hund und ein Hausschwein
36:47
36:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:47
und was man als PhD noch mit seinen PartnerInnen vereinbart Zwar nicht immer aber oft bestreitet man die PhD Reise nicht alleine, sondern zumindest zu zweit. Die Hosts von Desk Reject haben sich inzwischen schon seit über 2 Jahren ausschließlich mit sich selbst beschäftigt, ohne ihren besseren Hälften auch nur in einem Nebensatz zu erwähnen. Desweg…
…
continue reading
&
>reboot academia


1
Open Science und Qualität der Forschung
43:03
43:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:03
Finn Lübber ist Doktorand im Social Neuroscience Lab und der Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie der Universität Lübeck. In dieser Episode haben wir über Open Science gesprochen und darüber wie Offenheit zu mehr Qualität führen kann.Links:Finns Website: https://social-neuroscience-lab.com/team/finn-lubber/Finns Twitter: https://twitt…
…
continue reading
&
>reboot academia


1
Diversität in der Forschung
38:41
38:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:41
Sylvia Thun ist Leiterin des Competence Center eHealth, Professorin für Informations- und Kommunikationstechnologien, Charité Visiting Professor und Direktorin der Core Unit BIH eHealth & Interoperabilität. Mit ihr habe ich die Situation und Rolle von Frauen in der Wissenschaft gesprochen und darüber wie man Diversität in der Wissenschaft fördern k…
…
continue reading
D
Desk Reject: der PhD-Cast


1
Die Folge über Forschungsansätze
44:33
44:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:33
welche Paper man als PhD in den Sozialwissenschaften schreibt Vor allem in den Wirtschaftswissenschaften, wo sich die Hosts besonders heimisch fühlen, kommt zwangsläufig die multiple choice Frage auf - an was für ein Paper schreibst du gerade? Man darf daraufhin aus den folgenden Optionen wählen: Quantitativ, qualitativ, conceptual oder literature …
…
continue reading
&
>reboot academia


1
Research Software Engineering
52:46
52:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:46
Tobias Schlauch ist Research Software Engineer (RSE) am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. In dieser Episode sprechen wir über die Arbeit als RSE und warum gute Software so wichtig für die Forschung ist. Wir sprechen auch über die Probleme von RSEs derzeit und wie man sie lösen könnte.Links:Tobias’ Twitter: https://twitter.com/TobiasSchlauc…
…
continue reading
Über den Umgang mit Mama und Papa Als Doktorandin geht man nicht nur im Dissertationsprozess durch unterschiedliche Phasen, sondern auch im Umgang mit den Eltern. Am Anfang herrscht bei Mutter und Vater oft eine Mischung aus Stolz darauf, dass das Kind bald Doktor sein wird, und Zweifel darüber, ob das Kind denn noch länger studieren sollte, vor. Ü…
…
continue reading
F
FASHION THE GAZE


1
HOW TO SCAM: „Inventing Anna“ bei Netflix
42:45
42:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:45
In der letzten Folge der 3. Staffel sprechen wir ausgehend von der Netflix-Serie „Inventing Anna“ darüber, wie Phänomene unserer Gegenwart zu fiktionalen Stoffen verarbereitet werden. „Inventing Anna“ erzählt die Geschichte von Anna Delvey, die eigentlich Anna Sorokin heißt und sich als Lieblings-Scammerin der Millennials zwischen 2013 und 2017 in …
…
continue reading
&
>reboot academia


1
Open Science, Kollaboration und Bibliotheken
55:31
55:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:31
Lambert Heller leitet das Open Science Lab an der TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften, in Hannover. In dieser Episode sprechen wir über die Idee des Open Science Labs, darüber was Open Science mit Bibliotheken zu tun hat und wie man mit Hilfe von Peer Production in kurzer Zeit viel erreichen kann (z.B. ein Buch in eine…
…
continue reading
F
FASHION THE GAZE


1
ARBEIT AM EIGENEN KÖRPER: "Glow Ups" und "How To Look Expensive" Tutorials bei Youtube
48:10
48:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:10
In dieser Folge sprechen wir über die Arbeit am eigenen Körper, wie sie bei Youtube in „Glow-Up“ und „How To Look Expensive“ Tutorials sichtbar wird. Ausgehend von dem Video „spending $1500 to not be ugly lol (EXTREME GLOW UP TRANSFORMATION)“ besprechen wir die Professionalisierung von Selbstinszenierungen, den Zusammenhang von finanziellen Ressour…
…
continue reading
&
>reboot academia


1
Statistik und Reproduzierbarkeit
57:17
57:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:17
Anja Eggert ist Statistische Beraterin am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN), Dummerstorf. Mit ihr spreche ich über Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft, über Statistik und über interdisziplinäre Forschung.Links:Anjas Website: https://www.fbn-dummerstorf.de/mitarbeitende/anja-eggert/Anjas Twitter: https://twitter.com/AnjaEggert42ORDS N…
…
continue reading