ATVISIO Consult GmbH öffentlich
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Der Performance Manager Podcast

ATVISIO Consult GmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Der Performance Manager Podcast von ATVISIO ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Inspirationen, Know how und Impulse für Controller und CFO’s, die noch erfolgreicher sein wollen. Der Macher des Performance Manager Podcast ist Peter Bluhm.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Blackberry war einst ein Symbol für Fortschritt – doch weil das Unternehmen zu lange an bewährten Konzepten festhielt, verlor es den Anschluss. Ein Risiko, das auch Unternehmen droht, die IT und Controlling nicht konsequent weiterentwickeln. Worauf Unternehmen achten sollten: Stillstand gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit BI-Strategien müssen flexib…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Prof. Dr. Lutz Kaufmann, Inhaber des Lehrstuhls für B2B-Verhandlungen und Beschaffung an der WHU Otto Beisheim School of Management, dreht sich in dieser Folge alles um die Herausforderungen von Controllerinnen und Controllern in schwierigen Kommunikationssituationen. Der Podcast beleuchtet, wie psychologische Erkenntnisse und wirts…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Prof. Dr. Lutz Kaufmann, Inhaber des Lehrstuhls für B2B-Verhandlungen und Beschaffung an der WHU Otto Beisheim School of Management, dreht sich in dieser Folge alles um die Herausforderungen von Controllerinnen und Controllern in schwierigen Kommunikationssituationen. Der Podcast beleuchtet, wie psychologische Erkenntnisse und wirts…
  continue reading
 
Am 28. und 29. April 2025 findet der 49. Congress der Controller statt – Europas führende Controlling-Fachtagung veranstaltet vom Internationalen Controller Verein (ICV). Unter dem Motto “The Perfect Storm? Controlling in herausfordernden Zeiten“ trifft sich wie in jedem Jahr die gesamte Controlling Community in München.   Prof. Dr. Heimo Losbichle…
  continue reading
 
In Zeiten hoher Energiepreise, des Fachkräftemangels und des zunehmenden internationalen Wettbewerbs sind Unternehmen mehr denn je gefordert, ihre Prozesse effizient und flexibel zu gestalten. Im Fokus stehen dabei nicht nur technologische Innovationen, sondern auch die strategische und operative Integration der Prozessorientierung auf allen Ebenen…
  continue reading
 
Die wvib Schwarzwald AG hat in einem wegweisenden Projekt seine Business Intelligence-Strategie komplett neu aufgestellt und dafür den ATVISIO Award 2024 gewonnen. Der Wirtschaftsverband hat durch eine innovative und ganzheitliche Modernisierung seiner Analyse- und Steuerungsinstrumente neue Maßstäbe gesetzt. Unter Nutzung moderner Microsoft-Techno…
  continue reading
 
Zu viel Auswahl kann Entscheidungen lähmen. Dieses heute als "Overchoice" bezeichnete Phänomen zeigt sich besonders deutlich bei komplexen Entscheidungen wie der Auswahl von Business Intelligence-Software. Die Fülle an Marktanalysen und Produktoptionen überfordert heute viele Unternehmen bei der Softwareauswahl. Leider verstärken viele Berater und …
  continue reading
 
Cyberkriminalität hat sich in den letzten Jahren dramatisch weiterentwickelt und ist zu einer signifikanten Bedrohung für Unternehmen geworden. Dr. SilviaKnittl, Director für Cyber & Privacy bei PwC Deutschland, gibt uns einen umfassenden Einblick in die aktuelle Bedrohungslage, erläutert zentrale Sicherheitsstrategien und zeigt auf, wie Unternehme…
  continue reading
 
Cyberkriminalität hat sich in den letzten Jahren dramatisch weiterentwickelt und ist zu einer signifikanten Bedrohung für Unternehmen geworden. Dr. Silvia Knittl, Director für Cyber & Privacy bei PwC Deutschland, gibt uns einen umfassenden Einblick in die aktuelle Bedrohungslage, erläutert zentrale Sicherheitsstrategien und zeigt auf, wie Unternehm…
  continue reading
 
Wie können Controllerinnen und Controller KI-Tools wie ChatGPT erfolgreich einsetzen? Mit dieser Frage hat sich Prof. Dr. Nicole Jekel in der ersten Ausgabe 2025 des Controller Magazins in ihrer Kolumne „Controlling rockt!“ beschäftigt. Im Podcast sprechen wir darüber, wie ChatGPT konkret bei Analyse, Reporting und Entscheidungsunterstützung hilft,…
  continue reading
 
Mit „Expertise Unlocked", der neuen Serie im Performance Manager Podcast, möchte ich Orientierung geben. Ich mache unser Wissen und unsere Praxiserfahrung bei ATVISIO für Sie zugänglich. Ab sofort spreche ich regelmäßig mit unseren BI-Consultants über Themen, die Sie gerade bewegen. Sie erleben Klartext statt Buzzwords – damit Sie fundiert entschei…
  continue reading
 
Mit „Expertise Unlocked", der neuen Serie im Performance Manager Podcast, möchte ich Orientierung geben. Ich mache unser Wissen und unsere Praxiserfahrung bei ATVISIO für Sie zugänglich. Ab sofort spreche ich regelmäßig mit unseren BI-Consultants über Themen, die Sie gerade bewegen. Sie erleben Klartext statt Buzzwords – damit Sie fundiert entschei…
  continue reading
 
Der ICV Controlling Excellence Award ist ohne Frage eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste Auszeichnung der Controlling-Community. Ich möchte Sie ermutigen, an diesem Wettbewerb als Unternehmen teilzunehmen. Sie erhalten im Podcast die wichtigsten Informationen dazu. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Januar 2025. Alle Kriterien f…
  continue reading
 
Der Carbon Footprint rückt zunehmend in den Fokus der Unternehmenssteuerung. Die wachsende Bedeutung der Erreichung von Klima- und Nachhaltigkeitszielen stellt viele Unternehmen aber auch vor Herausforderungen. Themen sind unter anderem die Integration in Anreizsysteme, die Messbarkeit ökologischer Faktoren oder die effektive Darstellung von CO2-Da…
  continue reading
 
Mit „Expertise Unlocked“, der neuen Serie im Performance Manager Podcast, möchte ich Orientierung geben. Ich mache unser Wissen und unsere Praxiserfahrung bei ATVISIO für Sie zugänglich. Ab sofort spreche ich regelmäßig mit unseren BI-Consultants über Themen, die Sie gerade bewegen. Sie erleben Klartext statt Buzzwords – damit Sie fundiert entschei…
  continue reading
 
Mit „Expertise Unlocked“, der neuen Serie im Performance Manager Podcast, möchte ich Orientierung geben. Ich mache unser Wissen und unsere Praxiserfahrung bei ATVISIO für Sie zugänglich. Ab sofort spreche ich regelmäßig mit unseren BI-Consultants über Themen, die Sie gerade bewegen. Sie erleben Klartext statt Buzzwords – damit Sie fundiert entschei…
  continue reading
 
Der ICV Controlling Excellence Award wird am 28. April 2025 auf dem ICV Congress der Controller in München verliehen. Alle Informationen zur renommiertesten Auszeichnung im Controlling erfahren Sie in diesem Podcast von Prof. Dr. Utz. Schäffer, dem Vorsitzenden der Jury. Alle Informationen zur Teilnahme am ICV Controlling Excellence Award 2025 find…
  continue reading
 
Die Stakeholderanalyse ermöglicht im Controlling eine zielgerichtete Informationsbereitstellung für verschiedene Interessengruppen. Während das Top-Management verdichtete strategische KPIs benötigt, braucht das mittlere Management detaillierte operative Kennzahlen. Externe Stakeholder wie Investoren und Banken fokussieren sich auf spezifische Finan…
  continue reading
 
Der Deloitte CFO Survey spiegelt die Einschätzungen und Erwartungen von CFOs deutscher Großunternehmen zu makroökonomischen, unternehmensstrategischen und finanzwirtschaftlichen Themen wider. Der Survey erscheint halbjährlich und hat zum Ziel, Trends und Trendbrüche zu identifizieren. Dr. Alexander Börsch, Chefvolkswirt und Leiter Research bei Delo…
  continue reading
 
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihr Business Intelligence-Projekt so präzise planen wie J.K. Rowling ihre 4.000-seitige Potter-Saga. Unmöglich? In dieser Episode zeige ich Ihnen, dass durchdachte Planung der Weg zum Ziel ist. Entdecken Sie die vier Säulen eines erfolgreichen BI-Projektes: Eine Business Intelligence-Landkarte weist Ihnen den Weg, …
  continue reading
 
In dieser zweiteiligen Episode des Performance Manager Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Matthias Mahlendorf von der Frankfurt School of Management über die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Finance- und Controlling-Bereich. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Stärken und Grenzen dieser KI-Technologie. Wir diskutieren, wie ChatGPT komplexe Finanz…
  continue reading
 
In dieser zweiteiligen Episode des Performance Manager Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Matthias Mahlendorf von der Frankfurt School of Management über die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Finance- und Controlling-Bereich. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Stärken und Grenzen dieser KI-Technologie. Wir diskutieren, wie ChatGPT komplexe Finanz…
  continue reading
 
Elvis Presley, der unangefochtene „King of Rock’n’Roll“, verkaufte mehr als eine Milliarde Tonträgern - und schrieb keinen einzigen seiner Songs selbst. Wie war das möglich? Elvis wusste, dass er sich auf das konzentrieren musste, was er am besten konnte: singen und performen. Den Rest überließ er den Experten, den Songwritern. Auch für Ihr Busines…
  continue reading
 
In der zweiteiligen Episode des Performance Manager Podcasts spreche ich mit Siegfried Gänßlen, dem ehemaligen CEO der Hansgrohe Group, über die zentrale Bedeutung von Innovation in Unternehmen und die Herausforderungen bei der Steuerung von Innovationsprozessen. Wie gelingt es Unternehmen, eine Kultur zu schaffen, die Kreativität fördert und gleic…
  continue reading
 
In der zweiteiligen Episode des Performance Manager Podcasts spreche ich mit Siegfried Gänßlen, dem ehemaligen CEO der Hansgrohe Group, über die zentrale Bedeutung von Innovation in Unternehmen und die Herausforderungen bei der Steuerung von Innovationsprozessen. Wie gelingt es Unternehmen, eine Kultur zu schaffen, die Kreativität fördert und gleic…
  continue reading
 
Die fünfte Ausgabe der Fachzeitschrift CONTROLLING widmet sich dem Schwerpunktthema Hyperautomation. Prof. Dr. Ulrike Baumöl von der Universität St. Gallen erläutert, warum Unternehmen Hyperautomation ganzheitlich umsetzen sollten und welche Anpassungen dazu im Controlling-System notwendig sind. Zudem stellt sie den Bezug zu datengetriebenen Use Ca…
  continue reading
 
In dieser zweiteiligen Episode des Performance Manager Podcast spricht Jurate Keblyte, CFO der GRAMMER AG, über die Herausforderungen und die notwendige Transformation des Controllings in einem dynamischen Marktumfeld. Als weltweit führender Hersteller von Komponenten und Systemen für die Innenausstattung von Pkw, Offroad-Fahrzeugen, Lkw, Bussen un…
  continue reading
 
In dieser zweiteiligen Episode des Performance Manager Podcast spricht Jurate Keblyte, CFO der GRAMMER AG, über die Herausforderungen und die notwendige Transformation des Controllings in einem dynamischen Marktumfeld. Als weltweit führender Hersteller von Komponenten und Systemen für die Innenausstattung von Pkw, Offroad-Fahrzeugen, Lkw, Bussen un…
  continue reading
 
In dieser Episode des Performance Manager Podcast spreche ich über den Mythos des Silberpfeils und ziehe Parallelen zur Auswahl von Business Intelligence-Software. Ich erkläre, warum es nicht die glänzende Oberfläche ist, die den Unterschied macht, sondern die Technik und Funktionalität, die darunter verborgen sind. Viele Unternehmen lassen sich vo…
  continue reading
 
Unter dem Motto "Controlling rockt!" geht Prof. Dr. Nicole Jekel in der Ausgabe 5 / 2024 des Controller Magazins der Frage nach, wie Unternehmen ein Controlling-Mindset entwickeln können, das als wertvolle Unterstützung statt als reine Kontrolle empfunden wird. Mit praxisnahen Beispielen aus innovativen und konservativen Unternehmen sowie Start-ups…
  continue reading
 
In dieser zweiteiligen Episode des Performance Manager Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Carl-Christian Freidank von der Universität Hamburg über zentrale Themen des Unternehmenskaufs und der Kaufpreisallokation. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung der Due Diligence und warum es wichtig ist, sich schon frühzeitig mit der Kaufpreisallokation zu besch…
  continue reading
 
In dieser zweiteiligen Episode des Performance Manager Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Carl-Christian Freidank von der Universität Hamburg über zentrale Themen des Unternehmenskaufs und der Kaufpreisallokation. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung der Due Diligence und warum es wichtig ist, sich schon frühzeitig mit der Kaufpreisallokation zu besch…
  continue reading
 
In dieser zweiteiligen Episode des Performance Manager Podcast spreche ich mit Thilo Rieser und Sebastian Lehn über das Thema „Transformation im Group-Controlling bei Henkell Freixenet: Einblicke und Erfahrungen“. Thilo Rieser, Head of Finance & Controlling, und Sebastian Lehn, International Controller bei Henkell Freixenet, beleuchten die Neuausri…
  continue reading
 
In dieser zweiteiligen Episode des Performance Manager Podcast spreche ich mit Thilo Rieser und Sebastian Lehn über das Thema „Transformation im Group-Controlling bei Henkell Freixenet: Einblicke und Erfahrungen“. Thilo Rieser, Head of Finance & Controlling, und Sebastian Lehn, International Controller bei Henkell Freixenet, beleuchten die Neuausri…
  continue reading
 
Erfolgsgeschichten von Business Intelligence-Projekten werden oft als leuchtende Beispiele präsentiert, die den Weg zum Erfolg weisen sollen. Doch was passiert, wenn Unternehmen, die einst stolz ihre Projekte präsentierten, plötzlich verstummen? Genau das haben wir erlebt, als wir für unseren Performance Manager Podcast neue Interviewpartner suchte…
  continue reading
 
In dieser Folge stellen wir eine interessante Initiative des ICV vor: Einen internationalen, englischsprachigen Arbeitskreis, der sich an erfahrene Controller und Berater richtet. Ziel des Arbeitskreises ist es, die Rolle der Controller als interne Berater im Unternehmen weiter zu professionalisieren. Jedes Jahr analysiert der Arbeitskreis ein ausg…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Philipp Wicke, Geschäftsführer der TD Trusted Decisions, über den effizienten Einsatz von Kennzahlen in Unternehmen. Wir diskutieren, warum der Ansatz „Weniger ist mehr" bei Kennzahlen sinnvoll ist, erläutern dies an einem konkreten Beispiel und gehen der Frage nach, welche Kriterien bei der Auswahl „richti…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Peter Bluhm und Dr. Nicolas Bissantz, der Gründer und CEO von Bissantz & Company, über aktuelle Themen und Trends im Controlling. Sie geben Empfehlungen, wie Unternehmen Trendmonitore zum Thema Performance Management sinnvoll nutzen können und bewerten die in vielen Studien genannte wachsende Bedeutung von Data Governance…
  continue reading
 
Derk Steinert ist Director für Finance & Business Intelligence bei dem Zeitungsverlag Neue Westfälische aus Bielefeld. Im Performance Manager Podcast spricht er über den Wandel und die aktuellen Herausforderungen eines traditionellen regionalen Verlagshauses. Er gibt Einblicke in die verlagsspezifischen Eigenheiten im Controlling und erläutert, wie…
  continue reading
 
In dieser Episode des Performance Manager Podcast spricht Peter Bluhm mit Prof. Dr. Martin Hiebl über die vierte Ausgabe der Fachzeitschrift „Controlling“ im Jahr 2024, die sich dem Thema „Controlling im öffentlichen Sektor“ widmet. Prof. Dr. Martin Hiebl, Professor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling an der Johannes Kepler Uni…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode gehen wir der Frage nach, ob mit künstlicher Intelligenz ein Quantensprung in Planung und Analyse bevorsteht. Gemeinsam mit Prof. Dr. Karsten Oehler, Chief Solution Advisor bei SAP Deutschland, erkunden wir zunächst die Potenziale von KI in den Bereichen Reporting und Analyse, insbesondere die Chancen im Self-Service. Darü…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit Alexander Koch, Leiter Konzern-Rechnungswesen & Controlling bei der Österreichischen Post AG, darüber, wie Unternehmensstrategien in ein regelmäßiges Reporting heruntergebrochen und damit in ihrer Zielerreichung messbar gemacht werden können. Alexander Koch berichtet aus seinem eigenen Unternehmen, welche …
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode diskutiere ich mit Dr. Moritz Bassemir, Managing Director Valuation Advisory Services bei Kroll und Reinhard Fitz, Head of International Business Development bei Doppelmayr Seilbahnen, über das Thema "Klimarisiken und Unternehmensbewertung". Wir systematisieren, welche Risiken im Unternehmenskontext durch den Klimawandel e…
  continue reading
 
Prozessoptimierung und Automatisierung sind in der heutigen Businesswelt allgegenwärtig. Aber welche Bedeutung haben sie speziell in der Logistikbranche? Oliver Hüttermann, Director Controlling & Data Management bei FIEGE Logistik, spricht im Performance Manager Podcast über den Transformationsprozess seines Unternehmens und die damit verbundenen H…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode beleuchten wir, wie New Work-Ansätze die Arbeitsbedingungen und -strukturen im Controlling verändern. Mit Helmut Hotter, Director Controlling bei A1 Telekom Austria AG hinterfragen wir Begriffe wie Flexibilität, Selbstbestimmung und Zusammenarbeit. Welche Vorteile bieten Rollen anstelle fester Stellenbeschreibungen? Welche…
  continue reading
 
Die Ehefrau von Carl Benz, Bertha Benz, bewies 1888 mit einer 106 Kilometer langen Fahrt die Alltagstauglichkeit des ersten Automobils trotz vieler Hindernisse. Diese Entschlossenheit brauchen auch Unternehmen im Controlling. Viele schieben Projekte mit Ausreden wie „Unsere Datenqualität ist nicht gut genug“ oder „Wir haben keine Zeit“ auf die lang…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode beschäftigen wir uns mit dem Thema "Einsatzmöglichkeiten von KI im Controlling". Dr. Susanne Beckers ist AI Strategy Expert bei SAP und gibt uns spannende Einblicke in die Automatisierung und Standardisierung von Controlling-Prozessen durch künstliche Intelligenz. Sie erläutert die neuen Kompetenzanforderungen, die Control…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Dr. Tobias Braun, dem CFO der BENTELER International AG, über seinen Vortrag auf dem Congress der Controller 2024 mit dem Titel "Finanzielle Steuerungssysteme sind notwendig, aber sicher nicht hinreichend. Wie Organisation, Kultur und finanzielle Steuerungssysteme zusammenspielen". Tobias Braun erläutert, d…
  continue reading
 
In ihrer Kolumne „Controlling rockt“ im Controller Magazin gibt uns Prof. Dr. Nicole Jekel einen ungewöhnlichen und interessanten Impuls: Lassen sich die Methoden einer Internen Revision auch auf das Controlling übertragen und welchen Nutzen können wir daraus für das Controlling selbst ziehen? 🚀 Sie möchten Business Intelligence-Tools und -Projekte…
  continue reading
 
Der österreichische Sportbekleidungsspezialist Löffler ist nicht verpflichtet, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen, tut dies aber seit 2020 aus Überzeugung und zur Stärkung der eigenen Positionierung. Wie funktioniert die Integration der Nachhaltigkeitsstrategie in die strategische Positionierung? Wie setzt Löffler taktische und operative Maß…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen