Picknick mit Stil - Ein Podcast über Filme, Serien und Popkultur! Am Mic: Axel Schmitt (Serienjunkies.de) und Thomas Zimmer. Wöchentlich bringt euch "Picknick mit Stil" Diskussionen rund um das Thema Filme & Serien sowie die Welt der Popkultur. Welche Titel lohnen sich gerade bei Netflix oder Amazon? Was sind die heißesten Filmnews der Woche? Wohin entwickelt sich das Film- und Serienbiz? Hier erfahrt ihr es. Eine umfassende Kritik zu einem aktuellen Kinofilm oder Streaming-Titel gibt's oben ...
Funduke: Die Lampe des Alhazred Mit August Derleth’ The Lamp of Alhazred gehen wir zu den Anfängen der Arkham Insiders zurück, in jene Zeit, als wir uns eingehend mit Lovecrafts Biografie befassten. Die Geschichte kann einem behilflich sein, Lovecrafts Biografie, seinen Charakter und seinen ästhetischen Ansatz – wie unter einem Brennglas konzentrie…
„Bezüglich der Plot-Ideen im Commonplace Book. Ich wäre extrem vorsichtig, irgendwelche davon zu verwenden – freilich kann man kein Urheberrecht auf eine Idee beanspruchen – vor allem deshalb, weil wir nicht wissen, welche Notizen original von HPL stammen und welche er einfach niedergeschrieben hat, um ein Thema festzuhalten, das er anderswo gelese…
Wie eine komprimierte Version von Lovecrafts „Der Schatten aus der Zeit“ oder ein Derivat erscheint August Derleth‘ Story „Der Schatten aus dem All“. Die Geschichte schlägt jedoch am Ende einen überraschenden Haken und bietet unterm Strich mehr als einen Abklatsch des großartigen Vorbilds.Von Arkham Insiders
In dieser Weihnachtsfolge 2024 haben wir kein spezielles Thema, sondern werfen Blicke zurück und nach vorn. Wir berichten über unsere Aktivitäten des Jahres: Veranstaltungen, Begegnungen, Erlebnisse … Unser Aufruf für eine Fotokopierer-Geschichte hat Früchte getragen und wir haben Einsendungen erhalten. Eine davon – Der Fotokopierer unseres treuen …
Und hier ist sie: Die exklusive Horror-Story, in deren Mittelpunkt das berühmt-berüchtigte Büromobiliar zum Zwecke der Vervielfältigung steht und Unheil anrichtet: Der Fotokopierer. Verfasst von Funduke, gelesen von Mirko, eine schöne Kooperation, bei der passend zur Jahreszeit festliche Stimmung aufkommt! Viel Vergnügen.…
Reichlich Fanservice bietet die von August Derleth geschriebene Story The Gable Window (Das Giebelfenster), die wieder einmal nur auf einer knappen Notiz seines Mentors Lovecraft beruht. Im Prinzip hat Derleth alles in die Story gepackt, was es an Lovecraft-Referenzen gibt, sei es aus den cthuloiden Geschichten, sei es aus denen der Traumlande. Her…
Solange es den Arkham Insiders nicht vergönnt ist, selbst die Schauplätze zu besuchen, an denen Lovecraft lebte und arbeitete, greifen wir auf Erlebnisse zweiter Hand zurück. Dass das freilich ergiebig sein kann, hoffen wir mit diesem Podcast zu beweisen. In dieser Episode gibt es einen längeren Talk mit Nils Gampert, der gemeinsam mit seiner Partn…
Wentworth’s Day ist eine schwarz-humoristische Rache-Story, die sich außerhalb des Cthulhu-Mythos abspielt. Gleichwohl finden wir in der kurzen, stimmungsvollen Geschichte Versatzstücke aus Lovecrafts Erzählungen; zu nennen wären hier etwa The Dunwich Horror, The Picture in the House oder In the Vault.…
Aufgrund eines Eintrags aus Lovecrafts Notizbuch (Commonplace Book) aus dem Jahr 1924 schrieb August Derleth die Geschichte The Survivor (dt.: Der Nachkomme). Sie handelt von der Rückentwicklung eines Menschen der Neuzeit in ein Stadium der Amphibien und Reptilien – mit entsprechend körperlichen Auswüchsen … Die Story erschien erstmals 1954 in Weir…
Der Verlag Arkham House ist untrennbar mit August Derleth verbunden. Die Auseinandersetzung mit seiner Person verlangt also auch den Blick auf die Verlagsgeschichte: Wann und warum wurde das Unternehmen ins Leben gerufen und wie gestalteten sich die ersten Jahre und Publikationen?Von Arkham Insiders
Bevor wir im nächsten Podcast die Geschichte des Verlags Arkham House beleuchten, nehmen wir uns noch einmal die Person August Derleth (1909 – 1971) vor. Die Kritik an ihm ist ebenso umfangreich wie das Lob, das er für seine Verdienste erhielt, „Lovecrafts Erbe“ verwaltet zu haben. Zu sehr, so lautet ein Vorwurf, habe er Lovecrafts Absicht manipuli…
Ohne Zweifel ist August Derleth (1909 – 1971) eine der wichtigsten Personen im Lovecraft-Kosmos. Erst durch sein und Donald Wandreis Bestreben, den verehrten Autor zu publizieren, erblickten die ersten Lovecraft-Bücher im Verlag Arkham House das Licht der Welt. Vielleicht hätte Lovecrafts Werk auch ohne dieses Bestreben seinen Weg gemacht. Nur – di…
Nahezu sagenhaft steht die Behauptung im Raum, Lovecraft habe insgesamt rund 100.000 Briefe verfasst. Diese Anzahl wird von Lyon Sprage de Camp in seiner Biografie genannt – jedoch nicht weiter erläutert. S. T. Joshi und David E. Schultz schätzen diese immer wieder angeführte Zahl von 100.000 Briefen realistischer ein und vermuten eher 75.000, inkl…
In einer Gewitternacht ist in der Nähe von Attica, New York, ein altes, leerstehendes Landhaus eingestürzt. In der Ruine findet man ein Tagebuch, verfasst von einem gewissen Alonzo Typer, einem Erforscher des Okkulten und des Makabren. Seine Notizen lassen auf ein ungeahntes Grauen schließen … Eine Geschichte und eine Kollaboration, die im krassen …
Eine neue Episode von S2F ist am Start. Bereits vor einigen Wochen haben Christian Woehler und ich diese Folge aufgenommen, jetzt ist sie endlich da. Wir besprechen eine klassische SF Story aus dem Werk deds Großmeisters Frederik Pohl, über den wir in früheren Zeiten bereits eine Episode herausgebracht haben. Die Story „The Tunnel under the World“ …
Mit The Night Ocean (Das Nachtmeer) besprechen wir einen Text, über den lange Zeit Unklarheit herrschte. So wurde erst anhand des Manuskriptfunds vor einigen Jahren deutlich, dass Lovecrafts Anteil an dieser Kollaboration viel geringer war, als bis dahin angenommen. Wie auch immer – herausgekommen ist eine höchst atmosphärische Erzählung, in der da…
Kenneth J. Sterling (1920 – 1995), war ein später – und junger – Freund und Kollege Lovecrafts. Dieser überarbeitete Sterlings Entwurf „In the Walls of Eryx“, eine Science-Fiction-Story, die auf der Venus spielt. Die Geschichte besteht größtenteils aus den Tagebuchnotizen von Kenton J. Stanfield, der als Prospektor der Venus Crystal Company auf der…
Die 200. Folge der Arkham Insiders fällt auf H. P. Lovecrafts 133. Geburtstag. Heute vor 10 Jahren veröffentlichten wir unseren ersten (regulären) Podcast. Wir nutzen die Gelegenheit, um einige eurer Fragen zu beantworten, einen Blick zurück zu werfen, die Gegenwarten zu betrachten – und um nach vorne zu schauen.…
The Disinterment (Die Exhumierung) enthält alles, was man sich nur wünschen kann – eine fiese Tropenkrankheit, eine düstere Villa im gotischen Stil, Mord & Totschlag, einen Friedhof und Grabschaufelei und alles gekrönt von einem unaussprechlichen Horror … kein Wunder, dass die Story, als sie in der Januar-Ausgabe 1937 von Weird Tales erschien, Lob …
Wir besprechen die Round-Robin-Story The Challenge from Beyond (Die Bedrohung aus dem Weltraum), an der neben H. P. Lovecraft noch Catherine Lucile Moore, Abraham Merrit, Robert E. Howard und Frank Belknap Long mitschrieben. Den Einstieg bildet allerdings Collapsing Cosmoses: ein Fragment, eine Spielerei zwischen Lovecraft und Robert H. Barlow, mit…
Zwei eigentümliche, kurze Texte von Robert H. Barlow, bei denen Lovecraft seine Finger im Spiel hatte: Mit The Battle that ended the Century haben wir einen reinrassigen literarischen Scherz vorliegen – wie er eigentlich gar nicht so untypisch ist für Lovecraft. In seiner Korrespondenz, seiner Lyrik und in seinen amateurjournalistischen Arbeiten gi…
Duane W. Rimel (1915 – 1996) war ein junger Schriftsteller-Kollege von Lovecraft – und dieser griff ihm bei der einen oder anderen Story gerne unter die Arme. The Tree on the Hill (Der Baum auf dem Hügel), erstmals 1940 veröffentlicht, ist eine atmosphärische Weird Fiction Geschichte, die in einigen Details unverkennbar Lovecrafts Handschrift trägt…
Wie wir in der Geschichte Der Silberschlüssel hörten, fand Randolph Carter den namensgebenden Schlüssel zu den Erinnerungen seiner Kindheit auf dem Dachboden. Er nahm den Kasten, in dem der Schlüssel verwahrt wurde sowie ein geheimnisvolles Pergament an sich und fuhr im Wagen davon. Das war das letzte, was man von ihm sah. In den Hügeln hinter Arkh…
Ein Podcast außer der Reihe: Wir wurden von den beiden Ägyptologinnen Nora („das Nilpferd“) und Roxane („das Krokodil“) in ihren Podcast Mummies & Magic eingeladen, um gemeinsam über das Thema „H. P. Lovecraft und Ägypten“ zu sprechen. Am ergiebigsten ist dabei sicherlich die Erzählung, die Lovecraft als Ghostwriter für den Entfesselungskünstler Ha…
Unser heutiger Schauplatz ist ein namenloser Planet mit einer fremdartigen Flora und Fauna. Hier liegt die Stadt Zeth, deren Vermögen ein treuloser Beamter rettungslos verjubelt hat. Sehr zum Leidwesen eines Jünglings namens Yalden, der, als er die Schatzkammer betritt, nurmehr die leere Stadtkasse vorfindet, in der es sich Spinnen und Ratten gemüt…