Prof Dr Philipp Sandner öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
W
Web3&
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Web3&

Isabell Welpe & Yonne-Luca Hack

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sprechen über die nächste Stufe des Internets, die neuesten Entwicklungen der Kryptowelt, digitale Besitztümer und das Metaverse. Wir begeben uns auf eine gemeinsame Reise durch die verschiedenen Trends der Dezentralisierung und ergründen welche Potentiale sich für Individuen, Gesellschaften, Unternehmen und Organisationen heute schon bieten.
  continue reading
 
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode unseres „Block52“ Podcast spricht Philipp Sandner mit Sven Wagenknecht, Editor-in-Chief and Co-Founder bei BTC-Echo. Philipp und Sven diskutieren eine Frage, die sich derzeit viele Menschen stellen: Ist der Krypto-Winter endlich vorbei? Sven erklärt, was in den letzten Wochen bei Binance passiert ist und wie dies mit einem potenti…
  continue reading
 
In dieser Folge unseres „Block52“ Podcast spricht Philipp Sandner mit Marcel Kaiser, Founder bei Defiria. Philipp und Marcel sprechen ausgiebig über das Thema Decentralized Finance (DeFi) und den damit verbundenen Risiken. Welche Risiken bestehen beim Investieren in DeFi und wie sieht die Strategie von Defiria aus, um dieses Risiko zu identifiziere…
  continue reading
 
In dieser Episode unseres „Block52“ Podcast spricht Philipp Sandner mit Wolfgang Männel, Founder and Partner, Blockchain Founders Capital. Wolfgang berichtet davon, dass er bei BFC nach erfolgreichen Startup-Gründern im Blockchain-Bereich sucht. Für ihn relevant: Mission-Driven Founders, Kapitaleffizienz, und das Geschäftsmodell. Welche Eigenschaft…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Daniel Wingen, Founder von Value of Bitcoin. Daniel und Philipp sprechen über das Bitcoin Lightning Netzwerk. Wie funktioniert ein Netzwerk mit lauter Zahlungskanälen zwischen zwei Entitäten? Außerdem spricht Daniel davon, wozu das Lightning Netzwerk schon heute verwendet wird, und wo man es - auch in D…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Thomas Pecha, Sales Director bei Metaco. Thomas erzählt von seiner Arbeit bei Metaco und seine Einblicke in die aktuellen Entwicklungen im Blockchain-Ökosystem. Wie steht es aktuell um den Eintritt von Institutionellen in den Markt? Und in welchen Ländern können die größten Entwicklungen erwartet werden…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Enno Henke über mögliche Potentiale der Tokenisierung von Sachwerten. Enno Henke https://www.linkedin.com/in/enno-henke-79a982142/ Heartstocks https://www.heartstocks.com Wir sprechen über: 01:15 Status Quo von Web3& 03:00 Enno's Einstieg in Web3 05:45 Tokenisierung erklärt 06:40 Tokenisierung vs. Verbriefung 09:20 Unterschied Euro…
  continue reading
 
In dieser Episode unseres “Block52” Podcast spricht Philipp Sandner mit Michael Svoboda, CEO bei Liquity. Michael spricht über seine Arbeit bei Liquity im Bereich Dezentralized Finance - oder wie Michael es gern bezeichnet: „self-service finance“. Wie kann die Zukunft von DeFi zwischen der traditionellen Finanzwelt und Regulatorik aussehen? Philipp…
  continue reading
 
In dieser Episode unseres “Block52” Podcast spricht Philipp Sandner mit Joachim Schwerin, Principal Economist bei der European Commission. Philipp spricht mit Joachim über die Rolle der Regulierung im Blockchain-Ökosystem. Wie kann in Zukunft Regulierung für dezentrale Systeme gestaltet werden und wird sich dies von der aktuellen Finanzmarktregulat…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Hartmut U. Mueller von ServiceNow über gegenwärtige und möglichen Anwendungen von Web3 in der (Tech-) Industrie und der Telekommunikationsbranche. Hartmut U. Mueller https://www.linkedin.com/in/hartmut-u-mueller/ Wir sprechen über: 01:00 Warum Web3? 03:30 Potential von Blockchain 04:15 Perspektive von Großkonzernen 06:00 Relevante …
  continue reading
 
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins in unter zwei Jahren von 0,00 % auf 4,50 % angehoben. Die Zinspolitik der EZB beeinflusst Staaten, Sparer, Kreditnehmer und Unternehmen. Ist die Zinswende jetzt am Ende und haben wir jetzt den Höhepunkt erreicht? Werde Teil des ICs von Geldbildung und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases ken…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Simon Schaber, Lead Builder bei Spool DAO. Spool DAO ist eine Decentralized Autonomous Organization mit der Verantwortung für die Weiterentwicklung und die Aufrechterhaltung der Spool Plattform, einer permissionless und trustless Plattform im DeFi-Bereich. Simon erklärt, wie man sich die Arbeit für eine…
  continue reading
 
„Talfahrt der Preise für Wohnimmobilien beschleunigt sich“, das schreibt der Spiegel am 22.09.2023. Wer plant ein Eigenheim zu kaufen oder in vermietete Immobilien in Deutschland zu investieren, der steht aktuell vor folgender Frage: Immobilie kaufen oder warten? In dieser Folge sprechen wir über die aktuellen Daten zum Wohnimmobilienmarkt in Deuts…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Robert Richter, Director bei Zanders. Robert ist spezialisiert auf die Beratung von Banken im Bereich Risikomanagement und Experte für die Risikobewertung von Kryptowerten in diesem Kontext. Bei Zanders leitet er die Blockchain-Initiative und berät Banken im Bereich Corporate Treasury und Riskmanagement…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Dirk Sturz, Co-Founder von Finplanet. Dirk war lange Zeit professioneller Trader und hat nun mit Finplanet eine Beratungsboutique mit starkem Fokus auf Kryptowährungen auf die Beine gestellt. Er ist gut vernetzt in der Bankenwelt und gibt Einblicke in die aktuelle Stimmung zum Thema Krypto bei deutschen…
  continue reading
 
BlackRock hat kürzlich in Deutschland verschiedene Anleihen-ETFs mit einer festen Laufzeit (iBonds) aufgelegt. Die Endfälligkeit soll Anlegern eine höhere Planbarkeit geben bei gleichzeitiger Handelbarkeit während der Laufzeit durch den ETF-Mantel. Bei diesen neuen Produkten in Deutschland können wir aktuell rund 4 % pro Jahr verdienen, wenn wir im…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Benjamin Schaub, Chief Digital Officer bei INTAS.tech. Benjamin bietet mit INTAS.tech Beratungsleistungen im Bereich digitale Assets und Blockchain an. Er erklärt, dass aktuell einige weitreichende Entwicklungen im Bereich der elektronischen Wertpapiere passieren. Werden klassische Wertpapierregister wi…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Nicole Nowak, Co-Founder von Les Femmes Orange. Nicole setzt sich als Bitcoinerin vor allem für die Vermittlung von Wissen zum Thema Bitcoin ein. Sie ist Mitgründerin von “Les Femmes Orange” einer Organisation, die sich insbesondere für die Bildung von Frauen in Bezug auf Bitcoin einsetzt. Sie erzählt v…
  continue reading
 
In diesem Jahr fand der 15. BRICS-Summit vom 22.08 – 24.08 in Südafrika statt. Im Vorfeld des Treffens wurde über eine mögliche Einführung einer goldgedeckten Währung spekuliert. Wird es bald eine goldgedeckte Währung der BRICS-Staaten geben? Werde Teil des ICs von Geldbildung und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: IC von Geldbildu…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Hans-Jürgen Griesbacher, Co-Founder und CEO bei Trever. Seine Firma stellt Managementsysteme für digitale Assets für Handelsplätze und Verwahrer zur Verfügung. Solche Systeme spielen im Kontext der Digitalisierung der Bankenwelt eine wichtige Rolle. Hans-Jürgen erklärt, wie wichtig es gerade für krypto-…
  continue reading
 
CO2-Zertifikate sind Finanzinstrumente, die das Recht auf die Emission einer Tonne CO2 verbriefen. Die europäische Politik intendiert eine stetige Verteuerung des CO2-Preises, um einen steigenden Anreiz zur Emissionsreduktion zu setzen. Dies wird auf europäischer Ebene u.a. versucht zu erreichen, indem man die zur Verfügung gestellten Zertifikate s…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Ivica Aračić, Chief Technology Officer bei SWIAT. Mit seiner Firma bringt Ivica Wertpapiere und Schuldverschreibungen auf die Blockchain, doch geht dabei einen besonderen Weg: Er nutzt eine permissioned Blockchain auf Ethereum-Basis. Dies bietet im Vergleich zu offenen Blockchains einen entscheidenden V…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Albert Quehenberger, Blockchain Investigator bei AQ Forensics. Seine Firma AQ Forensics beschäftigt sich mit der Nachverfolgung von Straftaten auf verschiedenen Blockchains. Zu den häufigsten Delikten gehören sogenannte Investment Scams, bei denen die Opfer Geld für vermeintliche Investments an Betrüger…
  continue reading
 
Immer weniger Aktien machen beim MSCI World einen immer größeren Anteil aus. Ist dieses Klumpenrisiko beim MSCI World mittlerweile ein zu großes Risiko? Werde Teil des ICs von Geldbildung und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: IC von Geldbildung beitreten Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Roman Kropp, Founder und CEO bei Web3 Architects. Roman gründete eine Beratungsfirma, die sich unter anderem darauf spezialisiert hat, Betrüger mithilfe der Blockchain zu verfolgen. Außerdem bildet Web3 Architects Talente im Bereich Web3 aus und stellt Brücken zwischen Web2 und Web3 her. Roman erklärt, …
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Prof. Dr. Holger Graf, Finfluencer bei @prof.goldgraf. Professor Graf ist Experte für Makroökonomie und analysiert in dieser Folge, zusammen mit Philipp Sandner, die Lage des Aktien- und Kryptomarkets aus der Vogelperspektive. Die beiden diskutieren die Frage, ob die Zentralbanken in der Lage sein werde…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Philipp Pieper, Co-Founder bei Swarm, über seinen Werdegang als Serial Entrepreneur. Sein Start-up Swarm konzentriert sich zum Einen auf die Tokenisierung von Aktien und Bonds und zum Anderen auf die Bereitstellung von Trading-Infrastruktur. Philipp Pieper beschreibt, warum er den europäischen Markt bes…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Philipp Hartmannsgruber, Board Member beim Bundesblock, über seine Arbeit als “Blockchain-Lobbyist”. Die beiden sprechen über drängende regulatorische Themen im Blockchainbereich, welche in der Politik aktuell behandelt werden. Philipp Hartmannsgruber erklärt, dass der digitale Euro der Europäischen Zen…
  continue reading
 
"Immobilienpreise fallen im Rekordtempo", das titelte die Tagesschau am 23.06.2023. "Preise für schlecht isolierte Häuser stürzen ab", das titelte die Bild-Zeitung am 07.06.2023 und spricht von einem Preisrückgang von bis zu 51 %. Wie stark ist der Preisverfall bei Wohnimmobilien in Deutschland wirklich? Wie sind die jüngsten Entwicklungen einzuord…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Alireza Siadat, Lawyer bei Annerton, über die Auswirkungen der MiCA für die europäische Krypto-Landschaft. Alireza erklärt, dass die neue Regulierung zwar schon in Kraft getreten ist, aber noch nicht vollständig gilt. Dabei erklärt Alireza die Folgen der MiCA für Krypto-Unternehmen. Philipp und Alireza …
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Katharina Zeuch, CEO und Founder von Luna Vision, einer Web3 Marketing Agentur. Katharina hat Ihren Weg über die akademische Forschung hin zur Gründerin im Web3-Startup Bereich gefunden. Die beiden sprechen über die Rolle von Influencern im Krypto-Bereich und warum immer noch viele Neulinge auf das s…
  continue reading
 
Lohnen sich kleine Beimischungen im Depot von beispielsweise 1 % des eigenen Vermögens oder ist das nicht sinnvoll, da der Anteil zu gering ist, um im Erfolgsfall eine Relevanz für das Gesamtvermögen zu entfalten? Viel Spaß bei der heutigen Podcast Folge. Werde Teil des ICs von Geldbildung und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: IC …
  continue reading
 
Wir sprechen mit Christopher Bloch von Blottnitz über gegenwärtige und möglichen Anwendungen von Web3 im Manufacturing Bereich. Christopher Bloch von Blottnitz https://www.linkedin.com/in/christopher-bloch-von-blottnitz-412059111/ Wir sprechen über: 00:30 Web3& Produktion 03:45 Web3& Anwendungen in der Industrie 08:00 Pilotprojekte 12:15 Supply Cha…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Timo Bernau, Partner und Lawyer bei GSK Stockmann, über die Regulierung von digitalen Assets in Europa durch die MiCA. Timo teilt seine umfangreichen Erfahrungen im Bereich Tokenregulierung und erklärt, wieso der MiCA durch ihre allgemeine Gültigkeit eine besondere Rolle in der Regulierungswelt zukommt.…
  continue reading
 
US-Staatsanleihen jetzt kaufen: lohnt sich das? Die US-Notenbank hat in den letzten 15 Monaten eine historische Zinswende vollzogen. Diese Zinswende hat die Renditesituation bei US-Staatsanleihen signifikant verändert. Kurzlaufende US-Staatsanleihen bringen aktuell eine jährliche Rendite von > 5 %. Was sind die Chancen und Risiken als Anleger beim …
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Maximilian Bruckner, Head of Sales and Marketing bei 21e6 Capital. Philipp und Maximilian sprechen über die Zukunft des Metaverse im Lichte der jüngsten Ankündigung von Apple eine neuartige augmented reality Brille auf den Markt zu bringen. Was kann man von dieser Technologie in den kommenden Jahren erw…
  continue reading
 
Aktien-Verkauf: wann ist die Zeit gekommen, dass Du eine einzelne Aktie bzw. einen Aktien-ETF verkaufen solltest? Es gibt Gründe, die dazu führen, dass Du verkaufen solltest. Über genau diese Gründe sprechen wir heute in dieser Podcast Folge. Werde Teil des ICs von Geldbildung und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: IC von Geldbildu…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Jonathan Lessmann, Chief Marketing Officer bei SWIAT. Jonathans Startup ermöglicht die Tokenisierung von Wertpapieren auf der Blockchain im Rahmen des elektronische Wertpapiergesetz (eWpG). Er erklärt, wie hierdurch Intermediäre entfernt werden können und so neuer Wettbewerbsdruck für Banken und Zentral…
  continue reading
 
Dieser Fehler kann dich sehr viel Geld kosten. Es ist meiner Erfahrung nach der teuerste Fehler beim Verkauf einer Aktie. Die Herausforderung ist, dass es sehr schwierig ist, diesen Fehler beim Aktien-Verkauf zu vermeiden. Auch die besten Investoren machen immer wieder diesen Fehler. In dieser Folge sprechen wir über diesen Fehler und wie du versuc…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Maximilian Rösgen, Executive Director bei ECOTA, über seine Arbeit bei der European Carbon Offset Tokenization Association. Die ECOTA hat es sich zum Ziel gesetzt, transparent und effizient einen globalen Marktplatz für CO₂-Zertifikate zu schaffen. Maximilian gibt Einblicke in die verschiedenen Möglichk…
  continue reading
 
Deutschland ist jetzt offiziell in einer technischen Rezession. Was sind die Gründe für die Rezession? Was bedeutet eine Rezession für Anleger? Werde Teil des ICs von Geldbildung und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: IC von Geldbildung beitreten Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Ma…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Enno Henke, Co-Founder bei heartstocks, über die Zukunft des Aktienmarktes. Enno erklärt, wie sein Start-up Aktien auf der Blockchain abbildet und damit Kosten für Notare und Intermediäre einspart. Welche Herausforderungen gibt es bei der Tokenisierung von Assets und welche konkreten Vorteile ergeben si…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Simon Molitor, CEO und Founder von DigitalSocial.ID. Wallet-Adressen stehen häufig Pseudonym für Individuen oder Firmen im Krypto-Bereich und erschweren es, die Vertrauenswürdigkeit einer Entität zu erkennen. DigitalSocial.ID möchte den “digitalen Ruf” von Nutzern hinter den Wallets im Web3 sichtbar mac…
  continue reading
 
Der Internationale Währungsfonds (IWF) warnt vor einem Zahlungsausfall der USA. "Zeit läuft davon", das sagt die US-Finanzministerin in Bezug auf die Anhebung der US-Schuldenobergrenze. Gemäß der US-Finanzministerin kann die USA die Zahlungsverpflichtungen bereits Anfang Juni 2023 nicht mehr erfüllen, wenn die Schuldenobergrenze nicht angehoben wir…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Thomas Otto, verantwortlich für blockchainbasierte Geschäftsmodelle bei der Volksbank Mittweida. Thomas erklärt, welche Herausforderungen es beim Betreuen von Blockchain Start-ups als Volksbank hinsichtlich Geldwäscheschutz und Co. gibt. Er berichtet auch darüber, wie er maßgeblich an der Tokenisierung …
  continue reading
 
Wann geht die Inflation wieder zurück? Die Inflationsdynamik ist nicht nur ein gesellschaftliches Problem, sondern auch ein entscheidender Faktor für unsere Geldanlage. In dieser Folge besprechen wir, ob die Inflation möglicherweise bald kein Thema mehr sein könnte und was dies für die eigene Geldanlage bedeutet. Werde Teil des ICs von Geldbildung …
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Rachel Geyer, Co-Founder bei Les Femmes Orange und Mitarbeiterin bei terahash, über Ihre Arbeit für Bitcoin. Sie erzählt, dass es manchmal schwierig ist, Frauen für ein so technisches Thema zu begeistern. Sie spricht über die regelmäßigen Events von Les Femmes Orange, mit denen Sie versucht eine Verbind…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Philipp Sandner mit Dominik Peer über seine Arbeit am Frankfurt School Blockchain Center. Dominik erklärt, wie die Frankfurt School im Rahmen der “Talents” Programme Studierende in den Bereichen Web3, DeFi und Bitcoin weiterbildet. Er gibt Einblicke in seine Arbeit in diesem innovativen Bereich und zeigt, wie er auch AI-To…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Philipp Sandner und Lukas Waldner über die BTC23 Konferenz und die Bitcoin Community. Lukas ist maßgeblich an der Organisation der BTC23 - der größten deutschsprachigen Bitcoin-only-Konferenz - beteiligt und Gründer von 21Energy, einer Firma, die es ermöglicht Häuser mithilfe von Bitcoin Mining-Geräten zu beheizen. Er gib…
  continue reading
 
Gold notiert in der Nähe des Allzeithochs und rentierte in der jüngeren Vergangenheit - insbesondere in 2022 - deutlich besser als viele populäre Aktien-Indizes. Gehört Gold in jedes Depot? In dieser Folge versucht Geldbildung eine möglichst objektive Antwort auf diese Fragestellung zu geben. Viel Spaß bei dieser Podcast Folge. Werde Teil des ICs v…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Philipp Sandner und Agata Ferreira, Chief Legal Officer bei Status.im, über die wachsende digitale Kluft zwischen der “alten Welt” und der dezentralen Welt, welche gerade immer mehr an Fahrt aufnimmt. Dabei diskutieren die beiden neue Regulierungen, wie MiCA, welche auf Web3 Firmen in naher Zukunft zukommen und ob diese e…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung