Pax öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, vereinzelt auch mit externen Gästen, Themen der internationalen Politik, die politische Entscheiderinnen und Entscheider zurzeit beschäftigen – oder beschäftigen sollten.
  continue reading
 
Artwork

1
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
WIR ist ein Podcast aus der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Die Inhalte informieren über das, was im christlichen Leben im Rhein-Erft-Kreis passiert. WIR erscheint 14tägig mittwochs um 07:00 Uhr. Sie erreichen uns unter info@bildungsforum-rhein-erft.de und www.bildungsforum-rhein-erft.de. Die journalistischen Inhalte sind oft in der Rubrik "Himmel und Erde an Rhein und Erft" ausgestrahlt worden und wurden dann vom Erzbistum Köln finanziert. Titelmelodie: „Von guten Mäc ...
  continue reading
 
Artwork

1
MAFIA LAND - Die deutsche Spur

SWR, Stefan Orner, Helena Piontek

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Aufsehenerregende Verbrechen machten in den 90er Jahren eines schlagartig klar: die sizilianische Cosa Nostra hat sich in der Metropolregion Mannheim eingenistet. Aber wie aktiv ist die italienische Mafia heute noch in der Kurpfalz und was hat ein ungeklärter Doppelmord damit zu tun? Die Mafia ist in Baden-Württemberg. Das hat uns der SWR-Roadcast mit der "unglaublichen Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L." vor Augen geführt. Doch Mafia ist nicht gleich Mafia. Im Raum Stuttgart ha ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
40 Jahre lang engagiert sich die Pax-Christi-Gruppe Erftstadt jetzt schon für den Frieden. Dabei haben sie unruhige Zeiten erlebt, aber auch viel bewirkt. Heute sehen sie sich wieder mit Kriegen und Krisen konfrontiert. Denen begegnen sie weiter mit gewaltfreiem Protest, Info-Veranstaltungen und einer guten Vernetzung. Die neue Herausforderung ist,…
  continue reading
 
Wie weit fortgeschritten ist das iranische Atomprogramm? Wie schnell könnte Teheran eine Atombombe bauen? Welche Strategie verfolgt Donald Trump und welche Rolle spielen Israel, die EU und Deutschland? Darüber diskutieren Azadeh Zamirirad und Sascha Lohmann mit Dominik Schottner. **Gäste: **Dr. Azadeh Zamirirad ist Leiterin der SWP-Forschungsgruppe…
  continue reading
 
Die NATO befürchtet, dass Russland möglicherweise Atomwaffen im Weltraum platzieren könnte. Juliana Süß analysiert, wie riskant der Einsatz von Nuklearwaffen im All ist und welche Folgen ein solcher Einsatz im Weltraum auf die dortigen Satelliten und auf der Erde hätte. Gast:Juliana Süß ist Wissenschaftlerin in der SWP-Forschungsgruppe Sicherheitsp…
  continue reading
 
Mit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 und dem darauffolgenden Krieg Israels im Gazastreifen ist der Nahostkonflikt massiv eskaliert. Muriel Asseburg erklärt, wie der Konflikt immer weitere Kreise zieht, welche Akteure involviert sind und welche Folgen er für die ohnehin fragile Region hat. Gast:Dr. Muriel Asseburg ist Senior Fellow der SWP-F…
  continue reading
 
Die Hürther Brücke der Kulturen e.V. ist ein Verein, der sich als Migrantenselbstorganisation versteht. Es engagieren sich Menschen aus aller Welt und arbeiten gemeinsam daran, dass Integration und kulturelle Vielfalt in der Stadt Hürth und darüber hinaus gelebt wird. Sie machen sich stark für ein respektvolles und tolerantes Miteinander ungeachtet…
  continue reading
 
Jahrzehntelang hat sich Europa auf die USA als Stabilitätsgaranten verlassen. Marco Overhaus erklärt, warum die „Pax Americana“, basierend auf militärischer Macht, wirtschaftlicher Offenheit und liberal-demokratischen Werten, nicht erst seit der Rückkehr von Donald Trump brüchig geworden ist. Gast:Dr. Marco Overhaus ist Wissenschaftler der SWP-Fors…
  continue reading
 
Die Flüchtlingsschicksale der Menschen auf Lampedusa in Italien sind in den Hintergrund geraten. Und trotzdem kommen dort täglich Menschen an in der Hoffnung in Europa ein besseres und vor allem sicheres Leben zu führen. Tiziana Micelli ist Lehrerin am an der Erzbischöflichen Papst-Johannes XXIII.-Schule in Pulheim. Zusammen mit ihren Schülerinnen …
  continue reading
 
Fake News manipulieren den öffentlichen Diskurs, können gesellschaftliche Radikalisierung be¬feuern und Gewalt auslösen. Im Gespräch mit Dominik Schottner analysiert Aldo Kleemann diese Bedrohungen und erklärt, welche Instrumente es gibt, um Desinformation wirksam zu bekämpfen. **Gast: **Oberstleutnant i.G. Aldo Kleemann, M.A. ist Gastwissenschaftl…
  continue reading
 
"Auf die Würde. Fertig. Los!" So lautet das Motto der Misereor-Fastenaktion 2025. Und es geht - das verrät das Motto natürlich - um die Menschenwürde - nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt. In diesem Jahr lenkt das katholische Hilfswerk Misereor den Blick auf die zum Teil menschenunwürdigen Lebens- und Arbeitsbedingungen in Sri La…
  continue reading
 
Die USA wollen nicht länger für Europas Sicherheit garantieren. Die Europäer müssen ihre Verteidigung selbst organisieren. Was sind hier Prioritäten und Hürden? Wie könnten Sicherheitsgarantien für die Ukraine aussehen? Darüber diskutieren Pia Fuhrhop, Ronja Kempin und Sven Arnold. **Gäste: **Dr. Pia Fuhrhop ist Leiterin der SWP-Forschungsgruppe Si…
  continue reading
 
Kann sich Europa noch auf den nuklearen Schutzschirm der USA verlassen? Wird Frankreich in der Lage sein, die Rolle der USA übernehmen? Liviu Horovitz spricht mit Dominik Schottner über die Zukunft nuklearer Abschreckung, militärische Fähigkeiten und Glaubwürdigkeit. **Gast: **Dr. Liviu Horovitz ist Wissenschaftler in der SWP-Forschungsgruppe Siche…
  continue reading
 
Fasten verbindet, auch über Religionen hinaus. Von 2023 bis 2027 fallen die christliche und muslimische Fastenzeit zeitlich zusammen.Das nutzen Odette Ade, Katharina Nüdling, Markus Gehringer und Murat Gök, um den interreligiösen Dialog zu stärken.Diesen Beitrag produzierte Katrin Henn für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.…
  continue reading
 
Advanced combat drones are increasingly used in conflicts in Africa. Countries like Iran, Turkey and the UAE provide these weapons. Gerrit Kurtz and Wolfram Lacher explain how drone usage has the potential to shift the balance of military power between state forces and insurgents. **Guests: **Dr Gerrit Kurtz is a Research Associate in the Africa an…
  continue reading
 
Welche Erwartungen haben die europäischen Partner an Deutschland? Welche außen- und sicherheitspolitischen Herausforderungen kommen auf Deutschland und Europa zu? Welche Schlüsselrolle spielt das Thema Migration? Darüber diskutieren Nicolai von Ondarza und Raphael Bossong mit Dominik Schottner. Gäste: Dr. Nicolai von Ondarza ist Leiter der SWP-Fors…
  continue reading
 
Der Geistliche Chor Hürth singt den Evensong. Das klingt neumodisch, ist aber ganz alt. Die liturgische Traditiona aus der klösterlichen Gebetszeit hat Chorleiter Nikolaus Wolters auf einer Reise durch die Kathedralen Cornwalls kennengelernt und vor zwei Jahren umgesetzt.Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bild…
  continue reading
 
Titel: Geopolitische Herausforderungen in globalen Lieferketten: Wie sich die Türkei positioniert Regionen: Türkei, Südafrika Teaser: Wie funktionieren die globalen Lieferketten angesichts der aktuellen geopolitischen Herausforderungen? Wie lassen sich Handelsbeziehungen diversifizieren? Ist die Lieferketten- und Industriepolitik der Türkei ein Vor…
  continue reading
 
"Der aktuellen Studie des Verbändbündnis `Soziales Wohnen´ nach fehlen in Deutschland 550.000 bezahlbare Wohnungen. Auch Kerpen ist da keine Ausnahme. Vor allem für Menschen in einer Notsituation, ist es schwer - auch von der Kommune bezahlten - Wohnraum zu finden. Eine glückliche Fügung wollte es, dass der Sozialdienst Katholischer Männer - SKM - …
  continue reading
 
Gerade vor dem Hintergrund des wachsenden Antisemitismus in der Gesellschaft wird christlich-jüdischer Dialog immer wichtiger. Kontakt zu jüdischen Mitmenschen zu knüpfen ist wegen ihrer geringen Zahl nicht leicht. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, sich ein Bild von jüdischem Leben zu machen, sei es direkt bei einem Besuch einer Synagoge oder einer c…
  continue reading
 
Polen hat seit 1. Januar 2025 die EU-Ratspräsidentschaft inne. Das Leitthema Warschaus für die kommenden sechs Monate lautet Sicherheit. Kai-Olaf Lang und Ryszarda Formuszewicz erklären, wie sich Polen auch mit Blick auf die USA als selbstbewusste, entschlossene Stimme Europas positionieren will. Gäste:Dr. Kai-Olaf Lang ist Senior Fellow in der SWP…
  continue reading
 
Kurz vor seinem Amtsantritt hat Donald Trump entscheidend zum Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas beigetragen. Was sind die Erwartungen an die USA? Hat Trump einen nachhaltigen Plan für den Nahen Osten? Darüber diskutieren Muriel Asseburg, Stephan Roll und Guido Steinberg mit Nana Brink. Gäste:Dr. Muriel Asseburg ist Senior Fellow bei de…
  continue reading
 
Wie sehen Donald Trumps Pläne mit Blick auf die Ukraine aus? Wie bereiten sich Kyjiw und Moskau auf seine zweite Amtszeit vor und welche Chancen gibt es, den Krieg zu beenden oder bloß einzufrieren? Darüber diskutieren Susan Stewart und Margarete Klein mit Nana Brink. Gäste:Dr. Margarete Klein ist Leiterin der SWP-Forschungsgruppe Osteuropa und Eur…
  continue reading
 
Die Milchstraße ist die Galaxie, in der sich unser Sonnensystem befindet. Sie enthält - neben der Sonne - bis zu rund 200 Milliarden Sterne. Angeblich auch den "Stern von Bethlehem", der den Hl. Drei Königen bzw. den Drei Weisen aus dem Morgenland der biblischen Weihnachtsgeschichte nach dem Weg zur Jesuskrippe am dunklen Nachthimmel gewiesen haben…
  continue reading
 
In Frechen-Königsdorf ist das Ehrenamt der Sternsinger sehr beliebt. Jahr für Jahr machen dort viele Kinder und Jugendliche wieder mit. Und bei manchen ist das Sternsingen schon Tradition. Denn: anderen zu helfen macht richtig viel Spaß, sagen Merle (10) und Lasse Schilling (15) und Paul Bethke (9). Sie sammeln dieses Jahr im Rahmen der Aktion: "Er…
  continue reading
 
Weihnachten ist das Fest der Heiligen Familie. Oft vergessen wird aber, dass der 26. Dezember auch der Gedenktag des Heiligen Stephanus ist, der im Laufe des 7. Jahrhunderts zum Universalheiligen der Christenheit erhoben wurde. Der Jerusalemer Diakon, der als Armenpfleger und Evangelist wirkte, gilt als der erste Märtyrer des Christentums. Wegen se…
  continue reading
 
Asien blickt gelassen auf die Rückkehr von Donald Trump – trotz zahlreicher sicherheits- und wirtschaftspolitscher Konfliktthemen. Angela Stanzel, Hanns Günther Hilpert und Eric Ballbach erklären, wie sich China, Südkorea und Japan auf Trump II vorbereiten und welche Schlüsse Europa ziehen kann. **Gäste: **Dr. Angela Stanzel ist Wissenschaftlerin i…
  continue reading
 
„Im Friede der Nacht“ ist der Titel zweier weihnachtlicher Bläserkonzerte des Musikvereins Friesheim in zwei Kirchen im Rhein-Erft-Kreis. Der Name ist Programm, denn: Das Konzert folgt einer speziellen Dramaturgie, die dem Publikum gerade in diesen unruhigen Zeiten Friede mit auf dem Weg geben will. Wie das Orchester das schafft, erklären der Orche…
  continue reading
 
Nearly three years since Putin’s full scale invasion of Ukraine, Russia controls much of eastern and southern Ukraine. Nikolay Petrov explains how and why the Kremlin pushes for the “Russification” of the occupied territories. Guest: Nikolay Petrov is a visiting fellow at SWP’s Eastern Europe and Eurasia Division. His research focuses on Russian do…
  continue reading
 
80 Nationen tummeln sich bereits mit eigenen Satelliten im Orbit. Nicht nur die USA, Russland und China nutzen den Weltraum für ihre Interessen. Juliana Süß erklärt, warum das All längst ein Schauplatz für die Ambitionen von Staaten und kommerziellen Akteuren geworden ist. **Gast: **Juliana Süß ist Wissenschaftlerin in der SWP-Forschungsgruppe Sich…
  continue reading
 
Zu Wort kommen Ludwig Sebus, Bastian Campmann, die über das gemeinsame Lied "Wenn ich ne Engel bin" und die Frage, wie es "da oben" weitergeht. Christiane Zimmermann gibt einen O-Ton als Soziallotsin in Hürth und Robert Böcker erklärt, was sonst noch in der AdventsZeit zu lesen ist. Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katho…
  continue reading
 
Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung sind für den afrikanischen Kontinent Chancen, aber auch Herausforderungen. In dieser Folge der Podcast-Reihe »Megatrends Afrika« sprechen Lisa Tschörner und Lena Gutheil über die Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Organisationen am Beispiel Niger. Gäste:Lisa Tschörner ist Wissenschaftlerin der …
  continue reading
 
How prepared are we for the next global pandemic – five years after the outbreak of COVID-19? Pedro Villarreal Lizárraga and Michael Bayerlein explore how the global health community can become more resilient to public health threats – amidst conflict, political turmoil and government budget cuts. Guests:Dr. Michael Bayerlein is an associate at SWP…
  continue reading
 
Der letzte Vertrag zwischen Russland und den USA zur Begrenzung ihrer Kernwaffenarsenale steht vor dem Aus. Globale Krisen, insbesondere der Ukrainekrieg, wirken dabei wie Brandbeschleuniger. Jonas Schneider erklärt, wie Rüstungskontrolle dennoch funktionieren und welche Rolle Deutschland spielen könnte. **Gast: **Dr. Jonas Schneider ist Wissenscha…
  continue reading
 
"Inmitten der Bergheimer Fußgängezone gibt es seit genau sieben Jahren einen Ort, wo Kultur ganz groß geschrieben wird: die Georgs-Kapelle, besser bekannt als "Kulturkapelle" oder "et Kapellsche". Neben Gottesdiensten findet in der Kapelle aus dem 14. Jahrhundert alles statt, was Kultur so ausmacht: Filmabende, Lesungen, Konzerte - aber auch Glaube…
  continue reading
 
Donald Trump zieht erneut ins Weiße Haus ein. Wie verändert sich die Rolle der USA in der Welt? Was bedeutet Trump für die transatlantischen Beziehungen? Welche Auswirkungen sind für die Wirtschaft zu erwarten? Darüber sprechen Laura von Daniels, Johannes Thimm und Marco Overhaus mit Nana Brink. **Gäste: **Dr. Laura von Daniels ist Leiterin der SWP…
  continue reading
 
Eine Woche nach der US-Präsidentschaftswahl startet die UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan. Sonja Thielges erklärt, welche Klimapolitik von Kamala Harris zu erwarten ist, was im Fall eines Sieges von Donald Trump passiert und wie das Wahlergebnis die Verhandlungen beim UN-Klimagipfel beeinflusst. **Gast: **Dr. Sonja Thielges ist Wissenschaftlerin i…
  continue reading
 
Deutschland will künftig mehr Fachkräfte aus Indien anwerben – mit schnelleren Visaanträgen und weniger Bürokratie. David Kipp und Tobias Scholz erklären, was dabei zu beachten ist und warum der Ausbau der deutsch-indischen Beziehungen nicht nur wirtschaftspolitisch sinnvoll ist. Gäste:David Kipp ist Wissenschaftler in der SWP-Forschungsgruppe Glob…
  continue reading
 
Across Europe, political parties keep calling for tougher migration policies. Kristina Korte and Daniele Albanese explain how labour mobility programs can provide safe pathways for refugees while helping to reduce labour shortages in the EU. **Guests: **Dr. Kristina Korte is a fellow at SWP. Her research focuses on migration and border policies in …
  continue reading
 
Eskalation in Nahost: Wie sich die Machtbalance zwischen Israel und Iran verändert hat Regionen: Israel, Iran Themen: Nahost Teaser: Der Konflikt zwischen Israel und der „Achse des Widerstands“ unter der Führung Irans eskaliert. Azadeh Zamirirad und Peter Lintl erklären, wie sich die Machtbalance in der Region verändert hat, warum kurzfristige Mili…
  continue reading
 
Der berühmte "Sonnengesang" des Hl. Franz von Assisi ist schon 800 Jahre alt. Der Ordensbruder hat das Gebet zum Jahreswechsel 1224/25 geschrieben. Darin preist er die Schönheit der Natur - verbunden mit einem Dank an Gott. Der Text - so alt er auch ist - weist in die Gegenwart und erinnert daran, die Schöpfung zu bewahren. Vor dem Hintergrund des …
  continue reading
 
Titel: Auf Konfrontationskurs: Warum die EU-Ratspräsidentschaft Ungarns eine Herausforderung für Europa ist Regionen: Europa, Ungarn Themen: EU-Ratspräsidentschaft Teaser: Mit dem Slogan „Make Europe great again“ war Ungarns Ministerpräsident Orbán in die EU-Ratspräsidentschaft gestartet. Seitdem ist er mit kontroversen Aktionen wie einer „Friedens…
  continue reading
 
Titel: Beziehungskrise: Europas schwieriger Umgang mit immer selbstbewussteren Partnerländern in Nordafrika Regionen: EU, Deutschland, Tunesien, Algerien, Marokko Teaser: Tunesien, Algerien und Marokko sind in den vergangenen Jahren autoritärer und gleichzeitig immer selbstbewusster geworden. Länder wie China und Russland buhlen um die Maghreb-Staa…
  continue reading
 
Der Ukraine-Krieg, der Nahost-Konflikt, das gespannte Verhältnis zu China: welche Rolle spielen Außen- und Sicherheitspolitik im US-Wahlkampf? Und worauf müssen sich Deutschland und Europa nach den Wahlen einstellen? Darüber sprechen Laura von Daniels und Marco Overhaus mit Dominik Schottner. Gäste:Dr. Laura von Daniels ist Leiterin der SWP-Forschu…
  continue reading
 
Geluca Paliaro ist über die 350 Stufen der Himmelsleiter auf die Glessener Höhe gekommen. Sie entstand zwischen 1955 und 1970 aus Abraummaterial des Braunkohletagebaus Fortuna und ist heute der höchste Berg im Rhein-Erft-Kreis. Oben gibt es ein Gipfelkreuz und sogar das zugehörige Buch. Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt K…
  continue reading
 
Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel nehmen zu. Nordkorea tritt immer aggressiver auf. Betty Suh und Eric Ballbach erklären, welche außenpolitischen Ziele Kim Jong-un verfolgt, was hinter den Waffendeals zwischen Pjöngjang und Moskau steckt und wie gefährlich Nordkoreas Atomprogramm und Cyberoperationen sind. Gäste: Dr. Eric Ballbach ist W…
  continue reading
 
Der Katholische Kirchengemeindeverband in Hürth vermietet einen Gemeindebus. Was auf den ersten Blick wie modernes Car-Sharing aussieht hat eine lange Geschichte. Jan Sting sprach mit einem der Initiatoren des kleinen VW-Busses „Lumpi“, der vor 60 Jahren für die Messdiener angeschafft wurde.Von Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen