Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum: Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR Am Schlossgarten 3 56566 Neuwied Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702 E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle, IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 182: Der Gender Pay Gap – wieso Frauen weniger verdienen
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28
Wohlstand für AlleFrauen verdienen durchschnittlich noch immer weniger als Männer. In regelmäßigen Abständen kommen Studien zu diesem Ergebnis, daran schließt sich häufig eine Diskussion an, bei der die ökonomischen Gründe unterbelichtet bleiben.Bemerkenswert ist auch, dass Frauen deutlich weniger streiken als Männer, was die Kluft eher vertieft. Z…
W
Wohlstand für Alle


1
Literatur #25: Charlotte Brontë – Shirley
52:25
52:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:25
WfA-LiteraturDie englische Schriftstellerin Charlotte Brontë ist eine der berühmten Brontë-Schwestern, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, zurückzogen vom Trubel der Welt, beachtliche literarische Werke schufen. Charlotte Brontës Roman „Shirley“ handelt von einem Fabrikbesitzer namens Robert Moore, der hochverschuldet ist, unter der Kont…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 181: Wie das BIP zur mächtigsten Zahl der Welt wurde
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24
Wohlstand für AlleDas Bruttoinlandsprodukt ist die vielleicht mächtigste Zahl der Welt. Wie gut es einem Land geht, drückt sie angeblich unmissverständlich aus. Das BIP zu erhöhen, ist das Ziel aller kapitalistischer Staaten, nicht zuletzt, um in der internationalen Konkurrenz bestehen zu können. Jährlich wird die Produktivkraft einer Volkswirtscha…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 180: Sind Pflegekräfte produktiv?
25:49
25:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:49
Wohlstand für AlleWer leistet eigentlich produktive Arbeit? Immer wieder entflammt diese Diskussion aufs Neue und viele krude Ansichten geistern durch den Diskurs. Oft wird die Debatte sehr moralisch geführt, so etwa von der Transformationsforscherin Maja Göpel. Laut Göpel sind diejenigen, die im Handel und in den Banken tätig sind, nicht zu den pr…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 179: Ulrike Herrmann und die Kriegswirtschaft
39:19
39:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:19
Wohlstand für AlleUlrike Herrmann hat mit “Das Ende des Kapitalismus” einen Bestseller geschrieben, dessen Thesen weit über linke Kreise hinweg diskutiert werden. Die Journalistin ist sich sicher: Der Kapitalismus wird in dieser Form nicht überleben, was wir dringend benötigen, ist eine Kriegswirtschaft nach britischem Vorbild. Schon einmal haben P…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 178: Wie FUNK junge Leute verblödet
31:14
31:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:14
Wohlstand für AlleFunk, das von ARD und ZDF 2016 gestartete Online-Programm für junge Leute, ist ein Ärgernis. Die Boulevardisierung und Influencerisierung des Journalismus war nie schlimmer. In der Regel kümmern sich Dutzende Funk-Formate um Fragen wie „Der 1. Kuss: Team viel Spucke oder Team trocken?“ oder „Wie ist das VON DER BRÜCKE ZU SPRINGEN?…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 177: Subventionen und die deutsche Industriepolitik
30:33
30:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:33
Wohlstand für AlleDie Industriepolitik firmierte in Deutschland lange Zeit unter einem anderen Namen: „Strukturpolitik“ war der von Politik und Ökonomik bevorzugte Begriff, denn er klang weniger nach Planwirtschaft und stellte das marktwirtschaftliche Wettbewerbsdogma nicht infrage. Tatsächlich aber gibt es schon in der frühen Bundesrepublik indust…
W
Wohlstand für Alle


1
Literatur #24: Wir hassen DER KLEINE LORD!
47:38
47:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:38
WfA-LiteraturIm deutschen Fernsehen darf dieser Weihnachtsklassiker nie fehlen: „Der Kleine Lord“, in der Verfilmung von 1980 mit Alec Guinnes und Ricky Schroder, lässt harte Herzen weich werden.Die Geschichte des achtjährigen Cedric, der bei seiner Mutter in bescheidenen New Yorker Verhältnissen aufwächst, ändert sich schlagartig, als er erfährt, …
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 176: Klondike – der größte Goldrausch aller Zeiten
29:08
29:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:08
Wohlstand für Alle1896 fand ein Indigener im Yukon-Gebiet Gold. Dieser Fund löste den wohl legendärsten Goldrausch aller Zeiten aus. Die Meldung machte schnell die Runde, sodass bald Tausende Goldgräber und Glücksritter sich auf den Weg machten, um am Klondike reich zu werden. Gelockt wurden diese Männer mit dem Versprechen, dass hier ein jeder ras…
W
Wohlstand für Alle


1
Spezial #30: Isabella Weber über Inflation und Gaspreisbremse
1:04:55
1:04:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:55
Wohlstand für AlleDie Energiepreise stiegen bereits vor Putins Angriff auf die Ukraine, spätestens seit Kriegsbeginn gingen sie durch die Decke und wurden zum bedeutsamsten politischen Streitthema des Jahres 2022 in Deutschland. Im 30. WfA-Spezial spricht Ole mit Isabella Weber, die bereits wenige Wochen nach Kriegsbeginn einen Gaspreisdeckel forde…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 175: Droht ein kalter Wirtschaftskrieg?
31:14
31:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:14
Wohlstand für AlleDie Zeitenwende in der gegenwärtigen Wirtschaftspolitik wird gerade eiligst vollzogen: Ob USA, Europa oder Australien – ein neues altes Paradigma dominiert plötzlich das Handeln der Regierungen. Die Industriepolitik ist zurück. Joe Bidens „Inflation Reduction Act“ sowie sein „Chips and Science Act“ stellen die industriepolitischen…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 174: Die US-Wahl 1896 und der Goldstandard
32:03
32:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:03
Wohlstand für AlleObwohl sich seit Jahrzehnten die Fiat-Währungen als funktionsfähig erwiesen haben, werden manchmal sogar heute noch Rufe laut, die ein Zurück zum Goldstandard einfordern. 2017 wollte Donald Trump den US-Dollar wieder auf diese Basis zurückführen, wenngleich er wenig später stolz verkündete: „We print the money!“. Wie aber ist der …
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 173: Schafft sich der Kapitalismus selbst ab?
28:04
28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:04
Wohlstand für AlleIm Zuge der Digitalisierung erlebte das sogenannte „Maschinenfragment“ aus den „Grundrissen“ eine Renaissance. Antizipierte Karl Marx etwa das Ende der Arbeit, das durch die fortschreitende Automatisierung und Digitalisierung hervorgebracht wird? Viele utopische Interpretation haben seit den 1990er-Jahren die Runde gemacht, doch s…
W
Wohlstand für Alle


1
Literatur #23: Brigitte Reimann – Franziska Linkerhand
55:14
55:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:14
WfA-Literatur„Franziska Linkerhand“ gehört zu den großen Romanen der DDR. Er ist jedoch unvollendet geblieben, bereits 1973 starb Brigitte Reimann an Krebs. Sie war eine Sozialistin, die jedoch dem SED-Staat mehr oder weniger distanziert gegenüberstand, da viele Träume von einer sozialistischen Gesellschaft Freiheit sich nicht erfüllten. Trotzdem w…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 172: Schützt Gold vor der Inflation?
27:45
27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:45
Wohlstand für Alle„Nach Golde drängt, Am Golde hängt doch alles! Ach wir Armen!“, heißt es in Goethes „Faust“. In Märchen aus aller Welt steht Gold für Reichtum und Macht, bis heute übt das Edelmetall auf viele Menschen eine große Faszination aus, und noch immer berichten Wirtschaftsblätter regelmäßig über die neuesten Entwicklungen am Goldmarkt. Ü…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 171: Ist die Maschine unser Feind?
26:53
26:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:53
Wohlstand für AlleIn den vergangenen 250 Jahren ereignete sich ein technischer Fortschritt, der in seiner Rasanz und Breite einmalig in der Weltgeschichte ist. Die Arbeiter haben davon jedoch häufig nur wenig profitiert. Zwar hat die Maschinisierung dafür gesorgt, dass die Landarbeit einfacher wurde und außerdem viele Frauen für die Lohnarbeit rekr…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 170: Elon Musk und die Krise von Big Tech
39:58
39:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:58
Wohlstand für AlleAn den Börsen sieht es finster aus, die Finanzmärkte haben definitiv schon bessere Zeiten gesehen. Die verschiedenen Krisen sowie die Zinsanhebungen der Notenbanken sorgen für diese Entwicklung. Auffällig aber ist, dass es besonders hart jene Aktienunternehmen trifft, die bis vor kurzem für Anleger noch als Stars galten. Die Big-T…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 169: Marx und die Maschinen
36:55
36:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:55
Wohlstand für AlleDer technische Fortschritt schreitet immer weiter voran. In den vergangenen 300 Jahren wurden im Zuge der Industrialisierung die Produktivkräfte stärker entfesselt als jemals zuvor. Mit der Digitalisierung, die erst vor drei Jahrzehnten richtig begann, nimmt die Rasanz noch zu, weshalb nicht nur Akzelerationisten glauben, dass die…
W
Wohlstand für Alle


1
Literatur #22: Upton Sinclair – Der Dschungel
54:46
54:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:46
WfA-LiteraturUpton Sinclair ist das Musterbeispiel für einen engagierten Schriftsteller. Nicht nur engagierte sich der Autor erst bei den Sozialisten und später bei den Demokraten und bewarb sich um wichtige politische Ämter, auch ging es Sinclair darum, durch die Literatur die Gesellschaft zu verändern. In seinem agitatorischen Erfolgsroman „Der D…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 168: Liz Truss und die Macht der Finanzmärkte
33:00
33:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:00
Wohlstand für AlleLiz Truss war angetreten, die neue Eiserne Lady zu werden. Während jedoch Margaret Thatcher elf Jahre regierte, währte Truss‘ Amtszeit nur anderthalb Monate. Nach ihrem Rücktritt sollten wir uns nicht von den parteipolitischen Querelen ablenken lassen, stattdessen sollten wir den Fokus auf die Ökonomie verschieben, denn der Fall i…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 167: Akzelerationismus – mit Volldampf in den Kommunismus?
33:53
33:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:53
Wohlstand für AlleViele Linke sehnen sich nach den "goldenen Jahrzehnten" des Nachkriegs-Keynesianismus zurück, andere wünschen sich eine Postwachstumsgesellschaft, die durch Verzicht und Sparsamkeit sowie von einer Rückabwicklung technologischer Fortschritte gekennzeichnet ist. Dagegen stellt sich eine linke theoretische Strömung, die zum ersten M…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 166: Auschwitz und die IG Farben
27:02
27:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:02
Wohlstand für AlleDie NS-Wirtschaft ist nicht leicht zu analysieren, denn sie war kein reiner Kapitalismus. Zwar hatten sich früh die meisten deutschen Industriellen mit dem Hitler-Regime verbündet, nicht zuletzt, um so vor dem Kommunismus geschützt zu werden, doch ging es Hitler von Beginn seiner Machtübernahme im Jahr 1933 darum, das Land in den …
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 165: Ist Papst Franziskus ein Antikapitalist?
39:24
39:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:24
Wohlstand für Alle„Diese Wirtschaft tötet“, schrieb Papst Franziskus 2013 unmissverständlich in seiner Schrift „Evangelii Gaudium“ und sorgte damit für einige Überraschungen. Konservative – Politiker wie Kirchenleute – irritierte diese drastische Aussage. Manche fürchteten gar: Ist der Papst etwa ein Linker? Kapitalismuskritiker hingegen sahen in R…
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 164: Marx und Engels gegen Malthus
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00
Wohlstand für AlleIm 19. Jahrhundert wurde das „Bevölkerungsgesetz“ von Thomas Robert Malthus eifrig und von vielen zustimmend rezipiert. Malthus ging davon aus, dass die Menschheit exponentiell wachse, während die Lebensmittelproduktion nur linear ansteige, wodurch auf Dauer immer wieder große Hungersnöte die Menschheit dezimieren werden. Anschlie…
W
Wohlstand für Alle


1
Literatur #21: Thomas Mann – Königliche Hoheit
53:24
53:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:24
WfA-LiteraturNach seinem erfolgreichen Debutroman „Buddenbrooks“ hatte Thomas Mann große Sorge, er könne einer jener Schriftsteller werden, die mit ihrem ersten Buch berühmt geworden sind und diese Höhe danach nie wieder erreichten. Jahrelang recherchiert und skizziert er, bis er 1909 mit „Königliche Hoheit“ seinen zweiten Roman veröffentlicht, der…