Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «Eco Talk» reflektiert und vertieft die wirtschaftliche und berufliche Wirklichkeit eines wirtschaftsinteressierten Publikums mit überraschenden Gesprächsgästen. Der Talk bildet das gesamte Spektrum der Wirtschaftswelt mit spannenden Persönlichkeiten ab. Kurze Zuspielelemente animieren das Gespräch. Das Publikum wird über Social Medi ...
…
continue reading
1
Haben Sie den Leitzins zu stark gesenkt, Herr Schlegel?
37:09
37:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:09
Er ist der neue starke Mann bei der SNB: Martin Schlegel. Gleich nach Amtsantritt liess er mit einer deutlichen Zinssenkung aufhorchen. Was entgegnet er auf die Kritik, die Nationalbank habe ihr Pulver zu früh verschossen? Wirtschaftlicher Abschwung in Europa, Zoll-Drohungen aus den USA, Angst vor steigender Inflation: Es sind unsichere Zeiten für …
…
continue reading
1
Wie künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert
35:20
35:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:20
Sie wollen von der Schweiz aus die KI-Revolution vorantreiben: Microsoft-Schweiz-Chefin Catrin Hinkel und Disney-Forschungschef Markus Gross. Wie sie die Art und Weise, wie wir arbeiten und Bilder konsumieren, verändern wollen. Ob in der Wissenschaft, in Filmen oder in Alltagsanwendungen: Ohne künstliche Intelligenz ginge bereits heute Vieles nicht…
…
continue reading
1
Extrembergsteiger Dani Arnold, lohnt sich das Risiko?
36:37
36:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:37
Dani Arnold verdient sein Geld mit riskanten Touren und faszinierenden Eindrücken aus den Bergen. Wie schaut er auf den Hype um Rekorde im Bergsteigen und was kann die Wirtschaft von ihm lernen? Aufgewachsen in einer Urner Bergsiedlung, gab Dani Arnold seinen Beruf mit 27 Jahren auf und wurde Profikletterer. Seither knackte er Speedrekorde an den g…
…
continue reading
1
Autoindustrie im perfekten Sturm – Mit welchen Folgen für die Schweiz?
37:33
37:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:33
Konsumflaute, Zollstreit, chinesische Konkurrenz: Die europäische Autoindustrie muss um ihre Zukunft kämpfen. Was bedeutet das für die Schweizer Zulieferer? Darüber diskutiert Andi Lüscher mit Autoexpertin Beatrix Keim und Amag-Chef Helmut Ruhl. Die Krisenmeldungen aus der europäischen Autoindustrie häufen sich. VW, Mercedes Benz, Audi und BMW entl…
…
continue reading
1
Teurer Kakao, harte Konkurrenz: Schweizer Schokolade in der Krise?
37:09
37:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:09
Preisexplosion beim Kakao und harte ausländische Konkurrenz: Die Schweizer Schokoladenindustrie ist stark gefordert. Im «Eco Talk» erzählen Camille-Bloch-Chef Daniel Bloch und Schokoladen-Innovatorin Laura Schälchli, wie sie damit umgehen. In der Schweiz wird immer mehr Schokolade aus dem Ausland gegessen, gleichzeitig haben sich die Preise für Kak…
…
continue reading
1
Frau Ribar, ist die SBB zu teuer?
37:21
37:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:21
Neue Tunnel, grössere Bahnhöfe, mehr Verbindungen: Das SBB-Netz soll in den nächsten Jahren massiv ausgebaut werden. Sind die Pläne nachhaltig oder überdimensioniert? Und werden die Tickets bald deutlich teurer? Dazu äussert sich SBB-Präsidentin Monika Ribar. Die Schweiz lässt sich ihr Bahnnetz viel kosten: Knapp 30 Milliarden Franken gibt sie bis …
…
continue reading
1
Finanzmärkte: Folgt auf die Euphorie der grosse Kater?
35:41
35:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:41
Höchststände an der Börse und der Bitcoin auf Höhenflug: An vielen Finanzmärkten herrscht zum Jahresende gute Stimmung. Woher kommt die Euphorie und wird sie bis im nächsten Jahr anhalten? Worauf muss man sich punkto Inflation, Zinsen und Mieten einstellen? Dow Jones, S&P 500, DAX: Nach dem Wahlsieg der Republikaner erreichten diese Indizes Höchsts…
…
continue reading
1
USA und Deutschland: Zeitenwende für die Schweizer Wirtschaft?
37:09
37:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:09
Der neue alte US-Präsident heisst Donald Trump und in Deutschland ist die Regierungskoalition am Ende. Was heisst der Umbruch in den beiden wichtigsten Exportmärkten für die Schweizer Wirtschaft? «Trump will fix it»: Der überraschend klar gewählte US-Präsident verspricht, sein Wahlprogramm kompromisslos umzusetzen. Es drohen Zölle, Schulden und Der…
…
continue reading
1
Harris vs. Trump: Fluch oder Segen für Schweizer Unternehmen?
36:27
36:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:27
Am 5. November 2024 sind Präsidentschaftswahlen in den USA. Wie beeinflusst der Ausgang des Duells um das Weisse Haus die Schweizer Wirtschaft? Die USA sind der wichtigste Exportmarkt für Schweizer Firmen. Und auch die US-Wirtschaft profitiert: Mit rund 300 Milliarden Dollar Direktinvestitionen ist die Schweiz dort sechstgrösste ausländische Invest…
…
continue reading
1
Haben Sie das Chips-Monopol in der Schweiz, Herr Zweifel?
36:19
36:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:19
Er macht die beliebtesten Chips des Landes und erzielt Rekordumsätze: Snack-König Christoph Zweifel. Über die Margen bewahrt er Stillschweigen und Konkurrenz belebe das Geschäft. 10'000 Tonnen Chips und Snacks pro Jahr, 500 Mitarbeitende und 300 Millionen Umsatz: Das 65-jährige Traditionsunternehmen Zweifel hat in der Schweiz fast schon Kultstatus.…
…
continue reading
1
Braucht es eine Steuererhöhung für die Armee, Frau Amherd?
37:00
37:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:00
Bundespräsidentin Viola Amherd ist in ihrem Präsidialjahr gefordert: Zum Ukrainekrieg gesellt sich der Konflikt in Nahost, der Bund muss rigoros sparen und die Armee braucht mehr Geld. Es wird gerade viel diskutiert: über die Verteidigungsfähigkeit der Schweiz, darüber, was die Armee kosten darf, über Kooperationen mit dem Ausland, über die Neutral…
…
continue reading
1
Mehr Autobahnen gleich weniger Staus – Oder doch nicht?
37:55
37:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:55
Am 24. November 2024 kommt es erstmalig zu einem eidgenössischen Urnengang über den Ausbau des Nationalstrassennetzes. Von Genf bis Schaffhausen sollen Autobahnen an sechs Standorten ausgebaut werden. Das Streitgespräch mit Befürworterinnen und Gegnern der Vorlage bei «Eco Talk». Staustunden auf Schweizer Autobahnen nehmen wegen Verkehrsüberlastung…
…
continue reading
1
Die Schweizer Messe- und Eventbranche: Bieder und rückständig oder spannend und zukunftsträchtig?
35:59
35:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:59
Gleich mehrere bekannte, nationale Messen wie der Genfer Autosalon oder die Mustermesse Basel haben in jüngerer Vergangenheit ihre Tore für immer geschlossen. Die Eröffnung der 81. St. Galler Olma am 10. Oktober nimmt «Eco Talk» darum im nächsten zum Anlass, der Branche den Plus zu fühlen. Die Pandemie hat der Schweizer Messe- und Eventbranche fina…
…
continue reading
1
Wie gelingt Deutschland das wirtschaftliche Comeback, Herr Steinbrück?
36:36
36:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:36
Er wollte den Schweizer Banken einst die «Kavallerie» auf den Hals hetzen. Der ehemalige deutsche Finanzminister Peer Steinbrück. Und er wollte das Bankgeheimnis verteidigen: alt Bundesrat und ehemaliger Chef des Finanzdepartements Hans-Rudolf Merz. Sie sind die Gäste im nächsten «Eco Talk». Er ist nach wie vor eloquent und schlagfertig: der ehemal…
…
continue reading