Marina Berlin öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Die Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.
  continue reading
 
Inke Shenar spricht mit bekannten deutschen Yogalehrern und erfahrenen Ashtangis, die ihr umfangreiches Wissen und ihre persönlichen Yoga-Erfahrungen großzügig teilen. Dabei geht es zum einen immer wieder um die Frage, was man mit der eigenen Praxis und dem Unterrichten erreichen möchte, zum anderen aber auch um gesellschaftsrelevante Themen wie Ernährung, Umweltschutz und ganz aktuell die Corona Pandemie. Nicht zuletzt geht es auch um die Frage, was im Leben wirklich wichtig ist und wie man ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Sina Martens hat mit der Regisseurin Lena Brasch am Berliner Ensemble inszeniert, nicht zum ersten Mal: In der Spielzeit 2021/22 gab es das Theaterstück "It's Britney, Bitch!", ständig ausverkauft und immer noch zu sehen am Berliner Ensemble. Jetzt heißt es: "Spielerfrauen", nicht ganz zufällig im Jahr der Fußball-Europameisterschaft 2024. Darin we…
  continue reading
 
Katja Heitmann ist Choreographin, Tänzerin aus Hamburg und lebt heute in den Niederlanden. Bei den 15. "KunstFestSpielen Herrenhausen" in Hannover zeigt sie die Performance "Motus Mori: Reliquiem", ein Archivprojekt mit unzähligen Bewegungen und kleinsten Gesten. Die Künstlerin begibt sich in ihrem Werk auf die Suche nach einer alternativen Form de…
  continue reading
 
Fünfzehn historische Werke aus dem Braunschweiger Herzog Anton Ulrich-Museum sind zu Gast im Wolfsburger Kunstmuseum, gehen sozusagen in den Dialog mit zeitgenössischen Gemälden, Skulpturen, Installationen international bekannter Künstler, darunter Jonathan Meese, Andreas Gursky, Bruce Nauman oder Cindy Sherman. Und so treffen Sichtweisen auf Körpe…
  continue reading
 
Neue Imperien, die Expansion des Osmanischen Reiches, Glaubenskriege, Konfessionsspaltungen, umkämpfte Handelsrouten. Die frühe Neuzeit lebte von dramatischen Augenzeugenberichten und Erzählungen. Marina Münkler lehrt an der TU Dresden Ältere und frühneuzeitliche Literatur und Kultur. In ihrem neuen Buch "Anbruch der neuen Zeit" porträtiert sie das…
  continue reading
 
Er spielt vor der Kamera, arbeitet hinter der Kamera, steht aber vor allem mit seinem trockenen Humor als Kabarettist auf der Bühne: Josef Hader. 1962 in Oberösterreich geboren hat der Tausendsassa immer viel zu tun: Als Stefan Zweig hat er im Kinofilm "Vor der Morgenröte" gespielt oder als Simon Brenner ermittelt in den Krimiverfilmungen von Wolf …
  continue reading
 
Es sind die besonderen Bücher: Kunst, Literatur, Foto, Mode oder Glamour. Lothar Schirmer hat das Gespür für Themen, Eleganz, Stil, und Attitude. In seinem Verlag fanden große Namen ein verlegerisches Zuhause: Gerhard Richter, Joseph Beuys, Cy Twombly, Edward Hopper. Museen, Sammlungen vertrauten sich ihm an, auch Photographen wie Peter Lindbergh, …
  continue reading
 
Tom Lunies ist Dirigent und arbeitet mit seinem besten Freund an einer neuen Komposition: "Sterben" heißt der Titel, und "Sterben" wird tatsächlich zum roten Faden der einzelnen Beziehungsgeflechte. Toms Vater leidet an Demenz, seine Mutter wird schwerkrank, die Familie steht vor einem Panoptikum der Todgeweihten. Vor diesem Hintergrund inszeniert …
  continue reading
 
2016 erhielten die "Signums" den Nordmetall-Ensemblepreis der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. In diesem Jahr bringen sie im Rahmen ihrer umfangreichen Residenz das Saxophon in all seinen Facetten zum Klingen. Lange haben sie an der Programmierung der 23 Konzerte gefeilt: Kammermusik, Auftritte mit großem Orchester, das alles in eigens kuratierte…
  continue reading
 
Hansjörg Albrecht ist ein leidenschaftlicher Universalmusiker, der sich jedem Spartendenken widersetzt. Er gilt als Spezialist für Alte Musik, für Händel oder Bach. Genauso aber erforscht er auch das fast vergessene Repertoire von Komponisten des 20. Jahrhunderts wie Hans Rott und Walter Braunfels. Zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner hat Albrech…
  continue reading
 
Die gebürtige Hamburgerin hat etliche Karikaturen im Laufe ihres Berufslebens veröffentlicht, in Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen wie "Titanic", "Süddeutsche Zeitung" oder "Charlie Hebdo". Mit vielen Preisen wurde Miriam Wurster ausgezeichnet, u.a. mit dem "Deutschen Karikaturenpreis in Silber" oder dem "Geflügelten Bleistift in Silber". Nun …
  continue reading
 
Für viele ist er schlicht: Peter Faber. Seit über zehn Jahren spielt Jörg Hartmann den kantigen, mürrischen Ermittler im olivgrünen Parka im Dortmunder Tatort. Kult, nicht nur im Revier. Andere denken vermutlich immer noch sofort an Falk Kupfer, den Stasi-Offizier aus der ARD-Serie Weißensee. Aber, Jörg Hartmann ist auch der Berliner Schaubühne sei…
  continue reading
 
Frauen sind die wahren Heldinnen. So sieht es der in München geborene Schriftsteller und Drehbuchautor Mario Giordano. Mit seinen "Tante Poldi"-Krimis sicherte er sich einen Platz auf den Bestseller-Listen in Deutschland und den USA. Jüngst, 2023, schrieb er das deutsch-italienische Familienepos "Terra di Sicilia. Die Geschichte der Familie Carbona…
  continue reading
 
Bernhard Schlink ist renommierter Jurist und ein in der Literaturwelt international bekannter Schriftsteller. Mit seinem Roman "Der Vorleser" wurde Bernhard Schlink spätestens weltberühmt, das Buch wurde in über 50 Sprachen übersetzt und erhielt "Hollywood-Glanz" durch die oscarprämierte Verfilmung mit Kate Winslet. Viele Bücher: Romane, Erzählunge…
  continue reading
 
Seit 38 Jahren gibt es die traditionsreiche Musikwoche Hitzacker. In diesem Jahr übernimmt ein ganzes Orchester die künstlerische Leitung des Festivals: Das Mahler Chamber Orchestra, das zu den international renommiertesten Kammerorchestern gehört. Wie das funktioniert und was das Mahler Chamber Orchestra, das MCO, in Hitzacker vorhat, darüber spri…
  continue reading
 
Christian Friedel ist Schauspieler, Regisseur, Sänger, bekannt aus Filmen wie „Das weiße Band“, „Elser“ oder der Serie „Babylon Berlin“. Außerdem glänzt er schon lange auf der Theaterbühne, ab und zu auch mit seiner Band „Woods of Birnam“. Christian Friedel ist jetzt in dem Film „The Zone of Interest“ zu sehen, ausgezeichnet in Cannes, nominiert fü…
  continue reading
 
Sandra Eifert ist Leiterin einer der größten europäischen Frauensprechstunden. Die Oberärztin am Herzzentrum Leipzig hat viele Jahre in der Transplantationsmedizin gearbeitet. Inzwischen hat sie sich in der Gendermedizin spezialisiert und dort ihre Sichtweise auf das Herz vertieft. Zusammen mit der Ärztin Suzann Kirschner-Brouns hat sie nun ein Buc…
  continue reading
 
Der Journalist und Autor Tillmann Prüfer stellt die (alte) Vaterrolle auf den Kopf: So viel ist schon geschafft, aber immer noch nicht genug. Die Rollenverteilung in der Familie verläuft in vielen Familien nach dem herkömmlichen Muster: Der Vater verdient das Geld, die Mutter kümmert sich um Kind und Haushalt. Das passiert, obwohl viele Väter mehr …
  continue reading
 
Er ist ein echter Weltklasse-Tenor, wird gefeiert für seine Wagner-Partien, singt an den großen Häusern in Bayreuth, New York, Tokyo, Mailand oder Zürich: Klaus Florian Vogt. Im Norden ist er zuhause, geboren in Heide, und aktuell steht beim ihm vieles auf der Agenda: Er hat ein neues Album herausgebracht mit Liedern von Franz Schubert, in Dresden …
  continue reading
 
Es ist ein Orchester, das die Gepflogenheiten des Klassik-Betriebs hinterfragt, das neue Konzertformate entwickelt und Musik abseits ausgetretener Pfade machen will: das "Orchester im Treppenhaus" aus Hannover. 2006 hat es sich gegründet mit dem künstlerischen Leiter und Geschäftsführer Thomas Posth. Er ist Dirigent, Cellist und, so nennt er sich s…
  continue reading
 
Er ist der Erfinder und Autor der Sörensen-Krimis: Sven Stricker. Sörensen, der sensible Kommissar, der unter einer Angststörung leidet und sich deshalb von der Großstadt Hamburg ins beschauliche Friesland versetzen lässt. Eine Gegend, die Sven Stricker nur zu gut kennt: 1970 im nordfriesischen Tönning geboren, wuchs Stricker im Ruhrgebiet auf und …
  continue reading
 
Bestsellerautor Bodo Kirchhoff ist überzeugt, Schriftsteller sein könne man nur in manchen Momenten, wenn man etwas Gutes schreibe. Das sind dann aber auch die einsamen, stillen Momente am Schreibtisch, in denen Sehnsüchte, Fantasien ausgelebt und Innenleben der Figuren ausgestaltet werden können. In seinem neuen Roman "Seit er sein Leben mit einem…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz begleitet uns tagtäglich und prägt zunehmend unsere Lebenswirklichkeit. Sie verändert unsere Arbeit, unseren Alltag, unsere Gewohnheiten. Wie aber genau funktioniert KI? Wie arbeiten Algorithmen, wie und wann werden sie angewendet? Mit KI kann beispielsweise Musik komponiert werden. Wie klingt KI-Musik? Wie wirkt sie? Welche …
  continue reading
 
Stefanie Reinsperger auf der Bühne zu erleben, ist ein Ereignis: Energiegeladen, immer präsent, mal wütend, dann wieder zart und verletzlich. Wechselbäder der Gefühle, die bei ihr sehr rasant funktionieren, das hat sie gezeigt, als sie bei den Salzburger Festspielen in der Rolle der Buhlschaft zu sehen war. Im Film übertragen sich diese Stimmungen …
  continue reading
 
Für sein neues Album "Baroque Colours" hat der Pianist Martin Stadtfeld eine sehr persönliche Auswahl getroffen: Kurze Originalwerke von Bach, Händel, Scarlatti, Couperin und Rameau, aber auch Werke der weniger bekannten Komponisten Kuhnau, Galuppi, Soler und Royer. Außerdem hat er Stücke ausgesucht, die ihm besonders am Herzen liegen, er hat sie f…
  continue reading
 
Himmel, Wolken, Meer, unendliche Weiten - das sind die Bilder von Caspar David Friedrich. Vor bald 250 Jahren, 1774, wurde der "Superstar" geboren, heute gehört der Romantiker zu den wichtigsten Malern der Kunstgeschichte. Ein Jubiläum, das innehalten und die Kunstwelt vibrieren lässt. Hamburg hat das Caspar David Friedrich-Jubiläum eröffnet, in de…
  continue reading
 
Jaroslav Rudiš flaniert durch Prag: Es ist Heiligabend, Weihnachten, der Schnee überdeckt die Straßen. Es ist kalt, still und einsam. Und weil die Stadt zwar leer, aber voller Geschichten ist, begegnet Rudiš den Figuren in Prag, darunter auch Kavka. Sie erzählen von Weihnachten, von leuchtenden Birnen, Karpfen in Gurkengläsern und vom Christuskind.…
  continue reading
 
Obwohl Axel Hacke seit Jahren ein Riesenpublikum Woche für Woche mit launigen Betrachtungen aus dem Alltag versorgt, fragt er sich: "Wie kann es sein, dass ich relativ heitere Texte schreibe, aber selbst kein heiterer Mensch bin?" Der Auftrag eines Magazins brachte ihn dazu, darüber so ausführlich nachzudenken. Es wurde ein Buch daraus: "Über Heite…
  continue reading
 
Monika Fuchs - Köchin, Autorin, Food-Bloggerin. Sie ist Deutschlands älteste YouTube-Köchin mit mehr als 45.000 Abonnenten. Mit 86 Jahren blickt sie nun in ihrer Autobiographie "Den Faden halten. Mein stürmisches Leben" auf ein abenteuerliches Leben zurück. Geboren 1938 in Hannover, lebte Monika Fuchs in den USA, in Neuseeland, auf den Philippinen …
  continue reading
 
Menschen in seiner Nähe sind in der Regel entspannt, locker, verraten Dinge, die sie so vielleicht nicht der Öffentlichkeit preisgegeben hätten. Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der "ZEIT", Moderator bei "3nach9" hat unzählige Gespräche in seiner journalistischen Laufbahn geführt. Eine erste Sammlung seiner Interviews erschien 2014: "Vom Aufstieg…
  continue reading
 
Primadonna assoluta, Diva, eine Jahrhundertsängerin und echte Ikone: Maria Callas. Unvergessen ist ihre Stimme. Aber in die Schlagzeilen geriet sie auch wegen ihres schillernden Lebens. Maria Callas verkörperte Passion und Pathos, verzauberte ihr Publikum, sprengte als Künstlerin Konventionen vor allem in tragischen Rollen. Ihre technische Perfekti…
  continue reading
 
"Schwarze Stimmen in einer weißen Musikwelt" lautet der Titel einer Studie, die sich mit Diskriminierung und Rassismuserfahrung von schwarzen Studierenden an deutschen Musikhochschulen beschäftigt. Der Musikethnologe Nepomuk Riva hat die Studie durchgeführt und ist in seinen Forschungen auf vielfach immer noch unhinterfragte Texte gestoßen, die als…
  continue reading
 
Worum praktizieren wir überhaupt Yoga? Ashtanga Yoga hat ja den super Nebeneffekt, das die Praxis in der Regel Dispziplin schult und die Übenden lernen über die stetige Wiederholung die Wahrnehmungsfähigkeit zu stärken . Wir lernen den Fokus zu halten, werden kräftiger, beweglicher. Also erstmal ein totaler Gewinn. Aber oft fehlt was. Etwas ganz We…
  continue reading
 
Steffen Kopetzky ist bekannt für große Erzählpanoramen. Er strickt seine Romane aus dem Stoff der Vergangenheit, entfaltet die Geschichten mit einem Figurenensemble, das tatsächlich gelebt hat und garniert es mit fiktionalem Personal. So sind Bücher entstanden wie "Risiko", "Propaganda" oder "Monschau". In seinem jüngst erschienenen Roman "Damenopf…
  continue reading
 
Der österreichische Filmregisseur Georg Wilhelm Pabst gehörte, neben Fritz Lang oder Ernst Lubitsch zu den großen Film-Regisseuren der Weimarer Republik. Was zeichnete seine Filme aus? Was war das Besondere? G. W. Pabst machte den Film zur Kunst, achtete vor allem auf den Schnitt und schuf so eine Wende in der Filmgeschichte. G. W. Pabst etablierte…
  continue reading
 
Vor 60 Jahren wurde die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, kurz: HBK gegründet. Ihre Geschichte geht zurück auf Johann Carl Kahnt, der 1789 von Herzog Karl Wilhelm Ferdinand beauftragt wurde, ein architektonisch-technisches Zeicheninstitut zu errichten. Heute sind an der HBK Braunschweig rund 1000 Studentinnen und Studenten eingeschrieben…
  continue reading
 
Simone Buchholz ist eine leidenschaftliche Schwimmerin. Jeden Morgen schwimmt sie ihre Bahnen, damit sie kilometerweite Langstrecken in großen Gewässern schaffen kann. Kondition und Disziplin hat sie und braucht sie auch, wenn sie sich an ihre Texte macht. Seit 2008 schreibt Simone Buchholz Kriminalromane und gehört zum Präsidium des neu gegründete…
  continue reading
 
Ein Blick in die Zukunft am Ende dieses Jahrhunderts: Was bleibt von Europa? Bürgerkriege, Naturkatastrophen haben die Welt verwüstet. Neulübeck und Neuschwanstein sind "Auffanglager" in denen sich dänische, ghanaische oder niederländische Geflüchtete sammeln. Höchste Zeit, sich einen Trauergastarbeiter zu zulegen. Nach den Vergangenheitserzählunge…
  continue reading
 
Rabenschwarz, sarkastisch, schockierend: Arnon Grünberg macht keinen Halt vor Tabus, wirft auch in seinem bereits 2002 in den Niederlanden und jetzt in Deutschland erschienenen Roman "Gstaad" einen tiefen Blick in menschliche Abgründe. Mit 23 veröffentlichte Arnon Grünberg seinen Debütroman "Blauer Montag", der sofort zum internationalen Erfolg und…
  continue reading
 
Wie bekommt man die Zeit in den Griff, wenn Termine, To-Do-Listen, das tägliche Tun, die Arbeit über den Kopf wachsen? Immer mehr Menschen klagen über Erschöpfung, Zeitdruck, über zu wenig Zeit. Teresa Bücker will das Problem an der Wurzel packen, erkennt die ungleiche Verteilung von Belastungen, fordert ein radikales Umdenken und eine Umverteilung…
  continue reading
 
Die deutsche Schriftstellerin Sandra lebt mit ihrer Familie zurückgezogen in den französischen Alpen. Plötzlich wird ihr Mann tot im Schnee gefunden. Mord? Suizid? Unfall? Die Polizei beginnt mit ihren Untersuchungen und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Nach und nach werden nicht nur die Umstände von Samuels Tod erkundet, auch die Beziehung von S…
  continue reading
 
Ein paar Salzkörner verändern alles oder bringen das Fass zum Überlaufen. "Haben wir kein Salz?", eine Frage, die mehr als eine sachliche Frage ist, in ihr steckt Vorwurf, steckt Anklage, steckt Verletzung. Das Salz wird zum Instrument und führt zum tödlichen Sturz vom Balkon. "Die Wut, die bleibt" ist der Roman, den die Salzburger Autorin Mareike …
  continue reading
 
Selbst wenn man gar nicht mehr daran glaubt – Frieden ist doch möglich! Dieses Zeichen setzte vor 375 Jahren der Westfälische Frieden, der am 25. Oktober 1648 auf der Osnabrücker Rathaustreppe verkündet wurde und den mörderischen Dreißigjährigen Krieg beendete. Lange ist’s her; und doch meint Altbundespräsident Christian Wulff, einer der prominente…
  continue reading
 
"Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar", schrieb Ingeborg Bachmann und war damit in ihren Urteilen schonungslos, anderen und sich selbst gegenüber. Mit ihren brillanten Gedichten, Erzählungen, Hörspielen hat sie die Literatur nach 1945 geprägt, sich als Schriftstellerin in dem damals noch maßgeblich von Männern dominierten Literaturbetrieb der Nac…
  continue reading
 
Andreas Ruthemann und ich sprechen über die neue Ausbildung, die im April 2024 startet. Viele wollen wissen, ob sie danach unterrichten können oder ob sie danach unterrichten müssen. Wir sprechen darüber und noch über vieles mehr. Höre einfach mal rein! #yogalehrerausbildung #ashtangayoga #ashtangayogalehrerausbildung #mysore #count #vinyasacount #…
  continue reading
 
Es gibt Tage, da läuten die Alarmglocken, zum Beispiel am 31. Dezember, letzter Tag im Jahr. Alles will geschafft sein, was bis dahin noch nicht erledigt ist: Steuererklärung, Aufräumen, lästige Gewohnheiten aufgeben, Lebenswerk schreiben. Das neue Jahr soll in einem sortierten Leben beginnen. Und der Zeitpunkt dafür scheint perfekt. Lars will sein…
  continue reading
 
Emma Bovary tut das, was sie will: sie liebt, sie lebt, sie begehrt. Gustave Flaubert hat mit dem 1856 erschienenen Roman „Madame Bovary“ ein Meisterwerk der Weltliteratur geschrieben, das skandalisierte und zugleich den Weg ebnete für die literarische Moderne. Christian Spuck, der jetzt als Intendant vom Ballett Zürich zum Staatsballett Berlin wec…
  continue reading
 
Und wieder hat der Bestsellerautor und Meister der arabischen Erzählkunst, Rafik Schami, einen neuen Roman vorgelegt: "Wenn Du erzählst, erblüht die Wüste". Immer wieder geht es in seinen Büchern um das Wort, um den Zauber der Erzählung. Geschichten, erzählte Geschichten, so Rafik Schami, beruhigen die Seelen, können heilen und manchmal sogar Leben…
  continue reading
 
"Ich verlasse Dich … Es genügen drei Wörter, und alles ist getan." Ihre Sätze sind kurz und knapp, ihre Geschichten voller Wirkkraft. Virtuos entfaltet Julia Schoch die "Biographie einer Frau", ihre Trilogie, deren Auftakt 2022 mit dem ersten Band "Das Vorkommnis" eröffnet wurde. Die in Potsdam lebende Autorin versteht es meisterhaft, Erinnerung un…
  continue reading
 
Drei Tage, die ein allerletztes Mal sein könnten: Oma Lore und Opa Ludwig fahren nach Sylt, ihrem Lieblingsferienort und verbringen drei Tage mit ihrem Enkel Max. Alles scheint genau wie immer, wie in jedem Sommer. Nur mit Opa Ludwig stimmt etwas nicht. Was wird hier verschwiegen? Worüber soll hier nicht gesprochen werden? Was überhaupt ist los? Ma…
  continue reading
 
Wenige Wochen nach ihrem fulminanten Start in Berlin als neue Chefdirigentin ist Joana Mallwitz mit zwei Konzerten in der Hamburger Elbphilharmonie zu Gast. Das erste Mal steht sie hier am Pult des NDR Elbphilharmonie Orchesters mit Werken von Sergej Rachmaninow und Zoltán Kodály. Die Pianistin Anna Vinnitskaya ist die Solistin des Abends. Zusammen…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung