M Oliver öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Der STAHLWERK Doppelpass

SPORT1, Florian König, Ruth Hofmann und Katharina Kleinfeldt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Für alle, die den „STAHLWERK Doppelpass“ verpasst haben: Hier gibt es die kompletten Folgen des berühmten SPORT1 Fußball-Talks als Podcast zum Nachhören. Freut euch auf wöchentliche Diskussionen rund um die Bundesliga und leidenschaftliche Fußball-Debatten mit den wichtigsten Akteuren im deutschen Fußball, führenden Journalisten und den SPORT1-Experten. Und hin und wieder ruft auch Uli Hoeneß an, um seinen FC Bayern zu verteidigen 😉. Der Doppelpass als Podcast: Jeden Sonntag neu! Bei dieser ...
  continue reading
 
Unser Blick auf andere Ligen wie zum Beispiel die 2. Bundesliga der Männer oder die Premier League, Serie A, La Liga und Ligue 1. Wir bieten euch mit unseren Expert*innen einen Überblick zu dem, was in Ligen passiert, die oft weniger im Fokus stehen. Auch die Champions League und die Europa League kommt hier immer wieder vor. Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Männer und der Frauen, WM, EM und Nationalteams sowie zu Themen abseits des Platzes. Einfach in der Po ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Sandwirt Wurlitzer

Der Sandwirt Wurlitzer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Manchmal reicht‘s einfach. Manchmal muss man seine Stimme erheben, um sich selbst, seinen Werten und seinen Prinzipien treu zu bleiben. Der Sandwirt ist das Magazin des konstruktiven Widerstands. Seine Autoren verweigern jedem die Gefolgschaft, der sich über sie erheben und sie beherrschen will. Sie bieten jenen die Stirn, die sie mit Zwang und Gewalt zu Taten oder Unterlassungen nötigen, ihnen Meinungen vorgeben, ihnen gegenüber Privilegien beanspruchen und ihnen ihre Freiheit nehmen wollen ...
  continue reading
 
Artwork

1
MAK Conversation Pieces

MAK – Museum für angewandte Kunst Wien

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
We need to talk! Im Podcast MAK Conversation Pieces sprechen Janina Falkner und Laura Wagner vom Museum für angewandte Kunst Wien mit Künstler*innen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Persönlichkeiten unterschiedlicher Wissensfelder zu ausgewählten Objekten aus der Museumssammlung. Conversation Pieces widmet sich Themen wie Diversität, Feminismus, Teilhabe oder Einsamkeit, symbiotische Körper, Rassismus in Sammlungen, Planet Care u. v. m. Wir nutzen das MAK als einen vielstimmigen Or ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Reiner Calmund (Manager-Legende (1976 – 2004 für Bayer Leverkusen tätig)), Steffen Freund (Europameister 1996 & Champions League Sieger 1997 mit Dortmund), Cedric Pick (Mag…
  continue reading
 
Zu Gast am Stammtisch bei Oliver Gorus ist Thomas Eisinger, Coach und Autor, u.a. des Romans „Hinter der Zukunft”. Die beiden sprechen über immer gleiche Muster beim Aufbau eines totalitären Regimes, über Zuversicht und Mut und die Frage, was jeder Einzelne tun kann, um den Gängeleien der Herrscher zu widerstehen.…
  continue reading
 
Dietrich Eckardt entlarvt den „Rechtsstaat“ als Zwangsapparat, der nicht nur Verbote, sondern auch Gebote diktiert und so die Freiheit des Einzelnen untergräbt. Was als Schutz gilt, ist oft bloße Bevormundung. Der Staat hält sich selbst nicht an seine Regeln – doch warum akzeptieren die Bürger das?
  continue reading
 
Nur ein Team hat Real Madrid entschlüsselt, Milan will mit einem Winterumbruch angreifen, Bournemouth greift nach den Sternen und Ajax hat etwas, das PSV fehlt. Unsere Ligatour zum europäischen Fußball der Männer. Du hast diese Sendung mit deiner Unterstützung möglich gemacht. Vielen Dank Wir danken in dieser Folge Robin, jayjay1860, RobertS04, Elc…
  continue reading
 
Punktgleich kämpfen der HSV und der 1. FC Kaiserslautern um die Rückkehr in die Bundesliga. Wer schafft es am Ende, wer muss im Unterhaus bleiben? Darüber sprechen wir mit Nils Bomhoff und Sebastian Zobel. Unser Blick auf die zweite Bundesliga der Männer mit Schwerpunkt auf dem Hamburger SV und 1.FC Kaiserslautern. Der Rasenfunk hat keine Paywall u…
  continue reading
 
Erben ist gerecht, wenn der Erblasser die Erbschaft per Testament verfügt – oder ihm die rechtspositivistische gesetzliche Erbfolge recht ist, sagt Andreas Tiedtke. Es ist keineswegs ein „ungerechter Vermögensanfall“, wie manche behaupten, sondern handlungslogisch eine freiwillige Zuwendung zum Zeitpunkt des Ablebens. Erstmals erschienen im Sandwir…
  continue reading
 
Veh hakt nach: „Warum sind die Spieler in Dortmund jetzt schwächer?“ Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Armin Veh (Trainer, u.a. Deutscher Meister 2007 mit Stuttgart), Jonas Boldt (Manager, ehem. Bayer Lever…
  continue reading
 
Gesellschaft ist nicht einfach da, quasi als eigenständiges Gebilde, das die Menschen von Geburt an einfängt. Die Beziehungen zu anderen entstehen nicht – wie hin und wieder behauptet – durch einen ‚Hineinwurf in die Gesellschaft‘. Das Ich entwickelt seine Gesellschaftlichkeit im Laufe seines Heranwachsens selbst, und zwar als eine seiner wichtigst…
  continue reading
 
Da die Akzeptanz der Mehrheitsregel erst aus dem Vertrag folgt und ihm nicht vorausgehen kann, ist die Behauptung der herrschenden Demokraten falsch, dass jeder Wahlakt den Gesellschaftsvertrag erneuert, so Stefan Blankertz. Ein Kommentar über Jean-Jacques Rousseaus Gesellschaftsvertrag und wie Rousseau die Grundlage für den Staat und die Legitimat…
  continue reading
 
Es ist nicht die Aussicht auf Erfolg im Hier und Jetzt, die uns einzig antreiben darf; vielmehr müssen wir unseren Weg gehen, wie er uns moralisch richtig scheint, nur angetrieben von unserem inneren Kompaß. Denn manchmal mag aus tragischem Scheitern größerer Erfolg entstehen als aus glänzenden, aber kurzfristigen Siegen, äußert David Engels und be…
  continue reading
 
Am Stammtisch spricht Julian Marius Plutz mit Ronnie Grob, dem Chefredakteur des „Schweizer Monat“, einem liberalen schweizer Onlinemagazins, das sich politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen widmet. Die beiden Journalisten diskutieren Immigrations-, Integrations- und Bildungspolitik und vergleichen dabei die Schweiz mit Deutschland.…
  continue reading
 
Ist Kovac der richtige Trainer für den BVB? Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Carsten Wehlmann (Geschäftsführer Sport Holstein Kiel), Fredi Bobic (zuletzt Geschäftsführer Sport bei Hertha BSC, zuvor Vorstan…
  continue reading
 
Das neue Jahr beginnt mit alten Problemen – und neuen Eskalationen. Wieder erschüttern Messerangriffe und Terrorakte Deutschland. Gleichzeitig nimmt der Wahlkampf Fahrt auf, die viel beschworene „Brandmauer“ zur AfD bröckelt: Erste politische Tabus fallen. In den USA tritt Donald Trump seine zweite Amtszeit an und greift sofort durch – unter andere…
  continue reading
 
Mit dem Wort „Diktatur“ assoziieren wir alles Mögliche: gewalttätige Führernaturen, eine rücksichtslose Polizei, erdrückende Parteienoligarchien usw. Doch Dietrich Eckardt sagt: Ob es jemals ein Faustrecht in Reinkultur gegeben hat, darf bezweifelt werden. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/diktatorische-in-der-gesellschaft…
  continue reading
 
Conte überrascht bei Napoli mit einem Kniff, Rotterdam spielt den FC Hollywood nach und Barca leidet trotz Offensivpower am Abstand zu Real. Wir sprechen über den europäischen Topfußball und diskutieren mögliche Kandidaten für den BVB. Du hast diese Sendung mit deiner Unterstützung möglich gemacht. Vielen Dank Wir danken in dieser Folge Wasserturm6…
  continue reading
 
Pelham Grenville Wodehouse gehört zu den beliebtesten Humoristen des 20. Jahrhunderts – kein Wunder, da seine Werke eine ebenso gut-gelaunte wie erstaunlich tiefsinnige Zuflucht vor den immer zahlreicheren dystopischen Zügen des modernen Lebens bieten, meint ‌David Engels und reflektiert Wodehouses Werdegang: https://www.dersandwirt.de/p-g-wodehous…
  continue reading
 
Freiheit gibt es nicht umsonst, sie muss errungen und immer wieder erhalten werden gegenüber denjenigen, die sich einen Vorteil davon versprechen, zusammen mit anderen die Freiheit der produktiven Menschen einzuschränken und deren Hab und Gut ‚abzuschöpfen‘, sagt Andreas Tiedtke und berichtet über Ludwig von Mises: Erstmals erschienen im Sandwirt: …
  continue reading
 
Effenberg: „Deshalb wünsche ich mir Kovac als BVB-Trainer“ Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Jochen Saier (Sportvorstand SC Freiburg), die Journalisten Yannick Erkenbrecher (SKY) und Martin Quast (u.a. SPOR…
  continue reading
 
Auch heute ist unsere Freiheit zunehmend bedroht; auch heute steht zu befürchten, daß Sozialkreditsysteme, Überwachungsapparate, Zensur, öffentliche Schmähreden, kollektives Wegschauen und Eingriffe in die körperliche Unversehrtheit die gegenwärtige Zeit im Rückblick noch als letzten Schimmer der Freiheit vor einer langen Dunkelheit erscheinen lass…
  continue reading
 
In den politischen und vorpolitischen Diskussionen werden Rechte und Freiheiten sowie aufgezwungenes Recht und vereinbartes Recht immer wieder synonym verwendet, obwohl es beachtliche Unterschiede gibt. Im Folgenden will Andreas Tiedtke deshalb die Begriffe Recht, Freiheit, Besitz und Eigentum erörtern. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.…
  continue reading
 
Zwar weiß Pinker, dass der Naturzustand, wie Hobbes ihn darstellt, nämlich vereinzelt lebende und in ständigem Krieg miteinander liegende Menschen (der berüchtigte Krieg Jeder gegen Jeden), niemals existierte. Auch Hobbes musste zugeben, dass der Mensch im Naturzustand in familiär-verwandtschaftlichen Gruppenstrukturen lebte. Doch dieser anarchisch…
  continue reading
 
Hertha BSC befindet sich irgendwo zwischen Aufstiegskampf und Niemandsland, Braunschweig bucht mal wieder einen Platz im Abstiegskampf. Eva Bohle spricht mit Hertha-Expertin Inga Böddeling und Braunschweig-Fan Anna Lautenbach. Unser Blick auf die zweite Bundesliga der Männer mit Schwerpunkt auf Hertha BSC und Eintracht Braunschweig. Der Rasenfunk h…
  continue reading
 
Can vs. Schlotterbeck: „Eine No-Go-Aktion!” Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Andy Möller (u.a. Weltmeister 1990, Europameister 1996 & Champions-League-Sieger 1997 mit dem BVB), Niko Kappel (Botschafter der…
  continue reading
 
Donald Trump wird Präsident, ‌Justin Trudeau tritt zurück, Herbert Kickl wird höchstwahrscheinlich österreichischer Kanzler, Giorgia Meloni macht eine souveräne Politik im Interesse der italienischen Bürger und die Ampel ist untergegangen. Norbert Bolz findet, das Jahr fängt gut an. Erschienen erstmals im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/das-ja…
  continue reading
 
Freiheit ist eine Form von Kausalität, die sich besonders in der Fähigkeit zeigt, Ziele zu setzen, die uns Handlungen ermöglichen und in der physischen Realität Wirklichkeit werden. Dietrich Eckardt berichtet über die Freiheit des Ichs in seinen Protokollen der Aufklärung. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/die-freiheit-des…
  continue reading
 
Andreas Hofer kämpfte gegen die zwangsweise Beseitigung historisch gewachsener sozialer Strukturen und gegen Fremdherrschaft. In seinem Widerstand für die Freiheit der eigenen Entscheidung und gegen pseudo-naturwissenschaftlich begründete Zwangsmaßnahmen stand er eher auf der Seite der Aufklärung, als diejenigen, die Zentralisierung von Macht und B…
  continue reading
 
Füllkrug zu Bayern? „Nicht so verkehrt!“ Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Nils Petersen (Rekord-Joker der Bundesliga, spielte u.a. für den FC Bayern, SC Freiburg & Werder Bremen) Knut Kircher (Geschäftsfüh…
  continue reading
 
Kahn über Wirtz: "Viel Spaß beim Gehälter einsparen!" Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Oliver Kahn (u.a. Welttorhüter, Fußballexperte, Key Speaker und Manager), Jonas Friedrich (Kommentator Amazon Prime, S…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen