Klubradio öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Während NATO-Staaten der Ukraine immer mehr Waffensysteme für ihren Kampf gegen Rußland liefern, überlegt ÖVP-Verteidigungsministerin Tanner einen Papamonat für österreichische Grundwehrdiener. FPÖ-Wehrsprecher Volker Reifenberger hält beides für falsch. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fp…
  continue reading
 
Noch nie war die Berichterstattung des ORF mitunter derart einseitig und plump. Vor allem, wenn es gegen die FPÖ und andere nicht-linke Politiker geht. Peter Westenthaler hat da demnächst einige Fragen an seine ORF-Stiftungsrat-Kollegen, wie er Andreas Reismann in einem Gespräch erläutert. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattf…
  continue reading
 
Tägliche Messerstechereien, Drohungen gegen Islamkritiker, allgemeine Verrohung der Sitten. Und eine Bundesregierung, die sich mit Alibimaßnahmen hinüberretten will. Andreas Reismann im Gespräch mit dem freiheitlichen Sicherheitssprecher NAbg. Mag. Hannes Amesbauer. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https:…
  continue reading
 
Der eine heuchelt seine plötzliche Liebe zu Verbrennungsmotoren vor, die andere vollzieht mehrheitliche Beschlüsse des Nationalrates nicht. Für Nehammer und Gewessler dürfte es ein schlechtes weiteres Jahr werden, wie FPÖ-Verkehrssprecher Christian Hafenecker bestätigt. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: ht…
  continue reading
 
Die EU-Wahlen am 9. Juni sind eine der Schicksalwahlen für Österreich im Jahr 2024. Andreas Reismann stellt Ihnen die ersten Listenplätze der FPÖ-Kandidaten vor. Heute: Harald Vilimsky. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/shareVon FPÖ Parlamentsklub
  continue reading
 
Auch im österreichischen Bundesrat kämpfen die Freiheitlichen gegen Kriegstreiberei, Green Deal, ungezügelte Migration und EU-Bürokratie. FPÖ-Bundesrätin Isabella Theuermann berichtet. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/shareVon FPÖ Parlamentsklub
  continue reading
 
Die EU-Wahlen am 9. Juni sind eine der Schicksalwahlen für Österreich im Jahr 2024. Andreas Reismann stellt Ihnen die ersten Listenplätze der FPÖ-Kandidaten vor. Heute: Petra Steger. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/shareVon FPÖ Parlamentsklub
  continue reading
 
Die EU-Wahlen am 9. Juni sind eine der Schicksalwahlen für Österreich im Jahr 2024. Andreas Reismann stellt Ihnen die ersten Listenplätze der FPÖ-Kandidaten vor. Heute: Georg Mayer. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/shareVon FPÖ Parlamentsklub
  continue reading
 
Die EU-Wahlen am 9. Juni sind eine der Schicksalwahlen für Österreich im Jahr 2024. Andreas Reismann stellt Ihnen die ersten Listenplätze der FPÖ-Kandidaten vor. Heute: Roman Haider. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/shareVon FPÖ Parlamentsklub
  continue reading
 
Die EU-Wahlen am 9. Juni sind eine der Schicksalwahlen für Österreich im Jahr 2024. Andreas Reismann stellt Ihnen die ersten Listenplätze der FPÖ-Kandidaten vor. Heute: Gerald Hauser. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/shareVon FPÖ Parlamentsklub
  continue reading
 
Die EU-Wahlen am 9. Juni sind eine der Schicksalwahlen für Österreich im Jahr 2024. Andreas Reismann stellt Ihnen die ersten Listenplätze der FPÖ-Kandidaten vor. Heute: Elisabeth Dieringer-Granza. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share…
  continue reading
 
Die EU-Wahlen am 9. Juni sind eine der Schicksalwahlen für Österreich im Jahr 2024. Andreas Reismann stellt Ihnen die ersten Listenplätze der FPÖ-Kandidaten vor. Heute: Peter Schmiedlechner. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/shareVon FPÖ Parlamentsklub
  continue reading
 
FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz und der Wiener FPÖ-Parteiobmann Dominik Nepp laden Sie ein, Herbert Kickl bei seinen kommenden Auftritten im Zuge der "Mit Euch gegen das System"-Tour zu treffen. Die Termine zwischen 24. und 29. Mai finden Sie auch auf www.fpoe.at. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: h…
  continue reading
 
Die EU-Wahlen am 9. Juni sind eine der Schicksalwahlen für Österreich im Jahr 2024. Andreas Reismann stellt Ihnen die ersten Listenplätze der FPÖ-Kandidaten vor. Heute: Robin Raudaschl, Joachim Fritz und Michael Gmeindl. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share…
  continue reading
 
Gesundheits- und Krankenpfleger verdienen höchsten Respekt für ihre Tätigkeit. Trotzdem bekommen sie diesen vom derzeitigen System recht selten. Lieber will man zusätzliche Pflegekräfte aus dem Ausland hereinholen. FPÖ-Behinderten- und Volksanwaltsprecher Mag. Christian Ragger nimmt Stellung. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Pla…
  continue reading
 
Nicht nur Firmen-, sondern auch Privatinsolvenzen sind hierzulande auf dem Vormarsch. Das ist das traurige Ergebnis einer verfehlten Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialpolitik der schwarzgrünen Regierung. Dass die Freiheitlichen die besseren Rezepte haben, beweist FPÖ-Arbeits- und Sozialsprecherin NAbg. Dr. Dagmar Belakowitsch im Gespräch mit Andreas…
  continue reading
 
An vielen Wiener Schulen können über 50 Prozent der Schüler die Lehrer nicht verstehen. Warum? Weil die Lehrer hier in Österreich Deutsch sprechen. Und fast 70 Prozent dieser deutsch-unkundigen Schüler sind schon hier geboren! FPÖ-Bildungssprecher Hermann Brückl und FPÖ-Sicherheitssprecher Hannes Amesbauer sind entsetzt. Hier können Sie FPÖ-Podcast…
  continue reading
 
Die Systemparteien ÖVP, SPÖ, Grüne und Neos kämpfen in diesem so wichtigen Wahljahr 2024 um ihr Überleben - es geht um ihre Macht und um viel Geld. Und dabei greifen sie tief in den Schmutzkübel. FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz erklärt warum. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/…
  continue reading
 
Im Bundesrat wehren sich die Freiheitlichen gegen die Pläne der vier Einheitsparteien für weitere Senkungen der Tempolimits auf Österreichs Straßen. Und die FPÖ möchte mehr über die Umtriebe der islamischen Imame hierzulande erfahren. FPÖ-Bundesrat Christoph Steiner erläutert. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnie…
  continue reading
 
In der jüngsten Bürgerumfrage der EU, dem Eurobarometer, werden die Themen analysiert, die aktuell den Österreichern politisch am wichtigsten sind. Es sind wenig überraschend genau jene Themen, die von der FPÖ laufend als ihre Kernthemen angesehen und bearbeitet werden. Für Harald Vilimsky, dem freiheitlichen Spitzenkandidaten für die kommende EU-W…
  continue reading
 
Die Schwarzen und Grünen versuchen ihre drohenden Wahlniederlagen im Superwahljahr 2024 durch abstruse Anpatzversuche der FPÖ zu verhindern. Der freiheitliche 3. Nationalratspräsident Norbert Hofer und FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker holen gelassen zum Gegenschlag aus. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonni…
  continue reading
 
Gläserne Menschen in gläsernen Autos! Diese unheilvolle Utopie wird immer mehr zur Realität. Und keine der österreichischen Parteien im Nationalrat in Wien oder im EU-Parlament in Brüssel wird diesbezüglich aktiv. Die Freiheitlichen schon! Datenexperte Leopold Pöchinger und der freiheitliche EU-Spitzenkandidat Harald Vilimsky klären auf. Hier könne…
  continue reading
 
Durch die jetzt teilweise geöffneten Protokolle des deutschen Robert Koch-Instituts muss wohl die Geschichte hinter der Corona-Pandemie und den Corona-Zwangsmaßnahmen vollkommen neu geschrieben werden. Andreas Reismann spricht darüber mit dem freiheitlichen NAbg. Gerald Hauser und Univ.-Doz. Dr. Hannes Strasser. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unt…
  continue reading
 
Allein im Vorjahr sind rund 7.000 ausländische Kinder und Jugendliche über Familienzusammenführungen nach Österreich gekommen. Hier will man sie ins Schulsystem integrieren, mit allen negativen Folgen für heimische Schüler und Lehrer. Andreas Reismann im Gespräch mit dem freiheitlichen Bildungssprecher Hermann Brückl. Hier können Sie FPÖ-Podcasts a…
  continue reading
 
Am 26. März erneuerte FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker im Zuge einer Pressekonferenz seine Kritik an der politisch linkslastigen Berichterstattung durch den ORF. Der von der FPÖ entsandte ORF-Stiftungsrat Peter Westenthaler erläutert, warum die ORF-Haushaltsabgabe gesetzeswidrig sein dürfte. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichs…
  continue reading
 
Den Freiheitlichen ist auch im Nationalrat der Denkmalschutz ein wichtiges Anliegen. Und sie verlangen ein Aus für die Kulturförderung aus Steuergeldern für teilweise primitivvulgäre, linkslinke Kulturprojekte. FPÖ-Kultursprecher Thomas Spalt spricht Klartext. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podc…
  continue reading
 
Die Straftäter, oft aus dem Migrantenmilieu, werden immer jünger. Die Freiheitlichen haben deshalb im Parlament auf eine Herabsetzung der Strafmündigkeit gepocht. Warum diese und weitere Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung raschest umzusetzen sind, erläutern FPÖ-Sicherheitssprecher Hannes Amesbauer und FPÖ-Justizsprecher Harald Stefan. Hier können…
  continue reading
 
Die freiheitliche Kandidatenliste für die kommende EU-Wahl am 9. Juni steht. Und je erfolgreicher diese Wahl für die FPÖ ausgeht, umso mehr dieser Kandidaten werden künftig in Brüssel und Straßburg die rot-weiß-roten Anliegen vertreten und für uns und unsere Souveränität kämpfen. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abon…
  continue reading
 
Während im Parlament U-Ausschüsse tagen, versucht die ÖVP mit allerlei Lächerlichkeiten gegen die Freiheitlichen zu schießen. FPÖ-Generalsekretär NAbg. Christian Hafenecker ortet hier Anpatzversuche mit misslungenem Nebelgranaten-Effekt. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share…
  continue reading
 
Die Ukrainer wollen kein russisches Gas mehr zu uns durchlassen, die Amerikaner weniger Flüssiggas nach Europa verschiffen - ist ja egal, kaufen wir uns halt wärmere Pyjamas und drosseln wir die Wirtschaft. Der freiheitliche Wirtschafts- und Energiesprecher Dr. Axel Kassegger nimmt Stellung zu diesem EU- und Gewessler-Gas-Fiasko. Hier können Sie FP…
  continue reading
 
Der freiheitliche Landwirtschaftssprecher Peter Schmiedlechner weilte kürzlich für einige Tage in Brüssel, um mit Politikern und Beamten über Agrar-Themen zu reden. Über die teilweise dort vorherrschende Ahnungs- und Beziehungslosigkeit zur Landwirtschaft ganz allgemein war er mehr als erschrocken. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichst…
  continue reading
 
FPÖ-Gesundheitssprecher Mag. Gerhard Kaniak nimmt im Gespräch mit Andreas Reismann unter anderem Stellung zum immer maroder werdenden Gesundheitssystem, zur Krankenhaus-Schließung in Wien und zur Legalisierung von Cannabis. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share…
  continue reading
 
Die "COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes GmbH" ist ein verfassungswidriges und sündteures Konstrukt. Der am 6. März beginnende COFAG-Untersuchungsausschuss wird hier einiges aufdecken. FPÖ-Generalsekretär NAbg. Christian Hafenecker freut sich schon darauf. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://pod…
  continue reading
 
Der Wahnsinn greift um sich! EU-Politiker schließen den Einsatz von NATO- und EU-Truppen auf ukrainischer Seite gegen Russland nicht mehr aus. Die Freiheitlichen sagen dazu ganz klar NEIN und haben im Parlament in Wien eine Petition eingebracht. Unterschreiben auch Sie: https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/PET/140?selectedStage=103…
  continue reading
 
In österreichischen Gefängnissen sitzen derzeit rund 9.300 Verbrecher ein. Mehr als die Hälfte davon sind keine österreichischen Staatsbürger. FPÖ-Generalsekretär NAbg. Michael Schnedlitz beschreibt im Gespräch mit Andreas Reismann, wie so ein Häftlingsleben anno 2024 in einem österreichischen "Häfen" aussieht. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unte…
  continue reading
 
Das Volksbegehren "Asylstraftäter sofort abschieben" ist von rund 200.000 Österreichern unterzeichnet worden. FPÖ-Sicherheitssprecher NAbg. Hannes Amesbauer bezeichnet den Inhalt dieses Volksbegehrens als einen Kernauftrag der freiheitlichen Sicherheitspolitik. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://pod…
  continue reading
 
Im Parlament in Wien ist das neue "Informationsfreiheitsgesetz" beschlossen worden. Es bringt teilweise Verschlechterungen für den Bürger. Warum die FPÖ dagegen ist, erläutern die freiheitlichen Nationalräte Harald Stefan, Maximilian Linder und Werner Herbert. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podc…
  continue reading
 
Ursula von der Leyen würde gerne für weitere fünf Jahre EU-Kommissions-Präsidentin sein. Verhindern können das die bei den kommenden EU-Wahlen gestärkten Rechtsparteien im EU-Parlament. Der freiheitliche EU-Abgeordnete Georg Mayer ist voller Hoffnung. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.a…
  continue reading
 
Seit Jahren wird das österreichische Verkehrsministerium von grünmarxistischer Ideologie und Inkompetenz beherrscht. FPÖ-Technologiesprecher NAbg. Gerhard Deimek und FPÖ-Bundesrat Markus Leinfellner rechnen mit der zuständigen Ministerin ab. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share…
  continue reading
 
Der Entgeltgleichheitstag soll besagen, dass Frauen im Durchschnitt weniger verdienen als Männer. Dieser "Equal Pay Day", wie er international genannt wird, ist mittlerweile zu einem feministischen Kampfbegriff geworden und vereinfacht die Dinge einigermaßen, wie FPÖ-Frauensprecherin Rosa Ecker erläutert. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschie…
  continue reading
 
Das Schulsystem geht den Bach runter. Wenig Lernerfolg, dafür viel Gewalt. Für Schulen in Wien werden bereits Sicherheitsdienstkräfte angedacht. Die Freiheitlichen fordern endlich Maßnahmen. Andreas Reismann im Gespräch mit FPÖ-Bildungssprecher Hermann Brückl. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podc…
  continue reading
 
Rund 90.000 NATO-Soldaten üben diesen Monat die Abwehr eines Angriffes aus dem Osten. Ist die Gefahr eines großes Krieges wirklich so hoch? Wie wichtig ist dabei unsere Neutralität? Andreas Reismann im Gespräch mit FPÖ-Wehrsprecher Mag. Volker Reifenberger. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast…
  continue reading
 
Die Big Brothers und Big Sisters der EU und anderer Interessensgruppen wollen uns noch genauer ins Geldbörsel schauen. Die Freiheitlichen, allen voran Konsumentenschutzsprecher Peter Wurm, kämpfen dagegen an. Mit Veranstaltungen und jetzt auch einer eigenen Bargeld-Broschüre. Weitere Infos unter www.festung-bargeld.at. Hier können Sie FPÖ-Podcasts …
  continue reading
 
Ein nackiger Pudertanz geht um die Welt! Bis auf die ganz infantilen Proponenten der linken Kulturschickeria empört man sich landauf, landab über die primitiven Obzönitäten im Zuge der Eröffnung des Kulturhauptstadt-Jahres in Bad Ischl. Besonders im Salzkammergut selbst rumort es, berichtet der freiheitliche Kultursprecher Thomas Spalt. Hier können…
  continue reading
 
Man erkennt bereits, in welche Richtung der Wahlkampf der Linken und Linksopportunisten im heurigen Superwahljahr gehen wird. Der Kampf gegen das böseböse Rechts will mit allen Mitteln gekämpft werden. FPÖ-Klubobmann-Stellvertreterin Dr. Susanne Fürst bewertet diesen und gibt auch ihre Meinung zum "Ischler Pudertanz" ab. Hier können Sie FPÖ-Podcast…
  continue reading
 
Die EU erwägt die Zulassung von Laborfleisch, wogegen nicht nur die heimischen Bauern Sturm laufen. Wenn die Landwirte dann aber gegen Pläne wie diesen demonstrieren wollen, wird ihnen hierzulande mitunter offen gedroht. FPÖ-Landwirtschaftssprecher Peter Schmiedlechner nimmt Stellung. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen…
  continue reading
 
In ihrem brandaktuellen Buch "Die gestohlene Normalität - WHO-Diktatur stoppen & Gesundheitssystem retten" sprechen NAbg. Gerald Hauser und Univ.-Doz. Dr. Hannes Strasser gefährliche Entwicklungen an, die unsere persönliche Freiheit und unsere Selbstbestimmung massiv gefährden könnten. Andreas Reismann im Gespräch mit den beiden Buchautoren. Hier k…
  continue reading
 
Am 9. Juni diesen Jahres findet die so wichtige EU-Wahl statt. Auf Listenplatz 1 der Freiheitlichen wird erneut Harald Vilimsky stehen. Andreas Reismann im Gespräch mit dem Leiter der wahren rot-weiß-roten Delegation in Brüssel. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share…
  continue reading
 
Die aktuelle Politik der schwarz-grünen Bundesregierung soll uns Autofahrern das Leben noch madiger machen. Dass dabei große Teile der Bevölkerung finanziell bluten und ganz nebenbei ein florierender Industrie- und Handelszweig ruiniert wird, nimmt man einfach in Kauf. Andreas Reismann im Gespräch mit FPÖ-Generalsekretär und Verkehrssprecher Christ…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung