Ein Thema von drei Seiten. Der Podcast der BR-Politikredaktion, der neue Perspektiven bringt: fundiert, aber locker. Ernst, aber unterhaltsam. Spontan, aber ohne Blabla.
Inhalt: Termersetzungssysteme, Normalisierung, Konfluenz Getypter und ungetypter Lambda-Kalkül Semantik von Programmiersprachen, Anfänge der Bereichstheorie Datentypen, Kodatentypen, Induktion und Koinduktion, Rekursion und Korekursion Programmverifikation, Floyd-Hoare-Kalkül Reguläre Sprachen und endliche Automaten Beschriftete Transitionssysteme, Bisimulation und Temporallogik
Inhalt: Termersetzungssysteme, Normalisierung, Konfluenz Getypter und ungetypter Lambda-Kalkül Semantik von Programmiersprachen, Anfänge der Bereichstheorie Datentypen, Kodatentypen, Induktion und Koinduktion, Rekursion und Korekursion Programmverifikation, Floyd-Hoare-Kalkül Reguläre Sprachen und endliche Automaten Beschriftete Transitionssysteme, Bisimulation und Temporallogik
Europa ist nicht nur Brüssel, aber auch. "Europa heute" verbindet die europapolitische Berichterstattung mit dem Anspruch, einzuordnen und den europäischen Alltag in Reportagen zu illustrieren. Die Beiträge kommen aus den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und aus all jenen Ländern, die zwar nicht zur EU, aber zu Europa gehören.
Wenn Gitarren sprechen könnten... würden sie womöglich sagen: "Vorsicht! Sprich von Musik NUR zu einem Musiker." Und in gewisser Weise hätten sie wohl recht. Andererseits: man muss kein Profibäcker sein um beurteilen zu können, ob eine Pizza was taugt. Im Podcast "David Guetta Ist Ramones-Fan" geht es also um Musik - egal, ob die beiden Gastgeber Musiker sind oder nicht (by the way: sind sie nicht...). Songs, Sänger, Alben, Bands, Konzerte, Festivals - Thilo Eickhoff und Mark Brünner reden d ...
1
1 Thema, 3 Köpfe


1
Leichtsinn, Mut, Kalkül, Ego - warum ist Nawalny nach Russland zurück?
30:39
30:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:39
Der russische Anti-Korruptionskämpfer und Oppositionspolitiker Alexej Nawalny ist nach seiner Vergiftung zurück in Russland und dort sofort festgenommen worden. Direkt aus der Haft ruft er seine Anhänger auf, auf die Straße zu gehen und veröffentlicht ein Video über ein angebliches Luxusschloss von Putin. Mehr Provokation geht kaum - welchen Erfolg…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: De Petris, Andrea; Noll, Andreas Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von De Petris, Andrea; Noll, Andreas
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Wagner, Tilo Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wagner, Tilo
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Koch, Tonia Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Koch, Tonia
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Nach einem Krieg gegen die Kolonialmacht Frankreich wurde Algerien vor 59 Jahren unabhängig. Die Beziehungen beider Länder sind bis heute angespannt. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will das ändern – aber für die Kolonialzeit entschuldigen will er sich nicht. Von Christiane Kaess www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:1…
Mehr als die Hälfte des Fangs britischer Fischer wurde bisher in die EU exportiert. Nach dem Brexit gelangt die Ware nicht mehr zeitnah über den Ärmelkanal und verdirbt. Keine zwei Wochen nach dem EU-Austritt Großbritanniens werden dessen negativen Auswirkungen auf den Handel bereits deutlich spürbar. Von Burkhard Birke www.deutschlandfunk.de, Euro…
Im Fahrwasser der Machtübergabe in den USA scheint die Türkei einen Kurswechsel Richtung Europa anzustreben. Dass auch die Europäer daran interessiert sind, darauf deuten wechselseitige Besuche hochrangiger Regierungsvertreter und Vertreterinnen hin. Von Gunnar Köhne www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Herter, Gerwald; Biber, Florian Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Herter, Gerwald; Biber, Florian
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will Klima- und Artenschutz in der Verfassung verankern. Die Bürger sollen in einer Volksbefragung darüber abstimmen. Kritik daran kommt auch von Umweltschützern. Ein Argument: Es gibt längst eine Umwelt-Charta, die Verfassungsänderung sei daher überflüssig. Von Christiane Kaess www.deutschlandfunk.de, Europa h…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Florian Kellermann Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Florian Kellermann
Autor: Spickhofen, Thomas Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Spickhofen, Thomas
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Spiegelhauer, Reinhard Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Spiegelhauer, Reinhard
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Kirchgeßner, Kilian Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kirchgeßner, Kilian
Autor: Schälter, Verena Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schälter, Verena
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Koch, Tonia Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Koch, Tonia
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Grieß, Thielko Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Grieß, Thielko
1
1 Thema, 3 Köpfe


1
Twitter sperrt Trump: Richtig, wichtig oder problematisch?
29:47
29:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:47
Twitter und andere Social-Media-Plattformen haben den Noch-US-Präsidenten Donald Trump rausgeworfen. Begründung: Aufruf zur Gewalt und Gefährdung der Demokratie. Erst gab es viel Jubel und Zustimmung, dann wurden kritische Stimmen immer lauter: Was bedeutet das für die Meinungsfreiheit? Sollen Konzerne, wie Twitter oder Facebook, selbst entscheiden…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Kellermann, Florian Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kellermann, Florian
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Obwohl die Interessen der EU-Staaten bei der Asyl- und Migrationspolitik weit auseinander gehen, will sich die portugiesische Regierung für einen gemeinsamen Ansatz einsetzen. Lissabon hat wiederholt selbst Flüchtlinge aufgenommen - allerdings könnte deren Versorgung im Land besser sein. Von Tilo Wagner www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bi…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Schweighöfer, Kerstin Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schweighöfer, Kerstin
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Die Türkei hat mit Impfungen gegen das Coronavirus begonnen. Dabei setzt das Land auf den chinesischen Impfstoff von Sinovac. Wie wirksam dieser ist, ist umstritten. Beweggründe der Regierung sind unklar. Derweil ergeben Umfragen: Kaum jeder zweite in der Türkei will sich noch impfen lassen. Von Süsanne Güsten www.deutschlandfunk.de, Europa heute H…
Autor: Schulz, Benedikt; Seisselberg, Jörg Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schulz, Benedikt; Seisselberg, Jörg
Autor: Klein, Bettina Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Klein, Bettina
Autor: Köhler, Imke Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Köhler, Imke
Autor: Kazmierczak, Ludger Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kazmierczak, Ludger
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Schälter, Verena Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schälter, Verena
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Kellermann, Florian Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kellermann, Florian
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Grieß, Thielko Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Grieß, Thielko
In Italien beginnt einer der größten Mafia-Prozesse in der Geschichte des Landes. Mehrere hundert mutmaßliche ´Ndrangheta-Mitglieder sind angeklagt. Mit dieser Dimension setze der italienische Staat auf Strahlkraft, sagte der Mafia-Experte Sandro Mattioli im Dlf - diese Symbolkraft sei unabdingbar. Sandro Mattioli im Gespräch mit Christoph Schäfer …
Autor: Köhne, Gunnar Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Köhne, Gunnar
Autor: Koch, Tonia Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Koch, Tonia
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Birke, Burkhard Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Birke, Burkhard
1
1 Thema, 3 Köpfe


1
Alleine statt gemeinsam - ist Großbritannien jetzt im Vorteil?
27:27
27:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:27
Brexit is done! Und hinter dem Ausstieg der Briten aus der EU steht die große Frage: Ist man als Nation im Moment alleine besser aufgestellt als in einer Gemeinschaft? Können Staaten überhaupt noch Gemeinschaft oder ist das Versprechen "Wir zuerst" einfach zu attraktiv? 1 Thema, 3 Köpfe diskutiert mit zwei Leuten, die den Brexit in all seinen Facet…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Kirchgeßner, Kilian Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kirchgeßner, Kilian
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Wäschenbach, Julia Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wäschenbach, Julia
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Kellermann, Florian Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kellermann, Florian
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Kellermann, Florian Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kellermann, Florian
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Beer, Andrea Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Beer, Andrea
Autor: Kapern, Peter Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kapern, Peter
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Bormann, Thomas Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Bormann, Thomas
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Kirchgeßner, Kililan Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kirchgeßner, Kililan
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Der Corona-Impfstoff der Pharmakonzerne Sanofi und GlaxoSmithKline ist nicht wirksam genug. Nun hat die Impfkampagne in Frankreich vor gut einer Woche begonnen. Aber von Sanofi spricht niemand, dabei ruhten große Hoffnungen auf dem einzigen französischen Pharma-Giganten, der weltweit agiert. Von Christiane Kaess www.deutschlandfunk.de, Europa heute…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Kirchgeßner, Kilian Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kirchgeßner, Kilian
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Kaess, Christiane Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kaess, Christiane
Obwohl im Osten der Ukraine noch immer Krieg herrscht, will Kiew so schnell wie möglich NATO-Mitglied werden. Der russische Widerstand ist aus Sicht der Regierung zweitrangig. Unterstützung erwartet sie sich vom gewählten US-Präsidenten Joe Biden und dafür gibt es gute Gründe. Von Florian Kellermann www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 1…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Kulms, Johannes Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kulms, Johannes
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Beer, Andrea Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Beer, Andrea
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Sterz,,Christoph Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sterz,,Christoph
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Beyen, Jenny Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Beyen, Jenny
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Koch, Tonia Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Koch, Tonia