Hormal Audiodeskription öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
SICHTBAR – Der Podcast

HörMal Audiodeskription

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In „SICHTBAR – Der Podcast“ kommen Menschen zu Wort, die sich mit den Themen Barrierefreiheit, Teilhabe und Inklusion befassen. Wir glauben, dass es für eine soziale Gesellschaft wichtig ist, dass man ins Gespräch kommt und auch im Gespräch bleibt. Es geht darum, Barrieren in den Köpfen abzubauen. In SICHTBAR – Der Podcast erzählen wir deshalb Geschichten und zeichnen Portraits von Menschen, die zum Beispiel selbst eine Behinderung haben. Gleichzeitig treffen wir Engagierte, Vordenker, Kreat ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ein im wahrsten Sinne fröhliches Weihnachtsfest erhofft sich auch Herr Lemm. Um seinen Kindern eine besondere Freude zu machen, heuert er einen studentischen Aushilfs-Weihnachtsmann an. Mit dessen Auftritt war allerdings nicht zu rechnen… Ein Weihnachtsgruß von HörMal Audiodeskription und dzb lesen. Florian Eib liest diese humoristische Geschichte …
  continue reading
 
Wie erlernen blinde oder sehbehinderte Menschen eigentlich, mit dem Blindenstock umzugehen? Und welche Technik helfen, um den Alltag trotz eingeschränkten Sehvermögens selbstständig bewältigen zu können? Diese und viele weitere Fragen zu einem spannenden und ebenso wichtigen Berufsfeld des Rehalehrers bzw. der Rehalehrerin beantworten wir in dieser…
  continue reading
 
„Sendezeit“ lautet der Titel des aktuellen Romans der in Thüringen geborenen Autorin Anne Richter. Sie setzt sich in ihrem Buch mit dem Thema Sehbehinderung zur Anfangszeit der DDR auseinander. Ein Lehrer, das Radio als weiterhin aufstrebendes Medium und eine Klasse sehbehinderter Kinder, die ihren Platz in der Gesellschaft suchen.…
  continue reading
 
Als blinder oder sehbehinderte Mensch ein Instrument anhand von Erklärvideos erlernen? Gar nicht so einfach. Denn viele Videos sind nicht barrierefrei. Das Musikprojekt „Do it!“ vom Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen will das ändern! In dieser Folge nehmen wir das Projekt genauer unter die Lupe und bekommen in einem Workshop Einblicke in di…
  continue reading
 
Im Gespräch mit dem blinden Autoren Thomas Zwerina Die gewisse Tragik des Louis-Braille Schon im Alter von 12 Jahren begann der Franzose Louis Braille mit der Entwicklung seiner Blindenschrift, auch Sechs-Punkt-Schrift genannt. Wie das System der Schrift funktioniert, haben wir übrigens auch in einigen anderen Podcastfolgen schon besprochen, bspw. …
  continue reading
 
Wie funktioniert Blindenschach? Die Themen Warum gehört Schach zu den inklusivsten Sportarten überhaupt und wie funktioniert Blindenschach? Wie hat sich der Sport entwickelt und welche Rolle nimmt Deutschland im internationalen Vergleich ein? Und: Wie können blinde oder sehbehinderte Schachspieler mit den vielen neuen Möglichkeiten im Online-Schach…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Pernille Sonne und Thaja Diese Podcastfolge gehört zu einer Miniserie mit den weiteren Folgen Blindenführhunde – Hilfsmittel mit Seele Wie werden Blindenführhunde ausgebildet? Beide Folgen findet ihr in unserem Podcast-Feed oder auf unserer Website unter: https://www.hoermal-audio.org/sichtbar-podcast-blindenfuerhunde-ausbildung/ Un…
  continue reading
 
O. Henry – Das Geschenk der Weisen Frohe Weihnachten! Das sagen wir von Herzen und bedanken uns für ein weiteres gemeinsames Jahr. Im Namen des SICHTBAR-Podcast-Teams und des dzb lesen wünschen wir euch einen besinnlichen Jahresausklang. Auch im kommenden Jahr werden wir uns wieder spannenden Themen widmen. Danke fürs Hören sagen: Tomke Koop, Const…
  continue reading
 
Wie können Bibliotheken ihre Barrierefreiheit verbessern? Weiterführende Informationen Weitere Informationen zum Projekt „Chance Inklusion“, alle Kontaktdaten und Ansprechpartner*innen sowie eine Übersicht aller teilnehmenden Bibliotheken findest du hier. Die Podcast-Folge zum Thema inklusive Kinderbücher findest du bei Spotify und bei Apple Podcas…
  continue reading
 
Bibliotheken sind für alle da – so zumindest der Wunsch. Aber ist das in der Realität wirklich so? Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen. Auch Menschen, bei denen die Sehkraft nachlässt, benötigen oft Hilfestellungen. Hierfür hat das dzb lesen ein besonderes Projekt ins Leben gerufen, mit dem es öffentliche Bibliotheken un…
  continue reading
 
Sein Traum war ein ganz anderer: Als der gelernte Koch und spätere Berufssoldat Andreas Eggert 2006 das erste Mal für die Bundeswehr im Afghanistan-Einsatz war, war er fasziniert von der Schönheit des Landes und der Ehrlichkeit der Menschen. „Irgendwann, wenn ihr mal Frieden habt, möchte ich euch alle wiedertreffen und werde dieses Land durchfahren…
  continue reading
 
Im Gespräch über mixed-abled Tanz Unser Gesprächspartnerin Anna Müller ist Tänzerin. Sie sitzt und tanzt in und mit ihrem Rollstuhl im Tanzlabor Leipzig, einem mixed-abled Tanzensemble. Im Tanzlabor verantwortet sie außerdem die inklusive Kommunikation und steht regelmäßig selbst auf der Bühne. Infos zur Tanzlabor-Produktion im Oktober 2023 Informa…
  continue reading
 
Wie geht es eigentlich hinter den Kulissen der Fernsehserie „Die Heiland – Wir sind Anwalt“ zu? Wie kann man als sehende Person eine blinde Person spielen? Wie funktioniert das Coaching durch die blinde Strafverteidigerin Pamela Pabst und wird sie für das Coaching eigentlich bezahlt? Diese Fragen und viele weitere stellen wir Hauptdarstellerin Chri…
  continue reading
 
Einblicke in die Serie „Die Heiland – Wir sind Anwalt“ mit Christina Athenstädt und Pamela Pabst Unser Gesprächspartnerinnen Christina Athenstädt ist Schauspielerin und Hauptdarstellerin in der Serie „Die Heiland – Wir sind Anwalt“. Als sehende Person übernimmt sie in der Serie die Rolle der blinden Anwältin Romy Heiland. Sie erzählt uns, wie sie e…
  continue reading
 
Teil 2 unserer Miniserie zum Erlernen der Brailleschrift. Es geht um das Erlernen der Brailleschrift bei Kindern. Hierfür haben wir mit Beatrice Ohnsorge vom Förderzentrum für Blinde und Sehbehinderte Wladimir Flatow in Leipzig gesprochen. Teil 1 der Serie befasst sich mit dem Erlernen der Brailleschrift bei Späterblindeten. Ihr findet beide Folgen…
  continue reading
 
Mit den Händen lesen Unsere Gesprächspartnerin Nadine Wettstein ist Dozentin am Berufsförderungswerk in Halle und bildet späterblindete Menschen aus. Unter anderem lehrt sie dabei die Braille-Schrift, die sie selbst erst im späteren Alter erlernt hat. Nadine Wettstein arbeitet auch freie Dozentin und Beraterin für Inklusion – https://nadine-wettste…
  continue reading
 
Im Gespräch mit dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband Das Thema Der Low-Vision Song Contest bietet blinden und sehbehinderten Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform. In 2023 geht der Contest bereits in die zweite Ausgabe. Waren bei der ersten Ausgabe in 2021 noch Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa und Russland vertreten, sind…
  continue reading
 
Ein Besuch beim TC Ludwigsfelde Das Thema Blindentennis ist noch eine recht junge Sportart in Deutschland. Dennoch gibt es bereits einige Standorte und regelmäßige Turniere. Erfunden wurde der Sport in Japan. Blindentennis ähnelt dem Tennis für Sehende - zwei Spieler, ein Feld, ein gelber Ball, ein Netz. In dieser Podcastfolge lassen wir uns von zw…
  continue reading
 
Spiel, Satz und Sieg! Das gilt auch fürs Blindentennis. Eine Sportart, die dem Tennis für Sehende eigentlich sehr ähnelt, aber dann doch ganz anders ist. Lars Stetten und Bianka Gräming, die jeweils amtierenden Deutschen Meister in ihrer Klasse, sowie ihr Trainer Torsten Gutsche bringen uns in dieser Folge die Welt des Blindentennis näher.…
  continue reading
 
Ein Spaziergang mit Gunter Boldhaus und Ada Diese Folge ist eine Bonusfolge zu unserer Folge „Blindenführhunde – Hilfsmittel mit Seele“. Hört euch jene Folge vielleicht zuerst an, dann seid ihr voll im Thema. In der aktuellen Folge begleitet unser Autor den Blindenführhund-Experten Gunter Boldhaus zu einem Trainingsgang mit Pudeldame Ada. Außerdem …
  continue reading
 
SICHTBAR – Der Podcast wird gemeinsam von HörMal Audiodeskription und dzb lesen herausgegeben. Unter dem Motto „dzb lesen spezial“ veröffentlichen wir einige Episoden, die sich rund um das dzb lesen drehen. Auch in diesem Jahr hat das dzb lesen wieder tolle Angebote für seine Nutzerinnen und Nutzer, zum Beispiel inklusive, taktile Kinderbücher. Wie…
  continue reading
 
Wie funktioniert digitales Braille? Unser Gesprächspartner Hannes Kaden ist der Abteilungsleiter Produktion im dzb lesen. Er und sein Team kümmern sich unter anderem um das neue digitale Braille-Angebot. Hannes verrät uns, was es damit auf sich hat, wie digitales Braille funktioniert und wie man es nutzen kann. Hast du Fragen zum Braille-Angebot? D…
  continue reading
 
SICHTBAR – Der Podcast wird gemeinsam von HörMal Audiodeskription und dzb lesen herausgegeben. Unter dem Motto „dzb lesen spezial“ veröffentlichen wir jährlich vier Episoden, die sich rund um das dzb lesen drehen. Auch in diesem Jahr hat das dzb lesen wieder tolle Angebote für seine Nutzerinnen und Nutzer, zum Beispiel das Angebot von digitaler Bra…
  continue reading
 
Matthias Nagel ist mit neun Jahren erblindet. Er hat nach dem Besuch einer Förderschule erst die Fachhochschulreife erlangt, um dann ein Bachelor- und Master-Studium im Medien-Bereich zu absolvieren. Im Gespräch mit Florian Eib erzählt Matthias im SICHTBAR-Podcast, wie er das Studium gemeistert und welche Tipps er für angehende Studierende mit eine…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Matthias Nagel Unser Gesprächspartner Matthias Nagel ist im Kindesalter erblindet. Nach dem Besuch einer Förderschule hat er zunächst eine Ausbildung abgeschlossen, dann die Fachhochschulreife erlangt, um anschließend erfolgreich sein Bachelor- und Master-Studium zu absolvieren. Heute ist er Projektleiter für Inklusion im Kinder- un…
  continue reading
 
Mathias Mester ist wahrscheinlich der bekannteste Kleinwüchsige in Deutschland. Weltmeister und Paralympics-Silbermedaillen-Sieger, Teilnehmer bei Let’s Dance und in mehreren TV-Shows präsent, setzt sich der 36-Jährige für die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderung und für mehr Inklusion ein. Tomke Koop hat in SICHTBAR – Der Podcast mit ihm gesp…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Weltmeister Mathias Mester Unser Gesprächspartner Mathias Mester ist 1986 in Münster geboren und kleinwüchsig. Schnell wurde ihm klar: Sport ist seine Leidenschaft. In jungen Jahren spielte er Fußball, im Jugendalter kam er zur Leichtathletik und legte eine echte Erfolgsstrecke hin: Mehrfacher Weltmeister, Europameister und Paralymp…
  continue reading
 
SICHTBAR – Der Podcast wird gemeinsam von HörMal Audiodeskription und dzb lesen herausgegeben. Unter dem Motto „dzb lesen spezial“ veröffentlichen wir jährlich vier Episoden, die sich rund um das dzb lesen drehen. Auch in diesem Jahr hat das dzb lesen wieder tolle Angebote für seine Nutzerinnen und Nutzer, zum Beispiel die neue Großdruck-Ausleihe. …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen