Alle Podcasts der HOOU
…
continue reading
Der Audio Podcast der HOOU@HAW ist umgezogen! Wir werden ab jetzt keine neuen Folgen mehr an dieser Stelle veröffentlichen. Dafür gibt es in in unserer neuen Heimat mehr Features. Mehr gibt es hier: www.hamburghoerteinhoou.de
…
continue reading

1
Life After Art School Life After Art School: Annika Kahrs
1:00:13
1:00:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:13Für die dritte Ausgabe von Life After Art School treffen Anne und Cornelius die Künstlerin Annika Kahrs auf der Tanzfläche des Clubs arkaoda in Berlin Neukölln. Annika hat ihr künstlerisches Studium an der HFBK 2012 abgeschlossen, lebte danach in Hamburg und zog vor wenigen Jahren nach Berlin. Die meisten ihrer Werke, die sie in namhaften Museen un…
…
continue reading

1
Artists Talk Artists Talk #12: What would happen, if we would decide to do more creativity with our students?
21:39
21:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:39Audiation-based music learning Sprache: EN Audiation is to music what thoughts are to language. Audiation is to think, feel, embody and understand music. How can students develop more confidence of being musically convincing and use music as a vehicle of expression? What would happen, if we would decide to do more creativity with our students? How …
…
continue reading

1
Artists Talk ArtistsTalk #11: Sensorium Podcast – Yuri Akbalkan with Prof. Dr. Georg Hajdu
1:28:31
1:28:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:31Yuri Akbalkan in conversation with Prof. Dr. Georg Hajdu This episode of ArtistsTalk features an insightful exchange between composer Yuri Akbalkan and Prof. Dr. Georg Hajdu — a renowned composer, music theorist, founder of the ligeti zentrum, and initiator of Germany’s first Multimedia Composition program. Date: 14/02/2024, 13:00-14:30 CET Duratio…
…
continue reading

1
Hamburg, was willst du wissen? Kailas Mahadevan
1:24:21
1:24:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:21Kailas Mahadevan Nicola Wessinghage Christian Friedrich Über Kailas‘ Weg zur Schauspielerei, Improvisation, die Frage „Was ist Geld?“ und über Leadership und Verhalten in Gruppen Kailas Mahadevan hat in über 150 Filmprojekten als Schauspieler gearbeitet. Geboren in Hamburg wollte er früh zum Film, hat aber auch stets versucht, sich einen Plan B off…
…
continue reading

1
Die Sicherheits_lücke Cybersicherheit im Mittelstand
42:24
42:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:24Marc Dönges Prof. Dr. Volker Skwarek Prof. Dr. Ingo Timm Monina Schwarz Die Transferstelle Cybersicherheit für den Mittelstand ist die Informationsstelle für kleine und mittlere Unternehmen zu Themen rund um Cybersicherheit. Wir sprechen mit Marc Dönges, dem Leiter der Transferstelle, zu Besonderheiten in deutschen KMU und erörtern Bedrohungsszenar…
…
continue reading

1
Die Sicherheits_lücke Die Sicherheits_lücke Live vom IT-Executive Forum 2025
34:26
34:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:26Prof. Dr. Volker Skwarek Stefanie Dreyer zu Gast: Stefanie Dreyer Stefanie Dreyer bei LinkedIn Stefanie Dreyer (Digitalcluster Hamburg) IT-Executive Club Hamburg ITEC Forum Agenda 2025 IT-Executive Club bei LinkedIn Nächstes ITEC Forum: 09.06.2026 Podcast App Empfehlungen Unsere Kapitelbilder könnt ihr mit einer guten Podcast App sehen. Zum Beispie…
…
continue reading

1
Life After Art School Life After Art School: Julia Riedler
1:01:02
1:01:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:02Die erste Gästin von Life After Art School ist die Schauspielerin Julia Riedler. Anne und Cornelius fragen sie, was sie im Studium gelernt und nicht gelernt hat. Es geht ums Verlernen, ums Aufbegehren und die Kraft, die es braucht, um sich von den Erwartungen und Konventionen zu befreien, die an Schauspieler*innen herangetragen werden. Julia berich…
…
continue reading

1
Hamburg, was willst du wissen? Hamburg, was willst du wissen? Georgios Souleidis
1:04:40
1:04:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:40Christian Friedrich Georgios Souleidis Nicola Wessinghage Über Schach, Nudging, Ernährung, KI Tools und Social Media. Georgios Souleidis kennen die meisten als „The Big Greek“, den Namen seines YouTube Kanals, den er knapp vor der Corona-Pandemie startete. Inzwischen hat er über 160.000 Abonnent:innen, streamed bei Twitch, hat einen Podcast und vie…
…
continue reading

1
Die Sicherheits_lücke Sichere Kommunikation
1:06:43
1:06:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:43Prof. Dr. Volker Skwarek Monina Schwarz Wir sprechen über sicherere Kommunikation, über Messenger, Verschlüsselung, Backdoors und darüber, was bei der Kommunikation in Unternehmen zu bedenken ist. Wikipedia: CEO Fraud Matrix BundesMessenger Wikipedia: Operation Trojan Shield Wikipedia: EncroChat graphene OS Wikipedia: De-Mail Digital Markets Act Wi…
…
continue reading

1
Die Sicherheits_lücke Die Sicherheits_lücke Live von der Konferenz für Nationale Cybersicherheit
21:41
21:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:41Prof. Dr. Volker Skwarek Manuel 'HonkHase’ Atug Volker Skwarek und Manuel ‚HonkHase‘ Atug sprechen live von der Konferenz für Nationale Cybersicherheit über ihre Eindrücke und Einschätzungen der Konferenz und ihrer Beiträge. Mit dem Format von „Die Sicherheits_lücke Live“ werden wir unregelmäßig im regulären Feed von „Die Sicherheits_lücke“ von Kon…
…
continue reading

1
Life After Art School Life After Art School - Prolog
51:23
51:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:23Für den Podcast “Life After Art School” treffen Anne Meerpohl, Cornelius Puschke und Nora Sternfeld Menschen, die an einer Kunsthochschule studiert haben und fragen, wie sie leben und arbeiten. Jeden Monat erscheint eine neue Folge von “Life After Art School” mit Gesprächspartner*innen, die in Hamburg wohnen oder studiert haben. In der ersten Folge…
…
continue reading

1
Hamburg, was willst du wissen? Hamburg, was willst du wissen? Reyhan Şahin – Dr. Bitch Ray
1:05:37
1:05:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:37Christian Friedrich Nicola Wessinghage Reyhan Şahin Nicola Wessinghage im Gespräch mit Reyhan Şahin Reyhan Şahin ist manchen besser als Lady Bitch Ray oder auch Dr. Bitch Ray bekannt. Sie spricht mit Nicola Wessinghage über ihre Erfahrungen im Rap, über Skandalisierung und über Anerkennung in der Wissenschaft. Links Website Reyhan Şahin an der Helm…
…
continue reading
Nicola Wessinghage Christian Friedrich Das Team von Hamburg hOERt ein HOOU meldet sich noch einmal, um auf einen neuen Podcast aufmerksam zu machen: In Hamburg, was willst du wissen? sprechen Nicola Wessinghage und Christian Friedrich mit bekannten Menschen aus Hamburg darüber, was sie wirklich interessiert, was sie lernen und wissen wollen. Sie ha…
…
continue reading

1
Die Sicherheits_lücke SSL005 Human Centered Security mit Angela Sasse
1:02:19
1:02:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:19Prof. Dr. Volker Skwarek Monina Schwarz Prof. Dr. Ingo Timm Prof. Dr. Martina Angela Sasse Wir haben Angela Sasse, Inhaberin des Lehrstuhls für Human Centered Security an der Ruhr-Universität Bochum, zu Gast und genau darum geht es auch in dieser Folge von Die Sicherheits_lücke: Menschenzentrierte Sicherheit in der IT. Wir sprechen darüber, wie Pro…
…
continue reading

1
Hamburg, was willst du wissen? Hamburg, was willst du wissen? Maya Lindholm
50:40
50:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:40Christian Friedrich Nicola Wessinghage Christian Friedrich im Gespräch mit Maya Lindholm „Mit Training und mit Lernen kann man Dinge erreichen, und das ist auch für das Selbstbewusstsein enorm gewinnbringend“, sagt Maya Lindholm, die sehr viel erreicht hat: Sie hat vier Teilnahmen bei den Paralympischen Spielen verbucht, einmal die Gold- und einmal…
…
continue reading

1
Die Sicherheits_lücke SSL04 NIS-2 mit Dennis-Kenji Kipker
1:13:55
1:13:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:55Monina Schwarz Prof. Dr. Volker Skwarek Prof. Dr. Ingo Timm Wie ist der Stand bei der Umsetzung des NIS-2 Umsetzungsgesetzes in Deutschland? Welche konkreten Punkte sollten Unternehmen, Verwaltung und Behörden schon jetzt beachten? Diese und viele weitere Fragen haben wir mit Prof. Dr. Dennis Kenji-Kipker besprochen. Dennis ist ausgewiesener Expert…
…
continue reading

1
Hamburg, was willst du wissen? Hamburg, was willst du wissen? Jan Müller
1:25:06
1:25:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:06Nicola Wessinghage Christian Friedrich „Dass man wirklich etwas bewegt hat, ist ja eigentlich nur eine Illusion, wenn man das Ganze betrachtet“, sagt Jan Müller, Podcaster, Autor und Bassist der Band Tocotronic. Befragt von Nicola Wessinghage, spricht Jan in dieser Folge über die Entstehung seines Podcasts Reflektor, seine Beziehung zur Stadt Hambu…
…
continue reading

1
Artists Talk ArtistsTalk #10 - Take care of your voice!
21:32
21:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:32Wenn die Stimme nicht mehr stimmt – in diesem Podcast sprechen Linda Smailus und Beate von Kirchbach über Praxistipps zur Pflege der Stimme und Stimmgesundheit. Moderation: Linda Smailus Gästin: Beate von Kirchbach Audioproduktion: Goran Lazarevic Audiopostproduktion: Ian Whillock Aufgenommen am: 24.10.2022 | Sprache: DE Der Beitrag ArtistsTalk #10…
…
continue reading

1
Die Sicherheits_lücke SSL003 Cui Bono Sicherheitslücken?
1:03:30
1:03:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:30Monina Schwarz Prof. Dr. Volker Skwarek Prof. Dr. Ingo Timm Wer nutzt Sicherheitslücken? Und Warum? Was ändert das an der Art und Weise, wie sich Einzelne und Organisationen mit Sicherheitslücken umgehen und sich vor Angriffen schützen? Darum geht’s in dieser Folge von „Die Sicherheits_lücke“. Links Red Team, Blue Team (Security Team) Spionieren un…
…
continue reading

1
Podcast 42 4228.10: Gesine Liese – Kinderforscher und Kniffelix
57:27
57:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:27Stephan Dublasky Stephan Dublasky spricht mit Gesine Liese, die Gründerin der Kinderforscher an der TU Hamburg. Es geht nur um das Projekt Kniffelix das zu den „Early Birds“ der HOOU an der TU Hamburg gehörte. Wir bekommen Einblicke in die Experimente von Kniffelix und warum die Kinderforscher gegründet wurden. Ein Rückblick auf 10 Jahre HOOU an de…
…
continue reading

1
Podcast 42 4227.10: Lars Schmeink – Zukunft neu denken
35:31
35:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:31Axel Dürkop Wie können wir uns andere Welten, andere Formen des Miteinanders, des Lernens und Arbeitens vorstellen? Diesen Fragen geht der Science-Fiction- und Fantastikforscher Dr. Lars Schmeink nach. In der HOOU hat er von 2018 bis 2020 die Projekte “SciFiVisions” und “Zukunft | Gesellschaft | Technologie” entwickelt und umgesetzt, letzteres zusa…
…
continue reading

1
Podcast 42 4226.10: Ruth Schaldach – RUVIVAL Universum
21:30
21:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:30Dorothee Schielein Die Projektleiterin der ersten Stunde, Dr. Ruth Schaldach, entwickelte mit ihrem großen, internationalen Team aus studentischen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen das bis heute umfangreichste Lernangebot der HOOU: RUVIVAL. In unserem Gespräch blicken wir zurück auf 10 Jahre produktive Zusammenarbeit. zum Projekt RUVIVAL Der…
…
continue reading

1
Podcast 42 4225.10: Stephan Dublasky und Dorothee Schielein – Rollentausch
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51Dorothee Schielein Stephan Dublasky Seit Oktober 2018 begeistert der „Podcast 42“ seine Zuhörer*innen mit spannenden und unterhaltsamen Episoden, die Antworten auf (fast) alle Fragen liefern. Ursprünglich als Trio gestartet, sind heute Dorothee Schielein und Stephan Dublasky die Köpfe und Stimmen hinter dem Wissenschaftspodcast. In „Podcast 42“ erh…
…
continue reading

1
Hamburg, was willst du wissen? Hamburg, was willst du wissen? Karla Paul
1:02:22
1:02:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:22Karla Paul Christian Friedrich Karla Paul ist Buchaktivistin, Podcasterin, Autorin und Expertin für Öffentlichkeit und Kommunikation. Sie podcastet schon sei 2006, aktuell mit dem Format „Long Story Short“, bespricht Literatur und interviewt Autor:innen. Geboren in Würzburg, hat sie inzwischen Hamburg zu ihrem zuhause gemacht. Als Redaktionsleitung…
…
continue reading

1
Die Sicherheits_lücke SSL002 Desinformation im Kontext von Wahlen
1:00:57
1:00:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:57Prof. Dr. Volker Skwarek Prof. Dr. Ingo Timm Monina Schwarz Kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sprechen wir über Desinformation und „Fake News“. Wir unterscheiden verschiedene Arten von Falschnachrichten und überlegen, wie sich einzelne und die Gesellschaft gegen sie schützen können. Links zu dieser Folge bpb: Desinformation, Misinform…
…
continue reading

1
Die Sicherheits_lücke SSL001 Digitale Bilderrahmen & smarte Kaffeemaschinen
48:02
48:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:02Prof. Dr. Volker Skwarek Prof. Dr. Ingo Timm Monina Schwarz Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor Weihnachten bei 30.000 digitalen Bilderrahmen und Mediaplayern in Deutschland die Kommunikation der Schadsoftware BadBox unterbunden. Wir sprechen über Malware im Internet of Things, in Bilderrahmen, Kaffeemaschinen und …
…
continue reading

1
Die Sicherheits_lücke SSL000 Die Sicherheits_lücke stellt sich vor
18:46
18:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:46Prof. Dr. Volker Skwarek Prof. Dr. Ingo Timm Monina Schwarz Christian Friedrich Was macht unsere digitale Welt sicher – und wo bleiben wir verwundbar? Der Podcast Die Sicherheits_lücke hilft dir, Cybersecurity zu verstehen. Prof. Dr. Volker Skwarek (HAW Hamburg) spricht gemeinsam mit Monina Schwarz (LSI Bayern) und Prof. Dr. Ingo Timm (DFKI & Uni T…
…
continue reading

1
Hamburg, was willst du wissen? Hamburg, was willst du wissen? Aileen Puhlmann
53:24
53:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:24Aileen Puhlmann Nicola Wessinghage Die Welt verstehen bedeutet auch, Geldflüsse zu verstehen und zu hinterfragen“, sagt Aileen Puhlmann. Mit ihr haben wir über Sport und Gesellschaft, ihre Arbeit bei Lemonaid-Charitea e.V., nachhaltigen Tourismus und Finanzielle Bildung gesprochenAileen Puhlmann arbeitet da, wo es oft noch keine ausgetretenen Pfade…
…
continue reading

1
Hamburg, was willst du wissen? Hamburg, was willst du wissen? Yared Dibaba
54:50
54:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:50Christian Friedrich Yared Dibaba „Alles was ich kann, habe ich gelernt“ sagt Yared Dibaba. Kein Wunder also, dass wir mit ihm über verschiedene Wege des Lernens gesprochen haben, aber auch über Inhalte: Schauspiel, Kaffee, Integration und Inklusion, Zugang und Zugänglichkeit. Wir sprechen mit Yared Dibaba darüber, wie er lernt und wann er gut lerne…
…
continue reading

1
Wissenschaft kurz erklärt Digital Bioresource Managment
20:31
20:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:31Axel Dürkop SHORT TRACK Organic residues are bioresources and managing them well provides many challenges. In this podcast, Phillipp Lüssenhop introduced the bioresource information tool (BRIT) and talks about how it can contribute to exploiting untapped potentials. Axel Dürkop inverviewt Phillipp Lüssenhop Research Group: Bioresource Management We…
…
continue reading

1
Developing future skills On the benefits of using Design Thinking
14:10
14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:10Christian Friedrich Welcome to this EduBox Podcast! In this episode Christian Friedrich will be talking to Erik Schumb, an expert agile coach with years of experience in Design Thinking, about the benefits of using Design Thinking. Links and credits Erik Schumb, agile sprints Erik Schumb, LinkedIn Hasso Plattner Institut d.school Lean Six Sigma Per…
…
continue reading

1
Wissenschaft kurz erklärt Ethics by Design – Podcast
14:33
14:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:33SHORT TRACK In this exciting, bite-sized podcast, the core concepts of Ethics by Design are broken down in a way that’s easy to understand and thought-provoking. AI-generated with Notebook LM and carefully edited, it’s the perfect listen to understand the future of ethical tech in just a few minutes! Autor*innen: Maximilian Kiener, Valentin Weber I…
…
continue reading

1
Hamburg, was willst du wissen? Hamburg, was willst du wissen? Isabel Bogdan
54:32
54:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:32Nicola Wessinghage Isabel Bogdan Nicola Wessinghage spricht mit der Autorin Isabel Bogdan. Isabel Bogdan teilt im Gespräch viele persönliche Eindrücke und schaut auf Ihren Lebens- und Lernweg zurück. Wie sie eine erfolgreiche Autorin wurde nachdem sie zuvor noch Web-Texte von metallverarbeitenden Unternehmen übersetzt hatte, wie sie sich von Sachbü…
…
continue reading

1
Developing future skills Intercultural Communication with Rüdiger Weißbach
13:52
13:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:52Christian Friedrich Rüdiger Weißbach Welcome to this EduBox Podcast! In this episode Christian Friedrich will be talking to Rüdiger Weißbach, Professor at the Hamburg University of Applied Sciences, about Meeting the challenges of virtual intercultural teams. Links and credits Rüdiger Weißbach, HAW Hamburg EduBox: Online Modules on Virtual Intercul…
…
continue reading

1
Musikpädagogik im Gespräch Warum Musikpädagogik unbedingt wissenschaftlich abgesichert sein muss
23:34
23:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:34„Was heisst Wissenschaft im Kontext der Musikpädagogik?“ Diese ständig neu gestellte Frage behandelt Prof. Dr. Bernd Clausen (Siegen) im Gespräch mit Prof. Dr. Hans Bäßler (Hamburg) und kommt zu dem ernüchternden Ergebnis, dass zwar erste Überlegungen seit den 1960er Jahren nicht zuletzt auch an der Hochschule für Musik und Theater angestellt und r…
…
continue reading

1
Developing future skills Intercultural Communication with Anna Volquardsen
13:37
13:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:37Christian Friedrich Welcome to this EduBox Podcast! In this episode Christian Friedrich will be talking to Anna Volquardsen, founder of DEARWORK on the current relevance of Intercultural Communication. Links and credits Word Economic Forum, Future of Jobs Report 2023 Anna Volquardsen, Dearwork Anna Volquardsen, LinkedIn EduBox: Online Modules on In…
…
continue reading

1
Musikpädagogik im Gespräch Der Hamburger Weg: Innovative musikpädagogische Reformen im Kontext von Strukturen
29:09
29:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:09Kann die Musikpädagogik Ausbildungspolitik beeinflussen oder gar verändern? Im Gespräch mit Prof. Dr. Bernd Clausen (Siegen) diskutiert Prof. Dr. Hans Bäßler (Hamburg) die Frage, die sich die konkreten grundsätzlichen Überlegungen einer innovativen Musikpädagogik dann als realisierbar erweisen, wenn sie einzelne Positionen für ihre konkrete Umsetzu…
…
continue reading

1
Hamburg, was willst du wissen? Hamburg, was willst du wissen? Enno Bunger
57:33
57:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:33Enno Bunger Christian Friedrich In der ersten Folge von „Hamburg, was willst du wissen?“ spricht Christian Friedrich mit dem Musiker Enno Bunger über Gesundheit im (Musiker-)Alltag, Stadionhymnen und KI. Enno Bunger ist nicht nur ein herausragender Musiker, sondern auch ein sensibler Geschichtenerzähler, der sich in den letzten Jahren eine treue Zu…
…
continue reading

1
Hamburg, was willst du wissen? Hamburg, was willst du wissen? Frederike Masemann
48:29
48:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:29Nicola Wessinghage Prof. Dr. Frederike Masemann In der Nullnummer von „Hamburg, was willst du wissen?“ spricht Nicola Wessinghage mit Prof. Dr. Frederike Masemann. Die Professorin für Journalistik und Kommunikationswissenschaft ist seit September 2023 Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der HAW Hamburg. Frederike Masemann teilt Einblicke aus i…
…
continue reading

1
Artists Talk ArtistsTalk #9 - Tradition and improvisation
1:02:30
1:02:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:30Recording on: 31.03.2023 Host: Tam Thi Pham Guests: Vlatko Kuchan, Michael Haase, Ngô Trà My Language: EN Short description: In this episode, we explore the theme of “Tradition and Improvisation which engage in a thought-provoking discussion with three special guests: Ngô Trà My, lecturer of the đàn bầu, improviser; Michael Haase, a multi-instrumen…
…
continue reading

1
Musikpädagogik im Gespräch Kriterien für musikpädagogische Reformbestrebungen (nicht nur) in Hamburg
28:26
28:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:26Aufgenommen an: 04.11.2022 Sprache: DE In einem weiteren Podcast vertieft Prof. Dr. Bernd Clausen (Siegen) im Gespräch mit Prof. Dr. Hans Bäßler (Hamburg) Fragen, die den vermeintlichen Fortschrittsgedanken in der musikpädagogischen Debatte befruchtet haben könnten. Sind solche Überlegungen u. U. auch heute noch wirkmächtig für aktuelle Reformbestr…
…
continue reading

1
Postskriptum Postskriptum #9: Artaud lesen, denken - nutzen?
54:32
54:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:32ein Gespräch mit den Dozent*innen Eva-Maria Voigtländer und Ilario Rascher Antonin Artaud zählt zu denjenigen Theaterschaffenden, deren Gedanken und Konzepte bis heute wirkmächtig bleiben. Der 1896 in Marseille geborene Schauspieler, Regisseur, Autor und Theoretiker entwickelte das „Theater der Grausamkeit“ – ein Konzept, das die Gesamtmittel einer…
…
continue reading

1
Musikpädagogik im Gespräch Der Neuanfang in der Musikpädagogik und die Rolle der Hamburger Hochschule für Musik und Theater
25:16
25:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:16Aufgenommen an: 04.11.2022 Sprache: DE Wie die Musikpädagogik zur Wissenschaft wurde? Prof. Dr. Bernd Clausen (Siegen) entwickelt im Gespräch mit Prof. Dr. Hans Bäßler (Hamburg) einen differenzierten Blick auf die Umbruchsjahre der Schulmusik, die um 1968 auch an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg Auswirkungen auf die musikpädagogischen D…
…
continue reading

1
Postskriptum Postskriptum #8: Postdramatisches Musiktheater
1:11:01
1:11:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:01Elise Schobeß ein Gespräch mit Johannes Blum, Dramaturg und ehemaliger künstlerischer Leiter der Opera stabile der Hamburgischen Staatsoper. Während im Schauspiel postdramatische Ästhetiken längst im Mainstream angekommen sind, so fällt diese Entwicklung im Musiktheater spärlicher aus. Zwar finden Ansätze, die Partitur als Material zu betrachten, s…
…
continue reading

1
fit und fröhlich Mit gesunder Ernährung fit durchs Studium
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53Lennart Haß Roos Kengen In dieser Folge sprechen wir über Ernährung. Gemeinsam sprechen wir über anerkannte Orientierungshilfen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und Tipps, die im Studium helfen können. Die Folge schließt mit einem Selbsteinschätzungstest von Anja Neumann zur Planetary Health Diet ab. Anja Neumann: anja-neumann-gesundheit.de…
…
continue reading

1
fit und fröhlich Im Hier und Jetzt: Mit Achtsamkeit durchs Studium
38:04
38:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:04Lennart Haß Roos Kengen In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit dem Experten Dr. Malte Krohn über das Thema Achtsamkeit. Uns interessiert wie man Achtsamkeit definiert, wie oft man Achtsamkeitspraktiken praktizieren sollte und welche gesundheitlichen Effekte sich überhaupt nach einer gewissen Zeit einstellen. Nicht zuletzt haben wir Achtsamkeit …
…
continue reading

1
fit und fröhlich Bewegung als Schlüssel zu deiner Gesundheit
29:33
29:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:33Lennart Haß Roos Kengen Für diese Folge sitzt das allererste Mal eine Expertin mit uns im Studio: Jane Saftig. Zu dritt gehen wir unterschiedlichen Fragen auf den Grund, die sich auf die Vorteile von Bewegung für unsere Gesundheit beziehen. Von international anerkannten Empfehlungen der WHO zu konkreten Alltagstipps von uns, ist alles dabei! Mehr ü…
…
continue reading

1
fit und fröhlich Gesunder Schlaf – aber wie?
25:45
25:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:45Lennart Haß Roos Kengen In dieser Folge sprechen wir über Schlafqualität. Im Gespräch miteinander stellen wir da, warum ein guter Schlaf wichtig für unsere Gesundheit ist und geben Tipps, wie wir die Schlafqualität verbessern können. Für die Verbesserung der kognitiver Fähigkeiten empfehlen wir ganz klar die Unterbringung von Powernaps im Alltag. M…
…
continue reading

1
Hamburg hOERt ein HOOU Hamburg hOERt ein HOOU! 058 afterwOERk auf dem Jupiter Campus
51:39
51:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:39Christian Friedrich Nicola Wessinghage Prof. Dr. Ulrike Pfannes Juliane Bönecke Maik Helfrich Jonas Bannert Dr. Marcel Völschow 03.11.2023 Am 3. November haben wir eine Live-Folge Hamburg hOERt ein HOOU aufgezeichnet: Nicola Wessinghage und Christian Friedrich haben zum afterwOERk auf der Jupiter Campus im ehemaligem Karstadt-Gebäude in Hamburg ein…
…
continue reading

1
Podcast 42 4224: Johanna Peters – Leidenschaft für Mechanik
1:13:27
1:13:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:27Johanna Peters spricht mit uns über ihre Leidenschaft für Mechanik und die Kunst zu lehren. Das Faszinierende an der Mechanik ist für die Ingenieurin Dr. Johanna Peters die Alltäglichkeit der Themen. In ihrem HOOU-Projekt schreibt sie: „Du machst einen Schritt. Du montierst deinen neuen Schrank. Du fährst Fahrrad und das vielleicht manchmal auch fr…
…
continue reading