Der feministische Podcast für Österreich
Frontend · Fakten · Frotzeleien
www.littleyears.de hello@littleyears.de
Zitate, Lesungen, Philosophie, Erfindungen dieses und tiefgründiges Wissen von bekannten sowie weniger bekannten Dichtern, Denkern und Erfindern soll hier Präsentiert werden. Größen wie Göhte, Kant, Tesla oder auch weniger bekannte wie Abd-ru-shin sollen hier einen Platz finden. Auch geschichtliches das in vergessenheit geraten ist, soll hier wieder neu aufleben.
Sie stürzen sich ins Abenteuer Selbstständigkeit, machen ihr eigenes Ding und stellen sich Herausforderungen wie Unternehmensfinanzierung, Kundenakquise und Buchhaltung. Selbstständige, Freelancer, Kleinunternehmer – Sie sind unsere Helden. Denn auch kleine Unternehmer haben große Geschichten zu erzählen. Und diese Geschichten hört ihr hier im Podcast von Debitoor, dem einfachen Rechnungsprogramm für Selbstständige. Schaut gerne mal auf www.debitoor.de vorbei!
Prominente Geburtstagskinder, legendäre Alben, Hit-Geschichten und Aktuelles aus der Popmusik stehen im Mittelpunkt des Talks der Musikredakteure Henry Gross und Roger Lindhorst.
Man nehme Spitzenköchin Maria Groß, Schauspielerin/Autorin Elena Uhlig, die Küche der „Bachstelze“ in Erfurt, 30 Minuten Zeit und ein saisonales, unkompliziertes Gericht – et voilà, fertig ist der Podcast GROß & FETT. Schnelle, köstliche Küche für alle Tage. Alle zwei Wochen, immer mittwochs eine neue Folge. In der jeweiligen Vorwoche – ebenfalls mittwochs – stellen die beiden das Gericht der nächsten Woche vor, plaudern über Dieses und Jenes und erklären, von Zutaten über Equipment, welche ...
Weißt du's schon? ist ein Podcast-Tier-Quiz für die ganze Familie (geeignet für Kinder ab drei). Wer wissen will, was Vielaugenflieger, Scharfzahnheuler oder Schlauchnasentrampler sind, muss gut zuhören! In den knapp 3-minütigen Folgen sind kleine und große Hinweise versteckt und am Ende kommt die Lösung. Viel Spaß beim Zuhören, Rätseln und Lernen - Jeden Montag eine neue Folge! | Eine Produktion von Viertausendhertz.
Wie lang bleibt uns, um den Klimawandel zu stoppen? Lässt sich Obdachlosigkeit abschaffen? Und wie sähe eigentlich das perfekte Internet aus? Der fluter-Podcast stellt jeden Monat eine große Frage – und gibt Antworten, die in eine Kaffeepause passen.
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in London einen Sturm in Tokio auslösen? Wissenschaft im Brennpunkt zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns sonntags die Zeit, Zusammenhänge zu ergründen.
"Großes B" ist ein Podcast von der Bi+Community, für die Bi+Community! Paul'a und Chris sprechen ein mal im Monat über verschiedene persönliche, soziokulturelle und queer-politische Aspekte rund um Bisexualität und Nicht-Monosexualität. Ob Coming-Out, Labels, Bi-Repräsentation in der Popkultur, Bisexual Erasure, Sichtbarkeit in der queeren Community oder Bi+Aktivismus - all diesen Themen widmet sich dieser Podcast ! "Großes B" ist ein Projekt von BiBerlin e. V.
Der Podcast aus dem Allgäu
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Podcast mit Alice Hasters, jeden Freitag.
Das Beautiful Mind Klaas Heufer-Umlauf probiert in diesem Podcast nach über 10 Jahren weltfremden Jet Set Spaß Kontakt zur echten Welt aufzunehmen. Wie einst in der Weihnachtsgeschichte wird er dabei von seinen Freunden Thomas Schmitt und Jakob Lundt an die Hand genommen und langsam wieder mit den Themen des wahren Lebens in Kontakt gebracht. Tauchen Sie ein und seien Sie die Kugel im Flipperautomaten „Baywatch Berlin“!
Die Sendung zum Mitnehmen.
Philosophie, Ökonomie, Politik, Kryptos
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
Lärm. Lärm. Lärm. Kaum, dass man sich konzentrieren kann, kaum, dass man ihm entfliehen. Lärm, der allgegenwärtige…
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Hey Podcast Crew! Ich bin David Groß, und das ist der David Groß Podcast! Dieser Podcast ist nur für euch um mit euch alles zu teilen was mir am Herzen liegt, von Spartipps, bis hin zu Realtalk! Es gibt nur eine Regel, Entertainment und Mehrwert! Hab euch lieb!
Unbekanntes entdecken, die Welt verbessern oder herausfinden wer wir sind – das geht oft nur mit Wissenschaft. StoryQuarks erzählt Wissens-Geschichten, die kraftvoll, komplex und manchmal kurios sind. Es sind Geschichten, die uns berühren – und Euch hoffentlich auch.
Die Blaue Couch: Das sind die BAYERN 1 Moderatoren Gabi Fischer und Thorsten Otto im Gespräch mit interessanten Gästen – Promis, Schriftstellern, Sportlern, aber auch ganz normalen Menschen. Sie alle erzählen Ungewöhnliches und sehr Privates aus ihrem Leben. Podcasts der Interviews: montags bis donnerstags, jeden Tag frisch.
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "B5 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
k
kontext*denken: NLP mit Miriam Deforth und Florian Groß


Der kontext*denken-Podcast bietet auf vergnügliche Weise einen sprachlichen Perspektivenwechsel auf die "Problem-Klassiker" des Alltags an. TV-Moderatorin und NLP-Trainerin Miriam Deforth und Hypnocoach, Kommunikations- und NLP-Trainer Florian Groß bringen professionelles Sprach-Verdrehen humorvoll und sofort umsetzbar für jeden unters Volk. Denn je mehr Menschen sich einer bewussteren und wacheren Sprach- und Denkweise bedienen, desto einfacher werden Probleme gelöst. Der Podcast ist eine E ...
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Seit Anbeginn seiner Geschichte stiehlt, raubt und mordet der Mensch. Tötet aus Hab- und Machtgier, um seiner Ehre willen, aus sadistischer Lust - und manchmal schlicht, um selbst zu überleben. In "Verbrechen der Vergangenheit", dem Crime-Podcast von GEO EPOCHE, widmen wir uns Taten, die noch heute erschrecken und berühren. Präsentiert als packende Zeitreisen ohne Staub und Zahlenkolonnen, akribisch recherchiert und sachkundig erläutert von Mitarbeitern der Redaktion. Unter anderem tauchen w ...
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
"Wissenschaft wird von Menschen gemacht". Nach diesem Satz von Werner Heisenberg widmet sich die ARD-alpha-Sendereihe "Die Entdeckungen großer Forscher" berühmten Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Forschungsbereichen. In 16 Folgen präsentiert der Bestsellerautor und Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Ernst Peter Fischer Menschen, die mit ihren Entdeckungen unsere Welt verändert haben.
Jeden Dienstag das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
GEDANKENtanken ist jetzt Greator. Dich erwarten jede Woche vier neue, spannende Folgen mit internationalen Top-Speakern im Greator Podcast. Neben nützlichem Wissen, erhältst du praktische Ideen für mehr Erfolg in deinem Job, Leben und für deine persönliche Weiterentwicklung. Dazu gehören Motivation, Inspiration, praktisches Wissen, Life Hacks und die richtigen Impulse für mehr Glück und Gesundheit. greator.com
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
Radio mit Extra-Tiefgang: Die radioDoku erzählt Geschichten in ihrer gesamten Länge – als Podcast-Serie oder thematische Sendereihe. Für alle, die die ganze Story hören wollen.
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
Die Welt des Wissens präsentiert von Terra X
Politische Analysen, Interviews mit Politikern und die Geschichten unserer Hörer - einmal wöchentlich geht DER SPIEGEL auf Stimmenfang. In unserem Politik-Podcast wollen wir wissen: Wie geht es Deutschland? Wie funktioniert Politik? Und wo muss sie besser werden? Abonnieren Sie uns jetzt!
Der Spiele-Podcast zum Frühstück
Alles, was eine Bühne braucht, findet hier statt: Oper, Theater, Kunst, Film, Kulturpolitik, Debatten. "Kultur heute" ist das tägliche radiophone Rampenlicht für die Kultur. Aktuell, überregional, kritisch.
Reporter-Teams reisen von der Südspitze des Kontinents bis zur mexikanisch-kalifornischen Grenze. 42 Geschichten über Begegnungen mit Menschen in Lateinamerika heute.
Das transatlantische Bündnis steckt in der Krise. Donald Trumps Präsidentschaft hat Spuren hinterlassen. Das Coronavirus verheert die USA. Und Demokraten und Republikaner sind zerstritten wie noch nie. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. Klaus Brinkbäumer ist Programmdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig. Er war Chefredakteur des "Spiegel" und berichtete für DIE ZEIT und ZEIT ONLINE aus den USA. Rieke Havertz ist Usa-Korre ...
Deutscher Bundestag - Mediathek
Warum kostet ein Kalb in Deutschland nur ein paar Euro? Kann Joe Biden die USA versöhnen? Und sind die Volksparteien noch zu retten? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Politikchefin von ZEIT ONLINE und Marc Brost, Politikchef der ZEIT sowie Tina Hildebrandt, Chefkorrespondentin der ZEIT, und Heinrich Wefing, Politikchef d ...
Mit Verachtung ist der Podcast von Casper & Drangsal. Neue Folgen alle zwei Wochen sonntags. Produziert von DIFFUS.
T
Terra X (VIDEO)


1
Drei große Lügen der Geschichte
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11
Vom Mittelalter bis in die Neuzeit: Für Macht und Einfluss ist manchen Herrschern alles recht. Sie täuschen, manipulieren und fälschen. Hier kommen drei große Lügen der Geschichte.Von ZDFde
Egal ob laut oder leise, dick oder dünn, hübsch oder hässlich: Große Frauen fallen immer auf. WDR 5-Autorin Carolin Courts hat vier Frauen auf Augenhöhe getroffen. Über das Vergnügen und den Verdruss, eine große Frau zu sein.Von Carolin Courts
Weißt du's schon? Das Tier, das wir suchen, ist das größte Wildtier in unseren Wäldern. Es ist fast so groß wie ein Pferd. Angst hat es nur vor uns Menschen, Bären und Wölfen. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Unterstützt den Weißt du's schon? Podcast und freut euch über jede Menge Extras. Jetzt Mitglied im Klub Weißt…
Natürlich ist er es! Deutschlands einziger Podcast war bei Late Night Berlin zu Gast. Grund genug, direkt vor dem Fernseher sitzenzubleiben. Casper und Drangsal erinnern sich an Wetten, dass..?, Kinderserien, Bam Margera und Mummenschanz. Der große Benzini berichtet außerdem, wie er sich mit Kartentricks auf eine absurde After-Show-Party mit Skrill…
A
Altes und neues Wissen, großer Geister

1
Folge 30_21 – Viele Wege (Das neue Denken von Alrfed Mechtersheimer)
11:51
11:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:51
Folge 30_21– VieleWege (Dasneue Denkenvon AlrfedMechtersheimer) EineSammlung philosophischer Texte von Satish Kumar und RoswithaHentschel. ISBN: 9783881671279 Um uns zuUnterstützen können sie etwas über diesen linkhttps://amzn.to/3bzMQDZ bestellenoder Spendensieetwas für das Hosting:paypal.me/Ingokrueger UnserMP3 zum Download: https://wy2ade.podcas…
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Wachs, Sabine Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wachs, Sabine
A
Ausschusssitzungen - Video Podcasts


1
Expertin: Schadstoffe sind die dritte große Umweltkrise unserer Zeit
1:22:11
1:22:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:11
Synthetische Substanzen in der Umwelt – Auswirkungen von Plastik und Chemikalien auf Mensch und ÖkosystemeVon Deutscher Bundestag
G
Große Töchter.


1
60 - Beate Hausbichler über verkauften Feminismus
1:04:40
1:04:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:40
"Der verkaufte Feminismus. Wie aus einer politischen Bewegung ein profitables Label wurde." von Beate Hausbichler ist im Residenz Verlag erschienen: https://www.residenzverlag.com/buch/der-verkaufte-feminismus Beate findet ihr auf Twitter: https://twitter.com/B_Hausbichler und beim Standard: https://www.derstandard.at/diestandard Beate empfiehlt fo…
G
GROSSE FREIHEIT TV


1
Wie Gewerkschaften Massenarbeitslosigkeit erzeugen
32:21
32:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:21
(aus 2016) Die Gewerkschaften geben sich immer gerne den moralischen Anstrich der edlen Kämpfer für das Wohl der Arbeitnehmer. Dabei sieht die Wirklichkeit ganz anders aus: Weil sie durch ihre staatlich legitimierte Gewalt Massenarbeitslosigkeit und die Verarmung der Bevölkerung bewirken, sind sie tatsächlich „Totengräber für Markt, Freiheit und Wo…
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Röhrlich, Dagmar Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Röhrlich, Dagmar
B
Baywatch Berlin


1
Meikel Jordan & der gelbe Mann
1:13:50
1:13:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:50
Baywatch Berlin„Um glücklich zu sein, muss man das Dumme in sich bewahren“Mit dieser Lebensnicigkeit eines bisher leider unbekannten Urhebers beginnt die heutige Folge „Baywach Berlin“ gleich mit einem geistigen Paukenschlag. Und es sollen noch viele weitere folgen!Klaas Heufer-Umlauf äußert sich weltexklusiv zu seinem neuen Denkmal im Herzen Berli…
B
Blaue Couch


1
Martin Richenhagen, Ex-Manager
31:15
31:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:15
Er kennt die Amerikaner. Martin Richenhagen hat als Manager in den USA einen großen Konzern geführt und lebt schon sehr lange dort. Was Deutsche und Amerikaner trennt, was sie eint - das erzählt er auf der Blauen Couch.Von Otto, Thorsten
Autor: Drost, Mascha Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Drost, Mascha
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Westphalen, David von Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Westphalen, David von
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Suchsland, Rüdiger Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Suchsland, Rüdiger
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Kellermann, Florian Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kellermann, Florian
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Kirchner, Ruth Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kirchner, Ruth
Autor: Schmude, Magdalena Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schmude, Magdalena
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Böddeker, Michael Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Böddeker, Michael
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Nordwig, Hellmuth Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Nordwig, Hellmuth
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Heller, Piotr Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heller, Piotr
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Mrasek, Volker Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Mrasek, Volker
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Lieferando ausgeliefert
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55
Lieferando hat vielen Restaurants das Überleben in der Krise gesichert. Doch das Bündnis hat einen bitteren Beigeschmack bekommen, Lieferando diktiert die Regeln alleine. Stephan Beuting über die Macht und Ohnmacht hinter unseren Bestellungen.Von Stephan Beuting
O
OK, America?


1
Verändert der Fall George Floyd die USA?
55:09
55:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:09
"They see us." Wir werden gesehen. Das war eine der vielen emotionalen Reaktionen von Demonstranten, nachdem am Dienstag das Urteil im Prozess gegen den weißen Ex-Polizisten Derek Chauvin in Minneapolis gefallen war. Zwölf Geschworene sprachen ihn in allen Anklagepunkten schuldig. Neun Minuten und 30 Sekunden lang hatte er dem Schwarzen George Floy…
S
Stimmenfang – Der Politik-Podcast


1
»Ich hab sehr lange geschwiegen«: Über das Wagnis, öffentlich die Stimme zu erheben
32:53
32:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:53
Wer in der Öffentlichkeit steht, braucht Selbstbewusstsein und ein dickes Fell, um mit Kritik umzugehen. Hinzu kommt das Risiko, zur Zielscheibe von Hass und Drohungen zu werden. In dieser Folge sprechen drei Menschen über ihre Erfahrungen: Ex-YouTube-Star Oğuz Yılmaz, Rechtsanwalt Niko Härting und Comedy-Autorin Jasmina Kuhnke alias »Quattromilf« …
B
Blaue Couch


1
Barbara Lueg, Journalistin und Autorin
30:50
30:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:50
Sie testete, welche Wohnform im Alter angenehm ist: Journalistin und Autorin Barbara Lueg hat im Tiny House, in einem Mehrgenerationenhaus und auf dem Campingplatz gelebt. Von ihren Erfahrungen spricht sie auf der Blauen Couch. Lasst uns gerne ein Abo da! Immer aktuelle Infos zu den Blaue Couch Gästen. Wenn euch die Talks auf der Blauen Couch gefal…
Autor: Köhler, Michael Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Köhler, Michael
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Gampert, Christian Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Gampert, Christian
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Kranz, Oliver Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kranz, Oliver
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Allroggen, Antje Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Allroggen, Antje
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ist umgebaut und saniert worden. Die ehemalige Untersuchungshaftanstalt der DDR-Staatssicherheit, der frühere Stasi-Knast, wird seit der Wende jährlich von einer halben Million Menschen besucht. Der authentische Ort verfügt nun auch über Seminar-, Medien- und Besucherräume. Von Claudia van Laak www.deutschla…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Mehr Rechte für Pflegekinder
20:30
20:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:30
Der Bundestag entscheidet über das Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen, die nicht bei ihren Eltern leben. Was belastet ihren oft mühsamen Lebensweg zusätzlich? Von Doris ArpVon Doris Arp
Autor: Haas, Lucian Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Haas, Lucian
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Chatbots, die so tun, als wären sie eine echte Person. Solche und ähnliche Systeme mit Künstlicher Intelligenz sollen nach dem Willen der Europäischen Kommission in Zukunft stärker reguliert werden. Das sieht der Entwurf einer neuen EU-Verordnung vor. Piotr Heller im Gespräch mit Sophie Stigler www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Hören bis: 1…
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Meyer, Guido Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Meyer, Guido
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Wildermuth, Volkart Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wildermuth, Volkart
G
Greator – Inspiration, Motivation & Erfolg


1
#732 So verwandelst du dein Handicap in deine Stärke // Gerd Brückmann
17:44
17:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:44
Wie fühlt es sich an, ein Handicap zu haben und dennoch mutig zu sein und Abenteuer zu erleben? Gerd Brückmann verrät es dir! In seiner brandneuen Keynote spricht er über das soziale Umfeld, die Unterstützung von Freunden und Kollegen und darüber, wie du trotz körperlicher Einschränkungen neue Herausforderungen meistern und glücklich sein kannst. L…
T
Terra X (VIDEO)


1
Schwarze Löcher im Sternhaufen
12:36
12:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:36
In einem Kugelsternhaufen hat man hunderte riesige Schwarze Löcher entdeckt - es ist der größte bekannte Sternenfriedhof. Was ist dort passiert?Von ZDFde
Insekten sind wahre Superhelden. Das Geheimnis liegt in ihren Haftorganen.Von ZDFde
B
Blaue Couch


1
Falk Stirkat, Arzt und Autor
31:24
31:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:24
Sein Buch "Ich kam, sah und intubierte", in dem er über den Alltag als Notarzt schrieb, war ein Bestseller. Falk Stirkat erzählt auf der Blauen Couch, warum er Impfgegner für sehr gefährlich hält. Lasst uns gerne ein Abo da! Immer aktuelle Infos zu den Blaue Couch Gästen. Wenn euch die Talks auf der Blauen Couch gefallen, abonniert doch unseren New…
W
WRINT: Wissenschaft


1
WR1222 Exopluten am Ende des Weltalls
1:17:46
1:17:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:46
Darin: Europäer ins All (Interview ESA-Aschbacher) – Astronaut:innen – Atomuhr und Laserkühlung – ISS-Ende – Sternenpark Österreich – Borisov – Mehr Borisov – Heißestes Jahr – Olympische Spiele – Mittelgroßes schwarzes Loch – Klima aus dem All – Oumuamua im Sciencebusters-Podcast – Niue – Schreien – Orbitales Streulicht – Schweizer Schlüpper – Alph…
Autor: Schäfer-Noske, Doris Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schäfer-Noske, Doris
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Probst, Carsten Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Probst, Carsten
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Ellmenreich, Maja Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ellmenreich, Maja
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Ist das Ende der Castro-Ära der Anfang einer neuen Zeit in Kuba? Die Hoffnung der Kulturschaffenden wurde bisher enttäuscht. Sie hatten für Meinungsfreiheit und mehr Demokratie demonstriert. Doch die neue Führung ließ viele von ihnen verhaften oder stellte sie unter Hausarrest. Von Peter B. Schumann www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Hören bis: 1…
Autor: Stang, Michael Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Stang, Michael
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Schmude, Magdalena Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schmude, Magdalena
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Kliniken und Ärzte verbrauchen täglich viele Arzneimittel - aber nicht komplett. Der Rest wird am Ende des Tages häufig wohl im Waschbecken oder Klo entsorgt, wie ein Studie jetzt gezeigt hat. Da viele Medikamente praktisch nicht abbaubar sind, reichern sie sich in Gewässern an. Das hat Folgen. Von Volker Mrasek www.deutschlandfunk.de, Forschung ak…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
"Corona-Jahrgänge" – Abschluss in der Pandemie
17:14
17:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:14
Eigentlich ist es die Zeit im Leben, in der jungen Leuten die Welt offen stehen sollte, ganz gleich, ob nach Ausbildung oder Studium. Die eigene Wohnung, ein Auslandsjahr, etwas Neues eben... Jetzt ist alles anders. Von Melahat SimsekVon Melahat Simsek
Helles Licht ist für viele Migränepatienten unerträglich. Aber wenn Licht die Schmerzen verschlimmern kann - kann es sie auch dämpfen? Das hat sich vor rund 15 Jahren ein Physiker gefragt. Daraus ist eine Lichttherapie gegen Migräne geworden. Viel weiter entwickelt ist aber eine andere Hilfe. Von Frank Grotelüschen www.deutschlandfunk.de, Forschung…