Album The Band öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
15 Jahre Powerwolf: Der Band-Podcast - exklusiv auf ROCK ANTENNE!

ROCK ANTENNE, Powerwolf, Falk Maria Schlegel, Matthew Greywolf

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
15 Jahre Powerwolf - die Wölfe feiern und ihr kriegt die Geschenke: Bevor am 03.07. das neue Best of-Album "Best of the Blessed" erscheint, nehmen euch Powerwolf mit auf eine Reise durch die Bandgeschichte! In dieser exklusiven, dreiteiligen Podcastreihe lassen Falk Maria Schlegel und Matthew Greywolf im ROCK ANTENNE Podcast die 15 Jahre Bandgeschichte noch einmal Revue passieren. Es wird lustig, es wird spannend, es wird verrückt - und es wird episch, wie eine Metal-Messe mit dem Wolfsrudel ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Vom Songwriter-Indiepop zum Clubtrack mit traditioneller Färbung: die Musik von C’est Karma hat sich seit ihren ersten Veröffentlichungen stark gewandelt. Jetzt hat sie portugiesischen Fado für sich entdeckt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-cest-karma-tradition…
  continue reading
 
Nach „Return“ von 2020 und „Sound of the Morning“ von 2022 und einer Auszeit zum Herumreisen kündigt die englische Musikerin mit dem Song „Those Goodbyes“ ihr drittes Album „Someday, Now“ an. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-katy-j-pearson-zieht-mit-those-goodbyes-d…
  continue reading
 
Mit ihrer Rolle in der Serie Stranger Things gelingt Maya Hawke der Durchbruch als Schauspielerin. Neben der Schauspielerei macht sie auch noch ziemlich gute Musik. Heute erscheint ihr drittes Album „Chaos Angel“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-maya-hawke-gesc…
  continue reading
 
Der Marvel-Hit “Black Panther” machte ein größeres Publikum mit Afrofuturismus bekannt. Das ist eine Kunstform, die Schwarze Menschen und ihre Geschichten in den Fokus rückt. Wie klingt Afrofuturismus? Spoiler: sehr verschieden. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-…
  continue reading
 
Gigi D’Agostino wollte mit „L’Amour Toujours“ eigentlich nur über Liebe schreiben. Jetzt werden ausländerfeindliche Parolen auf die Melodie des Dance-Hits gesungen. Wie daraus die Hymne der Neuen Rechten wurde, erklären wir euch im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/…
  continue reading
 
Pauls Jets aus Wien wagen sich an neue Musik und legen einen neuen Song vor. Sänger und Gitarrist Paul Buschnegg erzählt uns, welche Pläne die Jets haben und wie es zum neuen Release kam. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-pauls-jets-kehren-mit-einem-beilaeufigen-kuss…
  continue reading
 
In der letzten Folge der Popfilter Takeover-Woche mit Fenge von Sorry3000 geht es um Indi-Jo und seinen Song „Simulateur“. Der hat den need for speed und lässt sich von einem Rennfahr-Simulator während seiner Erasmus-Zeit in Brüssel inspirieren. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Sorry3000 Folge 1: Sorry…
  continue reading
 
Joanna Newsom mal anders: Statt Harfe und schrägem Gesang gibt es in Karl Russells Coverversion von „Peach, Plum, Pear“ hämmernde Techno-Beats und Pfeifeinlagen. Ein weiterer Geheimtipp aus dem Dunstkreis von Sorry3000, die diese Woche im Popfilter in die Musikszene von Halle und Leipzig eintauchen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepar…
  continue reading
 
Es ist in Ordnung, auch mal nichts zu tun. Das ist die Message von „Ich möchte einfach nichts erreichen“ von Ari Raketo. Der Song entsteht auch total spontan und hat mit Absicht keine großen Ambitionen. Fenge von Sorry3000 stellt ihn euch in dieser Takeover-Folge vor. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit S…
  continue reading
 
Die Leipziger Punkband Kröte singt von „Mitfahrgelegenheiten in schwierigen Zeiten“ und widmet sich damit einem Thema, zu dem ungefähr jedem eine skurrile Anekdote einfällt. So auch Schlagzeuger Fenge von Sorry3000, der den Song und seine Geschichte im Popfilter vorstellt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen …
  continue reading
 
In dieser Takeover-Folge stellt Fenge von der Hallenser Band Sorry3000 das Kollektiv Patching Flowers und deren Artist Blue Build vor. Er führt durch dessen Song „Shinx“, der aus drei Teilen besteht und das Saxophon in ungeahnte Sphären schleudert. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Sorry3000 Folge 1: So…
  continue reading
 
Sie ist Stimmcoach, Musikpädagogin und Yogalehrerin. Und eigene Songs schreibt sie auch noch. In der Takover-Woche mit Sorry3000 empfiehlt Fenge heute die Leipzigerin Agata Jagoda und ihren neuen Song „Unravel“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Sorry3000 Folge 1: Sorry3000 – Es ist alles nicht so schli…
  continue reading
 
Die Hallenser Band Sorry3000 macht so genannten Real Pop. Mit ihren humorvoll-melancholischen Beobachtungen kommen sie gut an. Jetzt ist es an der Zeit für Schlagzeuger Fenge befreundete Musikprojekte vorzustellen, die jeder kennen sollte. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Sorry3000 gehen auf Tour: 25.10.2024 – München: Milla 2…
  continue reading
 
Ihre ersten YouTube-Videos entstehen in ihrem Jugendzimmer in Dublin. Mittlerweile steht die irische Musikerin Orla Gartland auf großen Bühnen. Ihr Song „Little Chaos“ kündigt eine neue, selbstbewusstere Ära für sie an. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-orla-gartland…
  continue reading
 
Erlend Øye & La Comitiva bringen auf ihrem Album die Welt musikalisch zusammen. Heraus kommt mit „Upside Down“ & Co der Soundtrack für einen ganz entspannten Sommer. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-erlend-oye-und-la-comitiva-den-sommer-auf-platte-pressen…
  continue reading
 
International Music kündigen ein neues Album an: „Endless Rüttenscheid“. Vorweg schicken sie eine Single, in der es in gewohnt abstrakter Form ums Loslassen geht. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-international-music-liebesformular…
  continue reading
 
Die Musikerinnen Blush Always und Brockhoff machen gemeinsame Sache und liefern mit „Bigger Picture“ eine Hymne für mehr Selbstakzeptanz und Zusammenhalt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-blush-always-und-brockhoff-kaempfen-fuer-mehr-selbstakzeptanz…
  continue reading
 
Mit „Atavista“ veröffentlicht Donald Glover aka Childish Gambino ziemlich überraschend ein neues Album. Warum das so neu gar nicht ist und wie es um das angekündigte Ende des Rap-Projekts steht, erfahrt ihr im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-ist-das-das-…
  continue reading
 
Die dänische Band Efterklang hat ein neues Album angekündigt. Darin spielen die Erfahrungen, die Gründungsmitglied Rune Mølgaar als Mitglied der Mormonen macht, eine große Rolle. Sie haben unter anderem ihren neuen Song „Plant“ geprägt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfil…
  continue reading
 
Das pan-europäische Duo The Day hat ein zweites Album veröffentlicht. Dem stecken noch die Corona-Lockdowns in den Knochen, denn Laura Loeters und Gregor Sonnenberg müssen das Album größtenteils getrennt voneinander schreiben und fühlen sich lange allein. Aber auch in „Great Unknown“ steckt Hoffnung. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepa…
  continue reading
 
Warm und ein bisschen melancholisch klingen die Songs auf dem neuen Villagers-Album „That Golden Time“. In nostalgischer Atmosphäre stellt sich Conor O’Brien Fragen nach dem freien Willen und der Bedeutung von Identität. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-was-villager…
  continue reading
 
Mehrere tausende Aufnahmen hat Steve Albini im Laufe seiner Karriere gemacht. Darunter Klassiker wie Nirvanas „In Utero“, „Surfer Rosa“ von den Pixies oder „Rid of Me“ von PJ Harvey. Am Dienstag ist die Produzenten-Legende im Alter von 61 Jahren gestorben. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://dete…
  continue reading
 
Weezers Debütalbum gilt als eines der wichtigsten und prägendsten Alben der Alternative-Rock-Ära der 90er Jahre. Heute feiert die Platte ihren 30sten Geburtstag. Ein guter Anlass, um sie im Polfilter nochmal aufzulegen Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-weezer-buddy-h…
  continue reading
 
Ruhig und verletzlich ist der Sound von Pip Millett aus Manchester. Vor sensiblen und schwierigen Themen schreckt die Musikerin dennoch nicht zurück. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-pip-millett-verpackt-schwere-und-leichtigkeit-in-eine-geschichte…
  continue reading
 
Der britische Beatmaker Tom Misch meldet sich mit der ersten neuen Musik seit gut vier Jahren zurück. „Insecure“ ist auch schon so alt, aber läutet jetzt eine neue Ära ein. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-warum-tom-misch-einen-vier-jahre-alten-song-veroeffentlicht…
  continue reading
 
So ganz ist der Sommer zwar noch nicht da, ein Anwärter für den Sommerhit des Jahres steht aber seit April in den Startlöchern: Sabrina Carpenters Disco-Pop Single „Espresso“. Ihre Fans labeln den Track als „Vintage Summer“ und umschreiben damit bereits eine der Hauptzutaten für den perfekten Sommerhit. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werb…
  continue reading
 
Als Meshcut und Xeen das Projekt Stereotype starten, scheint eine Laufbahn als professionelle Musikerinnen unerreichbar weit weg. Aber sie haben sich durchgebissen und jetzt ist ihre zweite EP „Code“ erschienen. Darauf befindet sich auch der Song „Afraid“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://dete…
  continue reading
 
Die Musikerin Françoise Cactus mischte mit ihrem Duo Stereo Total die Musiklandschaft auf und ist für anderen Musikerinnen auch über ihren Tod hinaus ein bedeutendes Vorbild. Heute wäre ihr 60. Geburtstag. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-die-frau-in-der-musik-in-er…
  continue reading
 
Saxophon, Bassklarinette und singende Sägen – die Leipziger Indie-Folk Band Almost Twins bringt ein interessantes Instrumentarium auf die Bühne. Im detektor.fm Studio sprechen sie über ihren neuen Song „Hands/Trees“ und spielen ihn live ein. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Almost Twins live in Deutschland: 09.05. Hannover, Fe…
  continue reading
 
„Dmaot“ ist Hebräisch und bedeutet Tränen. Zum Weinen ist die Musik von Rasco aber ganz und gar nicht, sie eignet sich eher ganz hervorragend zum Tagträumen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-rasco-verbreiten-60s-vibes-auf-hebraeisch…
  continue reading
 
Seit 50 Jahren macht das Liebespaar Amadou und Miriam gemeinsam Musik. Sie gelten als Botschafter des Mali Blues und machen sich damit weltweit einen Namen. Mit ihrem neuen Song „Mogolu“ beweist das Duo aus Mali erneut, dass sie Mauern einreißen können. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detekto…
  continue reading
 
Ex-Maccabees Frontmann Orlando Weeks holt sich für seinen neuen Solo-Song Wet Leg Sängerin Rhian Teasdale mit ins Boot. In „Dig“ graben sich die beiden durch ungesunde Beziehungsdynamiken. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-orlando-weeks-rhian-teasdale-wet-leg-streite…
  continue reading
 
Pokey LaFarge macht sich seit 2006 mit Roots-Songs zwischen Americana, Countryblues und Rockabilly einen Namen. Sein neuer Song „So Long Chicago“ ist das Urlaubslied eines Schneevogels. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-pokey-lafarge-so-long-chicago…
  continue reading
 
Die britische Musikerin Nilüfer Yanya meldet sich mit einer neuen Single zurück. Darin geht es darum, seine kostbare Zeit gut zu nutzen. Und um eine geplatzte Hochzeit. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-niluefer-yanya-like-i-say-i-runaway…
  continue reading
 
Mit den liebsten Freund*innen im Grünen zelten, lauwarme Dosengetränke schlürfen und dabei seinen Lieblingsbands lauschen. Das ist bald wieder möglich. Das Immergut-Festival leitet Ende Mai die Festival-Saison ein. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-immergut-festival-…
  continue reading
 
Toomaj Salehi zählt zu den wichtigsten Stimmen der iranischen Freiheitsbewegung. Seine Rap-Songs richten sich kritisch an die sozialen und politischen Missstände im Iran. Jetzt droht ihm deswegen die Todesstrafe. Hier findet ihr die Petition von Jalil, um das Todesurteil von Toomaj Salehi zu verhindern. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werb…
  continue reading
 
Auf „The Child Catcher“ lässt der US-amerikanische Songwriter und Musiker John Grant seiner Vorliebe für ausladenden Ambient-Synthie-Pop freien Lauf. Außerdem lässt ihn ein Film aus seiner Kindheit nicht los. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-john-grant-the-child-cat…
  continue reading
 
Songs über die Liebe sind zeitlos. Das beweist Akua Naru mit ihrem neuen Album „All About Love: New Visions“. Auf dem Song „Somebody Mama“ geht es um die Liebe zu ihren eigenen Kindern. Wie sich diese anfühlt, erzählt sie selbst im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/…
  continue reading
 
Fontaines D.C. kündigen ihr viertes Album an: „Romance“. Auf der Vorab-Single „Starburster“ hört man von der Romantik aber nicht viel. Und süß ist sie auch nicht so wirklich. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-fontaines-dc-starburster…
  continue reading
 
Man möchte einfach entspannt eine nette Person daten und dann wird doch wieder alles kompliziert. Dass es in Sachen Liebe leider nicht immer so einfach läuft, wie erhofft, besingt Indie-Newcomer SCHRAMM im neuen Song „Fail at Love“. Mehr erzählt er euch im Popfilter selbst. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachl…
  continue reading
 
L7 sind eine der ersten Bands, die in den 1990ern im Hamburger Molotow auftreten. Noch heute erinnert sich Club-Chef Andi Schmidt gern an die Performance der wilden Grunge-Band. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Molotow-Chef Andi Schmidt Folge 1: The White Stripes – Girl, You Have No Faith in Medicine F…
  continue reading
 
Jeder fängt mal klein an. Auch Bands, die mittlerweile bekannt sind, standen mal auf kleinen Bühnen. Die irische Gruppe SPRINTS spielt erst vor kurzem im Hamburger Kult-Club Molotow und hat vielleicht eine rosige Zukunft vor sich. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Molotow-Chef Andi Schmidt Folge 1: The …
  continue reading
 
Ein Publikum live mitzureißen, ist nicht so einfach. Obwohl Royal Blood nur aus zwei Personen besteht, schafft es die Band zu begeistern und überzeugt so auch Molotow-Chef Andi Schmidt. Er lässt das Konzert der Band Revue passieren. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Molotow-Chef Andi Schmidt Folge 1: Th…
  continue reading
 
The Hives spielen Ende der 1990er im Hamburger Club Molotow ihr erstes ausverkauftes Konzert. Eine fulminante Show-Band – findet Club-Chef Andi Schmidt. Er stellt den Song „Bogus Operandi“ von ihrem neuen Album „The Death of Randy Fitzsimmons“ vor. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Molotow-Chef Andi Sch…
  continue reading
 
Club-Chef Andi Schmidt stellt die These auf, dass sich auf die Britische Post-Punk Band IDLES alle Molotow-Besucher*innen einigen können. Die Band war schon zweimal dort. Mittlerweile füllen sie zwar größere Hallen, aber an ihre Konzerte erinnert sich Andi gern zurück. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit …
  continue reading
 
The Black Keys treten Anfang der 2000er im Hamburger Club Molotow auf. Club-Chef Andi Schmidt ahnt damals nicht, dass die Band später mal so erfolgreich sein würde. Mittlerweile haben sie zwölf Alben veröffentlicht und sind gefragte Musiker. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Molotow-Chef Andi Schmidt Fo…
  continue reading
 
Das Hamburger Molotow muss Ende des Jahres mal wieder umziehen. Club-Chef Andi Schmidt erzählt diese Woche von seinen Lieblingskonzerten. Dabei sind viele bekannte Bands, die in dem legendären Club ihre ersten Deutschland-Konzerte gespielt haben, aber auch ein paar Newcomer. Den Anfang machen The White Stripes. Hier entlang geht’s zu den Links unse…
  continue reading
 
Ständig auf Tour sein, ständig performen müssen – das nimmt dem österreichischen Indie-Duo Leyya das, worum es ja eigentlich geht: nämlich die Freude an der Musik. Nach einer Live-Pause melden sich die beiden nun mit dem Song „Half Asleep“ zurück. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/m…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung