Studio Music öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Kurt Krömer hat Besuch. Von wem? Weiß er nicht. Krömer sitzt mit Augenbinde im Podcast-Studio und lässt sich überraschen. Erst wenn er die Augenbinde abnimmt, sieht er, wer ihm gegenübersitzt. Seine Gäste sind auf das Gespräch vorbereitet. Und Krömer? Der hat keine fertigen Fragen, nur Erwartungen, Hoffnungen, Befürchtungen. Der Rest ist reine Gefühlssache. Klingt gut? Dann herzlich Willkommen bei: Kurt Krömer – Feelings. Neue Folgen erscheinen jeden Donnerstag. Exklusive Bonusfolgen gibt es ...
  continue reading
 
(See English description below)Die Show für die Punk Rock und Hardcore Community. Audio Engineer, Mixer und Musikproduzent Benedikt Hain spricht mit inspirierenden Menschen aus allen Bereichen der Szene. Immer auf der Suche nach wertvollen Einblicken und spannenden Stories. The show for the punk rock and hardcore community. Audio engineer, mixer and producer Benedikt Hain gets to pick the brains of inspiring people from all over the scene. Always on the lookout for valuable insights and exci ...
  continue reading
 
Genau, Musik und. Denn diese Sendung richtet sich in jeder Folge einem anderen Thema, doch es geht dabei immer um Musik. Beckerfaust setzt dort zum Aufschlag an, wo andere resignieren. Schonungslos wird gefährliches Halbwissen wissenschaftlich begründet. Begleiten Sie die beiden „Moderatoren“ Ronny & Elias auf eine Reise durch Jahrzehnte, Kulturen und Ländern. Lassen Sie die Musik auf diesem Ausflug Ihre Fremdenführerin sein, Ihr Fels in der Brandung. Einmal im Monat live aus dem Høschsprung ...
  continue reading
 
Artwork

1
Soltis Studiocast

Christoph Soltmannowski

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Christoph Soltmannowski, Journalist und Produzent in Zürich, lädt interessante und kreative Gäste in sein Studio ein – meistens aus der Welt von Entertainment, Kultur und Kommunikation.
  continue reading
 
Live-Act | Producer | SoundDesign Let's chat: phil@amselcom.de Skydrips - That blurry line between ocean and sky. Growing up on the german coast, he always remembers the dip of the horizon while looking at the ocean. Skydrips captures adventures in nature which are the base for each of his tracks. Analogue synthesizers and digital effects are built on top until his signature trance sound comes alive. Inspired by the free techno festivals in Mecklenburg where he observed how people got lost i ...
  continue reading
 
Seit 1999 betreiben die beiden Kölner Jaycut & Kolt Siewerts die Website drumandbass.de. Aber weil über Musik schreiben so ist wie über Architektur tanzen, gibt es ab sofort einmal im Monat den drumandbass.de Podcast. Bis über beide Ohren vollgepackt mit frischen Bässen und schnittigen Beats, dufte verpackt im praktischen iTunes Abo.
  continue reading
 
Artwork

1
Popfilter – Der Song des Tages

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Täglich landen über 100.000 neue Songs auf den Streamingplattformen. Mit dem Popfilter behaltet ihr den Durchblick. Wir helfen euch bei der Suche nach eurem neuen Lieblingssong, nehmen euch mit über den Tellerrand der Algorithmen, entdecken neue Tracks und bergen alte Schätze. Hier bekommt ihr jeden Tag eine handverlesene Songempfehlung, erfahrt die Geschichte hinter dem Song und hört, was die Künstler:innen selbst dazu sagen. Obendrauf gibt's den kompletten Song direkt im Podcast. Der Popfi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Angélica Garcia veröffentlicht heute ihr neues Album „Gemelo“ und stellt damit einen ganz neuen Sound vor. Und auch sprachlich tut sich einiges. Sie singt fast ausschließlich auf spanisch. Was hinter dieser Entwicklung steckt, erfahrt ihr heute im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://de…
  continue reading
 
Angélica Garcia veröffentlicht heute ihr neues Album „Gemelo“ und stellt damit einen ganz neuen Sound vor. Und auch sprachlich tut sich einiges. Sie singt fast ausschließlich auf spanisch. Was hinter dieser Entwicklung steckt, erfahrt ihr heute im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://de…
  continue reading
 
King Hannah veröffentlichen ihr neues Album „Big Swimmer“. Darauf verarbeiten sie die Reiseerlebnisse ihrer USA-Tour und lassen es in „New York, Let’s Do Nothing“ entspannt angehen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-king-hannah-schicken-eine-postkarte-aus-new-york…
  continue reading
 
King Hannah veröffentlichen ihr neues Album „Big Swimmer“. Darauf verarbeiten sie die Reiseerlebnisse ihrer USA-Tour und lassen es in „New York, Let’s Do Nothing“ entspannt angehen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-king-hannah-schicken-eine-postkarte-aus-new-york…
  continue reading
 
Das Hemd ist weit aufgeknüpft, um Achim oder Arnim von den Beatsteaks zu empfangen. Krömer und Anim eint das Alter, die Rotzigkeit und die Liebe für das Leben. Fakt ist, man muss erst viele schlechte Dinge machen, damit mal was Gutes dabei ist. Deshalb: Zurücklehnen! In dieser Folge gibt's Remmidemmi im Proberaum, aber ohne Mittagsschlaf. Wie hält …
  continue reading
 
Die Vergleiche mit Amy Winehouse und Adele tun Lola Young nicht weh. Trotzdem will sie ihr eigenes Ding machen. Mit jedem Song wird klarer, wie das aussieht. Bei „Messy“ kommt all das zusammen, was ihre Musik ausmacht. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-so-reformiert-…
  continue reading
 
Die Vergleiche mit Amy Winehouse und Adele tun Lola Young nicht weh. Trotzdem will sie ihr eigenes Ding machen. Mit jedem Song wird klarer, wie das aussieht. Bei „Messy“ kommt all das zusammen, was ihre Musik ausmacht. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-so-reformiert-…
  continue reading
 
Eminem meldet sich mit einem neuen Song zurück. Soweit nichts ungewöhnliches. Überraschend ist aber der Gast, der ihn begleitet. Er bringt seinen vergessen geglaubten Alter-Ego Slim Shady zurück. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-gibt-eminem-seinem-alter-ego-slim-sha…
  continue reading
 
Eminem meldet sich mit einem neuen Song zurück. Soweit nichts ungewöhnliches. Überraschend ist aber der Gast, der ihn begleitet. Er bringt seinen vergessen geglaubten Alter-Ego Slim Shady zurück. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-gibt-eminem-seinem-alter-ego-slim-sha…
  continue reading
 
The XX-Sängerin Romy veröffentlicht eine Neuinterpretation von Donna Lewis Pop-Klassiker „I Love You Always Forever“. Aus dem sanften 90s Hit macht sie eine tanzbare Dancefloor Nummer – Unser Song des Tages. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-romy-bringt-90s-hit-auf-d…
  continue reading
 
The XX-Sängerin Romy veröffentlicht eine Neuinterpretation von Donna Lewis Pop-Klassiker „I Love You Always Forever“. Aus dem sanften 90s Hit macht sie eine tanzbare Dancefloor Nummer – Unser Song des Tages. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-romy-bringt-90s-hit-auf-d…
  continue reading
 
Moritz Schmid ist ein erfahrener Videoproduzent mit über 10 Jahren Erfahrung in der Branche. Seine Karriere begann mit der Produktion von Snowboardvideos für amp-freestyle.ch. Später produzierte er das Interviewformat «Oisi Stube» mit Tanya König. Im Laufe der Jahre hat er über 100 Live-Musikvideos für BalconyTV und DiscovrTV produziert, mit Gästen…
  continue reading
 
Vom Songwriter-Indiepop zum Clubtrack mit traditioneller Färbung: die Musik von C’est Karma hat sich seit ihren ersten Veröffentlichungen stark gewandelt. Jetzt hat sie portugiesischen Fado für sich entdeckt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-cest-karma-tradition…
  continue reading
 
Vom Songwriter-Indiepop zum Clubtrack mit traditioneller Färbung: die Musik von C’est Karma hat sich seit ihren ersten Veröffentlichungen stark gewandelt. Jetzt hat sie portugiesischen Fado für sich entdeckt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-cest-karma-tradition…
  continue reading
 
Nach „Return“ von 2020 und „Sound of the Morning“ von 2022 und einer Auszeit zum Herumreisen kündigt die englische Musikerin mit dem Song „Those Goodbyes“ ihr drittes Album „Someday, Now“ an. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-katy-j-pearson-zieht-mit-those-goodbyes-d…
  continue reading
 
Nach „Return“ von 2020 und „Sound of the Morning“ von 2022 und einer Auszeit zum Herumreisen kündigt die englische Musikerin mit dem Song „Those Goodbyes“ ihr drittes Album „Someday, Now“ an. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-katy-j-pearson-zieht-mit-those-goodbyes-d…
  continue reading
 
After Skydrips & Tiefe Wasser Berlin released their joint debut track “Du bist hier” last year, the story goes on.'Nach Hause' - is the first single of their upcoming EP 'Heimweg'.The way home after a club visit can sometimes be more exciting than the previous party itself. Mysterious, impossible to classify, or filled with special and abstract imp…
  continue reading
 
Mit ihrer Rolle in der Serie Stranger Things gelingt Maya Hawke der Durchbruch als Schauspielerin. Neben der Schauspielerei macht sie auch noch ziemlich gute Musik. Heute erscheint ihr drittes Album „Chaos Angel“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-maya-hawke-gesc…
  continue reading
 
Mit ihrer Rolle in der Serie Stranger Things gelingt Maya Hawke der Durchbruch als Schauspielerin. Neben der Schauspielerei macht sie auch noch ziemlich gute Musik. Heute erscheint ihr drittes Album „Chaos Angel“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-maya-hawke-gesc…
  continue reading
 
Der Marvel-Hit “Black Panther” machte ein größeres Publikum mit Afrofuturismus bekannt. Das ist eine Kunstform, die Schwarze Menschen und ihre Geschichten in den Fokus rückt. Wie klingt Afrofuturismus? Spoiler: sehr verschieden. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-…
  continue reading
 
Der Marvel-Hit “Black Panther” machte ein größeres Publikum mit Afrofuturismus bekannt. Das ist eine Kunstform, die Schwarze Menschen und ihre Geschichten in den Fokus rückt. Wie klingt Afrofuturismus? Spoiler: sehr verschieden. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-…
  continue reading
 
In dieser Folge lernt Krömer ganz neu "Nein" zu sagen. Talkshow-Queen Anne Will ist zu Besuch, und damit kehrt Intelligenz ins Feelings-Studio ein. Sorry, diese Woche sind eventuell ein, zwei Fehler passiert. Aber wir lernen, warum sich der Karneval in Berlin nicht durchgesetzt hat. Und am Ende kriegen die beiden sogar noch die Kurve... Du hast ein…
  continue reading
 
Gigi D’Agostino wollte mit „L’Amour Toujours“ eigentlich nur über Liebe schreiben. Jetzt werden ausländerfeindliche Parolen auf die Melodie des Dance-Hits gesungen. Wie daraus die Hymne der Neuen Rechten wurde, erklären wir euch im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/…
  continue reading
 
Gigi D’Agostino wollte mit „L’Amour Toujours“ eigentlich nur über Liebe schreiben. Jetzt werden ausländerfeindliche Parolen auf die Melodie des Dance-Hits gesungen. Wie daraus die Hymne der Neuen Rechten wurde, erklären wir euch im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/…
  continue reading
 
Pauls Jets aus Wien wagen sich an neue Musik und legen einen neuen Song vor. Sänger und Gitarrist Paul Buschnegg erzählt uns, welche Pläne die Jets haben und wie es zum neuen Release kam. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-pauls-jets-kehren-mit-einem-beilaeufigen-kuss…
  continue reading
 
Pauls Jets aus Wien wagen sich an neue Musik und legen einen neuen Song vor. Sänger und Gitarrist Paul Buschnegg erzählt uns, welche Pläne die Jets haben und wie es zum neuen Release kam. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-pauls-jets-kehren-mit-einem-beilaeufigen-kuss…
  continue reading
 
In der letzten Folge der Popfilter Takeover-Woche mit Fenge von Sorry3000 geht es um Indi-Jo und seinen Song „Simulateur“. Der hat den need for speed und lässt sich von einem Rennfahr-Simulator während seiner Erasmus-Zeit in Brüssel inspirieren. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Sorry3000 Folge 1: Sorry…
  continue reading
 
In der letzten Folge der Popfilter Takeover-Woche mit Fenge von Sorry3000 geht es um Indi-Jo und seinen Song „Simulateur“. Der hat den need for speed und lässt sich von einem Rennfahr-Simulator während seiner Erasmus-Zeit in Brüssel inspirieren. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Sorry3000 Folge 1: Sorry…
  continue reading
 
Joanna Newsom mal anders: Statt Harfe und schrägem Gesang gibt es in Karl Russells Coverversion von „Peach, Plum, Pear“ hämmernde Techno-Beats und Pfeifeinlagen. Ein weiterer Geheimtipp aus dem Dunstkreis von Sorry3000, die diese Woche im Popfilter in die Musikszene von Halle und Leipzig eintauchen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepar…
  continue reading
 
Joanna Newsom mal anders: Statt Harfe und schrägem Gesang gibt es in Karl Russells Coverversion von „Peach, Plum, Pear“ hämmernde Techno-Beats und Pfeifeinlagen. Ein weiterer Geheimtipp aus dem Dunstkreis von Sorry3000, die diese Woche im Popfilter in die Musikszene von Halle und Leipzig eintauchen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepar…
  continue reading
 
Es ist in Ordnung, auch mal nichts zu tun. Das ist die Message von „Ich möchte einfach nichts erreichen“ von Ari Raketo. Der Song entsteht auch total spontan und hat mit Absicht keine großen Ambitionen. Fenge von Sorry3000 stellt ihn euch in dieser Takeover-Folge vor. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit S…
  continue reading
 
Es ist in Ordnung, auch mal nichts zu tun. Das ist die Message von „Ich möchte einfach nichts erreichen“ von Ari Raketo. Der Song entsteht auch total spontan und hat mit Absicht keine großen Ambitionen. Fenge von Sorry3000 stellt ihn euch in dieser Takeover-Folge vor. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit S…
  continue reading
 
Die Leipziger Punkband Kröte singt von „Mitfahrgelegenheiten in schwierigen Zeiten“ und widmet sich damit einem Thema, zu dem ungefähr jedem eine skurrile Anekdote einfällt. So auch Schlagzeuger Fenge von Sorry3000, der den Song und seine Geschichte im Popfilter vorstellt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen …
  continue reading
 
Die Leipziger Punkband Kröte singt von „Mitfahrgelegenheiten in schwierigen Zeiten“ und widmet sich damit einem Thema, zu dem ungefähr jedem eine skurrile Anekdote einfällt. So auch Schlagzeuger Fenge von Sorry3000, der den Song und seine Geschichte im Popfilter vorstellt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen …
  continue reading
 
Hex Hex! Bei Emotions mit Kurt K. ist Gaming-Webvideoproduzent und Hautcreme-Influencer HandOfBlood zu Gast. Aber Achtung! Diese Folge ist ein Early-Access-Titel und leider erst in vier Jahren immer noch nicht fertig. Dabei wissen wir doch alle: Nur durch Druck entstehen Diamanten und 5-Sterne-Jurassic-World-Parks. Für nur 74,99€ per Direktabbuchun…
  continue reading
 
In dieser Takeover-Folge stellt Fenge von der Hallenser Band Sorry3000 das Kollektiv Patching Flowers und deren Artist Blue Build vor. Er führt durch dessen Song „Shinx“, der aus drei Teilen besteht und das Saxophon in ungeahnte Sphären schleudert. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Sorry3000 Folge 1: So…
  continue reading
 
In dieser Takeover-Folge stellt Fenge von der Hallenser Band Sorry3000 das Kollektiv Patching Flowers und deren Artist Blue Build vor. Er führt durch dessen Song „Shinx“, der aus drei Teilen besteht und das Saxophon in ungeahnte Sphären schleudert. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Sorry3000 Folge 1: So…
  continue reading
 
Sie ist Stimmcoach, Musikpädagogin und Yogalehrerin. Und eigene Songs schreibt sie auch noch. In der Takover-Woche mit Sorry3000 empfiehlt Fenge heute die Leipzigerin Agata Jagoda und ihren neuen Song „Unravel“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Sorry3000 Folge 1: Sorry3000 – Es ist alles nicht so schli…
  continue reading
 
Sie ist Stimmcoach, Musikpädagogin und Yogalehrerin. Und eigene Songs schreibt sie auch noch. In der Takover-Woche mit Sorry3000 empfiehlt Fenge heute die Leipzigerin Agata Jagoda und ihren neuen Song „Unravel“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Sorry3000 Folge 1: Sorry3000 – Es ist alles nicht so schli…
  continue reading
 
Die Hallenser Band Sorry3000 macht so genannten Real Pop. Mit ihren humorvoll-melancholischen Beobachtungen kommen sie gut an. Jetzt ist es an der Zeit für Schlagzeuger Fenge befreundete Musikprojekte vorzustellen, die jeder kennen sollte. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Sorry3000 gehen auf Tour: 25.10.2024 – München: Milla 2…
  continue reading
 
Die Hallenser Band Sorry3000 macht so genannten Real Pop. Mit ihren humorvoll-melancholischen Beobachtungen kommen sie gut an. Jetzt ist es an der Zeit für Schlagzeuger Fenge befreundete Musikprojekte vorzustellen, die jeder kennen sollte. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Sorry3000 gehen auf Tour: 25.10.2024 – München: Milla 2…
  continue reading
 
Ihre ersten YouTube-Videos entstehen in ihrem Jugendzimmer in Dublin. Mittlerweile steht die irische Musikerin Orla Gartland auf großen Bühnen. Ihr Song „Little Chaos“ kündigt eine neue, selbstbewusstere Ära für sie an. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-orla-gartland…
  continue reading
 
Ihre ersten YouTube-Videos entstehen in ihrem Jugendzimmer in Dublin. Mittlerweile steht die irische Musikerin Orla Gartland auf großen Bühnen. Ihr Song „Little Chaos“ kündigt eine neue, selbstbewusstere Ära für sie an. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-orla-gartland…
  continue reading
 
Erlend Øye & La Comitiva bringen auf ihrem Album die Welt musikalisch zusammen. Heraus kommt mit „Upside Down“ & Co der Soundtrack für einen ganz entspannten Sommer. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-erlend-oye-und-la-comitiva-den-sommer-auf-platte-pressen…
  continue reading
 
Erlend Øye & La Comitiva bringen auf ihrem Album die Welt musikalisch zusammen. Heraus kommt mit „Upside Down“ & Co der Soundtrack für einen ganz entspannten Sommer. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-erlend-oye-und-la-comitiva-den-sommer-auf-platte-pressen…
  continue reading
 
International Music kündigen ein neues Album an: „Endless Rüttenscheid“. Vorweg schicken sie eine Single, in der es in gewohnt abstrakter Form ums Loslassen geht. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-international-music-liebesformular…
  continue reading
 
International Music kündigen ein neues Album an: „Endless Rüttenscheid“. Vorweg schicken sie eine Single, in der es in gewohnt abstrakter Form ums Loslassen geht. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-international-music-liebesformular…
  continue reading
 
Die Musikerinnen Blush Always und Brockhoff machen gemeinsame Sache und liefern mit „Bigger Picture“ eine Hymne für mehr Selbstakzeptanz und Zusammenhalt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-blush-always-und-brockhoff-kaempfen-fuer-mehr-selbstakzeptanz…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung