Hier finden Sie ein Verzeichnis aller Podcast-Feeds von WDR 5
…
continue reading
Die Stimmung in der Wirtschaft und in Teilen der Bevölkerung ist schlecht, vielerorts greift Zukunftsangst um sich. Ingenieur und Autor Achim Kampker dagegen will Mut machen: Nachhaltigkeit und Wohlstand ließen sich in Einklang bringen, sagt er.Von WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Echo des Tages 18.02.2025
30:52
30:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:52Erste russisch-amerikanischen Gespräche in Riad; Abschlussbericht vom Afghanistan-Untersuchungsausschuss; jeder dritte Heimbewohner in NRW braucht Sozialhilfe - Moderation: Tobias AltehengerVon WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
KI demokratisieren & In der Krise Europa vertrauen
23:16
23:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:16Die Entwicklung der KI dürfen wir nicht allein Tec-Unternehmen überlassen. Und: Europa wirkt gerade abgehängt, wächst aber in Krisen. Aber zuvor muss unser Host Philipp Anft etwas zum Rosa Elefanten im Wahlkampf sagen. Und darum geht es in dieser Politikum-Folge im Einzelnen: Die USA haben keine Lust mehr, sich um unsere Verteidigung kümmern. Wer w…
…
continue reading
Kunsteinkauf fürs Museum? Obwohl man kein ausgebildeter Kunstexperte ist? Ja bitte, sagt das Museum Ostwall in Dortmund und hat seit 2023 einen Bürgerbeirat. Inzwischen sind die neuen Werke zu sehen - für das Museum bedeutet das auch, zugänglicher zu werden.Von Nicole Werner
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Clubs in Berlin: Bedrohtes Weltkulturerbe
21:11
21:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:11Die Berliner Clubkultur gilt weltweit als einzigartig – und seit 2024 gehört sie zum immateriellen Weltkulturerbe der Deutschen UNESCO. Doch immer mehr Clubs schließen. Warum eigentlich? Autorin: Teresa SchomburgVon Teresa Schomburg
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mehr Kriminalität durch Migration - Ist was dran? - Bodenschutz
1:18:25
1:18:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:25Social Media - Wie riskant ist es für unsere Gesundheit? ; Mehr Kriminalität durch Migration - Ist was dran? ; Demos - Was können sie bewirken? ; Ständig Bauchweh - Was hilft denn nun? ; Bodenschutz - Warum das Leben in der Erde geschützt werden muss ; Populismus - So kannst du ihn gut erkennen ; Grippe oder Erkältung: Vorsicht bei sogenannten "Kom…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bye-Bye USA: Chance für Europa?
47:01
47:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:01Jahrzehntelang galten die Vereinigten Staaten als eine Art großer Bruder für Deutschland. Unter Präsident Donald Trump droht der Rückhalt wegzubrechen. Wie stabil ist die EU ohne die USA? Moderation: Anja BackhausVon WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bestmarke Dax - Wirtschaftsprogramm: Grüne - Cashback-Programme 18.02.2025
21:47
21:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:47Bestmarke Dax - Europäische Verteidigungspläne und Rüstungsindustrie - Trotz Krise: Deutschland auf Platz 3 der größten Volkswirtschaft - Blick auf die Wirtschaftsprogramme: Grüne - Funktionieren Cashback-Programme für Verbraucher? - Moderation: Louisa SchmidtVon Louisa Schmidt
…
continue reading
Nur noch wenige Tage und es ist so weit: Bundestagswahl! Jetzt heißt es, auf den letzten Metern die unentschlossenen Wähler:innen zu gewinnen und keine mehr zu verlieren. Jana Fischer widmet dem Wahlkampf-Endspurt ihr satirisches "Wort zum Dienstag".Von WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bernd Stegemann: Was einen guten Glauben ausmacht
56:42
56:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:42In unserer säkularisierten Gesellschaft hat Religion an Bedeutung verloren – nicht aber der Glauben an sich. Der Kultursoziologe Bernd Stegemann spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, was unter diesen Umständen einen guten Glauben ausmacht. Bernhard Stegemann (*1967) ist ein deutscher Essayist, Autor, Dramaturg und Professor an der Hochschule für Sch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wege aus der Einsamkeit – Janosch Schobin
26:11
26:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:11Einsamkeit ist ein schmerzhaftes Gefühl. Der Soziologe Janosch Schobin forscht seit vielen Jahren über Einsamkeit und zeichnet die Schicksale einsamer Menschen auf. Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unsichere Zeiten: Welche neue Regierung bewältigt die Krisen?
57:03
57:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:03Eine Woche bis zur Wahl, Endspurt für die Parteien. Migrationspolitik, Trumps Pläne in der Ukraine, die kriselnde Wirtschaft: Die zukünftige Regierung muss viele Krisen bewältigen. Was bedeutet das für die Wahl? Welche Koalitionen sind wahrscheinlich? Endspurt im Wahlkampf – es sind nur noch wenige Tage bis zur Entscheidung. Trumps Pläne für die Uk…
…
continue reading
Seit Jahren graben Archäologen das jüdische Viertel in Köln aus. Im Mittelalter lebten hier Hunderte von Juden - mit Synagoge, Schule und einer Mikwe, einem Tauchbad zur rituellen Reinigung von Männern und Frauen, deren Überreste die Forscher besonders interessieren. Warum, erklärt Elin Hinrichsen.Von Elin Hinrichsen
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Diesseits von Eden Ganze Sendung (16.02.2025)
38:14
38:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:141. Hindutempel-Weihe Schwerte. 2. Nawalny - ein Märtyrer? 3. Moderne Märtýer. Interview Religionswissenschaftler 4. Baden gehen: Jüdisches Tauchbad Köln. 5. Blasphemie: Strafe im Namen Gottes. 6. Eine Kirche - viele Gemeinden. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Gerald BeyrodtVon WDR 5
…
continue reading
Von albanischer Elektro-Folklore bis zu finnisch-deutschem Songtext: Johannes Floehr pflügt einmal durch die bunte ESC-Landschaft.Von WDR 5 Satire Deluxe
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Weckruf für Europa" - die Münchner Sicherheitskonferenz
43:12
43:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:12Ukraine-Gespräche und Europa: Sorgen und Strategien - live von der Münchner Konferenz; Russland: Wo stehen Oppositionelle ein Jahr nach Nawalnys Tod?; Grönland: Trumps Kaufplan und die gewünschte Unabhängigkeit - ein Stimmungsbild aus dem Wahlkampf; Serbien in Aufruhr: Wohin steuert das Land? "Denk' ich an Europa" mit Hanna Fekete, NewClimate Insti…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mutmaßliches im Journalismus und Youtube-Geburtstag
41:15
41:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:15Themen: USAID-Stopp: Exil-Medien in Turbulenzen; Warum heißt es in Medien "mutmaßlich"?; Wahlkampf-Endspurt im Fernsehen; 20 Jahre Youtube: Kalifornien wird dänisch - oder nicht?; Medienschelte: Wahlkampf als Winter-WM; Moderation: Steffi Orbach Die Sendung im Überblick: USAID-Stopp: Exil-Medien in Turbulenzen Die Einstellung der US-Auslandshilfen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
40:21
40:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:21heute u.a. Berlinale startet; Kölner Sparhaushalt beschneidet Kultur; Wuppertal entdeckt den Maler Maurice de Vlaminck wieder; Gedicht: "Ich geh dann mal" von Safiye Can; Streamingtipps: "The White Lotus" und "Rapa". Moderation: Ina Plodroch.Von Ina Plodroch
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wuppertal entdeckt den Maler Maurice de Vlaminck wieder
11:17
11:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:17Maurice de Vlaminck revolutionierte Anfang des 20. Jahrhunderts die Kunst mit farbintensiver, wilder Malerei. Später geriet er in Vergessenheit. Jetzt würdigt das Von der Heydt-Museum in Wuppertal ihn mit einer Retrospektive, berichtet Claudia Dichter.Von Claudia Dichter
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum es kein Autobahn-Tempolimit gibt
52:36
52:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:36Freunde dicker Motoren lieben die deutschen Autobahnen: Hier darf der rechte Fuß noch das Pedal durchtreten, Raserinnen und Raser können locker mehr als doppelt so schnell fahren wie in anderen Industrieländern. Ein hoch umstrittenes Thema. Die Argumente liegen seit Jahren auf dem Tisch. 2016 hat der Autor Heiner Wember sie analysiert und selbst ei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Besondere Restaurants in Düsseldorf
44:08
44:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:08Wer die japanische und mediterrane Küche schätzt, kommt in Düsseldorf auf seine Kosten. Genussexperte Helmut Gote stellt seine Lieblingsrestaurants vor. Zuerst aber geht's zum Markt am Carlsplatz. Der gefällt auch Moderator Uwe Schulz. Wochenmarkt auf dem Carlsplatz in Düsseldorf (05:56) Altbier in der Düsseldorfer Altstadt (21:07) Düsseldorfer Bis…
…
continue reading
Wahlen in Deutschland sind allgemein, frei und geheim, das Ergebnis steht am Wahlabend fest. Was sollen dann all die Umfragen und Vorhersagen? Peter Zudeick macht sich in seinem satirischen Schrägstrich so seine Gedanken und hätte da einen Vorschlag.Von WDR 5
…
continue reading
Die Zukunft kann wunderbar sein. Was werden wir alles können? Wir können zum Beispiel mit unserem eigenen Fußboden tanzen, in jedem Raum zu einer anderen Melodie. Tobias Brodowy hat das schon ausprobiert.Von Tobias Brodowy
…
continue reading
Kaum zu übersehen: Es ist Bundestagswahlkampf. Überall Parteiplakate und mit ihnen: Slogans. Doch im satirischen "Wort zum Dienstag" hält kaum einer der Wahlwerbesprüche dem kritischen Blick von Jana Fischer stand.Von Jana Fischer
…
continue reading
Tupperware Deutschland hat Insolvenz angemeldet. Keine Verkaufsparty mehr unter gleichgesinnten Hausfrauen. Nur noch Reste-Abverkauf. Carolin Courts wirft in ihrem Schrägstrich einen satirischen Blick auf die Tupperwarenwelt.Von WDR5
…
continue reading
Gerade kurz vor Wahlen sollen Parteitage zeigen: Die Partei ist bereit und steht geschlossen da. Für Friedrich Merz und die CDU schien das nach der Vorwoche besonders nötig. Jana Fischer widmet ihr satirisches "Wort zum Dienstag" deshalb der Einigkeit.Von Jana Fischer
…
continue reading
Die jüngste Bundestagssitzung war wild - mit Ankündigung. In seinem satirischen Schrägstrich ehrt Peter Zudeick CDU-Chef Friedrich Merz für seine außergewöhnliche Leistung.Von Peter Zudeick
…
continue reading
Das Wort "Faschismus" ist wieder in aller Munde: Demonstrationen in Deutschland warnen vor dem Rechtsruck und der Rückkehr des Faschismus, in anderen Ländern feiern sich Politiker als moderne Faschisten. Christoph Tiemann erklärt den Ursprung des Begriffs.Von Christoph Tiemann
…
continue reading
Was den Ruf und die Verbreitung von deutscher Küche im Ausland betrifft, gibt es noch Luft nach oben. Wie man das ändern könnte? Jana Fischer hat in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" ein paar Vorschläge.Von Jana Fischer
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mona Ameziane und Christine Westermann reden übers Umziehen
17:23
17:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:23Christine Westermann und Mona Ameziane sprechen heute aus gegebenem Anlass über Umzüge. Denn Ameziane und Westermann werden mit ihren "Zwei Seiten" ab Februar auch im Programm von WDR5 zu hören sein.Von Christiane Westermann
…
continue reading
München, 80er, Disco-Ära: Die queere Szene blüht und Weltstars wie Freddie Mercury machen hier Party. Aber plötzlich ist Schluss. Ein mysteriöses Virus erreicht die Stadt. Angst geht um und die Politik reagiert mit Restriktion. // Von Niklas Eckert, Sarah Fischbacher, Meret Reh, Judith Rubatscher und Phillip Syvarth/ Link zur Serie: https://www.ard…
…
continue reading
Der Januar neigt sich dem Ende zu, Veganuary und Dry January sind bald vorbei. Zeit, sich auf die Bundestagswahl vorzubereiten. Markus Barth hat in seinem satirischen Schrägstrich den passenden Vorschlag: ein vierwöchiges Bundestagswahluary-Programm.Von Markus Barth
…
continue reading
In Deutschland hätten die meisten Menschen laut Umfragen Kamala Harris als US-Präsidentin vorgezogen. Trotzdem - oder gerade deshalb - sucht Jana Fischer im satirischen "Wort zum Dienstag" im Zuge der Amtseinführung von Donald Trump nach dem Positiven.Von WDR 5
…
continue reading
Clint Eastwoods hoch gelobtes Justizdrama "Juror #2" ist jetzt im Kino. Sein letztes Vermächtnis? Trotz seiner 94 Jahre wird es wohl nicht sein letzter Film sein, so wünscht es sich jedenfalls Fritz Eckenga in seinem satirischem Schrägstrich.Von Fritz Eckenga
…
continue reading
Das Land Bremen will die Polizeikosten für Hochrisikospiele nicht mehr tragen. Es hat die Rechnung der Deutschen Fußball Liga geschickt. Nun entscheidet das Gericht. Anlass für Jana Fischer, ihr satirisches "Wort zum Dienstag" dem Phänomen zu widmen.Von WDR 5
…
continue reading
Nach Weihnachten und Silvester im Dezember kommt welcher Monat? Richtig: der Veganuary. Wir Menschen sind schon kleine Schlingel, meint Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich.Von Carolin Courts
…
continue reading
Nordrhein-Westfalen ist eine der drei Modellregionen, in der die elektronische Patientenakte für alle bald getestet wird. Nach 24 Jahren Entwicklungszeit. Jana Fischer wägt in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" das Für und Wider der neuen ePa ab.Von Jana Fischer
…
continue reading
Ob sie das Christkind bringt, der Weihnachtsmann oder einfach der Paketbote: Geschenke gehören zu Weihnachten dazu. Jana Fischer erklärt in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag", warum Geschenke sogar überlebenswichtig sind.Von Jana Fischer
…
continue reading
Verbraucher:innen lieben Schnäppchen – und Treuepunkte, Datenspeicherung hin oder her. Aber so richtig glücklich machen doch eher die guten alten Rabattmarken, meint Peter Zudeick in seinem satirischen Schrägstrich.Von Peter Zudeick
…
continue reading
Für Schüler:innen Grund zur Freude, für den Bildungsstandort Deutschland eher ein Ärgernis: Unterrichtsausfall. Jana Fischer erinnert sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" an ihre Schulzeit - und an den Kollateralnutzen des Unterrichtsfalls.Von Jana Fischer
…
continue reading
NRW hält in Bonn den IT-Sicherheitstag ab. Nur Show, meint Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich - und wundert sich, worüber da gesprochen werden soll.Von Fritz Schaefer
…
continue reading
Weihnachtszeit ist die Zeit der vielen Termine – auch wegen Weihnachtsfeiern. Jana Fischer stellt im satirischen Wort zum Dienstag die Schattenseiten solcher Veranstaltungen vor. Sie kann dem Prinzip Weihnachtsfeier aber auch ungeahnte Vorteile abgewinnen.Von Jana Fischer
…
continue reading
Es ist der Tag des Ehrenamts. Doch sowohl die Ehre als das Amt sind heutzutage eigentlich nicht mehr viel wert, meint Markus Barth in seinem satirischen Schrägstrich - und hat einen besonderen Wunsch für alle Ehrenamtlichen.Von Markus Barth
…
continue reading
Vor 40 Jahren ertönte zum ersten Mal "Last Christmas" von Wham! und ist seither aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Jana Fischer widmet dem Ohrwurm ihr satirisches „Wort zum Dienstag“.Von Jana Fischer
…
continue reading
Die Telekom stellt die Telefonauskunft ein. Kein Anschluss mehr unter der 11833. Wer hätte gedacht, dass es den überhaupt noch gab, fragt Fritz Eckenga in seinem satirischen Schrägstrich.Von Fritz Eckenga
…
continue reading
Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel veröffentlicht ihre Memoiren. Doch wie aufregend kann so ein 700-Seiten-Werk eigentlich werden, fragt sich Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag".Von WDR5
…
continue reading
Warum verneigt sich eigentlich niemand vor der Deutschen Post? Sie ist doch so nah am Puls der Zeit, meint Carolin Courts. Und nimmt die Würdigung in ihrem satirischen Schrägstrich selbst in die Hand.Von Carolin Courts
…
continue reading
Es ist der Welttoilettentag der Vereinten Nationen. Das ist doch einmal ein Tag mit dem Potenzial für Völkerverständigung, meint Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag".Von Jana Fischer
…
continue reading
Wohlfahrtsverbände rufen zur Demonstration gegen die geplanten Kürzungen im NRW-Haushalt auf. Eher zwecklos, meint Peter Zudeick in seinem satirischen Schrägstrich – und empfiehlt, sich an den Spatzen zu orientieren.Von Peter Zudeick
…
continue reading
Die Preise für Lebensmittel stabilisieren sich langsam, nur die für Butter steigen und steigen. Jana Fischer widmet dem Phänomen ihr satirisches "Wort zum Dienstag". Immerhin geht es um ein Symbol des deutschen Wohlstands.Von Jana Fischer
…
continue reading