Pymes öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Ingeborg Bachmann war ein Star der deutschsprachigen Literatur nach 1945. Ihre Gedichte verbinden die Erschütterung über das Unheil des Krieges mit der Hoffnung auf die Befreiung aller Menschen, Sprachskepsis mit Sprachutopie, Avantgarde mit klassischen Formen. Mario und Ralf betrachten Bachmanns Lebensweg und den Kontext der Lyrik nach dem Weltkri…
  continue reading
 
Raymond Carver schrieb über das Leben einfacher Leute – die unglücklich sind in ihrer Ehe, denen Arbeitslosigkeit droht, deren Auto nicht mehr anspringt, kurz: die versuchen, irgendwie über die Runden zu kommen. Dabei gestaltet er literarische Momente von existentieller Fallhöhe oder sogar Spiritualität innerhalb des profanen Alltags.…
  continue reading
 
Der Privatgelehrte Konrad hat in einem Kalkwerk Zuflucht gefunden, wo er vergeblich versucht, eine Studie über das Gehör zu schreiben. Seine an einen Krankenstuhl gefesselte Frau und er leben in unheilvoller Abhängigkeit miteinander. Das Repertoire aus Stoffen und Stil, für das Thomas Bernhard berühmt wurde, zeigt sich bereits in seinem dritten Rom…
  continue reading
 
Edgar Allan Poes einziger Roman ist ein wildes Seeabenteuer mit den klassischen Elementen des Genres: eine Schiffsreise mit blindem Passagier und Meuterei, tosende Stürme, unentdeckte Inseln. Und Poe wäre kein Meister des Grauens, hätte er nicht einige schaurige Höhepunkte eingestreut. Das Schlusslied zum Nachhören: Foxes and Fossils - Sail on Sail…
  continue reading
 
Entwicklungsroman, Zeitdokument, Dreiecksgeschichte: „Ankunft im Alltag“ erzählt von den Schulabgängern Recha, Curt und Nikolaus, die um 1960 ein Jahr im VEB Gaskombinat „Schwarze Pumpe“ arbeiten. Brigitte Reimanns Roman gab der „Ankunftsliteratur“ der DDR ihren Namen. Mario und Ralf besprechen nicht nur die Liebes- und Arbeitsmühen der Figuren, so…
  continue reading
 
Im ersten Roman von Paul Austers New-York-Trilogie erhält der Krimiautor Daniel Quinn einen seltsamen Anruf: ein Mann, der um sein Leben bangt, glaubt unter dieser Nummer den Privatdetektiv Paul Auster zu erreichen. Damit beginnt eine postmoderne Ermittlung voller Ambiguität, die vom Werk Jorge Luis Borges‘ inspiriert ist, wie Ralf und Mario detekt…
  continue reading
 
Stefan Zweigs Figuren teilen seine Lebensneugier, die vor allem Obsessionen gilt. In seiner berühmtesten Novelle treffen gleich zwei Besessene aufeinander: der Schachweltmeister Czentovic, kalt und berechnend wie eine Maschine, und Dr. B., der sich während seiner Inhaftierung durch die Nazis vor dem Wahnsinn rettet, indem er in Gedanken Meisterpart…
  continue reading
 
Adelheid Duvanel schrieb über „Menschen, die sich nicht an das Hiersein gewöhnen können“: existentielle Außenseiter und ihre Imaginationen, Rituale, Überlebensstrategien. Der Band „Fern von hier“ bietet ein Leseerlebnis, wie es nicht mehr viele gibt. Ralf und Mario sind mitunter sprachlos angesichts der dunklen Schönheit dieser Prosa. Das Schlussli…
  continue reading
 
Das Ungeziefer. Das Schloss. Das Gericht. Die Erzählung „In der Strafkolonie“ fügt noch den Apparat der Sammlung leerer Metaphern hinzu, die Kafkas Literatur so faszinierend machen. Mario und Ralf suchen keinen universellen Schlüssel, sondern folgen Spuren zu Duchamp, Mirbeau und de Sade, sprechen über das Grauen vor Maschinen und Selbsterkenntnis …
  continue reading
 
Im Roman „Die Grasharfe“ verschanzt sich eine Gruppe gesellschaftlicher Außenseiter in einem Baumhaus: in Mitten der Flusswälder außerhalb eines kleinen Ortes in Alabama. Bevor Truman Capote die New Yorker High Society oder wahre Verbrechen als Stoffe entdeckt, erzählt er hier die Utopie einer Überwindung der Einsamkeit. Das Schlusslied zum Mithöre…
  continue reading
 
In einem trostlosen Ort in den Südstaaten der USA führt Miss Amelia ein Café, in dem sie selbstgebrannten Whisky verkauft. Damit will sie ihren vergnügungssüchtigen Vetter Lymon glücklich machen. Lymon sucht unterdessen die Zuneigung von Marvin Macy, dem kriminellen Exmann Miss Amelias. Carson McCullers Novelle erzählt von der Gewalt der Liebe: dem…
  continue reading
 
Ein Mann oder eine Frau verlassen ihr Zuhause, gehen eine Weile zu Fuß durch die Welt und irgendwann gibt es ein Fest. Seit vierzig Jahren variiert Peter Handke dieselbe Geschichte. Trotzdem lesen Mario und Ralf seine Bücher immer wieder gern. Was es auf sich hat mit Handkes Poesie der Verlangsamung, seiner weltlichen Mystik und Liebe zur Romanik, …
  continue reading
 
Jetzt ist schon wieder was passiert. In der letzten Folge des Jahres sprechen Mario und Ralf über Wolf Haas und seinen Krimi „Der Knochenmann“, über runtergekommene Detektive, simulierte Mündlichkeit und das Schreiben gegen die Regeln der Schreibratgeber. Das Schlusslied zum Mithören: Karel Gott - Rot und Schwarz…
  continue reading
 
Ein Misanthrop in der Postapokalypse: der Protagonist in „Schwarze Spiegel“ ist froh, als letzter Mensch durch die Ruinen Europas zu wandern – jedenfalls will er uns das glauben machen. Arno Schmidts Prosa ist unverwechselbar! Er mischt kurze Erlebnis- und Bewusstseinssplitter mit romantischen Naturbeschreibungen. Ralf & Mario begeben sich außerdem…
  continue reading
 
In Christa Wolfs Erzählung „Kein Ort. Nirgends“ begegnen sich Heinrich von Kleist und Karoline von Günderrode. Sie fühlen sich als Außenseiter; Günderrode hadert mit ihrer Rolle als Frau, Kleist mit seiner wunden Psyche. Für beide scheint die Welt keinen Platz zu bieten. Mario und Ralf hören ihnen zu. Das Schlusslied zum Nachhören: The Little Unsai…
  continue reading
 
Elias Canetti erhielt 1981 den Literaturnobelpreis – und dennoch ist er heute fast vergessen. In seinem Buch „Die Stimmen von Marrakesch“ sammelt er einfühlsame Aufzeichnungen über eine faszinierende Stadt: ihre Märkte, ihre Bettler, ihre Kinder. Eine echte Entdeckungsreise also. Unser Schlusslied zum Nachhören: https://youtu.be/b5Ut9Xe05TQ…
  continue reading
 
Nick Cave erzählt die Geschichte eines Verdammten. Nach dem Selbstmord seiner Ehefrau nimmt Bunny Munro seinen neunjährigen Sohn mit auf Geschäftsreise. Sie klappern die Armenviertel ab und verkaufen Kosmetik an sitzengelassene Hausfrauen. Wohin sie auch fahren, die Schatten aus Bunnys Vergangenheit scheinen ihm zu folgen. Doch in Wahrheit folgt Bu…
  continue reading
 
„Ein einziger Mensch fehlt dir, und die Welt ist leer.“ Joan Didion schreibt von der beängstigenden Stille, die auf den plötzlichen Tod ihres Ehemannes folgt. Und sie stellt befremdet fest, dass ihre Gedanken darum kreisen, wie sie seinen Tod ungeschehen machen, unter welchen Bedingungen er zurückkehren kann. Ihr „Jahr magischen Denkens“ hat begonn…
  continue reading
 
Die erste Kriminalgeschichte der deutschen Literatur handelt von einem Serienmörder in Paris. Darin verwischt E.T.A. Hoffmann die Grenzen zwischen den Monstern der Phantastik und dem Monströsen der menschlichen Psyche: Denn ein böser Stern flüstert dem Mörder die Verbrechen ein. Schon Sigmund Freud war von Hoffmanns Kenntnis des Unbewussten beeindr…
  continue reading
 
„Ich bin zu weit hinausgefahren“, wiederholt der alte Fischer Santiago immer wieder. Mario und Ralf lassen alle Klischees links liegen, ohne die heute keine Rezeption Hemingways auszukommen glaubt – Säufer, Macho, Abenteurer – und konzentrieren sich ganz auf die Erzählkunst seines letzten großen Werkes „Der alte Mann und das Meer“. Es geht auch um …
  continue reading
 
Aleksej ist ein Glücksspieler, den Geld nicht interessiert. Er arbeitet für einen hochverschuldeten General, der nur eine Hoffnung kennt: das Vermögen seiner Großtante zu erben. Doch die Tante ist quicklebendig und entdeckt den Nervenkitzel des Roulettes. Rien ne va plus – nichts geht mehr. Dem Sog der Romane Dostojewskis kann man sich nicht entzie…
  continue reading
 
Junge Rebellen, freie Liebe und Arbeitercharme à la Manfred Krug. Mit "Vor den Vätern sterben die Söhne" legte Thomas Brasch den Grundstein für seinen Erfolg als Autor und Filmemacher. Mario und Ralf sprechen über den Generationenkonflikt im Zentrum des Buches. Und darüber, wie aus der Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit in der DDR starke…
  continue reading
 
Christine Lavant erzählt vom unseligen Alltag in der Psychiatrie der 1930er Jahre. Die Hierarchie unter den Patientinnen nimmt sie ebenso genau wahr, wie die bedrohliche Verfügungsgewalt der Schwestern. Und dennoch ist sie darum bemüht, ihre Mitmenschen gelten zu lassen: in ihrem Leid, ihrem Mut, ihrer Versehrtheit. Das Abschlusslied zum Nachhören:…
  continue reading
 
Was gehört zu einem geglückten Tag? Sorglosigkeit? Triumphe? Heldentaten? Peter Handke sieht das anders. „Gerade ein Nichts an Tag verheißt die äußerste Fülle.“, schreibt er. Doch wie lässt sich pures Anwesendsein erreichen? Und wie davon erzählen? Mario und Ralf folgen Handkes Spur.Von Blaubart & Ginster
  continue reading
 
„Schattenwerfend: in die Stollen unter Tage Wasserschatten werfend, alte Abwerferei. In den Schächten unter Erden, in Kanälen, Gängen, Katakomben: Wasser voller Sternenlicht.“ Wolfgang Hilbigs Erzählung „Alte Abdeckerei“ ist ein Kunstwerk magischer Sprache. Ihr Protagonist durchstreift eine Landschaft der Schatten. Schatten des Krieges und der im K…
  continue reading
 
In einem Ohrensessel sitzend erregt sich der Ich-Erzähler in Thomas Bernhards „Holzfällen“ über die Gesellschaft, in die er geraten ist: Freunde von früher, die in der Wohnung eines Komponisten zu einem „künstlerischen Abendessen“ zusammengekommen sind. Der Roman ist eine Abrechnung mit den Anwesenden und mit sich selbst. Eine manische Tirade aus Z…
  continue reading
 
Die wohlhabende Clarissa Dalloway bereitet eine Party vor. Der Soldat Septimus Smith verfällt dem Wahnsinn. Ihnen gehören zwei der Stimmen aus dem Chor der Gedanken, auf die Virginia Woolf in ihrem berühmten Roman unsere Aufmerksamkeit lenkt. Mario Osterland und Ralf Schönfelder haben fasziniert zugehört. Das Abschlusslied zum Nachhören: Miss Li - …
  continue reading
 
Im Kaff der guten Hoffnung treffen sich die Abgehängten der Gesellschaft in Tante-Emma-Läden, Jugendclubs oder im "Runden Eck": Der rote Ronny, der im Suff von seiner Frau in Thailand schwafelt. Lea, ein junges Mädchen mit ADHS PLUS 1000. Die olle Renate, die von einer glühenden Kommunistin zur Prostituierten wurde und heute Kadarka aus dem TetraPa…
  continue reading
 
Bei einer Promotionstour in den USA verliebt sich Max Frisch in eine junge Verlagsangestellte. Aus dem gemeinsamen Wochenende in Montauk auf Long Island entsteht sein persönlichstes Buch. Die Suche nach dem roten Faden seines Lebens. Erinnerungen an die Beziehung zu Frauen, darunter Ingeborg Bachmann. Mario und Ralf sprechen über dieses spannende F…
  continue reading
 
"Die Wand" von Marlen Haushofer ist eine faszinierende Dystopie. Eine Frau verbringt einige Tage in den Bergen. Eines Morgens stößt sie auf eine unsichtbare Wand, die sie trennt von einer Welt, in der kein Leben mehr zu existieren scheint. Ralf Schönfelder und Mario Osterland diskutieren den Roman, seine Bedeutung und Wirkung. Das Abschlusslied zum…
  continue reading
 
Zu den letzten Bildern von Künstlern wie Marlene Dietrich, Jim Morrison, John Lennon oder Geta Garbo gibt es faszinierende Geschichten zu erzählen. Das Buch "final image" nähert sich diesen Bilden in Texten von Mario Osterland und Zeichnungen von Alexander Neugebauer. Wir stellen euch das Projekt vor! Das Abschlusslied zum Nachhören: Allen Ginsberg…
  continue reading
 
"Naked Lunch" gilt als literarischer Meilenstein der Beat Generation. Eine Sammlung witziger bis düsterer Textfragmente, die sich um Drogen, Sex, Paranoia und vor allem um Macht drehen. Ralf und Mario diskutieren das Buch, seine Entstehung und Rezeption. Daneben gibt es Hörerpost von Charlie Sheen und Nate Diaz - und ganz zum Schluss schaut auch no…
  continue reading
 
"Der Mensch ist ein bösartiges Tier", schrieb Joseph Conrad in einem Brief. Ralf Schönfelder und Mario Osterland diskutieren Conrads Meisterrezählung "Herz der Finsternis" und die kongeniale Verfilmung "Apocalypse Now". Dazu gibt es Hörerpost u.a. des Seefahrers Leif Eriksson und des früheren Boxweltmeisters im Schwergewicht Andy Ruiz!…
  continue reading
 
"Ich möchte mir und anderen ein Rätsel bleiben", soll Ludwig II gesagt haben. Eine Haltung, die der Dichter Dominik Dombrowski gut versteht. Trotzdem erzählt uns der Jenaer Stadtschreiber u.a. von seinem Leben am Strand in Thailand und seiner Sympathie für den einsamsten Vogel der Welt. Außerdem schenkt er uns eine seiner unvergleichlichen Lesungen…
  continue reading
 
Wart ihr schon am Rand der Wüste, wo die Drogen zu wirken beginnen? Noch nicht? Dann wird's aber Zeit, nicht wahr? Wir sprechen über Hunter S. Thompsons Kultroman "Fear and Loathing in Las Vegas". Es geht um Rausch und Politik, den American Dream und Gonzo Journalismus. ... Wir sind nicht wie die anderen. Wir sind eure Freunde! Schalte ein! Das Abs…
  continue reading
 
Mario Osterland und Ralf Schönfelder widmen sich Samuel Beckett und dem Roman "Murphy". Sie folgen einem der sympathischsten Antihelden der Weltliteratur auf dm Weg zum Nullpunkt des Seins und sprechen natürlich über seinen mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Autor. Das Abschlusslied zum Nachhören: Listen, the Snow Is Falling, Pt. 2 (feat. Yoko Ono …
  continue reading
 
"Romane, wie sie Michael Stavarič schreibt, schreibt gegenwärtig sonst niemand", meint die Frankfurter Rundschau. Recht hat sie! Mario Osterland und Ralf Schönfelder sprechen mit Michael Stavarič über seine außergewöhnlichen Romanstoffe, seine Abenteuer auf der Buchmesse und seine Liebe zur Musik.Von Blaubart & Ginster
  continue reading
 
Ralf Schönfelder und Mario Osterland sprechen über den Hüter der Bücher, den blinden Bibliothekar der Weltliteratur, Jorge Luis Borges. Erfahrt mehr über Borges' Leben und seinen bahnbrechenden Erzählband "Fiktionen". Es geht um Metatexte und Textlabyrinthe, um Politik und Perón, Realität und (Magischen) Realismus, Umberto Eco und Clemens Setz.…
  continue reading
 
Romina Nikolić spricht mit Mario Osterland und Ralf Schönfelder über die Fanfiction-Szene, die Serie "Hannibal" und wie es ihr gelang, für ein Buchprojekt mehr als € 50.000,- via Crowdfunding zu sammeln. Genießt die Sendung am besten mit ein paar Favabohnen und einem ausgezeichneten Chianti! Das Abschlusslied zum Nachhören: Chris Isaak - Wicked Gam…
  continue reading
 
Kafkas "Das Schloss" ist einer der faszinierendsten Texte der Weltliteratur. Doch ist er wirklich so rätselhaft und düster, wie sein Ruf? Wir sprechen über Entstehung und Hintergründe des Romans, unsere Leseeindrücke, die Deutungswut von Germanisten und Deutschlehrern, über Tafelbilder und die VERDAMMTE bunte Kreide. Das Abschlusslied zum Nachhören…
  continue reading
 
"Jena 1800. Die Republik der freien Geister" heißt Peter Neumanns Bestseller, von dem er Mario und Ralf im Studio berichtet: von Schlegel, Schelling, Brentano und einer Welt im Aufruhr. Außerdem geht es um seinen zweiten Lyrikband "areale & tage", das Harald-Gerlach-Stipendium und die Prosatechnik des deep mappings. Das Abschlusslied zum Nachhören:…
  continue reading
 
Literaturnobelpreis? Canceled! Mario Osterland und Ralf Schönfelder nehmen die Querelen in Schweden zum Anlass, um über den wichtigsten Literaturpreis zu reden. Es geht um Beckett, Dylan, Camus. Warum sollte man unbedingt William Faulkner lesen? Wie langweilig ist Grass? Hätte Heinrich Mann den Preis mehr verdient gehabt, als sein Bruder? Und wer u…
  continue reading
 
Dirk Skiba porträtiert seit Jahren Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt. In Kürze erscheint ein Buch mit seinen Fotografien. Mario Osterland und Ralf Schönfelder sprechen mit Dirk über seine Begegnungen in der Welt der Literatur - von Anja Kampmann bis Boualem Sansal, über Imagefragen und über letzte Bilder vor dem Tod. Das Abschlusslied zum …
  continue reading
 
Eine phette Sendung: Aus der Bibliothek der Raritäten haben wir diesmal Hermes Phettberg und Édouard Levé ausgesucht. Hermes Phettberg verbindet in seinen Texten und Performances Katholizismus, Sadomasochismus und die Poesie einer in Würde gescheiterten Existenz. Über das Ich, das Selbst und die Selbsttötung schrieb Édouard Levé wie kein zweiter. M…
  continue reading
 
Wir öffnen die Bibliothek der Raritäten: "Dondog" von Antoine Volodine ist ein Trip durch eine dystopische Welt und in die Erinnerung eines Protagonisten, der sich nicht sicher ist, ob er überhaupt noch lebt. Volodine begründete seine eigene Literaturströmung: den Post-Exotismus. Marie NDiyae schreibt in "Unablässig daran denken" über drei Stolpers…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung