Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
…
continue reading
c't uplink - Der Podcast aus Nerdistan
…
continue reading
c't uplink - Der Podcast aus Nerdistan
…
continue reading
"Vinotec" verbindet IT-Sicherheit und Wein auf einzigartige Weise. Jens Decker und Martin Lehnert, zwei renommierte IT-Experten, bieten wöchentliche, prägnante Updates zu aktuellen Sicherheitsthemen. Statt tiefgehender Analysen fokussieren sie sich auf das Wesentliche, ideal für IT-Entscheider im deutschsprachigen Raum. Während sie über Hacks, Sicherheitslücken und Trends sprechen, genießen sie einen edlen Tropfen. "Vinotec" ist der perfekte Mix aus Fachwissen, Aktualität und Genuss. Ein Mus ...
…
continue reading
Noch gelten die meisten modernen Verschlüsselungsverfahren als ziemlich sicher. Doch manche der heute gängigen Algorithmen können durch hinreichend leistungsstarke Quantencomputer nicht nur geschwächt, sondern geradezu nutzlos werden, beispielsweise RSA. Denn Quantencomputer eignen sich hervorragend, um mathematische Probleme wie die Primfaktorzerl…
…
continue reading
Noch gelten die meisten modernen Verschlüsselungsverfahren als ziemlich sicher. Doch manche der heute gängigen Algorithmen können durch hinreichend leistungsstarke Quantencomputer nicht nur geschwächt, sondern geradezu nutzlos werden, beispielsweise RSA. Denn Quantencomputer eignen sich hervorragend, um mathematische Probleme wie die Primfaktorzerl…
…
continue reading
1
Post Quantum Cryptography | c’t uplink
46:28
46:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:28Mit dabei: Wilhelm Drehling, Markus Montz, Sabrina Patsch und Jan Schüßler Noch gelten die meisten modernen Verschlüsselungsverfahren als ziemlich sicher. Doch manche der heute gängigen Algorithmen können durch hinreichend leistungsstarke Quantencomputer nicht nur geschwächt, sondern geradezu nutzlos werden, beispielsweise RSA. Denn Quantencomputer…
…
continue reading
Wo habe ich meinen Schlüssel hingelegt? Wer hat gerade die Fahrzeugpapiere? Wo streunt der Hund herum? Ist der Koffer beim Umsteigen im Flieger mitgekommen? Wie finde ich Kamera oder Fahrrad nach einem Diebstahl wieder? Aus diesen und noch mehr Gründen mag man Gegenstände oder Haustiere mit einem Tracker ausstatten, dessen Position man übers Smartp…
…
continue reading
1
Vergessen, verloren, geklaut: So helfen AirTags, GPS-Tracker & Co. beim Wiederfinden | c’t uplink
1:09:07
1:09:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:07Mit dabei: Stefan Porteck, Dusan Zivadinovic und Jörg Wirtgen Wo habe ich meinen Schlüssel hingelegt? Wer hat gerade die Fahrzeugpapiere? Wo streunt der Hund herum? Ist der Koffer beim Umsteigen im Flieger mitgekommen? Wie finde ich Kamera oder Fahrrad nach einem Diebstahl wieder? Aus diesen und noch mehr Gründen mag man Gegenstände oder Haustiere …
…
continue reading
Wo habe ich meinen Schlüssel hingelegt? Wer hat gerade die Fahrzeugpapiere? Wo streunt der Hund herum? Ist der Koffer beim Umsteigen im Flieger mitgekommen? Wie finde ich Kamera oder Fahrrad nach einem Diebstahl wieder? Aus diesen und noch mehr Gründen mag man Gegenstände oder Haustiere mit einem Tracker ausstatten, dessen Position man übers Smartp…
…
continue reading
Nicht nur beim Staubsaugen, auch beim lästigen Fensterputzen hilft inzwischen moderne Technik. Die c’t-Redakteure Urs Mansmann und Stefan Porteck haben sechs Fensterputzroboter getestet und berichten im Podcast von ihren Erfahrungen. Zuerst beschreiben sie, wie die Bots überhaupt an der Scheibe haften: mit Unterdruck nämlich. Sie haben ein Gebläse,…
…
continue reading
1
Saubere Sache: Fensterputzroboter von 80 bis 500 Euro im Test | c’t uplink
50:02
50:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:02Mit dabei: Urs Mansmann, Stefan Porteck und Jörg Wirtgen Nicht nur beim Staubsaugen, auch beim lästigen Fensterputzen hilft inzwischen moderne Technik. Die c’t-Redakteure Urs Mansmann und Stefan Porteck haben sechs Fensterputzroboter getestet und berichten im Podcast von ihren Erfahrungen. Zuerst beschreiben sie, wie die Bots überhaupt an der Schei…
…
continue reading
Nicht nur beim Staubsaugen, auch beim lästigen Fensterputzen hilft inzwischen moderne Technik. Die c’t-Redakteure Urs Mansmann und Stefan Porteck haben sechs Fensterputzroboter getestet und berichten im Podcast von ihren Erfahrungen. Zuerst beschreiben sie, wie die Bots überhaupt an der Scheibe haften: mit Unterdruck nämlich. Sie haben ein Gebläse,…
…
continue reading
Kinder interessieren sich in aller Regel für technische und naturwissenschaftliche Phänomene um sie herum. Mit altersgerechten Programmierplattformen, niedlichen Selbstbau-Robotern oder spannenden Brettspielen können Eltern diese Neugier fördern und gemeinsam mit dem Nachwuchs Spaß haben. In der c’t-Ausgabe 22/2025 stellen wir kindgerechte Programm…
…
continue reading
Kinder interessieren sich in aller Regel für technische und naturwissenschaftliche Phänomene um sie herum. Mit altersgerechten Programmierplattformen, niedlichen Selbstbau-Robotern oder spannenden Brettspielen können Eltern diese Neugier fördern und gemeinsam mit dem Nachwuchs Spaß haben. In der c’t-Ausgabe 22/2025 stellen wir kindgerechte Programm…
…
continue reading
1
Kinder für Technik begeistern: Gadgets, Plattformen, Tipps | c’t uplink
39:27
39:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:27Mit dabei: Dorothee Wiegand, Sylvester Tremmel und Greta Friedrich Programmieren mit Scratch, basteln mit dem Elektrobaukasten, Roboter selbst lenken – Kinder begreifen Technik auf verschiedensten Wegen. Sie interessieren sich für technische und naturwissenschaftliche Phänomene um sie herum. Mit altersgerechten Programmierplattformen, niedlichen Se…
…
continue reading
1
Sicher im Internet: Wie Mullvad VPN, Proton VPN, NordVPN & Co. dabei helfen | c’t uplink
1:18:33
1:18:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:33Mit dabei: Keywan Tonekaboni und Jörg Wirtgen Kommerzielle VPN-Anbieter wie Bitdefender Premium VPN, ExpressVPN, hide.me VPN, IVPN, Mullvad VPN, NordVPN, Proton VPN, TunnelBear und Windscribe versprechen, ihre Kunden für ein paar Euro im Monat vor quasi allen Bedrohungen des Internets zu schützen. Und nebenher kann man dadrüber anonym surfen, auslä…
…
continue reading
1
Windows 10 in eine Linux-VM umziehen | c’t uplink
41:11
41:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:11Mit dabei: Mirko Dölle, Peter Siering und Liane M. Dubowy In dieser Folge des c’t uplink gehts um das Support-Ende von Windows 10 und wie Sie Ihr altes Windows in einer virtuellen Maschine unter Linux einrichten. Bald gibt es keine Sicherheitsupdates mehr für Windows 10, doch nicht alle Computer hält Microsoft fit für Windows 11. Älteren Geräten ve…
…
continue reading
1
Einbrecher abschrecken mit Kameras: Technik & Risiken | c’t uplink
52:04
52:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:04Mit dabei: Christof Windeck, Berti Kolbow-Lehradt und Greta Friedrich Netzwerkkameras haben ein Grundstück im Blick und melden Auffälligkeiten per App – so die Theorie. Doch hilft Videoüberwachung wirklich gegen Einbrecher? Es gibt WLAN-Kameras für drinnen oder draußen, mit oder ohne Stromanschluss und mit Cloud-Anbindung oder Speicherung auf Micro…
…
continue reading
1
Smart Glasses 2025: vielseitig, unauffällig und fast schon nützlich | c’t uplink
59:03
59:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:03Mit dabei: Nico Jurran und Jörg Wirtgen Vergesst Google Glass: Die aktuellen Smart Glasses machen fast alles anders, und zwar besser. Sie sind alltagstaugliche Brillen mit überraschenden Funktionen, aber auch einigen Kinderkrankheiten. c’t-Redakteur Nico Jurran hat die drei aktuellen getestet, die Ray-Ban Meta, die Even Realities G1 und ein Vorseri…
…
continue reading
Mehr Halbleiter, mehr Rechenzentren, mehr Leistung, mehr KI, … Eine Handvoll US-Unternehmen, die sogenannten „Magnificent Seven“, beherrscht weite Teile der globalen IT-Infrastruktur. Die Firmen kennen anscheinend nur eine Devise: wachsen. Doch dadurch wachsen auch Energie-, Wasser-, Flächen- und Ressourcenbedarf. Als „Magnificent Seven“ (M7) gelte…
…
continue reading
Mehr Halbleiter, mehr Rechenzentren, mehr Leistung, mehr KI, … Eine Handvoll US-Unternehmen, die sogenannten „Magnificent Seven“, beherrscht weite Teile der globalen IT-Infrastruktur. Die Firmen kennen anscheinend nur eine Devise: wachsen. Doch dadurch wachsen auch Energie-, Wasser-, Flächen- und Ressourcenbedarf. Als „Magnificent Seven“ (M7) gelte…
…
continue reading
1
Grenzenlos wachsen: Wie IT-Riesen Wirtschaft und Umwelt zerstören | c’t uplink
46:35
46:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:35Mit dabei: Hartmut Gieselmann, Andrea Trinkwalder und Greta Friedrich Mehr Halbleiter, mehr Rechenzentren, mehr Leistung, mehr KI, … Eine Handvoll US-Unternehmen, die sogenannten „Magnificent Seven“, beherrscht weite Teile der globalen IT-Infrastruktur. Die Firmen kennen anscheinend nur eine Devise: wachsen. Doch dadurch wachsen auch Energie-, Wass…
…
continue reading
1
#18 - 2025 - KW38 - ISO 27001 geschafft, Fake-Zertifikate & Cyber-Versicherungen, SD-WAN mit Key-Rotation, KI in der Softwareentwicklung, Datenleaks & Security-Awareness
1:38:35
1:38:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:35🎙️ Vinotec #18 – Cybercrime, KI & ein Glas Wein 🍷 Nach Monaten Pause melden sich Jens & Martin zurück – mit Urlaubsstories, ISO-Erfolgen und einem kritischen Blick auf die Security-Branche. Dazu: spannende Einblicke, warum KI-gestützte Softwareentwicklung alles verändert – und warum „Bäcker Müller“ mit Cursor vielleicht bald seine eigene App baut. …
…
continue reading
Die meisten Webseiten müssen Werbung schalten, um die Kosten für den Betrieb der Webseite zu decken. Das wäre völlig legitim, wenn der Online-Werbemarkt nicht aus dem Ruder laufen würde. Auf manchen Webseiten blinken so viele Banner, dass man den Eindruck bekommt, dass die eigentlichen Inhalte nur Nebensache sind. Und weit schlimmer: Die sichtbare …
…
continue reading
Die meisten Webseiten müssen Werbung schalten, um die Kosten für den Betrieb der Webseite zu decken. Das wäre völlig legitim, wenn der Online-Werbemarkt nicht aus dem Ruder laufen würde. Auf manchen Webseiten blinken so viele Banner, dass man den Eindruck bekommt, dass die eigentlichen Inhalte nur Nebensache sind. Und weit schlimmer: Die sichtbare …
…
continue reading
1
Sicher und privat surfen: Werbebanner und -tracker blockieren | c’t uplink
38:32
38:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:32Mit dabei: Jo Bager und Stefan Porteck Die meisten Webseiten müssen Werbung schalten, um die Kosten für den Betrieb der Webseite zu decken. Das wäre völlig legitim, wenn der Online-Werbemarkt nicht aus dem Ruder laufen würde. Auf manchen Webseiten blinken so viele Banner, dass man den Eindruck bekommt, dass die eigentlichen Inhalte nur Nebensache s…
…
continue reading
1
Digitalminister Wildberger im Interview: "Müssen digitale Souveränität parallel entwickeln" | c’t uplink
32:17
32:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:17Interview und Produktion: Falk Steiner Er will und soll vieles anders machen: Deutschlands Digitalminister Karsten Wildberger (CDU). Wo steht er mit dem Aufbau des eigenen Ministeriums? Wie positioniert er sich in digitalpolitischen Fragen? Und wie will er mehr digitale Souveränität erreichen? Im Interview mit c’t-Autor Falk Steiner schildert er, w…
…
continue reading
Unsere Musikstreaming-Experten Hartmut Gieselmann von c’t und Daniel Ziegener von heise+ vergleichen Spotify mit Amazon Music, Apple Music, Deezer, Tidal und anderen. Wir reden über deren Preise, über Qualitäten und darüber, welcher der Dienste am meistne Geld an die Musiker auszahlt. Zuerst die gute Nachricht: Die Tools, um seine Playlists und Alb…
…
continue reading
1
Weg von Spotify: Was Deezer, Tidal, Apple Music & Co. besser machen | c’t uplink
57:21
57:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:21Mit dabei: Harmut Gieselmann, Daniel Ziegener und Jörg Wirtgen Unsere Musikstreaming-Experten Hartmut Gieselmann von c’t und Daniel Ziegener von heise+ vergleichen Spotify mit Amazon Music, Apple Music, Deezer, Tidal und anderen. Wir reden über deren Preise, über Qualitäten und darüber, welcher der Dienste am meistne Geld an die Musiker auszahlt. Z…
…
continue reading
Unsere Musikstreaming-Experten Hartmut Gieselmann von c’t und Daniel Ziegener von heise+ vergleichen Spotify mit Amazon Music, Apple Music, Deezer, Tidal und anderen. Wir reden über deren Preise, über Qualitäten und darüber, welcher der Dienste am meistne Geld an die Musiker auszahlt. Zuerst die gute Nachricht: Die Tools, um seine Playlists und Alb…
…
continue reading
Man könnte meinen, die klassische Festplatte sei eine tote Technologie, doch dem ist keineswegs so. Hersteller tüfteln nach wie vor an Methoden, die Speicherdichte zu verbessern und stopfen inzwischen bis zu elf Magnetscheiben in die rund 25 Millimeter flachen Gehäuse von 3,5"-Platten. Die Folge: Festplatten sind nach wie vor das Medium der Wahl, w…
…
continue reading
1
Die Technik moderner Datenträger: SSDs, Festplatten und mehr | c’t uplink
48:57
48:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:57Mit dabei: Lutz Labs, Christof Windeck und Jan Schüßler Man könnte meinen, die klassische Festplatte sei eine tote Technologie, doch dem ist keineswegs so. Hersteller tüfteln nach wie vor an Methoden, die Speicherdichte zu verbessern und stopfen inzwischen bis zu elf Magnetscheiben in die rund 25 Millimeter flachen Gehäuse von 3,5"-Platten. Die Fol…
…
continue reading
Man könnte meinen, die klassische Festplatte sei eine tote Technologie, doch dem ist keineswegs so. Hersteller tüfteln nach wie vor an Methoden, die Speicherdichte zu verbessern und stopfen inzwischen bis zu elf Magnetscheiben in die rund 25 Millimeter flachen Gehäuse von 3,5"-Platten. Die Folge: Festplatten sind nach wie vor das Medium der Wahl, w…
…
continue reading
Das Ende von Windows 10 naht: Ab Herbst gibt es Sicherheitsupdates nur noch gegen Bezahlung. Ein Umstieg auf Windows 11 ist aber nicht immer möglich, da Microsoft teils sehr hohe Hardware-Anforderungen stellt. Selbst recht gute Rechner werden so aus Sicht von Redmond als Elektroschrott deklariert. Doch es muss nicht zwangsläufig Windows sein: Alter…
…
continue reading
1
Windows-10-Ende: taugen macOS, Chrome OS und Linux als Alternative? | c’t uplink
57:51
57:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:51Mit dabei: Peter Siering, Niklas Dierking und Keywan Tonekaboni Das Ende von Windows 10 naht: Ab Herbst gibt es Sicherheitsupdates nur noch gegen Bezahlung. Ein Umstieg auf Windows 11 ist aber nicht immer möglich, da Microsoft teils sehr hohe Hardware-Anforderungen stellt. Selbst recht gute Rechner werden so als Elektroschrott deklariert. Doch es m…
…
continue reading
Das Ende von Windows 10 naht: Ab Herbst gibt es Sicherheitsupdates nur noch gegen Bezahlung. Ein Umstieg auf Windows 11 ist aber nicht immer möglich, da Microsoft teils sehr hohe Hardware-Anforderungen stellt. Selbst recht gute Rechner werden so aus Sicht von Redmond als Elektroschrott deklariert. Doch es muss nicht zwangsläufig Windows sein: Alter…
…
continue reading