Im Podcast Portal von Cicero werden regelmäßig Hörbeiträge von Cicero – Magazin für politische Kultur publiziert. Mit unseren Gästen besprechen wir aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Politik, Literatur, Wissenschaft und Medien.
…
continue reading
Von der ängstlichen Zweiflerin zur selbstbewussten Umsetzungsqueen. Als professioneller Coach begleite ich dich auf deiner persönlichen Transformationsreise. Lass dich von sorgenvollen Gedanken und Selbstzweifeln nicht länger davon abhalten, dir ein Leben zu kreieren, was dein Herz vor Begeisterung höherschlagen lässt. Du erhältst: ♡ wertvolle Coaching Tools, um deine Verhaltensmuster kennenzulernen, ♡ kraftvolle Übungen zur praktischen Umsetzung im Alltag, ♡ transformierende Meditationen, u ...
…
continue reading

1
Neigst du als Soloselbstständige zum Overthinking?
19:36
19:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:36#0121 Overthinking, oder das übermäßige Grübeln, beschreibt den Zustand, in dem Gedanken endlos um ein Thema kreisen, ohne zu einer klaren Entscheidung oder einem Abschluss zu kommen. Diese Stimme, die leise, aber beharrlich an dir rüttelt und sagt: „Warte noch, überdenke es noch einmal.“ Jede Idee, selbst wenn sie leuchtend und vielversprechend is…
…
continue reading

1
Nicole Grünewald im Interview mit Carsten Korfmacher – „Die Politik wird zum Risiko für unsere Wirtschaft“
1:07:47
1:07:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:47Cicero – Magazin für politische Kultur Die Bundesrepublik befindet sich in der längsten Rezession ihrer Geschichte. Die Präsidentin der IHK Köln, Nicole Grünewald, spricht im Cicero Podcast Wirtschaft mit Carsten Korfmacher über die entscheidenden Fragen: Wie kommen wir aus der Misere wieder heraus? Und macht die neue Merz-Koalition beim Thema Wirt…
…
continue reading

1
Frauke Rostalski im Interview mit Ralf Hanselle – „Die Grenzen des Diskurses sind enger gezogen worden“
42:18
42:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:18Cicero – Magazin für politische Kultur Debatten sind der Schmierstoff der Demokratie. Doch wer die falsche Meinung vertritt, gerät selbst im demokratischen Wettstreit unter Druck. Die Juristin Frauke Rostalski spricht mit Ralf Hanselle im Cicero Podcast Gesellschaft über Diskursvulnerabilität, Elitendiskurse und andere Gefährdungen der freien Gesel…
…
continue reading

1
Mathias Brodkorb im Interview mit Alexander Marguier – „Die Linke betreibt Klassenkampf im Internet“
33:52
33:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:52Cicero – Magazin für politische Kultur Die Linkspartei war praktisch schon totgesagt, doch jetzt ist sie plötzlich wieder voll da. Besonders bei jungen Wählern scheint die Truppe um Fraktionschefin Heidi Reichinnek gut anzukommen. Aber was ist der Grund für den aktuellen Linken-Hype? Darüber spricht Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier mit dem A…
…
continue reading

1
Guido Steinberg im Interview mit Clemens Traub – „Völkerrechts-Vorwurf ist aus dem Elfenbeinturm"
41:38
41:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:38Cicero – Magazin für politische Kultur Israel und der Iran stehen in einem offenen Krieg – Clemens Traub spricht mit Nahost-Experte Guido Steinberg im Cicero Podcast Politik über die Hintergründe, Netanjahus Absichten und Deutschlands Rolle. Warum kommt es gerade jetzt zur Eskalation? Wie stark ist das iranische Regime nach der gezielten Eliminieru…
…
continue reading

1
Inspirationstalk mit Steffi Müsse - Social Media als ruhige Selbstständige nutzen, ohne auszubrennen
30:40
30:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:40#0120 Steffi Müsse ist Online-Marketing-Strategin für Selbstständige und auf-den-Punkt-Bringerin. Ihr Ziel ist es, Selbstständige sichtbarer machen, die einen Unterschied in dieser Welt machen. Sie hat sich schon so oft geärgert, dass die eher Zurückhaltenden so wenig Raum und Wertschätzung bekommen. Deshalb hat Steffi kurzerhand selbst diesen Raum…
…
continue reading

1
Stefan Evers im Interview mit Alexander Marguier – „Der Druck ist jetzt so groß wie nie!“
49:21
49:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:21Cicero – Magazin für politische Kultur Die Situation ist dramatisch: Auf der einen Seite explodieren die Sozialausgaben, auf der anderen Seite brechen wegen der andauernden Wirtschaftsflaute die Einnahmen weg. Das Ergebnis: Den meisten Städten und Gemeinden in Deutschland steht das Wasser finanziell bis zum Hals. Und dann bekommen sie vom Bund auch…
…
continue reading

1
Clara von Nathusius im Interview mit Volker Resing – „Ohne soziale Medien werden wir keinen Wahlkampf mehr gewinnen“
40:05
40:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:05Cicero – Magazin für politische Kultur Die CDU-Influencerin Clara von Nathusius ist im Netz als “Optimismusbeauftragte” bekannt. Doch im Cicero-Podcast mit Volker Resing beklagt sie die Online-Schwäche ihrer Partei und fordert, dass es auch bei den Konservativen mehr „ruckelt und zuckelt“. Inhalt Podcast: 06:46 "Ich glaube, Spaß klingt so ein bissc…
…
continue reading

1
Selbstvertrauen als Soloselbstständige stärken, um souverän aufzutreten
16:24
16:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:24#0119 Selbstvertrauen kann nicht nur durch äußere Bestätigung aufgebaut werden. Es ist vor allem das Vertrauen in dich selbst und deine Fähigkeiten, was dich langfristig erfolgreich macht. Dein Erfolg und deine Fähigkeiten sind keine einmaligen Geschenke, sondern das Resultat deines stetigen Lernens und Wachsens. Du bist nicht die, die du heute bis…
…
continue reading

1
Kurt Joachim Lauk im Interview mit Daniel Gräber – „Wir haben uns in eine Sackgasse manövriert“
34:29
34:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:29Cicero – Magazin für politische Kultur Kaum jemand kennt die deutsche Wirtschaft so gut wie Kurt Joachim Lauk. Er war Vorstand von Audi, E.ON und Daimler und 15 Jahre lang Präsident des Wirtschaftsrates der CDU. Heute ist Lauk Investor und Berater von Technologieunternehmen. KI, Roboter, Raumfahrt, die technische Entwicklung verläuft rasant. Droht …
…
continue reading

1
Andrej Hermlin im Interview mit C. Traub – „Vieles erinnert mich an die DDR-Spätphase“
1:02:45
1:02:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:45Cicero – Magazin für politische Kultur Andrej Hermlin ist ein Pianist und Swing-Musiker aus Berlin. Über drei Jahrzehnte war Hermlin Mitglied der Linkspartei. Sein Vater, Stefan Hermlin stammt aus einer jüdischen Familie und war einer der bekanntesten Schriftsteller in der DDR. Mit Andrej Hermlin spricht Cicero-Redakteur Clemens Traub über Israelfe…
…
continue reading

1
Vertrauen schaffen für eine tiefgreifende Verbindung mit deinen Soul Clients
18:41
18:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:41#0118 Vertrauen ist der zarte Faden, der Menschen verbindet, ohne dass man ihn sehen kann – aber man spürt ihn tief im Herzen. Vertrauen wächst langsam, wie eine zarte Pflanze, die Licht und Pflege braucht. Es schenkt uns den Mut, verletzlich zu sein, unsere Masken fallen zu lassen, genau so wie man wirklich ist. Vertrauen ist ein Geschenk, das wir…
…
continue reading

1
Hans-Ulrich Rülke im Interview mit A. Marguier – „Wir neigen zum Alarmismus und springen von einem Extrem ins andere"
49:44
49:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:44Cicero – Magazin für politische Kultur Rundfunk, Rente, Regulierungswahn: So kann es in Deutschland nicht weitergehen! Vor dem Bundesparteitag redet Baden-Württembergs FDP-Chef Hans-Ulrich Rülke Klartext. Und sagt, was seine Liberalen jetzt tun müssen. Das Gespräch führt Cicero Chefredakteur Alexander Marguier. Inhalt Podcast: 26:26 "Wir brauchen k…
…
continue reading

1
M. Brodkorb im Interview mit R. Hanselle – „Früher wollte der Deutsche bestialisch, heute will er schuldig sein"
58:59
58:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:59Cicero – Magazin für politische Kultur Was hat Jean Paul Sartre mit der Restitution der Benin-Bronzen zu tun? Warum führt der Postkolonialismus möglicherweise am Ende nur zu einem Rassismus zweiter Ordnung? Das sind Fragen, über die Ralf Hanselle, stellv. Chefredakteur von Cicero mit Mathias Brodkorb, Cicero-Autor und ehemaliger Finanzminister in M…
…
continue reading

1
Mathias Brodkorb und Volker Resing im Interview mit A. Marguier – „Natürlich ist Merz jetzt sehr stark beschädigt“
40:04
40:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:04Cicero – Magazin für politische Kultur Es war ein historisches Novum: Der designierte Bundeskanzler verfehlt im ersten Wahlgang die Mehrheit – und muss wenig später in die zweite Runde. Deutschland hat also seine erste Regierungskrise, noch bevor die vereinbarte Koalition überhaupt ihre Arbeit aufnehmen konnte. Über künftige Fallstricke, über die P…
…
continue reading

1
Inspirationstalk mit Jana Hoffmann - Business frei von aufdringlichem Marketing und ohne Verkaufsdruck
45:58
45:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:58#0117 Jana Hoffmann von Erfolgsjuwel ist selbst seit mehr als 20 Jahren selbstständig und ihr ist eine echte, ehrlich Art von Business Entwicklung sehr wichtig. Mit ihrer langjährigen Expertise unterstützt sie Menschen dabei, ihr Business aufzubauen und größer zu machen, wobei das fast immer in Kombination mit tiefen inneren Shifts einhergeht. Bei …
…
continue reading

1
Jan Solwyn im Interview mit Clemens Traub – „Illegale Migration kann Europa zerstören“
47:38
47:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:38Cicero – Magazin für politische Kultur Cicero-Redakteur Clemens Traub spricht mit dem ehemaligen Bundespolizisten Jan Solwyn über dessen Erfahrungen an der bundesdeutschen Grenze, über das Versagen der Politik und die alltägliche Migrantenkriminalität, die er in seinem Berufsalltag erlebt hat. Jan Solwyn: An der Grenze. Verfehlte Politik, Überforde…
…
continue reading

1
Philip Manow im Interview mit Ralf Hanselle – „Der Populismus ist der Wiedergänger der liberalen Demokratie“
47:11
47:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:11Cicero – Magazin für politische Kultur "Die Demokratie ist in Gefahr." Selten hat eine Aussage so viel Zustimmung erhalten wie diese. Doch ist es wirklich der Populismus, der die Demokratie erschüttert? Oder hat die sogenannte liberale Demokratie sich selbst verheddert und abgeschlossen? Darüber spricht Cicero-Redakteur Ralf Hanselle mit dem streit…
…
continue reading

1
So lässt du dich im Business nicht länger ausnutzen
15:50
15:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:50#0116 Dein Kalender ist voll, die To-do-Liste endlos, und trotzdem sagst du bei der nächsten Anfrage nicht „Nein“. Viele von uns wachsen mit der Vorstellung auf, dass es „nett“ ist, hilfsbereit zu sein. Insbesondere von Frauen wird erwartet, fürsorglich zu sein und dafür zu sorgen, dass es allen gut geht. Aber hier ist die Wahrheit: Du musst nicht …
…
continue reading

1
Christoph Eschenbach im Interview mit Julia Marguier – „Routine ist für mich ein No-Word“
30:23
30:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:23Cicero – Magazin für politische Kultur Der Pianist und Dirigent Christoph Eschenbach spricht im Cicero Podcast Gesellschaft über seine bewegte Kindheit, seine Begegnungen mit Herbert von Karajan und darüber, warum Routine für ihn ein „No-Word" ist. Cicero schenkt Ihnen zu Ostern 20% Rabatt für die nächsten 20 Monate auf alle Online Inhalte. Hier Ab…
…
continue reading

1
Notger Slenczka im Interview mit Volker Resing – „Die Stellungnahmen der Kirchen haben hochhysterische Züge“
36:40
36:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:40Cicero – Magazin für politische Kultur Im Cicero Podcast Politik spricht der Theologe Notger Slenczka mit Cicero-Ressortleiter Volker Resing über eine stark politisierte Kirche, was wir von Dietrich Bonhoeffer lernen können und was Ostern für säkulare Menschen bedeuten kann. Cicero schenkt Ihnen zu Ostern 20% Rabatt für die nächsten 20 Monate auf a…
…
continue reading

1
Jörg Baberowski im Interview mit Alexander Marguier – „Die Ukraine ist nicht unser Sicherheitsgarant“
1:02:29
1:02:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:29Cicero – Magazin für politische Kultur Im Wahlkampf hatte Donald Trump versprochen, als neuer US-Präsident werde er den Ukrainekrieg binnen kürzester Zeit beenden. Tatsächlich hat Trump durchaus Bewegung in den Konflikt gebracht – doch nach einem baldigen Waffenstillstand zwischen Kiew und Moskau sieht es derzeit überhaupt nicht aus. Über die aktue…
…
continue reading

1
Inspirationstalk mit Katrin Grüner - Als zurückhaltende Selbstständige mit vertrauenswürdigem Marketing die Wunschkunden berühren
35:08
35:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:08#0115 Katrin Grüner ist kreative Personal Branding Enthusiastin für zurückhaltende Business-Mamas und Selbstständige. Seit über 20 Jahren ist sie im Marketing tätig und seit 2023 selbstständig mit STUDIOzweineun. Mit Brand Design, Copywriting und der Erstellung von zauberhaften Websites erschafft die Marketing-Allrounderin ein wertvolles Fundament …
…
continue reading

1
Steffen Kopetzky im Interview mit Alexander Marguier – „Die Geschichte der Atombombe ist so noch nie erzählt worden“
52:05
52:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:05Cicero – Magazin für politische Kultur Die Welt ist in Aufruhr, es brennt an allen Ecken und Enden. Vor allem aber scheint mit der Abschottung von Donald Trumps Amerika der sogenannte „Westen“ zum Auslaufmodell zu werden. Gleichzeitig bilden sich global neue Machtzentren heraus. Kurzum: Geopolitik, also das weltweite Ringen um Einflusszonen, ist pl…
…
continue reading

1
Meditation für mehr Energie im Business Alltag (10 Minuten)
13:31
13:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:31#0114 Manchmal sieht man nur das Glänzende: die Freiheit, die Kreativität, die Erfüllung die ein eigenes Business verspricht. Aber hinter jeder erfolgreichen soloselbstständigen Frau steht ein Leben voller Herausforderungen, die oft niemand sieht. Der Traum, ein eigenes Business zu führen, ist auch ein ständiger Tanz zwischen Begeisterung und Überf…
…
continue reading

1
Philipp Peyman Engel im Interview mit Clemens Traub – „Immer mehr Juden in Deutschland planen, auszuwandern“
38:49
38:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:49Cicero – Magazin für politische Kultur Philipp Peymann Engel, Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen, spricht mit Clemens Traub über den linken und muslimischen Antisemitismus, eine unangenehme Begegnung mit Ex-Kanzler Olaf Scholz und die Auswanderungspläne vieler deutscher Juden. Weitere Informationen finden Sie auf cicero.de Philipp Peyman Engel…
…
continue reading

1
Inspirationstalk mit Kati Debes - Die Chancen der (unerwarteten) Veränderung optimal als Gestaltungsspielraum nutzen
37:00
37:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:00#0113 Kati Debes ist Expertin für Digitalisierungs- und Transformationsprozesse. Als Diplom-Wirtschaftsinformatikerin (FH) hat Kati fast 20 Jahren Berufserfahrung insbesondere im IT-Umfeld in den Branchen Finanzen, Dienstleistung und Verwaltung. Mit dieser umfangreichen Expertise hat sie 2024 ihr eigenes Unternehmen Kollektiv Digital gegründet. Kat…
…
continue reading

1
Claudia Raffelhüschen im Interview mit A. Marguier – „Geballte Inkompetenz, Ineffizienz und viel Gelaber“
40:35
40:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:35Cicero – Magazin für politische Kultur Eigentlich hatte sie eher aus Verlegenheit kandidiert – und fand sich dann unverhofft im Bundestag wieder: Claudia Raffelhüschen, die Frau des bekannten Ökonomen Bernd Raffelhüschen, ließ sich vor knapp vier Jahren für die FDP aufstellen, hatte aber nicht damit gerechnet, dass es für einen Einzug ins deutsche …
…
continue reading

1
Kristina Schröder im Interview mit Daniel Gräber – „Der Korridor des Sagbaren wurde nach links verschoben“
39:40
39:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:40Cicero – Magazin für politische Kultur Kristina Schröder war von 2009 bis 2013 Bundesfamilienministerin der CDU. Für den staatlich finanzierten Kampf gegen rechts war sie damals direkt verantwortlich. Sie warnt ihre Partei seitdem davor, dass dieser Kampf in Wirklichkeit der Versuch sei, jegliche Politik zu delegitimieren, die nicht links sei. Nur …
…
continue reading

1
Was ich vom Sport für mein Business gelernt habe
22:44
22:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:44#0112 Im Schulsport habe ich kläglich versagt. Es gab keine einzige Disziplin, in der ich wirklich gut wahr. Überzeugung à la: „Ich kann kein Sport“ ist so hartnäckig wie: „Ich kann kein Mathe“. Ist das wirklich so oder braucht es manchmal Menschen, die einen zeigen, dass man auf eine andere Art und Weise doch talentierter ist, als man bislang gegl…
…
continue reading