Manifest Media öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Medienmagazin

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
(00:00) INTRO: ARD kritisiert ProSiebenSat.1 wegen Einbettung unerlaubter ARD-Mediatheken-Inhalte in joyn - Florian Hager | (03:17) DIGITALE RESILIENZ: Unconference #RefoundingDemocracy2025 - digitale-resilienz.org - Leif Kramp - Stephan Weichert | (10:16) BUNDESTAGSWAHL: Randthema Medienpolitik? Was die Parteien wollen - Michael Meyer | (20:36) BU…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Info-Monitor 2025 - Eva Flecken, MABB/DLM | (01:33) STUDIE: Info-Monitor 2025 der Medienanstalten (1) - Peter Matuschek, forsa | (09:10) STUDIE: Info-Monitor 2025 der Medienanstalten (2) - Peter Matuschek, forsa | (19:06) DIGITAL: Vertikaler Regionaljournalismus geht auf - Christine Keilholz, NEUE LAUSITZ | (32:43) RADIO: Welttag zum…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: “Der rbb ist blank!” - Ulrike Demmer - Nicole Küchler-Stahn | (08:06) RBB: Rundfunkrat tagte in einer Sondersitzung auch zur rbb-Berichterstattung über den Grünenpolitiker Gelbhaar - Harald Geywitz - Antje Kapek - Dennis Hohloch - rbb-Rundfunkrat, 30.01.2025 | (10:59) Zur Sondersitzung im Interview Vorsitzender Oliver Bürgel | (21:54…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Bitte um Entschuldigung - David Biesinger | (01:08) RBB: Aufklärung nach Fehlern bei Gelbhaar-Berichterstattung - David Biesinger | (21:40) AUDIO: mabb mit regionalen Zahlen zur Digitalisierung in Berlin und Brandenburg - Kristian Kunow | (34:02) WAHLKAMPF: AfD-Video mit Alterseinschränkung - Eva Flecken | (35:36) PODCAST: Januar-Tip…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Schlesinger-Prozessauftakt - Abendschau, 15.01.2025 | (02:16) RBB: Schlesinger-Prozess begann - Steffen Grimberg, DJV Berlin/JVBB, KNA-Mediendienst | (13:52) TTT: Causa Mischke wird von der ARD aufgearbeitet - Hubert Krech, AGRA | (22:33) HATEAID: Neue Studie: Digitale Gewalt schreckt Menschen ab, politische Verantwortung zu übernehm…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: X-Gespräch Elon Musk - Alice Weidel | (03:47) META 1: Kniefall vor Trump? - Marcus Schuler | (13:33) META 2: Alternative molo? - Andreas Hepp | (20:10) EMS: Nachwuchs wieder gefragt? - Benjamin Denes | (33:16) MEDIATHEK-TIPP: Longreads, Folge 1: Helene Hegemann und Thilo Mischke; Regie: Lena Brasch - rbb 21.07.2024 | (41:07) BONUS: E…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Thilo Mischke - Vorstellung der Studiogäste vom Tagesspiegel: Anke Myrrhe - Christian Tretbar | (05:36) Der Tagesspiegel und der Offene Brief zu ttt | (16:04) Der Tagesspiegel - Konkurrenz, Presseähnlichkeit, Veränderung in der Chefredaktion 2025, Ausspielwege, Checkpoint, Veranstaltungsbereich | (32:49) Der Tagesspiegel und KI | (40…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: ARD-Vorsitz-Wechsel- Kai Gniffke - Florian Hager | (07:24) Podcast-Tipps - Esther Simon | (17:44) 2025 Abschied vom Radio - Silke Super | (42:38) Gute Nacht, Freunde - Die TV-Abgänge 2024 - Guido Meyer | (1:02:27) BONUS: Silke Super 26.09.2011 || Jörg Wagner
  continue reading
 
Thilo Baum: „Immun gegen Unsinn – Erkennen, was stimmt und was nicht“(Verlag: GABAL, Offenbach) | Ray Kurzweil: “Die nächste Stufe der Evolution. Wenn Mensch und Maschine eins werden” (Piper Verlag, München) | Lutz Hachmeister: Hitlers Interviews: Der Diktator und die Journalisten (Kiepenheuer & Witsch, Köln) | Christian Uhle: “Künstliche Intellige…
  continue reading
 
Was passiert mit dem Rundfunkbeitrag? Die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten hatten eine Entscheidung über die Empfehlung der Beitragskommission KEF zur Höhe des Rundfunkbeitrags auf den 12.12.2024 verschoben. Sie beschlossen nun ein sogenanntes "Widerspruchsmodel", das in einer Protokollnotiz Bayern und Sachsen-Anhalt nur in die Parlamente ge…
  continue reading
 
Sportjournalist Tim Brockmeier zur Neuvergabe der Fußball-Übertragungsrechte. Druck auf öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Ab Januar drohen erhebliche Kürzungen im tschechischen Radio und Fernsehen. Gaming und Sportereignisse dominierten 2024 die Interessen der deutschen YouTube-Community.
  continue reading
 
rbb-Verwaltungs-, Produktions- und Betriebsdirektorin Prof. Dr. Nicole Küchler-Stahn zur Kritik des Rechnungshofes am rbb | ARD: Reformagenda wird intensiv fortgesetzt – Popwellen und Landeswellen arbeiten ab Januar 2025 noch enger zusammen | KI: Wie Verlage mit Apps wie ChatGPT umgehen | November-Tipps zum Thema Wahlkampf und Soziale Medien…
  continue reading
 
Empörung nach rbb-Klage gegen Staatsvertrag; u.a. Interview mit Daniel Keller (SPD) // 10 Jahre "Klexikon" für Kinder // 65 Jahre Sandmännchen; u.a. Interview mit Michael Wiedemann von der Bürgerinitiative "Ein Denkmal für unser Sandmännchen" in Berlin-Mahlsdorf // 10 Jahre "Tagesspiegel-Checkpoint"-Newsletter…
  continue reading
 
Fünf Tage nach der Großdemonstration auf dem Berliner Alexanderplatz für Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit war durch die Öffnung der Grenzen “ab sofort, unverzüglich" und “ohne Vorliegen von Voraussetzungen” plötzlich eine komplett neue Situation für Medien in Ost und West gegeben. Die spürbaren Veränderungen in den DDR-Staatsmedien berei…
  continue reading
 
Vor den Präsidentschaftswahlen: Wie die US- und Latino-Medien in den über den Wahlkampf ums Weiße Haus berichten. Wie berichten die Latino-Medien in den USA? | Der Kreml trifft zunehmend Maßnahmen, um das russische Internet von internationalen Ressourcen abzuschotten. | Warnstreik beim rbb | ARD, RTL und Stefan Raab schließen sich zusammen und such…
  continue reading
 
Der Reformstaatsvertrag ist beschlossen mit dem geplanten Abbau linearer Programmfläche bei TV-Spartenkanälen und Hörfunk. Werden ARD/ZDF und Deutschlandradio bei Textangeboten im Netz weiter beschränkt? Wie löst die Politik die Rundfunkfinanzierung nach der KEF-Empfehlung? Darüber berieten die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten in Leipzig. In…
  continue reading
 
ARD-Selbstverpflichtung und verschärfter Staatsvertrag - die Folgen für die tagesschau-App und Online-Berichterstattung: Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke bietet eine Selbst­verpflichtung der Sender im Streit beim Thema Presseähnlichkeit an. Die Medienpolitik will den Charakter der textlichen Onlineangebote im ÖRR verschärfen. | Was wird aus dem Jour…
  continue reading
 
Die Journalistin Mirjam Kottmann wurde Freitagabend mit dem Medienpreis PRIX EUROPA European Journalist of the Year 2024 ausgezeichnet. | Redaktionsausschüsse berieten zum Reformstaatsvertrag: Die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Redakteursausschüsse (AGRA) von ARD und ZDF positionierte sich auf einer Tagung zum Entwurf des Reformstaa…
  continue reading
 
Zum 17. Mal wurden in Berlin Journalist*innen durch den DJV Berlin/JVBB mit dem "Langen Atem" geehrt, die bei ihren Recherchen eine besondere Hartnäckigkeit und Ausdauer gezeigt haben. Interview mit der Gewinnerin in der Kategorie "Beste/r Newcomer/in", Maja Goertz, freie Journalistin. | Ein Jahr Krisenjournalismus nach dem Terrorangriff der Hamas …
  continue reading
 
Frank Überall, der langjährige Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV), Reporter und Medienexperte hat in seinem Buch "Deadline für den Journalismus?" eine Bestandsaufnahme des Journalismus gemacht, eine Negativ- und eine Positiv-Vision entworfen, Forderungen aufgestellt. | Drei Podcast-Tipps zum Thema "Populismus" | Strafverfolgungs…
  continue reading
 
Die Rundfunkkommission der Bundesländer will die öffentlich-rechtlichen Hörfunk- und Fernsehprogramme deutlich reduzieren. Geplant ist, dass bundesweit 20 Radioprogramme und 4 bis 5 Fernseh-Spartenkanäle wegfallen. | Multikulti - Vor 30 Jahren startete erstes Integrationsprogramm in Deutschland | SSM-Seminar: Demokratie heißt, Verantwortung zu über…
  continue reading
 
Die taz plant als erste überregionale Zeitung ab Mitte Oktober 2025 werktags den Druck ihrer täglichen Ausgabe einzustellen und nur digital zu erscheinen. Außerdem wird Publix der Öffentlichkeit mit einem "Open House" vorgestellt. Das Haus des gemeinnützigen Journalismus öffnet in Berlin-Neukölln. Dann feiert am Wochenende das 15. Berliner Hörspiel…
  continue reading
 
1924 wurde sie als Große Deutsche Funkausstellung gegründet und ist vor allem seit den 1970er Jahren als Internationale Funkausstellung unter dem Kürzel IFA vermarktet. Treiber der ersten 80 Jahre waren die neu entstehenden Medien: Radio und Fernsehen. Ab 2006 wird die sogenannte "Weiße Ware" mit einbezogen. Mit der 2023 gegründeten IFA Management …
  continue reading
 
Die Ein-Jahresbilanz der rbb-Intendantin Ulrike Demmer. Am 01.09.2023 wechselte der Staffelstab von Interimsintendantin Katrin Vernau zu Ulrike Demmer. In diesem Jahr wurde die Geschäftsleitung neu aufgestellt und das Programm entsprechend der strategischen Weichenstellung ihrer Vorgängerin neu fokussiert. Weitere Themen: Das Festival House of Podc…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: 20 Jahre Podcast | (01:56) „Schlaflos in München“ - Erinnerungen einer deutschen Podcast-Pionierin - Annik Rubens/ Larissa Vassilian | (21:29) Wie ORB/SFB/rbb den Podcast entdeckten - Lutz Schramm | (37:13) Die Entfesselung des Radios im Podcast - Tim Pritlove | (55:21) Trailer: House of Podcast | (56:33) BONUS: “Zukunft der Film-, M…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Gericht stoppt vorläufig COMPACT-Verbot | (02:18) JUBILÄUM: “Wasserwerk der Demokratie” – 75 Jahre Deutsche Presse-Agentur - Peter Kropsch | (37:04) OBS-STUDIE: "ARD, ZDF und DLR im Wandel - Reformideen und Zukunftsperspektiven“ - Jan Kalbhenn | (50:37) MABB: Feierlicher Abschluss von „Voices of Brandenburg“ - Vera Linß | (1:02:06) B…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: “Tschüssikowski” Rainer Brandt! | (02:08) JUBILÄUM: netzpolitik.org ist 20 - Rückblick: Markus Beckedahl - Anna Biselli - Daniel Leisegang | (13:51) Gegenwart: Anna Biselli - Daniel Leisegang | (23:14) Ausblick Konferenz: Anna Biselli - Daniel Leisegang | (30:19) INKLUSION: Journalismus von Menschen mit Beeinträchtigungen | (43:13) B…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: CORRECTIV-Recherche im BE, 17.01.2024 | (02:49) DEBATTE: CORRECTIV-Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“ nicht preiswürdig? - Christoph Kucklick, Leiter der Henri-Nannen-Schule | (15:39) Christoph Kucklick (2) | (22:45) Justus von Daniels, Chefredakteur CORRECTIV (3) | (36:03) PROQUOTE MEDIEN: Frauenpower in Leitmedien rückläufig …
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Medienspiele “Fest des Friedens” 1936 in Berlin | (02:05) OLYMPIA: Die andere Seite der olympischen Medaille - “Krieg und Spiele” - Robert Kempe | (11:20) OLYMPIA: Geheimsache Doping “Schmutzige Spiele” - Hajo Seppelt | (24:20) Sommerferien-Medienbibliothek (2) - „Datenraub. Der neue Kolonialismus von Big Tech und wie wir uns dagegen…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Vor 80 Jahren: Attentat auf Hitler | (02:16) MEINUNGSFREIHEIT: Öffentliches Bedauern im Netz nach Mordanschlag auf Trump strafbar? - Christian Solmecke | (17:06) PRESSEFREIHEIT: Zeitung “Junge Welt” verfassungsfeindlich? - Michael Meyer | (27:17) MEDIENBUCH-TIPP: Sommerferien-Medienbibliothek (1) “Generation Angst. Wie wir unsere Kin…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: LeFloid zur Merkel-Raute | (01:35) REISESAISON: Nah und nachhaltig? Wie sich der Reisejournalismus verändert - Michael Meyer | (09:39) MEDIENPARCOURS: Die MABB schickt ihre Medienkompetenz auf Ferien-Reise - Dr. Eva Flecken | (17:56) DOKU: “Angela Merkel – Schicksalsjahre einer Kanzlerin” - Tim Evers - Zuschauerinnen und Zuschauer | …
  continue reading
 
(00:00) Vorbemerkung | (02:10) EHRUNG: Deutsche Podcast Preise vergeben | (13:12) FRANKREICH: Welche Rolle spielt der französische Newskanal CNews bei der politischen Meinungsbildung? - Stefanie Markert, ARD Paris | (30:47) FRANKREICH: Die Lage von arte - Søren Schumann, arte/rbb | (39:00) URTEIL: Landesarbeitsgericht bestätigt Kündigung der ehemal…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Katrin Vernau zur neuen WDR-Intendantin gewählt | (02:57) ASSANGE: Späte Gerechtigkeit mit Zugeständnissen? - Christian Mihr | (15:15) DIGITALRADIO: dab+ vor Ablösung von UKW? - Philipp Nitzsche | (25:28) IFA: 100 Jahre und ein bisschen weißer? - Rainer Suckow | (37:54) PODCAST-TIPPS: KI - Zinnoberette Esther Simon | (49:14) BONUS: R…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: “ARD 2.0 wird Realität” - Kai Gniffke | (04:40) LANDTAG: Untersuchungsausschuss zum rbb beendete Tätigkeit - Debatte | (12:35) LANDTAG: Untersuchungsausschuss (2) - Petra Budke | (23:12) LANDTAG: Untersuchungsausschuss (3) - Péter Vida | (35:27) SLAPP: Wie Einflussnahme die Pressefreiheit bedroht - Vera Linß | (46:30) BONUS: Slowakis…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: tagesschau in einfacher Sprache | (02:29) Journalistin des Jahres: Ina Ruck, ARD, Moskau | (14:35) Journalist des Jahres Kategorie “Reportage national”: Vassili Golod, ARD, Kiew | (26:35) Journalist des Jahres Kategorie “Wissenschaft”: Dirk Steffens, Bertelsmann/RTL | (35:40) Journalist des Jahres Kategorie ”Lebenswerk”: Claus Kleber…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Düzen Tekkal | (02:38) MVFP-MEDIENKONGRESS: MVFP-Pressefreiheitspreis - Düzen Tekkla - Renate Köcher | (11:33) MVFP-MEDIENKONGRESS: Die Lage der Freien Presse - Philipp Welte | (29:20) YOUTUBE: Der Kampf gegen Desinformation, Manipulation und Fälschung zu den EU-Wahlen - Sabine Frank | (49:09) BONUS: VERTRAUENSANKER IN POLARISIERTEN …
  continue reading
 
(00:00) INTRO: 01.06.1954 - Sendestart SFB | (01:52) RE:PUBLICA: „Who cares?“ - Vera Linß | (10:48) TINCON: Was beschäftigt die digitale Jugend im Jahr 2024? - Philipp Nitzsche | (18:02) EU-WAHL: Wie berichten über die EU? - Michael Meyer | (26:53) SFB: Vor 70 Jahren Sender Freies Berlin nimmt Sendebetrieb auf - Historischen Töne und Hinweis Podcas…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Polizeigewalt | (03:36) STUDIE 1: “Reklame für Klimakiller - Wie Fernseh- und YouTube-Werbung den Medienstaatsvertrag verletzt” - Dr. Uwe Krüger | (11:42) STUDIE 2: “Viel Kraft – wenig Biss, Wirtschaftsberichterstattung in ARD und ZDF” - Prof. Dr. Henrik Müller | (26:24) PODCAST 1: Tipps aus dem Pool der Nachrichtenanalyse-Podcasts -…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: fair radio - Sandra Müller | (02:41) Buch-Tipp 1: Die Aufteilung der digitalen Welt - “Der Geist aus der Maschine” - Vera Linß | (12:24) Buch-Tipp 2: Wie die Digitalisierung Gesundheit beeinflusst - “Wie gesund wollen wir sein?” - Vera Linß | (22:20) Buch-Tipp 3: “Radio machen” - Sandra Müller | (37:23) BONUS: 22.05.1999: Offizielle …
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Sonderstudio Deutschlandtreffen | (01:43) HALBZEIT: „Voices of Brandenburg“ - Vera Linß | (09:43) DT64: Vor 60 Jahren startete in der DDR die Keimzelle des Jugendradios - Jörg Stempel | (31:32) CALL-IN: "Mitreden! Deutschland diskutiert“ - Stephanie Pieper | (44:49) BONUS: Junge Welle (Radio DDR) und DT64 - Interview mit Barbara Krau…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Pressefreiheits-Collage | (01:58) PRESSEFREIHEIT: Reporter ohne Grenzen mit neuen Zahlen zur Pressefreiheit - Anja Osterhaus | (11:59) PRESSEFREIHEIT: Das Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht (1) - Prof. Dr. Christian Schertz | (23:51) PRESSEFREIHEIT: Das Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: ARD-Reformprozess | (02:14) PRINT: “Anfang vom Ende der gedruckten Zeitung”? Verlage reduzieren ihre Druckausgaben - Michael Meyer | (09:47) PRIVATFUNK: DLM-Symposium “Vielfalt schützen, Freiheit sichern – 40 Jahre duale Medienordnung im föderalen Deutschland” (1) - Jürgen Doetz | (19:20) DLM-Symposium (2) - Dr. Eva Flecken | (21:52)…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: “Büchse der Pandora” - Martin Detzel | (02:12) MTM2024 - Ringen um Beitragsverfahren - Martin Detzel - Oliver Schenk - Julia Jäkel - Kai Gniffke - Benjamin-Immanuel Hoff - Marlehn Thieme | (12:52) MTM2024 - Oliver Schenk - Vera Linß | (23:46) MDR: Dringender Sparkurs - Thomas Bille | (32:34) STREAMING: Der Podcast All Ears Summit von…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: USA - Assange | (02:37) RBB: Rundfunkrat mit Wahl der neuen Programmdirektorin - Ulrike Demmer - Katrin Günther - Benjamin Ehlers | (10:05) SLOWAKEI 1: RTVS, der öffentlich-rechtliche Rundfunk unter Druck - Kay Zeisberg - Philipp Nitzsche | (21:17) SLOWAKEI 2 - Ľuboš Machaj - Kay Zeisberg | (26:32) ARD: Archivradio stellt historische…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) 1998 - Georg Schütte | (01:48) NEWS: Die Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2024 - Katja Jung | (11:07) ÖRR: Manifest für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk - Ole Skambraks - Hubert Krech - Michael Schmidt - Steffen Grimberg | (30:59) EU: Gegen unberechtigte Prozesse (SLAPP) - Michael …
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Assange | (02:16) LANDTAGE: Parlamentspräsidenten fordern inhaltliche und strukturelle Reformen des ÖRR - Prof. Dr. Ulrike Liedtke | (11:54) RADIO3: Neustart der Kultur im Radio - Doro Hackenberg - Julia Riedhammer - Jaakko Sirén | (32:06) STREAMING: Stippvisite bei Spotify - Daniel Nikolaou - Philipp Nitzsche | (41:28) BONUS: Aussch…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: rbb-Imagestudie; Mediaanalyse Audio I/2024 - Ulrike Demmer | (04:09) Buchtipp: 1 | Thorolf Lipp, Dieter Wiedemann (Hg.): Medienzukunft 2025 - Wie kann Vielfalt gelingen? - Thorolf Lipp | (27:15) Buchtipp: 2 | Miriam Meckel, Léa Steinacker: Alles überall auf einmal - Vera Linß | (34:54) Buchtipp: 3 | Mustafa Suleyman mit Michael Bhask…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: “Wir müssen reden.” - Alexander Prinz | (01:28) PRESSEFREIHEIT: Freie Berichterstattung behindert - Renate Gensch | (09:35) CHINA: CGTN - "Die Geschichte Chinas gut erzählen" - Michael Meyer | (18:08) FUNK: Der Move des “dunklen Parabelritters” - Alexander Prinz | (34:34) INTERNET: Alternativen zur digitalen Selbstbestimmung - Kathar…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Deutschlandradio-Sendestart 1994 | (01:37) DEUTSCHLANDRADIO: Der Kurs im Kontext der medienpolitischen Rahmenbedingungen - Stefan Raue | (17:00) BILANZ: Tagesspiegel-Medienjournalist verließ die “Bühne” - Joachim Huber | (44:50) PODCAST: Tipps aus dem Pool der Filmpodcasts - @Zinnoberette || Jörg Wagner…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen