Computer Service öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Neuland Podcast - Neues aus dem Internetz

Carsten Knobloch Sascha Pallenberg

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Neuland ist euer Techpodcast aus Deutschland und Taiwan. Carsten "Caschy" Knobloch und Sascha "Palle" Pallenberg schreiben zusammen schon gut 50 Jahre lang über die neuesten technischen Entwicklungen und nehmen dabei kein Blatt vor dem Mund. Neueste Gadgets, Webservices, Tools und auch Nachhaltigkeits-Updates... hier wird alles abgefrühstückt!
  continue reading
 
Artwork

1
Cyberport

Cyberport

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Cyberport ist das innovations-, service- und wachstumsstarke Handelsunternehmen für Computer, Unterhaltungselektronik, Telekommunikation, Foto und Haushaltsgeräte. In unserem Onlineshop stöbert ihr durch über 40.000 Markenartikel und erlebt faszinierende Produktwelten, atemberaubende Technikneuheiten und preisgünstige Angebote. Zusätzlich ist der Einkauf über Katalog und/oder die telefonische Bestell-Hotline sowie in einer unserer Verkaufsfilialen, den Cyberport Stores, möglich. Bei Soundclo ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Auf den Philippinen gibt es über 100 Sprachen. Über den vielsprachigen, humorvollen und literarischen Reichtum des diesjährigen Gastlandes der Frankfurter Buchmesse spricht Annette Hug, Autorin und Übersetzerin der Amtssprache Filipino, basierend auf Tagalog, ins Deutsche. Moderation: Wolfgang MeyerVon WDR 5
  continue reading
 
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Telefon Hirmondo — State of Apple — Home Automation — ePaper Displays — Fediverse — ATmosphere — MastoWall — Vibe Coding — NextCloud — Raspberry Pi 500+ —Open Printer — Yak Shaving In vertrauter Runde widmen wir ganz unvorbereitet einen Tei…
  continue reading
 
Regelmäßig scheiden Bundestagsabgeordnete freiwillig aus dem Parlament aus. Die Bertelsmann-Stiftung hat in einer Studie 30 ehemalige MdB nach den Ursachen gefragt. Wolfgang Meyer spricht mit dem Studienautor Dr. Finn Heinrich: Was behindert die Arbeit von Abgeordneten und wie lässt sich der Beruf attraktiver machen?…
  continue reading
 
Briefe, Fotoalben, sonstige Gegenstände: 80 Jahre nach Kriegsende finden sich in vielen Familien noch Überbleibsel aus der NS-Zeit. Was tun mit der Feldpost von Onkel Heinz, der Suppenschüssel mit Hakenkreuz? Das NS-Dokumentationszentrum in Köln begutachtet und sammelt solche Stücke. Autorin: Larissa Schmitz…
  continue reading
 
An seinem 14. Geburtstag tritt Joachim Dultz zum Islam über. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg will er nichts mehr mit Deutschland zu tun haben. So landet er in Libyen und wohnt als Beduine in der Wüste. Bis er im Sufismus, einer Form des Islams, seine Bestimmung findet. Autorin Ulrike Hummel hat er von seinem ungewöhnlichen Weg zum Scheich erzählt.…
  continue reading
 
Fragen stellen, Geschichten erfahren, kreativ verarbeiten: Bei dem Wettbewerb "Umbruchzeiten" beschäftigen sich Jugendliche damit, welche Auswirkungen die Wende auf Menschen in ihrem konkreten Umfeld hatte, und reichen der Jury Projektergebnisse wie Songs, Theaterstücke oder Brettspiele ein. Koordinatorin Nele Wieting spricht mit Ralph Erdenberger …
  continue reading
 
Vorfälle mit Drohnen gab es schon lange, doch Quantität und Qualität haben zugenommen, sagt Verena Jackson von der Universität der Bundeswher in München. Mit Elif Şenel spricht sie darüber, welche Drohnen eingesetzt werden, welche Gefahr von ihnen ausgeht und welche Gegenmaßnahmen technisch und rechtlich möglich sind.…
  continue reading
 
Optik, Geschmack, Textur: Fleischersatz kommt dem Original schon ziemlich nahe, wird tendenziell gesünder und preislich günstiger, sagt der Lebensmitteltechnologe Christian Zacherl. Mit Tobi Schäfer spricht er über die Herstellung, Zusatzstoffe und den langfristigen Trend zu mehr vegetarischer und veganer Ernährung.…
  continue reading
 
In vielen MINT-Studiengängen werden wichtige Qualifikationen nicht vermittelt – kritisiert Patrick Glauner von der Technischen Hochschule Deggendorf. Mit Elif Senel spricht er darüber, wie KI besser in die Ausbildung an FHs und Unis integriert werden kann und was Absolvent:innen selbst tun sollten, um ihre Jobchancen zu verbessern.…
  continue reading
 
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene China — Schweden — Goatmire — Open Vehicle Control System — Sonic Pi — Nerves — Trellis — Tolino — Dithering — Applekram — LLMs und Halluzinationen AutoCodeBenchmark — Røde Call Me Ralf ist verhindert und wir begrüßen dafür erneut Luka in u…
  continue reading
 
🚨 Neuland Talk mit Markus Beckedahl – re:publica, Netzpolitik & digitale Souveränität Von „Internet ist Neuland“ bis zur größten Digitalkonferenz Europas: Markus Beckedahl (netzpolitik.org, re:publica) spricht mit Sascha Pallenberg über 30 Jahre Digitalpolitik, die Macht von Big Tech und warum wir mehr Open Source & digitale Souveränität brauchen. …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen