Arevalo öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Seit Januar 2024 ist der als Anti-Korruptionskämpfer angetretene Bernardo Arévalo Präsident von Guatemala. Er will in seinem Amt den „Pakt der Korrupten“ bekämpfen, ein Netzwerk aus Politik, Justiz und Armee, das große Teile des Staatshaushalts kontrolliert. Trotz Versuchen der Justiz, das Wahlergebnis anzufechten, konnte er das Amt vor vier Monate…
  continue reading
 
Hallo und Willkommen zum onda-info 592während Deutschland und Europa immer weiter nach rechts rutschen gewann in Mexiko die linke Morena Partei mit Claudia Sheinbaum. Dazu hört ihr ein Gespräch von unseren Reportern vor Ort.Weiter geht es dann nach Bolivien. Christian Rollmann schaut für uns hinter die Kulissen. Dort tobt – international weitgehend…
  continue reading
 
Die Zeiten, wo Bolivien mit seiner indigenistischen Regierung und der progressiven Verfassung weltweit von sich reden machte, sind lange vorbei. Seit geraumer Zeit tobt – international weitgehend unbeachtet – ein erbitterter Machtkampf zwischen dem aktuellen Präsidenten Luis Arce und seinem Vorgänger Evo Morales. Christian Rollmann ist für uns der …
  continue reading
 
Onda sprach mit Radio Lora aus Zürich. Irene, Hema Sara und Nekane berichten von ihrem Programm Mujeres und dem feministischen Space, den Radio Lora stellt. Radio Lora gibt es schon seit 1981. Es sendete zunächst aus dem autonomen Jugendzentrum als Piratensender und erhält dann zwei Jahre später eine Sendegenehmigung. Seit dem ist Lora on air: http…
  continue reading
 
Am 1. Juni 2024 tritt Präsident Nayib Bukele in El Salvador seine zweite Amtszeit an. Zwar untersagt die Verfassung El Salvadors die direkte Wiederwahl des Präsidenten, Bukele setzte sich jedoch mit einem formal-juristischen Trick darüber hinweg. Doch der Millenial-Präsident bleibt populär, vor allem in der Mittelschicht, aber auch viele in den Arm…
  continue reading
 
Hallo und Willkommen zum onda-info 591.Ihr hört zwei Beiträge: Markus Plate hat in El Salvador recherchiert, wie es Präsident Nayib Bukele gelingen konnte, zum zweiten Mal Präsident zu werden. Der in Kolumbien aktive schweizer Bergbaukonzern Glencore hat den kolumbianischen Staat verklagt. Antje Vieth geht der Frage nach, wie viel Spielraum Kolumbi…
  continue reading
 
Am 19. Mai haben sich die Spitzen der extremen Rechten aus Europa und weit darüber hinaus in Madrid getroffen. Auf Einladung der spanischen VOX und ihres Vorsitzenden Santiago Abascal kamen sie zur „Viva 2024“, einer spektakulär inszenierten Machtdemonstration mit Tausenden Zuschauer:innen kurz vor den Wahlen zum EU-Parlament.Marine Le Pen vom fran…
  continue reading
 
Ecuador galt lange Zeit als eines der sichersten Länder in Lateinamerika. Doch seit der Pandemie ist die Gewalt im Land extrem gestiegen. Von 2021 bis 2022 stieg die Mordrate um 82 Prozent. Ein Teil dieser Gewalt sind brutale Massaker in den Gefängnissen. In dieser Folge berichten wir über die sogenannte Gefängniskrise, ihre Ursachen und Folgen. Zu…
  continue reading
 
Vom 08.-12. Mai 2024 fand in Markelfingen das alljährliche Radiocamp statt. Hier treffen sich freie Radios aus Deutschland und der Welt. Vernetzung, Workshops, Austausch und zusammen Campen und Zeit verbringen stehen dabei im Mittelpunkt Onda war dabei. Die komplette Sendung des Campradios findet ihr hier: https://radioca.mp/das-campradio-die-sendu…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zum onda-info 590. Seit Januar 2024 ist der als Anti-Korruptionskämpfer angetretene Bernardo Arévalo Präsident von Guatemala. Er will in seinem Amt den „Pakt der Korrupten“ bekämpfen, ein Netzwerk aus Politik, Justiz und Armee, das große Teile des Staatshaushalts plündert. Trotz Versuchen der Justiz, das Wahlergebnis anzufechten…
  continue reading
 
Grüner Wasserstoff soll der Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel sein. Die Europäische Union und Deutschland investieren derzeit weltweit Millionen von Euro in die Entwicklung von diesem Energieträger, auch innerhalb Lateinamerikas.Kolumbien und Chile arbeiten bereits an konkreten Projekten, um bald massiv produzieren zu können. Damit sol…
  continue reading
 
Kolumbien exportiert derzeit so viel Steinkohle wie noch nie – auch nach Deutschland. Der Abbau beispielsweise durch El Cerrejón in der nordöstlichen Guajira geht mit schweren Umwelt- und Menschenrechtsvergehen einher. Das ist schon lange bekannt, grundlegend geändert hat sich trotzdem nichts. Mit dem Lieferkettengesetz, das am 1. Januar 2023 in de…
  continue reading
 
n Deutschland leben schätzungsweise knapp 200.000 Menschen mit lateinamerikanischer Migrationsgeschichte. In den Siebziger Jahren flohen viele vor den Militärdiktaturen. Immer mehr Fachkräfte werden abgeworben. Globale Krisen werden zum Fluchtgrund. Hinzu kommen weitere sehr unterschiedliche Beweggründe. Auch wenn insgesamt die Migration aus Latein…
  continue reading
 
Hallo und Willkommen zum onda-info 589heute dreht sich alles um das Thema Migration. Während Deutschland seine Asylpolitik weiter verschärft sucht es händeringend Fachkräfte, auch auf dem lateinamerikanischen Kontinent. Doch was bedeutet es wirklich seinen Lebensmittelpunkt zu verlassen? Wir haben heute drei Beiträge für Euch, wo wir aus unterschie…
  continue reading
 
Viele Venezolaner*innen fliehen vor Armut und Korruption nach Brasilien. Es ist derzeit eine der größten Fluchtbewegungen der Welt. Brasilien sieht sich selbst als Vorzeigeland im Umgang mit den Migrant*innen. Nur, stimmt das auch? Aus Brasilien und Venezuela berichtet Niklas Franzen, der Menschen während und nach ihrer Flucht begleitete.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung