Algo öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Der Militärputch in Chile mit dem 15 Jahre Diktatur begannen jährt sich am 11. September zum 51. mal. Über die Bedeutung des Erinnerns und der Rolle die Kunst und Kultur dabei spielt und gespielt hat. Das Thema wird dagestellt, anhand eines Berichts der Veranstaltung "Keramisches Wandbild", die im Juni in Freiburg stattfand. https://tacker.fr/node/…
  continue reading
 
Die Bauindustrie boom weltweit, die Nachfrage nach Zement und damit nach Kalkstein wächst. Ein gutes Business für den deutschen Konzern HeidelbergCement und Togos autoritäres Regime – und ein schlechter Deal für die Bewohner*innen der togolesischen Stadt Taligbo und das Klima. Denn bei der Produktion von Zement werden jährlich viermal so viele Trei…
  continue reading
 
Im Frühjahr konnte die sudanesische Protestbewegung den langjährigen Diktator Umar Al-Bashir aus dem Amt vertreiben. Jetzt könnten sie den nächsten großen Erfolg errungen haben. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat sich die Demokratiebewegung mit dem Militärrat darauf geeinigt, dass sie eine gemeinsame Übergangsregierung bilden. In drei Jahr…
  continue reading
 
Während der Militärdiktatur in Argentinien von 1976-1983 wurden mehrere hundert Kinder ihren Eltern geraubt und regimetreuen Paaren übergeben.Seit über 30 Jahren setzt sich die Organisation der "Abuelas de Plaza de Mayo" für die Aufarbeitung dieser Verbrechen ein. Bis heute haben 129 Kinder die Wahrheit über ihre Herkunft erfahren. Vor Gericht steh…
  continue reading
 
Am 7. Oktober 2018 wählen die Brasilianer*innen ein neues Parlament und ihren neuen Präsidenten und die meisten Kandidat*innen haben dieser Tage den Wahlkampf eröffnet. Nur der Favorit in allen Umfragen - Lula da Silva von der Arbeiterpartei "Partido dos Trabalhadores" - darf nicht antreten. Er sitzt wegen Korruptionsvorwürfen im Gefängnis. Ob die …
  continue reading
 
Ist Mazedonien ausschließlich eine Region in Griechenland oder darf sich auch die 'Former Yugoslaw Republic of Macedonia" (FYROM) Mazedonien nennen? Es erschließt sich nicht unmittelbar, warum wegen dieser Frage im Januar 90.000 - 300.000 Menschen in Thessaloniki auf die Straße gingen, die UNO wieder Verhandlungen einberufen musste und das Thema ei…
  continue reading
 
Brasilien ist ein beliebtes Ziel für deutsche Unternehmen, und das war es auch während der Militärdiktatur (1964-1985). VW und andere Konzerne haben in dieser Zeit Profite gemacht. In seinem Buch „Abstauben in Brasilien. Deutsche Konzerne im Zwielicht“ setzt sich der Autor Christian Russau kritisch mit der Zusammenarbeit von Konzernen und Militärs …
  continue reading
 
In Argentinien jährt sich der letzte Militärputsch zum vierzigsten Mal. Am 24. März 1976 übernahm eine Junta aus Herr, Marine und Luftwaffe für sieben Jahre die Macht in dem südamerikanischen Land. Etwa 30 000 Menschen fielen dem Regime zum Opfer. Zum Jahrestag demonstrieren hunderttausende Menschen in Buenos Aires für Erinnerung, Wahrheit und Gere…
  continue reading
 
Christian Russau von FDCL protestiert bei der Hauptversammlung von VW in Hannover. Er will zusammen mit den Kritischen Aktionär_innen und der Kooperation Brasilien (KoBra) einige Fragen an den Konzern richten, einen Brief mit Forderungen an den Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn und eine Unterschriftenliste überreichen.…
  continue reading
 
Darcy Ribeiro (1922 - 1997) war Ethnologe, Schriftsteller und Politiker. Er setzte sich für die Rechte indigener Gruppen ein und wurde von der Militärdiktatur 1964 aus dem Land geworfen. Marcelo und Vital aus Freiburg vertonten sein Leben und sein Werk in ihrer Musik und produzierten in jahrelanger Arbeit ein Theaterstück: DAXÍ. Am 15. Februar führ…
  continue reading
 
ANMOD 2 Weiter geht es im Interview mit dem Filmemacher Frank Gutermuth zu der Dokumentation �Mercedes Benz Argentina � Ein Konzern und seine Verantwortung�. Während der Militärdiktatur in Argentinien von 1976 bis 1983 wurden mehrere Zehntausend Menschen verfolgt, rund 30.000 gelten als �Verschwundene�. Unter den Betroffenen auch Arbeiteraktivisten…
  continue reading
 
Stichworte des Beitrags: Präsidentschaftswahlen in Venezuela / Kuba fordert vor der Uno erneut Ende der Wirtschaftsblockade / 65.000 mexikanische Präsidenten sollen entlassen werden / Proteste gegen neues mexikanisches Arbeitsgesetz / weiteres Urteil gegen argentinische Ex-Militärs wegen Verbrechen während der Militärdiktatur / Die argentinische Re…
  continue reading
 
"Guatemala hat gewählt. Am vergangenen Sonntag ging der rechtsgerichtete Exmilitär Otto Pérez Molina in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen als Sieger hervor. Molina war im Juli diesen Jahres vor den Vereinten Nationen, der UNO, wegen Menschenrechtsverletzungen angeklagt. Guatemala hat einen über 36jährigen Bürgerkrieg hinter sich. Von 196…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen