AI LITERACY öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Datenfreiheit!

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In regelmäßigen Abständen diskutieren wir in unserem Podcast über die Arbeit einer Aufsichtsbehörde und welche Herausforderungen ihr dabei begegnen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Aktuelle Themen: Bildungsmesse didacta in Stuttgart (0:50), AI-Literacy (8:57), TikTok (21:01), Entscheidung des Monats (diesmal ein Papier des Monats) (28:20) LfDI Prof. Dr. Tobias Keber und LfDI-Bildungsexperte und Informatiker Dr. Walter Kicherer sprechen über die Bildungsmesse didacta in Stuttgart, über KI-Kompetenz (AI-Literacy, Art. 4 der KI …
  continue reading
 
Datenfreiheit, extra-Folge 06: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI. Aktuelle Themen: Guideline zur Pseudonymisierung (2:42), EDSA Stellungnahme zu KI (10:10), Rechtsprechung: EuGH zu Datenschutzaufsicht (15:03), Rechtsprechung: EuGH: Datenschutzrechtliche Anforderungen an geschlechtliche Anrede (21:57), geleakter Entwurf des Durchführungsgesetzes …
  continue reading
 
Datenfreiheit #43: Rückblick 2024 und Ausblick 2025 mit LfDI Prof. Dr. Tobias Keber. Themen: KI, Datenschutz durch Technikgestaltung, Transparenzportale, Europäische Rechtsakte und das Schwerpunktthema 2025: Löschen. Aufzeichnung vom 11. Dezember 2024 Weitere Informationen: Zum KI Arbeitskreis der DSK: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/…
  continue reading
 
LfDI Prof. Dr. Tobias Keber im Gespräch mit Rudi Kramer. Rudi Kramer ist der Erfinder und zusammen mit Frank Spaeing Macher von „Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus“. Dieser Bericht erscheint als Blog beim Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands – kurz BvD. Er erscheint regelmäßig und liefert eine umfangr…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge sprechen LfDI Tobias Keber und Björn Beck vom Innovationslabor der Landesregierung über Künstliche Intelligenz in Baden-Württemberg. Sie schauen auf aktuelle KI-Projekte in Baden-Württemberg, besprechen den Stand der Dinge und geben einen Ausblick auf das, was noch kommt. Außerdem diskutieren sie, wie Art. 4 der KI-Verordnung…
  continue reading
 
Extra-Folge: Willkommen zum Podcast Datenfreiheit. In der 4. extra-Folge geht es aus rechtlicher Perspektive um KI an der Schule. LfDI Tobias Keber spricht mit Dr. Jan Wacke, dem Leitenden Beamten und Leiter der Abteilung beim LfDI, die sich u.a. mit Datenschutz im Bildungsbewesen befasst. Wir erweitern unser Podcastangebot und werden in regelmäßig…
  continue reading
 
Extra-Folge. In vier Sonderfolgen befassen wir uns eingehend mit Künstlicher Intelligenz und Bildung. In den ersten beiden Folgen lag der Fokus auf Hochschule. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Prof. Tobias Keber sprach mit Prof. Rolf Schwartmann von der TH Köln über KI und Bildung an der Hochschule aus rechtlic…
  continue reading
 
Extra-Folge. In vier Sonderfolgen befassen wir uns eingehend mit Künstlicher Intelligenz und Bildung. In der ersten Folge lag der Fokus auf der Hochschule. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Prof. Tobias Keber sprach mit Prof. Rolf Schwartmann von der TH Köln über KI und Bildung an der Hochschule aus rechtlicher …
  continue reading
 
Datenfreiheit – extra Folge: Wir erweitern unser Podcastangebot und werden in regelmäßigen Abständen im Podcast Datenfreiheit extra-Folgen anbieten. In diesen extra-Folgen gehen wir in die Tiefe, nehmen uns eines Themas ausführlich an und diskutieren es. In den Extra-Folgen kommen unsere Fachleute aus dem Haus zu Wort, wir laden aber auch Gäste ein…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen