öffentliche kategorie
[subscription 3417589]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Tagesschau

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Tagesschau» berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
  continue reading
 
Artwork

1
10 vor 10

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das News-Magazin «10 vor 10» berichtet von Montag bis Freitag über die Hintergründe zu den Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland.
  continue reading
 
Artwork

1
#SRFglobal

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im Magazin zum aktuellen Weltgeschehen greift Sebastian Ramspeck zusammen mit SRF-Korrespondenten einmal im Monat ein internationales Thema auf. Gastmoderatorin ist Wasiliki Goutziomitros.
  continue reading
 
Artwork

1
Arena

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die innenpolitische Diskussionsplattform der Schweiz: Politikerinnen und Politiker, Exponenten von Verbänden und Meinungsführerinnen aus Wirtschaft und Gesellschaft debattieren kontrovers über das Top-Thema der Woche.
  continue reading
 
Artwork

1
Rundschau

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Reportagen und Magazinberichte nah am Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, oft mitten drin, ohne die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
  continue reading
 
Artwork

1
Reporter

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Reportagen rücken Menschen ins Zentrum. Gezeigt werden deren Schicksale und Abenteuer.
  continue reading
 
Artwork

1
Club

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Alles, was Menschen bewegt, wird hier diskutiert. Die Moderatoren und die Diskussionsgäste mit ihren authentischen Geschichten und ihrem Fachwissen prägen die Sendung.
  continue reading
 
Artwork

1
report München

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hartnäckige Recherchen, unbequeme Standpunkte. report München sorgt für Gesprächsstoff und macht Schlagzeilen. Mit unserem Podcast-Angebot versäumen Sie keine Sendung.
  continue reading
 
Artwork

1
Tagesschau

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Tagesschau» berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
  continue reading
 
Artwork

1
Arena

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die innenpolitische Diskussionsplattform der Schweiz: Politikerinnen und Politiker, Exponenten von Verbänden und Meinungsführerinnen aus Wirtschaft und Gesellschaft debattieren kontrovers über das Top-Thema der Woche.
  continue reading
 
Spannend, kontrovers und immer lösungsorientiert: In der politischen Talksendung des Bayerischen Rundfunks diskutieren Verantwortliche, Expert*innen und Betroffene aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über aktuelle Themen, die die Menschen bewegen. Unterschiedliche Meinungen und Perspektiven treffen hier aufeinander. Die Münchner Runde klärt auf und ordnet ein. Ab sofort gibt’s hier den TV-Talk als Audio-Podcast zum Nachhören und Herunterladen.
  continue reading
 
Artwork

1
kontrovers

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Investigativ, seriös, meinungsstark. "kontrovers", das Politikmagazin des BR Fernsehens, liefert Hintergründe und Analysen zu den aktuellen Themen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier erhalten Sie die komplette kontrovers-Sendung wöchentlich als Video-Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
10 vor 10

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das News-Magazin «10 vor 10» berichtet von Montag bis Freitag über die Hintergründe zu den Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland.
  continue reading
 
Artwork

1
Rundschau

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Reportagen und Magazinberichte nah am Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, oft mitten drin, ohne die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
  continue reading
 
Artwork

1
#SRFglobal

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im Magazin zum aktuellen Weltgeschehen greift Sebastian Ramspeck zusammen mit SRF-Korrespondenten einmal im Monat ein internationales Thema auf. Gastmoderatorin ist Wasiliki Goutziomitros.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Sonntags-Stammtisch

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Jeden Sonntag um 11 Uhr lädt Gastgeber Hans Werner Kilz zu Bier und Brezn in den Brunnerwirt. Seine Co-Moderatoren sind im Wechsel die Wissenschaftler Evelyn Ehrenberger, Ursula Münch und Klaus Bogenberger und die Ski-Legende Christian Neureuther. Diskutiert wird immer auch mit zwei aktuellen Gästen über die Themen der Woche bayerisch, direkt und unterhaltend.
  continue reading
 
Artwork

1
Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Gedenken an getöteten Polizisten in Mannheim, Häusliche Gewalt nimmt in Deutschland weiter zu, Parlament beschließt Grenzwerte für THC im Straßenverkehr, Galeria rettet mehr Filialen als ursprünglich angekündigt, Ukrainischer Präsident Selenskyj bekommt mehr Hilfen von Frankreich und den USA, Französischer Mitarbeiter einer Schweizer Organisation i…
  continue reading
 
Gedenken an 80. Jubiläum des "D-Day" in der Normandie, Leichtes Nachlassen der Intensität russischer Angriffe auf die ukrainische Stadt Charkiw, Bundeskanzler Scholz fordert Abschiebung von Schwerstkriminellen in ihre Heimatländer, Die Meinung, Europawahl in den Niederlanden, Rechtsextreme Propaganda auf Videoplattform TikTok, Weitere Meldungen im …
  continue reading
 
Gedenken an 80. Jubiläum des "D-Day" in der Normandie, Leichtes Nachlassen der Intensität russischer Angriffe auf die ukrainische Stadt Charkiw, Bundeskanzler Scholz fordert Abschiebung von Schwerstkriminellen in ihre Heimatländer, Die Meinung, Europawahl in den Niederlanden, Rechtsextreme Propaganda auf Videoplattform TikTok, Weitere Meldungen im …
  continue reading
 
Gedenken an 80. Jubiläum des "D-Day" in der Normandie, Leichtes Nachlassen der Intensität russischer Angriffe auf die ukrainische Stadt Charkiw, Bundeskanzler Scholz fordert Abschiebung von Schwerstkriminellen in ihre Heimatländer, Die Meinung, Europawahl in den Niederlanden, Rechtsextreme Propaganda auf Videoplattform TikTok, Weitere Meldungen im …
  continue reading
 
Gedenken an 80. Jubiläum des "D-Day" in der Normandie, Leichtes Nachlassen der Intensität russischer Angriffe auf die ukrainische Stadt Charkiw, Bundeskanzler Scholz fordert Abschiebung von Schwerstkriminellen in ihre Heimatländer, Die Meinung, Europawahl in den Niederlanden, Rechtsextreme Propaganda auf Videoplattform TikTok, Weitere Meldungen im …
  continue reading
 
80. Jubiläum Landung der Alliierten in der Normandie während es Zweiten Weltkriegs, Gedenkveranstaltungen zum Jubiläum des "D-Day" in der Normandie, Zahlreiche Tote nach israelischem Luftangriff auf eine Schule im Gazastreifen, Bundeskanzler Scholz kündigt härteren Kurs gegenüber Schwerstkriminellen und terroristischen Gefährdern an, Aktuelle Stund…
  continue reading
 
80. Jubiläum Landung der Alliierten in der Normandie während es Zweiten Weltkriegs, Gedenkveranstaltungen zum Jubiläum des "D-Day" in der Normandie, Zahlreiche Tote nach israelischem Luftangriff auf eine Schule im Gazastreifen, Bundeskanzler Scholz kündigt härteren Kurs gegenüber Schwerstkriminellen und terroristischen Gefährdern an, Aktuelle Stund…
  continue reading
 
80. Jubiläum Landung der Alliierten in der Normandie während es Zweiten Weltkriegs, Gedenkveranstaltungen zum Jubiläum des "D-Day" in der Normandie, Zahlreiche Tote nach israelischem Luftangriff auf eine Schule im Gazastreifen, Bundeskanzler Scholz kündigt härteren Kurs gegenüber Schwerstkriminellen und terroristischen Gefährdern an, Aktuelle Stund…
  continue reading
 
Zum ersten Mal seit 2019 hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins um 0.25 Prozentpunkte auf 4.25 Prozent gesenkt. In den letzten zwei Jahren hatte die EZB ihre Zinsen wiederholt erhöht, um die Inflation in den Griff zu kriegen. Wir reagieren Schweizer Unternehmen auf die Zinssenkung? Weitere Themen: (01:22) EZB beschliesst Kurswende und…
  continue reading
 
Wirtschaftlich ist die Europäische Union ein Riese, doch weltpolitisch gleicht sie einem Zwerg. Das Einstimmigkeitsprinzip verunmöglicht eine schlagkräftige Aussenpolitik zwischen den USA, China und Russland. Und im Vergleich zu anderen Machtblöcken verliert die EU auch wirtschaftlich an Bedeutung. Die EU ist nach Indien die grösste Demokratie der …
  continue reading
 
Wirtschaftlich ist die Europäische Union ein Riese, doch weltpolitisch gleicht sie einem Zwerg. Das Einstimmigkeitsprinzip verunmöglicht eine schlagkräftige Aussenpolitik zwischen den USA, China und Russland. Und im Vergleich zu anderen Machtblöcken verliert die EU auch wirtschaftlich an Bedeutung. Die EU ist nach Indien die grösste Demokratie der …
  continue reading
 
Mit dem Wassertaxi durch die Passauer Innenstadt: Wasser zieht sich langsam zurück, Verteidigungsplan im Kabinett: Wie rüstet sich Deutschland für den Kriegsfall?, Biden verschärft Asylregeln an der Grenze zu Mexiko, D-Day vor 80 Jahren: 49 Veteranen der US-Army in Frankreich als Helden empfangen, Fisch aus Thailand: Wie die EU den Fischfang in Süd…
  continue reading
 
Mit dem Wassertaxi durch die Passauer Innenstadt: Wasser zieht sich langsam zurück, Verteidigungsplan im Kabinett: Wie rüstet sich Deutschland für den Kriegsfall?, Biden verschärft Asylregeln an der Grenze zu Mexiko, D-Day vor 80 Jahren: 49 Veteranen der US-Army in Frankreich als Helden empfangen, Fisch aus Thailand: Wie die EU den Fischfang in Süd…
  continue reading
 
Mit dem Wassertaxi durch die Passauer Innenstadt: Wasser zieht sich langsam zurück, Verteidigungsplan im Kabinett: Wie rüstet sich Deutschland für den Kriegsfall?, Biden verschärft Asylregeln an der Grenze zu Mexiko, D-Day vor 80 Jahren: 49 Veteranen der US-Army in Frankreich als Helden empfangen, Fisch aus Thailand: Wie die EU den Fischfang in Süd…
  continue reading
 
Mit dem Wassertaxi durch die Passauer Innenstadt: Wasser zieht sich langsam zurück, Verteidigungsplan im Kabinett: Wie rüstet sich Deutschland für den Kriegsfall?, Biden verschärft Asylregeln an der Grenze zu Mexiko, D-Day vor 80 Jahren: 49 Veteranen der US-Army in Frankreich als Helden empfangen, Fisch aus Thailand: Wie die EU den Fischfang in Süd…
  continue reading
 
Kommt es in der Schweiz zu einem unkontrollierten Kollaps von Spitälern? Ein Experte warnt vor einer Verschärfung der Spitalkrise. Weiter: Bäuerinnen und Bauern im Kampf gegen Biber und Geier. Und: Warum der Ex-Konzern eines russischen Oligarchen nicht sanktioniert ist. Spitäler in der Krise: Der Kampf um Geld und Standorte Die meisten Spitäler in …
  continue reading
 
Kommt es in der Schweiz zu einem unkontrollierten Kollaps von Spitälern? Ein Experte warnt vor einer Verschärfung der Spitalkrise. Weiter: Bäuerinnen und Bauern im Kampf gegen Biber und Geier. Und: Warum der Ex-Konzern eines russischen Oligarchen nicht sanktioniert ist. Spitäler in der Krise: Der Kampf um Geld und Standorte Die meisten Spitäler in …
  continue reading
 
Pegelstände in Bayern sinken nach massiven Überflutungen nur langsam, Verteidigungsminister Pistorius stellt sich im Bundestag Sicherheitspolitische Fragen, Bundesregierung plant Steuervorteile für bezahlbare Wohnungen, Ampel-Koalition verständigt sich auf mehr staatliche Hilfen für Studierende, AfD-Kommunalpolitiker mit Messer in Mannheim angegrif…
  continue reading
 
Pegelstände in Bayern sinken nach massiven Überflutungen nur langsam, Verteidigungsminister Pistorius stellt sich im Bundestag Sicherheitspolitische Fragen, Bundesregierung plant Steuervorteile für bezahlbare Wohnungen, Ampel-Koalition verständigt sich auf mehr staatliche Hilfen für Studierende, AfD-Kommunalpolitiker mit Messer in Mannheim angegrif…
  continue reading
 
Pegelstände in Bayern sinken nach massiven Überflutungen nur langsam, Verteidigungsminister Pistorius stellt sich im Bundestag Sicherheitspolitische Fragen, Bundesregierung plant Steuervorteile für bezahlbare Wohnungen, Ampel-Koalition verständigt sich auf mehr staatliche Hilfen für Studierende, AfD-Kommunalpolitiker mit Messer in Mannheim angegrif…
  continue reading
 
Der Ständerat hat eine Erklärung angenommen, die das Klimaurteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte kritisiert. In der Erklärung heisst es, die Schweiz tue bereits genug für den Klimaschutz. Welches Signal sendet die Schweiz damit aus? Weitere Themen: (01:21) Was bewirkt die Kritik des Ständerats am Klimaurteil? (10:45) Beratung von A…
  continue reading
 
Europawahl 2024: Einsamer Wahlkampf | Flutkatastrophe in Bayern: Die Wucht des Wassers | Kontrovers-Interview mit Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber, Freie Wähler: Hochwasserschutz-Investitionen: "Wir haben nie gekürzt" | Kontrovers - Die Story: Von Bayern nach Litauen: Leopard-Kampfpanzer der Bundeswehr in NATO-Mission…
  continue reading
 
Der Erfolg der Klimaseniorinnen vor dem EGMR hat zu heftigen Reaktionen geführt. Die Schweiz soll dem Klimaurteil nicht weiter Folge leisten, fordern Politikerinnen und Politiker von Mitte bis Rechts. Von Tabubruch und der Missachtung der Gewaltenteilung sprechen Linke und Grüne. Vor den entscheidenden Sitzungen im National- und Ständerat fragt der…
  continue reading
 
Hochwasser in Süddeutschland: Lage im Osten Bayerns weiter kritisch, Wärmer und nasser: Was Hochwasser und Klimawandel miteinander zu tun haben, Die Meinung, Vor der Fußball-EM: Sicherheitskonzept vorgestellt, Europawahl: Was bewegt die Menschen in den Mitgliedsstaaten?, Parlamentswahl in Indien: Modi verliert absolute Mehrheit, Weitere Nachrichten…
  continue reading
 
Hochwasser in Süddeutschland: Lage im Osten Bayerns weiter kritisch, Wärmer und nasser: Was Hochwasser und Klimawandel miteinander zu tun haben, Die Meinung, Vor der Fußball-EM: Sicherheitskonzept vorgestellt, Europawahl: Was bewegt die Menschen in den Mitgliedsstaaten?, Parlamentswahl in Indien: Modi verliert absolute Mehrheit, Weitere Nachrichten…
  continue reading
 
Hochwasser in Süddeutschland: Lage im Osten Bayerns weiter kritisch, Wärmer und nasser: Was Hochwasser und Klimawandel miteinander zu tun haben, Die Meinung, Vor der Fußball-EM: Sicherheitskonzept vorgestellt, Europawahl: Was bewegt die Menschen in den Mitgliedsstaaten?, Parlamentswahl in Indien: Modi verliert absolute Mehrheit, Weitere Nachrichten…
  continue reading
 
Hochwasser in Süddeutschland: Lage im Osten Bayerns weiter kritisch, Wärmer und nasser: Was Hochwasser und Klimawandel miteinander zu tun haben, Die Meinung, Vor der Fußball-EM: Sicherheitskonzept vorgestellt, Europawahl: Was bewegt die Menschen in den Mitgliedsstaaten?, Parlamentswahl in Indien: Modi verliert absolute Mehrheit, Weitere Nachrichten…
  continue reading
 
Hochwasserlage im Osten Bayerns noch immer angespannt, Elementar-Versicherung gibt Schutz bei Hochwasser-Schäden, Reportage aus umkämpfter ukrainischer Stadt Charkiw, Premier Modi erklärt sich bei Parlamentswahl in Indien zum Wahlsieger, Erneut Razzia bei Reichsbürger-Gruppe, Sicherheitskonzept für die Fußball-EM vorgestellt, Frauen-Fußball-Nationa…
  continue reading
 
Hochwasserlage im Osten Bayerns noch immer angespannt, Elementar-Versicherung gibt Schutz bei Hochwasser-Schäden, Reportage aus umkämpfter ukrainischer Stadt Charkiw, Premier Modi erklärt sich bei Parlamentswahl in Indien zum Wahlsieger, Erneut Razzia bei Reichsbürger-Gruppe, Sicherheitskonzept für die Fußball-EM vorgestellt, Frauen-Fußball-Nationa…
  continue reading
 
Hochwasserlage im Osten Bayerns noch immer angespannt, Elementar-Versicherung gibt Schutz bei Hochwasser-Schäden, Reportage aus umkämpfter ukrainischer Stadt Charkiw, Premier Modi erklärt sich bei Parlamentswahl in Indien zum Wahlsieger, Erneut Razzia bei Reichsbürger-Gruppe, Sicherheitskonzept für die Fußball-EM vorgestellt, Frauen-Fußball-Nationa…
  continue reading
 
Der Ständerat hat am Montagabend beschlossen, dass die Schweizer Armee in den nächsten vier Jahren vier Milliarden Franken mehr aus der Bundeskasse erhalten soll, als vom Bundesrat beantragt. Was bedeutet dieser Entscheid für die Bundesfinanzen? Weitere Themen: (01:15) Mehr Geld für die Armee – auf wessen Kosten? (10:18) Wahl in Indien: Modi verlie…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung