Wohlfahrtspflege Bgw öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
H
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

1
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Worauf kommt es für ein gesundes Berufsleben an? Darüber sprechen wir in diesem Podcast der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Im Fokus steht das Arbeitsfeld Pflege. Zu Wort kommen Fachleute, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Führungskräfte und Beschäftigte. Sie schildern ihre Sichtweisen und Erfahrungen, geben Tipps und Hinweise. Haben Sie Fragen, Themenvorschläge oder andere Anregungen? Schreiben Sie uns gern an: podcast@bgw-online.de. Impressum: https:/ ...
 
Loading …
show series
 
Wie sieht ein rückengerechter Arbeitsplatz aus? Es ist wichtig auf den Rücken zu achten und ergonomisch zu arbeiten. Aber wie kann das im Berufsalltag funktionieren? Die BGW hat eine Lösung dafür: Ergo-Coaches! Tanja Rentsch und Becky Liebermann vom KfH Kuratorium erzählen, wie die Qualifizierung zum BGW Ergo-Coach abläuft und was sich im Pflegeall…
 
Damit die Krankheit nicht zur Belastung wird Fast zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Demenzerkrankung – eine Volkskrankheit, die für Angehörige und Pflegekräfte sehr belastend sein kann. In dieser Folge wollen wir Erfahrungen und Tipps im Umgang mit Demenzerkrankten weitergeben. Dazu sprechen wir mit der Pflegedienstleitung Elle…
 
Die Doppelbelastung meistern Pflege zu Hause oder Pflegeheim? Eine Frage, vor der viele Menschen stehen, die pflegebedürftige Angehörige haben. Der Großteil wird tatsächlich zuhause versorgt – meist allein durch Familienmitglieder. In dieser Folge wollen wir über die Doppelbelastung sprechen, wenn berufstätige Angehörige Job und Pflege im Alltag mi…
 
Strategietag zur Krisenbewältigung Prävention – ein wichtiges Stichwort gerade im Gesundheitswesen. Zur Prävention gehört auch das Thema Krisenbewältigung. Wie Führungskräfte und Mitarbeitende aus Krisen lernen können und wie sie gestärkt neuen Krisen begegnen, das erfahren wir in dieser Folge. Wir schauen uns dazu ein BGW-Pilotprojekt an: Den Stra…
 
Übungen für Alltag und Berufsleben In jedem von uns stecken Widerstandskräfte, die dabei helfen, mit Stress-Situationen umzugehen. Wie lassen sie sich erkennen und anwenden? Und wie baut man die Kräfte aus? In dieser Folge ist Resilienztrainerin Doris Venzke zu Gast. Sie gibt Tipps zur Stärkung der eigenen Resilienz und zeigt Übungen, die im Alltag…
 
Wie uns Vorbilder im Alltag und im Berufsleben beeinflussen Eltern, Sportlerinnen und Sportler oder auch Führungskräfte. Sie alle können Vorbilder sein. In dieser Folge sprechen wir mit Coach und Mentorin Heidemarie Klein über den Einfluss von Vorbildern. Was zeichnet ein gutes Vorbild aus? Wie werde ich selbst zum Vorbild? Und was hat es eigentlic…
 
Ein Praxisprojekt mit unterstützenden Beispielen für den Berufseinstieg Beim Wechsel von der Ausbildung in den Beruf trägt man von jetzt auf gleich hohe Verantwortung auch in der Pflege. Unsicherheit, Stress und Belastungswahrnehmung können die Folge sein. Umso wichtiger ist es, auf dieses Thema aufmerksam zu machen und Unterstützungsmöglichkeiten …
 
Gut strukturierter Arbeitsschutz und eine lebendige Präventionskultur Im Alltag von kleinen wie großen Betrieben gibt es viele Herausforderungen. Wie aber bekommt man sie in den Griff? Zentrale Elemente können hier der Arbeitsschutz und die Präventionskultur sein. Was ein starkes Unternehmen auszeichnet und wie Führungskräfte aber auch Mitarbeitend…
 
Der BGW-Gesundheitspreis 2022 Vorbilder gibt es in allen Bereichen: im Sport, in der Politik und auch im Berufsleben. Die BGW zeichnet jedes Jahr vorbildliche Einrichtungen in unterschiedlichen Bereichen der Pflege aus. Dieses Jahr wurde der Gesundheitspreis in der Altenpflege vergeben. Im Mittelpunkt standen dabei vor allem die Gesundheit und die …
 
Der Berufsgesundheits-Index für die Alten- und Krankenpflege Wie steht es um die Gesundheit und die Arbeitssituation der Beschäftigten in der Pflege? Wie wirken sich verschiedene Dimensionen, wie Arbeitsbedingungen oder Ressourcen auf die Entwicklung der Berufsgesundheit aus? Welchen Einfluss hat die Corona-Pandemie auf die Berufsgesundheit der Pfl…
 
Sexualisierte Gewalt gegen Frauen auf der Flucht Der Ukraine-Krieg löste eine Flüchtlingsbewegung aus, die weitaus größer war als die im Jahr 2015. Vor allem Frauen und Kinder sind gezwungen, sich auf den Weg in ein sicheres Land zu machen. Aber wie sicher ist eigentlich das „sichere“ Aufnahmeland? Die aufschreckende Wirklichkeit: Frauen und Kinder…
 
Umgang mit geflüchteten und traumatisierten Kindern und Jugendlichen Der Krieg in der Ukraine ist in vielen sozialen Einrichtungen, Kitas oder auch Schulen ein großes Thema. Wie gehen Pädagoginnen und Pädagogen am besten mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen um? Wie lassen sich Sprachbarrieren überwinden? Und wie gelingt ein angemessener Umg…
 
Tipps für die Umsetzung in der Praxis Der amerikanische Psychologe Marshall Rosenberg hat das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) entwickelt. Dieses Konzept kommt auch immer wieder in Kitas zum Einsatz. In dieser Folge bekommen wir von Philipp Karch, Trainer für Ärger-Minimierung, wertvolle Tipps für die Anwendung in der Praxis. Was tun, w…
 
Wiedereingliederung in den Beruf nach Krankheit oder Arbeitsunfall Einmal auf der Arbeit unglücklich fallen und sich einen komplizierten Bruch zufügen und schon kann man den Beruf nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr ausüben. Doch was machen, wenn ich von jetzt auf gleich quasi berufsunfähig bin? In dieser Folge gibt BGW-Arbeitsbereichsleiter…
 
Altern in Vielfalt In dieser Folge dreht sich alles rund um das Thema Diversität in der Altenpflege. Der Umgang mit unterschiedlichen Geschlechterrollen spielt zunehmend eine Rolle in Pflegeeinrichtungen – sowohl bei den Bewohnerinnen und Bewohnern als auch bei den Beschäftigten. Moderator Ralf Podszus besucht in dieser Episode ein ganz besonderes …
 
Wie Führungskräfte in Krisenzeiten managen In Krisenzeiten gewinnt „Führung“ an Bedeutung. Geraten Abläufe durch psychische Belastungen oder zusätzliche Herausforderungen aus der Balance, ist es wichtig, darauf zu reagieren. Gleichzeitig stehen Führungskräfte selbst auch mehr unter Druck. Der Spagat zwischen einer gesunden Mitarbeiterinnen- und Mit…
 
Die Glücksformel mit Eckart von Hirschhausen Sind wir glücklich, sind wir gesund. Der Zusammenhang von Glückserleben auf die psychische Gesundheit ist nicht zu unterschätzen. Aber trotzdem ist es gar nicht so gut, auf Dauer nur Glück zu empfinden. Warum? Das erklärt uns Eckart von Hirschhausen in dieser Podcast-Episode. Außerdem sprechen wir über d…
 
Wie inklusiv ist Sport in Deutschland? Wer Sport machen will, geht ins Fitnessstudio oder sucht sich einen Sportverein. Aber ist das auch für Menschen mit Behinderung so einfach machbar? Gibt es genug Vereine, die inklusiven Sport anbieten? Antworten darauf soll ein Forschungsprogramm liefern, das die BGW im Rahmen der Kooperation mit Special Olymp…
 
Der Arbeitsalltag von Erzieherinnen und Erziehern Kinder, die ihren Alltag selbstbestimmt gestalten können. Gibt es nicht? Die Kita Tausendfüßler in Potsdam arbeitet nach genau so einem Konzept und zeigt, dass es funktionieren kann. In dieser Folge besuchen wir die Kindertagesstätte und Kitaleiterin Petra Schmidt gibt uns Einblicke, wie ein Alltag …
 
Arbeitsschutz organisieren: Alles gut geregelt? Arbeitsschutz ist Führungsaufgabe. Und wer den Arbeitsschutz gut organisiert, schützt seine Beschäftigten durch sichere und gesunde Arbeitsplätze. Den Überblick zu behalten, ist dabei gar nicht so leicht. Die BGW bietet deshalb den BGW Orga-Check an. Was genau das ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Auß…
 
Umgang mit Personal- und Fachkräftemangel Gesunde und sichere Umstände am Arbeitsplatz sind das A und O. Dazu gehört auch genügend Personal. Kitas in Deutschland leiden aktuell mehr denn je unter massivem Fachkräftemangel. Überlastung und Stress sind die Folge. Was die Gründe für die fehlenden Erzieherinnen und Erzieher sind und wie die BGW dagegen…
 
Wie attraktiv ist eine Ausbildung im Pflegeberuf? Pflegeberufe sind großartig, allerdings auch anspruchsvoll und verantwortungsvoll. Vor allem für junge Menschen kann das abschreckend sein, weshalb sie sich gegen den Job entscheiden. Die Junge Pflege AG Nordost hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, einen attraktiven Arbeitsplatz für den Nachwuch…
 
Gewinn auf ganzer Linie? Die BGW unterstützt Versicherte bei beruflich bedingten Erkrankungen und Arbeitsunfällen auf ganz verschiedene Weisen. Neben der reinen Heilbehandlung stehen weitere Angebote zur Verfügung. Zum Beispiel: Die Peer Beratung. Menschen mit Behinderungen unterstützen Menschen mit Behinderungen. Wie das in der Praxis umgesetzt wi…
 
Welche Chancen und Herausforderungen bringt die Digitalisierung mit sich? Die moderne Technologie erobert das Gesundheitswesen. Aus analog wird digital. Die BGW hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Offensive Gesund Pflegen die Studie „Pflege 4.0“ auf die Beine gestellt. Diese beschäftigt sich mit dem Digit…
 
Eine Hilfestellung für Kitaleitungen und pädagogische Fachkräfte Sicherheit und Gesundheit spielen eine wichtige Rolle in Kindertagesstätten. Nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Beschäftigten dort. Der Job bringt einige Herausforderungen mit sich, wie zum Beispiel psychische und physische Belastungen. Mit dem Projekt „Führ gesund“ unters…
 
Eine Impfinitiative der BGW mit Dr. Eckart von Hirschhausen Die Impfpflicht in Einrichtungen des Gesundheitsdienstes wird sehr kontrovers diskutiert. Nach wie vor gibt es Vorbehalte und Ängste. Die BGW will ein Zeichen setzen und hat die Initiative „Impfen schützt. Mich. Dich. Alle.“ ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Dr. Eckart von Hirschhausen will…
 
Erfolgreich mit Herausforderungen umgehen und persönliche Ziele erreichen Pandemie, Homeoffice, Digitalisierung. In den letzten Jahren gab es einige Veränderungen, die Unternehmen vor große Herausforderungen stellten. Führungskräfte und Beschäftigte waren mehr als sonst in den letzten Jahren gezwungen, mit rasch wechselnden Rahmenbedingungen umzuge…
 
Aussicht auf die Zukunft mit Covid-19 Seit über zwei Jahren beherrscht uns die weltweite Pandemie. Bei deren Bekämpfung sind Impfungen ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Doch der Schutz hält kürzer an, als erhofft. Deshalb ist die Auffrischungsimpfung so elementar. Wie wichtig die dritte Impfung ist und wie oft wir uns in Zukunft boost…
 
Veränderungen, Herausforderungen und positive Effekte Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir lassen nochmal Revue passieren. Die Pandemie war und ist in vielen Branchen prägend – so auch in Pflegeberufen. Was waren die Herausforderungen? Welche positiven Effekte haben sich daraus ergeben? Ruth Giersch ist Aufsichtsperson von der BGW und gibt Einbl…
 
So gelingt die Integration ausländischer Fachkräfte in der Pflege Der Fachkräftemangel in der Pflege nimmt stark zu, weshalb Beschäftigte aus dem Ausland bei Pflegeberufen eine immer wichtigere Rolle spielen. Verschiedene kulturelle Hintergründe können allerdings zu Konflikten führen. Die BGW hat deshalb das Training „Interkulturelles Team – Pflege…
 
Unterstützung mit menschlichen Krisen als Teil der Unternehmenskultur Trauer gehört dazu. Auch am Arbeitsplatz lässt sich Trauer im Falle einer persönlichen Krise nicht vermeiden. Häufig wissen Führungskräfte, Kolleginnen und Kollegen nicht, wie sie mit Trauernden umgehen sollen. Wie können Arbeitgebende ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tra…
 
Warum Pausen wichtig sind und wie man sie effektiv gestalten kann Pausen sind für Körper, Geist und heutzutage auch für die Augen enorm wichtig. Mehrere Studien zeigen: der Mensch ist leistungsstärker und konzentrierter, je effektiver die Pause ist. Doch gerade durch das Homeoffice werden Pausen häufig vernachlässigt. Wie kann ich mich zum Pause ma…
 
Die präventive Ausrichtung der Dimetria-VdK gemeinnützige GmbH Ein präventiver Arbeits- und Gesundheitsschutz stellt viele Betriebe, vor allem auch viele kleinere Unternehmen teilweise noch vor Herausforderungen. Der Inklusionsbetrieb Dimetria-VdK gemeinnützige GmbH zeigt, wie eine präventive Ausrichtung im Kleinbetrieb trotzdem gut funktioniert. W…
 
Der sichere Umgang für ein gesundes Arbeiten Ein gesundes Arbeitsleben ist das A und O für motivierte Arbeitnehmende. Besonders in Werkstätten für Menschen mit Behinderung, spielt das Thema Sicherheit eine große Rolle. Im Gesundheitswesen kommen diverse zum Einsatz. In dieser Podcast-Folge gibt es Tipps für Arbeitgebende und Arbeitnehmende, was sie…
 
Welche gemeinsamen Ziele die BGW und Special Olympics Deutschland verfolgen Inklusion soll in der Arbeitswelt noch alltäglicher werden. Deshalb hat die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, BGW, eine Partnerschaft mit der Initiative Special Olympics Deutschland vereinbart. Das Ziel: Menschen mit geistiger und mehrfacher B…
 
Das erwartet Sie in der zweiten Staffel In der ersten Staffel dieses Podcasts haben wir bereits über spannende Themen gesprochen. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Fachleute, Beschäftigte und Führungskräfte waren zu Gast. Auch in Staffel zwei können Sie sich wieder interessante Gesprächspartnerinnen und -partner freuen. Wir eröffnen mit Ihnen gemei…
 
Sicher und gesund in der Behindertenhilfe Dieses Jahr findet das BGW forum als Online-Kongress statt. Thematisch dreht sich dabei alles rund um die Behindertenhilfe. Digital und praxisnah geht es darum, was Mitarbeitende, aber auch die Beschäftigten in den Werkstätten gesund hält. Welches Programm die Teilnehmer:innen erwartet und über welche Theme…
 
Über Optimismus in Pflegeberufen Mangelnde Wertschätzung, geringes Gehalt sowie fehlende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – es gibt einige Herausforderungen, mit denen Pflegekräfte zu kämpfen haben. Die Corona-Pandemie hat daran nicht unbedingt etwas verändert. Warum Pflegekräfte aber dennoch optimistisch bleiben können und wie man Optimismus lerne…
 
Welche Alternativen gibt es anstelle von Snacks und Fast Food? Zum Thema Ernährung gibt es natürlich ganz viel Infomaterial – in Büchern, Broschüren und auch im Internet. Die BGW hat hier aber speziell für Pflegekräfte im Schichtdienst alles Wissenswerte in ein PDF zusammengepackt. Dort finden Sie auch alle Ergebnisse zur Literaturrecherche: BGW Br…
 
Gesundheitsbeschwerden frühzeitig erkennen und vorbeugen Die arbeitsmedizinische Vorsorge in den betrieblichen Alltag integrieren – das muss gar nicht so kompliziert sein. Mit den richtigen Tipps und Tricks lässt sich das für große, aber auch kleine Unternehmen leicht umsetzen. Um dabei die richtigen Entscheidungen zu treffen, gibt es zum Beispiel …
 
Rückengesundheit Teil 2 Beim Thema Rückenschmerzen steht die BGW ihren Versicherten mit Rat und Tat zur Seite. Über folgende Links erhalten sie Infomaterial zu Rückensprechstunde, Rückenkolleg, Arbeitsplatzbegleitung und Refresher-Kurs: Rückenkolleg und Refresher-Kurs BGW Rückenkolleg / BG Kliniken Das BGW-Rückenkolleg Sie arbeiten selbst im Gesund…
 
Rückengesundheit Teil 1 Die BGW unterstützt ihre Versicherten beim Thema Rückengesundheit. Es gibt verschiedene Schulungen und auch eine extra entwickelte Methode. Die soll Arbeitgebenden helfen ihre Mitarbeiter*innen vor Rückenschmerzen zu schützen. Infomaterial dazu gibt es auf folgenden Webseiten: Gesundheitsreport DAK Forschungsstudie "Lendenwi…
 
Bewältigungsstrategien für Pflegekräfte Verlust und Trauer sind keine einfachen Themen, vor allem nicht für Pflegekräfte. Sie kommen während der Arbeit immer wieder damit in Berührung. Die BGW lässt ihre Versicherten mit dem Thema aber nicht alleine. Sie bietet unter anderem eine Wanderausstellung mit Workshops an. Informationen zu Bewältigungsstra…
 
Welche Rechte haben Schwangere, welche Pflichten Arbeitgebende? Der Gesundheitsschutz, die Sicherheit am Arbeitsplatz oder auch die Gefährdungsbeurteilung – es sind viele verschiedene Themen, die im Mutterschutzgesetz geregelt sind. Und dann ist da ja auch noch der Kündigungsschutz. In dieser Podcast-Folge haben Sie viele wichtige Aspekte zum Thema…
 
So fördert eine besser geplante Schichtarbeit Ihre Gesundheit Eule oder Lerche? Welcher Schlaftyp sind Sie? Diese Frage könnte in Zukunft unter anderem bei der Dienstplanung immer wichtiger werden. Durch Anpassungen der Dienstpläne können sowohl die Gesundheit als auch die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter*innen gefördert werden. Wie genau das fun…
 
mit Hautärztin Dr. Yael Adler Die eigene Haut besser verstehen und handeln wenn es ihr nicht gut geht, das ist wichtig, denn es ist unsere Hautverantwortung. In dieser Podcast-Folge haben wir mit Hautärztin Dr. Yael Adler und der Expertin für Grundlagen der Prävention und Rehabilitation Sabine Schoening genau über dieses Thema gesprochen. Weitere I…
 
Wie der Weg zurück ins Arbeitsleben trotz Amputation möglich ist Nach einem Arbeitsunfall unterstützt die BGW Versicherte mit umfassenden Leistungen und Maßnahmen: von der optimalen medizinischen und psychologischen Unterstützung bis hin zur Hilfe im Alltag und bei der Rückkehr ins Berufsleben. Weitere Informationen dazu finden Sie auch auf der Web…
 
Warum guter Arbeitsschutz kein Hexenwerk ist…! Wie gut ist der Arbeitsschutz in Ihrem Betrieb? Bei einer Umfrage der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften wurde diese Frage gestellt. 50 Prozent der Beschäftigten sagten, dass es bei der „Sicherheit und Gesundheit“ in ihrem Betrieb noch Verbesserungspotenzial gibt. Der Arbeitsschutz in Betrieben so…
 
Warum sich Beschäftigte im Gesundheitsdienst impfen lassen sollten… Beim Thema Impfen geht es nicht nur um die Frage: Ja oder nein? Im Gesundheitsdienst spielt zum Beispiel auch der Arbeitsschutz eine ganz wichtige Rolle. Arbeitgebende müssen ihre Beschäftigten schützen – auch vor Infektionskrankheiten. Die BGW unterstützt die aktuellen Impfvorhabe…
 
Ein Kernelement des Arbeitsschutzes In dieser Podcast-Folge haben wir einen Ausflug in die Welt der Unterweisungen gemacht und es hat sich herausgestellt: besonders in Pflegeinrichtungen wird also schon sehr viel dafür getan, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sicher und gesund arbeiten können. Genau da, wo es besonders wichtig ist, aber oft…
 
Loading …

Kurzanleitung