Will Nemo öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Uf Takt. 30 Jahre Mundart-Rap

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast über drei Jahrzehnte Rap auf Mundart. Prägende Köpfe erzählen von ihren ersten Versuchen, ihrer Inspiration und Vorbildern. Eine Zeitreise von der Pionierzeit bis ins Heute. Weil Rap so viel mehr als Reim ist. Black Tiger, Luana, Bligg, Greis, Xen, Gimma, Lo & Leduc, Baze, Steff la Cheffe, Stress u.v.a. erzählen ihre Story bei Uftakt. Die Uf Takt-Playlist zum Podcast gibt es auf Spotify.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Sieg Nemos am ESC hat auch in den anderen Sprachregionen begeistert. Die Stadt Biel ist plötzlich europaweit bekannt. Und die Stadt Genf bringt sich in Position für die Austragung im nächsten Jahr. Weitere Themen: * Die Genfer Polizei beendet den Pro-Palästina-Protest an der Universität. Sie räumt das besetzte Gebäude. * Das Ende von Vetropack:…
  continue reading
 
Der Tessiner Lega-Staatsrat Norman Gobbi ist seit einem Autounfall Mitte November politisch unter Druck. Juristisch ist er aus dem Schneider – doch dafür müssen jetzt zwei Polizisten vor Gericht, weil bei einem damaligen Alkoholtest Gobbis nicht alles mit rechten Dingen zuging. Die weiteren Themen: * Bei den Abstimmungen vom Wochenende zeigte sich …
  continue reading
 
In über 60 Sprachen wurde der Fantasy-Roman «Der Hobbit» bereits übersetzt. Nun kommt mit Rätoromanisch eine weitere Sprache dazu. Das ist wichtig, auch wenn das Publikum klein ist. Die weiteren Themen: * Vorwürfe bestätigt: Die frühere Genfer Staatsrätin Fabienne Fischer hat Steuergelder falsch eingesetzt und für Interessenskonflikte kommt. Zu die…
  continue reading
 
Die dritte Rhonekorrektion ist das grösste Hochwasserschutzprojekt der Schweiz. Weil eine neue Studie zeigt, dass das Projekt «überdimensioniert» ist, zweifelt die Walliser Regierung daran, die Arbeiten wie geplant weiterzuführen. Die weiteren Themen: * Genf: Vogelkot und Bettwanzen plagen die Geflüchteten in der temporären Flüchtlingsunterkunft in…
  continue reading
 
Die SBB hat den Fahrplan 2025 vorgestellt. Vor allem in der Westschweiz ändert sich damit einiges. Die weiteren Themen: * Ein Kajak-Unfall im Tessin gibt zu Reden. Nachdem der Kajak-Profi Bren Orton in der Melezza verunglückt ist, wird er immer noch vermisst. * Das Gefängnis in Porrentruy soll schliessen. Diese Empfehlung macht die Nationale Kommis…
  continue reading
 
An der Universität Lausanne protestieren Studierende seit über einer Woche. In der Westschweiz ist die Toleranz für Proteste offenbar grösser. Und auch die Demo-Kultur ist eine andere. Weitere Themen: * Abstimmung über Marmor und Steuern: Im Tessin haben Abstimmungsvorlagen gut einen Monat vor dem Abstimmungstag Diskussionen ausgelöst. Einerseits g…
  continue reading
 
2023 war das bisher erfolgreichste Jahr für die Rhätische Bahn. Noch hat die Viafier Retica so viele Fahrgäste gezählt. 16 Millionen waren es. Nach wie vor aber fehlt es an Lokführern. Weitere Themen: * Wärme aus dem Erdinnern: Im Jura beginnen Probebohrungen für ein Geothermieprojekt - der Widerstand bleibt gross. * «L'Ultim Rumantsch»: Wie nah an…
  continue reading
 
Die Kälte setzt den Weinreben zu - vor allem im Raum Genf. Praktisch die ganze Ernte sei verloren, erzählt eine Winzerin. Mit dem Wetter gekämpft hat auch das Skitourenrennen «Patrouille des Glaciers». Dafür konnte ein kleiner Skilift vom Winter-Comeback profitieren. Die weiteren Themen: * Erfolgreicher SlowUp im Tessin: Ausser an diesem Tag haben …
  continue reading
 
Bei den Tessiner Gemeindewahlen schafft der frühere SVP-Präsident die Wahl mit dem zweitbesten Resultat. Diese Wahlen in 81 Gemeinden bringen Sitzgewinne für die Bürgerlichen, auf Kosten von links-grün. Und es gibt einen Verdacht auf Wahlbetrug. Weitere Themen: * Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet mischt sich in den Nominierungsprozess des neuen Di…
  continue reading
 
In Genf hat eine Amtsdirektorin ihre Halbschwester eingestellt, ohne ihre Chefin über die Verwandtschaft zu informieren. Später gab sie auch noch einer Bekannten und deren Partner eine Arbeitsstelle. Das alles wirft ein schlechtes Licht auch auf die zuständige Stadträtin Frédérique Perler. Die weiteren Themen: * In Bellinzona muss sich ein Theologi…
  continue reading
 
Über 25 Jahre ist es her, dass es an Ostern im Tessin das letzte Mal so garstig war. Die Bilanz der Hotellerie fällt trist aus. Auch, weil das Schlechtwetterangebot immer noch bescheiden ist. Weitere Themen: * Die «Simplon» wird zum Opfer des Föhnsturms: Das grösste Dampfschiff der Genferseeflotte ist stark beschädigt. * Das Neuenburger Parlament w…
  continue reading
 
Die Genfer Regierung hat den Vater von Regierungsrätin Délphine Bachmann zum neuen Leiter der kantonalen Informatik gewählt. Sie selber ist bei der Wahl in den Ausstand getreten. Dennoch steht der Vorwurf der Vetternwirtschaft im Raum. Weitere Themen: * Das Tessin hat die tiefsten Durchschnittslöhne der Schweiz - und die Schere tut sich weiter auf.…
  continue reading
 
Rund 65 Wohnwagen wurden in Lausanne an ihrer Weiterfahrt gehindert. Nach langen Verhandlungen konnten der Kanton Waadt und die Fahrenden eine Lösung finden. Das Problem der zu wenigen Standplätze bleibt allerdings. Die weiteren Themen: * Grosser Einfluss von Parteien im Tessin: Die Wahl von zwei Staatsanwälten löst hohe Wellen in der Politik aus u…
  continue reading
 
Die Migros will die Niederlassung ihres Metzgerei-Betriebs Micarna in Ecublens im Kanton Waadt schliessen, über 80 Angestellte sind davon betroffen. Doch diese wollen den Entscheid nicht einfach so hinnehmen. Und im Tessin sind die Detailhändler Migros und Manor unter Druck. Die weiteren Themen: • Der Kanton Wallis sagt Nein zu einer neuen Verfassu…
  continue reading
 
«Ich sehe mich nicht als Rapper», sagt Nemo. Doch mit Mundart-Rap wurde er national bekannt. Was ist aus Rap geworden? Den Text zu 079 beherrscht jedes Kind. Selbst fast noch ein Kind, erobert Nemo die Charts. Er und das Berner Duo Lo & Leduc befreien sich aus vorgefertigten Korsetts und beenden die Zeitreise durch 30 Jahre Mundart-Rap im Hier und …
  continue reading
 
Es wird emotional. Xen bricht in Tränen aus, als er erzählt, wie Rap für ihn zum Rettungsanker wurde. Der Luzerner Mimiks und Xen aus Dietikon setzen neue Massstäbe. Sie formen den klassischen Rap neu. Was gleich bleibt: Die persönlichen Stories. Mimiks und Xen rappen über ihre Herkunft – und zwar fadegrad.…
  continue reading
 
Die Beatbox-Königin und der Provokateur über Sinnkrisen und «das Egogewixe im Rap». In dieser Folge wird es nachdenklich: Baze aus Bern liefert den Soundtrack zur Krise, als Mundart-Rap plötzlich nicht mehr cool ist. Er und Steff la Cheffe beweisen, dass auch in Umbruchphasen Neues gedeiht.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Vom Untergrund an die Chartspitze: Das Treffen mit den Rap-Superstars der Schweiz bei Uftakt. Stress wächst in Estland in Armut auf und findet Halt im Rap. Er hat bei Mundart-Rap gemischte Gefühle. Bligg mischt erfolgreich Rap mit Folklore und wird jedoch zum Gejagten der Hip-Hop-Polizei.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Es ist der grösste Beef der Schweizer Rap-History: Der Rapper vom Land und der «50 Cent aus der Schweiz» lieferten sich einen legendären, aber wegweisenden Streit. Gimma aus dem Bündnerland und Strassenrapper Griot aus Binningen prägen Mundart Rap - jeder auf seine Weise. Was bedeutet Authentizität und was ist Rap auf Mundart wert?…
  continue reading
 
«Wir machten uns den Weg mit dem Buschmesser frei», sagt Greis über die Zeit, in der Plattenfirmen merken, dass sich mit Mundart-Rap Geld machen lässt. Der Berner Rapper und Flow-Gott Shape aus dem Baselbiet erhalten Plattendeals. Es sei dreckiges Geld gewesen, sagt Greis bei Uftakt. Die beiden erinnern sich an ihre erste Begegnung mit Rap, Schläge…
  continue reading
 
Frauen sind nicht nur von Anfang an dabei, sie rappen die Jungs an die Wand und nehmen kein Blatt vor den Mund. Oldschool-Queen Luana findet Vorbilder in New York, rappt über gesellschaftliche Missstände und ist Teil des Anti-Drogen-Projekts «Wake Up». Zora kommt dank DJ Bobo zu Hip-Hop, doch irgendwann hat sie genug vom Machogehabe in der Szene.…
  continue reading
 
Die Pioniere über ihre Mütter, ihre Leidenschaft für Graffiti und die ersten Schritte im Mundart-Rap. 1991: Der erste Rap «Murder by Dialect» erobert die Deutschschweiz. Was für wilde Zeiten! Black Tiger erzählt, wie in Basel auf ihn geschossen wurde und E.K.R., wie die Polizei sein Kinderzimmer durchsuchte.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung