Werwölfe in der thüringischen Rhön, der Robin Hood aus dem Erzgebirge und ein Schlossgeist in Wernigerode - in manchen Gegenden gibt es gruselige Legenden und spannende Sagen aus alten Zeiten. Wir stellen sie vor.
Der HELDENfunk ist der Podcast für Systemhelden. Jeden Monat neu bringen wir Euch hochwertige News, Diskussionen, Interviews und andere interessante Beiträge rund um Systeme und Administration.
Beim PatJe.de Spielepodcast werden in regelmäßigen Abständen Spiele aller Art vorgestellt, also sowohl Gesellschaftsspiele, wie auch digitales Vergnügen für PC, XBox 360, iPhone und Nintendo DS.
Mord im Pott - Der True Crime Podcast aus dem Ruhrgebiet. Alle 4 Wochen beleuchte ich einen Kriminalfall aus dem Ruhrgebiet. Wer bin ich? Mein Name ist Anna Deschke, ich arbeite als Radiojournalistin in Dortmund. Die Recherche und die anschließende Berichterstattung über Verbrechen, Festnahmen und Fahndungen gehören beim Radio zum Alltag. Wir erzählen diese Geschichten im Radio in der Regel in recht kurzer Zeit, wir fassen die wichtigsten Fakten und Aspekte in wenigen Minuten für unsere Höre ...
Der Vampir, Menschenschlächter, der Kannibale - Die Öffentlichkeit hat ihm viele Namen verpasst: Fritz Haarmann. Mindestens 24 Junge Männer hat der Serienkiller von Hannover umgebracht - getötet im Liebesrausch! Die bestialischen Morde haben die Menschen in ganz Europa in den 1920er Jahren in Atem gehalten. Reporter Niels Kristoph spricht mit Historikern, Haarmann-Experten, Angehörigen von Opfern und Profilern von der Polizei. Wer war dieser Mann, wie konnte es zu diesen abscheulichen Verbre ...
M
Mord im Pott


1
Freispruch oder lebenslange Haft?
31:28
31:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:28
Der Mord an Nicole Denise Schalla - Teil 2 Anbei eine Übersicht über alle Berichte, die wir im Laufe der Zeit zu dem Fall veröffentlicht haben: https://www.radio912.de/programm/suche.html?q=schallaVon Anna Deschke und Selina Stolze
In den alten Chroniken gibt es immer viele Geschichten, die man sich bis heute nicht genau erklären kann. Aber man kann davon ausgehen, dass immer etwas Wahres dran gewesen sein muss. Ob das auch in der folgenden Geschichte so gewesen ist, wer weiß. In Olbernhau im Erzgebirge soll im 18. Jahrhundert ein Kind in einem Grab geboren worden sein...…
Seit knapp 500 Jahren gibt es schon die Bruderschaft der Halloren, die in Halle/Saale das Salz aus dem Boden holten und damit erheblich zu Macht und Reichtum der Stadt beigetragen haben. Ein Schwein soll die Menschen übrigens auf das Salz aufmerksam gemacht haben.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Vor etwa eintausend Jahren wird der einfache Oberjägermeister Howoran zum Held. Er ist am böhmischen Königshof angestellt und dient dem Fürsten Jaromir. Jaromir hat viele Feinde.Von Mitteldeutscher Rundfunk
S
Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP


Havelberg als exklusiver Treffpunkt des russischen Zaren Peter der Große und einem deutschen König. Die Hansestadt als Schmelzpunkt internationaler Politik und mit dabei das legendäre Bernsteinzimmer – hört sich nach einem Fernsehkrimi an – ist aber spannende Realität. Peter der Große und der preußische Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. verlebten …
M
Mord im Pott


1
Der "Satansmord von Witten"
37:40
37:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:40
Mord und Medienhysterie Sie behaupteten, Satan hätte ihnen befohlen Opfer zu bringen. Das Ehepaar Daniel und Manuela Ruda tötete und zerstückelte den 33-jährigen Frank H. mit dutzenden Messerstichen, Hammerschlägen und Machetenhieben. Als sogenannter „Satansmord von Witten“ machte dieses brutale Verbrechen etliche Schlagzeilen, löste eine regelrech…
Kegeln oder Bowling macht Laune. Ob in der Familie, im Verein oder in der Firma. Doch was in Döbeln laut einer Sage passiert ist, hat alles andere als Spaß gemacht. In der Geschichte um die Kegelbrüder geht es nämlich um die nackte Existenz.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Mitte des 13. Jahrhunderts war eine sehr unruhige Zeit in Thüringen, denn es gab einen großen Erbfolgestreit: Die Meißner, die Hessen und die Thüringer kämpften um die Macht. Dabei wurde auch die Stadt Eisenach belagert – und es endete grausam!Von Mitteldeutscher Rundfunk
Heute geht es um das Leben eines bedeutenden und großen Erfinders, der in Dessau Geschichte geschrieben hat.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Das Mord im Pott Team wird größer! https://www.radio912.de/moderator/selina-stolze-331096.htmlVon Anna Deschke und Selina Stolze
Geschichten und Märchen wurden früher oft dazu benutzt, um Kindern ein gutes Verhalten zu vermitteln. Das könnte auch der Zweck der Sage vom Fiedler von Rödelwitz sein.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Die Geschichte von Jürgen Bartsch Die in dieser Folge vorgelesenen Briefe von Jürgen Bartsch stammen aus diesem Buch: "Jürgen Bartsch - Selbstbildnis eines Kindermörders" von Paul Moor, Taschenbuch, 2003Von Anna Deschke und Selina Stolze
Burgen und Schlösser gibt es viele im Osten. Immer haben die auch einen historischen Hintergrund und sie sind Entstehungsort von Sagen und Mythen. Das ist auch auf dem Schloss Mansfeld zwischen Eisleben und Aschersleben nicht anders.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Das Sonnenobservatorium Goseck in Sachsen-Anhalt ist rund 2.000 Jahre älter als Stonehenge und damit das älteste Sonnenobservatorium der Welt. Bis heute sind die genauen Funktionen nicht endgültig entschlüsselt. Fakt ist: Die Anlage ist der früheste Belegt für die systematische Himmelsbeobachtung durch den Menschen.…
Sie erleuchten die Advents- und Weihnachtszeit – die Herrnhuter Sterne. Doch wie sind die spitzzackigen Sterne eigentlich entstanden. Nur so viel – es hat mit Schule zu tun.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Eine entscheidende Person, die mit Weihnachten in Verbindung gebracht wird, kommt aus Mitteldeutschland. Es geht um Knecht Ruprecht, der seinen Ursprung in der Nähe von Bernburg gehabt haben soll.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Der Fall Anne Saußen Falls ihr Hinweise zum Fall Anne Saußen habt, dann meldet euch bei der Polizei Dortmund unter folgender Rufnummer: 0231/132-7441Von Anna Deschke und Selina Stolze
Jedes Jahr zur Adventszeit taucht er in den Fenster auf: Der Schwibbogen. Warum er aber so aussieht und welche Bedeutung er hat, das erzählt unsere heutige Geschichte.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Wie gefährlich es sein kann, mit dem Teufel einen Pakt einzugehen, das erzählt die folgende Geschichte aus Römhild in Südthüringen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
In Bischofswerda ist ein rollendes Holz-Gefährt zum Stadtsymbol geworden – der Schiebock. Warum der so wichtig ist für die sächsische Stadt, erzählen wir in dieser Geschichte.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Die Uni Halle gehört zu den ältesten Unis in Deutschland – schon über 500 Jahre studieren hier junge Menschen fleißig! Zum Studentenleben gehört – damals wie heute – auch mal, einen über den Durst zu trinken. In der nun folgenden Geschichte aus Halle ist das ordentlich schief gelaufen...Von Mitteldeutscher Rundfunk
Ein Mörder in Wolfsgestalt?Happy Halloween liebe True Crime Fans! Die heutige Folge erscheint am 31. Oktober - das ist der Todestag unseres Werwolfs! Am 31. Oktober 1589 - also vor über 400 Jahren - wurde Peter Stump auf extrem brutale Weise hingerichtet. Wir sprechen über seine Verhaftung und seine Hinrichtung heute.…
Immer wieder werden archäologische Funde ausgegraben. So war es auch 2009, als Archäologen im Saalekreis ein Skelett einer Germanin fanden, die wahrscheinlich aus dem ersten Jahrhundert nach Christus stammte. Ihr wurden bei der Bestattung schwere Steine auf Beine und Oberkörper gelegt, als ob man verhindern wollte, dass sie noch einmal aufersteht. …
Auf dem Schloss Schönfeld bei Dresden sorgt eine grausige Geschichte für Gänsehaut, die mehr als 300 Jahre zurückliegt. Es geht um ein eingemauertes Skelett und um Geisterjäger, die das Schloss wohl ab und an besucht haben sollen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Auf dem Hexentanzplatz in Thale im Harz soll vor uralten Zeiten das alte Zauberweib Watelinde gelebt haben. Sie war von den Harzbewohnern sehr gefürchtet, weil sie durch ihre Zauberkräfte viel Unheil gebracht haben soll. Vor allem war sie immer auf der Suche nach frommen Jungfrauen, um auch aus ihnen eine Hexe machen zu können.…
Um ein schauriges Heulen geht es in der Sage um die Winselmutter. Sie wird sich seit Jahrhunderten im erzgebirgischen Hartmannsdorf erzählt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Nachts, wenn es dunkel ist, soll sie unterwegs sein: Die weiße Frau von Tonndorf im Weimarer Land in Thüringen. Doch nicht nur hier soll sie Menschen erschienen sein, die bald darauf sterben. Thüringen soll sogar das Land der mysteriösen weißen Frauen sein. Aber warum?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Wenn sich Menschen streiten, geht es oft um Geld oder Macht. Ein anderer Grund für Streit ist die Liebe. Das war schon immer so. Auch in der Zeit als die heutigen Sagen entstanden sind. In Teuchern im südlichen Sachsen-Anhalt spielte eine Liebesgeschichte, in der sich zwei Männer um eine Frau gestritten haben.…
Aus Filmen kennen wir den Werwolf nur als Mann, der sich seine Klamotten vom Leib reißt und ein hübsches Fell bekommt. Doch in der thüringischen Rhön, um Stadtlengsfeld herum, wird die Sage erzählt, dass im 17. Jahrhundert eine Werwölfin durch die Wälder zog.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Das ist doch Albtraum für jeden Hausbesitzer. Das hat man sich ein schönes Heim geschaffen und dann rutscht einem der Boden unter Füßen weg, weil sich unter dem Haus ein Loch gebildet hat. Wie muss das erst sein wenn ein ganzes Schloss wegrutscht? Darum geht es in der Sage des Schlosses zu Wernigerode.…
Gold glänzend steht der Mönchskelch in einer Vitrine des Kreismuseums Grimma. 500 Jahre ist das Goldstück alt. Doch dem Kelch hat die Zeit scheinbar nichts anhaben können. Ob das vielleicht an der mythischen Geschichte liegt, die man sich um den Mönchskelch von Grimma erzählt?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Ein Mörder in Wolfsgestalt?Der Bauer Peter Stump soll sich jahrzehntelang immer wieder in einen Wolf verwandelt und dann eine ganze Reihe von brutalen Morden begangen haben. Für diese Verbrechen wurde er am 31. Oktober 1589 gerädert, geköpft und verbrannt. Wir begeben uns auf die Spuren des Werwolfs in unserem Halloween Special!…
Von Habgier und Mord handelt die Sage vom bösen Brunnen in Zwickau. Leider wartet am Ende des Brunnengeschichte keine gütige Frau Holle, sondern ein schlimmes Verbrechen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Eines der berühmtesten, historischen Wahrzeichen Deutschlands befindet sich bei Bad Frankenhausen in Thüringen: das Kyffhäuserdenkmal mit dem legendären Herrscher Barbarossa.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Die Rosstrappe ist ein Granitfels über dem Bodetal im Harz. Sie liegt gegenüber vom Hexentanzplatz auf der Flur der Stadt Thale. Aber weißt du auch, was sich hier schon alles abgespielt hat?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Die Jägerkluft in grün, das Gewehr über der Schulter und immer ein gute Tat. So kennt man Karl Stülpner, den Robin Hood des Erzgebirges. Es gibt unzählige Geschichten, die ihn zur Legende machten. Eine spielt auf der Burg Scharfenstein.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
Mord im Pott


1
Drei Monate - zwei Morde
26:46
26:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:46
Dieter Karl F. tötete Anfang 1979 zwei Frauen - in Hagen und in Worms. Denn so lange wird es dauern - mehrere Jahrzehnte - bis eines dieser beiden Verbrechen aufgeklärt werden kann. Quellenangabe zu dieser Folge:Von Anna Deschke und Selina Stolze
Auf dem Suhler Domberg steht die Ottilienkapelle. Der Blick auf die Stadt hinunter ist so schön, dass die Anwohner sie auch den Balkon Suhls nennen. Für Konrad und Ottilie hat der Ort aber etwas Tragisches, so heißt es zumindest in der Ottiliensage.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Seit Ewigkeiten leben auf dem Hof vom Merseburger Schloss Raben in einer Voliere. Die sind aber nicht ohne Grund da, denn die Raben sollen an eine tödliche Intrige um den Bischof von Trotha erinnern. Eine Sage, die sich bis heute im Osten erzählt wird.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Wie der Rhein mit der Loreley seine Sagenfigur hat, so hat auch die Elbe einen Flussgeist. In Strehla bei Riesa ist es der Nix, der in der Elbe spukt. Er soll über Jahrhunderte im Nixstein knapp unterhalb der Wasseroberfläche der Elbe gelebt haben. Weil der Unterwasserfelsstein in der Elbe bei Strehla eben oft nicht sichtbar war und deshalb immer w…
Ach wie schön es manchmal wäre, die Waage auszutricksen - gerade nach dem Oster- oder Weihnachtsfest. Dass Menschen gerne davon träumen, die Naturgesetze aushebeln zu können, zeigt diese Sage aus Buttstädt bei Weimar.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Am Eingang des ehemaligen Donat-Schachts in Freiberg stand viele Jahre ein Stein. Darauf stand der Name Hans. Die Freiberger glaubten, dass es sich dabei um einen verunglückten Bergmann handelte. Tatsächlich rangt sich eine Sage um den Bergmann Hans, die viel vom Bergbau von vor hunderten von Jahren erzählt.…
Mord aus Frust über schlechte Noten? Im Dortmunder Stadtteil Dorstfeld sollen drei Jugendliche im Mai 2019 versucht haben, ihren Lehrer in einen Hinterhalt zu locken und ihn dann mit einem Hammer zu töten. Diesen Fall schauen wir uns heute genauer an bei Mord im Pott!Von Anna Deschke und Selina Stolze
Er war der Robin Hood der Meere - Klaus Störtebeker. Die Sagenfigur soll die Reichen ausgeraubt und es den Armen gegeben haben. Doch ist das wirklich alles wahr? Gab es den Klaus Störtebeker, wie er auch in den Festspielen an der Ostsee dargestellt wird, wirklich? Oder ist er nur ein Mythos?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Neben Rügen ist Usedom eine der beliebtesten Ostseeinseln. Und sie ist die zweitgrößte Insel Deutschlands. Nicht nur Strand und Meer locken die Touristen auf Usedom auch die Nähe zu Polen lädt zu einem Ausflug ein. Doch wieso heißt Usedom eigentlich Usedom? Wir haben zwei Erklärungen gefunden.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Die Stadt Sangerhausen ist bekannt für ihr Rosarium und für Mifa-Fahrräder, die dort produziert werden. Die Stadt hat aber auch ein Wahrzeichen, um das sich viele Sagen ranken - das Kobermännchen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Landgräfin Margarethe hat einen unruhigen Schlaf in den Gemächern der Wartburg. Aber völlig von Sinnen ist sie, als sich in jener Nacht eine Gestalt auf sie wirft und um Gnade fleht. Der Mann ist einer der Eseltreiber auf der Burg, erzählt Nino Dell, Museumsführer auf der Wartburg.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Eine Nacht im April 1919Es ist ein kühler Aprilabend im Jahr 1919. In Brambauer sitzt Josef R. im Haus einer befreundeten Familie - es wird Karten gespielt, Alkohol getrunken. Später an diesem Abend wird Josef R. alle Menschen in diesem Haus töten. Was ist da passiert?Von Anna Deschke und Selina Stolze
Kühne Springer gibt es nicht nur an der Rosstrappe. Auch bei Chemnitz wurde gesprungen. Was ist dran an dem Sprung und was war der Grund?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Es gibt Sagen und Mythen, die taugen als Grundlage für einen Tatort. So ist es auch bei einer Geschichte aus Wittenberg. Eine Frau wird zur Mörderin, um an das Geld ihrer Männer zu gelangen.Von Mitteldeutscher Rundfunk