Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs. Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale ...
…
continue reading

1
Weltwach Klangreise – Streifzüge zum Entspannen, Meditieren und Einschlafen
Weltwach / Erik Lorenz & Janna Olson
Ob zum Meditieren, Entspannen oder Einschlafen, die „Weltwach Klangreise“, geleitet dich in einem einzigartigen Hörerlebnis rund um den Globus. Vom sanften Plätschern eines irischen Baches zum melodischen Gesang exotischer Vögel in den Regenwäldern Costa Ricas, schließe deine Augen, lass dich treiben und tauche ein in die bezaubernde Schönheit unseres Planeten. Im Gegensatz zu generischen Soundbibliotheken bietet unsere Show ein immersives Erlebnis mit echten Aufnahmen von vor Ort – eine aut ...
…
continue reading
Niemand scheitert gern – auch nicht auf Reisen. Aber im Nachhinein betrachtet ergeben die kleinen (und etwas größeren) Pleiten und Pannen unterwegs oft die schönsten Erinnerungen – und amüsantesten Geschichten. Genau die gibt es in dieser Show: Erik Lorenz, Moderator des Weltwach Podcasts, zelebriert mit seinen Gästen genüsslich Stories von großen Rückschlägen und kleinen Fettnäpfchen, von Zumutungen und schmerzhaft erlangten Einsichten, fernab von Instagramability und aalglatten Abenteuerge ...
…
continue reading

1
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
Weltwach / Dr. Frauke Fischer & Lydia Möcklinghoff
Jeden Mittwoch bringen wir euch hier die wilde Tierwelt ins Ohr – mit ungebremster Begeisterung und bodenlos wissenschaftlichem Tiefgang. 🐾🌍 Unser Podcast wird handgemacht von echten Expertinnen: Lydia Möcklinghoff ist Ameisenbärenforscherin und Wissenschaftsjournalistin. Dr. Frauke Fischer hat viele Jahre Antilopen erforscht und ist heute Deutschlands führende Expertin für Biodiversität. Wir feiern mit euch Kaiserpinguin und Okapi, stellen die evolutiven Konzepte von Graufußtölpel und Hamme ...
…
continue reading

1
WW426: Von Schuhschnäbeln und Schimpansen (1/2) – unterwegs in Uganda mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz
52:04
52:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:04Uganda – das klingt nach Abenteuer, nach Dschungel, nach Tieren, die man sonst nur aus Naturdokus kennt. Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz wollten’s genauer wissen – und sind losgezogen. Was sie gefunden haben: Vögel mit Dino-Vibes, Schimpansen in ihrem natürlichen Lebensraum und Straßenessen mit Suchtpotenzial. In Folge 1 erkunden Lydia und Erik …
…
continue reading

1
SchweizWeit #7: Gleitschirme, Gipfel und Gämsen – Fliegen über Adelboden – unterwegs in Bern mit Miriam Menz und Janna Olson (2/3)
59:08
59:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:08In dieser Folge von SchweizWeit erkunden Miriam und Janna erneut das Berner Oberland – dieses Mal geht es nach Adelboden. Und der Auftakt könnte spektakulärer kaum sein: Wir heben mit dem Gleitschirm ab, schweben über Täler, Wasserfälle und Gipfel – und spüren, wie es sich anfühlt, frei wie ein Vogel zu fliegen. Mit dabei: die Tandempiloten Simon u…
…
continue reading

1
#109: Schutzgebiete unter Druck
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56Juhu! Endlich sitzen Lydia und Frauke nach drei Monaten auf unterschiedlichen Kontinenten wieder zusammen im Studio! Wir feiern dieses freudige Ereignis mit einem wichtigen Thema. Wie schauen uns an wie und warum Schutzgebiete unter Druck geraten können, und auch welche Tierarten dann schnell ein Problem bekommen. Ob Bairds Tapir, Kob Antilope oder…
…
continue reading

1
WW425: Zwischen Höhlen, Wellen und Azulejos – Unterwegs an der Algarve mit Janna Olson
1:19:33
1:19:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:33Mit dem Kajak versteckte Meereshöhlen erkunden. Zu Fuß durch duftende Landschaften voller wilder Kräuter wie Thymian, Lavendel und Rosmarin wandern – vorbei an eindrucksvollen Korkeichen. Und am Atlantik eintauchen in die Welt des Surfens. In dieser Reisereportage ist Janna Olson mit dem Mikrofon unterwegs an der Algarve – und begegnet Menschen, di…
…
continue reading

1
SchweizWeit #6: Zwischen Eiger-Nordwand und Tomatenhimmel - Abenteuer Grindelwald - unterwegs in Bern mit Miriam Menz und Janna Olson (1/3)
1:00:54
1:00:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:54Grindelwald – ein Bergdorf wie aus dem Bilderbuch, eingerahmt von den legendären Gipfeln Eiger, Mönch und Jungfrau, und der Geburtsort des Alpinismus! Hier starten Miriam Menz und Janna Olson ihre Reise durch den Kanton Bern. Gemeinsam mit Bergführer Hans-Christian Leiggener tauchen sie in die UNESCO-Welterberegion Jungfrau-Aletsch ein, wandern dur…
…
continue reading

1
#108: Tierische Doppelgänger – Taubenschwänzchen, Kolibri und was ist eigentlich Konvergenz?
43:14
43:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:14Huch? Ein Kolibri? Hier in Köln? Vermutlich nicht. Die gibt es nur auf dem amerikanischen Kontinent. Hier sind es die Taubenschwänzchen, also kleine Falter, die Blumen genau wie ein Kolibri umschwirren und dabei sogar aussehen wie kleine Vögel. In dieser Folge geht es um erstaunliche Parallelen in der Tierwelt, die vollkommen unabhängig voneinander…
…
continue reading

1
WW424: Das besondere Licht Nordjütlands – unterwegs in Dänemark mit Miriam Menz
1:02:49
1:02:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:49In dieser Folge reist Miriam wieder nach Dänemark – diesmal ganz in den Norden, nach Nordjütland. Dort, wo sich Nordsee und Ostsee begegnen, wo Sand und Wind die Landschaft formen und wo das Licht eine ganz eigene Stimmung schafft. Miriam besucht Orte voller Geschichte und Atmosphäre: Sie steigt auf Dänemarks zweithöchsten Leuchtturm, spricht mit e…
…
continue reading

1
SchweizWeit 5: Von Sauriern, Lamas und Grottos – Geschichten vom Monte San Giorgio – im Tessin mit Miriam Menz (2/3)
1:05:45
1:05:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:45Vor Millionen Jahren war der Monte San Giorgio ein tropisches Meer – heute ist er eine der bedeutendsten Fossillagerstätten der Welt. In der zweiten Folge der Tessin-Reihe erkundet Miriam Menz diese geologische Schatzkammer: vom winzigen Insektenfund bis zum spektakulären, vollständig erhaltenen Saurierskelett. Geologe Daniele Albisetti öffnet die …
…
continue reading

1
#107: Feuchtgebiete – Nasse Füße, wilde Tiere und warum wir das alles schützen müssen!
59:02
59:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:02Vorbei an Wasserschweinen, Hochmoorgelblingen und unfreiwillig schwimmenden Ameisen, reisen wir in dieser Folge in einige der wichtigsten Ökosysteme unserer Erde: Feuchtgebiete! Mit Feuchtgebieten steht und fällt die Gesundheit unseres Planeten. Sie stabilisieren das Klima, sind gigantische Kohlenstoffspeicher und versorgen ganze Kontinente mit Süß…
…
continue reading

1
#37 Add-on (nur Sounds): Das Geschenk der Gegenwärtigkeit – Dschungelwanderung in Costa Rica
18:39
18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:39Hat dir Folge 37 der Weltwach Klangreise gefallen? Möchtest du noch ein wenig länger durch den Dschungel Costa Ricas schreiten? Dann genieße dieses Add-on zur Folge: nur Geräusche, ohne Erzählung, ohne Musik. Aufnahmen und Postproduktion: Erik Lorenz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
#37: Das Geschenk der Gegenwärtigkeit – Dschungelwanderung in Costa Rica
18:39
18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:39In dieser Klangreise begeben wir uns einmal mehr in den Corcovado Nationalpark in Costa Rica. In zurückliegenden Folgen haben wir bereits einige Male zu den Geräuschen dieses Naturparadieses entspannt. Wir haben einem Bach verweilt, einem Kolibiri-Chor und einem Grillen- bzw. Zikaden-Konzert gelauscht, haben Brüllaffen gehört und mehr. Zumeist habe…
…
continue reading

1
WW423: Im Reich der Haie – Freitauchen am Limit mit Lukas Müller
1:50:38
1:50:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:38Eine Gratwanderung zwischen Respekt und Risiko – Lukas Müller ist Haiforscher und Freitaucher. Als erster Deutscher ist er ohne Käfig mit Weißen Haien, Tigerhaien, Hammerhaien und vielen weiteren Meeresräubern abgetaucht. Zudem hat er sich auch mit jagenden Orcas und sogar Komodo-Waranen in die Tiefe gewagt. Er erzählt in dieser Folge von Begegnung…
…
continue reading

1
#106: Bärenstark! Panda, Braunbär & Co.
57:51
57:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:51Heute steppt der Bär! Wir feiern Bären, die jetzt mal wirklich Bären sind: Von Panda über Brillenbär bis hin zu Kragen-, Gold- und Malayenbär. Und natürlich schauen wir uns auch den einheimischen Braunbären ganz genau an. Also lasst euch keinen Bären aufbinden und feiert mit uns mit! Weiterführende Links: Toller Tierfilm über den Lippenbären: https…
…
continue reading

1
SchweizWeit 4: Zwischen Buchenwäldern und Burgen – UNESCO-Schätze im Tessin – mit Miriam Menz (1/3)
1:00:13
1:00:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:13Zwei UNESCO-Welterbestätten, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: ein uralter, stiller Buchenwald im abgelegenen Valle di Lodano – und die mächtigen Festungsmauern von Bellinzona. In dieser ersten Folge der dreiteiligen Tessin-Reihe ist Miriam Menz unterwegs zwischen Natur und Geschichte – und entdeckt unterwegs auch die lebendige Tradition…
…
continue reading

1
WW422: Von Sternen, Steinen und den Sperrin Mountains – eine Entdeckungsreise in Nordirland mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (3/3)
1:15:36
1:15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:36In dieser dritten und letzten Folge unserer diesjährigen Irland-Trilogie setzen Lydia und Erik ihre Erkundung Nordirlands fort – zwischen opulenten Sternenhimmeln und geheimnisvollen Steinen, zwischen Astronomie und Archäologie, zwischen frösteligen Regenschauern und wärmendem Whirlpoolblubbern. Einmal mehr kommen sie mit Einheimischen ins Gespräch…
…
continue reading

1
Flops #92: Steppenstress und Streitigkeiten – in der Mongolei mit Julia Finkernagel
17:24
17:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:24In dieser Reiseflops-Folge begeben wir uns mit der Beststeller-Autorin und Filmemacherin Julia Finkernagel auf Abwege in der Mongolei. Viel Spaß! Links: Julias Podcast „Ostwärts“ in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ostwaerts-reisen-zwischen-fernweh-und-fettnaepfchen/13858675/ Bei Spotify: https://open.spotify.com/episode/3EPZC…
…
continue reading

1
#105: Von Biber und Wachtelkönig - eine Reise ins Auenland.
54:21
54:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:21Im Nationalpark Unteres Odertal kann der Wachtelkönig noch so richtig crexen. Hier finden Otter und viele andere Tiere ein Zuhause. Das Auenland scheint hier noch gut in Schuss zu sein. Auch die Biber lieben die Flussauen an der Oder. Hier können sie nach Herzenslust Bäume fällen, Kanäle anlegen und Burgen bauen. Solche Orte, an denen sie ihr Biber…
…
continue reading

1
#36: Das Klangspiel des Wassers
15:31
15:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:31In dieser Episode der Weltwach Klangreise folgen wir jener lebensspendenden Kraft, die unaufhörlich durch und über unseren Planeten fließt. Wir erkunden … den unaufhörlichen Tanz des Wassers, das sich in seinem Kreislauf durch die Landschaften der Erde bewegt und das Leben nährt und erhält. O-Ton-Aufnahmen: Erik Lorenz, außer: Regen Uganda (Romeo K…
…
continue reading

1
WW421: Krähen, Käse und Konflikte – eine Entdeckungstour in Nordirland mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (2/3)
1:21:28
1:21:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:28In dieser Folge erkunden Lydia und Erik das wilde und das leckere Nordirland. Sie begegnen Tieren, die eine lange Vergangenheit mit der grünen Insel verbindet, es geht um Käse, Bier und die Kunst, mit Gerichten Geschichten zu erzählen, zudem gibt es ein paar mitunter sehr persönliche historische Streifzüge. Außerdem mit dabei: eine sprechende Krähe…
…
continue reading

1
Flops #91: Von Stolz zu Schmach – mit Lutz Jäkel in einem syrischen Café
18:06
18:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:06„Das ist frustrierend!“, erinnert sich Fotojournalist Lutz Jäkel in dieser Folge. Über mehrere Semester hinweg lernte er mühsam die Grundlagen des Hocharabisch, bevor er schließlich wagte, ins arabische Ausland zu gehen, um das Gelernte endlich anzuwenden. Was er vor Ort schmerzlich erfuhr: Eine neue Sprache zu lernen steckt voller – auch ungeahnte…
…
continue reading

1
Update3: Gefühlsachterbahn im Pantanal
19:41
19:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:41Lydia ist immer noch in Brasilien, darum gibt's in dieser Woche das dritte und damit letzte Update in diesem Jahr! Wer eine komplette Folge hören möchte kann eins zurück skippen oder sich auf nächste Woche freuen! In diesem Update gehen wir mit Lydia ein Autoteil suchen, das sie im Eifer des Gefechts im Gemüse verloren hat. Dabei erzählt sie was in…
…
continue reading

1
WW420: Mauern, Mythen, Menschen – eine Entdeckungsreise in Nordirland mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (1/3)
1:15:33
1:15:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:33Pferde, die vor wolkenverhangenen und windumtosten Bergflanken stehen. Eine der schönsten und besterhaltenen Stadtmauern Europas. Mitreißende Einblicke in eine wechselhafte Geschichte vom Mittelalter über den Nordirlandkonflikt bis hin zu einem Friedensabkommen, das Maßstäbe setzte. Und, nicht zu vergessen: Filzen! In dieser Folge brechen Lydia Möc…
…
continue reading

1
SchweizWeit 3: Zwischen Waldboden und Weitblick – Grünes Zürich – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (3/3)
1:17:30
1:17:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:30In der letzten Folge unserer dreiteiligen Zürich-Reihe zieht es Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz in die grüne Lunge der Stadt: auf den Uetliberg. Dort erleben wir, wie nah die Natur in Zürich wirklich liegt – und wie wunderbar man im Wald nicht nur durchatmen, sondern auch ganz neu sehen, hören und fühlen lernen kann. Gemeinsam mit der leidenscha…
…
continue reading

1
#104: Olympiade! Tierische Rekordhalter und Medaillengewinner
45:11
45:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:11In gemessenem Gang, die Fackel hoch erhoben, betritt der Feuersalamander die Arena. Ihm folgt trippelnd der Sandlaufkäfer, der Strauß dahinter schreitet weit aus, während zwischen seinen Beinen ein Floh hüpft. Dann folgen die vielen anderen tierischen Talente. Das Publikum tobt, die Spannung steigt- wem wird es gelingen, in diesem Wettkampf eine Go…
…
continue reading
Hat dir Folge 35 der Weltwach Klangreise gefallen? Möchtest du noch ein wenig länger das Wattenmeer vor Langeoog erkunden? Dann genieße dieses Add-on zur Folge: nur Geräusche, ohne Erzählung, ohne Musik. Aufnahmen und Postproduktion: Erik Lorenz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
#35: Wattwanderung auf Langeoog
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:08Diese Weltwach Klangreise führt uns auf eine kleine Insel, auf der es keinen Autoverkehr gibt – dafür aber unzählige Vögel: die ostfriesische Nordseeinsel Langeoog. Auf ihr wandern wir zwischen Dünen, Sandriffen und Salzwiesen umher – und schlendern durch das Wattenmeer, ein Hotspot der biologischen Vielfalt. O-Ton-Aufnahmen, Skript, Sprecher und P…
…
continue reading

1
WW419: Von Damaskus bis Aleppo – Reise durch ein neues Syrien – mit Lutz Jäkel & Nadine Pungs
1:56:49
1:56:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:56:49Wie geht es einem Land, das nach fast 14 Jahren Krieg zu sich selbst zurückfinden muss? Wie fühlt es sich an, an Orte zurückzukehren, die lange unerreichbar waren – und Menschen wiederzusehen, die man fast verloren glaubte? In dieser Folge berichten Lutz Jäkel und Nadine Pungs von ihrer aktuellen, zweiten gemeinsamen Syrien-Reise nach dem Sturz des…
…
continue reading

1
SchweizWeit 2: Von Brunnen und Badis – Zürichs Wasserwelten – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (2/3)
58:13
58:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:13In der zweiten Folge der Zürich-Trilogie im Rahmen unseres neuen Formats “SchweizWeit” betrachten wir die Wasserwelten der Stadt. Gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff erkundet Erik Lorenz, wie sich Flüsse, Kanäle, Brunnen und der Zürichsee in das tägliche Leben der Zürcherinnen und Zürcher einfügen – als Ort der Erfrischung, der Entspannung und der Beg…
…
continue reading
Heute gibt es anstelle einer ganzen Folge wieder ein kleines Update. Diesmal ist Frauke in Frankfurt an der Reihe! Dort ist es in den letzten Wochen schon ziemlich heiß geworden – im Gegensatz zu Brasilien, wo es bei Lydia im Pantanal winterlich kalt war. Frauke nimmt sich deshalb das Thema Hitze vor: Wie gut wir Menschen Hitze aushalten, hängt von…
…
continue reading

1
WW418: Polarschimmer – 54 Wochen in der Antarktis mit Aurelia Hölzer (2/2)
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25Was passiert mit uns, wenn wir uns für ein Jahr von der Welt zurückziehen? Wenn über Monate hinweg die Sonne nicht mehr aufgeht – und das nächste menschliche Lebenszeichen außerhalb des eigenen kleinen Teams tausend Kilometer entfernt liegt? In dieser zweiten Folge mit Aurelia Hölzer tauchen wir noch tiefer in ihr außergewöhnliches Jahr in der Anta…
…
continue reading

1
SchweizWeit 1: Zwischen Wurzelbunker und Weltklasseküche – Kulinarisches Zürich – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (1/3)
1:16:02
1:16:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:02Diese erste Folge von SchweizWeit führt uns ins kulinarische Herz der Schweiz – nach Zürich. Gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff erkundet Erik Lorenz eine Stadt, in der sich gastronomische Weltläufigkeit, gelebte Regionalität und kreative Innovationsfreude auf engstem Raum begegnen. Vom legendären vegetarischen Restaurant Hiltl über den bunten Helveti…
…
continue reading

1
#103: Was zum Geier?!...Leben, das das Sterben braucht.
1:00:39
1:00:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:39Wir lernen in dieser besonderen Folge Geier als großartige, bedrohte und vor allem wichtige Lebewesen kennen. Darüber hinaus haben wir mit Forschenden des sogenannten Wildkadaverprojekts gesprochen. Das ist ein superspannendes Projekt, in dem Kadaver ausgelegt werden, um zu erforschen, wie der Tod oft der Anfang von Leben ist. Ähnlich wie alte Bäum…
…
continue reading