Wdr Audio Team öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
maischberger. der podcast

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
„maischberger“ gibt es auch als Podcast zum Nachhören! Jeden Dienstag- und Mittwochabend lädt Sandra Maischberger spannende Gäste ein, um politische und gesellschaftliche Themen zu erklären, zu kommentieren und zu diskutieren. Hier hören Sie, was Menschen bewegt, erlebt und zu sagen haben. Ob intime Einzelgespräche, direkte Schlagabtausche oder anregende Diskussionen - “maischberger. der podcast” garantiert Unterhaltung, Information, Debatte und Emotion.
  continue reading
 
Artwork

1
MausZoom – Kindernachrichten

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Kindernachrichten gehen schnell ins Ohr und sind oft schnell wieder weg. Um sie richtig zu verstehen braucht man Zeit. Die Maus nimmt sich diese und schaut im MausZoom auf ein Thema wie eine Kamera, die sich langsam reinzoomt und immer mehr Details entdeckt. Unsere Nachrichten für Kinder.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 4 Land und lecker

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ob es die eigene Kornbrennerei ist, die besondere Rinderrasse oder die Käserei mit regionalem Vertrieb: Nordrhein-Westfalen hat viele Bäuerinnen und Bauern, die nachhaltig, biologisch und im Einklang mit der Natur leben und produzieren. WDR 4 Land und lecker stellt Höfe und Menschen vor, die Besonderes leisten, um ein ökologisches Zeichen zu setzen. Und gekocht wird natürlich auch.
  continue reading
 
Die Rezepte in dieser Rubrik gehen schnell, brauchen nur wenige Zutaten und das Beste: Sie sind gar nicht teuer. Ulla stöbert beim Einkaufen nach regionalen Zutaten, die gerade Saison haben und deswegen günstiger sind. Heraus kommen schmackhafte Gerichte, bei denen Ulla verspricht: Jede Portion kostet nicht mehr als 2,50 Euro!
  continue reading
 
Es ist wohl der berühmteste Schauer-Roman der Literaturgeschichte: Mary Shelleys Geschichte des Naturwissenschaftlers Viktor Frankenstein, der aus Leichenteilen einen künstlichen Menschen erschafft. Ein Klassiker, gelesen von Regina Münch.
  continue reading
 
Lou Andreas-Salomés Roman "Ruth" nimmt uns mit in das bürgerliche St. Petersburg des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Ein feinfühliges Bild der Beziehung zwischen einer Jugendlichen und ihrem Lehrer, gelesen von Regina Münch.
  continue reading
 
Eine Reise zum Hören in die englischen Midlands ins Jahr 1799 und in die gesellschaftskritische Romanwelt von George Eliot. Der fleißige Zimmermann Adam wird hier Teil eines Liebesquartetts zwischen Bauernschaft und Adel: "Adam Bede", gelesen von Regina Münch.
  continue reading
 
Selma Lagerlöfs erster Roman als Hörbuch-Podcast nimmt uns mit in Welt von Gut Ekeby. Im ländlichen Schweden des 19. Jahrhunderts lachen, lieben und leiden wir mit Bauern, Adeligen und einem umtriebigen Ex-Pfarrer: "Gösta Berling", gelesen von Anja Gawlick.
  continue reading
 
Mica ist 17 und wird aufs Internat nach Bayern geschickt, um endlich mit dem Leben klar zu kommen. Erst durch vier neue Freunde mit Hang zu 90s Music lernt sie, mit ihren Problemen umzugehen. Was Mica nicht weiß: die vier sind tot. Sie kamen bei einem Autounfall ums Leben und nur Mica kann ihnen helfen, herauszufinden, wer verantwortlich ist. In 20 Folgen erzählt der Hörspiel-Podcast die Geschichte des "Forever Club". Mit Mercedes Müller, Jonas Ems, Anuthida Ploypetch, Polly Roche, Heinrich ...
  continue reading
 
Zwei starke Frauen der Geschichte: Die Keltin Boudicca führt um 60 n. Chr. in Britannien einen legendären Aufstand gegen das Römische Reich an. Anne Bonny ist die berühmteste Piratin der Karibik. Sie lebt Anfang des 18. Jahrhunderts mit Mary Read ihren Traum von Liebe, Freiheit und Glück. In je 8 Folgen erzählen wir ihre Lebensgeschichte als Abenteuer-Hörspiel-Serien. // Mehr Infos: www.wdr.de/k/boudicca // Kontakt: [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
Stories of Deutschland

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Stories of Deutschland ist die Multifunktionsjacke unter den Podcasts! Sina und Marius vom Instagram-Account alman_memes2.0 horchen darin ganz tief in die Seele Deutschlands hinein und sehen sich mit den skurrilsten Schlagzeilen dieses Landes konfrontiert. Sie sprinten durch alle Absurditäten der deutschen Lokalmedien, die ihr entdeckt und an sie geschickt habt. In jeder Folge müssen die beiden dann anhand einiger bizarrer Hinweise herausfinden, was die wahre Geschichte hinter der Headline ist.
  continue reading
 
"Carpe diem" oder "Der Weg ist das Ziel": Kalendersprüche, Insta-Memes oder andere Weisheiten begegnen uns ständig im Alltag. Aber helfen sie uns wirklich weiter, oder verwirren sie uns nur? Dieser Frage gehen unsere Hosts, die Psychologin Laura Cazés und der Philosoph Dennis Peterzelka, nach. In "Carpe what? Der Sinn-Podcast".
  continue reading
 
Wie entsteht das Böse im Menschen? Um die Psychologie zu verstehen, wollen wir es nicht erklären, sondern erleben. Lydia Benecke lässt uns in ausgewählte Hörspiele über wahre Verbrechen und dunkle Seelen eintauchen. // Was denkt ihr über die Stücke oder die Menschen? Schreibt es uns an [email protected]. Mehr Infos findet ihr hier: 1.ard.de/dunkle-seelen
  continue reading
 
Alaaf - 200 Jahre Kölner Karneval. Vicky Just taucht in die bunte Welt des Karnevals ein und trifft Menschen, die Karneval lieben und leben. Jeden Freitag lernt ihr jemanden kennen, der zu 100 Prozent jeck ist. Die Band Querbeat liefert die Musik zu diesem Karnevals-Podcast. Wenn ihr Fragen habt, schreibt an [email protected] oder schickt eine Sprachnachricht an 0172 2538151.
  continue reading
 
Artwork

1
Fritz Pleitgen - sein Leben

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Als ARD Korrespondent berichtete Fritz Pleitgen in den 70er und 80er Jahren aus der Sowjetunion, der DDR und den USA. Er moderierte fast 300 Mal im Fernsehen den Presseclub. Als WDR Hörfunkdirektor war er maßgeblich an der Entstehung von 1LIVE und WDR 5 beteiligt. Das sind nur einige Stationen in einem langen Berufsleben - für einen Mann aus einfachen Verhältnissen, ohne Abitur oder Studium. Fritz Pleitgen erlebte als Journalist historische Momente der deutschen und internationalen Geschicht ...
  continue reading
 
Mitte August 2021 fiel Kabul in die Hände der Taliban. Während die deutsche Bundesregierung noch nach Lösungen suchte, kümmerten sich ein paar Freiwillige in Berlin darum, bedrohte Menschen mit waghalsigen Aktionen aus Afghanistan zu retten. Die 4-teilige Doku-Serie „17 Tage Scheitern“, schildert den Einsatz einer international vernetzten Freiwilligen-Gruppe bei der Evakuierung einer afghanischen Polizistin.
  continue reading
 
Artwork
 
Alle, die sich nicht mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen zufrieden geben, werden ihre helle Freude haben. Mit "Freitagnacht Jews - Der Podcast" knüpfen Turbokultur und der Schauspieler und Musiker Daniel Donskoy an ihr preisgekröntes WDR-Format "Freitagnacht Jews" (Deutscher Fernsehpreis 2021) an: Donskoy konfrontiert seine Gäst:innen aus Medien, Wissenschaft und Politik mit den "großen Judenthemen" der Zeit und schlägt sich durch einen Hagel umstrittener Fragen: Wie neurotisch ist D ...
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Hörspiel-Speicher

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
0630 - der News-Podcast

1LIVE für die ARD

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Welche Nachrichten sind heute wichtig? Was musst du wissen, um mitreden zu können? Wir haben die Themen des Tages im Blick und stehen ziemlich früh auf, um sie dir zum Frühstück, im Bad oder auf dem Weg zur Arbeit zu servieren. Kompakt in um die 20 Minuten. Um 06:30 Uhr sortieren dir Caro, Matthis, Lisa, Robert, Minh Thu, Flo oder Jan den Tag. Sie erklären und diskutieren, damit du danach weißt, was heute los ist. Du willst uns was sagen? Schreib eine Mail an [email protected]. Oder schick uns ein ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
•Stream of Consciousness• Ein Spaziergang wie jeden Tag: Doch plötzlich entwischt der Hund durch ein Loch im Zaun. Unmöglich ihm zu folgen. Orientierungslos bleibt seine Besitzerin zurück. Ihre Suche nach dem verlorenen Tier wird zu einer philosophischen Spurensuche. Von Maxi Obexer WDR 2023 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
  continue reading
 
Wir haben einen Podcast-Tipp für euch: "CUT - Das Virus, das uns trennt" - ein Doku-Podcast des WDR, unter anderem gemacht von Caro und Jan aus dem 0630-Team. Es geht um das Virus, das vor fünf Jahren alles verändert hat: Corona. Freundschaften zerbrechen, Familien werden sich fremd. Wie konnte die Pandemie unsere Gesellschaft so sehr spalten? Und …
  continue reading
 
Union und SPD haben sich mit den Grünen geeinigt: Das milliardenschwere Verteidigungs- und Infrastrukturpaket soll kommen. Dieses Paket sowie die Aussetzung der Schuldenbremse noch mit den Mehrheitsverhältnissen des alten Bundestags durchzusetzen, hält Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen für "juristisch vielleicht okay, demokratisch nach eine…
  continue reading
 
Die Themen von Robert und Matthis am 14.03.2025: (00:00:00) Namenssuche: Wie ihr die (wahrscheinliche) Koalition aus CDU, CSU und SPD nennen würdet. (00:01:41) Bundestag: Warum Union und Grüne über die geplanten Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung streiten und bis wann sie sich geeinigt haben müssen. (00:07:56) Ukraine: Was der russisch…
  continue reading
 
Die Themen von Robert und Matthis am 13.03.2025: (00:00:00) Weltall: Wieso zwei gestrandete US-Astronauten immer noch nicht von der ISS abgeholt werden konnten. (00:01:50) Corona: Was in Geheimberichten zum Ursprung des Virus steht, wer darüber schon länger Bescheid wusste und warum das auch fünf Jahre nach Beginn der Pandemie wichtig ist. (00:07:4…
  continue reading
 
Drei Feuerwehrleute, drei Generationen, drei Leben für die Freiwillige Feuerwehr (FF): Peter von der FF Rheinberg, der bei der Berufsfeuerwehr gearbeitet hat und jetzt pensioniert ist, Sven, Sprecher der FF Duisburg und die 19-jährige Kim von der FF Dortmund-Holzen, die gerade erst in den aktiven Dienst eingetreten ist, erzählen uns lebhaft von ihr…
  continue reading
 
Trump, Putin und Zweifel am Nato-Beistand: Wie stark wären Deutschland und Europa ohne die Schutzmacht USA? Sondervermögen und Schuldenbremse: Wird das schwarz-rote Milliardenpaket durch den Bundestag kommen? Bei „maischberger“ zu Gast: Der ehemalige grüne Bundesaußenminister Joschka Fischer, der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer & de…
  continue reading
 
Endlich geht es für die beiden Astronauten Suni und Barry nach Hause: Eigentlich wollten sie nur für eine Woche auf der Internationalen Raumstation (ISS) mitarbeiten, mittlerweile sind sie seit vielen Monaten dort. Was das mit kleinen Löchern, Heimweh und Rekorden zu tun hat, erfahrt ihr hier.Von Hannah Lesch
  continue reading
 
Die Themen von Lisa und Matthis am 12.03.2025: (00:00:00) Namenssuche: Wie soll die (wahrscheinlich nächste) Koalition aus CDU, CSU und SPD heißen? (00:01:50) USA-Ukraine-Treffen: Was bei den Gesprächen rumgekommen ist und ob es bald Friedensverhandlungen mit Russland gibt. (00:07:12) Stimmen-Auszählung: Warum das Bündnis Sahra Wagenknecht vor dem …
  continue reading
 
Kritik an den Schuldenplänen von Union und SPD: Hat Schwarz-Rot die richtigen Konzepte für Verteidigung und Infrastruktur? Trump reicht Putin die Hand: Was droht Europa und der Ukraine? Bei "maischberger" zu Gas Verkehrs- und Justizminister Volker Wissing, der ehem. CSU-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg & der langjährige Fraktionsvor…
  continue reading
 
Die Themen von Lisa und Robert am 11.03.2025: (00:00:00) Cappu all day long: Laut der ältesten Barista Italiens ist Cappuccino auch nach 12 Uhr erlaubt. (00:01:34) Dagegen: Union und SPD brauchen die Grünen für ihre Grundgesetzänderung - die wollen aber erstmal nicht zustimmen. (00:08:26) Corona: Heute vor fünf Jahren hat die WHO die Pandemie ausge…
  continue reading
 
Die Themen von Matthis und Lisa am 10.03.2025: (00:00:00) Manipulation: Wie das norwegische Skisprung-Team bei der WM betrogen hat. (00:01:36) Sondierung: Worauf sich CDU/CSU und SPD bei Wirtschaft, Arbeit und Migration geeinigt haben - und welche Kritik es an den Plänen gibt. (00:11:07) Gewalt-Eskalation: In Syrien sind bei den schwersten Kämpfen …
  continue reading
 
•Serie• Tomasz ist Vater einer kleinen Tochter und arbeitet als Physiotherapeut. Für die Familie ist er von Polen nach Berlin gegangen. Doch seine Frau hat sich getrennt - und lebt mit der Tochter wieder in Polen. Von Eva Lia Reinegger WDR 2019 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Eva Lia Reinegger
  continue reading
 
•Serie• Jeff war mal ein vielversprechendes Tennistalent - doch immer unsicher und emotional von seiner Freundin abhängig. Als sie sich wegen eigener Pläne von ihm trennte, ist seine Welt zusammengebrochen. Von Eva Lia Reinegger WDR 2019 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Eva Lia Reinegger
  continue reading
 
•Feelgood-Hörspiel• Die Ehe von Dan und Beth kriselt. Ein Eheberatungsinstitut hat für diesen Fall eine ungewöhnliche Methode entwickelt. Ein Feelgood-Hörspiel über die größte Sehnsucht und das größte Rätsel überhaupt: eine glückliche Liebe. Von David Carkeet Autorenproduktion 2024 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
  continue reading
 
•Serie• Jede Woche treffen sie sich in einem schmucklosen Gemeindezentrum - und trinken Kaffee statt Alkohol. Dazu gibt es Kekse und Geständnisse, die gar nicht so anonym sind wie der Name der Selbsthilfegruppe es vermuten lässt. Von Eva Lia Reinegger WDR 2019 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Eva Lia Reinegger
  continue reading
 
•Performance• Musikerin Christiane Rösinger nimmt uns mit auf eine queere intergalaktische Reise in ein feministisch-utopisches Universum - und landet auf dem Planeten "Egalia", wo die Geschlechterverhältnisse völlig umgekehrt sind. Von Christiane Rösinger WDR 2022 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Christiane Rösinger
  continue reading
 
Host Milena Straube meldet sich mit einer kleinen Sonderausgabe zum Weltfrauentag. Der findet jedes Jahr am 8. März statt. Weltweit demonstrieren Menschen für gleiche Rechte und ein selbstbestimmtes Leben. Auch Milena will die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung feiern und gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf immer noch bestehende D…
  continue reading
 
Vor der Bundestagswahl hatte CDU-Chef Merz die Schuldenbremse eisern verteidigt, nun die Kehrtwende: Eine Reform der Schuldenbremse bei Verteidigungsausgaben soll es geben, ebenso ein 500-Milliarden-Schuldenpaket für Infrastruktur. "In der Sache ist das absolut richtig und verantwortungsbewusst", sagt Spiegel-Journalist Markus Feldenkirchen. Angesi…
  continue reading
 
Die Themen von Caro und Jan am 07.03.2025: (00:00:00) Millionen-Erbe: Warum in einem Dorf in Schleswig-Holstein jeder unter 18 Jahren 300 Euro geschenkt bekommt. (00:01:38) Aufrüstung: Wie die EU ihre Verteidigung stärken will. Außerdem haben sich fast alle hinter die Ukraine gestellt - bis auf Ungarn. (00:03:55) Equal Pay Day: Frauen verdienen im …
  continue reading
 
Frivole Partys, Sex Aufklärung und Swingerclubs - erotische Events sind längst nicht mehr in der Schmuddelecke, auch dank Plattformen wie "Joyclub". Judith Langer hat in einer Studie für die größte deutsche Sex-Community herausgefunden: Mit zunehmendem Alter werden Frauen hier immer aktiver, ob allein oder zusammen mit ihren Partnern. Mit Lisa Ortg…
  continue reading
 
Die Themen von Caro und Lisa am 06.03.2025: (00:00:00) Rettungsaktion: Wie die Kölner Polizei einem Studenten hilft, der seinen Rucksack samt fertiger Masterarbeit am Bahnsteig vergessen hatte. (00:01:58) Ukraine-Krieg: Wie die EU-Länder sich in Sachen Verteidigung jetzt besser aufstellen wollen und welche Sorgen junge Menschen in Polen haben. (00:…
  continue reading
 
Die Freiwillige Feuerwehr (FF) ist das Rückgrat des Hilfeleistungssystems in Deutschland. Nur ein kleiner Teil der Feuerwehrleute arbeitet bei der Berufsfeuerwehr (BF). Peter von der FF Rheinberg kennt beide Seiten, er war bei der Berufsfeuerwehr. Zusammen mit der 19-jährigen Kim von der FF in Dortmund und Sven, dem Sprecher der FF in Duisburg, spr…
  continue reading
 
Fragen an Verhandlungsführer Lars Klingbeil, Partei- und Fraktionschef der SPD, Norbert Röttgen, CDU-Außenpolitiker & Martin Richenhagen, deutsch-amerikanischer Manager. Es kommentieren: Harald Lesch, Astrophysiker und Fernsehmoderator, Hannah Bethke, Politikredakteurin der Welt & Markus Feldenkirchen, Spiegel-Autor.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen