Vic öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Wir reden über Sex, Politik und Religion: zu früheren Tabu-Themen hat heute jede*r was zu sagen. Gleichzeitig wollen wir keine Labels – vor allem nicht in der Politik. Oft fehlt uns auch einfach genug Wissen, um eine eigene Meinung zu bilden. Und genau das will dieser Podcast ändern. Einfach mal frech fragen: was wählst du eigentlich und – viel wichtiger – warum? Wenn wir hier fertig sind, setzt du aufgeklärt und selbstbewusst deine Kreuze bei der Bundestagswahl & Europawahl. Fragen, Anregun ...
  continue reading
 
Artwork

1
Popkultur Plusquamperfekt

Philipp Klein & Florian Westphal

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Popkultur Plusquamperfekt ist ein Podcast über die Popkultur unserer Kindheit. Philipp und Flo treten an zu einer abenteuerlichen Reise in eine Zeit, in der vermeintlich alles besser war – aber vieles eben auch nicht. Auf welche Artefakte wir in den popkulturellen Ausgrabungsstätten unserer Jugend stoßen und was unser Blick mit halbwegs erwachsenen Augen über sie verrät, das erfahrt ihr bei Popkultur Plusquamperfekt – jeden zweiten Mittwoch.
  continue reading
 
Artwork

1
Kopf & Herzlos

Kopf & Herzlos

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Kollaboration mit Schmackes. Es trug sich zu, dass zwei Damen sich begegneten, einander gut fanden und es für richtig und wichtig empfanden, auf Sendung zu gehen. Man könne ja mal Sachen machen und überdenken und dann auch noch an und aussprechen. Fetzt doch! Und da sitzen sie. Kollabo, Mädchen! Vic Voltage: die Frau von Instagram, das Wortweib für das, von Kriminellen und Wilden innig geliebte, Tätowiermagazin, Polytox Zine und Heidi Klums größte Angst! Kate Kaputto: Fachfrau, weil Stimmens ...
  continue reading
 
Artwork

1
Och eine noch! Der Fernseh-Podcast

Eric Leimann & Jan Freitag

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann diskutieren jeden zweiten Freitag über neue erstaunliche Programme im Fernsehen, bei Streaming-Diensten und in den Mediatheken. Sie streiten über Serien, Filme, Dokumentationen und Shows, tauchen nach künstlerischen Perlen und verraten Geheimnisse aus zwei Fernseh-Leben. Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Facebook oder Instagram: https://www.facebook.com/eric.leimann https://www.instagram.com/och_eine_noch/ oder schreibt uns un ...
  continue reading
 
Artwork

1
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Christoph Magnussen & Michael Trautmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
  continue reading
 
Artwork

1
Digitaler Unternehmermut

Michael Buck & Ulf Valentin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein radikaler Umbruch jagt den nächsten. Der digitale Wandel bedeutet für Unternehmen kulturelle, technische und strukturelle Herausforderungen und bietet gleichzeitig neue Marktchancen. Unternehmer:innen brauchen mehr denn je neue Perspektiven, eine Revolution im Denken und Handeln – sie brauchen digitalen Unternehmermut. In unserem Podcast sprechen wir mit Menschen, die diesen Mut aufbringen und digitale Innovation erfolgreich nach vorne treiben. Wir präsentieren echte Cases und diskutiere ...
  continue reading
 
In diesem Podcast steht der amtierende US-Präsident im Mittelpunkt. Eine deutsche Perspektive auf Joe Biden. Wo kommt er her, wo will er hin? Jede Episode umfasst einen Abschnitt aus Bidens Leben – politisch wie privat. (2020)
  continue reading
 
TV-Helden ist der Wissens-Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen. Alle zwei bis drei Wochen interviewen, Christian Heinkele oder Christoph Golla, die Akteure der schönsten Branche der Welt - der Fernsehbranche. In jeder Ausgabe sprechen wir mit unserer persönlichen “TV-Heldin” unserem persönlichen „TV-Helden“. TV-Helden sind Top-Akteure der TV und Medien Branche, die wichtige Entscheidungen über das Fernsehen der Zukunft treffen, ein spannendes Projekt vorantreibe ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Begriff Purpose hat viele Interpretationen. Was bedeutet das aber genau, Purpose? Unternehmenszweck? Sinnsuche? Gesellschaftliche Verantwortung? Das weiß eigentlich keiner so genau. Aber es interessiert uns brennend. Wir denken, der Weg zum Purpose ist für Menschen wie Unternehmen immer eine Art Reise. Etwas, dass man nicht von heute auf morgen erreicht. So entstand bei Jan und Brenya die Idee des Pilgerns – der Weg ist das Ziel. Über die fünf Folgen der Miniserie treffen sich Jan und Br ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bright New Future | Podcast

Oliver Rößling | Caps & Collars GmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen beim BRIGHT NEW FUTURE Podcast. Triff außergewöhnliche Persönlichkeiten, die über Ansätze, Haltungen, Denkweisen und Fähigkeiten sprechen, die es braucht, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern, denn die Zukunft muss nicht (nur) düster sein. Angelehnt an Aldous Huxleys Dystopie "Brave New World" (1932) trägt der Podcast den Namen Bright New Future. Dieser Podcast wird Euch von dem Company & Ecosystem Builder "Caps & Collars" präsentiert. Link zum Impressum: https://www.cap ...
  continue reading
 
Artwork

1
Liebesrausch - Der Beziehungs-Podcast

RedaktionsNetzwerk Deutschland

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Liebe und Leid liegen für viele Menschen seit jeher dicht beieinander. Dabei kennt "wahre Liebe gar keine Opposition", sagt Paartherapeut und Liebeschip-Coach Christian Hemschemeier. Er muss es wissen. Der Wahlhamburger ist Fachmann auf dem Gebiet der toxischen Beziehungen: Im Unterschied zu "einfach miesen Beziehungen" zeichnen sich diese durch ihren Suchtcharakter aus. Heute arbeitet Hemschemeier vor allem als Liebeschip-Coach. In seinen Workshops zeigt der Psychotherapeut Wege aus der Lie ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Sportrechte gehören zu den meistgefragten Rechten im Mediabusiness. Was macht den Einkauf spezielle und wo gibt es Unterschiede zum Einkauf von europäischen Sportrechten? Das besprechen wit mit Marcel Senft - Vice President Sports Rights bei der Seven.One Entertainment Group. Ein paar Punkte aus dem Gespräch: Live-Sportarten im Fokus: Im Gegensatz …
  continue reading
 
„Wir sind die Diener der Redaktion und müssen uns um die bestmöglichen Bedingungen für unsere Redakteurinnen und Redakteure kümmern.“ Unser heutiger Gast hat sich schon als Banklehrling bei der Deutschen Bank (ja, wirklich!) das Rüstzeug für später angeeignet, bevor er dann als Jurist und Journalist eine Karriere hinlegte, die es so in der deutsche…
  continue reading
 
“Geht hinaus, gestaltet, verändert und bleibt neugierig.” Unsere beiden heutigen Gäste waren jeweils schon bei uns. Jede für sich ist eine eigene Personal-Brand, mit großer Community und breitem Themenspektrum. Inzwischen bündeln sie ihre Stärken, um die Arbeitswelt ein Stück ehrlicher und zukunftsfähiger zu machen. Gemeinsam haben sie einen Podcas…
  continue reading
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan und Eric sprechen in Folge 64 über die Netflix-Sensation des Jahres, die britische Hammerserie "Adolescence". Der intensive Vierteiler ist ebenso ungewöhnlich wie krass - und mega-erfolgreich. Setzt sich Qualität am Ende doch durch? Und was muss dafür …
  continue reading
 
We are back one last time before Staffelpause! In der Conclusio unseres Cyborg-Apokalypsen-Zyklus begeben wir uns zuerst auf einem kleinen Tauchgang mit James Cameron in den Abyss und nehmen uns dann Terminator 2 vor – ergründen die Entstehung eines der legendärsten Sequels aller Zeiten und prüfen den Film auf Stahlherz und Chromnieren!…
  continue reading
 
„Ich möchte für unsere Nachfahren eine gute Vorfahrin sein." Unsere beiden heutigen Gäste haben unabhängig voneinander beeindruckende Wege hinter sich, bevor sie sich zusammenschlossen, um zusammen nachhaltige Formen von Organisations- und Wirtschaftstransformationen mitzugestalten.Sie studierte Design in Hildesheim und absolvierte anschließend ein…
  continue reading
 
Eine Welt zerstört durch eine wild gewordene künstliche Intelligenz? Ein Los Angeles im Jahr 2029, das in Schutt und Asche liegt? Klingt heutzutage gar nicht mehr so weit vom Status Quo entfernt, wie es 1984 der Fall war, finden Philipp und Flo. Aber kann The Terminator auch cineastisch noch überzeugen? Wie viel Spaß macht das Leben noch, wenn man …
  continue reading
 
„Die größte Herausforderung der Digitalisierung ist, rechtliche Sicherheit und menschliche Bedürfnisse in Einklang zu bringen.“ Unser heutiger Gast hat Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam studiert und ihr Referendariat am Kammergericht Berlin absolviert. Sie arbeitet seit über 12 Jahren als Rechtsanwältin und seit 4 Jahren als Partnerin…
  continue reading
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan und Eric sprechen in Folge 63 über die ARD-Serie "Marzahn, Mon Amour“, die in Philadelphia spielende Apple-Serie "Dope Thief", den Science Fiction Blockbuster "The Electric State" mit Millie Bobby Brown bei Netflix, die Sky-Dokumentation "Germanwings –…
  continue reading
 
Meta hat beschlossen die sogenannten „Faktenchecker“ zumindest in den USA abzuschaffen. Was das für Europa bedeutet und wo die Unterschiede in der Regulierung zwischen den USA und Europa liegen beleuchtet für uns Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch von der TH Köln in Episode 75 des TV-Helden Podcasts. Wir sprechen im Einzelnen über: Unterschiedliche…
  continue reading
 
"Ich hatte immer diesen Wunsch und das Ziel, selber etwas zu machen.“ Unser heutiger Gast hat Politikwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt studiert. Noch mehr hat er sich aber für die Welt der digitalen Medien und Social Media begeistert. Während des Studiums begann er, als freiberuflicher Videograf zu arbeiten und erkannte schnell …
  continue reading
 
Anarchische Weihnachtsstimmung im März? Daran können nur die Gremlins Schuld sein. Seid dabei, wenn Philipp und Flo versuchen, alle Regeln zu befolgen, sich die kleinen Monster vom Leib zu halten und nebenbei auch noch einen Podcast aufnehmen. Was genau ist eigentlich ein Gremlin? Ist Gremlins 2 wirklich eine der schlechtesten Fortsetzungen der Kin…
  continue reading
 
"Ich glaube es ist die Zeit wehrhaft zu sein." Unser heutiger Gast hat an der Freien Universität Berlin Lateinamerikanistik, Politik und Publizistik studiert. Während ihres Studiums verbrachte sie Auslandsjahre an der Universidad de Granada und der Universidad Nacional de Córdoba, um ihre Kenntnisse in Politikwissenschaft und Lateinamerikanistik zu…
  continue reading
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan und Eric sprechen heute über drei Serien aus bekannten Genres, die einiges anders machen, als man es gewohnt ist: Die deutsche Apple-Serie "Krank Berlin" zeigt ein Krankenhaus direkt aus der Hölle. Erfindet sie das Medical-Genre tatsächlich neu? Vielle…
  continue reading
 
In dieser Episode von "TV-Helden" dreht sich alles um die Welt der Fast Channels in der TV-Branche. Als Gäste darf ich mit den Pionieren des FAST Channels Claudia Schröder und Alexander Voss von der Funke Mediengruppe, tief in Vergangenheit, Status Quo und Zukunft eintauchen. Claudia Schroeder, Director Video & TV bei Funke Digital, gibt Einblicke …
  continue reading
 
„Deutschland braucht eine mitreißende Geschichte, um aus der Komfortzone zu kommen und den nächsten Schritt zu machen.“ Unser heutiger Gast hat einen außergewöhnlichen Weg hinter sich, der Geisteswissenschaften, Wirtschaft und Kreativität auf einzigartige Weise verbindet. Nach seinem Studium der englischen Sprache und Literatur und einer Promotion …
  continue reading
 
Fabian Distel, CDO bei Murrelektronik, teilt in dieser Folge spannende Einblicke in die Rolle der IT bei der digitalen Transformation und den Aufbau innovativer Geschäftsmodelle. In dieser Episode sprechen wir über die neue Rolle der IT in Unternehmen, wie agile Methoden Innovation und Effizienz fördern und warum die Zusammenarbeit zwischen IT und …
  continue reading
 
Da ist er wieder, der Podcast mit allerlei Schabernack im Gepäck. Heute widmen sich Schreinergesellen Klein und Westphal dem berühmtesten Kobold Deutschlands. Hat sich Philipps 9-jähriges Jurastudium mit Schwerpunkt in Koboldsgesetzkunde gelohnt? Warum schläft Flo schon seit Monat ausschließlich in Sägespäne, um sich auf die Folge vorzubereiten? Un…
  continue reading
 
Während die Berlinale noch läuft präsentieren wir euch eine neue Folge in unserer Reihe zum Thema Filmförderung, da hat sich nämlich etwas getan. Es gibt ein neues Filmförderungsgesetz und dazu spricht Christoph Golla ein weiteres mal mit Jürgen Hofmann der uns zum Thema schon in Folge 52 und Folge 60 zur Seite stand. Worum geht es? Aktualisierung …
  continue reading
 
"Digitalisierung soll mir ermöglichen, mehr Zeit mit dem zu verbringen, was mir Spaß macht." Unser heutiger Gast setzt sich für digitale Teilhabe ein und für eine Verwaltung, die bürgerfreundlich, effizient und modern arbeitet, und sie ist überzeugt, dass digitale Innovation im öffentlichen Sektor genauso mutig sein kann wie in der Privatwirtschaft…
  continue reading
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan und Eric diskutieren die Frage, ob ein Krimi besonders spannend sein kann, wenn er eigentlich gegen alle Krimi-Regeln verstößt. Es geht um die deutsche Miniserie "Spuren" in der ARD Mediathek. Danach folgt eine Serie, die mit ihren ersten beiden Staffe…
  continue reading
 
Passend zur anlaufenden Berlinale diese Woche eine TV-Helden Episode zum Thema angemessene Vergütung und Bestsellervergütung in Deutschland. Ein Thema welches vor allem durch einen Prozess im Zusammenhang mit den Dreharbeiten zu "Das Boot" bekannt wurde. Zu diesem Thema und auch zu diesem Fall spreche ich mit einem der führenden Experten in Deutsch…
  continue reading
 
“Man kann sich besser in die Augen sehen, als in die Pixel.” Unser heutiger Gast hat sich einer der zentralen Fragen unserer Zeit verschrieben: Wie finden wir Sinn in der Arbeit – und wie verbinden wir diesen Sinn mit den Herausforderungen der Zukunft? Er studierte Philosophie und Ökonomie an der Universität Bayreuth und vertiefte sein Wissen späte…
  continue reading
 
Wie misst man den Erfolg eines TV-Formats im digitalen Zeitalter? In dieser Episode von TV-Helden begrüßt Christian Heinkele eine der wichtigsten Stimmen der TV- und Videoforschung: Kerstin Niederauer-Kopf, Vorsitzende der Geschäftsführung der AGF Videoforschung. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der TV-Quotenmessung ein und diskutieren: 📌 War…
  continue reading
 
Philipp und Flo reißen die Schachtel mit den Podcast-Pralinen auf, denn heute geht es um Forrest Gump! Wer sich neben uns auf die Bank setzen möchte, erfährt alles über die Entstehungsgeschichte des Films, die Karriereanfänge von Tom Hanks, die kurz mal angedachte Fortsetzung und muss unfreiwillig auch noch an einem Quiz teilnehmen. Ab sofort gleit…
  continue reading
 
“Meine Einstellungsurkunde ist von Arnold Schwarzenegger unterschrieben worden.” Unser heutiger Gast hat Biologie an der Technischen Universität München studiert und in Berlin im Fach Technischer Umweltschutz promoviert. Nach mehr als 15 Jahren in den USA – unter anderem am Scripps Institution of Oceanography in San Diego und bei der kalifornischen…
  continue reading
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan und Eric diskutieren in Folge 60 "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" die apokalyptische Westernserie "Primeval" (Netflix), die Spoiler- und wendungsreichste Thrillerserie des Jahres: "Paradise" (Disney+), eine Mathematik-meets-Agenten-Serie: "Prime Fi…
  continue reading
 
Große Freude, in der neuesten Folge des TV-Helden Podcast konnte ich Henning Nieslony, Chief Streaming Officer bei RTL Deutschland, begrüßen. Henning wurde kürzlich zum TV-Manager des Jahres 2024 gekürt, weil er im Jahr 2024 (und darüber hinaus) Außergewöhnliches geleistet hat! Die Last auf Hennings Schultern muss riesig sein, denn ein ganzer Medie…
  continue reading
 
“Wir sehen unglaublich starke Gründerinnen und Gründer, die sich überlegen, was ist eigentlich jetzt relevant.” Unsere beiden heutigen Gäste waren schon einmal bei uns, und sie sind mehr denn je davon überzeugt, dass die Rettung unseres Planeten die wichtigste Aufgabe unserer Zeit ist. Kurz zur Erinnerung: Sie interessierte sich schon früh für Klim…
  continue reading
 
Die Bartstoppeln sind präzise auf 3 Millimeter rasiert, Phil Collins dreht seine Runden im Plattenspieler und das Speedboat läuft sich schon mal warm: Popkultur Plusquamperfekt biegt ab auf die Strandpromenade von South Beach und geht undercover für das Miami Dade Police Department! Kann Miami Vice, das wie keine zweite Serie die 80er Jahre geprägt…
  continue reading
 
“Ich führe Dich so, wie ich geführt werden möchte.” Unser heutiger Gast hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn studiert und einen Master-Abschluss in International Economics erworben. Nach dem Studium begann sie ihre Karriere bei der Deutschen Bahn AG – und das, obwohl sie nach eigenen Worten den ÖPNV damals „sch***e“ fand. Es w…
  continue reading
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan und Eric beginnen mit zwei Serien, die auf unterschiedliche Art über Gesellschaft, Kapitalismus und Gewalt nachdenken: die zweite Staffel von „Squid Game“ (Netflix) und das Gedanken-Experiment „A Better Place“ (ARD Mediathek) übers Abschaffen von Gefän…
  continue reading
 
Popkultur Plusquamperfekt im Gespräch mit Deutschlands größtem Asterix-Experten: In unserer Bonusfolge veröffentlichen wir unser ganzes Gespräch mit Marco Mütz, Betreiber von comedix.de und versuchen uns ein Stück von seinem geballten Fachwissen abzuschneiden.Von Philipp Klein & Florian Westphal
  continue reading
 
“Das ist für mich Philosophie: sich Zeit zu nehmen.” Unser Gast heute hat einen spannenden und vielfältigen Bildungsweg hinter sich. Nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin schloss er einen Bachelor in Philosophie und Physik an der Universität Münster ab. Darauf folgte ein Masterstudium in Philosophie an d…
  continue reading
 
Erfolgsstrategien etablierter Unternehmen in der Startup-Welt In dieser Folge diskutiert Host Jan Pelser mit Ansgar Niehoff, wie Unternehmen durch geschickte Nähe zu ihren Kerngeschäften und mit der richtigen Balance in der Zusammenarbeit mit Startups Innovationen vorantreiben können. Ansgar gibt Einblick in erfolgreiche Projekte und erklärt, wie m…
  continue reading
 
Die spinnen, die Podcaster! Philipp und Flo laden in Folge 19 ein zur Poolparty im Kessel mit dem Zaubertrank. Wir schlagen unsere Zelte neben den Römern auf und belagern das gallische Dorf solange, bis die Wildschweine knapp werden. Wo kommen Comics überhaupt her? Was haben eingefleischte Asterix-Fans eigentlich gegen die Kinofilme? Wie sehr rächt…
  continue reading
 
“Potenzial geht vor Postleitzahl” Unser heutiger Gast hat Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und Applied Media Economics an der Hochschule Mittweida studiert. Nach Stationen in der Unternehmenskommunikation, unter anderem als Head of Digital Public Affairs bei der E-Plus Gruppe und als Senior Vice President PR & Communicatio…
  continue reading
 
"Überzeugungskraft muss authentisch und zugleich wirkungsvoll sein, ohne Fassade oder Härte, die Widerstand erzeugen würde." Unser heutiger Gast ist Trainerin für Rhetorik und Verhandlungsführung. Nach ihrem Studium der Sprechwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg, wo sie sich auf Stimme, Gesprächsführung und Präsentation spezialisierte, …
  continue reading
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan und Eric blicken mit ihrem Gast Bernd Begemann auf das Jahr 2024 zurück. Im Fokus stehen die besten Serien des Jahres, für die jeder eine individuelle Top 5 erstellt hat. Außerdem geht es um die schlechtesten Serien des Jahres sowie Phänomene und Trend…
  continue reading
 
Das erste Weihnachtsgeschenk kommt noch vor dem Heiligen Abend: In unserer X-Mas-Bonusfolge reden wir über die fragwürdigen Feierlichkeiten der Familie Griswold! Ob das tatsächlich eine schöne Bescherung wird oder ob dem Film in den letzten Jahrzehnten truthahnmäßig die Luft ausgegangen ist – das erfahrt ihr in einer neuen Folge von Popkultur Plusq…
  continue reading
 
"Erfolg ist Talent minus Ego." Unser heutiger Gast erblickte 1968 in Dinslaken das Licht der Welt. Er wuchs er in einer großen Familie mit vier Schwestern auf. Seine Leidenschaft für den Fußball hat ihn seit seiner Kindheit begleitet, sowohl aktiv auf dem Platz als auch als langjähriges Mitglied und Fan von Borussia Mönchengladbach.Nach einem exzel…
  continue reading
 
“Zukunft ist das, von dem wir glauben, dass es sein könnte. “ Unser heutiger Gast ist ein Visionär, ein Pionier und einer der spannendsten Köpfe in der Welt der Robotik. Bereits in jungen Jahren, ursprünglich im Modellbau tätig, hat er seine Leidenschaft für Präzision und Innovation entdeckt. Doch statt in der Automobilindustrie zu bleiben, wechsel…
  continue reading
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene In Folge 57 reden Jan Freitag und Eric Leimann über das deutsche "True Detective", also "Finsteres Herz - Die Toten von Marnow 2" in der ARD-Mediathek. Ist die zweite Serie so gut wie die erste, die hierzulande etwa 19 Millionen Menschen gesehen haben? Dan…
  continue reading
 
“Ich habe nicht den Eindruck, dass beispielsweise das Thema Leistungsorientierung weniger ausgeprägt ist.” In den letzten Wochen hatten wir die Chance, euch einige Gespräche zu präsentieren, die wir während der ORGATEC in Köln geführt haben. Die Messe bot uns eine ideale Bühne, um mit außergewöhnlichen Gästen über die Zukunft der Arbeitswelt zu spr…
  continue reading
 
Heute habt ihr keine Zeit, nach Hause zu telefonieren, denn wir stecken euch in den Fahrradkorb und radeln quer durch die Geschichte von Steven Spielberg und einem seiner beliebtesten Filme. Ob E.T. immer noch unsere Herzen zum Glühen bringt? Oder müssen wir mit unseren Emotionen in die Sauerstoffzelt-Quarantäne? Das findet ihr nur raus in der neue…
  continue reading
 
Heute habt ihr keine Zeit, nach Hause zu telefonieren, denn wir stecken euch in den Fahrradkorb und radeln quer durch die Geschichte von Steven Spielberg und einem seiner beliebtesten Filme. Ob E.T. immer noch unsere Herzen zum Glühen bringt? Oder müssen wir mit unseren Emotionen in die Sauerstoffzelt-Quarantäne? Das findet ihr nur raus in der neue…
  continue reading
 
VICE kam, sah und sprengte – journalistische Gepflogenheiten, moralische Grenzen, alles bisher Gesehene. Was als Hirngespinst dreier Arbeitsloser in Montreal begann, wuchs um die Jahrtausendwende zum weltweiten Medienimperium. Auch in Berlin gab es eine Redaktion, bis im Zuge der globalen VICE-Insolvenz 2024 die Lichter dort ausgingen.Mit der rastl…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen