Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature
…
continue reading
1
"Jeder ist wer" – Josef Brustmann spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage
1:24:55
1:24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:55
"Jeder ist wer" – Josef Brustmann spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage Josef Brustmann Lesung (Hördauer ca. 33 min), Uwe Kullnick spricht mit Josef Brustmann (Hördauer ca. 56 min) Menschenwege in Herzgegenden Josef Brustmann wächst in großer Armut als achtes von neun Kindern auf. Zwei sterben viel zu früh, die anderen wärmen einander mit Sin…
…
continue reading
1
Great Shorties: "Die Wespe" – von Hans Ulrich Hirschfelder
20:42
20:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:42
Great Shorties: "Die Wespe" – von Hans Ulrich Hirschfelder (Hördauer 21 Min.) In den späten 1970er Jahren stießen wir in Berlin aufeinander. Zwei junge Lyriker in der Zeit der neuen Subjektivität. Es gab Lesungen in der Galerie Bloom in Kreuzberg, im Buchhändlerkeller in Charlottenburg, in der Wolff’s Bücherei in Friedenau. Wir wurden Freunde und s…
…
continue reading
Lyrik: "Blau ist mein Hut" – Gedichte von Therese Chromik – CD 2/4 Auf 4 CDs sind alle Gedichte des Bandes zu hören. Es liest Uwe Kullnick. Eine Hörbahn Produktion. Die Sprache der Gedichte von Therese Chromik ist transparent und klar. Sie gibt den Lesern keine Rätsel auf und ist doch voller poetischer Schönheit. Dichten ist Handwerk. Die Lyrikerin…
…
continue reading
Piazza an der Bo "Bewerber" – eine Kolumne von Uwe Kullnick Erleben sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 4 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schrif…
…
continue reading
1
"Die Träumenden von Madras" - von Abraham Verghese - eine Rezension von Monika Grosche – Literaturkritik.de
9:41
Opulente Familiengeschichte aus Indien Leider ist der Roman „Die Träumenden von Madras“ von Abraham Verghese personell und thematisch überfrachtet, während die Zeitgeschichte Indiens zu kurz kommt (Hördauer ca. 13 Minuten) Kerala um 1900: Mariamma ist zwölf, als ihre Kindheit ein abruptes Ende findet. Nach dem Tod des geliebten Vaters sieht ihre Mu…
…
continue reading
Inauguration 2025 © Doc U Der Kaiser ist tot, es lebe der Kaiser. Die Rechten feiern, und schreien sich heiser. Der Demokrat geht, die Freiheit zerbricht, Im Schwinden der Macht, verliert sich das Licht. Der Rechte erhebt sich, mit Worten so schwer, Er kündigt an, dass er alles begehrt. Die ganze Welt soll sich nach ihm richten, sonst wird er sie e…
…
continue reading
1
Kath-Akademie Archiv: „Arnold Stadler zu Gast bei Albert von Schirnding“
1:09:31
1:09:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:31
Kath-Akademie Archiv: „Arnold Stadler zu Gast bei Albert von Schirnding“ (Hördauer: 70 Minuten) Arnold Stadler, geb. 1954, sei ein Erinnerungskünstler, sagen die Kritiker, ein sprachmächtiger Vergangenheits-Spieler. Sein unverwechselbarer Stil, „Beginn einer epischen Entfaltung“ (Martin Walser), pendle zwischen unheilbarem Schmerz und rettendem Sch…
…
continue reading
Alle Beiträge Christoph Martin Wieland – 1733-1813 Teil 2, Buch 4, Kapitel 5 (Hördauer 7 Minuten) Das Projekt Wir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir …
…
continue reading
1
Mordsmotive 02 - "Der Kieselsucher" von Ricarda Oertel
35:46
35:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:46
Wenn Menschen nicht nach Hause kommen Mordsmotive 02 (Hördauer ca. 35:46 Minuten, Gesprächsbeginn bei 10:48 Minuten) In der Reihe Mordsmotive – Ausgezeichnete Krimis stellen wir Ihnen die Shortlist von fünf Stipendiatinnen der Mörderischen Schwestern vor. Heute haben wir Ricarda Oertel zu Gast. Mit ihrem Manuskript „Der Kieselsucher“ hatte sie sich…
…
continue reading
1
Kath-Akademie Archiv: „Joachim Kaiser und Michael Krüger“
1:24:14
1:24:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:14
Kath-Akademie Archiv: „Joachim Kaiser und Michael Krüger“ (Hördauer: 84 Minuten) Joachim Kaiser (1928-2017) blickte am 2. Dezember 2008 in der Katholischen Akademie in Bayern gemeinsam mit dem Verleger und Autor Michael Krüger (geb. 1943) zurück auf seine über 50-jährige Schaffenszeit und ein Gesamtwerk, das seinesgleichen sucht. Seine Altersgruppe…
…
continue reading
Lyrik: "Blau ist mein Hut" – Gedichte von Therese Chromik – CD 1/4 Auf 4 CDs sind alle Gedichte des Bandes zu hören. Es liest Uwe Kullnick. Eine Hörbahn Produktion. Die Sprache der Gedichte von Therese Chromik ist transparent und klar. Sie gibt den Lesern keine Rätsel auf und ist doch voller poetischer Schönheit. Dichten ist Handwerk. Die Lyrikerin…
…
continue reading
Piazza an der Bo "Ungarn liegt dahinten" – eine Kolumne von Uwe Kullnick Erleben sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 4 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie…
…
continue reading
1
Great Shorties: "Wie Herr Ye Ti den Schneemenschen einen Schneemenschen kennenlernte" – von Hans Ulrich Hirschfelder
11:13
11:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:13
Great Shorties: "Wie Herr Ye Ti im Winterurlaub einen Schneemenschen kennenlernte" – von Hans Ulrich Hirschfelder (Hördauer 12 Min.) In den späten 1970er Jahren stießen wir in Berlin aufeinander. Zwei junge Lyriker in der Zeit der neuen Subjektivität. Es gab Lesungen in der Galerie Bloom in Kreuzberg, im Buchhändlerkeller in Charlottenburg, in der …
…
continue reading
Ein Buch zur Unzeit? Lavie Tidhars Thriller „Maror“ über ein Land, das seinen Frieden sucht (Hördauer ca. 09 Minuten) Es gibt Bücher zur Unzeit, die gerade rechtzeitig kommen. Während der Feldzug Israels im Gaza-Streifen als Reaktion auf den Angriff der Hamas die Öffentlichkeit zu extremen Positionierungen treibt, die gegenseitigen Vorwürfe eskalie…
…
continue reading
1
2.4.4 "Geschichte der Abderiten" – Satire von Christoph Martin Wieland
16:30
16:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:30
Alle Beiträge Christoph Martin Wieland – 1733-1813 Teil 2, Buch 4, Kapitel 4 (Hördauer 17 Minuten) Das Projekt Wir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir…
…
continue reading
1
"Auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
12:18
12:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:18
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim (Hördauer ca. 16 Minuten) "Auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne Rätsel des Lebens. Warum, um Himmels willen, haben wir den Eindruck, dass auffallend viele in der Öffentlichkeit auftret…
…
continue reading
1
Kath-Akademie Archiv: „Dagmar Nick zu Gast bei Albert von Schirnding“
1:00:26
1:00:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:26
Kath-Akademie Archiv: „Dagmar Nick zu Gast bei Albert von Schirnding“ (Hördauer: 60 Minuten) Dagmar Nick, geb. 1926, gehört mit Ingeborg Bachmann, Rose Ausländer und Hilde Domin zu den wichtigsten deutschsprachigen Lyrikerinnen nach 1945. Durch die musikalische Arbeit der Eltern – der Vater war Komponist und Musikinterpret, die Mutter Konzertsänger…
…
continue reading
1
Reportage "Jaywalking" - Galerie Ping Rodach
58:24
58:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:24
Reportage "Jaywalking" - Galerie Ping Rodach (Hördauer 59 Minuten) Die Gruppenausstellung „Jaywalking" rundet unser Jahresprogramm mit einer spannenden Bandbreite von klassischer zeitgenössischer Kunst bis hin zu dadaistisch-humorvollen Arbeiten ab. Diese Ausstellung präsentiert Werke, die unsere Konsumkultur kritisch beleuchten und im Kontext der …
…
continue reading
Piazza an der Bo "Nachbarschaft der 20 Kulturen" – eine Kolumne von Uwe Kullnick Erleben sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 4 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begle…
…
continue reading
1
"Das große Spiel" Roman von Richard Powers - eine Rezension von Peter Mohr - Literaturkritik.de
5:46
In poetischem Hochglanz Richard Powers‘ enzyklopädischer Roman „Das große Spiel“ ist zwar anstrengend, aber auch überaus faszinierend (Hördauer 06 min) Richard Powers ist ein universal gebildeter Zeitgenosse, ein belesener Experte auf dem Gebiet der Physik, der virtuellen Welten, der Neurobiologie und der Ökologie. Dass er überdies auch eine Menge …
…
continue reading
"Beluga im Eis" – ein Hörstück aus der Arktis von Uwe Kullnick (Hördauer 10 Minuten) Es gab zahlreiche Vorkommnisse, Gefahren und Erlebnisse auf meinen viele Reisen. Menschen und Tiere begegneten mir in Afrika, Asien, USA, Kanada, Süd- und Mittelamerika, Arabien, Alaska, Japan und Europa oder der Arktis. Die vielen Geschichten zu erzählen, wird den…
…
continue reading
1
Alexa Gattinger: "ANFANGSJAHRE DES FC BAYERN" – Jugendstil in München
1:06:17
1:06:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:17
Vortrag: Zwischen Atelier und Fußballplatz. Die Anfangsjahre des FC Bayern in Schwabing um 1900, Alexa Gattinger, Leiterin des FC Bayern Museum. Welche Verbindungen hatte der FCB bzw. seine Gründungsmitglieder zum Jugendstil? (Hördauer 67 Minuten) Zur Entstehung des Jugendstil in München Die neue Kunstrichtung und -produktion vor, um und nach 1900,…
…
continue reading
1
Kath-Akademie Archiv: „Arnold Stadler zu Gast bei Albert von Schirnding“
1:34:30
1:34:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:30
Kath-Akademie Archiv: „Jan Wagner zu Gast bei Albert von Schirnding“ (Hördauer: 95 Minuten) Schon lange war Jan Wagner für den sommerlichen Literaturabend der Katholischen Akademie in Bayern 2015 eingeladen. Dann kam im Frühjahr des Jahres 2015 die Auszeichnung mit dem renommierten Literaturpreis der Leipziger Buchmesse für seinen Gedichtband „Rege…
…
continue reading
1
Schachnovelle – von Stefan Zweig - Das ideale Hörstück um auf Weihnachten zu warten.
2:40:50
2:40:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:40:50
Schachnovelle Die Schachnovelle ist von Stefan Zweig, die er 1941 und 1942 im brasilianischen Exil schrieb. Es ist sein letztes und zugleich bekanntestes Werk. Nehmt euch Zeit und hört diese Geschichte als mein persönliches Weihnachtsgeschenk an. Sie handelt von so viel mehr, als nur von Schach. (Hördauer 162 Minuten) Allen im Folgenden aufgeführte…
…
continue reading
1
Reportage "Finissage " - Ausstellung von Felix Rehfeld und Stefanie Hofer
58:31
58:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:31
Finissage "Zwischen Berg und Tiefem Tal" - Ausstellung von Felix Rehfeld und Stefanie Hofer (Hördauer 59 Minuten) Felix Rehfelds Werke greifen das Landschaftsthema auf, sind jedoch tief in der Tradition der Malerei verwurzelt. Seine Bergmotive zeigen das Spiel zwischen Gegenstand und Abstraktion, wobei er bewusst die Grenzen der Wahrnehmung auslote…
…
continue reading
"Silvesterkarpfen" – von Uwe Kullnick (Hördauer ca. 8 min) Uwe Kullnick ist Naturwissenschaftler. Neben seiner biologischen Forschung, arbeitete er in der strategischen Unternehmensleitung und war Senior Manager eines internationalen Konzerns und zuständig für 150 Länder. Seine akademischen Schwerpunkte als Dr. rer. nat. sind Biologie (Zoologie), N…
…
continue reading
1
Anthologien + Wettbewerbe - §LIT - Bewusst Publizieren 08
1:00:26
1:00:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:26
§LIT - Bewusst Publizieren 08 Anthologien + Wettbewerbe Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler (Hördauer ca. 58 Minuten) Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig, sich mit rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Mit etwas Wissen und Vorsicht kann man diesen H…
…
continue reading
1
Kath-Akademie Archiv: „Rüdiger Safranski zu Gast bei Albert von Schirnding“
1:20:00
1:20:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:00
Kath-Akademie Archiv: „Rüdiger Safranski zu Gast bei Albert von Schirnding“ (Hördauer: 80 Minuten) Er ist wohl einer der renommiertesten Biographen Deutschlands: seine ebenso fundierten wie lesbaren Präsentationen u.a. von E.T.A. Hoffmann, Martin Heidegger, Friedrich Nietzsche, Friedrich Schiller und zuletzt Johann Wolfgang von Goethe haben Rüdiger…
…
continue reading
Frau Goethe liest (FGL) - "Die Orgelbauerin" von Martin Meyer – Rezension (Hördauer ca. 6 Minuten) Eine Frau betritt eine Männerdomäne. Weimar 1919. Paula Bertram hat seit ihrer Kindheit eine Vorliebe für Orgelmusik und den Instrumenten an sich. Ihr Vater hat ein Unternehmen für Orgelbau, in dem sie mitarbeiten möchte. Dagegen hat ihr Vater allerdi…
…
continue reading
1
"Weihnachtsmorgen" – aus "Vor dem Sturm" von Theodor Fontane
15:16
15:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:16
"Weihnachtsmorgen" – aus Vor dem Sturm von Theodor Fontane (Hördauer ca. 15 min) Im Dezember spielt dieses Kapitel aus dem Zyklus "Vor dem Sturm" Weihnachtsmorgen. Wenn auch in der damaligen Zeit nicht alles ideal war, so spürt man doch in dieser kleinen Szene wieviel Atmosphäre Fontane aus der Anfangszeit seines Jahrhunderts in den Zyklus "Vor dem…
…
continue reading
1
"Falsches Passwort" von Victoria Grader
15:18
15:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:18
Weihnachtsgeschichten zum 2. Weihnachtstag "Falsches Passwort" von Victoria Grader Prosathek aus der Anthologie "Wenn der Schnee leise rieselt", schöne und schaurige Geschichten zur Weihnachtszeit (Hördauer 16 Minuten) Die meisten von uns haben heute bereits ihre Weihnachtsgeschenke erhalten. Was lag bei Ihnen unterm Christbaum? Etwa auch ein neues…
…
continue reading
1
Great Shorties: "Komische Drei Heilige Könige" – von Hans Ulrich Hirschfelder
11:43
11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:43
Great Shorties: "Komische Drei Heilige Könige" – von Hans Ulrich Hirschfelder (Hördauer 16 Min.) In den späten 1970er Jahren stießen wir in Berlin aufeinander. Zwei junge Lyriker in der Zeit der neuen Subjektivität. Es gab Lesungen in der Galerie Bloom in Kreuzberg, im Buchhändlerkeller in Charlottenburg, in der Wolff’s Bücherei in Friedenau. Wir w…
…
continue reading
Weihnachtsgeschichten zum 1. Weihnachtstag "Weihnachten vielleicht allein" von Verena Ullmann Prosathek aus der Anthologie "Wenn der Schnee leise rieselt", schöne und schaurige Geschichten zur Weihnachtszeit (Hördauer 09 Minuten) Als die andere Frau ist man „Weihnachten vielleicht allein“ wie es auch die Protagonistin in Verena Ullmanns Weihnachtsg…
…
continue reading
1
Great Shorties: "Die schlimmste Zeit des Jahres, um ..." – eine andere Weihnachtsgeschichte von Christian Endres
15:03
15:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:03
Great Shorties: "Die schlimmste Zeit des Jahres, um ..." – von Christian Endres Es liest Uwe Kulllnick (Hördauer ca. 15 min) Eine ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte. Christian Endres lebt als freier Autor in der Nähe von Würzburg und wurde für seine Arbeit bereits mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd Laßwitz Preis und dem Literaturpreis Kli…
…
continue reading
1
Diese Art von Mensch von Lydia Wünsch
11:37
11:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:37
Weihnachtsgeschichten zum Heiligen Abend „Diese Art von Mensch“ von Lydia Wünsch Prosathek aus der Anthologie "Wenn der Schnee leise rieselt", schöne und schaurige Geschichten zur Weihnachtszeit (Hördauer 12 min) In der heutigen Weihnachtsgeschichte „Diese Art von Mensch“ nimmt Lydia Wünsch die Call-Center unter die Lupe. In einer Welt, in der es n…
…
continue reading
1
"Frostbeben" - Uwe Kullnick spricht mit Maximilian Lorenz - Hörbahn on Stage
1:27:34
1:27:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:34
"Frostbeben" - Uwe Kullnick spricht mit Maximilian Lorenz über sein Buch - Hörbahn on Stage (Hördauer ca. 88 min) Gesprächsbeginn Min. 21 "Ein Jahr, zwei Monate, fünf Tage, zehn Stunden und dreiundzwanzig Minuten seit Anna. Tim (30, weniger als 1 km entfernt) wälzt sich noch immer in Selbstmitleid und wird zum zynischen Beobachter des »hippen« Münc…
…
continue reading
Das geheime Leben in der Stadt (Auszug 12/12) Nachrichten aus der urbanen Wildnis Hanna Bjørgaas Dezember (Das Naheliegende) (Hördauer 09 Minuten) Hanna Bjørgaas unternimmt eine spezielle Expedition: Ein Jahr lang geht sie in Oslo mit Fernglas, Lupe und Skizzenbuch vor die Tür, schaut, horcht, riecht, befragt Profis – und lässt sich immer wieder au…
…
continue reading
1
"Hans Ulrich Hirschfelder†" - Uwe Kullnick spricht mit U-M- Gutzschhahn und W. Heyder über sein Schaffen - Hörbahn on Stage
1:27:31
1:27:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:31
"Hans Ulrich Hirschfelder†" - Uwe Kullnick spricht mit U-M- Gutzschhahn und W. Heyder über sein Schaffen - Hörbahn on Stage (Hördauer 88 Min.) In den späten 1970er Jahren stießen wir in Berlin aufeinander. Zwei junge Lyriker in der Zeit der neuen Subjektivität. Es gab Lesungen in der Galerie Bloom in Kreuzberg, im Buchhändlerkeller in Charlottenbur…
…
continue reading
1
"Proxi" - Uwe Kullnick spricht mit Aiki Mira über das Buch und SF- Hörbahn on Stage
1:16:17
1:16:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:17
"Proxi" - Uwe Kullnick spricht mit Aiki Mira über das Buch und SF- Hörbahn on Stage (Hördauer ca. 70 min) Gesprächsbeginn Min. 21 Postapokalyptischer Hopepunk von einem Shooting-Star der deutschsprachigen Science Fiction. Proxi ist eine virtuelle Realität, die ein zweites Leben mit neuen Identitäten ermöglicht. Als ein Virusangriff diese Realität z…
…
continue reading
1
"Dr. Doyle jagt Jack the Ripper" – von Bradley Harper – Hörbahn on Stage
53:22
53:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:22
"Dr. Doyle jagt Jack the Ripper" – von Bradley Harper – Hörbahn on Stage Moderation: Heike Stepprath Lesung Philipp Röttgers und Dorothee Schröder (Hördauer ca. 18 min), anschließend spricht Heike Stepprath mit Philipp Röttgers und Dorothee Schröder (Hördauer insgesamt 53:22 min) Vor 136 Jahren hielt ein Mörder Scotland Yard in Atem. Berichtet wurd…
…
continue reading
1
"Die trotzige Schönheit der Welt" - von Linda Grant - eine Rezension von Nina Cullmann – Literaturkritik.de
16:08
16:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:08
Ein Waldausflug und seine epochalen Folgen Linda Grant wagt in „Die trotzige Schönheit der Welt“ eine literarische Tour de Force durch das gesamte 20. Jahrhundert und spielt mit der generationsübergreifenden Macht des Erzählens (Hördauer ca. 16 Minuten) Alles beginnt mit einem märchenhaften Ausflug in den Wald. Dort trifft die Protagonistin von Lin…
…
continue reading
1
Kath-Akademie Archiv: „Hanns-Josef Ortheil und Erich Garhammer“
1:28:00
1:28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:00
Kath-Akademie Archiv: „Hanns-Josef Ortheil und Erich Garhammer“ (Hördauer: 88 Minuten) Die Eröffnungsveranstaltung des LIT.fest münchen 2015 fand am Abend des 13. April 2015 in der Katholischen Akademie in Bayern statt. Rund 430 Literaturfreunde waren gekommen, um Hanns-Josef Ortheil, geb. 1951, zu sehen und zu hören. Die Lesung wurde live im Inter…
…
continue reading
1
Mordsmotive 01 - "Ein Medium für alle Fälle" von Karin Müller
39:24
39:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:24
Schutzengel für die Therapeutin Mordsmotive 01 (Hördauer ca. 40 Minuten, Gesprächsbeginn bei 09:56 Minuten) In der Reihe Mordsmotive – Ausgezeichnete Krimis stellen wir Ihnen die Shortlist von fünf Stipendiatinnen der Mörderischen Schwestern vor. Den Anfang macht Preisträgerin Karin Müller, die die Jury mit ihrem Cosy-Krimi überraschte und überzeug…
…
continue reading
Sandra Hoffmann DRINNEN – jeden Montag ein Stück (halb)privates Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann 52 "DRINNEN – "Abschied" (Hördauer ca. 5 Minuten) Den Text finden Sie hier In den 52 Wochen dieses Jahres schreibt Sandra Hoffmann für das Literaturportal Bayern wieder eine Kolumne: DRINN…
…
continue reading
1
Great Shorties: "Carrera" – von Hans Ulrich Hirschfelder
15:41
15:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:41
Great Shorties: "Carrera" – von Hans Ulrich Hirschfelder In den späten 1970er Jahren stießen wir in Berlin aufeinander. Zwei junge Lyriker in der Zeit der neuen Subjektivität. Es gab Lesungen in der Galerie Bloom in Kreuzberg, im Buchhändlerkeller in Charlottenburg, in der Wolff’s Bücherei in Friedenau. Wir wurden Freunde und spürten, dass wir viel…
…
continue reading
1
Leonard Bernsteins "Candide" – vorgestellt von Marcus Weible und Evelyn Müller und - Literatur wird Oper:
12:09
12:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:09
Leonard Bernsteins "Candide" – vorgestellt von Evelyn Müller und Marcus Weible - Literatur wird Oper: Evelyn Müller und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. (Hördauer ca. 15 Minuten) "Nach dem Stoff von Voltaire erzählt „Candide“ die absurd-schräge Geschich…
…
continue reading
1
Kath-Akademie Archiv: „Hans Maier zu Gast bei Albert von Schirnding“
43:28
43:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:28
Kath-Akademie Archiv: „Hans Maier zu Gast bei Albert von Schirnding“ (Hördauer: 100 Minuten) "Für ein gutes, klares, womöglich sogar anmutiges Deutsch gehe ich auch heute meilenweit!" (Hans Maier, geb. 1931). Der ehemalige bayerische Kultusminister Hans Maier, der zunächst als Professor für Politische Wissenschaften von 1988 bis 1999 als Inhaber de…
…
continue reading
1
Stachelschweintanz – Wie Linda und das Stachelschwein Willi mitten in Afrika einen Tanz aufführten.
33:50
33:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:50
Stachelschweintanz – Wie Linda und das Stachelschwein Willi mitten in Afrika einen Tanz aufführten. (Hördauer ca. 34 min) Leopard, Stachelschwein & Co. ist ein Buch für junge Leser von 7-14 Jahren. Aber auch Erwachsene sind hier völlig richtig. Hier geht es um Forschung und Abenteuer mit nicht alltäglichen wilden Tieren. Abgeschlossene Tiergeschich…
…
continue reading
1
"Heilung" Roman von Timon Karl Kaleyta - Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2024
10:11
10:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:11
„Früher haben die Leute einfach gebeichtet“ Timon Karl Kaleyta entwirft in „Heilung“ einen sanatorischen Trip durch Innen- und Außenwelt (Hördauer ca. 13 Minuten) Nach Die Geschichte eines einfachen Mannes (2021) geht es in Timon Karl Kaleytas zweitem Roman Heilung um Gesundheit, zwischenmenschliche Beziehungen und Wellness-Diktate. Der unter chron…
…
continue reading
1
"Hip und begehrt: Die Datscha" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Hip und begehrt: die Datscha – Warum die Datschen-Kultur nach der Wende mehr denn je blüht (Hördauer ca. 16 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen …
…
continue reading