The Pool öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Was ist Feminismus? Und wie beeinflusst er unser Leben? Wir stellen Fragen, die vom Privaten ins Politische überschwappen. Vom seichten Geplänkel bis zum richtig deepen Shit. Schnapp dir einen Drink, mach's dir bequem und tauche mit uns ein!
  continue reading
 
Artwork

1
Kill Royal

Berni Mayer und Nilz Bokelberg, ZEBRALUTION Podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Geschichte ist nichts für Zartbesaitete! Königshäuser, Paläste und Parlamente waren immer schon Schauplatz von mörderischen Intrigen, Rachefeldzügen, von Hinrichtungen und tragischen Todesfällen. Und das nicht selten mit schwerwiegenden Folgen für die Weltgeschichte. Berni Mayer (Autor, Host) und Nilz Bokelberg (Autor) nehmen euch mit auf eine brachiale, lehrreiche und oft skurrile Reise durch die Zeit und ziehen ihre Erkenntnisse fürs Hier und Jetzt. Oder machen Musicals darüber. Eine Produ ...
  continue reading
 
Artwork

1
Laute Legenden. WACKEN.

Pool Artists, RTL+

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Er wollte immer, geklappt hat es bislang nicht: Nilz Bokelberg war noch nie auf dem Wacken Open Air. Damit sich das in diesem Jahr endlich ändert und Nilz für alle Eventualitäten gewappnet ist, geht er ins Wacken-Bootcamp seines Freundes und Kollegen, des Musikjournalisten Torsten Groß. Das ist „Laute Legenden. WACKEN.“! Sie sprechen mit langjährigen Stars des Festivals, treffen aber auch Wacken-Profis wie den Superfan Charly Hübner oder einen der beiden Wacken-Gründer Thomas Jensen. Über fü ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Episode 03: IN ENGLISH - LIVE from the Museum Strauhof, Zurich! For the Liv Strömquist exhibition in Zurich, Lea Whitcher und Jane Mumford presented 3 live-shows of "Feminism by the pool"! Episode 2 was held in English for the first time, and boy it was fun!! Jane & Lea tackle the topics of: aging (un-)gracefully, the male gaze (pros and cons), wha…
  continue reading
 
Episode 02: LIVE aus dem Museum Strauhof, Zürich! Für die Liv Strömquist Ausstellung durften sich Lea Whitcher und Jane Mumford einer ihrer absoluten Lieblingscomicartists widmen: Liv Strömquist! In der ersten von 3 ausverkauften live-Podcasts beschäftigen sie sich mit dem Thema "Schönheit im Alter". Dabei besprechen sie das Kapitel "Schneewittchen…
  continue reading
 
Welcome to episode 3 of "The African Groove Safari"Finally...I'm fulfilling a long-awaited dream for myself..Mexico has been at the top of my bucket list for a long time, so...at the end of the year 2023 it's finally starting... VamosOf course, the date wasn't chosen completely randomly, but rather that I'll be visiting Keinemusik in Tulum on Janua…
  continue reading
 
Und wieder ein Jahr vergangen...2023 hatte so einiges zu bieten...sowohl Höhen, als auch Tiefen Viele Dinge die nachdenklich und traurig gemacht haben, aber genauso Erlebnisse, die einen berührt und glücklich gemacht habenÄhnlich wie bei der Musik, die ebenfalls berühren und glücklich machen kann...Und deshalb gibt es wie gewohnt, zum Jahresende, m…
  continue reading
 
The Rebirth of Dance & TranceDie volle Ladung Gänsehaut und Emotionen, gibt es in diesem MixTrance & Techno waren definitiv Genres, die mich als DJ, nachhaltig sehr geprägt haben...Auch wenn das PM als Großraum Discothek in seiner Zeit, Ende der 90er / Anfang 2000er sehr kommerziell ausgerichtet war, so hatte neben radiotauglichem Dance auf jeden F…
  continue reading
 
THE RETURN TO DISCOKleines WarmUp zur ersten großen Revival Party der legendären Großraum Discothek PM in Moers / GermanyEingrooven mit bekannten Tracks aus dem Bereich House Music...Anfangs funky groovig, was sich im laufe der Zeit immer weiter entwickelt hat Ich hab versucht das ganze SO, fast chronologisch, hier wiederzugeben und hab mal ne klei…
  continue reading
 
Nilz hat es endlich geschafft: Er ist angekommen, zum ersten Mal auf Wacken! Torsten führt ihn herum, von Bühne zu Bühne, über den Holy Ground und zu all den Büdchen, die das Festivalgelände so hergibt. Sie treffen Fans, Wacken-Veteranen und natürlich Bands. Sie saugen Festival-Atmo ohne Ende auf und wir sind live dabei, wenn Nilz entweder seinen P…
  continue reading
 
In dieser Folge wird besprochen, was wir alles von Wacken 23 erwarten. Was erhoffen sich die Bands, was die Veranstalter, was die Fans? Was wird es dieses Jahr für Besonderheiten geben, was darf man auf gar keinen Fall verpassen und hat Nilz sich eigentlich schon einen Plan gemacht und taugt der auch irgendwas? Wir schrauben die Erwartungen hoch, n…
  continue reading
 
Man kann natürlich auch eine Menge falsch machen, auf so einem Festival. Das falsche Zelt, die falsche Kleidung, Druckbetankung in der Sonne, die ganze Nacht durchfeiern, Terminschwierigkeiten und und und. Was da auf Fan-, auf Band- und auf Veranstalterseite alles beachtet werden und vor allem dringlichst vermieden werden muss, das erklärt Torsten …
  continue reading
 
Diesmal geht’s um die skurrilsten Wacken-Momente: Was bleibt den Besucher:innen im Gedächtnis, wenn sie an ihr Wacken zurückdenken? Erinnern sich unsere Talking Heads an absurde Momente auf dem Festival? Persönliche Erfahrungen, vielleicht auch unerwartete Überraschungsgäste? Und damit sind weder gesundheitsbedenkliches Headbangen, noch große Menge…
  continue reading
 
Was ist eigentlich so besonders an diesem Festival, dass da jede:r hinwill? Sogar Menschen, die mit Metal nichts am Hut haben, pilgern nach Wacken. Warum ist das so? Wie kommt es, dass dieses Genre so viele unterschiedliche Menschen vereinen kann, und dass Wacken damit eine Art musikalische Heimat bietet? Um persönliche Prägung, den Zusammenhalt de…
  continue reading
 
Willkommen im Podcast-Bootcamp zum Wacken Open Air - dem vielleicht international renommiertesten und vielleicht sogar interessantesten Musikfestival der Welt. Und wer nach Wacken will, muss natürlich erstmal History pauken. Torsten erklärt Nilz, wie sich die ersten Jahre nach Gründung für alle Beteiligten angefühlt haben: Wie die beiden Gründer üb…
  continue reading
 
Laute Legenden. WACKEN. - der Podcast über das lauteste Festival der Welt Musikjournalist Torsten Groß und Podcaster Nilz Bokelberg nehmen uns mit auf ihre Reise, in das Heiligtum des Heavy Metal: Das Wacken Open Air. Hier erfährst du alles, was du nie über Wacken zu wissen glauben… haben… wolltest... fragen… wagtest…. ach egal: Laute Legenden. WAC…
  continue reading
 
Let me take you on a journey...Vol.7Road to SandyHillChill 2023Perfekter Mix für den Trip ans MeerGet in the mood for friends, sundowner at the beach and lots of... LOVE, PEACE & HAPPINESSEnjoy the XXL Mix Compilation by Andy DexterFinest in Deep & Melodic House and Techno MusicFOR PROMOTIONAL USE ONLY…
  continue reading
 
Part 4 of my "Forever Summer" Mix SeriesDiesmal auf weniger alte Tracks zurück gegriffen sondern mehr den Fokus auf Pool & Beach Grooves gelegtIch liebe einfach den Sommer...Sonne, leichte Kleidung, coole Drinks und dazu entspannte groovige Music - simply good vibesAuch als DJ gibt es nichts geileres, als OpenAir zu spielen, Füße im Sand und sich e…
  continue reading
 
Wir wissen ja auch, dass Alien (1979) seine Handlung an Mario Bavas eventuell berühmtesten Werk neben Die Stunde, wenn Dracula kommt (1960) anlehnt, also an unseren heutigen Archiv-Beitrag Planet der Vampire (1965). Aber in seinem Kern hat Ridley Scotts Horror-Science Fiction so viel mit dem Bava-Klassiker zu tun, wie dessen international titelgebe…
  continue reading
 
Als Der Mann der Liberty Valance erschoss 1962 Premiere feiert, ist John Ford 68 Jahre alt. Der letzte große Film des Meisters wird eine Bestandsaufnahme des eigenen Schaffens und zur direkten Auseinandersetzung mit der jungen Generation, die das klassische Hollywood Ford’scher Prägung gerade ablöst. Wir reden darüber, wie Liberty Valance zuerst wi…
  continue reading
 
16 Jahre Ultraschall Die Party Reihe aus Duisburg feiert...am 08.Mai.2021Das ganze findet zwar nach wie vor leider nur virtuell statt, aber die Freude ist dennoch so groß, das es vorab schon mal einen kleinen WarmUp Mix zum eingrooven gibtEnjoy 16 Tracks zum 16. B-DayFinest in Deep & Tech House MusicFOR PROMOTIONAL USE ONLY…
  continue reading
 
Als zweiten Film für unseren #Japanuary haben wir uns Hideo Nakatas Dark Water ausgesucht. Nakatas berühmtester Beitrag zur J-Horror-Welle der frühen Nullerjahre war eine kalkulierte, überaus präzise inszenierte Geisterbahnfahrt. Bei Dark Water geht Nakata sehr viel behutsamer vor: wirkliche Horrorsequenzen sind selten. Stattdessen wird hier ein he…
  continue reading
 
Weiter geht es mit unseren Verspätungen, jetzt ist die Aufnahme schon brav Anfang des Jahres erfolgt und damit zum Anfang des #Japanuary, aber erst Mitte des Monats können wir ausliefern. Immerhin passt es noch gerade so in den Hashtag-Zeitraum. Dafür wird es aber auch kontrovers: denn DAS HÖLLENTOR kann vor allem Knut nicht komplett überzeugen – z…
  continue reading
 
Jetzt haben wir sogar unsere eigene Tonspur veralten lassen – was Mitte Dezember hätte online gehen sollen, kommt jetzt zum 01.01.2023: Frohes Neues! …Und Happy Noirvember, …irgendwie? Aber glaubt uns: über diesen Film zu sprechen lohnt sich, zu jeder Zeit. POOL OF LONDON ist nicht nur ein hevorragendes Stück Kino, Film Noir und British Noir, er is…
  continue reading
 
Schon wieder ein Jahr um...Wahnsinn, wie schnell 2022 an einem vorbei zog...Musikalisch wurde es aus meiner Sicht ebenfalls (wieder) schneller...Wenn ich die letzten Jahre konstant eine BPM von 120 bis 122 gespielt habe, vielleicht mal 124, 125...so bin ich in diesem Jahr Dank Künstlern, wie Robin Schulz sogar bei über 140 BPM gelandet... crazyUnab…
  continue reading
 
Wir beenden die zweite Staffel Kill Royal mit dem Mann, dessen Mord unsere Welt bis heute verändert hat - Franz Ferdinand. Er ist der Neffe von Kaiser Franz Joseph, den wir natürlich noch bestens aus dem Sisiversum in Erinnerung haben. Mit seiner Tante Elisabeth hat der junge Franz Ferdinand einiges gemeinsam - auch er unternimmt eine lange Kreuzfa…
  continue reading
 
Ha, nur ein Tag zu spät! Weiter geht’s im #Noirvember, dieses Jahr mit dem Zusatz: British Edition. Nachdem wir letzte Woche bei IT ALWAYS RAINS ON SUNDAY (1947) im Pre-Kitchen Sink-Kino waren, bei dem Realismuseffekte groß und Melodrama klein geschrieben wurde, wenden wir uns dieses Mal einem Film aus dem gleichen Jahr zu, der quasi umgekehrt an d…
  continue reading
 
Gandhi, der eigentlich Mohandas heißt, kommt 1869 zur Welt. Seine Familie gehört zur Bania-Kaste, das ist in etwa oberer Mittelstand. Das Kastensystem ist leider teilweise bis heute ein big deal in Indien - in welcher Kaste du geboren bist, kann dein ganzes Leben bestimmen. Doch Mohandas ist ein Systemsprenger und überquert 1888 verbotenerweise den…
  continue reading
 
Wir haben wieder ein wenig gebraucht, aber kein #Noirvember ohne uns Filmarchivare. Dieses Jahr erweitern wir den Hashtag sogar ein wenig: Noirvember, British Edition! Denn wir reden über Noir aus und im Nachkriegs-England, hergestellt bei den berühmten Schwarzhumor-Meistern in den Ealing-Studios. Regisseur Robert Hamer bedient sich bei der Ästheti…
  continue reading
 
Heute geht es um Kaiserin Cixi. Um wen? Naja, nur eine der bedeutendsten Regent:innen des 19. Jahrhunderts. Im Alter von siebzehn Jahren wird sie Konkubine von Kaiser Xianfeng, bleibt aber im Harem erstmal gänzlich unbeachtet. Doch bald wird Cixi Xianfengs liebste Nebenfrau - im Rang direkt unter der amtierenden Kaiserin Zhen. Das eine führt zum an…
  continue reading
 
Dass die Kirche nicht ganz sauber ist, wissen wir mittlerweile alle. Das zeigt sich auch am Beispiel der Bartholomäusnacht - ein religiöses Blutbad, das in der Geschichte seinesgleichen sucht. Die Opfer sind die Hugenotten, quasi eine Untergruppe der Protestanten. Auf der anderen Seite: Katholiken und ihre Supporter, die sich nicht vom Treppchen st…
  continue reading
 
In Milch gebadet und dann in einem Teppich eingerollt - Kleopatra wird häufig als eine machtgierige Strategin und Kopfverdreherin römischer Feldherren dargestellt. Doch wer Kill Royal kennt, ahnt schon: Das ist natürlich nur die halbe Wahrheit!69 vor Christus in Alexandria geboren, wächst Kleopatra VII in einer gefährlichen Familie auf. Im Reich de…
  continue reading
 
Erinnert ihr euch noch an die Tudors aus Staffel 1? Blutige Sippe, Familien-Intrigen, Streit um die Krone 24/7? Wir machen diesmal noch einen Sprung weiter zurück und nehmen die Vorgeschichte der berüchtigten Royals unter die Lupe. Enter: Richard III - Mythos, Shakespeare-Villain, Fall für den Osteopathen. Der war natürlich nicht alleine auf der Ja…
  continue reading
 
Der Kontrast zur letzten Woche #horrorctober oder #schocktober im Filmarchiv könnte kaum größer sein: auf der einen Seite Lewton/Wise mit Der Leichendieb, modernistisch, psychologisch, existenzialistisch. Auf der anderen Seite jetzt Paul Morrisseys Flesh for Frankenstein: bewusster Camp, postmodern, absurd. Wir reden darüber, wie Morrissey Genremot…
  continue reading
 
In dieser Folge findet Sisi ihre große Liebe: die Insel Korfu. Obwohl sie sich zwischendurch auch mal in Wien am Hof blicken lässt, zieht es die Freiheitsliebende immer wieder in die Ferne. Doch es dauert nicht lange bis zum nächsten traumatischen Ereignis im Leben der Kaiserin: Ihr Sohn Rudolf nimmt sich das Leben und aus Sisis Umherreisen wird ei…
  continue reading
 
Wir melden uns mit unserem ersten Beitrag zum #horroctober (oder #schocktober ?) zurück: mit einem Gespräch über Val Lewton und Robert Wises grandiosen Leichendieb (1945). Es geht um einen skrupellosen Arzt im Edinburgh des frühen 19. Jahrhunderts, der nicht davor zurückscheut, die Leichen für den Anatomieunterricht seiner Studierenden aus illegale…
  continue reading
 
Über Kaiserin Sisi (mit nur einem “s” übrigens) wurden Bücher geschrieben, Filme und Serien gedreht und doch bleibt Vieles unerzählt. Deswegen widmen wir der Habsburger Herrscherin eine Doppelfolge. In Teil eins geht’s zunächst um ihre Kindheit und die frühe Ehe mit Kaiser Franz Joseph. 1854 heiratet Sisi ihren Franz und wird Kaiserin von Österreic…
  continue reading
 
Ab nach Mexiko, zu den Azteken! Und zu ihrem Herrscher und Anführer, Moctezuma, auch Montezuma genannt. Was steckt hinter den blutigen Ritualen und grausamen Göttern? Erstmal wirkt Moctezumas Heimatstadt auf dem Salzsee ganz einladend: prächtige Tempel, blühende Landschaften, kulinarische Köstlichkeiten. Es läuft auch politisch, bis dann ein paar F…
  continue reading
 
Maria Antonia wird 1755 als eines von 16 Kindern in die berühmt-berüchtigte Habsburger Herrscherfamilie in Wien hineingeboren. Moment mal, wer? Ah, Marie-Antoinette! Eine historische Figur, flankiert von so vielen Gerüchten, dass wir uns nur an falsche Zitate wie das von Brot und Kuchen erinnern. Höchste Zeit, mal ein paar Dinge klarzustellen. Im S…
  continue reading
 
Das Warten hat bald ein Ende! Deutschlands blutigster, cleverster und aufgeklärtester History-Podcast startet am 22. September in die 2. Staffel.Mit dabei sind diesmal Power-Kaiserinnen, Peace-Revolutionäre und habgierige Konquistadoren aus Spanien.Es wird brutal, emotional, lehrreich und vor allem verdammt skurril. Hosted on Acast. See acast.com/p…
  continue reading
 
Hat ja jetzt lange Zeit gedauert mit der neuen Folge, leider unvermeidlich, so mit Leben und seinen Unwägbarkeiten. Aber wir steigen genau da ein, wo die Archivare eigentlich ausschließlich zu finden sind: im Effektkino, im Kintopp, beim oberflächlichen Spektakel, im Schmuddelkinder-Kino, über das die deutsche Filmpresse allenfalls wohlwollend eine…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung