Tg öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Paul Brandenburg: Für linksoffene Rechte, rechtsoffene Linke und alle anderen, die auch noch ganz dicht sind. ############################################## Gefällt Dir unsere Arbeit? Bitte unterstütze uns. Den Link findest Du unten. Herzlichen Dank im Voraus! ############################################## SITE: https://paulbrandenburg.com UNTERSTÜTZUNG: https://paulbrandenburg.com/spenden KANÄLE: TG: https://t.me/paulbrandenburg X: https://x.com/docbrandenburg TPF: https://theplattform.net/ ...
  continue reading
 
Artwork
 
Buddy Check - Der Taucher-Talk ist der deutschsprachige Podcast für Taucher. Wir sprechen übers Tauchen: Taucherin Julia von der TG WASPO in Hannover (VDST) spricht mit ihren Gästen über das, was uns Tauchende unter Wasser umtreibt: Gewässer, Equipment, Ausbildung und vieles mehr. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn in eurer App und verpasst zukünftig keine Folge.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ex-ARD-Redakteur Mathias Priebe (x.com/mathiaspriebe) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über Frauen für höchste Staatsämter, Friedensaussicht für die Ukraine, den EU-Krieg gegen Europäer, den US-Truppenaufzug im Pazifik, die "Verhandlungspapiere" des (womöglich) kommenden Merz-Regimes,…
  continue reading
 
Banker Hermann (hermann@paulbrandenburg.com) erklärt Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) 10000 Goldene Green Cards, die Steuer-Kriegserklärung der kommenden Koalition an Deutschlands Restinsassen, Pseudo-Startups, Regime-Kampf gegen Kryptowährungen, gewollte Steigerung der Staatsquote, unseren hausgemachten "Blackrock-Effekt" (Erstveröffentlich…
  continue reading
 
Die „EU“ will kritische Journalisten vernichten – beruflich durch Zensur und privat durch Terror seitens Polizei und Justiz. Oliver Janich und Paul Brandenburg betrachten ihre eigenen „Fälle“ als Auftakt einer Eskalation, die der tiefe Staat in Berlin und Brüssel seinen Kritikern immer wieder offen androht: Krieg nach innen wie nach außen. Janich u…
  continue reading
 
Schon vor COVID hegten viele Menschen Misstrauen gegenüber Impfstoffen. Nun scheint es, als wolle die Pharmaindustrie ihr gesamtes Impfportfolio auf die mRNA-Technologie umstellen. Warum ist das so? Wie ist dies aus medizinischer Sicht zu bewerten? Welche Möglichkeiten haben Patienten und Ärzte, darauf zu reagieren? Der Autor und Allgemeinmediziner…
  continue reading
 
Ex-Bundestagsabgeordnete Joana Cotar (x.com/joanacotar) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über die Frage, wann (endlich) die Außerirdischen landen, den Finanzstaatsstreich in Deutschland, wie viel Altpartei auch in der AfD steckt, die "EU"-Pläne für weitere "Gemeinschaftsschulden", der…
  continue reading
 
Unternehmer & Bitcoin-Influencer Marc Guillard (youtube.com/@bitcoin-hotel) und Banker Hermann erklären Paul Brandenburg Deutschlands historischen Schuldenbeschluss, absehbare neue „Finanzprodukte“ und den Gewinn von „Prime Dealer" Blackrock, die erste Phase der Hyperinflation, „Klimaneutralität und „Pretty Woman“, Kriterien für (und gegen) eine Au…
  continue reading
 
Die Legitimation des alten Bundestages erlischt mit der Wahl eines neuen Bundestages. Trotzdem tage am 18.3.25 der abgewählte 20. Bundestag - und beschloss eine Überschuldung, die das Leben der Deutschen wohl für Jahrzehnte prägen wird. Marcel Luthe sagt: Es bestehen Anzeichen, dass dieser Beschluss verfassungswidrig war. Inhalt 00:00 Kontext der B…
  continue reading
 
Dr. med. Ute Krüger berichtet ihre Erfahrung mit Dunkelfeldmikroskopie. Die Fachärztin für Pathologie erklärt, wie sie das Verfahren in ihrer Praxis anwendet, um Krankheiten zu diagnostizieren, die von der Schulmedizin so oft nicht anerkannt oder gar geleugnet werden, insbesondere das Vorhandensein von Mikroorganismen und Giftstoffen im Blut. Inhal…
  continue reading
 
Podcaster Christian Schneider (x.com/cschneido) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über die Frauen in unseren Leben, möglichen Waffenstillstand in der Ukraine, "EU"-Lust an der "Kriegswirtschaft", das Massaker in Syrien durch den EU-Favoriten, von der Leyens "Spar- & Investitionsunion",…
  continue reading
 
Banker Hermann (hermann@paulbrandenburg.com) erklärt Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) die steigenden Bauzinsen als Problem für Immobilienkäufer, das "EU"-Schutzgeldprogramm für Sparer, Deutschlands Umrüstung auf Kriegswirtschaft, Staats-Überschuldung mit Ansage, Zinssenkungen & Zölle in Kanada, Kanadas Verkaufsandrohung gegen die USA, digita…
  continue reading
 
Dr. Mario Uwe Radmacher (radmacher.ch) attestiert der Anwendung von Chlordioxid-Lösung (CDL) gegen Infektionen in der Zahnmedizin beispiellosen Erfolg. Für sich selbst nutze er CDL darüber hinaus zur Vorbeugung und Behandlung einer Vielzahl anderer Erkrankungen. Gemeinsam mit Experten aus verschiedenen Fachrichtungen engagiert Radmacher sich in ein…
  continue reading
 
Claudia ist 45, Journalistin und heisst im echten Leben eigentlich anders. Sie findet, dass in der Schweiz, und ganz besonders in Zürich, viele Menschen von ihrem Job und Leben konstant gestresst sind. Sie sagt: Natürlich kannst du Pilze, LSD oder MDMA am Wochenende zum Abschalten benutzen. Das funktioniert bestens. Aber so entziehst du dich dem Le…
  continue reading
 
Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über ein epochales Video aus dem Oval Office, 800 Milliarden neue EU-Schulden, 500 zusätzliche Schulden-Milliarden für Deutschland und eine Verfassungsklage hiergegen, Kriegsdienstrausch bei AfD und Altparteien, den Atomwaffenrausch der Brüssel-Bande, die politisc…
  continue reading
 
Banker Hermann (hermann@paulbrandenburg.com) erklärt mit Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) Ausmaß und Folgen der absehbaren Neuschuldenprogramme von „EU“ und der kommenden deutschen Bundesregierung. Der Banker meint: seit sieben Jahren arbeitet die NATO an einer eigenen Kriegsbank, deren Eintritt in den Anleihemarkt nun bevorstehen dürfte (Er…
  continue reading
 
Autor Martin Sellner („Remigration: Ein Vorschlag“) fordert offene Debatten über Migration und die Herausforderungen, die mit dem Volksbegriff und kultureller Identität verbunden sind. Sellner betont die Bedeutung von Loyalität und Assimilation für Migranten und diskutiert mögliche Gradmesser. Als zentral betrachtet er das Problem von Loyalitätskon…
  continue reading
 
Arzt und Molekulargenetiker Dr. Michael Nehls meint: ein Mangel an Lithium ist wesentlich bei der Entwicklung von Alzheimer. Dessen Ausgleich, sowie Bewegung und eine ausgewogene Ernährung, sind entscheidend für die Prävention. Im Mittelpunkt der Funktion von Lithium steht nach Nehls der Hippocampus. Er ist die zentrale Hirnregion für in die Gedäch…
  continue reading
 
Journalistin Ulrike Stockmann (x.com/UlrikeStockmann) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über einen Anruf bei der Meldestelle, die Nachwahlparty der Wahlverlierer, absehbare Anfechtung des Wahlergebnisses, die NGO-Frage der CDU, die Verhaftung des Gewinners der rumänischen Präsidentscha…
  continue reading
 
Banker Hermann (hermann@paulbrandenburg.com) erklärt Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) den 19 Milliarden-Rekordverlust der Bundesbank, was weitere 150 + 300 + 200 Milliarden Schulden für Deutschland bedeuten, wieso Donald Trump die Finanzwelt aufregt, 25 % US-Strafzölle gegen die "EU", die Golden-Greencard, den Bitcoin-Kurseinbruch und die "M…
  continue reading
 
Ernährungstherapeutin Alexa Schnackenberg hat im Profifussball erlebt: richtiges Essen macht gesund. Sie sagt, selbst Herzrhythmusstörungen können oft durch Umstellung der Ernährung und Vermeidung von Unverträglichkeiten geheilt werden. Die meisten Menschen hätten nie gelernt, womit sie sich tagtäglich selber krank machen. Sie berichtet, worauf es …
  continue reading
 
Ex-ARD-Redakteur Mathias Priebe (x.com/MathiasPriebe) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über den Tod von James Bond, Russenangst in Brandenburg, Trumps Angriffe auf Selenskyj, die Ankündigung weiter "Hilfszahlungen" durch den "EU"-Deepstate, JD Vance Attacken gegen die "EU", die Selbst…
  continue reading
 
Banker Hermann (hermann@paulbrandenburg.com) erklärt Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) Trumps wahrscheinliche Zukunftspläne für den Dollar, neue Golddeckung, 100-jährige Staatsanleihen, Kevin Walsh als neuen Fed-Chef, Javier Miles Kryptobetrug mit einem Geheimbund als Los Angeles und eine Wahlfrage an unsere Meme-Coin-Interessenten (Erstveröf…
  continue reading
 
Marta ist 34, lebt in Dübendorf (ZH) und heisst im echten Leben eigentlich anders. Früher fand sie es creapy, wenn sie sah, wie Leute ihre Lines auf dem Handy machten. Heute fragt sie sich manchmal, was ihre Anwaltskollegen über sie denken würden, wenn sie zu Hause für ein Festival ihre Substanzen abpackt. Ihre Geschichte wurde aufgezeichnet von Lu…
  continue reading
 
Oli und Eva leben in der Stadt Zürich und heissen im echten Leben eigentlich anders. Sie sind beide knapp Vierzig und arbeiten als Lehrerin und als Naturwissenschaftler in der Forschung. Die beiden machen exzessiv Party – und sind an Wochenenden regelmässig 40 Stunden am Stück wach. In dieser Folge von substanzielles.ch erzählen sie, warum sie sich…
  continue reading
 
Beat ist 38, Anwalt, lebt in Luzern und heisst im echten Leben eigentlich anders. Er spricht gerne über seine Begeisterung für Psychedelika – und brachte einmal zu einem Familienfest für seine Verwandtschaft Pilzextrakt mit. Seine Geschichte wurde aufgezeichnet von Elle, gesprochen wird sie von Ben Weisser. Das Bild dieser Folge hat Levin gestaltet…
  continue reading
 
Enrico ist 46, heisst im echten Leben eigentlich anders und lebt in Frauenfeld im Kanton Thurgau. Enrico rauchte bereits in der Sekundarschule Heroin. Er sagt: Schlimmer als die Sucht ist die Stigmatisierung, denn die ist wie eine zweite Krankheit. Seine Geschichte wurde aufgezeichnet von Luis, gesprochen wird sie von Fabian Brunner. Das Bild diese…
  continue reading
 
Max, der eigentlich anders heisst, ist 36, kommt aus Winterthur und hat seine Teenagerjahre vor allem im Fitnessstudio verbracht. Mit 18 entdeckte er MDMA – und Techno. Er sagt: Die queere Clubkultur in Berlin haben meine ganze Männlichkeit auf den Kopf gestellt. Seine Geschichte wurde aufgezeichnet von Luis, gesprochen wird sie von Gabriel Marty. …
  continue reading
 
Aline ist 48, heisst im echten Leben eigentlich anders und lebt in Horgen im Kanton Zürich. Als Jugendliche unterstütze sie mit einer christlichen Hilfsorganisation drogenabhängige Menschen auf dem Platzspitz. Ihre erste eigene Erfahrung mit psychoaktiven Substanzen machte sie erst, als sie die afrikanische Heilpflanze Iboga kennenlernte. Ihre Gesc…
  continue reading
 
Hayk ist 28, heisst im echten Leben eigentlich anders und lebt in Winterthur im Kanton Zürich. Während eines hochdosierten LSD-Trips durchlebte er eine für ihn prägende Kindheitserfahrung, als ob er noch einmal ein sechsjähriger Junge wäre. Hinweis: Dosierungen von mehr als 150 Mikrogramm erzeugen höchst intensive psychedelische Erlebnisse und soll…
  continue reading
 
Tanja ist 40, heisst im echten Leben eigentlich anders und lebt in Zofingen im Kanton Aargau. Sie konnte dank Psychedelika und holotropen Atemsessions ein Kindsheitstrauma verarbeiten, das sie über Jahre verdrängt hatte. Inzwischen arbeitet sie als Körpertherapeutin und begleitet andere Menschen bei ihrer Traumaarbeit. Sie sagt: Psychedelika nehmen…
  continue reading
 
Kenji, der im echten Leben eigentlich anders heisst, ist 52, lebt in Basel und arbeitet als Arzt mit schwerstsüchtigen Menschen. Er erzählt von seinem Alltag als Suchtmediziner und bezeichnet sich selbst als Psychonaut: Eine psychedelische Reise pro Jahreszeit helfe ihm, sich an das Wesentliche im Leben zu erinnern. Seine Geschichte wurde von Elle …
  continue reading
 
Anna und Luc leben beide im Raum Zürich, heissen im echten Leben eigentlich anders, sind Mitte Vierzig und arbeiten für eine Krankenkasse. Die Liebesgeschichte von Anna und Luc hat mit Substanzen ihren Anfang genommen. Bis heute ist der gemeinsame Konsum und die anschliessende Integrationsarbeit ein wichtiger Teil ihrer Beziehung. Ihre Geschichte w…
  continue reading
 
Thomas ist Nationalrat und heisst bei uns so, weil Thomas im Rat der häufigste Name ist. Um ihn zusätzlich zu anonymisieren, geben wir ihm zudem das rätliche Durchschnittsalter. Thomas verrät, warum es so schwierig ist, sich politisch für die Legalisierung von Substanzen einzusetzen. Dass im Rat Konsument:innen sitzen, ist für ihn klar. Selbst unte…
  continue reading
 
Adrian ist 46, heisst im echten Leben eigentlich anders und stand früher als Profi-Snowboarder auf dem Brett. Adrian war depressiv und wurde erfolglos mit verschiedenen Psychopharmaka behandelt. Heute ist sein einziges Medikament LSD. LSD sei kein Wundermittel, sagt er, aber es helfe ihm, sein Leben in einer guten Balance zu halten. Seine Geschicht…
  continue reading
 
Silvia ist 50, Sozialarbeiterin und lebt in Zürich. Sie heisst im echten Leben eigentlich anders und obwohl in ihrem Freundeskreis viel konsumiert wird, hat Silvia selber überhaupt kein Interesse an Substanzen. Ihre Geschichte wurde von Levin aufgezeichnet. Er hat auch das Bild dieser Folge gestaltet (KI/Midjourney). Die Musik für diesen Podcast ko…
  continue reading
 
Philipp ist 73, pensionierter Journalist und lebte ein Leben lang in Zürich. Philipp heisst im echten Leben eigentlich anders und findet es problematisch, dass Konsument:innen mit ihren tiefgreifenden Substanzerfahrungen oftmals allein gelassen werden. Er leitet deshalb eine Gesprächsgruppe zur Integration psychedelischer Erfahrungen, die von ganz …
  continue reading
 
Curdin, der im echten Leben anders heisst, ist 39, Bünder, und lebt und arbeitet heute als Informatiker in Zürich. Er konsumiert regelmässig verschiedene Partydrogen in Clubs und geniesst es, sich in Zürich damit nicht verstecken zu müssen. Seine Freunde und Familie im Bündnerland ahnen nichts von seinem Konsum. Curdin sagt: Wenn sie es wüssten, wü…
  continue reading
 
Aurélien ist 40, arbeitet in Genf als Jurist im Strafvollzug und heisst im echten Leben eigentlich anders. Er bezeichnet sein einmaliges MDMA-Erlebnis als eine sehr persönliche und intime Erfahrung und hat noch nie jemandem davon erzählt. Beruflich hat er häufig mit Drogendelikten zu tun, der eigene Konsum sei im Strafvollzug allerdings konsequent …
  continue reading
 
Esteban ist 78 Jahre alt, bezeichnet sich als freischaffender Lebenskünstler und lebt in Basel. In den Sechzigerjahren war Esteban, der im echten Leben eigentlich anders heisst, aktiver Teil der Jugendbewegung und erlebte damals über 100 LSD-Trips. Er sagt, er habe diese Erfahrungen wohl gesucht, um sich selbst zu spüren. Seine Geschichte wurde auf…
  continue reading
 
Nina ist 42, hat als Hausärztin ihre eigene Praxis und lebt in Zürich. Sie heisst im echten Leben anders und konsumiert ganz unterschiedliche Substanzen. Zum Beispiel LSD, 2C-B, Speed, Ketamin, Pilze oder MDMA. Sie sagt: in meinem Freundeskreis konsumieren praktisch alle. Ihre Geschichte wurde aufgezeichnet von Elle, gesprochen wird sie von Maike B…
  continue reading
 
Valentin heisst eigentlich anders, ist 36, in einem kleinen Dorf im Kanton Luzern aufgewachsen und lebt heute als Softwareentwickler in Zürich. Er liebt Abende in seiner Küche, an denen er zusammen mit Freunden bei einem Teller Koks die ganze Nacht hindurchplaudern kann. Seine Geschichte wurde aufgezeichnet von Elle, gesprochen wird sie von Manuel …
  continue reading
 
Carmen ist 55, IV-Rentnerin und lebt mit ihren vier Hunden in Oensingen im Kanton Solothurn. Carmen heisst im echten Leben anders und spürte schon früh, dass sie anders funktionierte als die meisten Menschen. Substanzen helfen ihr, mit ihren psychischen Problemen umzugehen. Sie sagt: auf MDMA kann ich so sein, wie ich bin. Ihre Geschichte wurde auf…
  continue reading
 
Pedro ist 65, Bildungsexperte und lebt in Bern. Pedro heisst im echten Leben eigentlich anders und konsumiert Substanzen vor allem in therapeutischem Rahmen. Er sagt, er würde allen Menschen einmal eine psychedelische Erfahrung gönnen. Seine Geschichte wurde von Luis aufgezeichnet. Das Bild dieser Folge hat Levin gestaltet (KI/Midjourney), die Musi…
  continue reading
 
Luca ist 36 und Lehrerin an einem Gymnasium in Basel. Luca heisst im echten Leben anders, hat zwei Kinder, einen langjährigen Partner und findet, dass sie im Leben angekommen ist. Vor Kurzem hat sie MDMA probiert. Das hat sie monatelang ziemlich aus der Bahn geworfen. Ihre Geschichte wurde aufgezeichnet von Elle, gesprochen wird sie von Romanie Mar…
  continue reading
 
Michael ist 42, Informatiker und lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Winterthur im Kanton Zürich. Michael heisst im echten Leben eigentlich anders und hat vor zehn Jahren ein einziges Mal LSD probiert. Er würde jedem Menschen wenigstens einmal im Leben eine halluzinogene Erfahrung wünschen. Seine Geschichte wurde aufgezeichnet von Elle, gespro…
  continue reading
 
Maria ist 31, arbeitet als Assistenzärztin in einem Spital und lebt in Zürich. Maria heisst eigentlich anders und hat vor zwei Wochen zum ersten Mal MDMA probiert. Angst vor diesem Erlebnis hatte sie aufgrund ihrer medizinischen Kenntnisse nicht. Dafür fühlt sie sich bis heute richtig beflügelt davon. Ihre Geschichte wurde aufgezeichnet von Elle, g…
  continue reading
 
Thierry ist 47, heisst im echten Leben anders und arbeitet als Pfleger in einem Spital. Seine Lieblingssubstanz ist Ketamin. Die konsumiert er am liebsten bei sich Zuhause in Adliswil in Kanton Zürich. Es beschäftigt ihn, dass er diese wichtige Seite von sich vor seinen Kindern verheimlichen muss. Seine Geschichte wurde aufgezeichnet von Elle, gesp…
  continue reading
 
Laura ist 41, arbeitet als kaufmännische Angestellte und lebt in Matt, einem kleinen Dorf im Glarnerland. Laura heisst im echten Leben eigentlich anders und wundert sich darüber, warum in ihrem Dorf zwar bei jeder Gelegenheit Alkohol getrunken wird, sie aber niemandem erzählen kann, wenn sie einen Vollmondspaziergang auf Pilzen macht. Ihre Geschich…
  continue reading
 
Tim ist 40, Kommunikationschef einer NGO und lebt mit Frau und Kind in Zürich. Tim heisst im echten Leben anders und findet Nikotin eine der gefährlichsten und dümmsten Drogen überhaupt. Anderen Drogen hingegen habe er einige der interessantesten Erfahrungen seines Lebens zu verdanken. Seine Geschichte wurde von Luis aufgezeichnet. Das Bild dieser …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen