Technologies For Space öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Immer mehr Raketen, immer abgefahrenere Missionen! In der Raumfahrt geht's gerade richtig ab. Das Wettrennen zum Mond und Mars hat längst begonnen. Bereit für den Start? Anne-Dorette Ziems, Fritz Espenlaub und David Beck nehmen euch alle zwei Wochen mit auf diese Reise. Wir sprechen über die neuesten Missionen, spannende Zukunftsvisionen und geben überraschende Einblicke in die Welt der Raumfahrt – ohne zu viel komplizierte Physik!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Raumstationen sind die Außenposten der Menschheit im All. Astronautin Anne erzählt von dem Ort, wo Alltag auf Extreme trifft. Wie schläft man ohne Oben und Unten? Warum gibt es auf der ISS keine Krümel? Und wieso ist eine Tomate ein Thema? Wir werfen einen Blick auf das Leben und Arbeiten im Orbit, erklären, welche Rolle Raumstationen für die Zukun…
  continue reading
 
1969 sind die ersten Menschen auf dem Mond gelandet. Aber seit mehr als einem halben Jahrhundert hat kein Mensch mehr einen anderen Himmelskörper betreten. Das soll sich ändern: Das Artemis-Programm der NASA soll bald wieder Menschen auf den Mond bringen – und irgendwann auf den Mars. Wir diskutieren, ob die neue Mondlandung wieder so einen Hype au…
  continue reading
 
Jupiter ist der größte Planet im Sonnensystem, aber er ist ziemlich weit weg von der Erde. Trotzdem gibt es ziemlich viele Sonden, die zum Jupiter geschickt werden, denn Jupiter ist einfach der spannendste Planet im Sonnensystem. Wir schauen uns die Missionen zum Jupiter an und erklären, warum der Riesenplanet wichtig für uns Menschen ist – viellei…
  continue reading
 
Das Space Shuttle war Revolution und Risiko zugleich. Gefeiert als erstes wiederverwendbares Raumschiff, tragisch geprägt durch die größten Katastrophen der Raumfahrt. Heute richten sich die Hoffnungen auf Nachfolger wie den Dream Chaser – oder gleich auf Visionen wie Weltraumaufzüge, Space Guns und Orbit-Tankstellen. Der Low Earth Orbit (LEO) ist …
  continue reading
 
Elon Musk als selbstzufriedener Choleriker – ausgerechnet so ein Charakter bringt derzeit die Raumfahrt voran. Der SpaceX-Chef ist dabei kein Einzelfall: Immer wieder gab es herausstechende, aber problematische Charaktere in der Geschichte der Weltraumfahrt. Braucht Fortschritt in der Weltraumfahrt vielleicht problematische Typen? Bis wohin müssen …
  continue reading
 
Fast ein halbes Jahrhundert ist es her, dass die beiden Voyager-Sonden in den Weltraum gestartet sind. Heute sind sie die am weitesten entfernten menschengemachten Objekte. Und noch immer funken sie aus dem interstellaren Raum zu uns zurück. In Ready for Liftoff! schauen wir uns diese Meisterleistung der Technik genauer an. Und zum Hören gibt’s auc…
  continue reading
 
Anne will erst noch Bodenproben vom Mars untersuchen und Fritz träumt schon von Aliens als Podcast-Gäste. Die Möglichkeit von außerirdischem Leben, ob mikrobiell oder hochintelligent, fasziniert uns, seit wir wissen, dass es andere Planeten gibt. Anne und Fritz sprechen darüber, wie wir danach suchen und warum wir vielleicht lieber gar keine Antwor…
  continue reading
 
Armageddon, Deep Impact, Don't Look Up – Hollywood liebt verheerende Asteroideneinschläge. Kein Wunder, Katastrophenfilme ziehen immer! Aber die Gefahr eines Asteroideneinschlags, der das Leben auf der Erde auslöscht, ist real. Fritz und David sprechen darüber, wie groß die Gefahr tatsächlich ist und wie wir uns davor schützen können.Über die Hosts…
  continue reading
 
Schnell mal zum Mars fliegen? Ist nicht! Seit Jahrzehnten, ja, Jahrhunderten haben die Menschen die Idee, auf anderen Himmelskörpern zu landen und diese sogar zu besiedeln. Bis auf ein paar kleine, feine Mondlandungen haben wir davon nichts erreicht. Aber die Ideen gibt es weiterhin, in den USA, in Europa und in Asien. Manche sind sogar konkreter d…
  continue reading
 
Die Europäische Weltraumorganisation ESA feiert ihren 50. Geburtstag! Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch fünf Jahrzehnte europäischer Raumfahrt. Von den ersten Satelliten bis zu ehrgeizigen Missionen in die Tiefen des Alls – wir schauen uns an, was in dieser Zeit alles erreicht wurde und vor welchen Herausforderungen die Raumfahrt in Europa h…
  continue reading
 
Zitat eines Zuschauers der ersten Landung des Starship-Super-Heavy-Boosters: „WOOOOOOOOOOH!!!“ Private Raumfahrtunternehmen wie SpaceX lösen gerade eine Begeisterung für die Raumfahrt aus, wie es sie gefühlt seit der ersten Mondlandung nicht mehr gab. Aber privat war die Raumfahrt zum Teil immer schon. Was ist also der Unterschied zwischen Old und …
  continue reading
 
Rabea Rogge ist die erste deutsche Frau, die ins All geflogen ist – 47 Jahre nach Sigmund Jähn, dem ersten Deutschen Mann im All. Schneller ging es in der Sowjetunion: 1963, zwei Jahre nach Juri Gagarin, umrundete Walentina Tereschkowa als erste Frau in einer Raumkapsel die Erde. Aber es gibt auch Länder, in denen es vor einem Raumfahrer eine Raumf…
  continue reading
 
Die Raumfahrt steckt voller faszinierender Abenteuer – von der dramatischen Mondlandung über das legendäre Space Shuttle bis hin zum futuristischen Starship. Geschichten, die uns alle begeistern und die man nie vergisst. Klar, die letzten Jahrzehnte wirkten manchmal, als sei Raumfahrt fast schon Routine geworden. Doch jetzt erlebt sie ein echtes Co…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen