«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird. Die Frühinformationen von Radio SRF von Montag bis Freitag ab 6 Uhr auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4 News, SRF Musikwelle und jederzeit al ...
«Die Freitagsrunde» auf SRF 4 News liefert Standpunkte und Meinungen zu den wichtigsten Nachrichten der Woche: Das ist Schweizer Politik konkret und kontrovers. Über die innenpolitischen Auffälligkeiten diskutieren jeweils drei prominente Gäste, Insider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur.
Jeweils am Wochenende berichtet SRF 4 News darüber, welche Themen und News die Romandie und das Tessin beschäftigt haben.
Wer die News schon kennt, will mehr: Einordnung, Analyse, Hintergrund. Genau das bietet der 4x4 Podcast von Montag bis Freitag mit ausgewählten Gesprächen und Reportagen aus der Schweiz und aus aller Welt. 4x4 von SRF 4 News - Verstehen, was wirklich wichtig ist.
«Die Freitagsrunde» auf SRF 4 News liefert Standpunkte und Meinungen zu den wichtigsten Nachrichten der Woche: Das ist Schweizer Politik konkret und kontrovers. Über die innenpolitischen Auffälligkeiten diskutieren jeweils drei prominente Gäste, Insider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur.
Wer die News schon kennt, will mehr: Einordnung, Analyse, Hintergrund. Genau das bietet der 4x4 Podcast von Montag bis Freitag mit ausgewählten Gesprächen und Reportagen aus der Schweiz und aus aller Welt. 4x4 von SRF 4 News - Verstehen, was wirklich wichtig ist.
Einmal im Monat wird auf SRF 4 News über Journalismus, über die Medien und über den gesellschaftlichen Umgang mit Medien gesprochen. Die Rolle der Medien, ihrer Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Macherinnen und Macher sind die Grundlage für die Gespräche im «Medientalk».
Jeweils am Wochenende berichtet SRF 4 News darüber, welche Themen und News die Romandie und das Tessin beschäftigt haben.
Cathy Flaviano empfängt jede zweite Woche Gäste und diskutiert mit ihnen über die Aktualitäten aus Wirtschaft und Politik. Die letzte Sendung von «SRF 4 News Talk» lief am 1. Januar 2017.
Die Sendung «Tonreisen» wird nicht mehr produziert. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Treue. Wenn sie einen Ersatz für den «Tonreisen»-Podcast suchen, dann empfehlen wir Ihnen den 4x4-Podcast von SRF 4 News: https://www.srf.ch/sendungen/4x4/sendungen
Die Sendung «Tonreisen» wird nicht mehr produziert. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Treue. Wenn sie einen Ersatz für den «Tonreisen»-Podcast suchen, dann empfehlen wir Ihnen den 4x4-Podcast von SRF 4 News: https://www.srf.ch/sendungen/4x4/sendungen
Die Welt dreht sich rund um die Uhr und die Medien berichten darüber. Doch wenn die Mikrofone und Scheinwerfer wieder verschwunden sind, verschwinden die grossen Schlagzeilen wieder. SRF 4 News blickt dorthin, wo sonst kaum jemand hinsieht. In der wöchentlichen Gesprächssendung sprechen wir mit unseren Auslandmitarbeitern und –Korrespondentinnen über wichtige Themen abseits der grossen Schlagzeilen.
Die Welt dreht sich rund um die Uhr und die Medien berichten darüber. Doch wenn die Mikrofone und Scheinwerfer wieder verschwunden sind, verschwinden die grossen Schlagzeilen wieder. SRF 4 News blickt dorthin, wo sonst kaum jemand hinsieht. In der wöchentlichen Gesprächssendung sprechen wir mit unseren Auslandmitarbeitern und –Korrespondentinnen über wichtige Themen abseits der grossen Schlagzeilen.
1. Die «Wirtschaftswoche» auf Radio SRF4 News blickt auf die die wichtigsten wirtschafts- und finanzpolitischen Themen der Woche zurück. 2. Drei Kolumnistinnen und Kolumnisten wechseln sich wochenweise ab; sie erläutern und analysieren die wichtigsten und bemerkenswertesten Ereignisse aus der Wirtschaftswelt im In- und Ausland. 3. Die Gesprächspartner sind: Cornelia Meyer (Wirtschafts- und Energieberaterin), Klaus Wellershoff (Unternehmensberater und ehemaliger Chefökonom der UBS) und Rudolf ...
M
Medientalk


1
Medientalk: Der Kampf um die Romandie
33:25
33:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:25
In nächster Zeit lancieren gleich zwei grosse Deutschschweizer Verlage in der Romandie neue Produkte. Watson kommt Anfang März mit einem Ableger - im Juni folgt der Blick. Und auch Tamedia baut mit 20 Minuten seine Präsenz am Standort Lausanne massiv aus. Das sorgt für Aufregung in der welschen Medienszene. Denn in den vergangenen Jahren wurden vor…
D
Die Woche in Tessin und Romandie


1
Von Genf bis Chiasso: Die Schweiz erwacht aus dem Corona-Shutdown
21:41
21:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:41
Ab dem 1. März sind spontane Treffen von bis zu 15 Personen draussen wieder erlaubt. Läden, wie Kleidergeschäfte, dürfen wieder öffnen. So will es der Bundesrat. Gedulden müssen sich hingegen die Restaurants: In der Romandie zeigt man Verständnis, die Tessiner Gastrobranche ist stinksauer. Weitere Themen: * Ein Viertel der Waadtländer Bevölkerung i…
D
Die Woche in Tessin und Romandie HD


1
Von Genf bis Chiasso: Die Schweiz erwacht aus dem Corona-Shutdown
21:41
21:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:41
Ab dem 1. März sind spontane Treffen von bis zu 15 Personen draussen wieder erlaubt. Läden, wie Kleidergeschäfte, dürfen wieder öffnen. So will es der Bundesrat. Gedulden müssen sich hingegen die Restaurants: In der Romandie zeigt man Verständnis, die Tessiner Gastrobranche ist stinksauer. Weitere Themen: * Ein Viertel der Waadtländer Bevölkerung i…
W
Wirtschaftswoche


1
Öffnung der Restaurant-Terrassen: Ein "hochgespieltes" Problem
12:28
12:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:28
Restaurants bleiben weiterhin zu - auch Terrassen und andere Aussenplätze. Der Streit um die Öffnung von Aussenbereichen sei nebensächlich, sagt der Ökonom und Alt-Nationalrat Rudolf Strahm im Gespräch mit Denise Joder. Weitere Themen: Viele Temporärarbeitende sind ohne Stelle: Was das für unser Sozialversicherungssystem bedeutet. Und: Der Höhenflu…
D
Die Freitagsrunde


1
«Man darf doch die Leute nicht dermassen vorführen»
25:25
25:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:25
Alt-CVP-Ständerat Carlo Schmid enerviert sich ob des Prozederes zur Wahl der neuen Bundesanwältin, des neuen Bundesanwalts. Die Gerichtskommission des Parlaments hat entschieden, die Leitung der Bundesanwaltschaft neu auszuschreiben. Zum dritten Mal innert kurzer Zeit. Weiter diskutieren: * Claudia Wirz, Journalistin und Publizistin, lange bei der …
D
Die Freitagsrunde HD


1
«Man darf doch die Leute nicht dermassen vorführen»
25:25
25:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:25
Alt-CVP-Ständerat Carlo Schmid enerviert sich ob des Prozederes zur Wahl der neuen Bundesanwältin, des neuen Bundesanwalts. Die Gerichtskommission des Parlaments hat entschieden, die Leitung der Bundesanwaltschaft neu auszuschreiben. Zum dritten Mal innert kurzer Zeit. Weiter diskutieren: * Claudia Wirz, Journalistin und Publizistin, lange bei der …
4
4x4 Podcast


1
Massaker in Region Tigray: «Das war eine Art Racheakt»
22:22
22:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:22
Im Konflikt in Äthiopien sollen eritreische Soldaten etliche Kriegsverbrechen begangen haben. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Was zeigt der Bericht im Detail? Das erklärt Tobias Hagmann, Politikwissenschaftler und Äthiopien-Spezialist. Die weiteren Themen: * El Salvador wählt am Sonntag ein …
4
4x4 Podcast HD


1
Massaker in Region Tigray: «Das war eine Art Racheakt»
22:22
22:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:22
Im Konflikt in Äthiopien sollen eritreische Soldaten etliche Kriegsverbrechen begangen haben. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Was zeigt der Bericht im Detail? Das erklärt Tobias Hagmann, Politikwissenschaftler und Äthiopien-Spezialist. Die weiteren Themen: * El Salvador wählt am Sonntag ein …
H
HeuteMorgen


1
Corona-Impfungen: «Kapazitäten können überall ausgebaut werden»
12:12
12:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:12
Die Kantone seien bereit für Massenimpfungen - das sagt der Präsident der Gesundheitsdirektorenkonferenz Lukas Engelberger gegenüber Radio SRF. Weitere Themen: * Systematische Tötungen durch eritreische Soldaten. Der Bericht von Amnesty International nach dem Massaker in Äthiopien Ende November * Die Berner Young Boys erreichen in der Fussball-Euro…
4
4x4 Podcast


1
«Die Corona-Situation in Norditalien spitzt sich wieder zu»
21:58
21:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:58
In gewissen Gemeinden und Städten in Norditalien kommen die Spitäler wegen den Corona-Patienten wieder an ihre Kapazitätsgrenzen. Muss man nun befürchten, dass sich die Situation von letztem Jahr wiederholt? Einschätzungen von Italien-Korrespondent Franco Battel. Die weiteren Themen: * Der Bundesrat wagt die Öffnung. In kleinen Schritten zumindest.…
4
4x4 Podcast HD


1
«Die Corona-Situation in Norditalien spitzt sich wieder zu»
21:58
21:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:58
In gewissen Gemeinden und Städten in Norditalien kommen die Spitäler wegen den Corona-Patienten wieder an ihre Kapazitätsgrenzen. Muss man nun befürchten, dass sich die Situation von letztem Jahr wiederholt? Einschätzungen von Italien-Korrespondent Franco Battel. Die weiteren Themen: * Der Bundesrat wagt die Öffnung. In kleinen Schritten zumindest.…
H
HeuteMorgen


1
Die Reaktionen auf den Pandemie-Fahrplan des Bundes
10:00
10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:00
Restaurants bleiben vorerst zu. Die SVP ärgert sich, während die übrigen Parteien ihr Verständnis äussern - und zu Geschlossenheit aufrufen. Die weiteren Themen * Auch Graubünden schliesst ab Freitag die Restaurant-Terrassen in den Skigebieten - wenn auch zähneknirschend, wie der Gesundheitsdirektor klar macht. * Sind die angekündigten Lockerungen …
4
4x4 Podcast


1
« Das Geld der Regierung floss direkt in die Spielautomaten»
22:16
22:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:16
Viele Australierinnen und Australier sind neu in eine Spielsucht gerutscht. Insbesondere Online-Spiele haben aufgrund der Corona-Pandemie stark zugenommen. Die weiteren Themen: * US-Präsident Joe Biden hat eine Tradition wieder aufgenommen, die sein Vorgänger gebrochen hatte. Der erste Besuch gilt dem Nachbarland Kanada. Im Fokus dieses ersten Besu…
4
4x4 Podcast HD


1
« Das Geld der Regierung floss direkt in die Spielautomaten»
22:16
22:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:16
Viele Australierinnen und Australier sind neu in eine Spielsucht gerutscht. Insbesondere Online-Spiele haben aufgrund der Corona-Pandemie stark zugenommen. Die weiteren Themen: * US-Präsident Joe Biden hat eine Tradition wieder aufgenommen, die sein Vorgänger gebrochen hatte. Der erste Besuch gilt dem Nachbarland Kanada. Im Fokus dieses ersten Besu…
H
HeuteMorgen


1
SRG-Trendumfrage: Burkaverbot und E-ID verlieren an Zuspruch
12:48
12:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:48
Die Stimmung scheint zu kippen. 10 Tage vor der Abstimmung deutet eine Umfrage auf ein Nein zur Burka-Initiative und der E-ID hin. Ein Ja zeichnet sich beim Freihandelsabkommen mit Indonesien ab. Weitere Themen: * Klinikverband Hirslandengruppe wünscht sich vom Bundesrat eine zügigere Lockerung der Corona-Massnahmen * Die verstärkte Ausrichtung der…
4
4x4 Podcast


1
Ölpest in Israel: 92 Prozent der Küste seien betroffen
21:41
21:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:41
Eine Ölpest hat an Israels Stränden schweren Schaden angerichtet. Tausende von Freiwilligen und Soldaten sind dabei, die Strände zu reinigen. Israelische Naturschutzbehörden sprechen von der schlimmsten Umweltkatastrophe seit Jahren. Weitere Themen: * Die italienischen Mafia, die Ndrangheta, soll in Deutschland besser organisiert sein, als bisher b…
4
4x4 Podcast HD


1
Ölpest in Israel: 92 Prozent der Küste seien betroffen
21:41
21:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:41
Eine Ölpest hat an Israels Stränden schweren Schaden angerichtet. Tausende von Freiwilligen und Soldaten sind dabei, die Strände zu reinigen. Israelische Naturschutzbehörden sprechen von der schlimmsten Umweltkatastrophe seit Jahren. Weitere Themen: * Die italienischen Mafia, die Ndrangheta, soll in Deutschland besser organisiert sein, als bisher b…
H
HeuteMorgen


1
Pandemie fördert antisemitische Umtriebe im Netz
10:29
10:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:29
Corona-Leugner und Juden-Hass: Im Internet werden zunehmend antisemitische Verschwörungstheorien verbreitet, die Dachorganisation der Schweizer Juden ist besorgt. Die weiteren Themen: * Einst Polit-Star - nun verurteilt: Der Regierungsrat Pierre Maudet gibt sich trotzdem noch nicht geschlagen. Anders sehen es die Medien in Genf. * Die Eidgenössisch…
4
4x4 Podcast


1
Israel: Mit dem grünen Pass zurück zur Normalität
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29
Fast die Hälfte der Israelis haben eine erste Impfung erhalten. Nun erhalten die Geimpften Privilegien: Mit einem Impfpass dürfen sie wieder in Fitness-Studios, ins Theater oder an Sportveranstaltungen. Journalistin Gisela Dachs erklärt, wie der «Grüne Pass» funktioniert. Die weiteren Themen: * Der Vizepräsident der zu Tansania gehörenden Insel San…
4
4x4 Podcast HD


1
Israel: Mit dem grünen Pass zurück zur Normalität
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29
Fast die Hälfte der Israelis haben eine erste Impfung erhalten. Nun erhalten die Geimpften Privilegien: Mit einem Impfpass dürfen sie wieder in Fitness-Studios, ins Theater oder an Sportveranstaltungen. Journalistin Gisela Dachs erklärt, wie der «Grüne Pass» funktioniert. Die weiteren Themen: * Der Vizepräsident der zu Tansania gehörenden Insel San…
H
HeuteMorgen


1
«Es besteht eine Transportpflicht im ÖV»
11:48
11:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:48
Trotz voller Züge in der Corona-Pandemie steht eine Beschränkung der Passagiere beim ÖV nicht zur Diskussion. Das sagt Ueli Stückelberger, der Direktor des Verbands öffentlicher Verkehr. Weitere Themen: * Die internationale Atomenergiebehörde IAEO kann ihre Kontrollen des iranischen Atomprogramms vorläufig fortsetzen - mit Einschränkungen * Wer ras…
D
Die Woche in Tessin und Romandie


1
«La poudre de perlimpinpin» - Reaktionen auf Bundesratsentscheid
27:21
27:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:21
Die in Aussicht gestellten Lockerungen der Corona-Massnahmen in der Schweiz sorgen auch in Romandie und im Tessin für kritische Reaktionen. Die Genfer Wirtschaftsministerin spricht von Zauberpulver ohne Wirkung. Weitere Themen sind unter anderem: * Der Kanton Waadt will eine Einheitskrankenkasse * Take away an der italienischen Grenze * Lausanne al…
D
Die Woche in Tessin und Romandie HD


1
«La poudre de perlimpinpin» - Reaktionen auf Bundesratsentscheid
27:21
27:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:21
Die in Aussicht gestellten Lockerungen der Corona-Massnahmen in der Schweiz sorgen auch in Romandie und im Tessin für kritische Reaktionen. Die Genfer Wirtschaftsministerin spricht von Zauberpulver ohne Wirkung. Weitere Themen sind unter anderem: * Der Kanton Waadt will eine Einheitskrankenkasse * Take away an der italienischen Grenze * Lausanne al…
W
Wirtschaftswoche


1
«Altlasten kosten Vertrauen»
15:57
15:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:57
Teure Rückstellungen für Altlasten haben die Bilanz der Crédit Suisse belastet. Warum sich CEOs so schwer tun, das eigene Haus aufzuräumen, wollte Maren Peters von Sita Mazumder wissen. Sie ist Wirtschaftsprofessorin an der Hochschule Luzern und Mitglied verschiedener Verwaltungsräte. Weitere Themen der Wirtschaftswoche: Die vorsichtige Abkehr vom …
D
Die Freitagsrunde


1
«Was mich irritiert: Joseph Bonnemain ist Mitglied von Opus Dei»
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47
Sagt Cécile Bühlmann zum neuen Bischof des Bistums Chur. Die Freitagsrunde diskutierte weiter über Covid-Massnahmen, die der Bundesrat vorgeschlagen hat. Zu reden geben auch Videos, die ein Zürcher Oberrichter auf einer Platform veröffentlicht hat und vom Gericht zurückgepfiffen wurde. Die Freitagsrunde mit: * Cécile Bühlmann, früher Nationalrätin …
D
Die Freitagsrunde HD


1
«Was mich irritiert: Joseph Bonnemain ist Mitglied von Opus Dei»
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47
Sagt Cécile Bühlmann zum neuen Bischof des Bistums Chur. Die Freitagsrunde diskutierte weiter über Covid-Massnahmen, die der Bundesrat vorgeschlagen hat. Zu reden geben auch Videos, die ein Zürcher Oberrichter auf einer Platform veröffentlicht hat und vom Gericht zurückgepfiffen wurde. Die Freitagsrunde mit: * Cécile Bühlmann, früher Nationalrätin …
4
4x4 Podcast


1
«Das war ein Vernunftsentscheid in einer aufgeheizten Lage»
22:31
22:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:31
Georgien steckt mitten in einer innenpolitischen Krise. Am Donnerstag ist der Ministerpräsident des Landes, Giorgi Gacharia, zurückgetreten – nach gerade mal zwei Monaten im Amt. Es geht um Vorwürfe, die Parlamentswahlen Ende Oktober seien manipuliert gewesen. Die weiteren Themen: * An der Ski-WM in Cortina d'Ampezzo muss ein Team aktuell ohne Chef…
4
4x4 Podcast HD


1
«Das war ein Vernunftsentscheid in einer aufgeheizten Lage»
22:31
22:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:31
Georgien steckt mitten in einer innenpolitischen Krise. Am Donnerstag ist der Ministerpräsident des Landes, Giorgi Gacharia, zurückgetreten – nach gerade mal zwei Monaten im Amt. Es geht um Vorwürfe, die Parlamentswahlen Ende Oktober seien manipuliert gewesen. Die weiteren Themen: * An der Ski-WM in Cortina d'Ampezzo muss ein Team aktuell ohne Chef…
H
HeuteMorgen


1
Corona Kantone vs. Bund
11:25
11:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:25
Jetzt liegt der Ball bei den Kantonen. Nachdem der Bundesrat diese Woche seinen Fahrplan für die Lockerungen des Corona-Regimes vorgestellt hat.Und es zeigt sich: Längst nicht alle sind mit den vorsichtigen Öffnungsschritten einverstanden. Weitere Themen: * Landung geglückt: Der Marsroboter der US-Raumfahrtbehörde Nasa ist erfolgreich auf dem roten…
4
4x4 Podcast


1
Lockerungsschritte: «Kein massives Risiko für mehr Ansteckungen»
18:13
18:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:13
Läden, Museen und Zoos im Aussenbereich sollen ab Anfäng März wieder öffnen. Das schlägt der Bundesrat vor. Nun äussern sich die Kantone dazu. Wie sind diese geplanten Lockerungsschritte aus wissenschaftlicher Sicht zu bewerten? Eine Einschätzung von SRF-Wissenschaftsredaktorin Kathrin Zöfel. Die weiteren Themen: * In Chile sind bereits mehr als 10…
4
4x4 Podcast HD


1
Lockerungsschritte: «Kein massives Risiko für mehr Ansteckungen»
18:13
18:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:13
Läden, Museen und Zoos im Aussenbereich sollen ab Anfäng März wieder öffnen. Das schlägt der Bundesrat vor. Nun äussern sich die Kantone dazu. Wie sind diese geplanten Lockerungsschritte aus wissenschaftlicher Sicht zu bewerten? Eine Einschätzung von SRF-Wissenschaftsredaktorin Kathrin Zöfel. Die weiteren Themen: * In Chile sind bereits mehr als 10…
H
HeuteMorgen


1
Enttäuschtes Gastgewerbe: Restaurants bleiben vorläufig zu
13:38
13:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:38
Anfang März sollen Läden und Museen wieder aufgehen. Restaurants und Bars bleiben vorläufig geschlossen. Diesen Fahrplan hat der Bundesrat skizziert.Wir haben Reaktionen aus den Kantonen. Und Kritik aus der Wirtschaft. Weitere Themen: * Die neue US-Regierung schlägt bei der internationalen Militär-Zusammenarbeit freundlichere Töne an. Bleibt aber i…
H
HeuteMorgen


1
Ruf nach Öffnung: «Die Strategie des Bundesrats ist gescheitert»
13:39
13:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:39
Die Rufe nach einer Lockerung der Corona-Massnahmen in der Schweiz werden lauter, denn die Ansteckungszahlen gehen zurück. Und doch sind Restaurants oder Läden immer noch zu. Heute wird der Bundesrat in seiner Sitzung die aktuelle Lage beraten. Weitere Themen: Blackout in den USA: Ein Wintersturm hat zum Zusammenbruch der Stromnetze geführt. Millio…
4
4x4 Podcast


1
Bistum Chur: «Ich sehe, dass die Durststrecke zu Ende ist»
19:20
19:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:20
Das Bistum Chur erhält einen neuen Bischof: Joseph Maria Bonnemain. Er übernimmt ein Bistum, das seit Jahrzehnten unter Spannungen leidet – zwischen konservativen und progressiven Kräften. Wird er der Brückenbauer, den sich viele wünschen? Die weiteren Themen: * Joseph Maria Bonnemain ist auch Mitglied von Opus Dei, einer konservativen Glaubensbewe…
4
4x4 Podcast HD


1
Bistum Chur: «Ich sehe, dass die Durststrecke zu Ende ist»
19:20
19:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:20
Das Bistum Chur erhält einen neuen Bischof: Joseph Maria Bonnemain. Er übernimmt ein Bistum, das seit Jahrzehnten unter Spannungen leidet – zwischen konservativen und progressiven Kräften. Wird er der Brückenbauer, den sich viele wünschen? Die weiteren Themen: * Joseph Maria Bonnemain ist auch Mitglied von Opus Dei, einer konservativen Glaubensbewe…
An den Börsen sorgen derzeit die Edelmetalle für Gesprächsstoff: Kupfer beispielsweise ist aktuell so teuer wie seit 2012 nicht mehr. Das ist interessant, weil Kupfer als Gradmesser für die Wirtschaft gilt. Zumindest in normalen Zeiten. Weiteres Thema: * Wie ansteckend ist die britische Corona-Mutation? Fakt ist: In Genf ist die britische Variante …
4
4x4 Podcast


1
Israel:«Das Problem entsteht, wenn Impfstoff aufgetaut wird»
21:28
21:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:28
Mehr als ein Drittel der israelischen Bevölkerung ist bereits geimpft. Nun kommt aber die Impfkampagne in Israel ins Stocken. Weil sich viele Menschen nicht impfen lassen wollen, mussten sogar schon Impfdosen ungenutzt entsorgt werden. Die weiteren Themen: * Die Hoffnung von Forschung und Spitälern, innert Kürze eine wirksame Therapie gegen Covid-1…
4
4x4 Podcast HD


1
Israel:«Das Problem entsteht, wenn Impfstoff aufgetaut wird»
21:28
21:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:28
Mehr als ein Drittel der israelischen Bevölkerung ist bereits geimpft. Nun kommt aber die Impfkampagne in Israel ins Stocken. Weil sich viele Menschen nicht impfen lassen wollen, mussten sogar schon Impfdosen ungenutzt entsorgt werden. Die weiteren Themen: * Die Hoffnung von Forschung und Spitälern, innert Kürze eine wirksame Therapie gegen Covid-1…
H
HeuteMorgen


1
Wahlen in Katalonien. Die Mehrheit bleibt bei den Separatisten
10:02
10:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:02
Die meisten Stimmen gingen zwar an die Spanien-treuen Sozialisten. Trotzdem haben die separatistischen Parteien ihre Mehrheit verteidigt. Sie könnten damit weiterhin die Regionalregierung in Barcelona stellen - und den Konfrontationskurs gegenüber der Zentralregierung in Madrid fortsetzen. Weitere Themen: * In Kosovo hat die linke Partei Vetevendos…
D
Die Woche in Tessin und Romandie HD


1
«Das Fach Deutsch ist im Tessin einfach nicht beliebt»
24:57
24:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:57
Im Tessin fehlt es an Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern. Was das über das Verhältnis der Tessinerinnen und Tessiner zur deutschen Sprache aussagt, das ist eines der Themen in unserem Blick über den Deutschschweizer Tellerrand. Ausserdem: * Armutsbekämpfung in Genf * Fasnacht ohne Fasnacht in Bellinzona * Die kreativen Ideen einer Sterneköchin i…
D
Die Woche in Tessin und Romandie


1
«Das Fach Deutsch ist im Tessin einfach nicht beliebt»
24:57
24:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:57
Im Tessin fehlt es an Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern. Was das über das Verhältnis der Tessinerinnen und Tessiner zur deutschen Sprache aussagt, das ist eines der Themen in unserem Blick über den Deutschschweizer Tellerrand. Ausserdem: * Armutsbekämpfung in Genf * Fasnacht ohne Fasnacht in Bellinzona * Die kreativen Ideen einer Sterneköchin i…
W
Wirtschaftswoche


1
"Bitcoin als neue Währung halte ich für utopisch"
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44
Die Kryptowährung Bitcoin erklimmt neue Rekorde. Über das Wesen des Bitcoins gehen die Meinungen allerdings auseinander. Der Ökonom und Unternehmensberater Klaus Wellershoff hält ihn für ein Spekulationsobjekt, wie er im Gespräch mit Lucia Theiler sagt. Weitere Themen: Neue Indizes an der Schweizer Börse und neue Daten zur Wirtschaftsentwicklung. D…
D
Die Freitagsrunde


1
«Es war mehr als ungeschickt. Leuenberger ist ein Insider».
26:25
26:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:25
Er hätte Leuenbergers Äusserungen, wonach der Bundesrat Lösegelder für Geiseln bezahlt habe, aus dem Interview rausgeschnitten, sagt Hugo Schittenhelm, ehemaliger Kommunikationschef von Alt-Bundesrat Leuenberger in der Freitagsrunde. Die weiteren Gäste: * Michelle Beyeler, Politikwissenschaftlerin an der Berner Fachhochschule * Erika Forster, Unter…