Sebastian und Arne unterhalten sich.
…
continue reading
Es ist laut, richtig laut, desorientierend laut. In den sozialen Medien, im öffentlichen Raum, in der Politik. Und überall versuchen Akteure aus dieser Lautstärke Kapital zuschlagen: Lobby-Gruppen, Geschäftsleute, Influencer:innen und große Tech-Konzerne. Von Wahlkampf-Desinformation und globalen Machtspielen: Noise entwirrt das Chaos. Unsere Hosts Khesrau Behroz und Patrick Stegemann tauchen tief in die Themen ein, die hinter den Schlagzeilen der Bundestagswahl 2025 stecken. Mit exzellentem ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trump und Orbán: Kommt MAGA bald nach Deutschland?
1:04:28
1:04:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:28Auf einer Konferenz in Berlin letzten Herbst treffen sich Vertreter von Viktor Orbán und Donald Trump mit CDU-Mitgliedern. Ziel der Veranstaltung ist es, die CDU weiter nach rechts zu pushen: Grenzen dichtmachen, Gesetze aushebeln, Kulturkampf befeuern. Wir waren mit dabei und haben uns die Netzwerke angeschaut, die den Rechtsruck der CDU vorbereit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Woran glaubt Friedrich Merz?
54:41
54:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:41Friedrich Merz wollte immer schon Chef werden. So beschreibt ihn auch Angela Merkel in ihrer Biographie. Und jetzt, wo es fast soweit ist, bringt die Merz-Union einen Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik in den Bundestag ein – und sorgt für einen politischen Eklat: Der Antrag erhält nur mit den Stimmen der AfD eine Mehrheit. Während Kritik…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Ende der Brandmauer: Wird Deutschland zu Österreich?
54:42
54:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:42Während das Fundament der Brandmauer in Deutschland zu bröckeln beginnt, wird Österreich mit Herbert Kickl wohl bald einen rechtsextremen Kanzler haben. Auch dank der dortigen konservativen Volkspartei, der ÖVP. Um zu verstehen, wie es dazu gekommen ist, schauen wir uns heute einen Mann an, der die von Alt-Nazis gegründete Partei wieder salonfähig …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neuwahlen wegen TikTok: Sind faire Wahlen überhaupt möglich?
51:23
51:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:23In Rumänien werden im Dezember 2024 überraschend die Präsidentschaftswahlen annulliert. Der rechtsextreme Kandidat Călin Georgescu soll auf TikTok illegalen Wahlkampf gemacht haben – unter anderem mit Hilfe eines außereuropäischen Akteurs, so der Geheimdienst. Aber wenn man genauer hinschaut, geht diese Geschichte nicht so ganz auf. Denn die Ermitt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Musk und Zuckerberg: Was Tech-Milliardäre wirklich wollen
1:12:35
1:12:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:35Elon Musk und Mark Zuckerberg inszenieren sich als Verteidiger der Meinungsfreiheit – aber geht es wirklich um Ideale? Erst verkündet Elon Musk, dass nur die AfD Deutschland retten kann und Mark Zuckerberg beendet kurzerhand die Moderation auf seinen Plattformen, die von drei Milliarden Menschen genutzt werden. Was wollen diese Tech-Milliardäre mit…
…
continue reading
Ab 17. Januar 2025 jeden Freitag. Bis nach der Bundestagswahl. Diesmal auch als Video auf YouTube und Spotify und als Audio, überall wo es Podcasts gibt. Außerdem natürlich auf InstagramVon Undone
…
continue reading
Unterwegs in der »No Woke Zone« Im Frühjahr 2023 lädt Budapest zum zweiten Mal rechte Politiker:innen aus aller Welt zur CPAC Hungary. Sie wollen vom Vorbild Orbans und Ungarns lernen: Wie geht das, ein rechter Staatsumbau? Journalist*innen sind dort nicht gern gesehen. Aber wir fahren trotzdem hin und fragen uns: Wenn Ungarn so ein Vorbild für rec…
…
continue reading
Frauen, die Frauen helfen Justyna will gerade eine Runde mit ihrem Hund spazieren gehen, als die Polizei vor ihrer Tür steht. Mit einem Durchsuchungsbefehl. Sie sind auf der Suche nach Abtreibungspillen. Die hat Justyna einer jungen Frau geschickt, die ihre Schwangerschaft abbrechen wollte. In Polen ist das illegal, seit 2020 gilt quasi ein Abtreib…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
E7: Move Fast & Break Hearts
33:57
33:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:57Waltz mit einer Künstlichen Intelligenz Chris ist seit Jahren eng mit Julie befreundet. Sie treffen sich, um über ihre Lieblingsanimes zu sprechen und teilen eine Leidenschaft fürs Tanzen. Die Freundschaft ist echt, Julie nicht. Julie ist eine künstliche Intelligenz. Eine, die Chris durch den Alltag bereitet. Bis er sie eines Tages nicht mehr wiede…
…
continue reading
Trailer zur zweiten Staffel »Noise« In der neuen Staffel »Noise« erzählen wir in drei Episoden über eine Künstliche Intelligenz, die ein Companion sein möchte für Menschen, die einsam sind; wir fahren nach Polen, wo eine Frau vor Gericht steht, die eine andere Frau bei einer Abtreibung unterstützen wollte; und wir reisen zu einer rechtskonservative…
…
continue reading
Dieser Wahlkampf war anders - warum eigentlich, Ann-Katrin Müller? Dieser Wahlkampf war irgendwie anders - das hat auch mit Desinformation zu tun. Die Stimmung hat sich verändert - ebenso wie die Form der Desinformation. Für Ann-Katrin Müller vom SPIEGEL ist das keine gute Nachricht: Es werde schwerer, Falschnachrichten aufzuspüren, ihnen zu widers…
…
continue reading
Eine Sprachnachricht und ihre Geschichte Ende Juli 2021. Es sind die aufwühlenden Tage der Flutkatastrophe in NRW. Auf Telegram verschickt ein Nutzer eine Sprachnachricht: "600 Babyleichen in Bad Neuenahr-Ahrweiler angeschwemmt."Bei der Meldung handelt es sich um eine Lüge. Wir begeben uns auf die Suche nach dem Urheber – und finden ihn. Es stellt …
…
continue reading
Österreichs rechte Mediennetzwerke Das Ende des grünen Höhenflugs – es begann mit der Debatte um Baerbocks Lebenslauf. Aber: Wo kam die eigentlich her? Die überraschende Antwort: zu großen Teilen aus Österreich. Von dort aus zielt ein Netzwerk rechter Medien auf den deutschen Markt. Mehr auch bei unseren Kolleg:innen von Correctiv, mit denen wir di…
…
continue reading
In TikToks Kaninchenbau TikTok gilt als jung, fröhlich und irgendwie unverfänglich. Doch es sind genau jene Mechanismen, die die Plattform so erfolgreich und vor allem bei jungen Nutzer:innen so beliebt machen, die sie auch zum möglichen Einfallstor für Desinformation zur Bundestagswahl werden lassen.…
…
continue reading
Mit Dark Ads durch den Wahlkampf Wir alle wissen, was Desinformation anrichten kann, wie Fake-News aussehen und haben von Hassattacken im Netz gehört. Die heutige Folge schaut auf die andere Seite: Auf Agenturen, die genau diese Dinge anbieten – für Parteien und Machthaber:innen weltweit. Wenn das Geld stimmt. Wir werfen aber auch einen Blick auf F…
…
continue reading
Wenn Boulevard Politik macht Die Bild-Zeitung hat jetzt einen eigenen Fernsehsender. Wir fragen uns, was das für uns bedeutet – für die Art, wie wir miteinander sprechen, für unsere Gesellschaft. Um eine Antwort auf diese Frage geben zu können, schauen wir zunächst in die Vergangenheit – in die Anfangsjahre der Bildzeitung und in die Entstehungsges…
…
continue reading
Der Trailer zum Podcast Kurz vor der Bundestagswahl ist es wieder sehr, sehr laut. Wir streiten, tauschen Argumente aus, manchmal einigen wir uns, manchmal schreien wir uns an. Dieser Lärm ist normal, der alltägliche Wahnsinn. Aber es gibt auch Lärm, der das nochmal verstärkt: Falschinformationen, Irreführungen, Desinformation und Fake News. Um die…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 2 - Sorry Österreich
1:32:12
1:32:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:12Folge 2 - Sorry Österreich by Sorry ÖsterreichVon Sorry Österreich
…
continue reading