Simon Hannah öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Kultur kompakt

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze. Leitung: Barbara Gysi Redaktion: Katrin Becker, Katharina Brierley, Simon Burri, Vanda Dürring, Bodo Frick, Alice Henkes, Sarah Herwig, Ellinor Landmann, Mark Schindler, Susanne Schmugge, Ruth Wili, Raphael Zehnder Redaktionsassistenz: Esther Buser Kontakt: info@srf2kultur.ch
  continue reading
 
Loading …
show series
 
(00:00:52) Die Basler Künstlerin ist Mitorganisatorin des «Basel Social Club». Und dieser Nebenschauplatz der Art Basel hat es dieses Jahr sogar in die «New York Times» geschafft. (00:15:48) Wem gehört der öffentliche Raum? Dass er für alle zugänglich ist, dafür setzt sich der Verein «Archijeunes» ein. (00:19:37) Blick hinter die Gefängnismauern: I…
  continue reading
 
(00:00:43) Dem geht die Ausstellung «Die Macht der Erzählung» nach im Voegele Kulturzentrum Pfäffikon. (00:05:14) Wandern mit Kultur! Dazu lädt das Buch ein «Via Gottardo. Auf schmalen Pfaden durchs Landesinnere» von Daniel Stotz. (00:10:02) Was bietet die Freilichttheater-Saison in der Schweiz dieses Jahr? Und woher kommt unser Freilichttheater üb…
  continue reading
 
(00:01:47) Es ist ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte: Das Saisonnier-Statut von 1931. Nun erinnern Baracken in Biel 15 Jahre lang an die Zeit der Saisonarbeiter in der Schweiz. (00:06:42) In Deutschland soll die beratende Kommission zur Raubkunst aufgelöst werden. (00:11:52) Schweizer Autorin Fleur Jäggy mit Gottfried-Keller-Preis ausgeze…
  continue reading
 
(00:00:43) Das schlechte Wetter hat den Verantwortlichen des Theaters Sankt Gallen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Die geplante Premiere der Openair-Oper «The Fairy Queen» musste abgesagt werden. Die Verantwortlichen haben aber eine gelungene Alternative angeboten. (00:04:49) Käfer befällt Weizenfeld nach «Art Basel». (00:08:38) Online-New…
  continue reading
 
Nach fast fünfzig gemeinsamen Jahren zu viert auf den Weltbühnen folgt nun ein Abschied: Zwei Streicher aus dem «Kronos Quartet» treten ab. Und: Der Roman «Treibgut» des Schriftstellers Julien Green wird neu übersetzt. Beim bekannten US-amerikanischen «Kronos Quartet» kommt es zu zwei Abgängen. Zwei der vier Mitglieder hören nach fast fünfzig Jahre…
  continue reading
 
(00:00:42) Der kanadische Hollywood-Schauspieler Donald Sutherland ist nach langer Krankheit im Alter von 88 gestorben. In seiner über 50-jährigen Karriere spielte er in gut 150 Filmen und Fernsehproduktionen mit. Zuletzt auch in der Fantasy-Saga «The Hunger Games». (00:04:13) Der Spielfilm « La fille de son père » erzählt die Geschichte eines alle…
  continue reading
 
(00:00:46) Die «Grande Dame der Schweizer Kleinverlage» spricht über das Verlagswesen in der Schweiz, über schwindende Buchrezensionen und darüber, dass es immer mehr komische Geschichten gibt. (00:11:58) Weltliteratur im Wallis: Wie kam es, dass der Afroamerikanische Schriftsteller James Baldwin im Bergdorf Leukerbad seinen ersten Roman schrieb? (…
  continue reading
 
(00:00:41) Die Direktorin weist die Vorwürfe von Künstlerin Tracey Rose zurück. (00:05:37) 20 Jahre Swiss Jazz Orchestra: Eine Würdigung der Big Band zum Jubiläum. (00:10:34) 10. Studientage des Freiburger Zentrums Glaube und Gesellschaft: Formiert sich da ein neuer Missions-Begriff? (00:14:50) In Kunst schlafen, das kann man aktuell in der Casita …
  continue reading
 
(00:00:50) Das Zürcher Theater Neumarkt stellt diese Frage im Senioren-Lab. (00:05:27) Der Philosoph Jürgen Habermas wird 95. Was hat es mit seiner «Theorie des kommunikativen Handelns» auf sich? (00:09:40) Im Buch «Malnata» von Beatrice Salvioni lehnen sich zwei ungleiche Freundinnen gegen die Gesellschaft auf. (00:14:24) Alle reden über Milo Rau:…
  continue reading
 
(00:00:42) Im Kunsthaus Zürich hängen die Bilder aus der umstrittenen Bührle-Sammlung. Jetzt hat die Bührle Stiftung angekündigt, Verhandlungen mit den Erben jüdischer Sammler aufnehmen zu wollen. Was steckt hinter diesem Kurswechsel? Weitere Themen: (00:04:25) Mehr als nur ein Nachahmer von Felix Mendelssohn Bartholdy: Wieso es sich lohnt, den deu…
  continue reading
 
«Ama Gloria»: Wenn das Kindermädchen gehen muss, bricht für ihre Schützlinge eine wichtige Bezugsperson weg. – Und «Ich stelle mich schlafend»: ein Roman über alltägliche Gewalt gegen Frauen. Ausgehend von ihren eigenen Erinnerungen, beschäftigt sich die Regisseurin Marie Amachoukeli-Barsacq mit «Nannies»: Die sechsjährige Cléo lebt mit ihrem Vater…
  continue reading
 
(00:00:40) Sie seien nicht bereit, für eine Studie zu bezahlen, bei der sie die Opfer seien und nicht die Täterinnen. Es geht um eine Folgestudie der Missbrauch-Studie der römisch-katholischen Kirche. Diese hatte das grosse Ausmass der sexualisierten Gewalt im kirchlichen Umfeld aufgezeigt. (00:05:08) Welttheater Einsiedeln: Modernisierte Aufführun…
  continue reading
 
(00:00:34) Der DFB und die Uefa bewerben das Turnier als «nachhaltigste EM aller Zeiten». Wie soll das funktionieren? Die Fussball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland zwischen Nachhaltigkeitsversprechen und Realität. (00:04:44) «Extrawurst» am Theater St. Gallen – Eine Gesellschaftssatire auf der Bühne. (00:09:28) «La scomparsa di Bruno Bréguet…
  continue reading
 
(00:00:49) Es wird Weizen angebaut an der Art Basel. Was noch? (00:05:30) 100 Jahre Welttheater Einsiedeln: Autor Lukas Bärfuss hat das barocke Original von Calderon de la Barca ins Heute übertragen. Wie war die Premiere? (00:10:15) Françoise Hardy: Eine französische Chanson-Ikone ist gestorben. (00:14:49) Wie alt fühlen Sie sich? Neue Studie sagt:…
  continue reading
 
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Mit Rahel Klein und Sven Preger wurde es deep - einmal die Woche, bei Deutschlandfunk Nova. Nun verabschieden sich unsere beiden Podcast-Hosts. Die letzte Folge Deep Talk lief am 13.09.2023. In den alten Talks zu stöbern und reinzuhören, lohnt sich weiterhin! ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk N…
  continue reading
 
Am 16. September 2022 stirbt die junge Kurdin Jina Mahsa Amini in Teheran im Polizeigewahrsam. Ihr Tod löst eine Protestbewegung aus, die auch das Leben von Sanaz Azimipour in Deutschland verändert. Sanaz ist Mitglied im "Woman Life Freedom"-Collective und überzeugt: Dieser Kampf gegen das iranische Regime und für das Leben ist revolutionär. #Iran …
  continue reading
 
Das Kunstgeschäft ist ein verschlossener Milliardenmarkt. Der Blick hinter seine Fassade ist oft unmöglich. Kulturjournalist Stefan Koldehoff recherchiert seit Jahren investigativ in diesem wenig transparenten Markt. Und deckt mit seinem Team nun etliche Fälle auf. ********** Die Quellen: Tatort Kunst ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk N…
  continue reading
 
Hannah Meul hat im Sommer 2022 die Silbermedaille im Bouldern gewonnen. Es war ihr internationaler Durchbruch. Das Klettern ist eine Sportart, bei der jeder Griff sitzen sollte – und Hannah in den Flow kommt. (Wiederholung vom 8. Februar 2023) ********** Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de ********** Ihr könnt uns auch auf…
  continue reading
 
Die AfD erzielt in Umfragen momentan Rekordwerte. Johannes Hillje ist Politikberater und hat sich intensiv mit der Partei beschäftigt. Er findet: Für demokratische Kräfte darf es keine Annäherung an eine in weiten Teilen rechtsextreme Partei geben. Er plädiert für Isolation. ********** Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de *…
  continue reading
 
Alexander Tiesenhausen ist Psychologe und weiß aus eigener Erfahrung, wie schlimm Liebeskummer sein kann. Auf Instagram und Tiktok will er uns dabei helfen und neue Perspektiven aufzeigen. Denn er findet: Liebeskummer wird absolut nicht ernst genug genommen. (Wiederholung vom 14. Dezember 2022) ********** Wir freuen uns über eure Mails an mail@deut…
  continue reading
 
Hunde und Katze gehören zu unseren Familien, Schweine eher nicht. Wir stufen Tiere in unterschiedliche Kategorien ein und unterscheiden in Haus-, Wild-, Nutz- und Versuchstier. Dabei offenbare das Verhältnis zu Tieren vor allem etwas über uns, sagt der Soziologe Marcel Sebastian. (Wiederholung vom 9. November 2022) ********** Wir freuen uns über eu…
  continue reading
 
Etwa 30 Männer arbeiten Schätzungen zufolge in Deutschland als Hebamme. Tobias Richter ist einer von ihnen. Der 23-Jährige liebt seinen Job, für den es seiner Meinung nach vor allem zwei Dinge braucht: Empathie und viel Durchhaltevermögen. #Gesundheit #Hebamme #Geburt #Krankenhaus ********** Die Quellen: Koalitionsvertrag mit Plänen zur Geburtshilf…
  continue reading
 
Mit 17 Jahren wird bei Veronique Asperger-Autismus diagnostiziert. "Ich habe lange darüber nachgedacht, wieso das bei mir so spät erkannt wurde", sagt sie. Heute sind ihr die Gründe klarer. Wiederholung vom 8. Juni 2022. ********** Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:…
  continue reading
 
Der Verfassungsschutz hat Macht. Und er arbeitet meist im Verborgenen. Er kann Menschen das Leben schwer machen, die sich legal politisch engagieren. Jurist und Journalist Ronen Steinke sieht das kritisch. Und geht so weit zu sagen: Wir brauchen keinen Verfassungsschutz in Deutschland. ********** Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfu…
  continue reading
 
Stephan Orth wollte in fünf Wochen trotz Corona-Pandemie sicher von London nach Newcastle reisen. Sein Plan: Immer draußen sein. Damit dieses Vorhaben funktionierte, brauchte es jedoch eine Ausnahme – für besonders private Momente. Wiederholung vom 31. August 2022 ********** Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de ********** I…
  continue reading
 
Chris Rock Jackson: "Breakdance hat mir das Leben gerettet" Die oberste Regel beim Breakdance? Den Gegner nicht zu berühren. Gewaltfreie Battles sind das Herzstück des Tanzsports. B-Boy Chris Rock Jackson breakt seit mehr als 20 Jahren. Und er sagt: Breakdance hat ihn von der Straße ferngehalten. Schlagworte: Breakdance, Breaking, Sport, Tanzen, BB…
  continue reading
 
Wirtschaftspsychologe Carsten Schermuly: "New Work wird häufig banalisiert" Viele Unternehmen schmücken sich mit New Work, und meinen doch vor allem eines: Homeoffice. Oder Chefs werfen mit einzelnen Begriffen bzw. Techniken um sich: Vuka-Welt, Holokratie, Scrum. Dabei gehe es bei New Work eigentlich um etwas anderes, viel Wichtigeres, sagt Wirtsch…
  continue reading
 
"Das passiert, wenn du Kokain nimmst!" So oder ähnlich lauten viele der Titel von Tomatolix' Reportage-Videos. Mehr als eine Million Menschen folgen dem 29-Jährigen auf Youtube – vor allem wegen seiner Selbstexperimenten. Für die probiert er fast alles selbst aus, kommt dabei aber auch manchmal an seine Grenzen. Schlagworte: Youtube, Tomatolix, Dro…
  continue reading
 
Sie legt sich mit RWE, VW oder der Bundesregierung an: Roda Verheyen gehört zu Deutschlands bekanntesten Klimaanwältinnen. In spektakulären Verfahren zieht sie für mehr Klimaschutz vor Gericht. Und dabei können auch Niederlagen ein Gewinn sein. #Klima #Klimaschutz #Umweltschutz #Recht #Justiz #Klimawandel ********** Empfehlungen aus dieser Folge: D…
  continue reading
 
Maximilian Franke hat für den HSV als Scout gearbeitet. Er hat versucht, Fußball-Talente verantwortungsvoll an den Prof-Sport heranzuführen. Kein ganz einfacher Job. #Fußball #Nachwuchs #Talente #Scout #HSV ********** Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt…
  continue reading
 
Trotz aller Probleme: Die Türkei ist eine Erfolgsgeschichte, sagt Cigdem Akyol. Die Journalistin hat sich intensiv mit der Geschichte des Landes beschäftigt. Bei den anstehenden Wahlen gehe Präsident Erdogan zwar nicht als Favorit ins Rennen - trotzdem sei mit ihm zu rechnen. #Türkei #Türkei-Wahl #Erdogan #Kilicdaroglu ********** Die Quellen: Mehr …
  continue reading
 
Ronja Ebeling hat Führungskräfte interviewt. Ihr Ziel: Sie wollte schauen, welche Lösungen und Perspektiven es insbesondere für ihre Generation gibt. #Wirtschaft #Führen #Chef #Boss #Verantwortung #NewWork #GenZ ********** Empfehlungen aus dieser Folge: Ronja Ebeling: Work Reloaded. Eden Books. 2023. ********** Wir freuen uns über eure Mails an mai…
  continue reading
 
Elf Jahre dauerte es, bis Kim de l’Horizons erster Roman "Blutbuch" fertig war. Die Belohnung: Kim gewinnt sowohl den Deutschen als auch den Schweizer Buchpreis 2022 - eine kleine Sensation. Kims Leben hat sich durch die Aufmerksamkeit komplett verändert - und das macht das Schreiben nicht unbedingt einfacher. #Bücher #Scheiben #Schriftsteller #Lit…
  continue reading
 
Die Beziehung zu unseren Eltern ist nicht immer ganz einfach. Sie kann von falschen Erwartungen geprägt sein – auf beiden Seiten. Um eine gute und erwachsene Beziehung zu unseren Eltern zu führen, können wir einiges tun. #Eltern #Abnabeln #Erwachsen #Beziehung ********** Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de ********** Den A…
  continue reading
 
CN: In dieser Ausgabe geht es auch um das Thema Bulimie. Wenn das nichts für dich ist, lass diese Folge lieber aus. ********** Den Großteil ihres Lebens war Kim Bui Leistungsturnerin - mehr als 20 Jahre lang. Turnen ist für die 34-Jährige der schönste Sport der Welt, auch wenn sie dafür viel opfern musste. Jahrelang kämpfte Kim außerdem gegen Bulim…
  continue reading
 
CN: Im Podcast geht es an einer Stelle auch um Suizid ********** Lijana ist kurz vor dem Finale bei der Castingshow Germany's Next Topmodel ausgestiegen. Zuvor hatte sie intensives Cybermobbing erlebt. Heute klärt sie darüber auf und versucht zu zeigen, wie man mit Beleidigungen und Hass irgendwie umgehen kann. ********** Mehr zum Thema bei Deutsch…
  continue reading
 
Kurz nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien Anfang Februar sitzt Alexandra Lambert im Flieger. Zusammen mit ihrer Rettungshündin Baja und dem Team von I.S.A.R. Germany. Ihre Aufgabe: Unter den meterhohen Trümmern nach Überlebenden suchen. Denn dabei zählt jede Minute. Erdbeben, Syrien, Türkei, ISAR Germany, Rettungshundestaffel, Ehr…
  continue reading
 
Simon hat als Kreativmanager in vielen Städten und Ländern gearbeitet. Diese Erfahrungen haben nicht nur seinen Blick auf sich selbst, sondern auch auf Deutschland verändert. "Deutschland ist das beste Land der Welt, die Menschen in Deutschland wissen es nur nicht", sagt er. ********** Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de *…
  continue reading
 
Aufgewachsen ist Meron Mendel in einem Kibbuz in Israel, seit mehr als 20 Jahren lebt er nun in Deutschland und ist seit 2010 Direktor der Bildungsstätte Anne Frank. Der geplante Umbau der Justiz in Israel macht ihm Angst: "Weil alles auf dem Spiel steht". Von Deutschland erwartet er deutlichere Kritik an der israelischen Regierung. Schlagworte: Is…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz hat einen festen Platz in unserem Alltag: KI bestimmt mit, was in unserer Timeline erscheint oder welche Empfehlungen uns Streaming-Dienste anzeigen. Aber eines kann sie immer noch nicht. Und das ist genau das, was uns am meisten Angst macht. ********** Die Quellen: Science Slam mit Katharina Weitz Katharina Weitz : Science S…
  continue reading
 
Burak Caniperk arbeitet als Streetworker in Berlin-Charlottenburg. Sein Alltag: Meistens eine Achterbahnfahrt. Seine wichtigsten Berufs-Skills: Authentizität und Respekt. Was ihn stört: Dass er sich von Politik und Gesellschaft oft alleine gelassen fühlt. ********** Die Quellen: Burak Caniperk im Portrait ********** Wir freuen uns über eure Mails a…
  continue reading
 
Veronica Frenzel hat die Nazi-Vergangenheit ihres Opas recherchiert und ihre Familie damit konfrontiert. Dabei hat sie sich auch ihren eigenen rassistischen Verhaltensmustern gestellt. Und versucht nun, die richtigen Konsequenzen daraus zu ziehen. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Katholische Kirche: Das Schweigen von Papst Pius X…
  continue reading
 
Vassili Golod, 29, berichtet als ARD-Korrespondent aus der Ukraine. Ein Job, der seit dem großflächigen russischen Angriffskrieg lebensgefährlich geworden ist. Doch Vassili sagt: Er will zeigen, wie es den Menschen im Land geht und erklären, was dort passiert. Seine ukrainisch-russischen Wurzeln helfen ihm dabei. ********** Mehr zum Thema bei Deuts…
  continue reading
 
Mit 15 Jahren fliegt Max Strohe von der Schule, fängt eine Ausbildung zum Koch an. Doch Drogen, Sex und Null-Bock-Attitüde sind ihm lange Zeit wichtiger als Kochen. 25 Jahre später ist Max Sternekoch und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Wie hat er die Kurve gekriegt? ********** Empfehlungen aus dieser Folge: Max Strohe: Kochen am offenen Herzen -…
  continue reading
 
Es gibt viele Situationen, die Scham in uns auslösen. Auf eine Party gehen, auf der wir kaum jemanden kennen, oder uns zum ersten Mal vor jemandem ausziehen. Jaqueline Scheiber hat Strategien entwickelt, wie wir diese Situationen meistern können. Und was man tun kann, wenn man mal vor Freunden pupsen muss. ********** Empfehlungen aus dieser Folge: …
  continue reading
 
Florian hätte nie gedacht, dass er noch mal Ibuprofen-Saft herstellen muss. Weil so viele Medikamente nicht lieferbar sind, wird in seiner Apotheke jetzt doch wieder selbst gemischt. So einen Engpass hat er noch nie erlebt – nicht mal während Corona. ********** Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de ********** Den Artikel zum…
  continue reading
 
Wir fühlen uns auf Trauerfeiern und Beisetzungen häufig fehl am Platze. Wohin mit den eigenen Emotionen? Wie kondoliert man eigentlich richtig? Und was ist angemessen? Vielleicht ist es Zeit, mehr über den Tod zu sprechen. ********** Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ****…
  continue reading
 
Viele Monate lang ist Tobias Ginsburg undercover in die Reichsbürger-Szene eingetaucht. Er kennt die Anhänger dieser Ideologie, die die Bundesrepublik Deutschland ablehnen. Die Razzia gegen Reichsbürger im Dezember 2022 sieht er als wichtiges Signal. Aber er sagt auch: Rechtsextreme Verschwörungsideologien sind mitten unter uns - und kein Randphäno…
  continue reading
 
Mit Tetraspastik auf den Zuckerhut in Rio klettern? Intime Einblicke in ein Leben mit Asperger-Autismus geben oder als männliche Hebamme im Kreißsaal alles geben? Unsere Gäste haben uns genau davon erzählt. Zum Jahresende blicken wir zurück auf Deep Talks, die uns 2022 ganz besonders beeindruckt haben. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung