Shock öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Am Offenen Herzen

Offenes Herz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Raus aus der Filterblase und wieder eintauchen ins echte Leben. Wieder so leben, als wäre das Wichtigste wie viel ein Center Shock im Lotto Toto kostet. Trau dich wieder in die Realität, weg von den ganzen Apps und hin zu den echten Menschen, die darauf warten dich kennenzulernen. Geh mit uns auf die Reise für mehr Menschlichkeit, Fehler, Peinlichkeiten, Mut, Toleranz und gaaanz viel Liebe. Denn wie ein berühmter alter Zaubermeister mal sagte: Liebe Harry, Liebe!
  continue reading
 
Artwork

1
Homegirls

Josi Miller & Helen Fares

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Josi Miller und Helen Fares sprechen mit ihren Gäst*innen über Gesellschaft, Politik, Musik und Gefühle. Und cute Babytiere! Hosted on Julep Hosting https://www.julep.de/hosting/
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Spieleveteranen-Episode #396 (08-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 12.02.2025 Laufzeit: 1:42:53 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:38:19 Zeitschriften-Zeitreise) Bei der Spieleveteranen-Zeitmaschine gibt’s nur den Rückwärtsgang: Wir schnallen uns an und rasen mit hunderten von Baud in die Vergangenheit, um die vor…
  continue reading
 
Die heutige Episode hat wieder viel Spaß gemacht. Zu Gast ist Prof. Christoph Kletzer. Ich bin auf ihn gestoßen über einen Artikel in der Presse mit dem Titel »Der humpelnde Staat« — und das soll auch der Titel dieser Episode sein. Prof. Christoph Kletzer ist Professor am King’s College London und eine profilierte Stimme in politischen Debatten. »E…
  continue reading
 
Nach ungefähr 3 Jahren Pause ist Kai, nicht nur wie sonst auch „nur“ in virtuelle Welten eingetaucht, sondern endlich wieder in virtuelle Realitäten. Mittels einer Meta Quest 3 hat er sich voller Vorfreude in das narrative First-Person-Adventure Red Matter 2 gestürzt. Vorfreude deshalb, weil Red Matter 1 zu seinen liebsten VR-Erinnerungen zählt. Ob…
  continue reading
 
Todays guest is Jessica Weinkle, Associate Professor of Public Policy at the University of North Carolina Wilmington, and Senior Fellow at The Breakthrough Institute. In this episode we explore a range of topics and we start with the question: What is ecomodernism, and how does The Breakthrough Institute and Jessica interpret it? “It's not a moveme…
  continue reading
 
Spieleveteranen-Episode #393 (04-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 15.01.2025 Laufzeit: 1:48:12 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:28:40 Zeitschriften-Zeitreise) Auch im Jahr 2025 ist das TÜV-Zertifikat der Zeitmaschine noch nicht abgelaufen. Sie wird diesmal sogar im News-Segment gebraucht, um die Switch-2-Ankünd…
  continue reading
 
Eigentlich, ganz eigentlich sollte an dieser Stelle (wir reden hier von Episode 179 des Podcasts) die Folge zu den Spielen des Jahres 2024 stehen. Und das nicht erst jetzt, Anfang Januar, sondern pünktlich zum Jahreswechsel. Wie das so mit Plänen ist, geht vieles schief und so wurde durch Krankheit, Urlaub und der vielen Arbeit leider nichts daraus…
  continue reading
 
Jahresrückblicke finde ich eher langweilig; jeder weiß, was im letzten Jahr passiert ist. Für mich ist es viel spannender zu reflektieren, was wir aus dem vergangenen Jahr lernen können. Welche Irrtümer haben wir gemacht, welche eigenen Ideen wurden in Frage gestellt? Welche neuen Fragen stellen sich und welche werden entscheidend für das kommende …
  continue reading
 
Spieleveteranen-Episode #390 (52-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen die Gastveteranen Anatol Locker, Michael Hengst und Roland Austinat Aufnahmedatum: 18.12.2024 Laufzeit: 1:52:38 Stunden Tannenbaum hin, Lebkuchen her, erst mit der Spieleveteranen-Jahresendrunde weihnachtet es sehr. Anatol, Heinrich, Jörg, Michael und Rolan…
  continue reading
 
This episode is a special one as it brings you my impressions from the Liberty in Our Lifetime Conference held in Prague from November 1 to 3. Unlike my usual format of monologues or single guest interviews, this episode features brief conversations with six presenters from the conference, split into two parts. In this first part, I speak with Mass…
  continue reading
 
Ihr kennt das bestimmt. Ihr seht etwas und denkt nur: „Mein Gott, wie gut sieht dass denn bitte aus?“ Das ist bestimmt jedem so gegangen, als uns Chris Roberts Anno 2012 die ersten Trailer zu Star Citizen präsentierte. Kurz gesagt gibt es einfach Spiele, die einen wegblasen, die uns grafisch überraschen. Spiele die wahre Augenöffner sind. Es sollen…
  continue reading
 
Spieleveteranen-Episode #388 (50-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 04.12.2024 Laufzeit: 1:56:46 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:30:00 Zeitschriften-Zeitreise) Auch die Spieleveteranen-Zeitmaschine ist schon im Vorweihnachtsmodus und wird nun durch Maronen im Ofen befeuert. Aber wie sie funktioniert, war schon i…
  continue reading
 
Heute wieder eine Episode in der ich kurz über eine Thema der Wissenschaftspraxis reflektieren möchte, den meisten Zuhörern wahrscheinlich nicht klar ist, dessen Konsequenzen sich auch mir noch nicht völlig erschließen, ich freue mich also auf Emails und Kommentare. Das Thema ist wenig erbaulich, ist aber ein Puzzlestein, der gut in das Bild passt,…
  continue reading
 
Spieleveteranen-Episode #386 (48-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Sebastian Gerstl Aufnahmedatum: 19.11.2024 Laufzeit: 1:37:47 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:44:50 Speedball 2: Brutal Deluxe) Fairplay ist überbewertet: Statt bunter Karten gibt’s Bonuspunkte, wenn man bei Speedball 2 Gegenspieler auf die…
  continue reading
 
Ja, Valheim ist ein Videospiel, welches sich noch im Early Access befindet. Ja, Kai hat in der Early-Access-Folge „Level 09 – Mit Untertitel Ging’s“ erzählt, er werde NIE WIEDER ein Early-Access-Game kaufen, spielen, blablabla, schwurbel schwurbel. Warum blablabla und schwurbel schwurbel? Na weil: Alles hinfällig! Spätestens mit Valheim. Warum wies…
  continue reading
 
Ich freue mich ganz besonders, dass sich Frau Christine Bauer-Jelinek Zeit für ein Gespräch genommen hat, denn das Thema dieser Episode ist Macht. Frau Bauer-Jelinek ist Wirtschaftscoach, renommierte Autorin, Keynote Speaker für Macht-Kompetenz sowie Vortragende bei »Zukunft Frauen«, einem Programm der Wirtschaftskammer Österreich für Frauen in Top…
  continue reading
 
Spieleveteranen-Episode #384 (45-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 31.10.2024 Laufzeit: 1:45:08 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:32:36 Zeitschriften-Zeitreise) Welche Themen bewegten uns in früheren Jahrzehnten, wie haben wir wichtige Spiele und den Redaktionsbetrieb in Erinnerung? Die Spieleveteranen brechen wi…
  continue reading
 
This is again an exceptional conversation. For a long time, I looked forward to speaking with Prof. David Edgerton. He is currently a Fellow at the Wissenschaftskolleg zu Berlin and Hans Rausing Professor of the History of Science and Technology at King's College London. He is a noted historian of the United Kingdom as well as historian of technolo…
  continue reading
 
Eifrige Hörer des Podcasts werden bemerken, dass es bereits eine Episode zum Thema gab, nämlich Episode 10 mit dem Titel »Komplizierte Komplexität« aus dem Jahr 2019. Es lohnt sich auch, diese nochmals nachzuhören, aber nach fünf Jahren ist es an der Zeit, hier ein Update zu machen. Ganz besonders auch deshalb, weil ich wieder einen hervorragenden …
  continue reading
 
Heute wird es martialisch! P18! Kinder verlassen bitte sofort diese Folge! Warum? Es gibt einen neuen Sheriff in der Stadt. Halb Mensch, halb Maschine, ganz Cop. RoboCop! Ähnlich wie in der Filmvorlage von 1987, alte Männer (und Frauen) werden sich erinnern, geht es auch im Spiel RoboCop Rogue City nicht gerade zimperlich zur Sache. Ob das alleine …
  continue reading
 
Spieleveteranen-Episode #381 (41-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 02.10.2024 Laufzeit: 1:43:07 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:30:12 Zeitschriften-Zeitreise) Große Namen, umstrittene Wertungen, selige Erinnerungen: Beim Blättern in den Spielemagazinen vergangener Jahrzehnte entdecken wir allerlei Klassiker und…
  continue reading
 
In einer Zeit, in der wir überall das Versagen etablierter Strukturen erleben, scheint es mir umso wichtiger zu sein, über neue Ideen nachzudenken und — im Rückgriff auf die letzte Episode mit Johan Norberg — viel offener und experimentierfreudiger zu sein. Mit »mehr vom selben« werden wir diese tiefe Krise, die Europa erfasst hat, nicht bewältigen…
  continue reading
 
Kai präsentiert euch in dieser Bonusfolge seiner 10 liebsten Brettspiele. Als musikalische Untermalung durften Videospiele mit ähnlichem oder passendem Setting herhalten. Wer alle errät, gewinnt zwar nichts, darf sich nachher aber gerne anerkennend auf die Schulter klopfen. Wie immer gilt: Viel Spaß beim Hören und kommentiert gerne, was ihr so spie…
  continue reading
 
This episode fits perfectly into my longer-lasting quest to understand complex societies and how to handle it. I am thrilled about the opportunity to have a conversation with Johan Norberg. The title of our conversation is: How to organise complex societies? Johan Norberg is a bestselling author of multiple books, historian of ideas and senior fell…
  continue reading
 
Spieleveteranen-Episode #378 (37-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer Aufnahmedatum: 04.09.2024 Laufzeit: 1:50:05 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:14:13 Zeitschriften-Zeitreise) Wir rücken etwas enger in der Spieleveteranen-Zeitmaschine zusammen, um mit einem Gast auf Blätterexpedition zu …
  continue reading
 
Manchmal ärgert man sich über sich selbst. Kai zum Beispiel, dass er bestimmte Klassiker verpasst oder gar verschmäht hat. So geschehen mit System Shock und System Shock 2. Warum, wieso und weshalb, tut hier nichts zur Sache. Als späterer großer Fan von Bioshock muss er sich jedoch fragen: hat er wirklich was verpasst? Das Remake vom ersten System …
  continue reading
 
Das heutige Gespräch führe ich mit Dr. Manfred Glauninger. Er ist Soziolinguist und forscht am Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und lehrt am Institut für Germanistik der Universität Wien. Dieses Gespräch war für mich ganz besonders interessant und auch unterhaltsam, weil w…
  continue reading
 
Wir melden uns zurück aus der Sommerpause und möchten erstmal danke sagen. „Danke“, dass ihr auch in der längeren Pause fleißig weiter Folgen gehört habt. Und wenn ihr neu seid und dies eure erste Folge ist: Hallo und danke fürs dabei sein Im heutigen Test geht es um den lizenzfreien Formel-1-Racer New Star GP von New Star Games. Klingt auf den ers…
  continue reading
 
Dies ist eine spezielle Episode der Reflexionen. Gabriel Kopper war Student in meinem Seminar mit dem Titel Technik für Menschen 2040, das sich im Kern mit Fragen der Verantwortung der Wissenschaft, Wissenschaft, Technik und Zukunft auseinandersetzt. Dabei sind systemisches Denken, kritische Reflexion und Ansichten aller Art gefordert. Gabriel stud…
  continue reading
 
Spieleveteranen-Episode #374 (32-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 31.07.2024 Laufzeit: 1:44:34 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:39:28 Zeitschriften-Zeitreise) Die Spieleveteranen machen sich Raum und Zeit zu eigen: Bei News im Geiste der Olympischen Spielen geht es um Nationen aus aller Welt. Und natürlich reis…
  continue reading
 
Nach dem letzten Gespräch mit Ralph über die Ideen von Nassim Taleb bin ich auf eine verwandte Idee gestoßen, die auf Hegel zurückgeht. Aber keine Angst — das wird nicht philosophisch verworren, sondern vielmehr sehr praktisch. Das Theme der heutigen Episode ist Qualität und Quantität. Es ist wieder eine kurze Episode mit der Anregung zum Nachdenke…
  continue reading
 
Just found this mix I made somewhen in the 2010ers years full with some of my favorite Bantu Beatz (academically accepted term invented by me), kuti I had to upload. If you happened to be in some clubs in Malawi, Zambia, Kenya, Tanzania, Uganda, you might have heard one or two or all of the tune before. Woza wena!…
  continue reading
 
Die letzten drei Live-Aufnahmen vor Publikum im MQ in Wien waren eine tolle Erfahrung; vielen Dank an alle, die vor Ort waren und natürlich auch an alle, die diese Episoden im Stream nachgehört haben. Jetzt freue ich mich wieder, eine neue »normale« Folge ansagen zu dürfen. Der Titel der heutigen Episode ist: »Schwarze Schwäne in Extremistan; die W…
  continue reading
 
Kurz bevor es für Kai in den Urlaub an die Ostsee geht, macht er noch einen kurzen Ausflug in die Nordsee. Im neuesten Spiel vom englischen Entwickler The Chinese Room verschlägt es ihn in der Rolle von Caz McLeary auf eine Ölplattform. Still Wakes the Deep ist dabei nicht wie erwartet ein Walking-Simulator, sondern hat Anleihen bei der Amnesia-Rei…
  continue reading
 
Spieleveteranen-Episode #371 (28-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 03.07.2024 Laufzeit: 1:43:06 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:39:28 Zeitschriften-Zeitreise) Was man nicht so alles beim Blättern in alten Fachzeitschriften findet: Erinnerungen an Redaktionsbegebnisse, vergangene Fußballturniere und natürlich je…
  continue reading
 
Manchmal muss ein Mann tun, was ein Mann tun muss. So oder so ähnlich könnte man die Geschichte des Spiels X-Men Origins: Wolverine kurz zusammen fassen. Gleichzeitig könnte man damit auch kurz und knapp diese neue Folge zusammen fassen. Denn für Kai war es wieder mal an der Zeit, Hand an ein altes Spiel zu legen um euch liebe Hörer, eine neue Folg…
  continue reading
 
Zukunft Denken live im tollen Ambiente des Museumsquartiers in Wien! Wir diskutieren an drei Abenden die Schwerpunkte: Wissen: Was wissen wir, was bestimmt Wissen in der heutigen Zeit? (Episode 100) Macht und Ohnmacht: Wissen schafft Möglichkeiten, Wirkmacht über die Welt, aber auch Ohnmacht. Wie können wir mit diesem Konflikt umgehen? (Episode 101…
  continue reading
 
Zukunft Denken live im tollen Ambiente des Museumsquartiers in Wien! Wir diskutieren an drei Abenden die Schwerpunkte: Wissen: Was wissen wir, was bestimmt Wissen in der heutigen Zeit? (Vorige Episode) Macht und Ohnmacht: Wissen schafft Möglichkeiten, Wirkmacht über die Welt, aber auch Ohnmacht. Wie können wir mit diesem Konflikt umgehen? (Diese Ep…
  continue reading
 
Den »Zukunft Denken« Podcast gibt es seit fünf Jahren. Worum geht es? Die einfache Antwort: es geht um alles. Die eine Seite der Medaille ist, wir leben im Westen in einer Zeit nie dagewesenen Lebensqualität, um die uns jeder Vorfahre beneidet hätte. Wie haben wir diese Transformation der Lebenswelt geschafft? Eine Grundlage dafür ist institutional…
  continue reading
 
Spieleveteranen-Episode #368 (24-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 05.06.2024 Laufzeit: 1:44:20 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:38:13 Zeitschriften-Zeitreise) Nachdem die Veteranen sich eingehend mit Retro-Neuigkeiten und frischen Spielerfahrungen der Gegenwart gewidmet haben, wird es Zeit für eine rasante Fahr…
  continue reading
 
Plötzlich war es dann doch da, Hellblade 2. Im Jahr 2019 angekündigt, dauerte es fast 5 Jahre um den Nachfolger zu Hellblade: Senua’s Sacrifice auf die Beine zu stellen. Der hört nun auf den Namen Senua’s Saga: Hellblade 2 und macht im Vergleich zum Vorgänger vieles gleich. Ob sich ein neuer Ausflug ins neunte Jahrhundert für Kai gelohnt hat, oder …
  continue reading
 
Das Thema der heutigen Episode ist Kopplung in der Produktion moderner Produkte. Von Entkopplung und Arbeitsteilung, Commodities über erneute Kopplung durch Effizienzmaßnahmen, Schichten immer komplizierterer und komplexerer Produkte und Dienstleistungen bis hin zu systemischen Rückkopplungsphänomenen. Diese Episode ist wieder ein Vorschlag zur Dis…
  continue reading
 
Das Thema der heutigen Episode ist mir, ebenso wie der Gast, ein besonderes Vergnügen: »Ist Gott tot?« Diese Frage verhandle ich mit Jan Juhani Steinmann. Jan, in Bern geboren, mütterlicherseits Finne, ist Philosoph, Dichter und Theologe. Er hat in Zürich, Berlin, St. Andrews, Heidelberg und Rom studiert. Forschungsaufenthalte wurden in Kopenhagen,…
  continue reading
 
Im Rahmen der Summerstage des Museumsquartiers MQ in Wien finden im Juni drei Zukunft Denken Live-Podcast-Gespräche mit tollen Gesprächspartnern statt. Die Gespräche starten ab 19:00 auf der Bühne im Haupthof des MQ (bei Schlechtwetter im Saal). Eintritt ist frei. Ich freue mich sehr darauf Sie bei der Veranstaltung zu sehen und auch über die Theme…
  continue reading
 
#194 Was vor 8 Jahren mit einer Schnapsidee im Radio begann, findet hier in den wunderschönen Circle Studios von Sony das beste Ende, dass wir uns wünschen könnten! In dieser letzten Insiderfolge, blicken wir retroperspektivisch auf unsere Lieblingssendungen, Horroraufnahmen und Premium-Gäste zurück. Lacht und weint ne letzte Runde mit uns. ❤️ Alle…
  continue reading
 
Spieleveteranen-Episode #365 (20-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 08.05.2024 Laufzeit: 2:21:17 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:45:40 Zeitschriften-Zeitreise) Bei der Spieleveteranen-Zeitreise tasten wir uns anhand von Fachmagazinen in vergangene Jahrzehnte zurück, um Tests und Themen zu kommentieren, die Spiel…
  continue reading
 
Aufbauend auf Bonusfolge 12, gibt es heute Kais liebste LucasArts Adven… äh…. Spiele. Damit nicht nur Adventure-Freunde auf ihre Kosten kommen, wird in der heutigen Folge auch ein wenig geballert. Und auch wenn wir jetzt hier ein wenig spoilern: Rennspiel-, Echtzeitstrategie- oder Wirtschaftssimulationsfreunde kommen heute nicht auf ihre Kosten. Wi…
  continue reading
 
Eine sehr kurze Geschichte aus einem vergessenen Archiv. Der Wahrheitsgehalt der Geschichte kann von mir leider in diesem Fall nicht hinreichend geprüft werden, also entscheiden Sie bitte selbst! Referenzen Andere Episoden Episode 84: (Epistemische) Krisen? Ein Gespräch mit Jan David Zimmermann Episode 92: Wissen und Expertise Teil 2 Episode 76: Ex…
  continue reading
 
»Ist der heutigen Welt nur mehr mit Komödie beizukommen?« Wer könnte diese Frage besser beantworten als der Gesprächspartner der heutigen Episode? Vince Ebert ist Diplom-Physiker und Kabarettist seit über 25 Jahren. In der ARD moderierte er jahrelang die Sendung „Wissen vor Acht“. Seine Bücher sind Bestseller und verkauften sich über eine Million M…
  continue reading
 
Immer wieder wurde es versucht. Immer wieder hat man ein Spiel der Alone in the Dark-Reihe ins Rennen geschickt, um mit den neuen Größen des Survival Horror mitzuhalten. 2001 war es der vierte Teil der Reihe, The New Nightmare. Ein Achtungserfolg auf dem nicht aufgebaut wurde. 2008 versuchte man es erneut mit dem schlicht Alone in the Dark genannte…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen