Sendungen Aus Dusseldorf öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Auf dieser Seite findest Du Sendungen und Beiträge aus unserer Rubrik "Kunst & Kultur". Redaktionen und Produzenten aus NRW sprechen mit Künstlern und stellen deren Werke vor. Außerdem besuchen sie aktuelle Kulturveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen - vom Klassikkonzert bis zur Kunstausstellung, vom Kultur-Event bis zur Literaturlesung.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Düsseldorfer Autorin Brigitte Lamberts ist vor allem für ihre Krimi-Reihe "El Gustario de Mallorca und die tödliche Begegnung" bekannt. Anfang 2025 veröffentlichte sie die Kurzgeschichtensammlung "Gift - Kriminelle Erzählungen" im Pocket-Format. Brigitte Lamberts liest daraus die Geschichte "Weiße Socken". Darin wird einem cholerischen Ehemann …
  continue reading
 
Das Stück "Paradise" von Kae Tempest feiert am 24. Januar 2025 seine deutschsprachige Erstaufführung. Darin wird die antike Sage um den griechischen Philoktetes in einem modernen Gewand erzählt. Die britische Regisseurin Lily Sykes inszeniert das Stück am Theater Münster. Im Gespräch mit Moderator Marcel Guthier berichtet sie unter anderem von der …
  continue reading
 
Die Düsseldorfer Autorin Brigitte Lamberts ist vor allem für ihre Krimi-Reihe "El Gustario de Mallorca und die tödliche Begegnung" bekannt. Anfang 2025 veröffentlichte sie die Kurzgeschichtensammlung "Gift - Kriminelle Erzählungen" im Pocket-Format. Brigitte Lamberts liest daraus die Geschichte "Weiße Socken". Darin wird einem cholerischen Ehemann …
  continue reading
 
"Micky's Talk" ist zurück: 2025 startet die neue Auflage der Veranstaltungsreihe im "BIS - Zentrum für offene Kulturarbeit in Mönchengladbach". Holger Spiecker ist erster Vorsitzender des BIS. Er stellt das neue Programm vor - geht dabei aber auch auf die Nachwuchsprobleme des Kulturzentrums ein. Außerdem spricht Reporter Jürgen Meis mit den Gästen…
  continue reading
 
Das "Internationale Jazzfestival" findet jedes Jahr am ersten Januar-Wochenende in Münster statt. Moderator Volker Stephan blickt auf seine Highlights des Jazzfestivals vom 3. bis zum 5. Januar 2025 zurück. Darunter: das "Diego Sextet" um Daniel García. Außerdem geht's um den Thriller-Roman "Racheritual", dem ersten Band aus der "Baxter-Kincaid-Rei…
  continue reading
 
Riccardo Romeo ist deutsch-italienischer Tenor an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Er spielte die Hauptrolle in der italienischsprachigen Oper "Nabucco". Im Gespräch mit den Moderatorinnen Chiara Leonardi und Daniela Bacchini verrät er, wie er zur Musik gekommen ist. Riccardo Romeo findet: Oper muss nicht elitär sein. Deswegen möchte er d…
  continue reading
 
Riccardo Romeo ist deutsch-italienischer Tenor an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Er spielte die Hauptrolle in der italienischsprachigen Oper "Nabucco". Im Gespräch mit den Moderatorinnen Chiara Leonardi und Daniela Bacchini verrät er, wie er zur Musik gekommen ist. Riccardo Romeo findet: Oper muss nicht elitär sein. Deswegen möchte er d…
  continue reading
 
Podcaster Felix Herzog hat dem Museum Ludwig in Köln einen Besuch abgestattet. Dabei haben ihn vor allem die Werke der Künstler*innen Ursula Schultze-Bluhm alias "Ursula" und Fernand Léger beeindruckt - und viele Fragen zu Kunst und Kreativität angestoßen. Was ist etwa wichtiger: die Intention von Künstler*innen oder die Interpretation der Betracht…
  continue reading
 
"ProVeg" ist eine deutschlandweit aktive Organisation, die sich für eine vegane Lebensweise ausspricht. Auch in Soest leistet der Verein mit verschiedenen Aktionen Aufklärungsarbeit. Moderator Andre Heumüller spricht anlässlich des veganen Aktionsmonats "Veganuary" mit Bea Günther und Tim Werner von "ProVeg Soest". Die beiden berichten unter andere…
  continue reading
 
Mit der Talkshow "Der blaue Montag" ist Moderator Kalle Wahle ab sofort alle zwei Wochen im Lokalsender "StreamD Radio" zu hören. Das Format wechselt sich mit seiner Sendereihe "Wat et nit all jöwt" ab. Außerdem geht er 2025 mit einem neuen Podcast an den Start: "Tabu". In der Auftaktsendung möchte Kalle Wahle von seinen Gästen Änki, Marvin und Tho…
  continue reading
 
"UMblicken - Kurzgeschichten und Gedichte" ist eine Anthologie von Hannah Dornseiff, Susan Faber, Angelina Jungmann, Binesophie Lerch und Karolina Warkentin. Die fünf Autorinnen verschaffen Lesenden einen neuen Blick auf Lebenslagen sowie auf Lebensvielfalt. In Kurzgeschichten und Gedichten werden Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln betracht…
  continue reading
 
Jürgen Hagendorn und Ralf Hansen sind im Vorstand des Vereins "individuEller". Sie sind zu Gast in "Wat et nit all jöwt". Mit Moderator Kalle Wahle sprechen sie über ihren Stadtteil Düsseldorf-Eller - und wie sie ihn noch schöner machen wollen. Im Talk geht's zudem um die Vereinskultur im Stadtteil, Politik und anstehende Veranstaltungen. Außerdem:…
  continue reading
 
Golo Berg ist seit der Spielzeit 2017/18 Generalmusikdirektor am Theater Münster. Neben der musikalischen Leitung des Sinfonieorchesters Münster ist er damit auch der Chefdirigent bei Aufführungen des Musiktheaters. Am 14. Dezember 2024 feierte Giacomo Puccinis Oper "La Bohème" Premiere am Theater Münster. Im Gespräch mit Moderatorin Victoria Weich…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe von "Lesestübchen Pi" liest Angelika Pauly aus ihrem Sammelband "Paulys Stadtgespräche". In der Kurzgeschichte "Die Farbe der Zeit" geht es um einen alten und einen jungen Mann. Sie begegnen sich zufällig auf einem Marktplatz. Aus dem Aufeinandertreffen entwickelt sich ein Gespräch über den Wert der Zeit. Als der Alte dem Jüngeren…
  continue reading
 
Was bedeutet es, nicht vergeben oder verheiratet zu sein? "Menschen in der Kirche 2.0"-Moderatorin Annette Florin fragt, wie das Leben als Single in der Kirche aussieht. David Reinhaus leitet die "Ehe-, Familien- und Lebensberatung" (EFL) in Düsseldorf. Mit Reporterin Barbara Baumann spricht er über die gesellschaftlichen Herausforderungen, mit den…
  continue reading
 
Die schwedische Sängerin Sofia Talvik ist im Kulturhaus "Alter Schlachthof" in Soest aufgetreten. Moderator Klaus Moennig gibt einen musikalischen Einblick in den Sound von Sofia Talvik. Er stellt außerdem das Projekt "Midwinter Tales" von Stefanie Boltz vor. Die Singer-Songwriterin mischt dabei deutsche und englische Texte aus der Klassik und dem …
  continue reading
 
Fabio aus Münster macht deutschsprachige Pop-Musik. Im November 2024 veröffentlichte der Singer-Songwriter seine Debüt-Single "komm vorbei". Im Gespräch mit den Moderator*innen Türkân Heinrich und Tim Cichon gibt "Fabio" Einblicke in den Entstehungsprozess seiner Songs. Außerdem in der Sendung: Die Jugendredaktion von "Radio-Kaktus" möchte in einer…
  continue reading
 
Interviews, Workshops, Veranstaltungen: 2024 war für das Team des Radio-Kaktus Münster e. V. vielfältig. Im "Interkulturellen Magazin" blicken die Moderator*innen Türkân Heinrich und Tim Cichon auf die Highlights des Jahres zurück. Mit dabei: Beiträge zum Workshop "Zukunftsdiplom bei Kaktus" und zu der Filmvorführung "Heimatweh" sowie Ausschnitte a…
  continue reading
 
Nach ihrem letzten Krimi "El Gustario de Mallorca und die tödliche Begegnung" hat die Düsseldorfer Autorin Brigitte Lamberts jetzt das Pocket "Gift" geschrieben und veröffentlicht. Ein Pocket ist ein kleines Buch, das beispielsweise in die Brusttasche eines Hemdes passt. Im Pocket "Gift" dreht sich dabei alles um die Frage, wie man einen Menschen s…
  continue reading
 
Hanns Dieter Hüsch war ein deutscher Kabarettist, Kinderbuchautor, Schauspieler und Schriftsteller. Er zählte zu den bekanntesten Kabarettisten in ganz Deutschland. Am 6. Mai 2025 wäre der gebürtige Moerser 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass werden in seiner Geburts- und Heimatstadt Moers viele Lesungen und Veranstaltungen geboten. Auch Moder…
  continue reading
 
"Herzfaden" ist ein Schauspiel über die Geschichte der Augsburger Puppenkiste. Das Stück feiert am 16. Januar 2025 Premiere am Wolfgang Borchert Theater (WBT) in Münster. "Herzfaden"-Regisseur Meinhard Zanger war Intendant am WBT. In "Welle WBT" spricht er über seine Inszenierung sowie über die Kunst, mit der Magie des Theaters Leben in die Figuren…
  continue reading
 
Bei den 23. "Krefelder Krimi-Tagen" im Oktober und November 2024 gab es erstmals einen musikalischen Abschluss. Am 17. November beschloss das "Mandolinen-Orchester Hüls" mit einem "Krimi-Konzert" die beliebte Kulturreihe. Besonders war dabei auch der Veranstaltungsort. Festival-Organisatorin Ina Coelen und Orchester-Leiterin Marijke Wiesenekker geb…
  continue reading
 
"Zwei Herzen für Eleanor: Eine Regency Romance" ist ein Roman von "Reizklima Eifel"-Podcasterin Jana Engels. Die Geschichte spielt im England der sogenannten "Regency"-Epoche zwischen 1810 und 1820. Darin muss sich die junge Adelige Nora zwischen zwei Verehrern entscheiden. Im Gespräch mit Podcaster Bodo Ziemainz verrät Jana Engels, warum sie sich …
  continue reading
 
In ihrem Jahresrückblick 2024 blicken Rosa Husemann und Kristina Höser auf ihre Top und Flops der Literatur zurück. Welche Erscheinungen überzeugten? Welche Bücher enttäuschten? Und was bringt das Jahr 2025? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die beiden Moderatorinnen in dieser Ausgabe "Von allen Seiten". Ein Lieblingsbuch der beiden: der Debüt-Ro…
  continue reading
 
Das Theater an der Kö in Düsseldorf führt das Stück "...Und es gibt ihn doch!" auf. Darin dreht sich alles um die Frage: Soll es in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmann für die Kinder geben? Wird Mutter Thea ihren Kindern noch einmal den Weihnachtsmann gönnen? Ehemann Matthias ist dagegen - das ist doch gemeine Lüge! Im Gespräch mit Moderator Ka…
  continue reading
 
Das Theater an der Kö in Düsseldorf führt das Stück "...Und es gibt ihn doch!" auf. Darin dreht sich alles um die Frage: Soll es in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmann für die Kinder geben? Wird Mutter Thea ihren Kindern noch einmal den Weihnachtsmann gönnen? Ehemann Matthias ist dagegen - das ist doch gemeine Lüge! Im Gespräch mit Moderator Ka…
  continue reading
 
Andre-Steffen Heumüller arbeitet ehrenamtlich für das "KulturQuartier" in Soest. Ab Januar 2025 moderiert er auch eine eigene Radiosendung. Im Gespräch mit Moderator Klaus Moennig gibt er einen Einblick in seine Arbeit beim "KulturQuartier". Dort bietet sich unter anderem eine Anlaufstelle für Menschen, welche sich zur Weihnachtszeit einsam fühlen …
  continue reading
 
Die "Kultimativ"-Moderatoren Nick Bibic und Jan Trottenberg widmen sich in dieser Ausgabe ganz dem Genre Science-Fiction-Horror. Dabei besprechen sie unter anderem die Kurzgeschichte "There Will Come Soft Rains" von Ray Bradbury. In der Geschichte unterstützt ein Haus über automatische Systeme seine Bewohner in ihrem Alltag. Dabei findet jeden Tag …
  continue reading
 
Welche Vorurteile gibt es über Deutschland? Wie gut funktioniert der Verkehr in Deutschland? Und welche Erfahrungen sind für Neuankömmlinge in Deutschland überraschend? Diese und weitere Fragen beantworten Radiomacher*innen, die aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind. Im Rahmen eines Audio-Kurses der Landesanstalt für Medien NRW hat der V…
  continue reading
 
Luciana Mella aus Düsseldorf ist die Vorsitzende von "ReteDonne e. V." Der Frauenverein mit Sitz in Hamburg macht auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen 2024 hat der Verein die Veranstaltung "Donna: Women in revolt" mitorganisiert. Luciana Mella erklärt, was "ReteDonne" mit solchen Veranstaltungen erreich…
  continue reading
 
Andrzej Ceglarski kam in den 90er-Jahren aus dem polnischen Oberschlesien nach Dortmund. Seinen ersten Berührungspunkt mit der deutschen Sprache hatte er aber schon in Polen: Es war der Prospekt eines ehemaligen Discounters. Im Kultur-Podcast "Ankommen in Dortmund" spricht er über die Herausforderungen und Hoffnungen bei seiner Ankunft in Deutschla…
  continue reading
 
Das neue Jahr steht in Münster im Zeichen des Jazz: Vom 3. bis zum 5. Januar 2025 steigt das "Internationale Jazzfestival Münster". Jazz-Künstler*innen aus verschiedenen Ländern präsentieren drei Tage lang ihre Musik. Moderator Volker Stephan gibt einen Einblick in das Festival. Außerdem stellt er Neuerscheinungen aus der Literaturwelt vor. So geht…
  continue reading
 
Die Weihnachtsfeiertage rücken immer näher. Das nimmt Moderator Erich Carl zum Anlass, um über das Weihnachtsfest zu sprechen. Er blickt zurück in die Geschichte: Seit wann feiern wir Weihnachten? Was hat ein heidnischer Brauch damit zu tun? Und hat man sich auch früher schon zu Weihnachten beschenkt? Über diese und weitere Fragen spricht Erich Car…
  continue reading
 
Die Moderatorinnen Sabine Berges, Claudia Kleine-Niermann und Carola Peitsmeyer stellen Bücher vor, die sich gut als Weihnachtsgeschenke eignen. So sprechen sie über "Pi mal Daumen", den neuen Roman von Alina Bronsky. Darin trifft der 16-jährige Oscar auf 53 Jahre alte Moni. Zwischen dem ungleichen Paar entwickelt sich eine tiefe Freundschaft. Auße…
  continue reading
 
In der Dezemberausgabe von "The Voice" geht es nur wenig weihnachtlich zu - dafür wird es aber sehr sakral. Moderator Stephan Trescher hat Stücke vom frühen bis zum späten Barock rund um sein aktuelles Lieblingsthema mitgebracht: hohe Männerstimmen. In der geistlichen Musik ist der Fundus dabei besonders groß. Also führt Stephan Trescher musikalisc…
  continue reading
 
"Spotify Wrapped" bietet für alle "Spotify"-Nutzer*innen einen persönlichen Jahresrückblick auf ihre meistgestreamten Songs und Podcasts. Die Podcaster Léo Solleder und Kenan Hasic sprechen über ihre Rückblicke - und darüber, was sich 2024 an "Spotify Wrapped" geändert hat. In "Bleibende Schäden" geht's zudem um den Film "The Outrun" von Nora Fings…
  continue reading
 
Die Podcaster Anni und Janik reden über den Status Quo in der 2. Fußball-Bundesliga. Kurz vor dem Ende der Hinrunde in der Saison 2024/25 geht's unter anderem um das kleine Tief bei Fortuna Düsseldorf und das Auf beim 1. FC Köln. Weitere Themen sind die mögliche Fußball-WM in Saudi-Arabien, der Wuppertaler SV und die Fußball-Landesliga in NRW.…
  continue reading
 
Hinrich Key-Olsen ist Vorsitzender des "Freundeskreises Hanns Dieter Hüsch" mit Sitz in Kerken-Nieukerk. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erinnerung an Hanns Dieter Hüsch wachzuhalten. 2025 würde der Schriftsteller und Kabarettist 100 Jahre alt. Über dessen Leben und Werke unterhält sich Hinrich Key-Olsen mit Moderator Helmut Hahues.…
  continue reading
 
Seit dem Jahr 2008 bietet Helga Wittenfeld eine Plattdeutsch-AG in ihrer Grundschule in Hille im Kreis Minden-Lübbecke an. Damals war sie dort noch Lehrerin beziehungsweise Schulleiterin. In der AG können Kinder von der zweiten bis zur vierten Klasse Plattdeutsch lernen. In der plattdeutschen Radiosendung "Plattmaakers in NRW" präsentieren die Kind…
  continue reading
 
"Museum of the Moon" ist eine Kunstinstallation des britischen Künstlers Luke Jerram. Dabei wird eine sieben Meter breite Kugel mit Bildern der Mondoberfläche bestrahlt, um eine Kopie des Mondes zu erstellen. Die Installation wurde schon rund um die Welt ausgestellt und hat es sogar schon bis nach Neuseeland geschafft. Vom 13. Dezember 2024 bis zum…
  continue reading
 
Der "Besondere Weihnachtsmarkt" fand am 7. Dezember 2024 zum 36. Mal in Krefeld statt. Auf dem Von-der-Leyen Platz direkt vor dem Rathaus haben verschiedene gemeinnützige Vereine, Institutionen und Initiativen insgesamt 72 Stände aufgestellt. In "Kulturimpulse by Werkhaus" kommt Manuela Frangen zu Wort, die erste Vorsitzende des "Besonderen Weihnac…
  continue reading
 
Mit "Wunderbare Freude, wunderbare Nacht" beschließt das Marianne-Weber-Gymnasium in Lemgo seine Weihnachtskonzerte. Podcaster Andreas Lange stellt die Komposition des französischen Pfarrers Jean Clanché näher vor. Das Lied schenkte er der Stadt Lemgo zum Weihnachtsfest 1977 - der Partnerstadt seines französischen Heimatorts Vandoeuvre.…
  continue reading
 
Die Niederdeutsche Bühne am Theater Münster inszeniert das Stück "So äs in'n Hiëmel". Seine Premiere feiert das Theaterstück am 6. Dezember 2024. Es basiert auf dem schwedischen Film "Wie im Himmel" - so lautet auch die hochdeutsche Übersetzung des niederdeutschen Titels. Moderator Marcel Guthier vom Theater Münster spricht in der ersten Ausgabe vo…
  continue reading
 
Die Moderatoren Gabi Koepp und Jürgen Meis betreiben die Beatles-Gallery "The Green Walrus" in Viersen-Dülken. Am 26. November 2024 begrüßten sie Komponist, Pianist, Kabarettist, Produzent und Autor Felix Janosa in der Galerie. Bekannt geworden ist er vor allem als Komponist von "Ritter Rost" und als Autor zweier "Beatles"-Bücher. In der Beatles-Ga…
  continue reading
 
Arbeiten, wenn andere feiern? Für Beschäftigte der Feuerwehr, in der Medizin, bei der Polizei und in vielen anderen Bereichen gehört der Dienst an Weihnachten zur Normalität. Moderatorin Annette Florin spricht mit drei Beschäftigten der christlichen Kirchen, die von Berufs wegen über die Feiertage stark eingespannt sind. Theo Bögemann, katholischer…
  continue reading
 
"Intermezzo" heißt der neue Roman von Sally Rooney. Die irische Autorin ist vor allem für ihre Romane "Conversations with Friends" und "Normal People" bekannt. In "Intermezzo" geht es um die ungleichen Brüder Peter und Ivan. Nach dem Tod ihres Vaters verfallen beide in eine existenzielle Krise und sehen sich mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Da…
  continue reading
 
"Gittersee" ist der Debütroman von Charlotte Gneuß. Obwohl die Sozialarbeiterin und Schriftstellerin in Baden-Württemberg aufgewachsen ist, reist sie in ihrem Buch in die Geschichte der DDR. Dort haben nämlich ihre Eltern gelebt - und zwar im Dresdner Stadtteil Gittersee. Moderator Nick Bibic hat eine Lesung von Charlotte Gneuß in Schwelm besucht. …
  continue reading
 
Drehbuchautor und Filmproduzent Senol Güngör kam als Sohn eines sogenannten Gastarbeiters nach Deutschland. Durch seine Begeisterung für das Theater kam er zum Schreiben und verfasste Theaterstücke. Seit 2018 ist er auch als Drehbuchautor und Filmproduzent aktiv. Sein Film "Solingen 1993, 25 Jahre danach" gewann 2019 den "Deutschen Generationenfilm…
  continue reading
 
Werner Stammerjohann ist Autor aus Düsseldorf. Unter dem Pseudonym "Jean Lassalle" schreibt und veröffentlicht er Kriminalromane um den Ex-Commissaire Bernard Bonnot. "Mord an der Croisette", der zweite Band der "Côte d'Azur-Thriller", erschien im Februar 2024. Darin muss Bonnot einen Mordfall bei den Filmfestspielen in Cannes aufklären. Im Gespräc…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen