Sascha Lobo Schwarz Digits öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Was macht souveräne Cloud aus – und warum reicht es nicht, einfach bei Amazon, Google oder Microsoft einzukaufen? Wie schützt Open Source vor „Backdoors“ und „Killswitches“? Und weshalb entscheidet Cloud darüber, ob Europa bei KI mithalten kann. Außerdem: spannende Einblicke in die Kooperation mit Aleph Alpha, die Macht der Hyperscaler und was Unte…
  continue reading
 
Quantencomputing klingt nach Science-Fiction – und ist trotzdem real. In dieser Folge wird verständlich erklärt, wie Computer, die mehr als nur 0 und 1 kennen, Probleme lösen könnten, an denen heutige Rechner scheitern: von neuen Medikamenten über Materialien bis hin zu effizienter KI – und warum diese Technik unsere digitale Welt grundlegend verän…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz wird gefeiert – und gefürchtet. In dieser Episode von Tech, KI und Schmetterlinge analysiert Sascha Lobo zehn typische Argumentationsmuster der KI-Kritik: vom Weltuntergangsszenario über Kontrollverlust und Jobangst bis hin zu Nostalgie, Kulturpessimismus und Angst vor Abhängigkeit. Er ordnet historische Parallelen ein – von …
  continue reading
 
In dieser Episode von „Tech, KI und Schmetterlinge“ gehen Sascha Lobo und Elisabeth L'Orange der Frage nach: Leben wir in einer Simulation? Zwischen Quantenphysik, Nick Bostroms Simulationshypothese und aktuellen Forschungsergebnissen werden wissenschaftliche Indizien, philosophische Konzepte und gesellschaftliche Folgen beleuchtet. Das zugespitzte…
  continue reading
 
Was bedeutet es, wenn Browser plötzlich mitdenken, Rezepte automatisch in Warenkörbe übertragen oder Mails durchsuchen und sortieren können? Warum werden Plattformen wie Instagram oder LinkedIn nervös, wenn KI-Agenten auf ihre Web-Oberflächen zugreifen? Und: Ist der KI-Browser der Vorbote für das nächste große Interface – oder doch nur eine Brücken…
  continue reading
 
Cyberangriffe, KI-Manipulation und die unsichtbaren Fronten eines neuen digitalen Krieges – herzlich willkommen zu einer Folge, die nicht nur spannend, sondern auch beunruhigend aktuell ist.Warum interessieren sich CEOs oft erst für Cybersecurity, wenn der Schaden schon da ist? Wie beeinflussen KI, geopolitische Konflikte und menschliche Fehler uns…
  continue reading
 
Warum brauchen wir Aufregung, Übertreibung und große Versprechen – gerade in der Tech-Welt? Welche Rolle spielen Hypes für Innovation, Unternehmertum und gesellschaftlichen Fortschritt? Gemeinsam analysieren sie den berühmten Gartner Hype Cycle, diskutieren die Ambivalenz von Begeisterung und Enttäuschung – und nehmen Deutschland als Land der Hype-…
  continue reading
 
Sascha Lobo & Elisabeth L’Orange diskutieren, warum immer mehr Menschen emotionale Beziehungen zu KI-Chatbots pflegen, ob Einsamkeit damit gelindert oder verstärkt wird – und ob KI unsere Intelligenz fördert oder verkümmern lässt.Von problematischen Chatbot-Tipps bis zur Hoffnung auf KI-Mündigkeit – es geht um Nähe, Macht und was wir alle daraus ma…
  continue reading
 
In dieser Folge von Tech, KI und Schmetterlinge spricht Sascha Lobo mit Moritz Gräter (IPAI) und Thomas Bornheim (Arkadia) über Deutschlands Chancen in der KI-Transformation. Sie zeigen, warum der Mittelstand endlich den Handlungsdruck spürt, welche Rolle mutige Bildungskonzepte wie 42 Heilbronn und Arkadia spielen – und wie Heilbronn mit seinem Ök…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Sascha Lobo diskutiert Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar die großen Fragen rund um künstliche Intelligenz: Was bedeutet Intelligenz überhaupt? Können Maschinen wirklich denken oder imitieren sie etwa nur? Die beiden sprechen über die Chancen, Risiken und ökonomischen Abhängigkeiten moderner KI, über unsere Souveränität als Ges…
  continue reading
 
Was passiert, wenn unternehmerisches Denken, technologische Kompetenz und politische Verantwortung aufeinandertreffen? In dieser Folge Tech, KI und Schmetterlinge diskutieren Nicole Büttner (Unternehmerin, KI-Expertin und neue Generalsekretärin der FDP) und Sascha Lobo über Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz, den Zustand europäischer Regul…
  continue reading
 
Werbung war schon immer ein Spiel aus Zielgruppen, Daten und guten Ideen – aber jetzt mischt Künstliche Intelligenz die Regeln neu. Elisabeth L’Orange und Sascha Lobo sprechen über eine Branche im Umbruch: Wie generative KI nicht nur die Ausspielung, sondern auch die Erstellung von Werbung übernimmt. Von automatisierten Videos über tausendfache A/B…
  continue reading
 
Schwarz Digits<<< Digitale Souveränität ist die Basis für Unabhängigkeit, Wachstum und Wohlstand. Dafür wollen wir Bewusstsein schaffen. Whitepaper Digitale Souveränität https://schwarz-digits.de/digital-sov…Cyber Security Report 2025 https://schwarz-digits.de/report25Schwarz Digits auf LinkedIn https://www.linkedin.com/company/schwarz-digits Digit…
  continue reading
 
Wenn ein Deutscher im Silicon Valley für Künstliche Intelligenz steht – dann ist es Richard Socher. In dieser Folge spricht Sascha Lobo mit dem CEO von you.com, ehemaliger Chefwissenschaftler bei Salesforce, über die Notwendigkeit von KI und was gute KI ausmacht. Zwischen den beiden entspinnt sich eine Diskussion über die Zukunft künstlicher Intell…
  continue reading
 
Handelsblatt und Schwarz Digits haben drei Tage lang in Heilbronn ein "Festival des Aufbruchs" zelebriert, natürlich des digitalen Aufbruchs. Im Mittelpunkt steht eine Vision eines digital souveränen Europa, das den Wandel durch Tech und Künstliche Intelligenz rockt. Dazu haben wir Stimmen auf der Veranstaltung gesammelt, unter anderem von Wirtscha…
  continue reading
 
Physical AI – so nennt zumindest Nvidia die jüngste Roboter-Welle. Der Grund: Gerade generative Künstliche Intelligenz hat der Robotik einen Qualitätsschub verpasst. Das führt nicht nur zu immer eindrucksvolleren Videos von Humanoiden Robotern in sozialen Medien, sondern früher oder später wohl auch zu einer weitgehenden Transformation der physisch…
  continue reading
 
Deepfakes, also Bild-, Ton- oder Videofälschungen mithilfe von Künstlicher Intelligenz, werden heftig diskutiert. KI-Expertin Elisabeht L'Orange und Sascha Lobo diskutieren in dieser Folge darüber, wie Deepfakes funktionieren, was man gegen den Missbrauch unternehmen kann – und ob sie wirklich so schädlich sind, wie es medial meist dargestellt wird…
  continue reading
 
In der ersten Folge geht es um eines der größten Digitalthemen überhaupt: Wie können Deutschland und Europa unabhängig bleiben, trotz der digitalen Übermacht von amerikanischen und auch chinesischen Unternehmen? Zum Start von "Tech, KI & Schmetterlinge" begrüßt Sascha Lobo Schwarz Digits Co-CEO Rolf Schumann. Gemeinsam diskutieren sie, wie Partners…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen