Sandro Wulf Rechtsanwalt Und Fachanwalt Fur Arbeitsrecht öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Zukunft wird digital. Das gilt auch für die Justiz. In Zukunft werden sich die Richter, Rechtsanwälte und Parteien immer seltener im Gerichtssaal begegnen. Verhandlungen als auch weitere Prozesshandlungen sollen per Videokonferenz möglich sein. Der Richter sitzt im Homeoffice, der Rechtsanwalt des Klägers in seiner Finca auf Malle und der Recht…
  continue reading
 
Neue Grenze - ab Januar 2024 wird der Mindestlohn voraussichtlich von 12,00 Euro auf 12,41 Euroangehoben, so die Entscheidung der Mindestlohnkommission. Nach den Geringfügigkeitsrichtlinien ergibt sich darausab 2024 eine neue Entgeltgrenze fürMinijobber, sogenannte geringfügig Beschäftigte. 1. Welchen maximalen Betrag darf ab 2024 eingeringfügigbes…
  continue reading
 
In Deutschland besteht bereits heute ein erheblicher Fachkräftemangel, der sich in den nächsten Jahren noch weiter zuspitzen wird. Im Jahr 2031 geht der geburtenstärkste Jahrgang Deutschlands – das Geburtsjahr 1964 mit 1.357.304 Menschen – in Rente. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts werden 12,9 Mio. Arbeitnehmer bis 2036 das Renteneintritts…
  continue reading
 
Versorgungsengpässe drohen in Deutschland. Zu Weihnachten werden die Schokoweihnachtsmänner, Lebkuchen und einiges mehr in den Regalen fehlen. Du wirst schmunzeln und mich fragen: Hast du schon mal bei Aldi, Lidl, Penny oder Edeka geschaut? Da liegen sie schon vor ihrer Zeit im Regal. Und dennoch sorgt sich die Wirtschaft und Politik um einen Verso…
  continue reading
 
Annahmeverzugslohn – das mitunter stumpfe Damoklesschwert?Annahmeverzugslohn muss neu gedacht werden. Nach der Änderung der Rechtsprechung zum Annahmeverzugslohn, haben die Arbeitgeber bessere Karten. Mit der richtigen Taktik werden die Notwendigkeiten eine Abfindung anbieten erheblich sinken.Was es dabei zu beachten gilt? Das erfährst du in dieser…
  continue reading
 
Die Parteien streiten um eine Kündigung im Rahmen einer Kündigungsschutzklage. Wieso die Parteien überwiegend das gleiche wollen und welches die Überlegungen sind, die die Parteien zur Durchsetzung ihrer Interessen anstellen, erörtere ich in dieser Podcast Folge. Das ganze ist deshalb von besonderem Interesse, weil sich die Rechtsprechung des Bunde…
  continue reading
 
Beschäftigte müssen die Leasingraten eines Dienstrad-Leasings in Zeiträumen ohne Entgeltzahlung selbst zahlen?In einem Urteil vom 02.09.2023 (8 Ca 2199/22) hat das ArbG Aachen entschieden, dass der Arbeitnehmer dieLeasingraten eines Dienstrad-Leasings, das im Wege der Entgeltumwandlung finanziert wird, während des Krankengeldbezugs selbst zu tragen…
  continue reading
 
Wenn ein freigestelltes Betriebsratsmitglied sichwährend der Arbeitszeit mit Politikern, wie dem Bundesarbeitsminister undseinem Ministerpräsidenten trifft, darf er dann gekündigt werden? Diese Frage musste das ArbG Verden mit Urteil vom19.09.2023 beantworten. Ob dem Betriebsrat der gute Draht zur Politik gegendas wirtschaftliche Schwergewicht Amaz…
  continue reading
 
Heute beantworte ich eine Zuhörerfrage, Es steht beispielsweise auf dem Dienstplan: „Dienst von 08:00 Uhr bis [offen]“, da bekannt ist, dass viel Arbeit für den Tag ansteht. Darf der Dienst 13 Stunden dauern?Die Antwort auf diese Frage hörst und siehst du in dieser Podcastfolge.------Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt fü…
  continue reading
 
Beide Vertragsparteien sind sich einig. Sie wollen kein Arbeitsverhältnis im klassischen Sinn. Der Mitarbeiter möchte als freier Mitarbeiter selbst entscheiden, wann er seine Arbeitskraft einbringt und der Auftraggeber möchte kein klassischer Arbeitgeber sein.Dennoch entscheiden die Gerichte häufig gegen den Willen der Vertragsparteien und machen a…
  continue reading
 
Private Chatgruppen wie bspw. in WhatsApp wurden nach der bisherigen Rechtsprechung als sogenannte geschützte Räume gesehen. Innerhalb dieser waren Äußerungen, die inder Allgemeinheit z.B. als Beleidigung gewertet werden würden, zulässig. Das gleiche galt für verbale Angriffe gegen den Arbeitgeber. Diese blieben sanktionslos. Damit könnte es nach d…
  continue reading
 
Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf am 16.08.2023 verabschiedet, wonach der Besitz und der Konsum von Cannabis in Grenzen von 25 Gramm bei Menschen ab dem 18. Lebensjahr legal sein soll.Wenn der Bundestag dem zustimmt, was bedeutet das für das Arbeitsverhältnis?Wieso du als Mitarbeiter/in und Arbeitgeber/in das wissen solltest, erfährst du i…
  continue reading
 
Der Arbeitgeber zahlt der Mitarbeiterin 8.000 Euro.Diese verpflichtet sich im Gegenzug die Ausbildung zu absolvieren und die Prüfung zu bestehen. Schafft sie diese nicht oder kündigt das Arbeitsverhältnis, so soll sie das Geld anteilig zurückzahlen. So wurde esschriftlich festgehalten. Die Gerichte mussten entscheiden und eine/r blieb aufdem Schade…
  continue reading
 
Mit dem Verlust der Fahrerlaubnis verlor er seine Arbeit undbeantragte Arbeitslosengeld. Die Kündigung war aufgrund der weggefallenen Eignung desArbeitnehmers - Voraussetzung für den Kraftfahrer war die Fahrerlaubnis - somiteinem Grund in der Person des Mitarbeiters begründet. Spannend wurde es, weil der Mitarbeiter von der Agentur für Arbeit Geld …
  continue reading
 
Wann haftet der Geschäftsführer/in einer juristischen Person, in diesem Fall einer GmbH, mit seinem privaten Vermögen für Verbindlichkeiten der GmbH gegenüber ihren Arbeitnehmern?Mit dieser Frage hat sich das BAG mit Urteil vom März 2023 beschäftigt. Nicht wenige befürchteten einen Rechtsprechungswandel. Das machte die Geschäftsführer unruhig. Desw…
  continue reading
 
Als Rechtsanwalt und Mediator bin ich täglich mit den Herausforderungen von Konflikten am Arbeitsplatz konfrontiert. Der in vielen Unternehmen bestehende Fachkräftemangel zwingt die Unternehmen Lösungsmöglichkeiten zu finden, die sich nicht in der Kenntnis von arbeitsrechtlichen Gesetzen oder Urteilen wiederfinden. Oft kommen auch Mandanten zu uns,…
  continue reading
 
Dürfen Mitarbeiter KI, wie zum Beispiel ChatGPT zur Erledigung ihrer Aufgaben einsetzen? Wann stellt das eine Vertragspflichtverletzung dar?Gibt es Anzeigepflichten?Welche arbeitsrechtlichen Fragen, Probleme und Folgen ergeben sich aus dem Einsatz von KI wie zum Beispiel ChatGPT für die Parteien des Arbeitsverhältnisses?Antworten und Empfehlungen g…
  continue reading
 
Die mit Spannung erwarteten Entscheidungsgründe der aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgericht (BAG) zur Frage der ungleichen Bezahlung von Mitarbeitern im gleichen Betrieb liegt vor.Sie bedeutet das "Aus" für die ungleiche Bezahlung von Mitarbeitern unterschiedlicher Geschlechter. Sie gibt dem/r benachteiligtem Mitarbeiter/in einen Anspruch a…
  continue reading
 
Hinweisgeber spielen eine wichtige Rolle bei der Aufdeckung von Missständen und Verstößen innerhalb von Unternehmen. Um sie zu schützen und ihnen eine sichere Umgebung für dieMeldung von Vorfällen zu bieten, wurde das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz erlassen. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf das Gesetz und erläutern, welche …
  continue reading
 
Das Land Berlin-Brandenburg hat einen Lehrer gekündigt, der bei YouTube Videos einstellte, mit dem bearbeiteten Foto "Impfung macht frei" und dem Vergleich mit Diktatoren wie Hitler, Stalin und Mao. Darüber hatte das ArbG Berlin und sodann das LAG Berlin-Brandenburg zu entscheiden. Beide kamen zu unterschiedlichen Urteilen. Mit dieser Folge besprec…
  continue reading
 
In der heutigen Folge geht es um ein Urteil des LAG München vom 11.11.2008 und den Zeugnisberichtigungsanspruch des Mitarbeiters gegenüber dem Arbeitgeber.Die rechtliche Konsequenz hat in meinem praktischen Fall dazu geführt, dass aus dem ursprünglich guten Zeugnis ein durchschnittliches Zeugnis wurde. Von besonderer Bedeutung war die Wohlverhalten…
  continue reading
 
Bedeutet die 4-Tage-Woche das Ende der flexiblen Arbeitszeit, Gleitzeit und Arbeitszeitkonten?Diese Frage und einige mehr waren Gegenstand des Interview der FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) mit mir am 03.06.2023. Wir haben über arbeitsrechtliche Fragen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der 4-Tage-Woche gesprochen.Die größte Herausforder…
  continue reading
 
Der Finanzminister appelliert an die wirtschaftliche Vernunft der Arbeitnehmer. Die Wirtschaftsvertreter sehen den Wirtschaftsstandort Deutschland in Gefahr.Umfragen bei den Mitarbeitern ergeben den mehrheitlichen Wunsch der Einführung der 4-Tagewoche. ------------------------Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeit…
  continue reading
 
Ein Krankenpfleger wollte nebenberuflich als Leichenbestatter arbeiten. Sein Arbeitgeber im Hauptarbeitverhältnis wollte dies nicht erlauben. Der Mitarbeiter verklagte den Arbeitgeber bis zum BAG. Das Ergebnis und wann ein Nebenjob zulässig ist, erfährst du in diesem Podcast.—————Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Ar…
  continue reading
 
Das Interesse an den 8 Phasen des Arbeitsverhältnis war überschaubar. Deshalb habe ich mich entschieden, mit dieser Folge, dieses Kapitel abzuschließen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwal…
  continue reading
 
Was hat die Probezeit mit der Einarbeitungsphase zu tun?Gibt es besondere rechtliche Regeln in der Einarbeitungsphase?Wieso ist das Onboarding der Schlüssel für die Mitarbeiterbindung?Um diese Fragen und viel mehr geht es in dieser Podcastfolge. Viel Spaß und maximale Erkenntnisse!------Mein Nameist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt …
  continue reading
 
Nach der Bewerbungs- und der Einstellungsphase sind wir in dieser Folge in der Phase 3. Vieles was Teil dieser Folge ist, konntest du in den letzten 2 1/2 Jahren im Detail in meinem Podcast hören. Wichtig sind die Folgen zum Arbeitsvertrag und dem Nachweisgesetz. --------------------------------------------------------------------------------------…
  continue reading
 
In Deutschland gibt es bestimmte rechtliche Vorgaben, die bei Bewerbungen und inder Bewerbungsphase zu beachten sind. Hier sind sechs wichtige Punkte.---Mein Nameist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht.Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal. Ich binInhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wul…
  continue reading
 
Zur Zeit dürfen wir viele neue Projekte für Arbeitgeber machen, deren Inhalt das Erstellen von Prozessen im Arbeitsverhältnis zum Gegenstand haben. Das ist gerade nicht nur das Erstellen eines Arbeitsvertrages. Ein modernes und erfolgreich geführtes Arbeitsverhältnis ist vielmehr als nur ein abgeschlossener Arbeitsvertrag.Was es braucht, ist Gegens…
  continue reading
 
In der letzten Folge habe ich darüber gesprochen, wie Fachkräfte abgeworben werden und ob und wie die Arbeitgeber dies verhindern oder erschweren können.Eine Möglichkeit ist die wirksame Vereinbarung eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbotes. Mit diesem kann ein Abwerben als solches nicht verhindert werden. Jedoch wird das Interesse eines potenti…
  continue reading
 
Es fehlen in den Unternehmen die Fachkräfte. Es gibt keine Branche, die nicht nach Mitarbeitern sucht. Teils um wieder arbeitsfähig zu werden, zu bleiben oder um zu wachsen und die Kundenwünsche und Nachfrage erfüllen zu können.So geht es auch uns. Um weiter wachsen zu können geben wir einem/r Mitarbeiter/in im Empfang und einem/r Rechtsanwaltsfach…
  continue reading
 
Verstößt eine Re­ge­lung in einem Ta­rif­ver­trag, die für un­re­gel­mä­ßi­ge Nacht­ar­beit einen hö­he­ren Zu­schlag vor­sieht als für re­gel­mä­ßi­ge Nacht­ar­beit gegen den Gleichheitsgrundsatz?Liegt ein sachlicher Grund für eine Ungleichbehandlung vor?Aktuelle Entscheidung des BAG vom 22.02.2023!----------Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rech…
  continue reading
 
Am 10.02.2023 stand das Hinweisgeberschutzgesetz zur Abstimmung im Bundesrat an. Die CDU geführten Bundesländer haben ihre Zustimmung verweigert.Das Gesetz soll Mitarbeitende in Unternehmen und Behörden schützen, die Missstände in ihrem beruflichen Umfeld aufdecken. Im Detail höre gern in die Folge vom 08.01.2023 rein.--------Mit welcher Begründung…
  continue reading
 
In Zeiten des mobilen Arbeitens als auch des Homeoffice ist die Zahl der Arbeitnehmer, die ein Laptop vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt bekommen haben, enorm gestiegen.Was aber wenn das Dienstlaptop beschädigt wird?Wer haftet für den Schaden?Macht es einen Unterschied, ob das zu Hause oder auf Arbeit passiert?Was für den Laptop gilt, gilt auch…
  continue reading
 
Wie stehen sich Vertrauen und Kontrolle im modernen Arbeitsverhältnis gegenüber? Sind das Gegenspieler oder gleichberechtigte Partner?Was hat das mit Bedürfnissen, Werten und Zielen zu tun?Darum und viel mehr geht es in diesem Podcast.--------Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach re…
  continue reading
 
Welchen Wert hat die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?Diese Frage musste erneut ein Arbeitsgericht im Zusammenhang mit einer ausgesprochenen Kündigung beantworten. Wer trotz ärztlich attestierter Arbeitsunfähigkeit Party macht und in den Club geht und die Nacht durchtanzt, kann fristlos gekündigt werden. Das entschied das Arbeitsgericht Siegburg.Wa…
  continue reading
 
Wo mobiles Arbeiten drauf steht, ist zu 80% Homeoffice drin. Wieso das wie die Büchse der Pandora ist, erzähle ich dir in dieser Folge.Es geht um einen der größten Fehler bei den Parteien des Arbeitsverhältnis in dem Zusammenhang modernes mobiles Arbeiten mit weitreichenden Konsequenzen. Dies betrifft Verpflichtungen des Arbeitgebers gegenüber dem …
  continue reading
 
Mitarbeiter die Geheimnisse ihres Unternehmens der Öffentlichkeit verraten haben, wurden schnell gekündigt und waren oft schutzlos. Als Whistleblower bekannt genießen sie in der Öffentlichkeit oft ein hohes Ansehen.Das hat der Gesetzgeber mit dem neuen Hinweisgeberschutzgesetz, verabschiedet im Dezember 2022, nun geändert. Mit diesem Gesetz werden …
  continue reading
 
In Fortsetzung meiner Folge vom 02.11.2022 und der Entscheidung des EuGH hat nun auch das BAG zur Frage der Verjährung des Urlaubsanspruch nach § 195 BGB am 20.12.2022 zum Az.: 9 AZR 266/20 entschieden.Danach hat es dem Arbeitgeber noch deutlicher auf die Fahnen geschrieben, dass mangels Hinweisschreiben des Arbeitgeber an den Mitarbeiter zu den be…
  continue reading
 
Jeder kennt sie, die Mitarbeiter-, Feedback- oder Personalgespräche. Unterschiedliche Zwecke und dennoch zwischen gut gedacht und gut gemacht liegen manchmal nur kleine Unterschiede.Was du bei solchen Gesprächen vermeiden und worauf du achten solltest, darum geht es in dieser Interviewfolge mit Sandra Enskat. Sandra Enskat ist Inhaberin der Leaders…
  continue reading
 
Habe ich einen Anspruch darauf, dass mir der Arbeitgeber 3.000 € Netto schenkt?Was muss ich als Arbeitgeber beachten?Kann ich die 3.000 € mehrfach bekommen?Überaschende Antworten auf diese und andere Fragen zum aktuellen Thema Inflationsausgleichszahlung gibt es in dieser Folge. Gemeinsam mit Louise Hensel, Jurastudentin und zugleich juristische Mi…
  continue reading
 
Wunsch des Arbeitgebers ist es, den Mitarbeiter so flexibel wie möglich einzusetzen. Das betrifft den fachlichen und, in der heutigen Zeit noch wichtiger, den zeitlichen Bereich. Das was der Arbeitgeber meint zu dürfen und das was er nach den Gesetz tatsächlich darf, klafft weit auseinander.Das wurde durch die Änderung des § 12 Abs. 3 S.1 TzBfG in …
  continue reading
 
Die betrieblichen Weihnachtsfeiern sind in vollem Gange. Daraus ergeben sich arbeitsrechtliche Fragen, die Gegenstand dieser Folge sind.1. Darf der Arbeitgeber die Teilnahme an der Weihnachtsfeier anordnen?2. Welche Sanktionen drohen, wenn der Mitarbeiter die Teilnahme verweigert?3. Kann ein Mitarbeiter von der Weihnachtsfeier ausgeschlossen werden…
  continue reading
 
Sie war von Anbeginn ein umstrittenes Vorhaben und sorgte für viel Unmut, Unverständnis und Aufsehen, aber auch für erhebliche Rechtsunsicherheit bei Behörden, Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Medizin und Pflege - die sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht, die laut Gesetzgeber und Bundesverfassungsgericht ja gerade keine solche sein sollte, …
  continue reading
 
Eine Frage, die mir letzte Woche in der Beratungspraxis gestellt wurde.Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass ich die Eckpunkte der Rechtsprechung kenne. Andernfalls muss ich nicht nur bezahlen sondern habe bereits ein unbefristetes Arbeitsverhältnis begründet.Einen Leitfaden gibt es in dieser Podcastfolge.-------------------------------------…
  continue reading
 
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zur Vorabentscheidung Rechtsfragen vorgelegt, die die ungleiche Behandlung von Teilzeitkräften zu Vollzeitkräften bei der Bezahlung von Überstunden zum Anlass hat.Bisher hat das BAG Regelungen für zulässig erachtet, die eine ungleiche Behandlung von Teilzeit- und Vollzeitkräften…
  continue reading
 
Mitarbeiter sind unzufrieden. Sie haben Angst. Fühlen sie sich im Unternehmen nicht wertgeschätzt und damit nicht gesehen, gehen sie.Was du tun kannst?3 einfache Tipps und dazu belastbare Zahlen, die zu 91% höherer Mitarbeiterzufriedenheit führen. —————————————————Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Will…
  continue reading
 
Ab dem 01.01.2022 ist die elektronische Arbeitszeiterfassung Pflicht. Den klassischen gelben Schein gibt es nicht mehr.Was in der Praxis zu beachten ist und warum der Arbeitgeber seine Prozesse und vertraglichen Grundlagen prüfen muss, das hörst du in dieser Folge.---------------------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fach…
  continue reading
 
Mit der neuen Entscheidung des EuGH zur Verjährung der Urlaubsansprüche bei Langzeitkranken drohen für einen großen Teil der Arbeitgeber 6 bis 7 stellige Forderungen, die für den einen oder anderen Arbeitgeber existenzgefährdend sein können. Zugleich ist diese Entscheidung ein Aufruf an die Arbeitgeber ihre bisherige Praxis zu überdenken und Langze…
  continue reading
 
Darf der Arbeitgeber den potentiellen bzw. tatsächlichen Mitarbeiter fragen:1. Läuft gegen Sie ein Ermittlungsverfahren?2. Darf er Kontakt während der Arbeitsunfähigkeit aufnehmen?3. Wie ist Ihr Coronaimpfstatus?In dieser Folge geht es um die Auskunftsansprüche des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer. -------------------------------------------…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung