"kannste glauben" ist ein offizieller Podcast der Katholischen Kirche im Bistum Münster. Es moderiert Ann-Christin Ladermann von der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Diözese.
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 39 - Das Pastoralteam auf Ameland
29:34
29:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:34
Von der Ferieninsel Ameland meldet sich „kannste glauben“, der Podcast des Bistum Münster, mit einer Sommerferien-Ausgabe. Dünen, Meer, Strand – Hendrik Roos fühlt sich ab dem ersten Moment entschleunigt, wenn er die Insel Ameland betritt. Wie oft der 27-Jährige schon dort war – er hat aufgehört zu zählen. Erst mit der Familie, dann im Ferienlager,…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 38 - Sexueller Missbrauch in der Kirche: Peter Frings ist Interventionsbeauftragter
33:32
33:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:32
Gespräche mit Betroffenen von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche gehören für Peter Frings zum Alltag. Routine werden sie nie sein. Seit drei Jahren ist er der Interventionsbeauftragte im Bistum Münster. Wird ein Missbrauchsverdacht gemeldet, koordiniert er alle notwendigen Maßnahmen. Kurz nach Veröffentlichung der Studie zum sexuellen …
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 37 - Wenn es dunkel wird: Christiane Bernshausen ist blind
30:35
30:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:35
Hell und Dunkel kann sie noch grob voneinander unterscheiden. Ansonsten ist Christiane Bernshausen aus Dülmen seit 15 Jahren nahezu blind. Vieles musste sie aufgeben. Ihre Leidenschaft, das Singen im Chor der katholischen Pfarrei nicht. Im Bistum Münster engagiert sie sich dafür, dass Menschen mit Sehbehinderung in der Kirche dabei sein können: Sie…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 36 - Laienvertretung – Bindeglied zwischen Kirche, Politik und Gesellschaft
27:54
27:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:54
Drei Jahre lang war Kerstin Stegemann das Sprachrohr der Laien im Bistum Münster. Als ehrenamtliche Vorsitzende des Diözesankomitees der Katholiken, also der Laienvertretung, gilt ihr Blick aber nicht nur der Kirche, sondern immer auch den brennenden Fragen in Politik und Gesellschaft. Die Stärkung des Ehrenamts und der Verbände, ökologisches Hande…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 35- Im Einsatz für die Ukraine
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00
In Europa herrscht Krieg. Wochen voller Zerstörung, Elend und Tod sind vergangen. Viele Ukrainerinnen und Ukrainer mussten ihr Zuhause verlassen und fliehen, mit selten mehr als einem Koffer und ohne Ziel. Sie sind auf Unterstützung angewiesen. Max Dreckmann hat, wie so viele andere, geholfen. Dreimal ist der Pastoralassistent aus der Pfarrei St. F…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 34 - Queer und katholisch - Die Queer-Gemeinde in Münster
34:58
34:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:58
Queer und katholisch – Jan Baumann hat einen Weg gefunden, seinen Glauben und seine Homosexualität miteinander zu vereinen. Ein Zuhause hat der 30-Jährige in der Queer-Gemeinde gefunden. Seit 23 Jahren ist sie Heimat für christliche queere Menschen im Bistum Münster und darüber hinaus. Karsten Weidisch ist Priester in der Pfarrei St. Joseph Münster…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 33 - leidenschaftlich engagiert: Barbara Hendricks
35:09
35:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:09
Ob in der SPD oder in der katholischen Kirche – Barbara Hendricks engagiert sich leidenschaftlich. Nach mehr als 40 Jahren hat sich die frühere Bundesumweltministerin aus Kleve im vergangenen Jahr von der politischen Bühne verabschiedet, Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) bleibt sie weiterhin. In der neuen Folge von „kannste …
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 32 - Bischof Genn und das Jahr 2021
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44
Es weihnachtet – auch im Bischofshaus in Münster: In der neuen Folge von „kannste glauben“, dem Podcast des Bistums Münster, teilt Bischof Dr. Felix Genn Erinnerungen an Weihnachtsfeste in seiner Kindheit und verrät, worauf er sich in diesem Jahr an Weihnachten besonders freut. Zum Abschluss des Jahres blickt er im Gespräch mit Moderatorin Ann-Chri…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 31 - Leben in der Halbwüste Mexikos
28:51
28:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:51
Seit 15 Jahren lebt Gregor Schäpers aus Xanten in der Halbwüste Mexikos. In einem kleinen Dorf, etwa 200 Kilometer von der Hauptstadt entfernt, baut er Reflektoren, damit Unternehmen mit Solarenergie kochen und backen können. Seine Werkstatt wird vom Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat und vom Bistum Münster gefördert. In der neuen Folge von „kannste …
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 30 - Nicht ohne meine Kippa: Levi Israel Ufferfilge lebt sichtbar als Jude in Deutschland
42:20
42:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:20
„Du scheiß Jude.“ Beleidigungen wie diese gehören für Levi Israel Ufferfilge zum Alltag. Ganz bewusst trägt der 33-Jährige die Kippa als Ausdruck seines Glaubens. Sein Leben ist geprägt durch alltäglichen Antisemitismus – im Supermarkt, im Wartezimmer, in der Bahn. Was es heißt, als junger Jude zu leben, und wie jede und jeder mithelfen kann, Überf…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 29 - Uchenna Abas Herz schlägt für Afrika
29:11
29:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:11
„In Afrika ist jeder Sonntag wie Weihnachten oder Ostern.“ Uchenna Aba kann man die Begeisterung und Verbundenheit zu seiner Heimat Nigeria anhören. Seit zehn Jahren lebt der Priester in Deutschland und leitet mittlerweile die Pfarrei St. Martinus in Goch. Das Hilfswerk „missio“ stellt Nigeria mit dem Monat der Weltmission in den Mittelpunkt. In de…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 28 - Kirche trifft Kino – Kino trifft Kirche
29:41
29:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:41
Kirche und Kino – das ist kein Widerspruch, findet Julia Borries. Im Gegenteil: „Es gibt wunderbare Parallelen und bei beiden geht man hoffentlich anders heraus, als man hineingegangen ist.“ Julia verantwortet das Kirchliche Filmfestival Recklinghausen mit, das am 29. September startet. In der neuen Episode des Podcasts „kannste glauben“ spricht si…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 27- Diakon Matthias Fraune fährt auf die Menschen zu
35:18
35:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:18
„An den Rollstuhl gefesselt“ fühlt sich Matthias Fraune nicht. Im Gegenteil: „Für mich bedeutet der Rollstuhl Freiheit. Ich kann dadurch am Leben teilnehmen“, sagt der 55-jährige, der seit mehr als 40 Jahren auf den Elektro-Rollstuhl angewiesen ist. In der neuen Folge von „kannste glauben“ spricht der Diakon aus Borken über Situationen, in denen er…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 26 - Leben mit einer neuen Niere - "Dankbarkeit, die man nicht zurückgeben kann"
31:35
31:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:35
Pfarrer Ulrich Schulte Eistrup lebt mit einer Spenderniere. Der 48-Jährige aus Nordwalde hatte Glück, 9000 andere Menschen warten in Deutschland auf ein Organ. In der neuen Folge von „kannste glauben“ spricht Pfarrer Schulte Eistrup über die Zeit des Wartens, über Wut, Hoffnung und Dankbarkeit. Und er ermutigt jede und jeden, eine Entscheidung zu t…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 25 - Orgel ist Instrument des Jahres: Niklas Piel zieht alle Register
38:22
38:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:22
Niklas Piel hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Mit 24 Jahren gehört er zu den jüngsten hauptamtlichen Kirchenmusikern in Deutschland. Warum ihn die Orgel – das Instrument des Jahres 2021 – so fasziniert, warum es nicht viel braucht, um Kinder für die „Königin der Instrumente“ zu begeistern, und warum Singen gute Laune macht, erzählt er in der neuen …
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 24 - Offenes Ohr: Krankenhausseelsorge in der Corona-Pandemie
26:00
26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:00
Leere Flure, keine Warteschlangen vor den Aufzügen, dafür Schutzausrüstung in den Patientenzimmern: Dr. Leo Wittenbecher ist Krankenhausseelsorger im Universitätsklinikum Münster (UKM) und gibt einen Einblick in seine Arbeit unter Corona-Bedingungen. Warum ein offenes Ohr gerade jetzt so wichtig ist und was ihm persönlich Hoffnung gibt, davon erzäh…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 23 - Das Leben ist zu wertvoll für unnötigen Ballast
40:00
40:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:00
Sterben müssen wir alle. Obwohl das jeder weiß, verdrängen wir den Gedanken daran meist. Sabrina Bergeest hat jeden Tag mit Abschiednehmen und Sterben zu tun. Sie arbeitet im Hospiz in Recklinghausen und erzählt im Zugehen auf die „Woche für das Leben“ von ihren Erfahrungen mit schwerkranken und sterbenden Menschen. Ein Gedanke, der sie bei ihrer A…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 22 - "Kirchendude" Hanno Rother: ein "Influencer für Gott"
43:09
43:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:09
Er ist ein „Influencer für Gott“. Zumindest bezeichnet Hanno Rother alias der „kirchendude“ sich so in den sozialen Medien. Rund 2.000 Menschen folgen ihm allein auf seinem Instagram-Kanal, auf Twitch sind es ähnlich viele. „Als Kirche brauchen wir in den sozialen Medien Menschen, die nicht nur die eine gültige Wahrheit parat haben, sondern die ber…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 21 - Freiwilligendienst trotz Corona?
27:28
27:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:28
30 junge Menschen möchten im Sommer durchstarten – mit einem Freiwilligendienst im Ausland. Franziska Barthelt vom Referat Freiwilligendienste und ihre Kollegen bereiten die jungen Erwachsenen derzeit auf ihre Einsätze in Afrika und Lateinamerika vor. Aber wie geht das in einer Zeit, in der das Thema Reisen für die meisten Menschen ganz weit weg is…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 20 - Weihnachten anders - aber gut!
25:43
25:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:43
Wie viel Abstand verträgtdie Weihnachtsbotschaft? Sonja Stratmann ist realistisch: „Aus Sicht manchermag die Weihnachtsbotschaft in diesem Jahr an ihre Grenzen kommen, aberWeihnachten hat ganz viel mit Hoffnung zu tun“, sagt die Sinnfluencerin desBistums und Pastoralreferentin und Schulseelsorgerin in Bocholt. In der neuenFolge von „kannste glauben…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 19 - Polizei: überlastet, wenig wertgeschätzt, in Teilen rassistisch?
35:04
35:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:04
Besonders bei Fragen rund um das Thema Gewalt fühlen sich Polizistinnen und Polizisten häufig belastet. Diese Beobachtung macht Dr. Michael Arnemann, Diözesanbeauftragter für die Polizeiseelsorge im Bistum Münster. In der neuen Folge von „kannste glauben“ spricht er darüber, ob es den Polizeibeamten wirklich an Respekt und Wertschätzung aus der Bev…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 18 - Das Feuer in Moria und seine Folgen
23:26
23:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:26
Es war eine Katastrophe mit Ansage, sagt Helmut Flötotto. Der Flüchtlingsbeauftragte des Bistums Münster spricht bei „kannste glauben“ über die Folgen des Feuers im Lager Moria auf Lesbos und über die Hoffnungslosigkeit in Sachen europäischer Flüchtlingspolitik. Für ihn gibt es nur eine Lösung, wie Flüchtlingen dennoch geholfen werden kann. Redakte…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 17 - Moderne Sklaverei beenden
27:45
27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:45
Er ist ein Kämpfer – und er bleibt dran. Seit Jahren setztsich Peter Kossen für Gerechtigkeit in der Arbeitswelt, besonders in derFleischindustrie ein. Seit den Corona-Ausbrüchen in Schlachtbetrieben wird das,was der katholische Priester aus dem Bistum Münster seit Jahren immer wiederanprangert, verstärkt wahrgenommen. Redakteurin Ann-Christin Lade…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 16 - Ferienfreizeit im Eimer
21:51
21:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:51
Die Sommerferien sind im Eimer, denkt ihr? Nicht unbedingt!Maxi Decker, Leiterin des Regionalbüros am Niederrhein, und ihre Kolleginnenund Kollegen haben sich da etwas einfallen lassen. Die vielen Ferienfreizeitenmüssen in der klassischen Form dieses Jahr leider ausfallen, aber dafür gibt esdie „Ferienfreizeit im Eimer“. Eine Stadtrallye im Heimato…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 0 - Nullnummer
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21
Von Rundfunkarbeit Bistum Münster
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 1 - Gott sei Dank für Dein Talent!
37:55
37:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:55
Was das Bistum Münster in diesen Tagen unter der Überschrift "Gott sei Dank für Dein Talent" startet, ist im kirchlichen Raum bislang ziemlich erst- und einmalig. Diese groß angelegte Arbeitgeberkommunikation präsentiert die katholische Kirche als interessanten, vielseitigen und familienfreundlichen Arbeitgeber. Tina Moorkamp und Martin Wißmann mod…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 2 - Taufbolde zu Besuch
25:35
25:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:35
Ziemlich überraschend kamen sie im Studio am Domplatz vorbei, die beiden Taufbolde. Kaplan Ralf Meyer und Kaplan Christoph "Jimi" Hendrick sind wohl weltweit die beiden einzigen Priester, die einen Podcast gestalten. Die Gelegenheit mochten wir uns nicht entgehen lassen, mit diesem Duo ein Gespräch zu führen. Tina Moorkamp hatte gerade frei. Wir wo…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 8 - Trompetenkonzert in luftiger Höhe
17:15
17:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:15
Aus 33 Metern Höhe hat Markus Wellermann an Ostersonntag einTrompetenkonzert für die Bürgerinnen und Bürger in Velen und Ramsdorf gegeben.Mit dem Irischen Segenswunsch „Möge die Straße uns zusammenführen“ und demtraditionellen Steigerlied wollten er und die Organisatoren am Fest derAuferstehung die Botschaft vermitteln: „Wir müssen zusammenhalten, …
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 15 - Corona-Erzählbox
16:47
16:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:47
„Corona – erzähl unsDeine Geschichte“: Dazu fordert eine telefonzellenartige Box auf dem Kirchplatzvor der St.-Lamberti-Kirche in Münster Besucher und Passanten in den kommendenWochen auf. Andrea Bailoni und sein Team möchten damit den Menschen die Möglichkeitgeben, ganz bewusst und persönlich über die eigene Zeit der Pandemienachzudenken. Der past…
Leben und Lernen unter einem Dach – mit diesem Slogan werben die Heimvolkshochschulen im Bistum Münster. Doch in Zeiten von Corona lässt es sich höchstens digital lernen. Gemeinsam leben, sich begegnen – all das, was auch die Wasserburg Rindern am Niederrhein als Treffpunkt und Begegnungsstätte ausmacht, ist kaum möglich. Redakteurin Ann-Christin L…
Schulseelsorger an einer Schule ohne Schülerinnen undSchüler? Wochenlang mussten die Schüler des Gymnasiums St. Mauritz aufgrund derCorona-Pandemie zu Hause bleiben. Schulseelsorger Hendrik Drüing hat denKontakt zu ihnen trotzdem gehalten – via Instagram. Außerdem hat er eineUnterrichtsstunde konzipiert für die erste Stunde nach dem Lockdown, in de…
Eine Weihe in Corona-Zeiten? Lars Schlarmann hat das erlebt.Der 31-Jährige wurde am 10. Mai von Bischof Felix Genn in Münster zum Diakongeweiht. Welche Unsicherheiten er in den Wochen vorher aushalten musste und wieder Weihetag doch noch zu einem unvergesslichen Ereignis geworden ist, darüberspricht er mit Ann-Christin Ladermann im Podcast „kannste…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 11 - Rückholaktion für Freiwillige aus dem Ausland
17:48
17:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:48
Eigentlich sollte Carla Schößler erst im Sommer aus Ghanazurückkehren. Als Freiwillige des Bistums Münster war sie seit vergangenem Jahrim Norden des Landes, um unter anderem in einer Grundschule mitzuarbeiten.Aufgrund der Corona-Pandemie musste die 18-Jährige plötzlich und unerwartetabreisen. Wie sie die wenigen Tage bis zum Abflug erlebt hat und …
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 10 - Alleine pilgern in Corona-Zeiten
21:34
21:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:34
Große Wallfahrten sindabgesagt, aber alleine pilgern ist möglich. Wie das gehen kann, hat InaGermes-Dohmen ausprobiert. Pilgert sie sonst jedes Jahr mit einer Gruppe übermehrere Tage zu Fuß nach Trier, ist sie als Ersatz vor einigen Tagen alleinenach Kevelaer gepilgert. Von ihren Erfahrungen auf dem Weg und bei der Ankunftim Marienwallfahrtsort hat…
Er bringt Mut aufs Papier: Johannes Lohre, Pastoralreferent in der Pfarrei St. Marien und Johannes in Sassenberg und Füchtorf, produziert seit der Corona-Krise analoge „Mutmach-Briefe“, die in den Kirchen und Pfarrbüros zum Mitnehmen ausliegen. Redakteurin Ann-Christin Ladermann hat er erzählt, wie die Idee dazu entstanden ist und warum er der Mein…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 7 - Kreativ Ostern feiern in Corona-Zeiten
16:43
16:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:43
Es war ein ganzanders Osterfest in diesem Jahr, inmitten der Corona-Krise. Johanna Hollsteggehat mit ihrer Familie vorher gemeinsam überlegt, wie sie die Kar- und Ostertageganz bewusst, spirituell und vor allem kreativ gestalten kann. Herausgekommen sindfür die 22-jährige Theologie-Studentin aus Münter intensive Momente, die sienicht missen möchte.…
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 6 - Johanna und der Synodale Weg
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54
Von Rundfunkarbeit Bistum Münster
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 5 - Impro-Show mit Echt freundlichen Leuten
15:39
15:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:39
Von Rundfunkarbeit Bistum Münster
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 4 - Menschen auf der Straße
20:27
20:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:27
Von Rundfunkarbeit Bistum Münster
k
kannste glauben


1
kannste glauben Nr. 3 - Ein Engagierter, Sportler & Seelsorger
28:19
28:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:19
Ann-Christin Ladermann hat sich mit einem Mann unterhalten, der im Boxring seinen Mann stand, außerordentlich engagiert ist und aus der Bistumsleitung in die Pfarrseelsorge wechselt. Martin Wißmann moderiert die neue Episode von kannste glauben, dem Podcast des Bistums Münster.Folge direkt herunterladen…