Robert Richards öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Stay Hungry ist der Podcast für ambitionierte Gründer und Unternehmer. Wenn du mit deinem Unternehmen digital wachsen oder sogar skalieren willst, dann ist dieser Podcast perfekt für dich. In dem Podcast gibt er sein erprobtes Wissen zu den Themen Marketing, LinkedIn, Social Selling, Unternehmertum und viele weitere spannende Themen weiter.
  continue reading
 
Artwork

1
Industrial AI Podcast

Robert Weber / Peter Seeberg

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
The Industrial AI Podcast reports weekly on the latest developments in AI and machine learning for the engineering, robotics, automotive, process and automation industries. The podcast features industrial users, scientists, vendors and startups in the field of Industrial AI and machine learning. The podcast is hosted by Peter Seeberg, Industrial AI consultant and Robert Weber, tech journalist.Their mission: Demystify Industrial AI and machine learning, inspire industrial users. The hosts: Pe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Firetalk - DER Podcast für erfolgreiche Unternehmer

Paul Misar - Inspiriert durch Tony Robbins, Tim Ferris und Robert Kiyosaki

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der Firetalk mit Paul Misar ist DER Podcast für ambitionierte Unternehmer und diejenigen, die ein erfolgreiches Business aufbauen und es von Anfang an richtig machen wollen. Für eine neue Generation von Unternehmern, die AN ihrer Firma arbeiten statt bis zum Burnout in der Firma. Für Unternehmer, die SMART statt HART agieren. Der PodCast vermittelt Dir das notwenige Knowhow zu Leadership, Branding, Digitalisierung, Systematisierung, Lebensmission, Finanzierung, Skalierung und last but not le ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Gibt es bereits Kontakt mit nicht menschlichen Intelligenzen und wenn ja, wie sieht dieser aus? Ein Thema, das in den Vereinigten Staaten immer mehr diskutiert wird, vor allem wegen der Äußerungen des Whistleblowers David Grusch, des ehemaligen US Army Obersts Karl Nell und des früheren US Navy-Konteradmirals Timothy Gallaudet. Jake Barber, ein wei…
  continue reading
 
Audi has taken quality control of weld spots in body construction to a new level in Neckarsulm. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner SIEMENS Apple paperhttps://arxiv.org/abs/2507.13575Von Robert Weber / Peter Seeberg
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250723 ++ Moderation: Benno Feichter Salzburger Festspiele: Interview mit dem russischen Regisseur Dmitri Tcherniakov zu seiner Oper „Giulio Cesare in Egitto“ / Sebastian Fleischer ++ ImPulsTanz: „In C“ der Sasha Waltz Company / Julia Sahlender ++ Vorschau auf das Festival „Glatt und Verkehrt“ / Hannes Steindl Eine Eigenproduktion …
  continue reading
 
Kulturjournal, 21. Juli 2025++Moderation Wolfgang Popp++ Interview Doris Knecht zum neuen Roman „Ja, Nein, Vielleicht“: Alltagsturbulenzen und -betrachtungen aller Art sind das Spezialgebiet der Schriftstellerin Doris Knecht – in ihren wöchentlichen Kolumnen im Falter ebenso wie in ihren Romanen++ Christopher Matthews beim Impulstanz: Der gebürtige…
  continue reading
 
Es scheint still geworden zu sein um die UFOs, jedenfalls in den USA. Dabei passiert weltweit sehr viel: In Deutschland können Piloten jetzt ihre UFO-Sichtungen melden, ohne Angst um ihre Existenz zu haben. Ein geheimer Bericht an den Militärgeheimdienst offenbart neue Erkenntnisse über UFO-Forschung weltweit. Amerikanische Geheimdienste hat offenb…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250717 ++ Moderation: Sebastian Fleischer Tod von Claus Peymann - Rückschau auf den Theatermacher aus der Sicht von Weggefährten und Mitstreiterinnen – Sebastian Fleischer ++ Die Wiener Jazzband „Flüsterkneipe“ veröffentlicht ihr erstes Album „Zwischen Kerzen und Gesprächen“ - Katharina Menhofer ++ Neu im Kino: Der Film „Leonora im…
  continue reading
 
Streit um Weltkriegsausstellung: Nach dem deutschen Überfall auf Polen 1939 rekrutierte die Wehrmacht zehntausende polnische Männer zwangsweise. Ein Thema, das in Polen lange verdrängt wurde. Nun widmet sich eine wissenschaftlich fundierte Ausstellung in Danzig dem Thema und entfacht prompt Empörung. Sabina Matthay BLACK TEA im Kino:Der 63-jährige,…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250715++ Moderation Christine Scheucher++ Die deutsche Schriftstellerin Ursula Krechel ist die Trägerin des Georg-Büchner-Preises 2025++Savonlinna Opernfestival - In der finnischen Kleinstadt Savonlinna finden die größten Musikfestspielen Nordeuropas statt. Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 11.07.2025…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250710 ++ Moderation: Wolfgang Popp ImPulsTanz: Interview Boris Charmatz, Intendant beim Tanztheater Wuppertal Pina Bausch – Julia Sahlender ++ Premiere Raimundspiele in Gutenstein: „Der Bauer als Millionär – Hannes Steindl ++ Vorschau auf das Kammermusikfestival Lockenstein – Elisabeth Hess Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet a…
  continue reading
 
Rico Knapper is the CEO of Pailot and loves PCBs shopfloors. Why? Because his AI based solution outperforms other approaches. We met him at Siemens. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner SIEMENSVon Robert Weber / Peter Seeberg
  continue reading
 
Kunst in Kaugummi-Automaten: Alte Kaugummi-Automaten nutzt die Künstlerin Camille Moreno in Berlin als Mini-Ausstellungsräume. "Kabinett-Gallery" nennt sie das Projekt, mit dem sie während der Artcologne temporär auch schon in Köln zu Gast war. Tobias Wenzel Dürrenmatt bei der Frauen-EM: Zur Frauen-EM in der Schweiz zeigt das Centre Friedrich Dürre…
  continue reading
 
Moderation: Benno Feichter ++ Mit der Pflege ihrer Eltern und den Einschränkungen der eigenen Lebensgestaltung ist eine Architektin im deutschen Filmdrama „Zikaden“ konfrontiert, wobei Regisseurin Ina Weisse eine zweite Frauenfigur als Kontrastprogramm ins Spiel holt. Ab Freitag läuft „Zikaden“ mit Nina Hoss und Saskia Rosendahl in den heimischen K…
  continue reading
 
Moderation: Katharina Menhofer ++ Das Literaturfestival "O-Töne" im Wiener Museumsquartier ist mittlerweile eine sommerliche Institution. Ab 10. Juli bringt es wieder jeden Donnerstag Neuerscheinungen und Debüts aus Österreich und dazu hunderte Literaturbegeisterte in den Haupthof des Museumsquartiers. Daniela Strigl und Klaus Kastberger haben das …
  continue reading
 
„Der Gott des Gemetzels“ bei den Festspielen Reichenau: Das Stück „Der Gott des Gemetzels“ der französischen Autorin Yasmina Reza aus dem Jahr 2006 kann mittlerweile als Klassiker bezeichnet werden und war unzählige Male auf der Bühne zu sehen. Morgen hat „Der Gott des Gemetzels“ bei den Festspielen Reichenau Premiere. Katharine Menhofer „Der Zerbr…
  continue reading
 
Moderation: David Baldinger ++ Am 16. Juli werden die 79. Bregenzer Festspiele eröffnet. Es ist das Premierenjahr der neuen Intendantin Lilli Paasikivi. Annette Raschner ++ Mit seinen Passstücken schuf West ab 1974 Skulpturen aus Pappmaché oder Gips, die den Betrachter zum integralen Bestandteil des Kunstwerks machen. Die Galerie Presenhuber in Zür…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Christine Scheucher ++ Interview mit Theatermacherin und Reichenau-Intendantin Maria Happel. Katharina Menhofer ++ Schlossspiele Kobersdorf: Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wienerwald“. Susanne Hofinger ++ 100 Jahre Charlie Chaplins „Goldrausch“. Kathrin Hondl ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 0…
  continue reading
 
Moderation: Susanna Dal Monte ++ In Klagenfurt gingen gestern die 49. Tage der deutschsprachigen Literatur mit der Verleihung des Ingeborg-Bachmann-Preises zu Ende. Gewonnen hat ihn Natascha Gangl. Die österreichische Autorin setzte sich bei dem Literatur-Wettlesen gegen 13 MitbewerberInnen durch. Der Ingeborg Bachmann Preis gilt als eine der wicht…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Judith Hoffmann ++ Eindrücke vom ersten Lesetag beim Bachmann-Wettbewerb. Wolfgang Popp ++ Henri Cartier-Bresson und Christine de Grancy: Zwei neue Ausstellungen im Foto-Arsenal Wien. Julia Sahlender ++ Christine Nöstlingers „Die feuerrote Friederike“ als Theaterstück im Schloss Porcia. Michaela Monschein ++ Eine Eig…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Julia Sahlender ++ Ein Drittel weniger Subventionen für die Bregenzer Festspiele (Annette Raschner) ++ Karla Black im Kunstraum Dornbirn (Carina Jielg) ++ Interview mit Kurt Schwertsik zum 90. Geburtstag (Sebastian Fleischer). Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 25.6.2025…
  continue reading
 
Moderation: Christine Scheucher ++ Gestern gingen die Wiener Festwochen mit Titel „Republic of Love“ zu Ende. Ganz im Zeichen der Liebe stand die Produktion „Musée Duras“ des französischen Theatermachers Julien Gosselin, der schon 2023 bei den Festwochen zu Gast war. Als Theatermarathon inszenierte er Texte der französischen Schriftstellerin Margue…
  continue reading
 
Moderation Wolfgang Popp +++ Talk zu The Grief of red Granny - so nennt der aus Ghana stammende Künstler Gorges Ocloo sein multimediales Musiktheaterwerk, das gestern Abend bei den Wiener Festwochen Premiere hatte. Darin überschreibt er Giovanni Pergolesis Barockwerk „Stabat Mater“+++ „Typisch Emil“ ein Dokumentarfilm über den 92jährigen Schweizer …
  continue reading
 
Peter Seeberg talked to Praveen Kapse. He is the Vice President - Corporate Strategy & Data Analytics Head of Tridiagonal Solutions in Pune, India. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner SIEMENSVon Robert Weber / Peter Seeberg
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Katharina Menhofer ++ Die Wiener Theatermacherin Asli Kislal wird neue Leiterin am Theater der Jugend. Katharina Menhofer ++ Vorschau auf die Sommernachtsgala Grafenegg unter der Leitung von Rudilf Buchbinder. Sebastian Fleischer ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 18.06.2025…
  continue reading
 
Moderation: David Baldinger ++ Dem Ö1-Literaturredakteur Peter Zimmermann wird der Staatspreis für Literaturkritik 2025 verliehen, wie heute bekannt wurde. Der Staatspreis für Literaturkritik wird alle zwei Jahre verliehen, er ist mit 10.000 Euro dotiert. David Baldinger ++ Die Konkurrenz ist groß, der wirtschaftliche Druck hoch: alles andere als e…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Judith Hoffmann ++ Der Themenkomplex Kunst und Missbrauch stand im Zentrum des zweiten „Wiener Kongresses“, der am Wochenende im Odeon Theater über die Bühne gegangen ist. Teil der Jury dieses performativen Tribunals waren die Medienkünstlerin und Feministin Sophia Süßmilch sowie die Kulturmanagerin, Kuratorin und kü…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 25005 ++ Moderation: Christine Scheucher Neu im Kino: „Happyland“ heißt der zweite Spielfilm von Regisseurin Evi Romen – Arnold Schnötzinger ++ Festival: 100 Jahre Sandleitenhof in Ottakring – Anna Soucek ++ Das Wien Museum zeigt eine Ausstellung über die Philippinische Community in Wien – Katharina Menhofer Eine Eigenproduktion de…
  continue reading
 
In this episode of the Industrial AI Podcast we talk about MAN TruckScenes: the world's first freely available sensor and driving data for autonomous trucks. Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner SIEMENS Huggingface: https://huggingface.co/NX-AI/TiRex Leader…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen