Über die aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie sprechen RNZ-Chefredakteur Klaus Welzel und Politik-Redakteur Benjamin Auber mit Fachleuten wie dem Virologen Hans-Georg Kräusslich.
E
Ein Kreuz, zwei Stimmen - Der RNZ-Politik-Podcast zur Landespolitik


1
Ein Kreuz, zwei Stimmen - Der RNZ-Politik-Podcast zur Landespolitik
Rhein-Neckar-Zeitung
"Ein Kreuz, zwei Stimmen" ist der Politik-Podcast der RNZ zur Landespolitik in Baden-Württemberg. Die Moderatoren sind Sören Sgries und Alexander Rechner.
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 101: Bilanz der vergangenen zwei Corona-Jahre
29:04
29:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:04
Seit über zwei Jahren berichtet Hans-Georg Kräusslich über den Stand der Dinge im RNZ-Corona-Podcast. In der 101. Folge zieht der Chefvirologe am Heidelberger Universitätsklinikum Bilanz, beleuchtet Defizite und analysiert, welche Staaten Corona besonders effektiv bekämpft haben.Von Rhein-Neckar-Zeitung
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 98: Wie sich der Protest in der Gesellschaft verfestigt hat
42:23
42:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:23
In der 98. Folge des RNZ-Corona-Podcasts spricht Benjamin Auber mit Konfliktforscher Andreas Zick von der Universität Bielefeld über Querdenker und wie sie in der Mitte Gesellschaft angekommen sind. Warum hat sich gerade über Corona-Pandemie eine neue Protest-Kultur entwickelt? Und wie wird der Ukraine-Krieg auf die Demonstrationen auswirken?…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 100: Wie hoch ist das Risiko durch Impfkomplikationen wirklich?
20:17
20:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:17
Uni-Chefvirologe Hans-Georg Kräusslich spricht in der 100. Folge des RNZ-Corona-Podcast über Impftote und die Aussagen seines Kollegen und Pathologen Peter Schirmacher in der vergangenen Folge.Von Rhein-Neckar-Zeitung
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 99: Warum Impftote genauer untersucht werden sollten
22:59
22:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:59
In Folge 99 des RNZ-Corona-Podcasts spricht Politikredakteur Benjamin Auber mit dem Leiter der Heidelberger Pathologie, Prof. Peter Schirmacher, über die Gefährlichkeit einer Corona-Infektion. Warum werden Menschen, die plötzlich sterben, nicht obduziert? Wie gefährlich kann eine Impfung werden? Und weshalb ist eine allgemeine Impfpflicht nicht zie…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 97: Warum ist der neue Novavax-Impfstoff ein Ladenhüter?
23:43
23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:43
Befinden wir uns wirklich bereits in der sechsten Corona-Welle? Und weshalb entwickelt sich der neue Impfstoff Novavax zum Ladenhüter? Diese und andere Frage stehe im Mittelpunkt der 97. Folge des Corona-Podcast mit dem Heidelberger Chefvirologen Hans-Georg Kräusslich.Von Rhein-Neckar-Zeitung
E
Ein Kreuz, zwei Stimmen - Der RNZ-Politik-Podcast zur Landespolitik


1
Folge 19: Grün-Schwarz – Weder "Kiwi" noch komplementär – mit Felix Hörisch und Stefan Wurster
53:11
53:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:11
„Wir haben uns nicht gesucht, doch wir haben uns gefunden“: So äußerte sich CDU-Landeschef Thomas Strobl als 2016 die erste grün-schwarze Koalition in Baden-Württemberg feststand. Eine „Liebesheirat“ war das, anders als die grün-roten Jahre zuvor, sicherlich nicht. Aber was war Grün-Schwarz dann? Eine „Komplementärkoalition“, wie die Beteiligten ge…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 96: Was sich bei den Nebenwirkungen messbar verändert hat
19:52
19:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:52
Was hat sich in einem Jahr Impfen bei den Nebenwirkungen verändert? Gab es Tote durch die Corona-Impfung? Und sind wir wirklich in einer auslaufenden Welle, wo doch gerade Hongkong schwere Zeiten durchmacht? Unter anderem das sind die Themen in der 96. Folge des Corona-Podcasts mit Chefredakteur Klaus Welzel und Uni-Chefvirologe Hans-Georg Kräussli…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 95: Warum Long-Covid so relevant ist
21:53
21:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:53
In der 95. Folge des RNZ-Corona-Podcast spricht Benjamin Auber mit Dr. Jördis Frommhold über die möglichen Spätfolgen einer Corona-Infektion. Sie ist Chefärztin der Abteilung für Atemwegserkrankungen und Allergien der Median-Klinik Heiligendamm und veröffentlicht ein Buch über Long-Covid. Unter anderem das sind die Themen im Gespräch: Auf welche Sy…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 94: Was an der angeblichen Untererfassung von Impfnebenwirkungen dran ist
21:04
21:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:04
In der 94. Folge spricht Chefredakteur Klaus Welzel mit Uni-Chefvirologe Hans-Georg Kräusslich unter anderem über die Berichte über angebliche "Impfschäden", die die BKK Provita verbreitet. Hier können Sie die Folge nachlesen.Von Rhein-Neckar-Zeitung
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 93: Corona wird immer öfter eine Nebendiagnose
21:26
21:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:26
In der 93. Folge erklären die Heidelberger Intensivmediziner Anna-Elisa Schulze-Schleithoff und Michael Preusch, warum sich durch Omikron die Lage auf den Intensivstationen entspannt. Weshalb wird die einrichtungsbezogene Impfpflicht dem Gesundheitssystem schaden wird, erklären die Mediziner ebenso, warum Neuinfektionen und die Sieben-Tages-Inziden…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 92: Warum Omikron in den USA schlimmer wütet als in Deutschland
17:40
17:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:40
In der 92. Folge erklärt Hans-Georg Kräusslich, was Deutschland in Sachen Omikron derzeit besser macht als die USA, warum nochmal eine Welle im Herbst droht, ob wir uns noch in zehn Jahren mit dem Corona-Virus herumschlagen werden und wie hoch ist die Nachfrage nach dem neuen Totimpfstoff Novavax ist.…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 91: Wie die EU in der Pandemie-Bekämpfung gelernt hat
45:59
45:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:59
In der 91. Folge des RNZ-Corona-Podcasts geht es um die Pandemie-Bekämpfung und die internationale Politik. Julia Lauer spricht mit Sebastian Harnisch, Professor für Internationale Beziehungen und Außenpolitik an der Universität Heidelberg, über diese Themen: Wie die EU aus anfänglichen Fehlern gelernt hat. Wie die Initiative Covax für mehr Gerecht…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 90: Die Diskussion um die Herkunft des Virus und die Beweise
21:59
21:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:59
In der 90. Folge des Podcasts geht es um die aktuelle Corona-Lage in der Region Rhein-Neckar, was Eltern wegen der Erkrankung PIMS wissen müssen; und um die Diskussion und die fehlenden Beweise für die Herkunft dieses Virus.Von Rhein-Neckar-Zeitung
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 89: Warum eine allgemeine Impfpflicht verfassungsrechtlich machbar ist
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33
In der 89. Folge des RNZ-Corona-Podcasts spricht Rechtsprofessor Franz Mayer mit RNZ-Redakteur Benjamin Auber über eine allgemeine Impfpflicht, und warum wir sie unbedingt bald einführen sollten. Außerdem: Wie kann eine solche Pflicht ausgestaltet werden, die auch ohne bundesweites Impfregister funktioniert? Und er sagt, warum er den Prozess, der i…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 88: Wie wir Normalität mit und trotz Corona erreichen können
31:56
31:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:56
In der 88. Folge des RNZ-Corona-Podcasts mit dem Heidelberger Chef-Virologen am Universitätsklinikum, Prof. Dr. Hans-Georg Kräusslich, geht es um diese Themen: Stehen wir vor dem Ende der Pandemie? Soll es wirklich erst zu Ostern Lockerungen in Baden-Württemberg geben? Wie kann Covid-19 eine normale Krankheit werden? Und was haben wir bei den Impfz…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 87: Warum für Historiker Thießen die Impfpflicht keine gute Idee ist
27:34
27:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:34
In der 87. Folge des RNZ-Corona-Podcasts spricht Medizinhistoriker Malte Thießen mit RNZ-Redakteur Benjamin Auber über die verbreitete Impfskepsis in der Bevölkerung und weshalb eine allgemeine Impfpflicht dennoch keine gute Idee ist. Außerdem: Warum spielt der Bezug auf den Nationalsozialismus bei den Corona-Protesten eine so große Rolle? Und wies…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 86: Omikron und das Heidelberger Uniklinikum
33:59
33:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:59
Omikron und der Klinikbetrieb: Das ist das Thema der neuen Folge des RNZ-Corona-Podcasts. Worauf stellt sich das Heidelberger Universitätsklinikum angesichts der steigenden Inzidenzen ein? Wie viele Mitarbeiter fallen schon jetzt coronabedingt aus? Und womit ist zu rechnen, wenn die Impfpflicht für Mitarbeiter des Gesundheitswesens zum 15. März gre…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 85: Wann kommt der Höhepunkt der Omikronwelle?
16:23
16:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:23
Das sind die Themen in der 85. Folge mit dem Heidelberger Chef-Virologen am Universitätsklinikum, Prof. Dr. Hans-Georg Kräusslich: Viele Menschen haben plötzlich ihren Genesenen-Status verloren - was bedeutet das und warum ist das mindestens unglücklich? Soll man mit dem Boostern warten, bis es einen Impfstoff gegen Omikron gibt? Wie wird sich die …
E
Ein Kreuz, zwei Stimmen - Der RNZ-Politik-Podcast zur Landespolitik


1
Folge 18: Die Unbekannten an der Grünen-Spitze - mit Lena Schwelling und Pascal Haggenmüller
1:01:58
1:01:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:58
Privat teilen Lena Schwelling (29) und Pascal Haggenmüller (33) eine große Leidenschaft: das Wandern. Gemeinsam in den Alpen waren sie allerdings noch nicht. Dafür sind sie seit Dezember 2021 politische „Kletterpartner“, auf der Suche nach neuen Gipfeln – nämlich als neu gewählte Landesvorsitzende der Südwest-Grünen. In der aktuellen Podcast-Folge …
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 84: Wie Corona Verschwörungsmythen befördert
32:37
32:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:37
In der 84. Folge des RNZ-Corona-Podcasts spricht Publizistin Katharina Nocun über Verschwörungsanhänger und wie man sie wieder zurückgewinnen kann. Außerdem: Was sollte die Politik und Gesellschaft tun, um Hass in Netz zu bekämpfen? Und wer sind eigentlich die Spaziergänger, die montags auf die Straße gehen und welche Ziele werden verfolgt?…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 83: Was Omikron für die Impfpflicht-Debatte bedeutet
21:56
21:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:56
Das sind die Themen im 83. RNZ-Corona-Podcast mit dem Heidelberger Chef-Virologen am Universitätsklinikum, Prof. Dr. Hans-Georg Kräusslich: Was bringt eine Impfpflicht, die erst im Frühjahr in Kraft treten würde? Was für Auswirkungen hat die Omikron-Welle auf die Debatte um die Impfpflicht? Wie ist die Lage in der Region und wie stark ist das Perso…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 82: Wie sich Corona auf die Religiosität auswirkt
34:17
34:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:17
Im Podcast spricht der Religionssoziologe Detlef Pollack aus Münster darüber, ob die Menschen in der Krise gläubiger werden, wie die beiden großen Kirchen die Pandemie erklären und was es mit Gebeten am Rande von Querdenker-Demonstrationen auf sich hat.Von Rhein-Neckar-Zeitung
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 81: Warum die Omikron-Welle bei uns später ankommt
14:58
14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:58
In der 81. Folge mit dem Heidelberger Chef-Virologen am Universitätsklinikum, Prof. Dr. Hans-Georg Kräusslich, geht es unter anderem um diese Fragen:Warum Triage im Moment nicht eine konkrete, sondern nur eine rechtliche Frage ist. Warum der milde Verlauf von Omikron weder Grund für Entwarnung noch für Panik ist. Und warum die Omikron-Welle bei uns…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 80: Was kann der Totimpfstoff Novavax leisten?
21:40
21:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:40
In der 80. Folge mit dem Heidelberger Chef-Virologen am Universitätsklinikum, Prof. Dr. Hans-Georg Kräusslich, geht es unter anderem darum, wie man am Weihnachtsabend richtig lüftet und warum Masken auch in großen Räumen wie Kirchen so wichtig sind. Was über Omikron mittlerweile bekannt ist und warum Aussagen über die mögliche Erkrankung gerade so …
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 79: Selbst Geboosterte müssen künftig wieder mit Tests rechnen
18:19
18:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:19
In der 79. Folge mit dem Heidelberger Chef-Virologe Hans-Georg Kräusslich geht um die Fragen, warum sich Omikron in diesem Winter durchsetzen wird und warum dann auch Geboosterte wieder mit Tests rechnen müssen. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die kommenden Corona-Wochen.Von Rhein-Neckar-Zeitung
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 78: Aerosolforscher Christof Asbach über "ansteckende" Orte
23:38
23:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:38
In der 78. Folge des RNZ-Corona-Podcast rät Aerosolforscher Dr. Christof Asbach von ungelüfteten Innenräumen ab, weil die Gefahr einer indirekten Infektion stetig steigt. Außerdem: Warum Fahrstühle als Infektionstreiber immer noch unterschätzt werden und weshalb die Diskussion um Lüftungsanlagen in den Schulen in eine falsche Richtung geht.…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 77: Warum es bei Omikron (noch) keinen Grund zur Dramatisierung gibt
21:43
21:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:43
In der 77. Folge geht es um die Fragen, warum die Intensivstation im Uniklinikum Heidelberg kein Betten-, sondern ein Personalproblem hat. Warum es bei Omikron (noch) keinen Grund zur Dramatisierung gibt. Und warum Schweden kein gutes Beispiel in der Pandemiebekämpfung ist. https://www.rnz.de/ar.786388…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 76: Wie kann man eine Corona-Welle vorhersagen?
26:38
26:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:38
In der 76. Folge des Corona-Podcast erklärt Mathematiker Dr. Jan Fuhrmann von der Universität Heidelberg, wie Modelle funktionieren, um Corona-Wellen vorherzusagen. Warum ist das exponentielle Wachstum so schwer zu verstehen? Außerdem erklärt Fuhrmann weshalb es nicht an der Datenlage liegt, wenn Prognosen ungenau werden. Und welche Rolle spielen v…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 75: Was wir über die Omikron-Variante wissen
20:05
20:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:05
Die Omikron-Variante könnte Delta verdrängen. Darauf verweist der Heidelberger Virologe Hans-Georg Kräusslich in der 75. Folge des RNZ-Corona-Podcasts. Und er plädiert für eine Impfpflicht. "Das Virus lässt sich nicht vollständig wegimpfen", sagt Kräusslich. Allerdings können nur so die Kliniken baldmöglichst entlastet werden.…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 74: Was man derzeit über die Impfung für Kinder weiß
25:41
25:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:41
In der 74. Folge des Corona-Podcasts geht es um die Sicherheit des Impfstoffs für Fünf- bis Elfjährige und um die Chancen und Risiken einer Impfung. Thema sind auch Corona-Infektionen bei Kindern. Hierzu sprachen wir mit den beiden Kinder- und Jugendmedizinern Prof. Dr. Benedikt Fritzsching und Dr. Jürgen Grulich-Henn.…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 73: Wie gefährlich ist die neue südafrikanische Variante?
21:59
21:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:59
In der 73. Folge beantwortet der Heidelberger Chefvirologe Hans-Georg Kräusslich unter anderem diese Fragen: Warum sollten Eltern ihre Kinder impfen lassen, obwohl für diese, Corona kaum gefährlich ist? Wieso ist die Gefahr einer Triage derzeit höher, obwohl die Todeszahlen weitaus niedriger sind, als noch vor einem Jahr. Wie hoch ist die Wahrschei…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 72: Ohne allgemeine Impfpflicht wird es nicht gehen
25:29
25:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:29
Professor Jürgen Bauer spricht in der 72. Folge über die verheerende Wirkung eines erneuten Lockdowns: „Wir müssen vor allem zu Weihnachten älteren Menschen Kontakte ermöglichen, um ihre Emotionalität und Resilienz zu stärken“, sagt Bauer. Er fordert, gerichtet an die Besucher, eine strenge Maskendisziplin ein.…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 71: Wieso Japan kaum Infektionen hat und in Österreich der Lockdown kommt
18:36
18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:36
Wieso hat Japan so eine niedrige Inzidenz, während Österreich in den Lockdown geht? Darüber spricht der Chefvirologe am Heidelberger Universitätsklinikum, Hans-Georg Kräusslich, in der 71. Folge des RNZ-Corona-Podcasts. Hoffnungen setzt er auch in einen neuen Totimpfstoff.Von Rhein-Neckar-Zeitung
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 70: Warum die Pandemie in armen Regionen heftiger wütet
23:04
23:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:04
In der 70. Folge spricht Politikredakteur Benjamin Auber mit den beiden Mannheimer Sozialpsychologen Jana Berkessel und Tobias Ebert über das Ausbreitungsverhalten von Corona. Warum trifft es erst reichere Regionen, wütet später aber umso heftiger in ärmeren Gebieten? Außerdem: Weshalb ist die Spanische Grippe 1918/19 so gut mit der Corona-Pandemie…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 69: Warum es weniger Intensivplätze gibt und wann OPs verschoben werden
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11
In der 69. Folge des RNZ-Corona-Podcasts mit Hans-Georg Kräusslich, Chefvirologe am Universitätsklinikum Heidelberg, geht es unter anderem um diese Themen:Warum die Impfung nicht nur den Geimpften selbst schützt. Warum es vor allem bei älteren Menschen Impfdurchbrüche gibt. Wer sich auf jeden Fall eine Impfauffrischung holen sollte. Warum Boostern …
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 68: Die aktuelle Lage auf den Intensivstationen
27:00
27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:00
In der 68. Folge mit Intensivmediziner und DIVI-Präsident Gernot Marx geht es um folgende Themen: Wie sieht die aktuelle Lage auf den Intensivstationen aus? Lassen sich Querdenker von einer schweren Corona-Infektion beeindrucken? Was ist mit den Pflegekräften, können sich dafür noch genügend Menschen begeistern? Und warum die Hospitalisierungsrate …
E
Ein Kreuz, zwei Stimmen - Der RNZ-Politik-Podcast zur Landespolitik


1
Folge 17: Jedes Kind hat ein Recht auf Inklusion - mit Landesbehindertenbeauftragter Simone Fischer
44:04
44:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:04
Ausgezeichnet vernetzt, mit hervorragender Expertise: Das zeichnet Simone Fischer, die neue Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, in professioneller Hinsicht aus. „Und ich bringe sicherlich auch meine Erfahrungen als kleinwüchsige Frau mit“, sagt die 42-Jährige. Um gleich einzuschränken: „Das bedeutet aber nicht, dass ich per se allen Men…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 67: Warum die Impfung keine Folgen für Spermien und Fruchtbarkeit hat
23:59
23:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:59
In der 67. Folge mit Hans-Georg Kräusslich, Chefvirologe am Uniklinikum, geht es um folgende Themen: Was ist beim Hopp-Unternehmen Curevac mit dem Impfstoff schiefgelaufen? Was ist von einem Impfstoff per Nasenspray zu halten? Spermien, Eizellen und Fruchtbarkeit - Was machen hier die Corona-Impfstoffe? Und warum das Uniklinikum Heidelberg keine Ve…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 66: Wie haben Studenten die Pandemie gemeistert?
21:15
21:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:15
In der 66. Folge spricht Politikredakteur Benjamin Auber mit dem Mannheimer Bildungspsychologen Stefan Münzer über Studenten und wie sie die Corona-Krise gemeistert haben. Außerdem: Kann digitaler Unterricht tatsächlich den Hörsaal ersetzen? Und warum eine Online-Prüfung eine Leistungsabfrage vor Ort durchaus ersetzen kann.…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 65: Wird das Ende der Maskenpflicht in Schulen zum Problem?
23:39
23:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:39
In der 65. Folge geht es um folgende Themen: Warum es nicht schlimm ist, dass der Medizin-Nobelpreis dieses Jahr nicht an die mRNA-Impfstoff-Entdecker ging. Warum unklar ist, was ein Anstieg der Infektionen unter Schülern bedeutet. Und: Ist die Zero-Covid-Strategie in Neuseeland und Australien gescheitert?…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 64: "Im Zweifelsfall sollte man überreagieren"
24:35
24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:35
In der 64. Folge mit dem Kieler Krisenforscher Frank Roselieb geht es darum, wie die Politik eine geeignete Krisenkommunikation auf die Beine stellen kann. Außerdem: Hat sich der Föderalismus in der Corona-Pandemie bewährt? Und welche Krisen könnten in Zukunft uns noch vor größere Probleme stellen?Von Rhein-Neckar-Zeitung
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 63: "Im Frühjahr haben wir Corona hinter uns"
17:42
17:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:42
Zwar glaubt der Uni-Chefvirologe Hans-Georg Kräusslich, dass wir die Pandemie in wenigen Monaten hinter uns haben, von einem vorzeitigen "Freedom-Day" hält er jedoch nichts. Außerdem halten geht es um die Frage, was Deutschland in Sachen Corona gut gemacht hat und was man von anderen Ländern noch lernen könnte.…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 62: Wie der Sozialstaat in der Corona-Krise mehr leisten könnte
18:42
18:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:42
In der 62. Folge spricht Politikredakteur Benjamin Auber mit Professor Georg Cremer, der bis zum Jahr 2017 Generalsekretär des Deutschen Caritasverbandes war. Er äußert sich zu den sozialen Folgen der Corona-Pandemie und erklärt, warum gerade Bildung der Schlüssel zu einer gerechteren Gesellschaft ist.…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 61: "Für das dänische Modell ist das Risiko zu groß"
21:52
21:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:52
Ohne Maske wird es diesen Winter nicht gehen: Der Uni-Chefvirologe Hans-Georg Kräusslich spricht über die nachlassende Bereitschaft, sich impfen zu lassen.Von Rhein-Neckar-Zeitung
E
Ein Kreuz, zwei Stimmen - Der RNZ-Politik-Podcast zur Landespolitik


1
Folge 16: Nicht nur "nette Mama" - mit CDU-Generalsekretärin Isabell Huber
44:10
44:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:10
Überzeugt sei er von Isabell Huber, hatte CDU-Chef Thomas Strobl im Mai über die 34-Jährige gesagt, "und zwar nicht deswegen, weil sie irgendwie eine Frau ist oder die nette Mama von nebenan". Was die neue CDU-Generalsekretärin sonst noch ist? Zum Beispiel ein "Verwaltungsmensch", der die Party bei der Jungen Union liebte, wie sie in der 16. Folge …
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 60: Warum Homeoffice nicht mehr verschwinden wird
29:17
29:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:17
In der 60. Folge spricht Politikredakteur Benjamin Auber mit Professorin Jutta Rump, die das Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) in Ludwigshafen leitet. Sie spricht über die Vor- und Nachteile von Homeoffice und wie eine moderne Arbeitskultur auszusehen hat. Außerdem erklärt Sie, wie sich die künstliche Intelligenz künftig auswirken …
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 59: Welche Folgen hat es, wenn die Inzidenzen nun wieder stark steigen?
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59
In der 59. Folge des RNZ-Corona-Podcasts geht es unter anderem um die Fragen, was es bedeutet, wenn demnächst die Inzidenzwerte weiter deutlich ansteigen, ob es eine Testpflicht für Lehrer und Schulpersonal geben sollte und wie hoch ist die Impfquote wirklich ist.Von Rhein-Neckar-Zeitung
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 58: Warum Impfdruck schadet und die Lambda-Variante überbewertet wird
23:09
23:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:09
In der 58. Folge spricht der Heidelberger Chefvirologe Hans-Georg Kräusslich über lästige Masken, den vergeblichen Versuch, die Herdenimmunität zu erreichen und warum die Lambda-Variante noch keine große Herausforderung ist.Von Rhein-Neckar-Zeitung
E
Ein Kreuz, zwei Stimmen - Der RNZ-Politik-Podcast zur Landespolitik


1
Folge 15: Wie macht ein Land eigentlich Schulden? – mit Ex-Finanzminister Nils Schmid im Interview
51:56
51:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:56
Welche Befugnisse hat ein Finanzminister eigentlich tatsächlich? Wie einigt man sich im Kabinett auf den Sparkurs? Und wie nimmt ein Bundesland Kredite auf? Fragen, die besondere Relevanz haben, wenn eine Landesregierung – wie die aktuelle grün-schwarze – jedes Kapitel ihres Koalitionsvertrags unter „Haushaltsvorbehalt“ gestellt hat.In der 15. Folg…
R
RNZ Corona-Podcast


1
RNZ-Corona-Podcast - Folge 57: Warum es keinen weiteren Bildungslockdown geben darf
25:45
25:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:45
In der 57. Folge des Corona-Podcasts spricht RNZ-Redakteur Benjamin Auber mit Prof. Oliver Dickhäuser, Lehrstuhlinhaber für Pädagogische Psychologie an der Universität Mannheim, über die Folgen der Corona-Pandemie für Schüler. Wen haben die Einschränkungen besonders getroffen? Außerdem: Wie kann frühzeitig eine beginnende Depression erkannt werden?…