Ric öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
TRIGGERWARNUNG: Das Hören dieses Hörbuchs kann bei Menschen, die Opfer sexueller Gewalt wurden oder im sozialen respektive familiären Umfeld damit konfrontiert waren, Erinnerungen hervorrufen, die lange verdrängt wurden. Wenn das Hörbuch bei Ihnen psychische Reaktionen auslöst, die Sie überfordern, suchen Sie bitte umgehend professionelle Hilfe auf. Autor und Mitwirkende übernehmen keine Haftung für Folgen, die aus dem Anhören dieses Hörbuchs resultieren. „Das Kainszeichen“ von Carl E. Ricé ...
  continue reading
 
Artwork

1
Einfach mal Luppen

Toni Kroos, Felix Kroos & Studio Bummens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der eine wurde zum Fußballer des Jahres gekürt, ist Follower-Multimillionär und spielt bei Real Madrid. Der andere hat sich in Köpenick – beim Madrid Berlins – in die erste Liga gekickt. Toni und Felix Kroos wollen aber mehr: vor allem Kontakt halten. Die beiden Brüder besprechen in ihrem neuen, gemeinsamen Podcast alles, was sie bewegt: Den letzten Freistoß, Familien-Eskapaden im Schrebergarten, Begegnungen mit Robbie Williams, wie Cristiano Ronaldo wirklich ist und warum sich Angela Merkel ...
  continue reading
 
Artwork

1
Abseits - Der Fussball-Podcast

„Unsere Auswärtsschwäche ist stärker geworden.“ Ernst Fricke Präsident Eintracht Braunschweig

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Willkommen bei Abseits - Der Fussball Podcast... ...mit Promis, Freunden und Bekannten reden wir über Fussball, Fussball und nochemal Fussball! Marcel Reif, Henni Nachtsheim, Ulli Potofski, Jörg Dahlmann, Christopher Lymberopoulos, Sven Pistor, Lea Wagner, Jürgen Milski, Matthias Killing, Neven Subotic, Peter Neururer, Marco Bode, Sönke Möhring, Tom Bartels, Maik Nöcker, Dragoslav Stepanovic, Johannes Scherer, Marco Russ, Thorsten Siegmund und Slobodan Komljenovic durften wir schon als Gäste ...
  continue reading
 
Artwork

1
PixelTalk

Pixel Tourists

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Herzlich willkommen beim PixelTalk! Wir sind die Pixeltourists. Die meisten von uns kennen sich über unser liebstes Hobby, das Gaming. Auf unserem Discord Server treffen wir uns nahezu täglich und kommen dabei immer wieder auf neue Ideen, von denen einige dann auch umgesetzt werden. Sei es die „PT-cHELLenge“, ein Community-Event, das weihnachtliche Wichteln oder jetzt eben auch dieser Podcast. Hier quatschen wir aber nicht nur über Spiele, sondern über alles, was uns so beschäftigt.
  continue reading
 
Artwork
 
Der deutsche Fußballklassiker in Podcastform - alles rund um Bundesliga, Champions League, DFB Pokal, Fußballrätsel und Co made by Alex und Dennis. Du willst mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & mehr! linktr.ee/pfostenrettet Business Kontakt: info@pfostenrettet.de
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Walid hat Geburtstag! Und bekommt ein Ständchen vom Rest des Teams. Nebenbei werden wir Ohrenzeuge bei der wahrscheinlich hitzigsten Diskussion in der Geschichte des Podcasts: das Rückspiel der Eintracht im UEFA-Cup gegen Tottenham. Zusätzlich geben die Jungs noch ihre Tipps zum diesjährigen Sieger der Champions League ab Viel Spaß!…
  continue reading
 
Müller hier, Müller da, überall hören wir nur "DAS IST DER MOMENT IM SPIEL", "SOLCHE GESCHICHTEN SCHREIBT NUR DER FUßBALL!!!" - Tja meine Freunde, das wird uns die nächsten Woche auch weiterhin begleiten. Wem das aber völlig egal war: Inter Mailand! Denn trotz einer ultimativ geilen Koulisse, dreht man dennoch das Spiel und sorgt für extreme Spannu…
  continue reading
 
Toni und Felix haben sich das CL-Viertelfinal-Hinspiel Arsenal vs. Real angesehen. Und was sollen wir sagen? Nichts hätte sich Toni sehnlicher gewünscht, als positiv über seinen alten Verein und dessen gewohnten magischen Realismus in CL-Finalrunden zu sprechen. Aber da muss er sich heute strecken… Denn die Gunners haben die Königlichen mit 3:0 bes…
  continue reading
 
Musik begleitet unser aller Leben auf die eine oder andere Weise und während mancher gar nicht ohne kann und sie ganz bewusst konsumiert, ist es für Andere der akustische Hintergrund im Alltag. Doch wodurch wurde unser Musikgeschmack geprägt und wie hat er sich über die Jahre verändert? Welche Erinnerungen verbinden wir mit ihr? Dieses spannende Th…
  continue reading
 
Da kamen wir also zusammen, um am heiligen Ostersonntag die Auferstehung des Leverkusener Meisteranspruchs zu sehen und bekamen am Ende doch nur die Selbstkreuzigung desselben. Nunja, immerhin zeigt St. Pauli eine Bestätigung ihrer einstigen Auferstehung in die erste Liga und zementiert gleichzeitig auch den Anspruch, gerne noch ein weiteres Jahr e…
  continue reading
 
So langsam aber sich nähren wir uns dem Ende aber die Bundesliga will nochmal sich richtig wach rütteln, denn der Abstiegskampf und die europäischen Plätze schlafen nicht!!! Noch viel weniger schlafen die Traumtore an diesem Spieltag! Union Berlin zelebriert am 100. Spiel an der alten Försterei ein All-Star-Game-likes Spiel und stellen gemeinsam mi…
  continue reading
 
Dieser Epilog in Gedichtform ist dem Schriftsteller Wolfgang Borchert gewidmet und hat genau dadurch eine programmatische Funktion für „Das Kainszeichen“. Auf Borchert bezieht sich der Autor als literarischen Wahlverwandten, als „großen Bruder“. Der aus Hamburg stammende Wolfgang Borchert (1921-1947) starb 1947, also in dem Jahr, in dem der Autor i…
  continue reading
 
Diese Episode bildet zusammen mit Episode 1 die Klammer um den gesamten Text. Pierre sitzt in der Einrichtung mit den 30 Betten dem Arzt gegenüber und beendet seinen Lebensbericht, der dem Arzt die Tränen in die Augen getrieben hat. Der Arzt weist darauf hin, dass Pierre durch eine Überdosis Drogen oder Suizid schon längst tot sein könnte, Pierre a…
  continue reading
 
Hier auf der Meta-Ebene befindet sich Pierre nach dem Aufwachen in dem Dorf aus Episode 3. Die Häuser lösen sich in wurm- und schlangenartige Formen auf, die ihn in die Mitte des Dorfes treiben, wo das Kreuz mit den Namen aller Heiligen steht. Dort auf dem Dorfplatz ist eine Grube voller Schlangen wie Penisse. Neben der Schlangengrube steht seine M…
  continue reading
 
Auf der Meta-Ebene liegt Pierre in einem weiteren Alptraum auf einer Wiese. Plötzlich verdunkelt sich der Himmel zu einem Unwetter. Pierre weiß, dass dies das Jüngste Gericht ist. Er will Schutz suchen, doch da greift aus den Wolken ein riesiger Arm nach ihm und er hört die Stimme seiner Mutter. Der Arm greift in seinen Kopf und holt die Bilder her…
  continue reading
 
Auf der Meta-Ebene durchlebt Pierre eine Episode, die sich erst am Ende – wenn Rübezahl ihn erneut aufweckt und zum Fortgehen auffordert – als Alptraum herausstellt. Pierre (nach seiner Flucht) schläft in seinem Zimmer, als es an der Tür klingelt. Zwei Männer stehen draußen, die ihm vage bekannt vorkommen. (Man kann davon ausgehen, dass sie den Ver…
  continue reading
 
Pierre erwacht im Wald. Es muss die Stelle sein, wo er sich am Abend in den Dornen verfangen hatte. Alle Geschehnisse, die bisher auf der Meta-Ebene passiert sind, könnten also Alpträume gewesen sein. Doch jetzt stellt er fest: Es ist Krieg. Kampfflugzeuge greifen an und Soldaten verfolgen ihn in einen Keller. Pierre macht sich so klein wie eine La…
  continue reading
 
Auf der Meta-Ebene befindet sich Pierre auf dem Dachboden von dem Haus, in das Rübezahl ihn gebracht hat. Er wacht auf und sieht neben sich eine alte Frau. Er kennt sie nicht, sie aber behauptet, sie sei seine Mutter. Voller Ekel flüchtet er aus dem Haus, doch die Häuser lösen sich auf und kreisen ihn ein, fesseln ihn. Er hat Angst, für immer in di…
  continue reading
 
Der Ich-Erzähler setzt hier die Gewalt in der elterlichen Wohnung in Bezug zu seinen Erfahrungen mit Drogen und Prostitution. „Jeder Platz auf der Straße ist sicherer als zu Hause. … Mich erwartet kein Zuhause, mich erwartet nur eine Behausung.“ Er habe „die Fähigkeit, ein Zuhause zu haben“, verloren. Suizidale Tendenz und Todessehnsucht sprechen s…
  continue reading
 
Hier wendet sich der Ich-Erzähler in der Du-Form an seine Mutter. Er nennt Beispiele für die Demütigung durch körperliche und emotionale Gewalt, vor allem auch massive emotionale Erpressung, beispielsweise dass sich die Mutter vor dem 12-Jährigen anlässlich von dessen Wunsch, ins Heim zu ziehen, um der häuslichen Gewalt zu entgehen, schreiend auf d…
  continue reading
 
Diese Episode schließt in Bezug auf die Themen Drogen und Prostitution an die vorige an. „Nein, es gab kein einziges Mal, an dem es nicht wahnsinnig weh getan hätte, gevögelt zu werden. Nur Stoff machte es erträglich.“ In dieser Szene steht die extreme körperliche Gewalt der Freier gegen den Ich-Erzähler im Mittelpunkt. Einer der Freier sagt ihm, w…
  continue reading
 
Diese Episode schließt an die vorige an und erzählt den Einstieg des Ich-Erzählers in die Prostitution weiter. Er bietet nun seinen gesamten Körper pädophilen Männern auf dem Kinderstrich an. Dies wird sozusagen als die Vollendung der Dissoziation vom eigenen Körper dargestellt, die durch die Missbrauchserfahrungen entstanden ist: „Mein Körper hatt…
  continue reading
 
Die Szene schließt direkt an die vorige an. Der Ich-Erzähler war wegen seiner inneren Unruhe und Angst den ganzen Tag auf der Straße und hat auf der Brücke stehend überlegt, ob er seiner suizidalen Tendenz folgend hinunterspringen soll. Er denkt daran, dass er auf dem Heimweg auf dem „Babystrich“ im Park noch „irgendeinem Typen einen runterlutschen…
  continue reading
 
„Gibt es ein Ende für die Geschichte einer Vergewaltigung?“ In dieser Episode wird geschildert, wie der Ich-Erzähler, jetzt ein Jugendlicher oder junger Mann, im Drogen- und Prostitutionsmilieu verkehrt. Diese Lebensweise „auf der Straße“ wird in Bezug gesetzt zu seinem Weglaufen vor der Gewalt des Stiefvaters in der Kindheit und auch seiner innere…
  continue reading
 
Auf der Meta-Ebene setzt sich die Geschichte von Episode 14 fort. Die Wächter bringen Pierre an einen Bootssteg und übergeben ihn Klabautermann, dem Kapitän eines dort ankernden Schiffes. Pierre muss nun auf dem Schiff neben vielen anderen als Rudersklave dienen. Nachdem ihn die schweißige Nacktheit unter den Sklaven zunächst abstößt, findet er sic…
  continue reading
 
Auch in dieser Episode in der Ich-Form geht es um Bestrafung durch eine Schwester der Lungenheilanstalt, diesmal durch Verabreichung einer Spritze. In seiner Angst ruft das Kind: „Mutter, Mutter, hilf mir!“ und fragt sich dann gleich: Was ist Mutter? Gibt es eine Mutter? Die Vernachlässigung durch die seltenen Besuche der Mutter ist so stark, dass …
  continue reading
 
Die Episode in der Ich-Form spielt in der Lungenheilanstalt. Zur Strafe, weil er nicht artig war, wird der Junge von einer Schwester in einen Schrank gesperrt. In der absoluten Dunkelheit und Enge des Schranks erlebt er Todesangst: Hände und Unwesen scheinen nach ihm zu greifen und schwindelnde schwarze Kreise saugen ihn hinaus aus der Welt oder au…
  continue reading
 
Diese Episode hat drei Teile. In Teil 1 wird in Ich-Form aus der Sicht des Kleinkindes beschrieben, wie es in den Sterbekeller der Lungenheilanstalt gebracht wurde, wo die Betten mit den verstorbenen Patienten weiß zugedeckt auf die Bestattung warten. Die Szene beschreibt die frühe Begegnung mit der Todesangst: das Kind fürchtet, entdeckt und durch…
  continue reading
 
Diese Episode in Ich-Form schließt direkt an die vorhergehende an. Sie beschreibt, wie das Kind in der Pflegeeinrichtung wiederholt mit Lederriemen an sein Bett gefesselt wurde, weil es nicht artig gewesen sei. Der Ich-Erzähler beschreibt eine Halluzination, in der kleine, zungenartige Männchen aus seinen Ohren und seiner Nase kommen und ihm zurufe…
  continue reading
 
Diese Episode ist eine Erinnerung des Ich-Erzählers an seine frühe Kindheit im Alter von zwei oder drei Jahren. Er befindet sich in einer Pflegeeinrichtung. (Dass es eine Lungenheilanstalt ist, wird hier nicht angesprochen, ist jedoch aus Episode 1 bekannt.) Dort wird er von „Frauen mit Macht“ beaufsichtigt, den Schwestern, bekommt aber anders als …
  continue reading
 
Auf der Meta-Ebene gelangen Rübezahl und Pierre in die Mitte des Dorfes. Dort stehen auf einem großen Kreuz die Namen aller Heiligen der Welt eingraviert. Pierre erkennt sofort, dass drei Namen fehlen: Klabautermann, Neptun und Wotan. Dann führt Rübezahl Pierre in ein Haus, in dem Pierre heute Nacht schlafen werde, und bietet ihm zu essen eine Misc…
  continue reading
 
„Kann man ein Kind nicht auf viele Arten vergewaltigen?“ In dieser wieder in der Ich-Form erzählten Episode geht es um Demütigung durch körperliche und emotionale Gewalt. Der Junge freut sich auf eine dreiwöchige Radtour mit einer Jugendgruppe. Nicht nur, weil er damit drei Wochen dem Zugriff des prügelnden Stiefvaters entzogen ist. Sondern auch, w…
  continue reading
 
Auch in dieser Episode geht es um die Rolle des institutionellen Umfelds. Der 12-jährige Junge hat herausgefunden, dass sein Vater nur sein Stiefvater ist, dass das Kind nicht einmal adoptiert ist und dadurch auch den Namen des Stiefvaters gar nicht zu Recht trägt. Die Mutter hatte ihm dies verschwiegen. Erfahren hat es der Junge von seinem „einzig…
  continue reading
 
Auch in dieser Episode geht es um die Rolle des institutionellen Umfelds. Obwohl der erste Satz in der Er-Form steht, findet dann sofort ein Wechsel in die Ich-Form statt. Dieses „Schwanken“ der Erzählperspektive kann man als Symbol lesen für die Dissoziation vom eigenen Körper und die Abspaltung der Erinnerungen von sich. Die Szene selbst beschrei…
  continue reading
 
In dieser Episode geht es um die Rolle des institutionellen Umfelds. In der Ich-Form wird erzählt, wie ein Lehrer das Kind auf seine blauen Flecken anspricht. Das Kind fasst Vertrauen zum Lehrer und sagt: „Mein Vater ...“ Der Lehrer kündigt an, mit dem Vater zu reden, und kommt tatsächlich zu einem Hausbesuch. Das Kind hört vom Bett aus, wie Lehrer…
  continue reading
 
Die Leitmotiv-Frage nach dem Beginn der Vergewaltigung eröffnet nun eine Episode, in der es um die extreme körperliche Gewalt des Stiefvaters gegen das 12- oder 13-jährige Kind geht, das zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere Jahre des sexuellen Missbrauchs hinter sich hat. (Auch hier ist die körperliche Erinnerung an den vor Angst schmerzenden Magen …
  continue reading
 
Diese Episode beginnt wieder mit der Leitmotiv-Frage, wo die Geschichte einer Vergewaltigung beginnt: „Beginnt die Geschichte einer Vergewaltigung wirklich mit der Vergewaltigung?“ Hier wird zunächst in der Pierre-Form berichtet, dass Pierre sich noch genau an die Stufen der Treppe in den Keller erinnern kann, in dem er jahrelang regelmäßig von ein…
  continue reading
 
Zeitsprung: Pierre ist erwachsen und lebt mit einer Frau namens B. zusammen. Sie will, dass er wegen seines unruhigen Schlafs – er schreit, schlägt um sich und schwitzt extrem stark – einen Arzt aufsucht. Dieser tut Pierres Beschwerden damit ab, dieser sei eben „ein nervöser Typ“. In Wahrheit hat Pierre jede Nacht wiederkehrende Alpträume aufgrund …
  continue reading
 
Die Titel der Szenen der „mythologischen“ oder „(Alp-) Traumebene“ des Textes sind zur leichteren Orientierung im Hörbuch und in dieser Übersicht eingeklammert. Auf dieser Ebene geht es in bildhaft chiffrierter Form darum, wie sich Pierre seinen eigenen verdrängten Erinnerungen wieder annähert (vgl. Szene 1: die Seemannskiste); wie er lernt, sich (…
  continue reading
 
Der Text beschreibt Pierres innere Unruhe und Angst nach seiner Flucht. Er hält es nicht in seinem Zimmer aus, kann nicht allein sein. Er fühlt sich einer ungreifbaren Gefahr ausgeliefert, die aus seinem Inneren kommt. Deshalb begibt er sich nachts an öffentliche Orte, um unter Menschen zu sein, auch wenn er nicht mit ihnen sprechen kann. „Aber ihr…
  continue reading
 
Pierre spricht in einer therapeutischen Einrichtung mit dem Arzt. Die 30 weißen Betten erinnern ihn daran, dass er als Kleinkind in einer Lungenheilanstalt ins Sterbezimmer gelegt worden war (vgl. Episode 17). Die Frage danach, wo die Geschichte einer Vergewaltigung beginnt – sie zieht sich als Leitmotiv oder Refrain durch den ganzen Text –, führt …
  continue reading
 
Große Klappe aber nichts dahinter, oder Real Madrid?! Sehr viel wurde vor dem Spiel gegen Arsenal berichtet und auf Instagram geteilt, doch wenn Papa Arteta in das Heimatland kommt, dann tut das alles nichts zur Sache! Viel Hoffnung haben sich aber auch die anderen Teams gemacht, die alle eine überragende Partie gemacht haben, aber in letzte Instan…
  continue reading
 
Der eine ist mal wieder auf Reisen, hat seinen Mikrofon-Schutz irgendwo liegen gelassen und nimmt heute - “Geht schon, Leute” - durch seine alte Joggingbuxe hindurch auf (merkt man nur, wenn man ganz genau hinhört). Der andere hat heute ganz kleine Klüsen und einen leichten Sonnenbrand, weil er wie die ein oder andere Soccer-Mom unter uns (oder Dad…
  continue reading
 
Wir haben alle drauf gewartet. Das ganze Jahr, die ganzen Rückblicke, nur für diesen einen Moment: Wolfsburg gegen Leipzig im deutschen Plastiker. Ach ne, moment?! Bayern spielt ja gegen Dortmund! Das ist ja viel geiler und ist für "PFOSTEN RETTET!" immer ein ganz ganz besonderer Moment, da wir quasi den deutschen Klassiker der Fußballpodcastwelt i…
  continue reading
 
Freunde, wenn DIE Folge keinen Preis bekommt, dann wissen wirs auch nicht! In einer fast schon hitzigen Episode diskutieren Steffen, Björn und Walid über die Bayern, natürlich ist die SGE wieder Thema UND - man glaubt 10 Jahre zurückgeworfen zu werden - über die Frage: Messi oder Ronaldo? Einfach geil xD Viel Spaß!…
  continue reading
 
Ihr trennt euch von eurem Partner und danach könnt ihr entscheiden, ob ihr die Zeit zur nächsten Beziehung mit jemand anderem verbringen möchtet oder aber alleine durchzieht. So geht es aktuell den Fohlen. Gladbach steht aktuell auf Beziehungsstatus: "Unentschlossen" - ob es am Ende Cardoso, Omlin oder doch Nicolas wird als Nummer 1 für die nächste…
  continue reading
 
Jede Folge in der er es um den DFB Pokal geht sieht die Beschreibung gleich aus: ES IST EINFACH DER GEILSTE CUP IM FUßBALL!!!! Die Slayer von der Alm machen das Wunder nahezu perfekt und ziehen gegen den Titelverteidiger Bayer Leverkusen den längeren und gehen ins Finale!!! Auf der anderen Seite erwartet sie der Bezwinger der drei Dosentiere Klopp,…
  continue reading
 
Es hat sich ausromantickt: Toni ist wieder da, zurück aus der langen Winterpause, zurück an den Reglern. Und heute ballern die beiden Brüder wieder so als wäre es Anfang 2020. Manche nennen es Comeback, manche nennen es Lebensphase Midlife Crisis. Auf jeden Fall Exzess pur, Tassen hoch, alles für die Leude! In der Villabajo heißt das Schlammfußball…
  continue reading
 
Marco Rose ist nicht mehr Trainer bei RB Leipzig, Thomas Müller erhält keinen neuen Vertrag, die SGE gewinnt gegen Stuttgart mit einem Bärenstarken Mario Götze und wir stellen die Frage: geht da was in Richtung Nationalmannschaft? Viel Spaß! Oli Dütschkes Podcast mit Mario Basler "Basler ballert": https://open.spotify.com/show/5GGmYoLa66Ag1ohzZiymX…
  continue reading
 
They call me Mr. Worldwide Let's show 'em why they call me Mr. Worldwide Why you think they call me Mr. Worldwide? Let's show 'em why they call me Mr. Worldwide Hold up, 'cause b***h, I'm worldwide "PFOSTEN RETTET!" ist international verstreut aber auch fast 8600km Luftdistanz halten uns nicht davon ab euch den Bundesliga Rückblick zu liefern! Länd…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen