eastsideEU. inside, outside, eastside. 3 Monate durch den Osten Europas. Wen wir so alles getroffen haben, und was sie über sich und Europa denken.
…
continue reading
4 Jungs, 1 Verein: Nick, Flo, Khalid & Fa gehen seit den 90ern gemeinsam ins Olympiastadion, mittlerweile nur noch bei Plusgraden. Sie sind vor jedem Spiel voller Optimismus, haben zu allem mindestens eine Meinung und rechnen gerne gnadenlos ab. Hier mischt sich gefährliches Halbwissen mit tiefer Hertha Fachkenntnis. Es wird diskutiert, gelacht und dabei Bier aufgemacht. Zu diesem digitalen Stammtisch laden sie euch gerne jede Woche ein. Ha Ho He!
…
continue reading
Willkommen bei Deichmann und willkommen in der Welt der Schuhe! Bei “Von Kopf bis Schuh” taucht ihr in die Welt von Europas größtem Schuhhändler ein und bekommt einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Familienunternehmens. Hostin Melissa Khalaj begleitet die Reise, die ein Schuh durchläuft, bevor er in den Läden und bei euch im Schuhregal landet. Von dem Thema Nachhaltigkeit, über die Marketingstrategien aktueller Kampagnen, bis hin zu den Technologien, die Shopping zu einem Erlebn ...
…
continue reading
nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraf ...
…
continue reading

1
Wir leisten uns Gesellschaft - Der soziologische Podcast von Berthold Vogel und Julia Kropf
Berthold Vogel, Julia Kropf
Wir leisten uns Gesellschaft | Wir, das sind: Berthold Vogel, Geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) sowie Sprecher des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Standort Göttingen und Julia Kropf, Soziologin und freie Moderatorin. Wir leisten uns Gesellschaft im Gespräch über Fragen und Themen, die unsere Zeit bewegen. Wir leisten uns Gesellschaft | Das klingt selbstverständlich. Aber es klingt in diesen Zeiten auch nach Luxus ...
…
continue reading
Coach to go Finde Deine Liebe zu Dir, finde den Coach der Dir dabei hilft. Folge für Folge stellen wir hier auf unkonventionelle Art und Weise Coaches vor. Alle Coaches erzählen einen Teil ihrer eigenen Geschichte und wie sie da hingekommen sind, wo sie heute sind. Finde heraus, bei wem die Chemie stimmt und nimm Kontakt zu ihnen auf.
…
continue reading
Mach kein Auge! ist der Podcast von AVA CARSTENS & DAJANA EDER, die aus der Situation 'Lockdown' ein Projekt gemacht haben: Podcast. Eben um sich und ihrem freischaffenden Überlebensstruggle in der Krise Gehör zu verschaffen. Ihre Herausforderungen des Freelancer*INNEN-Daseins überdauern selbstverständlich bis ins Hier und Jetzt. Und damit auch andere Freischaffende mit ihren Stimmen eine Plattform bekommen, laden sich die beiden in regelmäßig-unregelmäßigen Abständen Interviewpartner*INNEN ...
…
continue reading

51
FINPOD: Ihr Finanzen-Podcast der schutzinvest® - solide investieren, Vermögen schützen!
Jens Kregeloh
Der Finanzen-Podcast der schutzinvest® zur Stärkung Ihres persönlichen Finanzfachwissens! Audiobeiträge rund um Ihre persönlichen Finanzfachthemen. Wissenswertes von A wie Aktien bis Z wie Zinseszinseffekt. Kommentare zum Börsen- und Wirtschaftsgeschehen. Fachliches Know-how aus den Bereichen der Vermögensanlage und Vermögensabsicherung. Herausgegeben von der schutzinvest® GmbH & Co. KG. schutzinvest - solide Investieren, Vermögen schützen. Impressum und Datenschutzerklärung unter: www.schut ...
…
continue reading

1
Mitarbeiter gewinnen durch innovatives Employer Branding - mit Nadine Reese und Marco Banning
32:27
32:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:27In der vierten Folge der zweiten Staffel „Von Kopf bis Schuh“ springen wir in den Bereich People & Culture. Dieser kümmert sich zum einen um die tollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits bei Deichmann arbeiten, und ist zum anderen maßgeblich für die Rekrutierung neuer Talente mitverantwortlich. Nadine Reese und Marco Banning nehmen uns m…
…
continue reading

1
Kampagnen, Kollaborationen, Clicks - mit Maren Ilenseer und Dražen Pehar
36:06
36:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:06Nachdem wir in der letzten Folge die Abteilung People & Culture kennengelernt haben, richtet sich unser Blick in dieser Folge wieder mehr auf das Produkt selbst. Maren Ilenseer, Head of International Media, und Dražen Pehar, Head of Brand & Licensing, erzählen uns, was hinter Deichmanns Media Kampagnen steckt und wie entschieden wird, mit welchem T…
…
continue reading
Die unerwartet dankbaren Braunschweiger kamen genau richtig: eiskalt, effizient, Knoten geplatzt! Was sich für die vier Hertha Freunde nach Schalke schon angedeutet hat, wurde endlich umgesetzt. Warum wir nach der Länderspielpause gegen den KSC endlich eine Serie starten, hört ihr in dieser neuen Episode……
…
continue reading

1
Innere Sicherheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Ein Gespräch über die Arbeit der Polizei.
1:01:08
1:01:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:08Das Thema Innere Sicherheit steht seit geraumer Zeit im Fokus gesellschaftlicher und politischer Diskussionen. Das Gefühl der Unsicherheit im öffentlichen Raum wächst und viele fühlen sich schutzbedürftig – unabhängig davon, ob sich dieses Gefühl in offiziellen Statistiken wiederfindet. Wir sprechen in dieser Folge mit Jochen Kopelke, dem Bundesvor…
…
continue reading
Wie wir in Elversberg unter die Räder kamen, ist nicht mehr schönzureden. Darin sind sich die vier Hertha Kumpels einig. Warum wir gegen Teams ohne Stars immer schlecht aussehen, weshalb wir gar nicht auf Abstiegskampf eingestellt sind und ob der Berliner Weg schon gescheitert ist, hört ihr in dieser neuen Episode……
…
continue reading
Das Unentschieden gegen Nürnberg war für die vier Hertha Freunde das beste Spiel der Saison, der Leitl-Effekt beginnt zu wirken. Was uns jetzt Mut macht, warum auf einmal Ballbesitz Fußball doch funktioniert und warum im Sommer unser Tafelsilber wird das Weite suchen wird, hört ihr in dieser neuen Episode……
…
continue reading

1
Markenkooperationen und Markenrelevanz bei Deichmann - mit Markus Grün und Ferdinand Leon Koch
36:37
36:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:37In dieser Folge bekommen wir den Nike Court Vision von der CSR-Abteilung übergeben. Von dort aus nehmen uns Markus Grün und Ferdinand Leon Koch mit in den Einkauf und erklären uns, unter welchen Kriterien spezifische Schuhmodelle ihren Weg in die Verkaufsregale der Deichmann Filialen finden. Markus ist Senior Manager Strategy & Brand Partnerships u…
…
continue reading
Ein gutes Spiel, doch keine Tore waren in Düsseldorf Fiélos Ende – das haben auch die vier Hertha Freunde kommen sehen. Welche Qualitäten unser neuer Trainer Stefan Leitl besitzt, warum er eigentlich zu spät kommt und ob stattdessen ein neuer Stümer geholfen hätte, hört ihr in dieser neuen Episode…Von Nick Sawatzki
…
continue reading

1
Trans Writing - Trans Reading. From Victoria Benedictsson to New Danish Literature. In conversation with Mons Bissenbakker
1:40:26
1:40:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:26Mons Bissenbakker, Copenhagen University, invites nordlitt to a conversation about new Danish literature on trans experiences. We discuss how trans writers navigate existing narratives and seek alternative modes of expression within a system that resists ambivalence – both its own and that of others. We also speculate about the problem of masculini…
…
continue reading
Wieder kein Sieg aber Reese über 90 Minuten. Die vier Herthaner haben den Aufstieg längst abgehakt und diskutieren in dieser neuen Episode darüber, ob unser Trainer jemals eine Chance hatte aufzusteigen, warum wir Fiélo trotzdem behalten sollten und wieso die Saison doch nochmal spannend werden könnte……
…
continue reading

1
Das Gefühl, zurückgelassen zu werden - Aktuelles aus der Zusammenhaltsforschung
1:18:36
1:18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:36In unserer oft unübersehbaren und komplexen Welt ist es nicht unwahrscheinlich, aus unterschiedlichen Gründen „den Anschluss zu verpassen“. Welche kulturellen und ökonomischen Abwertungserfahrungen sind damit verbunden? Fühle ich mich in der politischen Ansprache noch mitgemeint? Oder fühle ich mich aus anderen Gründen in einer Art „gesellschaftlic…
…
continue reading

1
Auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft mit CSR - mit Andreas Tepest und Carolin Weidner-Cowalski
38:32
38:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:32Nachdem wir uns in der ersten Folge mit Deichmanns übergeordneter Strategie für die nächsten Jahre beschäftigt haben, rücken wir in dieser Folge nun etwas näher an das Produkt selbst heran, und zwar mit der CSR-Abteilung. CSR steht für Corporate Social Responsibility. Andreas Tepest, Senior Vice President Global Corpororate Social Resbonsibility, u…
…
continue reading
Schwierige Zeiten stehen uns bevor, darin sind sich die vier Herthaner nach der Blamage in Regensburg sicher. Warum die Niederlage eher Druck von der Mannschaft nimmt, weshalb Fiél trotzdem bleiben sollte und wieso die Sorgen wachsen, wieder zurück in alte Zeiten zu taumeln, hört ihr in dieser neuen Episode……
…
continue reading
Die bittere Niederlage gegen den HSV vor ausverkauftem Haus hat den Finger in die Wunde gelegt, finden die vier Hertha Freunde. Wie „Jesus Reese“ dieses Team verzaubert hat, ob Kennys Sheffield-Poker uns den Sieg gekostet hat und warum Gersbeck unverdient im Tor stand, hört ihr in dieser neuen Episode……
…
continue reading

1
Deichmann-Kunden begeistern durch Omnichannel-Strategie - mit Alexander Bellin und Severin Canisius
26:54
26:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:54In der ersten Folge der zweiten Staffel „Von Kopf bis Schuh“ dreht sich alles um eines der zentralen Themen in Deichmanns Strategie für die nächsten Jahre: Den Ausbau des Omnichannel-Geschäfts. Gemeinsam mit unseren Gästen Alexander Bellin, Director Marketing, Omnichannel Commerce & IT, und Severin Canisius, Chief Information Officer, stellen wir u…
…
continue reading
Ein Traumstart in die Rückrunde war es leider nicht, darin sind sich die vier Hertha Freunde einig – die in dieser neuen Episode die größten Transfergerüchte analysieren und darüber diskutieren, was wir uns vom Handball abgucken können und welche Spieler topfit sein müssen, um noch vom Aufstieg zu träumen. Viel Spaß!…
…
continue reading

1
„Grey People"? Eastern Europeans in Norwegian Literature. In Conversation with Karolina Drozdowska
1:43:32
1:43:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:32With Karolina Drozdowska, a Polish guest from NTNU in Trondheim, nordlitt widens its geographical range eastwards. Drawing on a wide array of contemporary and historical texts, from new crime novels to Romantic patriotic poems, we discuss continuities and changes in representations of Polish people and Eastern Europeans in Norwegian literature sinc…
…
continue reading

1
Gegen die Mutlosigkeit!
52:32
52:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:32Am Ende des Jahres blicken wir zurück auf Gespräche, Begegnungen, Reisen und Lektüre. Und wir suchen nach Erklärungen, warum wir aktuell oft so viel Mutlosigkeit wahrnehmen – in der Gesellschaft und im politischen Handeln und Entscheiden. In diesem Zusammenhang fragen wir uns, was Deutschland von einigen mittel- und osteuropäischen Nachbarländern l…
…
continue reading
Nach der dritten Klatsche im dritten Spiel, ist ein neuer Tiefpunkt erreicht. In dieser neuen Episode diskutieren die vier Hertha Freunde darüber, was unserer Mannschaft fehlt, warum wir jetzt keinen neuen Trainer brauchen und warum wir nach der Winterpause eigentlich keine Zeit mehr haben, fair zu sein. Viel Spaß beim Zuhören!…
…
continue reading
Zwei Nackenklatscher in einer Woche schmerzen das Hertha Herz, daran konnten auch Toni Türsteher und Messias Reese nichts ändern. Warum die vier Hertha Freunde über den Trainer diskutieren, weshalb sie Zeefuik keine Vorwürfe machen und wieso wir besser nicht mehr in Führung gehen sollten, hört ihr in dieser neuen Episode……
…
continue reading

1
„Vor den Kulissen“ – nordlitt im Gespräch an der Universität Flensburg
58:03
58:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:03Nach einer kreativen Pause ist nordlitt zurück mit einer Spezialfolge. Am 16. Oktober waren Stefanie und Cecilia zu Gast an der Europa-Universität Flensburg und haben beim „Tag der Fakultät II“ ein Gespräch über das Podcasten geführt. Es ging um Inspirationen, die Freude am Experimentieren, dumme Fragen und darum, was ein gutes Gespräch eigentlich …
…
continue reading
Wenn ein Reese von null auf ready ist und wir sogar mal ein Eckballtor erzielen, öffnet Hertha das erste Türchen am Aufstiegs-Adventskalender. Warum Fíelo schon hätte letztes Jahr da sein sollen und wieso wir auch im Pokal eine Runde weiterkommen, hört ihr in dieser neuen Episode…Von Nick Sawatzki
…
continue reading
Nach dem Unentschieden gegen Ulm beginnen auch die vier Hertha Fans langsam genervt und ungeduldig zu werden: Haben wir nur ein Abwehrproblem? Wackelt der Torwart? Werden uns Reese und Demme aus der Misere schießen? Und warum werden wir in Magdeburg gewinnen? Viel Spaß beim Zuhören…Von Nick Sawatzki
…
continue reading
Die längste Mitgliederversammlung aller Zeiten sorgt für reichlich Diskussionen bei den vier Hertha Freunden: Es geht um einen Kandidaten, der wohl eher CEO werden wollte und um einen, der sich die Jobbeschreibung gar nicht richtig durchgelesen hat. Transfer-Gossip und Ulm-Ausblick inklusive, viel Spaß!…
…
continue reading

1
#wird gut: Auf dem Weg in eine bessere Zukunft mit Lars Castellucci
1:02:20
1:02:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:20Prof. Dr. Lars Castellucci, Mitglied des Deutschen Bundestages für die SPD-Fraktion, ist in dieser Folge zu Gast bei Berthold Vogel und Julia Kropf. Lars Castellucci vertritt den Rhein-Neckar-Kreis im Deutschen Bundestag und ist geschäftsführender Vorsitzender des Innenausschusses. Er ist außerdem Professor für Nachhaltiges Management an der Hochsc…
…
continue reading
Der Hertha Heimspielgeist hat uns gegen Köln mal wieder in die Suppe gespuckt und bewiesen: wenn wir mal oben anklopfen, gibt’s den Stinkefinger. Warum das einzige Raunen im Olympiastadion kein schönes war und weshalb der Aufstieg mehr wert ist, als 25 Millionen Ablöse, hört ihr in dieser neuen Episode……
…
continue reading
1 rote Karte, 2 kuriose Elfmeter, 3 geschenkte Punkte. So fassen die vier Hertha Freunde den Heimspielsieg gegen Braunschweig zusammen. Was die Serie „Dragon Ball Z“ damit zu tun hat, warum Reeses Comeback im DFB-Pokal zu gefährlich wäre und warum wir in Karlsruhe gewinnen werden, hört ihr in dieser neuen Episode……
…
continue reading
Zwei verschenkte Punkte, ein unterirdischer Schiri und eine desolate Abwehr. Das Unentschieden auf Schalke war wieder Licht und Schatten. Warum die vier Hertha Freunde trotz Verletzungspech schon ganz leichte Trainerkritik äußern und wie ein typischer Hertha Moment uns retten könnte, hört ihr in dieser neuen Episode……
…
continue reading

1
Nach den Landtagswahlen: Wie steht es um Demokratie und Rechtsstaat?
52:37
52:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:37Kurz nach den drei Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und zuletzt Brandenburg sprechen Berthold Vogel und Julia Kropf mit dem Direktor der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung, Dr. Roland Löffler. Der promovierte Theologe leitet die Landeszentrale seit 2017. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten und Publikationen der letzten 15 Jahren zähle…
…
continue reading
Enttäuscht, blamiert, Gedemütigt: Nach der Heimklatsche gegen die Saarländer sitzen wir wieder auf dem Boden der Tatsachen. Die vier Herthaner betreiben in dieser neuen Therapiestunde ihre Fehleranalyse und verraten euch, warum ein fünftes Gegentor uns noch besser getan hätte. Wir wünschen gute Erholung!…
…
continue reading
Erst Nürnberg unnötig stark geredet und dann als Sparringspartner lässig besiegt: So lautet das Fazit der vier Hertha Freunde. Es war der erhoffte nächste Schritt nach vorne! Mit einem erstarkten Kapitän, einem neuen Tabakovic und einem Pferd, dass nur so hochspringt, wie es muss. Viel Spaß mit dieser neuen Episode……
…
continue reading
Gegen den Tabellenführer Düsseldorf zu verlieren ist okay… aber nicht so: zu wenig, zu kindlich, zu naiv! Es schmerzt die vier Hertha Freunde zudem, nur noch drei einsatzfähige Innenverteidiger im Kader zu haben. Wer wirklich an dieser Misere schuld ist, hört ihr in dieser neuen Episode…Von Nick Sawatzki
…
continue reading

1
Ist Einsamkeit demokratiegefährdend?
49:32
49:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:32Berthold Vogel und Julia Kropf sprechen in dieser Folge über Einsamkeit. Anlass ist das im Mai erschienene Buch „Einsamkeit und Ressentiment“, das Berthold Vogel gemeinsam mit Claudia Neu und Jens Kersten veröffentlicht hat. Einsamkeit – ein Phänomen, das immer mehr auch auf politisches Interesse stößt. Ende 2023 hat die Bundesregierung eine Politi…
…
continue reading
Mit einem sieben Tore Spektakel und dem dritten Sieg in Folge sind sich die vier Hertha Freunde sicher: der „Fiélo Fußball“ funktioniert! Tabakovic wird nicht mehr vermisst, Kämpf dafür umso mehr. Warum Reese auch im Winter nicht verkauft wird und weshalb die 2. Runde im DFB-Pokal düster aussieht, hört ihr in dieser neuen Episode……
…
continue reading
Nach dem Sieg gegen Regensburg ist keine Rede mehr von Fehlstart. Stattdessen beobachten die vier Hertha Freunde eine neue strukturierte Grundordnung, mit guter Balleroberung aber Davie Selke Syndrom. Warum der Schmerz bei einer Roten schnell nachlässt und warum wir gegen den FCK gewinnen werden, hört ihr in dieser neuen Episode……
…
continue reading
Standards sind bei Hertha immer ein bisschen Glück – gegen Rostock hatten wir es! In dieser neuen Episode diskutieren die vier Hertha Freunde über die Pokal Torwart Regel, über den Maza-Faktor, die Chancen von Marko Pantelic auf das Vize Präsidentenamt und darüber, warum ein Sieg gegen Regensburg gar nicht so leicht wird……
…
continue reading
Trotz Grottenkick gut bedient – das Fazit der vier Hertha Freunde nach dem Last Minute Unentschieden in Hamburg, dank unseres Super Torwarts! Warum Maza das größte Hertha Juwel ist, weshalb die Aufstellung kein Taktikfehler war und warum wir im DFB-Pokal gegen Hansa gar nicht verlieren können, hört ihr in dieser neuen Episode……
…
continue reading
Nicht mutig genug, Angsthasenfußball, auch mit Reese nicht gewonnen – nach der Niederlage gegen Paderborn macht sich unter den vier Herthanern Ernüchterung breit. An welcher Stelle unsere neue Defensive dennoch geklappt hat und warum sich Scherhant gar nicht in die Startelf durchsetzen will, hört ihr in dieser neuen Episode……
…
continue reading
Zum Saisonstart wagen die vier Hertha Freunde direkt die kühne Prognose, wo wir am Ende stehen werden. Welcher Spieler für die zweite Liga überqualifiziert ist, mit wem Trainer Fiélo schon geduscht hat und mit welchem Trick sich der neue Bierpartner ins Herz gespielt hat, hört ihr in dieser neuen Episode……
…
continue reading

1
Wer will heute noch Verantwortung auf kommunaler Ebene?
57:05
57:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:05Als Gast in der neuen Podcastfolge begrüßen Berthold Vogel und Julia Kropf diesmal Marcel Riethig. Er ist Landrat des Landkreises Göttingen im Süden Niedersachens, der die Universitätsstadt Göttingen ebenso einschließt wie den Harz und das Dreiländereck von Niedersachsen, Thüringen und Hessen.. Die Folge wurde zwei Wochen vor der Europawahl aufgeno…
…
continue reading
Larifari-Sommerfußball hat uns die Hertha zum Saisonfinale geschenkt – und wieder war keiner der vier Fußballfreunde davon überrascht. Warum unser abgesägter Trainer Berlin niemals verlassen wird und was ein Geldspielautomat mit unserer finanziellen Zukunft zu tun hat, hört ihr im XXL-Staffelfinale…Von Nick Sawatzki
…
continue reading
Ein versöhnliches letztes Heimspiel hat uns die Hertha gegen Kaiserslautern beschert – auch wenn unser Scheunentor weiterhin geöffnet bleibt. Von welchen Herthanern wir uns bald verabschieden müssen, welchen Vorteil ein Umbruch hätte und warum am Sonntag Abifahrt-Feeling herrschen wird, hört ihr in dieser neuen Episode……
…
continue reading
Am Ende war es in Elversberg wieder ein Spektakel mit vielen Toren und vielen Löchern in der Abwehr. Warum sich Coach Dárdai nur noch hinter Ausreden versteckt, weshalb es gefährlich ist, dass sich die Trainerfrage so lange hinzieht und warum ein Podcast-Mitglied kurz dem Rauswurf steht, hört ihr in dieser neuen Episode……
…
continue reading
Der viel zu lässige Sommer Kick gegen Hannover hat dank alter Probleme keinen der vier Hertha wirklich überrascht. Dazu „Schwarze Pädagogik“ vom ungarischer Irrwisch, eine wilde Verschwörungstheorie zum Fall Barkok und den allerersten Tipp gegen die Hertha… Alles in dieser neuen Episode, viel Spaß!Von Nick Sawatzki
…
continue reading
Nix Neues in Westend, alles wie gehabt. Im Rahmen unserer Fan-Freundschaft war der KSC dann doch nicht freundlich genug, die drei Punkte herzuschenken. Und wir sind mal wieder selbst daran schuld. Warum wir in der Trainerfrage zur Potte kommen müssen und die Favoriten der vier Hertha Freunde hört ihr in dieser neuen Episode……
…
continue reading

1
Networked Novels. Spatiality in Contemporary Finland-Swedish Literature. In Conversation with Kristina Malmio
1:32:30
1:32:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:30Kristina Malmio, University of Helsinki, shares her research on local and global tendencies in Finland-Swedish literature with the help of two complex novels by Monika Fagerholm (The American Girl) and Hannele Mikaela Taivassalo (In Transit). We muse about the status of a privileged minority literature and discuss the shifting locations of centers …
…
continue reading
Ehrgeiz und Vitamin B – das Erfolgsrezept gegen Rostock! Dennoch spalten sich die Hoffnungen auf den Relegationsplatz bei den vier Hertha Fans. Was mehr hilft, als zwei Palko Tore, warum Reeses Hausbesuch beim Trainer kein Erfolg haben hört und warum wir auch ohne Aufstieg Spaß haben können, ihr in dieser neuen Episode……
…
continue reading
Spiel gedreht und den Sieg nach Hause geklaut: Auch sowas kann Hertha und sorgt dafür, dass sich bei den vier Freunden wieder eine ganz leichte Aufstiegshoffnung breit macht. Warum ein Niederlechner auf die Bank gehört und warum es für Dardai trotz Konzept seine letzte Saison sein wird, hört ihr in dieser neuen Episode……
…
continue reading
COACH to go - Dein Podcast in dem Du Deinen Coach to go findest Diesen podcast findest du als esdarfaucheinfachgehen podcast mit weiteren spannenden folgen rund um selbstliebe, beziehungen etc. https://esdarfaucheinfachgehen.de/podcastVon Anna Vosters
…
continue reading
Das wilde 3-3 gegen Nürnberg „der Jugend“ in die Schuhe zu schieben, wäre zu leicht – darin sind sich die vier Fußballfreunde einig. Für was Hertha wirklich die Länderspielpause genutzt hat, warum Mittelstädt bei uns nie eine Chance hatte und welcher Verein der Inbegriff der Zweitklassigkeit ist, hört ihr in dieser neuen Episode……
…
continue reading